DE1726083U - Schlauchverbindung, insbesondere fuer kerbempfindliches material, durch innendruckdichtung. - Google Patents

Schlauchverbindung, insbesondere fuer kerbempfindliches material, durch innendruckdichtung.

Info

Publication number
DE1726083U
DE1726083U DEB25344U DEB0025344U DE1726083U DE 1726083 U DE1726083 U DE 1726083U DE B25344 U DEB25344 U DE B25344U DE B0025344 U DEB0025344 U DE B0025344U DE 1726083 U DE1726083 U DE 1726083U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
outer sleeve
connection
pressure
notch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB25344U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W BLUME INGENIEURBUERO fur LE
Original Assignee
W BLUME INGENIEURBUERO fur LE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W BLUME INGENIEURBUERO fur LE filed Critical W BLUME INGENIEURBUERO fur LE
Priority to DEB25344U priority Critical patent/DE1726083U/de
Publication of DE1726083U publication Critical patent/DE1726083U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C11/00Non-optical adjuncts; Attachment thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

97202-54
insbesondere Ί für, kerbempfindliohea
Material♦ durch Innendruckdlchtung
für die Verbindung eines Schlauches mit eimern Ansehlußstück gibt es sehr vielt Ausführungen· Bio einen klemmen den Sehlauch durch Schellen ©der Bänder auf einen Eohrstutfcen, die anderen pressen den Schlauch durch auf geschobene Hüllen» die ausammengedrückt «der gerollt werden» Auf den Schlauchstutzen» Es sind auch Schlauchverbindüngen bekannt* bei denen der in eine Hülse gesteckte Schlauch durch einen eingeschobenen oder eingedreiitett konisölien Hohrsttitzen in die Außenhtilse gepreit wird*
Allen diesen Verfeindängen ist gemeinsam, daß die Dichtung zwischen dem Schlattöh ttnd dem AnsonluB dtiröh die fressiing zwiseaen Senlaiiöii und dem inneren Rohrstw-t^en erreicht wird. *Γβ größer also der innere Sruofc im Schlauöli ist» um so stärker muß daher die «Pressung «wischen Schlauch und dem inneren Rohrstutzen sein«
Während diese Anordnungen feei vielen Schläuchen aus Gummi oder Gewebe oder aus beidem einwandfrei verwendbar sind» versagen diese Ausführungen alle bei Schläuchen» welche.aus kerbempfindliehem Mstterial» wie Kunststoff* insbesondere aber Silikon-Kautschuk» sind. Besonders das letsstere Material ist in dieser Hinsicht äußerst empfindlich»
Um auch Schläuche aus solchem kerkempfindlicfc&t Material, welches aus anderen Gründen benötigt wird, verwenden au können, wurde hierfür eine Schlauchverbindung entwickelt» die dem Erfindungsgegenstand entspricht.
Die Dichtung jswigiohen Schlauch (1) und SchlauchhülBe (2) Bild Σ wird \hierbei durch den Innendruck im Schlauch selbst erreicht* Wichtig ist hierbei* daß zwischen der vorzugsweise glatten Außenhülse (2} und dem Anschluß (5) eine druckdichte Verbindung besteht» Die eingeschobene sehlauehlänge muß dabei so groß sein» daß die Beibungskraft aus dem Söhlauchinnendruck und dem ßeibungskoefflatenten zwischen Schlauch und Hülse größer ist als die Kraft aus· dem Innendruck und der
flm bei mehrmaligem Druökwe<*hsel ein Herausschieben des Schlauches, bedingt durch die elastische liängenänderung des Schlauches, sowie ein Herausziehen des Schlauches im drucklosen Zustand au vermeiden«

Claims (1)

