DE1729913A1 - Zitruspresse mit elektromotorischem Antrieb - Google Patents

Zitruspresse mit elektromotorischem Antrieb

Info

Publication number
DE1729913A1
DE1729913A1 DE19681729913 DE1729913A DE1729913A1 DE 1729913 A1 DE1729913 A1 DE 1729913A1 DE 19681729913 DE19681729913 DE 19681729913 DE 1729913 A DE1729913 A DE 1729913A DE 1729913 A1 DE1729913 A1 DE 1729913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
citrus
press
electric motor
motor drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681729913
Other languages
English (en)
Other versions
DE1729913B2 (de
DE1729913C3 (de
Inventor
Franz Friedel
Manfred Hoch
Eduard Dipl-Ing Lekuse
Willibald Roeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE1729913A priority Critical patent/DE1729913C3/de
Priority to AT139669A priority patent/AT296523B/de
Priority to NL6902753A priority patent/NL6902753A/xx
Priority to CH287269A priority patent/CH478555A/de
Priority to FR6905709A priority patent/FR2003293A1/fr
Priority to GB01498/69A priority patent/GB1245869A/en
Priority to SE3032/69A priority patent/SE343470B/xx
Publication of DE1729913A1 publication Critical patent/DE1729913A1/de
Publication of DE1729913B2 publication Critical patent/DE1729913B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1729913C3 publication Critical patent/DE1729913C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
    • A47J19/023Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices including a pressing cone or reamer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Z: truspresse mi t elektrouiotori schem Antrieb
    ;Lektromotorisch angetriebene Zitruspressen sing in den
    meisten Fällen so ausgebi tuet, dal@ um den i're 3ket;el herum
    ei rie mit ui wein um lauierue ;)iebschale sitzt, i n der das
    rruchti'leisch und die Korne aufgeianr;en weruen. Dies ist not-
    wendig, weil die Üblichen rreJ3r.egel eine Vielzahl verhält-
    rii::mÜ.tiii; scharikantif;er Nippen aufweisen, durch die das
    Fruchtfleisch aus der Fruchtschale herausgerissen wird.Unter
    der umlaufenden :J.iebsctiale muß natürlich tine feststehenu3
    Auiiangsciiale angeordnet werden, in der sich der ausge-
    r
    preütß Sgft sammelt. Dae gor ieaoa@iwnier
    Mehrzahl von Teilen und 4a atah einen rsltix großen vurch-messer, *der durch die $iebqcbale bedingt ist.
    Die Erfino.unb steilt sich die Aufgabe, eine Zitruspresse mW;-
    liciist xleiner, handlicher hau*eise zu schat,fep, die aus weni-
    gen Einzelteilen besteht. Sie erreicht dies dudurchi 4ais der
    #>re2kegel in einer Auffangschale eitzt, die Gien unteren Keccl"
    rund unter Freilgseung eins nur geringen Lultspaltes für den.
    Sal taurchtri tt umgibt und unterhalb 40s Kegels seitlich eins
    Ablauftülle aufweist, während sie in Höhe des Kegelrandes mit
    einem Auf£angraum für die Fruchtkerne versehen ist. Der Preß-
    kegel ist zweckmäßig so ausgebildet, daß er gus einer Scheibe
    und wenigstens zwei auf dieser sitzenden breiten Flippen mit
    stark abgerundetem Rücken besteht. Ein solcher Preßkagel
    preUt zwar das Fruchtfleisch aus, ohne es jedoch au:: der Schale
    herauszureißen. Aus diesem Grund wird hier auch keine um-
    laufende Siebsch41e benötigt, sondern es kann der Satt zwi-
    schen Kegel und dem Ranu der Auffangschale unmittelbar in
    letztere fließen, während die Pruchtkqrne in den A41'.fangraum ,
    fallen. Durch den Wegia11 der Siebsch4le wiederum ist das
    Gerät einfacher ausgebildet und kann Juch kleiner geaealtet
    werden.
    Die Zeichnung, zeigt ein @usübxl@@bepol .tlner fix-
