DE1710769B1 - Programmschaltwerk fuer automatische Waschmaschinen - Google Patents

Programmschaltwerk fuer automatische Waschmaschinen

Info

Publication number
DE1710769B1
DE1710769B1 DE19591710769D DE1710769DA DE1710769B1 DE 1710769 B1 DE1710769 B1 DE 1710769B1 DE 19591710769 D DE19591710769 D DE 19591710769D DE 1710769D A DE1710769D A DE 1710769DA DE 1710769 B1 DE1710769 B1 DE 1710769B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
program
drive
switch
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19591710769D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1710769B1 publication Critical patent/DE1710769B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/06Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using cams, discs, rods, drums or the like
    • G05B19/063Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using cams, discs, rods, drums or the like for sequential programme-control without delivering a reference value
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/46Devices for the automatic control of the different phases of cleaning ; Controlling devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • H01H43/101Driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Claims (3)

1 2
Die Erfindung betrifft ein durch elektromagne- ein Betriebskreis der Waschmaschine ausgeschaltet tische Umschaltung wahlweise mit zwei Geschwin- wird, der in der anderen Endlage eingeschaltet ist.
digkeiten über Getriebe fortschaltbares Programm- Der Antrieb dieses Programmschaltwerks ist mit
Schaltwerk für automatische Waschmaschinen. Vorteil derart ausgestaltet, daß der Stator des An-
Ein derartiges Programmschaltwerk ist durch die 5 triebsmotors aus zwei asymmetrisch angeordneten USA.-Patentschrift 2 391 718 vorbekannt, in der eine Jochhälften besteht, denen jeweils eigene wahlweise
automatische Steuerung für Waschmaschinen be- einschaltbare Wicklungen zugeordnet sind, und zwischrieben ist, mit deren Hilfe gewisse Arbeitsvor- sehen welchen der Verschiebeläufer axial beweglich
gänge ausgewählt werden können. Hierzu wird das ist. Hierbei wird also wahlweise eine der beiden
Programmschaltwerk mit zwei unterschiedlichen io Wicklungen erregt, wodurch der Verschiebeläufer Drehzahlen betrieben, und zwar je nachdem, ob der in eine der beiden Endlagen gebracht wird.
Antriebsmotor dieses Programmschaltwerk mehr oder Der Antrieb des Programmschaltwerks kann auch
minder unmittelbar oder über ein Getriebe antreibt. derart ausgestaltet sein, daß der Verschiebeläufer
In der deutschen Patentanmeldung H 22 282 ist des Antriebsmotors vormagnetisiert ist und dadurch
ein Programmschalter für Waschmaschinen beschrie- 15 bei geringerer Belastung als Synchronmotor mit
ben, der mittels eines Elektromotors über eine elek- großer Geschwindigkeit und bei großer Belastung als
tromagnetische Kupplung und über Getriebe mit be- Asynchronmotor mit geringerer Geschwindigkeit das
liebiger Drehgeschwindigkeit angetrieben werden Programmschaltwerk antreibt,
kann. Die Erfindung ist im folgenden an Hand von Aus-
Durch die deutsche Auslegeschrift 1045 526 ist 20 führungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigt
