DE172087T1 - Verfahren zum erzeugen von heissluft und brauchbarem heisswasser und vorrichtung dazu. - Google Patents

Verfahren zum erzeugen von heissluft und brauchbarem heisswasser und vorrichtung dazu.

Info

Publication number
DE172087T1
DE172087T1 DE198585401512T DE85401512T DE172087T1 DE 172087 T1 DE172087 T1 DE 172087T1 DE 198585401512 T DE198585401512 T DE 198585401512T DE 85401512 T DE85401512 T DE 85401512T DE 172087 T1 DE172087 T1 DE 172087T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aforementioned
combustion products
burner
container
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198585401512T
Other languages
English (en)
Inventor
Yves F-95120 Ermont Casier
Philippe F-75017 Paris Cassagne
Sylvain Jean Alexandre F-93200 Saint Denis Gicquel
Roland Pierre Julien F-75019 Paris Junet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engie SA
Original Assignee
Gaz de France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaz de France SA filed Critical Gaz de France SA
Publication of DE172087T1 publication Critical patent/DE172087T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H6/00Combined water and air heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Claims (11)

1. Verfahren zur Erzeugung von Warmluft und von Warmbrauchwasser, dadurch gekennzeichnet, dass man in einem selben mit wenigstens einem Brenner ausgerüsteten Gerät,eine Erwärmung der durch dieses Gerät geblasenen Luft durch Wärmetausch im Gegenstrom mit den Verbrennungserzeugnissen des Brenners bewirkt und man unabhängig eine Vorwärmung des Brauchwassers durch Wärmetausch mit den besagten Verbrennungserzeugnissen durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Brauchwasser durch Wärmetausch des gespeicherten Wassers mit den Verbrennungsprodukten aus dem Brenner erhitzt wird und man die Verbrennungsprodukte zum Vorwärmen der Kaltwasserzufuhr mit gleichzeitiger Kondensation wiederverwendet.
3. Vorrichtung zur Erzeugung von Heissluft und von Warmbrauchwasser zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen für das Brauchwasser bestimmten und wenigstens einen Wärmetauscher enthaltenden mittleren Teil (1) und durch ein den mittleren Teil (1) vollständig umgebendes und mit diesem einen ringförmigen Raum (3) begrenzendes Gehäuse, welcher wenigstens einen anderen Wärmetauscher (19) für die Erzeugung von Warmluft enthält und mit wenigstens einem am unteren Teil des besagten Gehäuses angeordneten Brenner (13) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgenannte mittlere Teil einen ersten einen Behälter (7) zum Speichern des Brauchwassers durchsetzenden Wärmetauscher (10) und einen in einem in einer Kammer oder dgl. (8) oberhalb des besagten Behälters liegenden Kaltwasserzufuhr kreislauf (9) angeordneten Vorwärmetauscher (14) umfasst.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste vorgenannte Wärmetauscher (10) durch Leitungen (11) gebildet wird, die einerseits in den unteren Teil(7a) des Behälters (7) in Richtung auf einen Sammelraum (12) der Verbrennungsprodukte aus dem Brenner (13) hin einmünden und andererseits in den oberen Teil (7b) des Behälters (7) in die vorgenannte Kammer (8) unterhalb eines
Sammlers (15) für Kondensate (16) einmünden, welcher selbst unterhalb des dem Kaltwasserzufuhrkreislauf (9) zugeordneten Vorwärmetauschers (14) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (19) zur Erzeugung der Warmluft durch eine konzentrisch um den mittleren Teil (1) herum angeordnete und mit diesem einen ersten Ringspalt (20) für die aus dem Brenner herkommenden Verbrennungsprodukte bildende berippte Wandung gebildet wird, während ein zweiter Ringspalt (21) zwischen dieser Wandung und dem vorgenannten Gehäuse (2) für die durch wenigstens ein in diesem zweiten Durchgang angeordneten Gebläse (5) geblasene Luft gebildet wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannte Wandung eine gewisse Flüssigkeitsmasse enthält.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dem Brenner (13) herkommenden Verbrennungsprodukte in einer in den Sammelraum (12) unterhalb des vorgenannten Behälters (7) einmündenen Leitung geführt werden, welche mit einer Klappe (26) zur Leitung der Verbrennungsprodukte entweder zu dem ersten vorgenannten Wärmetauscher (10) oder zu dem ersten vorgenannten Durchgang (20) hin versehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, gekennzeichnet durch eine in dem oberen Teil der vorgenannten Kammer (8) angeordneten Öffnung (27) und durch eine in dem ersten vorgenannten Durchgang (20) angeordnete zweite öffnung (28), wobei diese letztere mit der ersten axial fluchtet und sich durch einen mit wenigstens einem Gebläse (30) zum Absaugen der durch den vorgenannten mittleren Teil (1) und ersten Durchgang (20) strömenden Verbrennungsprodukte versehenen Schornstein oder dgl. (29) verlängert.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammler (15) für die Kondensate in der vorgenannten Kammer (8) durch eine Abfuhrleitung (17) mit der Aussenseite der Vorrichtung in Verbindung steht und dass ebenfalls eine andere Leitung (32) zur Abfuhr der Kondensate mit dem zweiten vorgenannten Ringspalt
(21) am niedrigen Teil des Gehäuses (2) in Verbindung steht.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kaltwasserzufuhrkreislauf (9) in den vorgennanten Behälter (7), der einen Wasserregler (34) sowie eine Warmbrauchwasserabgangsleitung (18) aufweist, einmündet.
DE198585401512T 1984-07-25 1985-07-22 Verfahren zum erzeugen von heissluft und brauchbarem heisswasser und vorrichtung dazu. Pending DE172087T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8411816A FR2568354B1 (fr) 1984-07-25 1984-07-25 Procede de production d'air chaud et d'eau chaude sanitaire et appareil pour la mise en oeuvre de ce procede

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE172087T1 true DE172087T1 (de) 1986-06-12

Family

ID=9306486

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585401512T Expired DE3560759D1 (en) 1984-07-25 1985-07-22 Apparatus for the production of hot air and domestical hot water
DE198585401512T Pending DE172087T1 (de) 1984-07-25 1985-07-22 Verfahren zum erzeugen von heissluft und brauchbarem heisswasser und vorrichtung dazu.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585401512T Expired DE3560759D1 (en) 1984-07-25 1985-07-22 Apparatus for the production of hot air and domestical hot water

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4640458A (de)
EP (1) EP0172087B1 (de)
AT (1) ATE30190T1 (de)
CA (1) CA1239841A (de)
DE (2) DE3560759D1 (de)
FR (1) FR2568354B1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8802171L (sv) * 1988-06-10 1989-12-11 Ingestroem Patent Kommanditbol Anordning vid vaermeaggregat
US5076494A (en) * 1989-12-18 1991-12-31 Carrier Corporation Integrated hot water supply and space heating system
GB2257242B (en) * 1991-06-15 1995-01-04 Carver & Co Heating apparatus and control system for such apparatus
US5361751A (en) * 1993-12-15 1994-11-08 Biggs Robert C Combination hot air furnace and hot water heater
US6109339A (en) * 1996-07-15 2000-08-29 First Company, Inc. Heating system
US6145500A (en) * 1999-11-03 2000-11-14 Westerlund; Sven-Erik Heating device
JP3742356B2 (ja) * 2002-03-20 2006-02-01 株式会社日立製作所 ヒートポンプ給湯機
US7398778B2 (en) * 2005-01-24 2008-07-15 Air Hydronic Product Solutions, Inc. Solar and heat pump powered electric forced hot air hydronic furnace
WO2006122234A2 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 Air Hydronic Product Solutions, Inc. Solar and heat pump powered electric forced hot air hydronic furnace
US8302543B1 (en) * 2006-11-14 2012-11-06 Robert Batey Method and apparatus for burning particulate matter
WO2009026618A1 (en) * 2007-08-24 2009-03-05 Rheem Australia Pty Limited Improvements in air intakes for water heaters
US20090159066A1 (en) * 2007-12-22 2009-06-25 Santiago Adame Heat reclaimer device
US20120222834A1 (en) * 2011-03-01 2012-09-06 International Thermal Investments Ltd. Shroud for space heater
US9683748B2 (en) * 2011-03-11 2017-06-20 Carrier Corporation Rooftop hydronic heating unit
RU2500952C1 (ru) * 2012-05-22 2013-12-10 Открытое акционерное общество "Сибирский химический комбинат" Бак-аккумулятор горячей воды
RU2528192C1 (ru) * 2013-07-08 2014-09-10 Павел Николаевич Попов Пиролизный котел
US9273880B2 (en) 2013-08-14 2016-03-01 Elwha Llc Heating device with condensing counter-flow heat exchanger
US8955764B1 (en) * 2013-10-24 2015-02-17 Ahmd Abdallah Al-Jassem Qanaei Building heat exchange system
US10161639B2 (en) * 2015-03-10 2018-12-25 Joseph Copeland Heat transfer apparatus and heat transfer system for masonry heater
RU2639406C2 (ru) * 2016-01-26 2017-12-21 Евгений Александрович Фаянс Котел длительного горения
US10627133B2 (en) * 2016-04-01 2020-04-21 Xi'an Jiaotong University Heat exchanger
KR101991688B1 (ko) * 2017-10-16 2019-06-21 최영환 온풍 발생 기능을 갖는 저탕식 전기 온수기

