DE1704294A1 - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verformen von Folien aus thermoplastischem Werkstoff - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verformen von Folien aus thermoplastischem Werkstoff

Info

Publication number
DE1704294A1
DE1704294A1 DE19671704294 DE1704294A DE1704294A1 DE 1704294 A1 DE1704294 A1 DE 1704294A1 DE 19671704294 DE19671704294 DE 19671704294 DE 1704294 A DE1704294 A DE 1704294A DE 1704294 A1 DE1704294 A1 DE 1704294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
olie
elements
deformation
endless
thermoplastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671704294
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Ladyjenski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omniplast & Co GmbH
SOCIETES SCOBEL ET ARENDONK RE
Original Assignee
Omniplast & Co GmbH
SOCIETES SCOBEL ET ARENDONK RE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omniplast & Co GmbH, SOCIETES SCOBEL ET ARENDONK RE filed Critical Omniplast & Co GmbH
Publication of DE1704294A1 publication Critical patent/DE1704294A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/22Corrugating
    • B29C53/24Corrugating of plates or sheets
    • B29C53/28Corrugating of plates or sheets transverse to direction of feed
    • B29C53/285Corrugating of plates or sheets transverse to direction of feed using rolls or endless bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/224Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length having a profiled section, e.g. tubes, rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/08Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only
    • B29C51/082Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only by shaping between complementary mould parts
    • B29C51/085Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only by shaping between complementary mould parts with at least one of the shaping surfaces being made of resilien material, e.g. rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/22Corrugating
    • B29C53/24Corrugating of plates or sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

fl Verfahr en und Vori-iolrbunci zuk kontinuierlichen Yerforiiien von i'olisn uua thermoplastiöciiejii -.Yerkatoff 1V-
I)Ie ürfindun« 'bezieht sich auf ein Verfahren und eine Ma-
ver-
öoiiine zum kontinuierlichen/ i-Ormeri von Folien aus thermoplastischen ϊ/erkst offen.
Bei den üblichen für diesen Zweck angewendeten Verfahren
und Maschinen wird eine plane tfolieaus dem thermoplastischen iaaterial durch zv/eckentäprechende ZuführungöYorrichtungen zv/ischen erste, zum Beispiel obere Verformungselemente,
die auf einer oberen endlosen Kette gelagert sind, und im i;alle dieses Beispiels unterhalb liegende Verformungselemente, die ebenfalls auf einer endlosen Kette gelagert aind, vorhanden sind, eingeführt, wobei sich gewisse der ersten
1098 19/1558
— 2 —
8AD ORIGINAL
Verformungseleriiente, zum Beispiel des unteren jlTueis, der oberen Kette »parallel zu gewiss en der aweiten ixLeiaente,-zum Beispiel denen des oberen xrunis der unteren ^ette erstrecken. Die 'folie wird zwischen diese ersten und zweiten Verf ormun^seleinente ^epreßt, -„uf weiche durch zweckentsprechende Vorrichtungen ein relativer !«ruck zjxs^eiict wird»
Durch diese ersten und zweiten Verformunyöeleiaente vird die ffolie durch Vorrichtungen zum -sutrieb der Ketten mit gleichen linearen Geschwindigkeiten vorv/ärtsoewegt. oie wird vor Beginn ihres Durchlaufs zwischen «len ersten und zweiten Verformun^selementen in ihrer LlaHae soweit erhitzt, daß ihre Verformung und ihr ^.nschmieg.en an das durch diese bestimmte Iielief erfolgen kann und im Verlauf ihrer Fortbewegung fortlaufend abgekühlt, bis "sos aa ünde iliree Durchlauf s so kalt ist, daß sie die ihr erteilte i'orm üeibehU.lt.
