DE1729798A1 - Spritzkopf fuer den Anschluss von mindestens zwei Schneckenpressen an eine kontinuierliche Vulkanisationsanlage - Google Patents

Spritzkopf fuer den Anschluss von mindestens zwei Schneckenpressen an eine kontinuierliche Vulkanisationsanlage

Info

Publication number
DE1729798A1
DE1729798A1 DE19651729798 DE1729798A DE1729798A1 DE 1729798 A1 DE1729798 A1 DE 1729798A1 DE 19651729798 DE19651729798 DE 19651729798 DE 1729798 A DE1729798 A DE 1729798A DE 1729798 A1 DE1729798 A1 DE 1729798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vulcanization system
injection head
piece
injection
screw presses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651729798
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl-Ing Heitzmann
Walter Koetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEDDEUTSCHE KABELWERKE
Original Assignee
SUEDDEUTSCHE KABELWERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUEDDEUTSCHE KABELWERKE filed Critical SUEDDEUTSCHE KABELWERKE
Publication of DE1729798A1 publication Critical patent/DE1729798A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/34Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)

Description

  • Spritzkopf für den Anschluß von mindestens zwei Schneckenpressen an eine kontinuierliche Vulkanisationsanlage Die Erfindung bezieht sich auf einen Spritzkopf in Verbindung mit einer kontinuierlichen Vulkanisationsanlage, der es gestattet, durch den Anschluß von mindestens zwei Schneckenpressen gleichzeitig zwei oder mehrere elektrische Leiter mit einer Gummiisolierung zu umgeben. Außer dieser besseren Kapazitätsausnützung einer größeren Vulkanisationsanlage, die fest mit dem Spritzkopf verbunden ist, ermöglicht sie zudem, im gleichen Arbeitsgang verschiedenfarbige Gummiisolierungen herzustellen.
  • Die Erfindung befaßt sich insbesondere mit der Ausführung des vorgenannten Spritzkopfes. Gegenstand der Erfindung sind insbesondere die Einrichtungen für die Zentrierung der Spritzscheiben sowie für die Druckeinstellung in den voneinander getrennten Spritzräumen. Das wesentliche Erfindungsmerkmal ist darin zu sehen, daß die erforderlichen Einstellungen fUr die Spritzvorgänge einzeln und unabhAngig voneinander vorgenommen werden kdnnen. Hierdurch können beispielsweise mit zwei Extrudern zwei verschiedene, insbesondere verschiedenfarbige Adern gleichzeitig und in einem Arbeitsgang hergestellt und gleichzeitig in die gemeinsame Vulkanisationsanlage geleitet werden.
  • In den Figuren ist dle Erflndung zeichnerisch erlEutert.
  • Die Fig. 1 zeigt einen LEnesschnitt durch den erfindungsgemäßen Spritzkopf, an dem seitlich, vorzugsweise in V-Form, die beiden Pressen angeordnet sind, und derin einem Anschlußstutzen fUr die nicht dargestellte Verbindung mit der Vulkanisationsanlage ausläuft.
  • Die Fig. 2 ist die Ansicht A entsprechend der in Fig. 1 angegebenen Pfeilrichtung, während die Fig. 3 den Schnitt@@ a-b gemä# der Fig. 1 wiedergibt. In diesem Schnitt ist die getrennte und voneinander unabhSngige Einstellmbglichkeit der Spritzscheiben erlkutert.
  • Die beiden Schneckenpressen 1 und 2 sind in bekannter Weise mit dem Spritzkopf 3 verbunden, dessen LEngsachse mit der Spritzrichtung Ubereinstimmt bzw. mit ihr parallel verläuft.
  • In dieser gleichen Richtung verschiebbar sind im Spritzkopf 3 die beiden Pinolen 4 und 4t angeordnet, die an ihrem einen Ende die Nippel 10 bzw. 10t tragen, wGhrend sie an ihrem anderen Ende in der Stellplatte 5 mittels der Muttern 8 bzw. 8' und 9 bzw. 9t derart befestigt sind, daB die von ihnen getragenen Nippel 10 bzw. 10' einzeln in Längsrichtung auf die Spritzscheiben 12 bzw. 12' justiert werden kOnnen.
  • DarUberhinaus kbnnen die beiden Pinolen 4 und 4 mittels der auf den Bolzen 6 und 69 mit den Muttern 7 bzw. 72 befestigten Stellplatte 5 auch gemeinsam in LKngsrichtung verstellt werden. Diese Einrichtung ermdglicht sowohl durch Einzelverstellung der Pinolen in der Stellplatte die Einjustierung einer gleichen Dicke der beiden zu spritzenden Adern als auch durch Verachieben der Stellplatte eine nachfolgende Korrektur auf optimale Extrusionsbedingungen.
  • Weiterhin können die beiden Pinolen durch Abnehmen der Stellplatte 5 gemeinsam demontiert werden.
  • FUr die Einzelzentrierung der beiden Scheibenhalter 11 und 111 mit den in sie eingesetzten Spritzscheiben 12 und 12 sind je vier Zentrierschrauben 13 bis 16 bzw. 17 bis 20 in zwei parallel hintereinanderliegenden Ebenen angeordnet.
  • Beide Scheibenhalter sind gemeinsam durch das Brillenstuck 21 in Langsrichtung fixiert. Das Brillenstück ist durch seitliche Nocken 22, die in die Nuten 23 eingreifen, gegen Verdrehen gesichert. Das Brillenstü-k wird schließlich von der Verschlußmutter 24 gehalten, an der auch der Anschlußstutzen 25 fUr das nicht dargestellte Vulkanisationsrohr beispielsweise durch SchweiBen befestigt ist.
  • Mit Hilfe der vorstehend geschilderten Einrichtung können die beiden Spritzscheiben 12 und 12t genau und unabhdngig voneinander auf die Leiter 26 und 28 einzentriert, und für beide Spritzvorgänge kann durch die getrennte Verstellmöglichkeit der beiden Pinolen 4 und 4t der erforderliche Spritzdruck eingestellt werden.
  • Patentansprüche