ein elektromotorischer Antrieb für zwei Drehzahlen F i g. 1 in schematischer Weise einen Antrieb für
für Waschmaschinen bekannt, der darauf beruht, ein Programmschaltwerk nach der Erfindung, wobei Λ
daß der Motor ein feststehendes Ständersystem und der Verschiebeläufer in der Endlage gezeichnet ist, ™
einen axial verschiebbaren Läufer aufweist, der wahl- in der der Betriebskreis der Waschmaschine geschlos- m
weise mit der vollen Spannung oder mit einer unter 25 sen ist, ™
dem zur axialen Verlagerung des Läufers gegen eine F i g. 2 das Programmschaltwerk nach F i g. 1 in
Federkraft erforderlichen Maß liegenden Spannung der anderen Endlage und
betrieben wird. Mit dieser Vorrichtung wird die F i g. 3 eine andere Ausgestaltung des Programm-
Wasch- und Schleudertrommel mit unterschiedlichen Schaltwerks nach der Erfindung, wobei der An-
Drehzahlen angetrieben. Das dort verwendete Ge- 30 triebsmotor zwei Jochhälften aufweist,
triebe ist verhältnismäßig kompliziert ausgebildet. In F i g. 1 nimmt ein Verschiebeläufer 3 eines An-
Auch ist dort nicht vorgesehen, etwa durch die den triebsmotors, der einen Stator 1 und eine Wicklung 2
Läufer in der einen Endlage haltende Feder zusatz- aufweist, unter dem Druck einer Blattfeder 4 seine
liehe Schaltmaßnahmen zu bewirken. rechte Endlage ein, in der er mit einem Zahnrad 6
In der deutschen Patentschrift 849 265 ist zwar 35 im Eingriff steht. Die Blattfeder 4 ist Teil eines Hilfsebenfalls die Verwendung eines Motors mit einem schalters 16, der in dieser Position geschlossen ist.
Verschiebeanker erwähnt, jedoch lediglich im Zu- In F i g. 2 ist die Wicklung 2 stärker erregt, so daß sammenhang mit einem Zeitschalter mit Motoran- der Verschiebeläufer 3 gegen die Kraft der Blatttrieb (z. B. Treppenbeleuchtungsschalter). Damit der feder 4 ganz in den Stator 1 hineingezogen ist. In Motoranker beim Ablauf des Kraftspeichers nicht 4° dieser Stellung steht das mit der Achse des Vermit zurückgedreht zu werden braucht, ist die Welle schiebeläufers 3 fest verbundene Ritzel 5 im Eingriff des Motors axial verschiebbar. Eine Feder drückt mit einem anderen Zahnrad 7. Die beiden Zahnim stromlosen Zustand die Motorwelle mit dem An- räder 6, 7 sind Teile eines Getriebes, welches das g ker aus den Polschuhen des Motors, wodurch das Programmschaltwerk mit unterschiedlicher Ge- f Getriebe für den ganzen Zeitschalter außer Eingriff 45 schwindigkeit antreibt. Der Unterschied im Über- kommt. Ist der Motor eingeschaltet, so wird der Setzungsverhältnis dieser beiden Getriebe kann bei- % Anker in die Polschuhe gegen die Druckfeder ein- spielsweise etwa das Hundertfache betragen, so daß gezogen und das Getriebe greift wieder ein. Dabei in der einen Stellung ein Schaltschritt, beispielsweise handelt es sich somit um eine Hilfsmaßnahme, die in einer Minute ausgeführt wird, während ein Schritt mit dem eigentlichen Betrieb des Zeitschalters nichts 50 in der anderen Stellung im Bruchteil einer Sekunde zu tun hat. erfolgt. Mit dieser Anordnung ist es beispielsweise
Der Anmeldung liegt die bekannte Aufgabe zu- möglich, Teile eines Programms zu überfahren, um
