DE3618406C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3618406C2
DE3618406C2 DE19863618406 DE3618406A DE3618406C2 DE 3618406 C2 DE3618406 C2 DE 3618406C2 DE 19863618406 DE19863618406 DE 19863618406 DE 3618406 A DE3618406 A DE 3618406A DE 3618406 C2 DE3618406 C2 DE 3618406C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
ring
columns
guide
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863618406
Other languages
English (en)
Other versions
DE3618406A1 (de
Inventor
Esfira 1000 Berlin De Efune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863618406 priority Critical patent/DE3618406A1/de
Publication of DE3618406A1 publication Critical patent/DE3618406A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3618406C2 publication Critical patent/DE3618406C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/26Manually-operated thread-cutting devices
    • B23G1/265Die and tap wrenches with a guiding part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gewindeschneideisenhalter zum Schneiden von Außen­ gewinden gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Gewindeschneideisenhalter zum Schneiden von Außengewinden mit einem darin auswechselbar aufgenommenen Schneideisen und einer im Schneideisenhalter werkstückseitig auswechselbar angeordneten Führung, die mit Öffnungen zur Abführung der Späne versehen ist, sind bereits be­ kannt. In der DE-OS 33 29 468 ist bereits ein solcher Gewindeschneideisen­ halter beschrieben, bei dem zwischen dem Führungsabschnitt und dem Schneid­ eisen ein Abstand vorgesehen ist. Dieses Werkzeug hat jedoch den Nachteil, daß bei einer Änderung des Durchmessers des geschnittenen Gewindes es nötig ist, das Gewindeschneideisen und die Führung auszutauschen und daß der Zwischenraum zwischen der Führungsbohrung und dem Schaft der geschnittenen Schraube nicht regulierbar ist.
Die Aufgabe besteht daher darin, einen gattungsgemäßen Gewindeschneideisenhalter anzugeben, der hinsichtlich seiner Führung für beliebige Gewinde-Durchmesser ohne Austausch von Teilen anwendbar ist. Die Aufgabe wird nach der Erfindung durch die im Patentanspruch angegebenen Maßnahmen gelöst.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen an einem Ausführungs­ beispiel näher erläutert. In
Fig. 1 ist ein Längsschnitt im Winkel gemäß Schnitt A-A dargestellt.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt,
Fig. 3 einen Querschnitt durch zum Schneideisenhalter gehörende Zahnräder und
Fig. 4 einen Längsschnitt durch den Gewindeschneideisenhalter.
In Fig. 1 ist ein winkeliger Längsschnitt dargestellt. Im Halter 1 ist ein Gewindeschneideisen 2 durch Schrauben 3 befestigt. In dem Halter 1 sind drei bewegliche, stufenartig ausgebildete Säulen 6 befestigt, auf denen je eine Führungsbacke 4 fest montiert ist. An den Säulen 6 ist ein Ring 7 und drei Zahnräder 8 angebracht. Der Ring 7 enthält Bohrungen, durch die die oberen Säulenenden hindurchgeführt sind. Die Zahnräder 8 sind durch Keile 9 an den Säulen 6 befestigt, denen das obere Ende der Säulen 6 durch Muttern 10 an den Zahnrädern angebracht ist. Die drei Zahnräder 8 greifen in ein Zentralzahnrad 11 ein. Eine weitere Mutter 12 ist auf den Ring 7 so aufgeschraubt, daß das Zentralzahnrad 11 fest auf dem Ring sitzt. Um die unteren Teile der Säule 6, die in Halter 1 stecken, befinden sich auf einer der Stufen Federn 13. Im Querschnitt der Fig. 2 sind die unteren Enden der Säulen 6 mit den darauf aufgesetzten Führungs­ backen 4 zu sehen. Diese halten das zu bearbeitende Werkstück 14 fest.
In Fig. 3 ist ein Querschnitt durch die Zahnräder 8 zu sehen. Darin ist das Zusammenwirken der Zahnräder 8 mit dem Zentralzahnrad 11 zusammen zu erkennen. Die Zahnräder 8 sind durch Keile 9 mit den Säulen fest verbunden. An dem Halter 1 sind Handgriffe 5 angebracht, mit denen der Halter 1 gedreht werden kann.
Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch den Halter. Der Gewinde­ schneideisenhalter besteht - wie man aus dieser Figur erkennt - aus zwei Teilen. Der obere Teil besteht aus einem Ring 7, durch den Säulen 6 ge­ führt sind. Auf den Säulen 6 sind Zahnräder 8 fest angebracht, die durch Muttern mit den Säulen 6 verbunden sind. Diese Zahnräder 8 greifen in ein Zentralzahnrad 11 ein, das durch eine weitere Mutter 12 an dem Ring 7 befestigt ist.
Der untere Teil besteht aus dem eigentlichen Halter 1, durch den die Säulen 6 hin­ durchgeführt sind, und an dem Handgriffe 5 angeschraubt sind. In dem Halter 1 ist ein Gewindeschneideisen 2 durch Schrauben 3 fest montiert. Am unteren Ende der Säulen 6 sind die Führungsbacken 4 aufgepreßt. Die Führungsbacken 4 halten ohne Spiel das zu bearbeitende Werkstück 14 in der benötigten Lage.
Zu Beginn der Arbeit wird das gerade benötigte Gewindeschneideisen ein­ gesetzt und fest eingeschraubt. Mittels der Zahnräder 8, 11 wird die Einstellung des Gewindeschneideisens präzise vorgenommen und die Führungs­ backen 4 an den Schaft des zu bearbeitenden Werkstücks gepreßt. Danach werden die Muttern 10 festgezogen und die Zahnräder 8 und damit auch die Führungsbacken 4 in der justierten Lage gehalten. Nachdem der Gewindeschneideisenhalter derart auf das zu bearbeitende Werkstück aufgesetzt ist, kann das Gewinde nunmehr durch Drehen des Gewindeschneideisenhalters präzise eingeschnitten werden.
Der Vorteil des Gewindeschneideisenhalters nach der Erfindung besteht zum einen darin, daß mit diesem Werkzeug ohne Auswechselung der Führung jeder Durchmesser und jede Länge eines Werkstückes be­ arbeitet werden kann, und daß zum zweiten das zu bearbeitende Werkstück fest in der Führung sitzt und der maximale Wert vom Anfang bis zum Ende des Schneidvorganges erhalten bleibt.

