DE173840C - - Google Patents

Info

Publication number
DE173840C
DE173840C DENDAT173840D DE173840DA DE173840C DE 173840 C DE173840 C DE 173840C DE NDAT173840 D DENDAT173840 D DE NDAT173840D DE 173840D A DE173840D A DE 173840DA DE 173840 C DE173840 C DE 173840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
price
counter
tariff
lever
meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT173840D
Other languages
English (en)
Publication of DE173840C publication Critical patent/DE173840C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/56Special tariff meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JVH 73840-KLASSE 21 e. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Juni 1905 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Preisanzeiger für Elektrizitätszähler, welcher in bequemer Weise gestattet, den Preis zu variieren. Die Einrichtung ist von dem eigentlichen Zähler getrennt angeordnet und nur durch Leitungen mit. ihm verbunden. Eine Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. ι dargestellt.
Der Hebel α ist ebenso wie das Sperrad χ
ίο um f drehbar und wird durch die Feder y nach oben an den Anschlag g gezogen. Der Elektromagnet e wird durch einen im Zähler angebrachten Kontakt, welcher stets nach einem bestimmten Stromverbrauch durch den Zähler geschlossen wird, erregt; dadurch zieht er den Hebel α nieder, wobei die Klinke c das Sperrad χ um denselben Winkel wie α dreht. Die Sperrfeder d hindert das Rad x, sich zurückzudrehen. Die Wege des Hebels α und somit die Drehungen des Rades x, welches das Preiszählwerk antreibt, lassen sich nun in einfacher Weise regulieren, indem man z. B. in die Löcher I, 2, 3, 4 einer Platte Z einen Stift einsetzt, der für den Hebel α einen Anschlag bildet. Sitzt der Stift beispielsweise im Loch 1, so wird der Hebel α nur einen sehr geringen Weg machen, d. h. der vom Zählwerk angezeigte Preis wird sehr billig sein; dagegen wird der höchste Preis eintreten, wenn der Stift im Loch 4 sitzt. Mit Hilfe dieser Einrichtung ist es auch möglich, durch ein Uhrwerk beliebig oft an einem Tage den Tarif zu wechseln; man braucht zu dem Zweck nur die Begrenzung des Anschlages des Hebels durch ein Uhrwerk vornehmen zu lassen.
In Fig. 2 und 3 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt. Die Zeitscheibe h (Fig. 3), welche in Stunden geteilt ist, dreht sich in 24 Stunden einmal um ihre Achse i an der feststehenden Zeitmarke \ vorüber. Die Zeitscheibe h ist je nach dem für die verschiedenen Stunden gewünschten Tarif am Rande mit Einschnitten versehen, und man erkennt, daß an der Stelle von nachmittags 4 bis 8 Uhr abends der Einschnitt am tiefsten, also der Tarif am höchsten ist; ein billigerer Tarif tritt dann von abends 8 Uhr bis morgens 6 Uhr und der billigste Tarif von morgens 6 Uhr bis nachmittags 4 Uhr ein.
Es ist für die vorliegende Erfindung nicht nötig, daß die Übertragung der Bewegung des Hebels α auf das Preiszählwerk durch Sperrad und Sperrklinke geschieht, es können dafür auch äquivalente Mechanismen verwendet werden. Ebenso ist es belanglos, ob das Fortschalten des Zählwerkes auf dem Hin- oder Rückweg des Ankers, ob es also durch den Magneten oder die Kraft der Räder geschieht. Natürlich kann das Relais auch so angeordnet werden, daß es seinen Anker dreht, statt ihn anzuziehen, und es braucht nicht der Weg des Ankers begrenzt, zu werden, sondern die Anschläge können auch dazu dienen, die Kupplung zwischen Anker und Sperrad aufzuheben, z. B. die Klinken aus dem Sperrad auszuheben, nach-
dem das Sperrad sich um einen dem herrschenden Tarif entsprechenden Winkel gedreht hat.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Preisanzeigevorrichtung für Elektrizitätszähler mit mehreren Tarifen, bei welcher der Zähler und die Preisanzeigevorrichtung mechanisch getrennt, jedoch elektrisch derart verbunden sind, daß der Zähler zeitweise einen Hilfsstromkreis schließt und so das Preiszählwerk elektrisch fortschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß je nach der Stellung eines von Hand oder durch ein Uhrwerk eingestellten Anschlages das Preiszählwerk um einen bestimmten, dem jeweiligen Tarif entsprechenden Betrag fortgeschaltet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT173840D Active DE173840C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE173840C true DE173840C (de)

Family

ID=438616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT173840D Active DE173840C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE173840C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE173840C (de)
DE269450C (de)
AT65490B (de) Rechnungsdruckvorrichtung für Zählwerke von Verbrauchsmessern.
DE502373C (de) Buchungsapparat fuer selbsttaetige Buchfuehrungseinrichtungen
DE1424946A1 (de) Taxameter
DE238752C (de)
DE88702C (de)
DE295711C (de)
DE100404C (de)
DE206984C (de)
DE540170C (de) Leistungsmesser, insbesondere fuer Schreibmaschinen, Buchdruckmaschinen und Textilmaschinen
DE201455C (de)
DE31218C (de) Elektrisches Zeigerwerk mit Pendelanker
DE185468C (de)
DE288986C (de)
DE448882C (de) Schlagwerk fuer Uhren, Signalanlagen u. dgl.
DE280658C (de)
DE191610C (de)
DE229915C (de)
DE332659C (de) Sicherheitsverschluss fuer den Schliessriegel von Tuerschloessern, Geldschraenken u. dgl. mittels eines auf den Riegel wirkenden, elektromagnetisch auszuloesenden Sperrelements
DE264581C (de)
DE12649C (de) Elektrische Uhr
DE188709C (de)
DE264315C (de)
DE133905C (de)