gründe, das Programmschaltwerk einer auto- dann den Programmablauf an einer anderen Stelle
matischen Waschmaschine mit einfachen Mitteln fortzusetzen.
wahlweise mit zwei Geschwindigkeiten fortzuschalten 55 F i g. 3 zeigt eine andere Ausführungsform des An-
und dabei einzelne Bereiche des Waschprogrammes triebs, die ebenfalls ein Überfahren bestimmter Pro-
zu überfahren. grammabschnitte ermöglicht. Dabei ist der Stator
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch in zwei asymmetrische Jochhälften 8, 10 aufgeteilt, gelöst, daß der Antriebsmotor des Programmschalt- Jeder der beiden Jochhälften ist eine Wicklung 9,11 werks einen Verschiebeläufer mit je nach der Motor- 60 zugeordnet. Je nachdem, welche der beiden Wickerregung unterschiedlichen Endlagen aufweist, in lungen 9,11 erregt ist, nimmt der Verschiebeläufer 3 denen jeweils eines von zwei Getrieben mit der die linke oder rechte Endstellung ein, so daß das Läuferwelle gekuppelt ist, und daß die den Läufer Zahnrad 6 oder das Zahnrad 7 angetrieben wird,
in seiner Außenlage haltende Blattfeder Teil eines
Hilfsschalters für einen Betriebskreis der Wasch- 65 Patentansprüche:
maschine ist. Je nach der Erregung des Motors treibt
der Motor eines von zwei Getrieben an, wobei in 1. Durch elektromagnetische Umschaltung
einer der Endlagen des Verschiebeläufers gleichzeitig wahlweise mit zwei Geschwindigkeiten über Ge-
triebe fortschaltbares Programmschaltwerk für automatische Waschmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß sein Antriebsmotor (1, 2) einen Verschiebeläufer (3) mit je nach der Motorerregung unterschiedlichen Endlagen aufweist, in denen jeweils eines von zwei Getrieben (6, 7) mit der Läuferwelle (Ritzel 5) gekuppelt ist, und daß die den Läufer in seiner Außenlage haltende Blattfeder (4) Teil eines Hilfsschalters (16) für einen Betriebskreis der Waschmaschine ist.
2. Antrieb des Programmschaltwerkes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator des Antriebsmotors (1, 2) aus zwei asymmetrisch angeordneten Jochhälften (8,10) besteht, denen jeweils eigene wahlweise einschaltbare Wicklungen (9,11) zugeordnet sind und zwischen welchen der Verschiebeläufer (3) axial beweglich ist.
3. Antrieb des Programmschaltwerks nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebeläufer (3) des Antriebsmotors (1, 2) vormagnetisiert ist und dadurch bei geringer Belastung als Synchronmotor mit großer Geschwindigkeit und bei großer Belastung als Asynchronmotor mit geringer Geschwindigkeit das Programmschaltwerk antreibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
»■-■»** r ν
DE19591710769D 1959-03-20 1959-07-25 Programmschaltwerk fuer automatische Waschmaschinen Pending DE1710769B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0035924 1959-03-20
DEH0036522 1959-06-01
DEH36665A DE1301597B (de) 1959-03-20 1959-06-15 Elektrisches Programmschaltwerk
DEH0037020 1959-07-25
DEH37772A DE1291007B (de) 1959-03-20 1959-10-24 Antriebsvorrichtung fuer einen dauernd kontinuierlich laufenden Zeit-geber und den scrittweisen Antrieb eines Programmschalters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1710769B1 true DE1710769B1 (de) 1970-05-06