kann der Schlauch (1) mit der Außenhülse (2) verklebt werden» wobei die Klebung selbst ssweckmlßig unter Betriebsdruck vorzunehmen wäre. Schlauchraaterialien> die sieh schlecht oder gar nicht verkleben lassen, erhalten am Sehlauchende eine leichte mechanische Andressung aix äi© AmStialiülöef um im äraofeloeeti Zustand, sowie bei Dsiiiok* wechsel ein Herausamtsohen dea Scalauclies zu ireimeiiien« Diese meehanisöiie A&#veüexmg kann atif mannigfaltige bekannte Terfaln?en ea*- reiclit werden» In Bild Il ist beispielsweisö eine EöhrMlse (4) eingeaOÄoben» die von innen aufgewallt wurde (5)» Hierbei wird die Außenhtilee ssweelcmäßig mit einer entsprechenden sanft verlaufenden Ausdrehung sehen* Sine andere Ausführung aeigt Bild Hl» Hier wird die Anpressung dureh Binsohieben eines ilohrstutsens und durch leichte» }6) der AuSeahtlat (2) erreicht* fichtig ist hierbei, daß Satentansjrijuoh 1 eine dnißkdichte "Verbindung zwischen Außen-Mlse (St) und Anschluß (3) durch irgendeine Verbindung geschaffen wird* Ber lohrstutZien (4) kann auch am Ende des Schlauches mit eine» £och (T) versehen sein, u» beiderseits der Binrollung Brück-* m schaffen« a a s ρ r ü 6 h e 0 c h u
1.) Schlauchverbindung, insbesondere ftir kerbempfindliches Material» dadurch gekennzeichnet» daß die Dichtung zwischen Schlauch (1) und Anschluß (3)- dadurch erfolgt* daß der innendruck selbst den Schlauch gegen eine vorzugsweise glatte Außenhülse (S) preBt* die druckdicht mit dem Anschluß (3) verbunden ist.
2») Schlauchverbindung nach Anspruch 1* dadurch gekennzsichneti daß der Schlauch (1) mit der Außenhulse (2) verklebt ist.
.30 Schlauohverhi&dung nach Anspruch 1, dadurch gekeimseicjhaetf daß durch Sinfügung eines inneren feiles (4) in das Schlauchende ©iae leichte Anpresöuag des Schlauchendes an die Außenhülse (2) auch im drucklosen Zustand erreicht wird*
Duisburg, den 31. lärna
PROFESSOR DIPL. ING. W. BLUME
Duisburg - Ruhr art Tausendfeiistoriisus Ffüi-.rre-'M-r H»51
DEB25344U 1956-04-05 1956-04-05 Schlauchverbindung, insbesondere fuer kerbempfindliches material, durch innendruckdichtung. Expired DE1726083U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB25344U DE1726083U (de) 1956-04-05 1956-04-05 Schlauchverbindung, insbesondere fuer kerbempfindliches material, durch innendruckdichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB25344U DE1726083U (de) 1956-04-05 1956-04-05 Schlauchverbindung, insbesondere fuer kerbempfindliches material, durch innendruckdichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1726083U true DE1726083U (de) 1956-07-12

Family

ID=32720763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB25344U Expired DE1726083U (de) 1956-04-05 1956-04-05 Schlauchverbindung, insbesondere fuer kerbempfindliches material, durch innendruckdichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1726083U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127039A1 (de) * 1990-08-23 1992-02-27 Itt Schnellanschlussverbinder fuer plastikschlaeuche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127039A1 (de) * 1990-08-23 1992-02-27 Itt Schnellanschlussverbinder fuer plastikschlaeuche
DE4127039C2 (de) * 1990-08-23 2000-10-19 Itt Mfg Enterprises Inc Schnellanschlußverbinder für Plastikschläuche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1182913B (de) Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung
DE2842555A1 (de) Rollfluegelluftfeder
DE1726083U (de) Schlauchverbindung, insbesondere fuer kerbempfindliches material, durch innendruckdichtung.
DE3624745C2 (de)
DE853232C (de) Schlauchanschluss fuer Hochdruckschlaeuche, insbesondere fuer hydraulische Bremsen
CH363207A (de) Schlauchbefestigung, insbesondere für Feuerwehrschläuche
DE2132181A1 (de) Rohrverbindung, insbesondere von staubsaugerrohren
DE20118143U1 (de) Kupplungseinrichtung
DE7801894U1 (de) Schlauchverbindungsstueck
DE620530C (de) Elastischer, zylindrischer Behaelter zum Auffangen des Menstruationssekretes
DE2827048A1 (de) Schlauchkupplung
DE1241672B (de) Gleitringdichtung
DE554049C (de) Schlauchanschluss, bestehend aus einer trichterfoermig erweiterten Huelse, aus einer Spannschelle und aus einem in den Schlauch eingeschobenen Nippel
AT223444B (de) Anschlußverbindung für glatte Rohre, insbesondere Kunststoffrohre
DE4229984A1 (de) Abdichtung zwischen zwei ineinandersteckbaren Teilen
DE102007000200A1 (de) Druckmesseinrichtung
DE1068069B (de)
DE1102071B (de) Bohrhammer mit zentraler Wasserspuelung
DE2416314C3 (de) Befestigung einer Anschlußarmatur an einen Metall-Brauseschlauch
AT235643B (de) Einsteckmuffenverbindung
DE7824525U1 (de) Verbindungsstueck mit verdichtungsringen fuer zwei rohrenden
DE528543C (de) Rohrverbindung, bestehend aus einer die Rohrenden umschliessenden Muffe und einem zwischen der Muffe und dem Rohr zusammengepressten Dichtungsring
AT108303B (de) Rohrverbindung.
AT159944B (de) Leitungsanschluß für Propanflaschen.
DE1763215U (de) Muffenrohrverbindung.