    findungsgemäßen Zitruspresse, una zwar in Fig. 1 einen Längsschnitt durch diese und in Fig, 2 eine Draufsicht. Mit 1 ist ein aufrechtstehendes Gerätegehäuse bezeichnet, in dem der Antriebsmotor und das Untersetzungsgetriebe untdrgebracht sind. 2 ist die oben aus dem Gehäuse herausragenne Abtriebswelle. Diese Welle ist von einem Gehäuseptutzen 3 umgeben, auf den die Auffangschale 4 klemmend aufsteckbar ist. Der Preßkegel 5 wiederum wird aui die Welle 2 aufgesetzt und gleichzeitig mit dieser in irgendeiner beliebigen Wei:,e gekuppelt.
  • Der Preßkegel 5 besteht aus einer Scheibe 6 und im dargestellten Beispiel aus drei Rippen 7. Diese drei Rippen sind verhältnismäßig breit gehalten und ihre Rücken 8 sind stark abgerundet, so daß der Kegel keine scharfen Kanten aufweist. Die Schale 4 umgibt den unteren Kegelrand, d.h. also die Scheibe E so, daß nur ein schmaler Luftspalt 9 verbleibt. Unterhalb des Kegels ist die Schale 4 mit einer Ausguß-.tülle l0 ,v ersehen und über dieser Ausgußtülle ist ein Auffangraum 11 an der üchale angeordnet, der noch eine zu-
    sätzliche Abtropföl'fnuoC 12 suf'weist.
    Hei Inbetriebnahme des Gerätes pre2t der Kegel 5 die Frucht
    zwar aus, reißt jedoch kein Fleisch von der :schale ab, da
    er keine scharfen Kanten oder Ecken hat. rbs fließt somit
    nur der ausgepreßte.Saft durch den Spalt 9 nach unten in
    die Auffangschale und kann durch die Ausgußtlle 10 in ein
    unter diese Tülle gestelltes Gefäii laufen. Die Kerne können
    durch den engen Spalt 9 nicht nach unten gelangen und fallen
    somit in den Auffangraum 11, aus dem sie nach Beendigung
    der Arbeit entnommen werden können. Mit den kernen in den
    Raum 11 gelangende Flüssigkeitstro per können durch die
    Öffnung 12 ebenfalls abfließen.
    Das dargestellte Auaführungebeieplel läßt erkennep, daß
    die,erfindungsgamäße Zitruspresse - aus nur drei Einzeltiilen
    bestehend - sehr einfach uns handlich ausgepllciet ist. Sa-
    wqhl die Auffangaepale als der Prellkegel laasgn sich leicht
    vom Geriet abnehman uns ohne Schwierigkeit reinigen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Zitruspresse mit elektromotorischem Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßkegel (5) in einer Auffangschale (4) sitzt, die den unteren Kegelrand (6) unter Freilassung eins:, nur geringen 1.u.V'tspaltes (9) für den Saftdurchtritt umgibt und unterhalb deu Kegels seitlich eine Ablauftälie (10) ausweist, während sie in Höhe des Kegelrandes mit einem Auffangraum (11) für die Fruchtkerne vergehen ist.
  2. 2. Zitruspresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangraum (11) für die Fruchtkerne über aer Ablauftülle (10) angeordnet und mit einer Abtropföffnung (12) versehen ist.
  3. 3. Zitruspresse nach den Ansprüchen 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der Preßkegel (5) aus wenigstens zwei auf einer Seheibe (6) sitzenden, breiten Rippen (7) mit stark abgerundetem Rücken (8) besteht.
  4. 4. Zitruspresse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor und das Getriebe in einem aufrechtstehenden Gehäuse (1) angeordnet, die Auffangschale (4) über die aus dem Gehäuse hervorragende Welle (2) auf einen diese umgebenden Gehäusestützen (3) aufsteckbar und der Preßkegel (5) auf die Welle (2) aufsetz- und mit dieser kuppelbar ist.
DE1729913A 1968-03-06 1968-03-06 Zitruspresse mit elektromotorischem Antrieb Expired DE1729913C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1729913A DE1729913C3 (de) 1968-03-06 1968-03-06 Zitruspresse mit elektromotorischem Antrieb
AT139669A AT296523B (de) 1968-03-06 1969-02-12 Zitruspresse mit elektromotorischem Antrieb
NL6902753A NL6902753A (de) 1968-03-06 1969-02-21
CH287269A CH478555A (de) 1968-03-06 1969-02-26 Zitruspresse mit elektromotorischem Antrieb
FR6905709A FR2003293A1 (de) 1968-03-06 1969-03-03
GB01498/69A GB1245869A (en) 1968-03-06 1969-03-04 Improvements in or relating to electrically driven juice extractors for circus fruits
SE3032/69A SE343470B (de) 1968-03-06 1969-03-05