Family

ID=27512093

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591410145 Pending DE1410145B2 (de) 1959-03-20 1959-03-20 Anordnung zur schnellen einstellung mit anschliessendem programmablauf bei einer vollautomatischen waschmaschinensteuerung
DE19591410146 Pending DE1410146A1 (de) 1959-03-20 1959-06-01 Vorrichtung zum schrittweisen Drehen einer,das Waschprogramm schaltenden Nockenscheibe durch einen Antriebsmotor
DEH36665A Pending DE1301597B (de) 1959-03-20 1959-06-15 Elektrisches Programmschaltwerk
DE19591710769D Pending DE1710769B1 (de) 1959-03-20 1959-07-25 Programmschaltwerk fuer automatische Waschmaschinen
DEH37772A Pending DE1291007B (de) 1959-03-20 1959-10-24 Antriebsvorrichtung fuer einen dauernd kontinuierlich laufenden Zeit-geber und den scrittweisen Antrieb eines Programmschalters

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591410145 Pending DE1410145B2 (de) 1959-03-20 1959-03-20 Anordnung zur schnellen einstellung mit anschliessendem programmablauf bei einer vollautomatischen waschmaschinensteuerung
DE19591410146 Pending DE1410146A1 (de) 1959-03-20 1959-06-01 Vorrichtung zum schrittweisen Drehen einer,das Waschprogramm schaltenden Nockenscheibe durch einen Antriebsmotor
DEH36665A Pending DE1301597B (de) 1959-03-20 1959-06-15 Elektrisches Programmschaltwerk

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH37772A Pending DE1291007B (de) 1959-03-20 1959-10-24 Antriebsvorrichtung fuer einen dauernd kontinuierlich laufenden Zeit-geber und den scrittweisen Antrieb eines Programmschalters

Country Status (4)

Country Link
US (3) US3164729A (de)
CH (1) CH403698A (de)
DE (5) DE1410145B2 (de)
GB (1) GB948628A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117791A (en) * 1977-12-14 1978-10-03 The Singer Company Dual color coded sewing machine needles
FR2721138A1 (fr) * 1994-05-20 1995-12-15 Elbi Int Spa Groupe programmateur, plus particulièrement destiné à des machines à laver.

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1410145B2 (de) * 1959-03-20 1972-11-02 Holzer, Walter, 7758 Meersburg Anordnung zur schnellen einstellung mit anschliessendem programmablauf bei einer vollautomatischen waschmaschinensteuerung
US3409813A (en) * 1965-04-27 1968-11-05 Heyer Don Motor operated adjustor mechanism utilizing plural motors and clutch means
US3526820A (en) * 1968-06-14 1970-09-01 Int Steel Co Quarterline stop position control circuit for power driven revolving doors utilizing two speeds
US3681729A (en) * 1970-06-02 1972-08-01 Whirlpool Co Dryer control circuit employing timer having two speeds
US3713053A (en) * 1971-10-18 1973-01-23 Deltrol Corp Reset timer
US3780240A (en) * 1972-02-15 1973-12-18 Mallory & Co Inc P R Mechanically actuated pulser timer
DE3012579A1 (de) * 1980-04-01 1981-10-08 Walter Dipl.-Kfm. Zimmermann Vielseitig verwendbare verteilerstufe
DE3313745C2 (de) * 1983-04-15 1985-02-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zeitrelais

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2391718A (en) * 1942-12-12 1945-12-25 Gen Electric Washing machine
DE849265C (de) * 1950-04-14 1952-09-11 Kaethe Mertz Zeitschalter mit Motorantrieb (Treppenbeleuchtungsschalter)
DE1045526B (de) * 1957-09-20 1958-12-04 Demag Zug Gmbh Elektromotorischer Antrieb fuer zwei Drehzahlen, insbesondere fuer Haushaltwaschautomaten

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2195652A (en) * 1940-04-02 Clutch fob radio
GB220051A (en) * 1923-05-05 1924-08-05 Reyrolle A & Co Ltd Improvements in or relating to electric time-element devices
DE510583C (de) * 1928-02-14 1930-10-20 Georg Maurer Anordnung zum intermittierenden Antrieb von Kontaktschaltwalzen
US2190447A (en) * 1937-11-29 1940-02-13 Bendix Radio Corp Remote control apparatus
US2271207A (en) * 1938-08-29 1942-01-27 Telefunken Gmbh Remote control arrangement
US2599234A (en) * 1948-06-19 1952-06-03 Gen Electric Automatic washing machine control
CH281873A (de) * 1950-06-07 1952-03-31 Erni & Co E Einen elektrischen Synchronmotor mit einem permanentmagnetischen Rotor aufweisende Betätigungseinrichtung.
CH350346A (de) * 1955-09-09 1960-11-30 Siemens Ag Mit einem elektrisch regelbaren Elektromotorantrieb versehenes Programmsteuergerät für automatische Waschmaschinen
DE1131309B (de) * 1956-03-08 1962-06-14 Metzenauer & Jung G M B H Programmschaltwerk mit Schrittschaltantrieb
DE1020455B (de) * 1956-03-20 1957-12-05 Demag Zug Gmbh Antrieb fuer eine Maschine mit zwei zeitlich aufenanderfolgenden Bewegungsvorgaengen unterschiedlichen Kraftbedarfs, z.B. Furnierschneidemaschine
DE1410145B2 (de) * 1959-03-20 1972-11-02 Holzer, Walter, 7758 Meersburg Anordnung zur schnellen einstellung mit anschliessendem programmablauf bei einer vollautomatischen waschmaschinensteuerung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2391718A (en) * 1942-12-12 1945-12-25 Gen Electric Washing machine
DE849265C (de) * 1950-04-14 1952-09-11 Kaethe Mertz Zeitschalter mit Motorantrieb (Treppenbeleuchtungsschalter)
DE1045526B (de) * 1957-09-20 1958-12-04 Demag Zug Gmbh Elektromotorischer Antrieb fuer zwei Drehzahlen, insbesondere fuer Haushaltwaschautomaten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117791A (en) * 1977-12-14 1978-10-03 The Singer Company Dual color coded sewing machine needles
FR2721138A1 (fr) * 1994-05-20 1995-12-15 Elbi Int Spa Groupe programmateur, plus particulièrement destiné à des machines à laver.

Also Published As

Publication number Publication date
CH403698A (de) 1965-12-15
GB948628A (en) 1964-02-05
DE1410145B2 (de) 1972-11-02
US3210633A (en) 1965-10-05
DE1301597B (de) 1969-08-21
DE1291007B (de) 1969-03-20
DE1410146A1 (de) 1968-10-24
US3164729A (en) 1965-01-05
DE1410145A1 (de) 1968-10-03
US3041480A (en) 1962-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4238281C2 (de) Werkzeugrevolver
DE1710769B1 (de) Programmschaltwerk fuer automatische Waschmaschinen
DE2819942A1 (de) Elektrobremsmotor
DE1600015B1 (de) Elektromagnetisch betaetigbare Reibscheibenwechselkupplung
DE664822C (de) Elektromotor mit einem durch Magnetwirkung der Motorwicklung bewegten Bremsglied
DE1916961C3 (de) Antrieb für eine Waschmaschine
DE2711238B2 (de) Frässpindelanordnung
DE682191C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Einlasswaende von Gewebespannmaschinen
DE1045526B (de) Elektromotorischer Antrieb fuer zwei Drehzahlen, insbesondere fuer Haushaltwaschautomaten
DE871473C (de) Einrichtung bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Hobelmaschinen
DE2825026C2 (de) Elektromagnetische Trommelbremse
DE583663C (de) Vorrichtung zum Kuppeln, Anlassen und von Hand Einstellen einer Arbeitsmaschine
DE760569C (de) Schalteinrichtung fuer Elektrofahrzeuge
DE3527564A1 (de) Elektromechanische reibungsbremse
DE954444C (de) Kurzschlussmotor mit durch sein Magnetfeld verschiebbarem Laeufer
DE1802917A1 (de) Elektrischer Antriebsmotor fuer Waschautomaten
DE1710892B1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Naehmaschinen
AT101243B (de) Fahrschalter zur Bedienung von elektrischen Maschinen.
DE2209347C3 (de) Schiebeankermotor
AT143780B (de) Wagenspinner mit mindestens zwei Antriebsmotoren.
DE743614C (de) Geraet zur selbsttaetigen Ermittlung der Stueckzahlen bei Zwei- und Mehrmaschinen-Bedienung
DE957959C (de) Steuerung fur elektromotorische Antriebe von Arbeits maschinen
DE608303C (de) Nachholgetriebe
DE804774C (de) Vorrichtung zur Bildung einer Reservewicklung auf Spulen von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE738552C (de) Kraftmaschinenregler