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Spritzkopf fUr den Anschluß an das Vulkanisationsrohr einer kontinuierlichen Vulkanisationsanlage mit mindestens zwei Anschlüssen für voneinander unabhEngige Schneckenpressen und Spritzeinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzwerkzeuge der beiden Spritzeinrichtungen unabhSngig voneinander einstellbar und arretierbar sind, wobei mindestens zwei parallel in Spritzrichtung nebeneinanderliegende und in Längsrichtung verschiebbar angeordnete Pinolen (4, 4t), die über die Stellschrauben (8, 8 und 9, 9') einzeln und über die Stellplatte (5) gleichzeitig gemeinsam arretierbar sind bezüglich ihrer Lage zu den Spritzscheiben (12, 121), die in den Scheibenhaltern (11, 11') sitzen, welche über je vier in zwei Ebenen parallel hintereinander angeordnete Zentrierschrauben (13 bis 16) bzw.
    (17 bis 20), einzeln zentriert werden können und in Längsrichtung von dem Brillenstück (21) fixiert sind.
  2. 2. Spritzkopf nach Anspruch 1, dadurch Rekennzeichnet, daB an der Verschlußmutter (24), die zur Halterung des Brillenstückes (21) dient, der Anschlußstutzen (25) fUr die Vulkanisationsanlage befestigt ist.
    L e e r s e i t e
DE19651729798 1965-01-28 1965-01-28 Spritzkopf fuer den Anschluss von mindestens zwei Schneckenpressen an eine kontinuierliche Vulkanisationsanlage Pending DE1729798A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0095217 1965-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1729798A1 true DE1729798A1 (de) 1971-07-08

Family

ID=7519220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651729798 Pending DE1729798A1 (de) 1965-01-28 1965-01-28 Spritzkopf fuer den Anschluss von mindestens zwei Schneckenpressen an eine kontinuierliche Vulkanisationsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1729798A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3929120A1 (de) Tragbare elektrische werkzeugmaschine
DE2744410A1 (de) 4-backen-spannfutter fuer ein werkstueck
DE1109485B (de) Verstellbare Vorrichtung zum Halten von Klemmbacken von Drehbankspannfuttern waehrend ihrer Abrichtung
DE2933927A1 (de) Bauelement zum herstellen eines ueber zwei geradefuehrungen beweglichen konstruktionsteils
DE1502483C3 (de) Werkstückaufnahme- und spannvorrichtung einer Kopierschleifmaschine
DE1729798A1 (de) Spritzkopf fuer den Anschluss von mindestens zwei Schneckenpressen an eine kontinuierliche Vulkanisationsanlage
DE801326C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Gegenstaenden in beliebiger Stellung zueinander
DE1763384A1 (de) Verfahren zum Zusammenbau von Elektromotoren
DE3800361A1 (de) Hinterrad-kettenumwerfer fuer eine fahrrad-gangschaltung
DE750101C (de) Spannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE684401C (de) Hilfsvorrichtung fuer das Spannen von kurzen Werkstuecken in Mehrbackenfuttern
DE2703332A1 (de) Ausrichtvorrichtung fuer ein bearbeitungswerkzeug
DE3618406C2 (de)
DE1003008B (de) Einrichtung zum Zentrieren von zylindrischen und konischen Rundbloecken, insbesondere fuer Drehbaenke
DE7624356U1 (de) Drehvorrichtung
DE350929C (de) Traggestell fuer Elektromotoren
DE2236145C2 (de) Aufspanneinrichtung für eine Karosserierichtbank
DE1505855A1 (de) Vorrichtung zum Richten und Spannen von Speichenraedern
DE3625901A1 (de) Vorrichtung zur befestigung der leisten an einem automaten fuer die herstellung von schuhen
DE576596C (de) Vorrichtung zur Oberflaechenbearbeitung von Ledersohlen, insbesondere zum Aufrauhen
DE922461C (de) Teilvorrichtung fuer Stanze zur Herstellung der fuer mechanisches Spielzeug und fuer den Bau von Modellen erforderlichen Einzelteile
DE6609419U (de) Spritzkopf fuer den anschluss von mind, zwei schneckenpressen an eine kontinuierliche vulkanisationsanlage.
DE904016C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Nuten, Schlitzen usw. mit untermassigen rotierenden Werkzeugen, wie Fraesern, Saegescheiben u. dgl.
DE2425405C3 (de) Klemmstück für Kabel
DE884783C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Formduese an Ummantelungspressen fuer Schweisselektroden