Diese üblichen Haschinen und Verfahren weisen, jedoch Nachteileauf, die darauf beruhen, daß ihre ordnun^ö^eiiiäße Arbeitsweise eine genaue übereinDtimmuni, -der ersten und zweiten Verformungselemente voraussetzt» Es-ist deshalb-erforderlich, den Abstand und die seitliche v/ie aucli die JJanuostellung der ersten Elemente ^e^enüber aen sv.eii.en IJlemen-
109819/1558
ORIGINAL
r zu--uucheu une scfcat x-ilt einem ~roi3en Genciuig- ^ au "bearbeiten. Deshalb erfordern die "bekannten "i.ii jchinen einen kosußpieli^en ' Orkze^park und besonders in l'c-lle der Ysri'oriäun^ von folien von ,^roßen Abnessunoen Wäondera ^enaue .jjinötellun^SHö^lichkeiteno /erner ii.:t die Vcrv.enäunei3nÖi,lichkeit der bekannten ii^scliinen zuf die Ιόι'— rmn^ van eiiix\iaaen ^ILcheii, und zwar so^ar ubv/ickelbarer
.re^eiißtÄiicI äer _^rfinduno oinci üenioG^eiiäber eine neue i'^scliine eor/ie ein neues Vea'x.iliren zur Teriorniuii^ einer solchen i?olie :ius ."ciiermopljiß'&ißclien ",erkötoff, Vv-elciie es βηαο^,--liclien, die vorstellend, ^,uiü^ezeigten -idn^el der bekannten /erf vliren und i.i;.scliineii zu beseitigen«
'sjd,s T/ird ^.eiaäß dea ü-rund^edanken der i^rfindunj^ dctdui-ch er- W
zielt, daß bei der neuen 7erJiorraun^smischine die ersten iorm- ^ebun^seleuieniie clUS sinen endlosen, suu 3eisu>iel oben angeordneten auf der oberen Kette ^el^erten Band bestehen,
auf
Q.-.e „ierii^stens/eineH -eil seiner .randatürke aus einem verformte^rea elastischen Jtoff, vorzugsweise einem Heh...umstoff bc-UuC-ht, '.velcher es eruöjlicht, daß -wich die j?olie tenau dew äurcii die beiden starren,3ϊϊ·::ϊ±2; beispielsweise unteren
109819/1558
ORiGlNAt
Verformungselemente bestimmten üelief
Bei diesem neuen Verformungüverfahren wird die Folie zwischen starren Verformungselementen und dem endlosen Band, welches die anderen Yerformungselemente bildet und wie "bemerkt, auf wenigstens einem 'feil seiner Wandstärke aus verformbarem elastischen Stoff, vorzugsweise einem Schaumstoff besteht, hindurchgeleitet, während auf das Band ein Druck von zweckentsprechender Stärke ausgeübt'wird, durch den ein kontinuierliches Pressen der lolie erfolgt. Dieses neue^Verfahren erjiöglioht es, an allen Stellen der Polien einen gleichmäßigen Urucis von vorbestimrater Größe auf diese auszuüben und sichert ferneer, daß sich die Polie genau dem durch die starren Jormelemente bestimmten relief anschmiegt.
Die zur Durchführung dieses Verfahrens dienende in j^emäß der Erfindung weist deshalb praktisch nur einen einzigen Batz von ^rformunoselementen, namlioh die in dei u».egel unten liegenden starrzen xilemente auf. Oemsuiol^e (genügt es bei einer .änderung der J-'roduktion der su verformenden Folien, die standen Elemente -lUdzuwechaeln, ohne daß das Band abgenommen oder ausgewechselt werden iauio.
109819/1558
BAD ORlGiNAL
ί704294
ferner-ermöglicht es das Vorhandensein nur eines einzigen üützes von Verformungselementen, die Zahl der möglichen Formgebungen bzw. Reliefierungen, die in den Folien herzustellen sind, wesentlich zu erweitern und insbesondere auch geringe gegenläufige 'Verjüngungen beziehungsweise Unterschneidungen herzustellen.
öemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung, durch welches es möglich wird, einen schnellen Verschleiß des Bandes zu vermeiden, besteht dieses aus einem geschichteten Material, nämlich wenigstens einer Schicht aus einem besonders leicht verformbaren hochelastischen zellenförmigen elastomere!! Stoff, wie Silikonkautschuk oder Polychloropren, und einer Außenhaut, die in Kontakt mit der zu verformenden thermoplastischen Folie gelangt und die aus einem elastischen nicht zellenförmigen kompakteren elastischen Stoff von . größerer Widerstandsfähigkeit, verglichen zu dem die erste Schicht bildenden, besteht.
Die Einzelheiten und weiteren Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer zur Durchführung des neuen Verfahrens dienenden Maschine an &and der Abbildungen.
: - ■ ■ .' ■ .■■■;.■ - 6 - -
10 9819/1558
SAD ORIGINAL
Figo 1 ist eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer Yerformungsmaschine gemäß der Erfindung.
Mg. 2 ist ein querschnitt durch das Band, mit welchem, eine solche faschine und auch andere als die in i'lg« 1 dargestellten Maschinen der ^rundüätzlichen ausführung s form oemäß der Erfindung ausgerüstet sein können.
In beiden figuren sind gleiche i'eile mit gleichen zeichen bezeichnet.
