DE170798C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170798C
DE170798C DENDAT170798D DE170798DA DE170798C DE 170798 C DE170798 C DE 170798C DE NDAT170798 D DENDAT170798 D DE NDAT170798D DE 170798D A DE170798D A DE 170798DA DE 170798 C DE170798 C DE 170798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knives
briquette
pairs
press
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170798D
Other languages
English (en)
Publication of DE170798C publication Critical patent/DE170798C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/04Producing shaped prefabricated articles from the material by tamping or ramming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

v KAISERLICH
Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mittels welcher Brikettriegel zerkleinert werden sollen, die in Gestalt von mehreren übereinanderliegenden Strängen in einer Presse durch einen abgesetzten Stempel gebildet worden sind. Die Vorrichtung, welche zweckmäßig an dem Austrittsende einer Presse angeordnet wird, besteht aus unteren feststehenden und oberen beweglichen ίο Messerpaaren, von denen die beweglichen Messerpaare an wagerechtschwingenden Rahmen sitzen, die gegen die feststehenden Messer gleichmäßig gehoben und fallengelassen werden, um dabei die Brikettriegel in Würfel von etwa 25 mm3 Größe zu zerbrechen.
Diese Vorrichtung liefert nur einen ganz geringen Prozentsatz von Grus.
Auf der beiliegenden Zeichnung zeigt
Fig. ι die Vorrichtung in Verbindung mit einer Brikettriegelpresse, und zwar erstere in Seitenansicht und letztere im Schnitt.
Fig. 2 ist ein Grundriß der Vorrichtung mit abgenommenem beweglichen Messerrahmen.
Fig. 3 bis 5 zeigen in Ansicht und Grundriß den Stempel der Presse.
Fig. 6 veranschaulicht beide Messersysteme übereinander.
Fig. 7, 8 und 9 sind ein Längsschnitt, Querschnitt und ein Grundriß der Preßform.
Die Presse A besteht aus einem Formkanal B, welchem die Kohle in der Pfeilrichtung C auf einer Rutsche d zugeführt wird, und einem hin- und herbeweglichen Stempel α mit eingesetzter oder angeschliffener Nase b, der durch den Bär c hin- und herbewegt wird und bei jedem Stoße drei übereinanderliegende Brikettriegel -D preßt. Letztere wandern aus dem sich verengenden Kanal B durch drei Rinnen e1, e2 und es in die Zerkleinerungsvorrichtung, welche den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet.
Auf Böcken H, J, K sind drei unbewegliche Messersystemef1-/7 angeordnet, deren Schneidkanten sich in Höhe der Rinnen e1, e2, e3 befinden. Die Abstände der Messerpaare eines jeden Systems werden in der Bewegungsrichtung der Brikettriegel allmählich kleiner. Über diesen Messern sind Rahmen L, M, N auf- und abbeweglich angeordnet, deren Hebel h, i, k um die Achse / durch eine umlaufende Zapfenscheibe η in bekannter Weise in Schwingung versetzt werden. Die Rahmen tragen Messer g^-g7, welche paarweise den unbeweglichen Messern f1-/1 gegenüberstehen, so daß beim Herabfallen der beweglichen Messerrahmen die Brikettriegel von außen nach innen abgeschlagen werden.
Um den Schlag der beweglichen Messersysteme regeln zu können, sind unter jedem
Rahmen Federn ο vorgesehen, die einstellbar sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum gleichzeitigen Zerkleinern von mehreren nebeneinander die Presse verlassenden Brikettriegelsträngen zwecks Herstellung von Industriewürfelbriketts, dadurch gekennzeichnet, daß senkrecht in einem wagerechten Rahmen befestigte Messerpaare (gl-g7) gegen feststehende, ebenfalls senkrechte Messerpaare (f1-/7) gleichmäßig auf- und abbewegt werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT170798D Active DE170798C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170798C true DE170798C (de)

Family

ID=435818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170798D Active DE170798C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170798C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE142293C (de) Verfahren zur herstellung von bodenplatten aus prismenstücken, die von sich kreuzenden verbindungsstäben zusammengehalten werden
EP0144003A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kantholz durch spanloses Abtrennen von Seitenbrettern
DE1167518B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Spanplatten aus einem Spaenevlies
DE170798C (de)
DE2206732C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spalten von Kunststeinrohlingen
DE2602008A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum inberuehrungbringen eines gases mit einer fluessigkeit
DE859121C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ton-Hohlziegeln
DE311359C (de)
DE10019726C2 (de) Verfahren und Trennvorrichtung zum Trennen einzelner Porenbetonkörper eines entlang von Trennflächen geschnittenen Porenbetonkuchens
DE450053C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Bonbonmasse
DE3734836C2 (de)
DE531699C (de) Auswechselbarer Rost fuer Hammerbrecher
AT210621B (de) Vorrichtung zur Herstellung profilierter Gegenstände aus elastisch verformbarem Material
DE217855C (de)
DE253376C (de)
DE77324C (de) Schneid- und Lochmaschine für Schieferdachziegel
DE611899C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen UEberfuehren ungeordneter Huelsen in einen Fuellrahmen hinein
DE2252152A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
DE559377C (de) Kaltmutternpresse
DE685900C (de) Schere zum Unterteilen von auf einem Rollgang zugefuehrtem, jedoch waehrend des Schnittes ruhendem Walzgut
DE201815C (de)
DE39868C (de) Vorrichtung zur Herstellung gleichmäfsiger Cigarreneinlagen. •
DE420156C (de) Maschine zum Herstellen von Holznaegeln
DE64518C (de) Teigteilmaschine
DE309942C (de)