Claims (1)

  1. Gewindeschneideisenhalter zum Schneiden von Außengewinden zur Aufnahme eines mit Schrauben befestigbaren Gewinde­ schneideisens und mit am Halter axial zum Gewindeschneid­ eisen versetzt montierten Führungsbacken für das Werkstück, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbacken jeweils am Ende von im Halter parallel zur Mittelachse des Schneideisens, dieses umgebend drehbar angeordeten, innerhalb des Halters von Federn umgebenen Säulen befestigt sind, am rückwärtigen Teil des Halters einen Ring durchgreifen und außerhalb dieses Ringes mit je einem Zahnrad versehen sind, das mit einem auf dem Ring drehbar gelagerten Zahnrad im Eingriff ist.
DE19863618406 1986-05-31 1986-05-31 Gewindeschneideisenhalter mit der fuehrung Granted DE3618406A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618406 DE3618406A1 (de) 1986-05-31 1986-05-31 Gewindeschneideisenhalter mit der fuehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618406 DE3618406A1 (de) 1986-05-31 1986-05-31 Gewindeschneideisenhalter mit der fuehrung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3618406A1 DE3618406A1 (de) 1987-10-08
DE3618406C2 true DE3618406C2 (de) 1988-07-21

Family

ID=6302072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863618406 Granted DE3618406A1 (de) 1986-05-31 1986-05-31 Gewindeschneideisenhalter mit der fuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3618406A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108941796A (zh) * 2018-07-24 2018-12-07 阜阳市圣贝诺装饰工程有限公司 一种机电设备用五金配件加工的攻牙机攻牙机构

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329468A1 (de) * 1983-08-16 1985-03-07 Voelkel Kg Gewindeschneidwerkzeug mit fuehrung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108941796A (zh) * 2018-07-24 2018-12-07 阜阳市圣贝诺装饰工程有限公司 一种机电设备用五金配件加工的攻牙机攻牙机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE3618406A1 (de) 1987-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
DE1577451C3 (de) Verfahren zum Nachschleifen eines Werkzeugstahles
DE2744410A1 (de) 4-backen-spannfutter fuer ein werkstueck
DE1109485B (de) Verstellbare Vorrichtung zum Halten von Klemmbacken von Drehbankspannfuttern waehrend ihrer Abrichtung
DE1928954A1 (de) Bohrfutter
DE3925717A1 (de) Vorrichtung an maschinenschraubstoecken zum zentrischen spannen von werkstuecken
EP0217035A1 (de) Messerkopf
DE1288872B (de) Kraftbetaetigtes Backenfutter
DE3233102C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse
DE3437792C1 (de) Spannbackenfutter,insbesondere Bohrfutter
DE3618406C2 (de)
DE2631583B2 (de) Kraftbetätigtes Spannfutter
DE1139350B (de) Gegenhalter fuer Zahnrad-Abwaelzfraesmaschinen und andere Fraesmaschinen
CH635273A5 (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen von werkstuecken an einem arbeitstisch.
DE473440C (de) Vorrichtung fuer Shapingmaschinen zum Hobeln von Nuten z. B. an Gewindebohrern mit einer vom hin und her gehenden Stoessel geschalteten neigbaren Spindel zum Einspannen des Werkstueckes
DE469099C (de) Aufspannvorrichtung zur Reihenbearbeitung von Metallteilen
DE3401128A1 (de) Einspannvorrichtung
DE613492C (de) Vorrichtung zum Bohren kantiger Loecher
DE3026513A1 (de) Aufbohrwerkzeug, insbes. plansenker
DE2741790A1 (de) Vorrichtung zum schneiden und/oder nachschneiden von innengewinden
DE1800770C (de) Gegenhalter fur Fräsmaschinen insbe sondere Zahnradwalzfrasmaschinen
DE2159717A1 (de) Spannvorrichtung
DE2653164A1 (de) Randrierapparat
DE3116728C1 (de) Spannvorrichtung zum Zusammendrücken oder Spreizen einer Schraubenfeder
DE7704458U1 (de) Gewindeschneidvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee