DE1720357U - Transportabler stahlnetzsilo, insbesondere stahldrahnetzsilo, mit einer vorzugsweise luft- und fluessigkeitsdichten wandung. - Google Patents

Transportabler stahlnetzsilo, insbesondere stahldrahnetzsilo, mit einer vorzugsweise luft- und fluessigkeitsdichten wandung.

Info

Publication number
DE1720357U
DE1720357U DEW12841U DEW0012841U DE1720357U DE 1720357 U DE1720357 U DE 1720357U DE W12841 U DEW12841 U DE W12841U DE W0012841 U DEW0012841 U DE W0012841U DE 1720357 U DE1720357 U DE 1720357U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
plastic
steel
steel wire
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW12841U
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW12841U priority Critical patent/DE1720357U/de
Publication of DE1720357U publication Critical patent/DE1720357U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/04Linings
    • B65D90/046Flexible liners, e.g. loosely positioned in the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein Stahlnetssilof insbesondere Stahldrahtnet2silo, das mit einer vorzugsv/eise luft-ttnd flüssiglceitsdiciiten Wandvuag aus dünnwandigemt biegsamen aber steifen Kunststoff vorsehen ist·
Entgegen den bekannten Ausführungsformen besteht die !feuerung darint daß diese Wandung zumindest an einem Seil der Stahlnetzelemente» vorzugsweise innenseitig, durch Kleben» Schweißen, umgießen, Sinspachteln, Einbetten in die plastische Masse des Kunststoffs oder in ähnlicher «eise befestigt ist.
SSine solche Ausbildung weist &en bekannten Konstrukti onen gegenüber verschiedene Vorteile auf. insbesondere läßt sie zumindest weitgehend die Verwendung ausätslicher Halterungen odor Befestigungselemente jsviischen dem Stahlnets und der Wandung venaeiden. Dadurch v/ird das Wandiaaterial billiger. Ebenso können bei der frontage Kosten eingespart werden, und dadurch wird die Beanspruchung des Ver- oder Auskieidungsmaterials an seinen Befestigunßsstellen wesentlich geringer als auvor. Außerdem kann der Kunststoff aur JSinhüllung oder■ Unaaantelung des ötahldrahtnetaes dienen, so daß dieses weitgehend gegen den Angriff durch die Witterung und des Siloinha.ltθ, insbesondere gegen die entstehenden Sauren, geschütast wird.
y/eiterhin
37f, 2/02. 1720357. Paul ^cIS. Bodenfelde/Weser (Kr. Northeim}. | Transportabler Stahinetzsilo, , insbesondere Stahldrahtnetzsilo, mit einer vorzugs-
■" 2 — weise luft- und flüssigkeitsdiAten Wan
dung. 14. 4. 55. W 12841. (T. 6; Z. 2)
12.APHtSB
Weiterhin ergibt die neuartige Ausführungsform eine wesentlich einfachere Möglichkeit der Dichtung an den Stoßkanten des Mantels, sei es, daß dieser lediglich aus einem oder mehreren Schüßen oder auch aus einer Mehrzahl von Platten oder Safein zusammengebaut ist.
Schließlich bedingt die Ummantelung, bzw· Einbettung, des Stahlnetzes 'in'Kunststoff den weiteren Vorteil, daß die Metallteile, insbesondere beim !Transport oder bei der Montage, vor Verletzungen geschützt sind und eine geräuschlosere Handhabung lind Lagerung ermöglicht wird·
Es kann zweckmäßig osLn, daß der Mantel dea neuen Silos au3 Schüssen, Platten, tafeln oder rlhnlicuen Seilen zusammengesetzt ist, wobei diese Teile an ihren Stoßkanten Verbindungs-und/oder Dichtungoelemente und/oder Stabilisierungeelemente, z.E· Y/inkelschienen, tragen, die zur Aufnahme insbesondere der Zugbeanspruchungen, beispiels— v/eise durch Schweißen» mit dem Stahlnetz verbunden sind«
Ferner ist es vorteilhaft, wenn zwischen die Stoßkanten besondere Dichtungselemente, z.B. Gummistreifen» Profile oder aufblasbare Schläuche o.dgl.eingeführt sind·
In der Horizontalen können die biegsamen T/andteile derart ausgebildet sein, daß für die Abdichtung eine ■Überlappung, z.B. aus Kunststoff, vorgesehen ist, die den jeweils unteren Slantölring innenseitig überlappt. Ein anderes Ausführungsbeicpiel sieht vor, die Schüsse in der Horizontalen dadurch abzudichten, daß an den Längskanten der Wandelemente Dichtungsränder angegossen sind, die mit dem Kunststoff aus einem Stuck bestehen können, v/obei ein Zusammenpressen dieser Ränder durch an dem Stahlnetz befestigte Winkeleisenstücke erfolgen kann.
Bfii der Formgebung der Schüßse, Platten oder Tafeln kann es zweckmäßig sein, daß die Breite der V/andteile durch die Länge der Wandteile teilbar ist, um "beispielsweise bsi langgestreckten, rechteckigen Behältern Wundteile gleicher Abmessungen auch. fi~r die Queruberda.ch.ung verwenden zu können.
Man
57f, 2/02. i 720 357. Paul' WoISf. Bodenfelde/Weser (Kr. Northeim). 1 Transportabler Stahlnetzsilo, insbesondere Stahldrahtnetzsilo, mit einer vorzugsweise luft- und flüssigkcitsdiaicn Wandung. 14. 4. 55. W 12841. (T. 6; Z. 2)
12. ΑΛΙ»
Man kann den neuen Silo auch derart ausbilden, da£ die Wandung mit Luft durchtritt 8 öffnungen versehen, z.B· gelocht ist, die gegebenenfalls beim Aufbringen des Kunststoffes auf das Stahlnetz erzeugt werden können·
Gleichfalls kann man die Wandung des neuen Silos mit einer wärmeisolierenden Schicht, z.B. Glasfaser, versehen, die mit der dünnwandigen Kunststoffschicht im plastischen Zustand fest verbunden ist und auf der Gegenseite auch mit einer dünnen Kunststoffschicht überzogen wird.
In der Zeichnung sind einige als Beispiele dienende Ausführungsformen der Seuerung dargestellt·
Hach iig. 1 besteht ein Silo aus einem Stahlnetz, vorzugsweise Stahldrahtnetzmantel a, der aus mehreren Schüssen, Platten oder tafeln gebildet ist. dieses Stahlnetzmaterial ist mit einer Innenwandung b aus Kunststoff versehen, die mit den Metallelementen, zumindest mit Teilen derselben, durch Schweißen, Umgießen, -^inspaehteln oder Einbetten in die noch plastische Masse des Kunststoffee befestigt ist. Auf diese Weise bilden die derart abgedeckten oder eingebetteten Stahldrahtnetzelemente biegsame, aber steife und dünnwandige Seile, die sich leicht handhaben lassen.
»ie die Zeichnung erkennenjiäßt, tragen die senkrechten Stoßkanten der Einzelelemente a, b winkeleisen c, die an die Stahldrahtnetzkanten vorzugsweise angeschweißt und eventuell ebenfalls mit Kunststoff ummantelt sind, zwischen einem Paar derartiger Schienen kann eine zusätzliche Dichtung, z.B. eine Gummileiste, d, Pig.2, eingefügt sein.
Die Zusammenschlüsse erfolgen z.B. in an eich bekannter Weise mit Hilfe von Schrauben f·
Die waagerechten ötoßkanten des Silomantels sind im Ausführungsbeispiel durch winkelBisenlaschen h zusammengehalten, die an das Stahlnetz des Mantels angeschweißt sind und durch Schrauben k zusammengepreßt werden.
Nach Fiii. 3 können hierbei die Stoßkanten auch durch eine Kunststoffüberlappung 1 zusätzlich abgedichtet sein.
In
37f, 2/02. 1720357, Paul Wolff, Bodenfelde/Weser (Kr. Northeim). | Transportabler Stahinetzsilo, insbesondere Stahldrahtnetzsilo, mit einer vorzugsweise luft- und flüssigkeitsdichten Wandung. 14. 4. 55. W 12841. (T-6; Z. 2)
In Fig. 4 ist ein biegsames Kunststoffprofil m dargestellt, das angegossene Dichtungeränder b* besitzt.
In iig. 5 ist ein Seilausschnitt aus einer Silowand gemäß der Neuerung dargestellt. Sie läßt einerseits erkennen, daß der Kunststoff b aus durchsichtigen Material besteht und zeigt andererseits, daß dieser mit Luftdurchläßen η versehen sein kann·
Fig. 6 zeigt eine andere Anordnung der Silow^ndteile, die zu einem Silo zur Überv/interung von Hackfrüchten zusammengefügt sind· Hierbei ist die Längswandung ο z.B· dreimal so lang wie die gev/olbte Uberdeckung ρ breit ist· Die Silowandteile Bind mit Winkelschienen co .dgl· versehen und an den Stoßkanten zusammengeschraubt·
In iig. 7 ist ein Querschnitt einer Silov/and gemäß der aduer-ung dargestellt· Sie zeigt die eingegossene Kunststoffschicht b· Mit q. sind die waagerecht verlaufenden Drähte und mit r eine fiärmeisolierschicht aus Glasfasern o.dgl· bezeichnet, die einerseits mit dem Kunststoff b z.B. durch Aufbringen der Wärmeisolicrschicht in einem Zustand, in dem die Kunststoffschicht noch nicht abgebunden hat, mit dieser vereinißt ist,· Auf der anderen Seite der Wärmeiso— lierschicht ist eine zusätzliche Kunststoffschicht s aufgebracht. .;',"'..
Der Kunststoff ist auf der Baals von Polyesterharzen, ; z.B. in Verbindung mit Glasfasern oder Asbest, oder auch auf der Grundlage von Polyvinylchlorid hergestellt und vorzugsweise gegen organische Säuren unempfindlich, v/itterungs-und bis zu einem gewissen Grad auch hitzebeständig.
Beim ^undsilo ist es zweckmäßig, die Schüsse so zu gestalten, daß ein schmaler Schuß mit einem breiten Schuß sich in der Horizontalen ablöst, damit einerseits eine starre Verbindung der Verschluß schienen ohne Zwischenstück erzielt Y/ird und andererseits eine leichtere Abdichtung an den senkrechten Stoßkanten gewährleistet ist. Die einzelnen Wündteile aind vorzugsweise plattenförmig, üxc werden bei der iaontage gebogen. Die runde form des Behälters und
die