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114997B (de) * 1958-10-03 1961-10-12 Erich Reimann Lufterhitzer in Vereinigung mit einem Warmwasserheizkessel
GB917010A (en) * 1960-06-17 1963-01-30 Afos Ltd Improvements in and relating to heating devices
DE2419398A1 (de) * 1974-04-23 1975-11-06 Reinhard Hoffmeier Anlage zur ausnutzung der abgaswaerme am ofenrohr
DE2742073A1 (de) * 1977-09-19 1979-03-29 Klaus Kraemer Verfahren und vorrichtung zum beheizen der hallenluft des beckenwassers sowie filtrierung des beckenwassers von hallenbaedern
NL7904573A (nl) * 1979-06-11 1980-12-15 Rheem Bv Verwarmingsinrichting.
US4531509A (en) * 1983-05-11 1985-07-30 Wilhelm Jr Robert O Automatic water heater system

Also Published As

Publication number Publication date
CA1239841A (en) 1988-08-02
US4640458A (en) 1987-02-03
FR2568354A1 (fr) 1986-01-31
FR2568354B1 (fr) 1986-12-26
EP0172087A1 (de) 1986-02-19
ATE30190T1 (de) 1987-10-15
DE3560759D1 (en) 1987-11-12
EP0172087B1 (de) 1987-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE172087T1 (de) Verfahren zum erzeugen von heissluft und brauchbarem heisswasser und vorrichtung dazu.
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
DE2512233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermerueckgewinnung aus rauchgasen
DE3131476A1 (de) "einrichtung zum trocknen, pyrolisieren und gegebenenfalls vergasen"
EP0241688A2 (de) Kokstrockenkühleinrichtung
DE3443020A1 (de) Wiedergewinnung von abwaerme aus regenerativen schmelzoefen
DE3503535A1 (de) Geraet zum erwaermen von wasser, insb. warmwasserheizkessel
DE3039065C2 (de) Warmluft-Heizvorrichtung
DE915030C (de) Abhitze-Verwerter
DE2758181A1 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung der abgaswaerme von heizungsfeuerungen
AT237645B (de) Ölbefeuerter Dampferzeuger
DE351797C (de) Verfahren zum Betriebe von Kesselanlagen
DE558753C (de) Hochdruckdampferzeuger mit geringem Fluessigkeitsinhalt
EP0379469A2 (de) Heizungsanlage
DE580302C (de) Warmwasserheizungskessel
EP0060338A2 (de) Brennstoffbefeuerter Heizkessel
DE3225387A1 (de) Heizkessel
DE571067C (de) Fluessigkeitserhitzer mit kuenstlicher Zugerzeugung
DE477915C (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der fuehlbaren Waerme der Destillationsgase von OEfen zurErzeugung von Gas und Koks
DE622848C (de) Sauggaserzeuger zum Herstellen von Stadtags aus juengeren Brennstoffen
DE3836461C2 (de) Niedertemperatur-Dampferzeuger
DE424218C (de) Rauchgasvorwaermung von Dampfkesselspeisewasser
EP0056794B1 (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Abgaswärme einer Feuerungsanlage
DE443790C (de) Lufterhitzer fuer Trockenvorrichtungen u. dgl.
DE353165C (de) In den Kamin eingebauter Kessel