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0114438 1968-03-06
DE1729913A DE1729913C3 (de) 1968-03-06 1968-03-06 Zitruspresse mit elektromotorischem Antrieb

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1729913A1 true DE1729913A1 (de) 1971-07-08
DE1729913B2 DE1729913B2 (de) 1973-07-12
DE1729913C3 DE1729913C3 (de) 1974-02-14

Family

ID=25754939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1729913A Expired DE1729913C3 (de) 1968-03-06 1968-03-06 Zitruspresse mit elektromotorischem Antrieb

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH478555A (de)
DE (1) DE1729913C3 (de)
NL (1) NL6902753A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0167388A1 (de) * 1984-07-06 1986-01-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Schmiervorrichtung für die Differentialeinheit eines Endantriebes
EP0423457A1 (de) * 1989-09-16 1991-04-24 Braun Aktiengesellschaft Elektrisch angetriebene Zitruspresse
DE3931016C1 (de) * 1989-09-16 1991-04-25 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De
DE3931015C1 (en) * 1989-09-16 1991-04-25 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De Electric juice extractor for citrus fruits
DE4030097A1 (de) * 1990-09-22 1992-03-26 Deere & Co Getriebegehaeuse aus gussmetall
DE10162864A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Gelenkte Triebachse, insbesondere Schlepperlenkachse

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0167388A1 (de) * 1984-07-06 1986-01-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Schmiervorrichtung für die Differentialeinheit eines Endantriebes
US4677871A (en) * 1984-07-06 1987-07-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Lubrication mechanism in final drive and differential unit
EP0423457A1 (de) * 1989-09-16 1991-04-24 Braun Aktiengesellschaft Elektrisch angetriebene Zitruspresse
DE3931016C1 (de) * 1989-09-16 1991-04-25 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De
DE3931015C1 (en) * 1989-09-16 1991-04-25 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De Electric juice extractor for citrus fruits
US5193447A (en) * 1989-09-16 1993-03-16 Braun Aktiengesellschaft Citrus juicer
US5445069A (en) * 1989-09-16 1995-08-29 Braun Aktiengesellschaft Citrus juicer
DE4030097A1 (de) * 1990-09-22 1992-03-26 Deere & Co Getriebegehaeuse aus gussmetall
DE10162864A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Gelenkte Triebachse, insbesondere Schlepperlenkachse

Also Published As

Publication number Publication date
NL6902753A (de) 1969-09-09
DE1729913B2 (de) 1973-07-12
DE1729913C3 (de) 1974-02-14
CH478555A (de) 1969-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729913A1 (de) Zitruspresse mit elektromotorischem Antrieb
DE7537473U (de) Kaffeefilter
DE1627894C3 (de) Elektromotorische Presse für Zitrusfrüchte und dergleichen mit mindestens zwei Preßkegeln
DE610074C (de) Kanne mit einem unterhalb des Ausgusses angebrachten und in einen Tropfensammelraum muendenden Kanal
DE606813C (de) Vorrichtung zum Ausquetschen des Saftes von Fruechten, beispielsweise Zitronen, Apfelsinen u. dgl.
DE449731C (de) Saugluft-Reinigungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen
DE576582C (de) Kartoffelschaelmaschine
DE534299C (de) Staubsauger
DE508999C (de) Milchschleuder
DE667413C (de) Koch- und Getraenkeauszugvorrichtung, im besonderen fuer Kaffees und Tees
DE584176C (de) Heissluft-Wachsschmelzer
AT110006B (de) Schäl- und Putzmaschine für Ölsamen.
DE352871C (de) Getreideputzmaschine (Gerstenentgranner)
AT121222B (de) Ei-Separator.
DE1190150B (de) Fleischwolf mit senkrecht stehender Foerderschnecke
DE347352C (de) Aufbereitungsherd
DE815382C (de) Zitronenschnittenpresse
DE599182C (de) Entsafter fuer Apfelsinen und aehnliche Fruechte
DE449527C (de) Maischereiniger
DE339586C (de) Vorrichtung an Dreschmaschinen zum selbsttaetigen Sammeln und Zurueckfuehren der mit dem Kaff durch den Windstrom in den Kaffauslauf mitgerissenen Koerner
DE505949C (de) Zitronenpresse
DE1838078U (de) Apparat zum extrahieren von stoffen, insbesondere zum zubereiten von kaffee.
DE384442C (de) Maschine mit Schlaegerwerk zum Schaelen und Reinigen von Koernerfruechten, insbesondere Getreidekoernern, in der ein Luftstrom durch das frei fallende Gut geleitet wird
DE570077C (de) Maschine zum Reiben von Kartoffeln o. dgl.
DE1579547C (de) Kaffeemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)