Claims (2)

  1. 37ί, 2/02. 1720357. Paul Wolff, Bo-j der.!e!de/Weser (Kr. Northeim"). j Trans- j portabler Stahlnetzsilo, insbesondere
    Stahldrahtnetzsilo, Bit einer vorzugs- _ weise luft- und flüssigkeitsdichten Wan-
    "* Pa 7 *duns-14·4·55'w i284L (T'6: z;2)
    12. APR. ß»
    wr
    die Biegung der einzelnen Segmente wird erleichtert, indem an dem oberen» gegebenenfalls auch, unteren Silorand Verstrebungen t angeordnet werden, die die Wölbung festlegen. Bei hohen BauXormen des Silos kann es sY/eekmäßig sein, innere oder äußere Verstrebungen, die an den Ver— Bchlußschienen oder mit diesen in Verbindung stehenden Halterungen angreifent vorzusehen·
    ist auch möglich, wie dies die Pig. 8 und 9 in Teilansicht bzw· Querschnitt erkennen lassen, die viinkeleiaen c der einen senkrechten Stoßkante eines Silos zwecks Bildung eines Auslaßspaltes in einigem Abstand vonelnan— der anzuordnen und in den so gebildeten Spalt rahmenartige Abschiußplatten u einzusetzen. Dabei ist es vorteilhaft, diese Abschlußplatten derart in der üöhe zu bemessen, daß sie beim Aufeinandersetzen die waagerechten Stoßkanten des Silos überdecken, um eine gute Stabilität au erhalten.
    Die v/aagerechten Stoßkanten des Silos können auch mit Hut und Falz versehen sein.
    Schutzansprüche
    1·iStahlnetzsilo, insbesondere Stahldrahtnetasilo, mit einer vorzugsweise luft-und flüssigkeitsdichten wandung aus dünnwandigem, biegsamen, aber steifen Kunstotoff, dadurch gekennzeichnet »daß die wandung (b) aumiDdet an einem 3?eil der Stahlnetz elemente (a), voraugsweise innenseitig, durch Kleben, Schweißen, Umgießen, Einspachteln, Einbetten in die plastische Masse des Kunststoffs oder in ähnlicher Weise befestigt ist. I
  2. 2. Silo nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (a,b) aus Schüssen, Platten, !Tafeln oder ähnlichen Seilen zusammengesetzt ist, wobei diese 'Teile (a,b) an ihren S-fcoßkanten Verbindungs-und / oder Stabilisierungs- ■ und/ oder Dichtungselemente, z.B. Winkel schienen (c) tragen,
    die
    37r, 2/02. 1720357. Pak'^olff, Bodenfeide/Weser (Kr. NortheimV J Tmps-
    ^ portabler Stahlnetzsilo, insbesondere
    •"Ο — .: Stahldrahtnetzsilo, mit einer vorzugs-
    weise luft- und flüssigkeitsdiditen Wan-
    dung. 14. 4. 55. W 12841. (T. 6; Z. 2)
    die zur Aufnahme insbesondere der Zugbeanspruchungen, "beispielsweise durch Schweißen, iait des ^tahlneta(a) verbunden sind·
    5· Silo insbesondere nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßkanten (c) als Dichtungselemente auegebildet eind oder besondere Dichtungselemente, ζ·Β· Guianiistreifen ο.dgl·, (d) aufweißen·
    4· Silo nach Anspruch 1,2 oder dadurch gekennzeichnet, daß die Bandung (b) mit Luftdurchtritt eof fnungen(h) : versehen, z.B. gelocht, ist, die gogebenenfalle beim Aufbringen dea Kunotötoff sauf dao Stahlnetz ( a ) eraeiagt werden
    5· Silo nach Anspruch1,2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wänaeisoiierschicht (r) mit der Kunststoffschicht (b), z.B. durch teilweises Eingießen» verbunden ist und gegebenenfalls auf der anderen Seite ebenfalls eine zusätzliche Kunststoffschicht (s) aufweist·
    Wi.
DEW12841U 1955-04-14 1955-04-14 Transportabler stahlnetzsilo, insbesondere stahldrahnetzsilo, mit einer vorzugsweise luft- und fluessigkeitsdichten wandung. Expired DE1720357U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW12841U DE1720357U (de) 1955-04-14 1955-04-14 Transportabler stahlnetzsilo, insbesondere stahldrahnetzsilo, mit einer vorzugsweise luft- und fluessigkeitsdichten wandung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW12841U DE1720357U (de) 1955-04-14 1955-04-14 Transportabler stahlnetzsilo, insbesondere stahldrahnetzsilo, mit einer vorzugsweise luft- und fluessigkeitsdichten wandung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1720357U true DE1720357U (de) 1956-04-12

Family

ID=32667105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW12841U Expired DE1720357U (de) 1955-04-14 1955-04-14 Transportabler stahlnetzsilo, insbesondere stahldrahnetzsilo, mit einer vorzugsweise luft- und fluessigkeitsdichten wandung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1720357U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087398B (de) * 1958-01-11 1960-08-18 Dr Hans Von Recklinghausen Flaechengebilde, insbesondere Abdeckmatte u. dgl. aus Kunststoffolie
DE1264031B (de) * 1958-09-18 1968-03-21 Thyssen Huette Ag Im Erdboden eingebautes Schwimmbecken aus Bauteilen, die mittels Flanschen verschraubt sind

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087398B (de) * 1958-01-11 1960-08-18 Dr Hans Von Recklinghausen Flaechengebilde, insbesondere Abdeckmatte u. dgl. aus Kunststoffolie
DE1264031B (de) * 1958-09-18 1968-03-21 Thyssen Huette Ag Im Erdboden eingebautes Schwimmbecken aus Bauteilen, die mittels Flanschen verschraubt sind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040082A1 (de) Abdeckhaut fuer armierte Erdbauwerke
DE1434785A1 (de) Aus Fertigteilen zusammengesetzter Hohlkoerper
DE1720357U (de) Transportabler stahlnetzsilo, insbesondere stahldrahnetzsilo, mit einer vorzugsweise luft- und fluessigkeitsdichten wandung.
DE2241697A1 (de) Verfahren zur sicherung des gebirges beim mechanischen tunnelvortrieb mit der tunnelfraese
DE3017904A1 (de) Fassadenelement
DE2132889A1 (de) Dach- oder wandverglasung, vorzugsweise h.p.-schalenverglasung
DE2613854C3 (de) Tübbingsegment für den Tunnelausbau mit Fugenabdichtung
DE3935172A1 (de) Rohraggregat und verfahren zur herstellung
AT261876B (de) Wandabschluß
DE1684709A1 (de) Aus aneinandergereihten laengsprofilierten Schalen zusammengesetztes,selbsttragendes,gewoelbtes Bauwerk,wie Gewaechshaus,Kleintreibhaus,Halle,Garage,Dach u. dgl.
DE102016204321A1 (de) Schalungselement zum Herstellen einer Dehnfuge im Betongewölbe eines Tunnels
AT269432B (de) Vorgefertigtes Simsrandstück zur Herstellung einer Verkleidung des Randes von Flachdächern
AT227414B (de) Wochenendhaus aus Holz
DE2903169A1 (de) Zeltdach
DE1484160C (de) Plattenförmiges rechteckiges Wandelement
DE3306632A1 (de) Drahtverzugmatte mit feinmaschigem netz
DE1922389C3 (de) Mehrschaliges Kaminfertigteil
DE1953381C (de) Kantenschutzkorper für Betonfahrbahn decken od dgl
DE1918761C (de) Anschluß einer Dacheindeckung an eine Wand
AT220341B (de) Verkleidung aus Kunststoff annähernd U-förmigen Profils raumaußenseitig an hölzernen Flügel- und Stockrahmen von Fenstern
DE1037391B (de) Wetterlutte aus elastischem Werkstoff
DE3901689A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vorpfaendbaren drahtmattenverzuges und vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens
DE7044967U (de) Ausgleichskoerper vorzugsweise bei flachdaechern
DE7620503U1 (de) Amin, insbesondere gartenkamin
DE8711862U1 (de) Giebelzelt