Die dargestellte Maschine dient sum Yerfornen einer ii'olic i aus thermoplastischem Kunststoff, die aus einem Extruder 2 austritt» Diese Folie 1 kann zu einer solchen mit flachen von komplizierter und insbesondere auch nicht abwickelbarer Ausbildung verformt werden, oie tritt in die Uaüchine in in ihrer Gesamtmasse erhitztem Zustande ein.
Die beispielsweise horizontal ungeordnete Maschine besteht im wesentlichen aus zwei, auf einem nicht dargestellten Nehmen übereinander angeordneten endlosen Ketten, nämlich einer oberen Kette 3 und einer unteren Kette 4· Die Kette 3
- 7- -109819/1558
SAD ORIGINAL
_ 7 —
läuft über Ι-ϊ,ίΛΓβ von UmkehrkettL-imlaern ρ und die Kette ür.er ix-cre von xve'i; jynr:-uVerii 6. "eni^stens eines dieser i,„.re von J^ettenräuern ist angetrieben. Die Ketten- 3 und 4 bei/e^en eich unter der Virkung ihrer eintriebe gleichzeitig mit gleichen linearen^ jedoch in ent- ^e^engesetaten -4clitunken. Im j?alle des Ausführun^öbeispiels ^ laufen die früiäer der betten 3 und 4 in hxaizöntaler^ Eiolituno, Qedöols ist die ^rfindung -nicht auf diese Anordnung der betten beseliränkt, sondern umfaßt grundsatZlieli alle ■ solchen Inordnungen, iDei denen das untere !Erurn 7 der ooeren Ketten 3 parallel zu dem oberen frum 8 der unteren Kette läufi;,; ::\ : - ■ " ■■■■■■'-■.'■■ [
Gemäß"der Erfindung ist die obere Kette 3 mit einem endlosen Band g ausgerüstet, das auf wenigstens einem !Teil seiner
aus einem verformba,ren elastischen Stoff besteht* Im einer ersten Äusführun^sform besteht dieses Band in seiner .^.es^nten I/icke aus einem dchaunistoff, v/ährend es im ?-,lle eier zweiten -lusfüiirun^iSiorm Geschichtet ausgebildet ist und aT,var aus drei 3ciiichten 10 "äuö einen besonders
ren aelleii4.'ürmiöen el^stomeren elü,stlseheÄn "wie Silikonkautschuk oder Polychloropren und einer' Außenhaut 11 aua einem kompakteren nicht seHenformigen
109819/rsse -8-
BADORiGlNAt
elastischen.elcstomeren Üuoif von oröLerer ^eatiokeit el ε der des ütoffos, cus welchem die ocliiolrcen 10 gebildet sind, besteht. Diese Haut 11 koi^t in Kontakt nit der au ve rf oriiienden Folie .
untere Kette 4 trollt untere Verfοrmun^ßelemente 12, cie
ein definiertes Relief erzeugen, _vielches <.„uch terin£_;f üL,i,..e
Unt er.y clmeie.un^en
ö-ufv/eisen kann. Vie ,iua i'i^. 1
ersichtlich ist, bewegen sich die unteren xilemente 12 ^;.^ralle zu dem Band 9 und bilden zusammen mit diesem einen horizontal verlaufenden jjurchtrittsku,nal von vorzugsweise ver- . stellbarer Höhe, durch welchen hindurch die j'olie 1 gefördert wird.
Die Maschine weist ferner Vorrichtungen zum Zusaiüaenpresuen der Folie 1 zwischen den Ketten 'j und 4 auf. 1/iese als solche bekannten Vorrichtungen sind in den AbDildun^en nicht dargestellte Üie ermöolichen es, einen rel-.tiven Druck von zv/eckentejjrechender ia-röße zwischen dei.i I3.:jid 9 und den unteren Verforiiiun^selementen 12 zu erseu, en. In der ^e^tl \:ii'ddieser Druck tuf das i'iönd 9 ausgeübt und durch eiesea ..uf die Folie 1 übertrugen·
- 9 -109819/1558
SAD ORiGfNAL
- 9 - ■■■■-■■"■■
Me i'Olie "1 aua thermoplastischem Kunststoff wird durch -zweckentsprechende YoiTichXun^en zwischen das üand. 9 und die veri'ormenden lileniente 12 eingeführt. Jie wird durch .do\.-ie diese kleinen te durch den zwischen diesen n ^.nil hindurchtr-.iisportiert. Jährend ihres "..'eg innerhalb.dieses Kanals wird äie lolie 1 . kontinuierlich zusammengepreßt, derart ν er for rat und schmiegt sich -dem durch die lilamente' 12 bestiamten Relief an. Andererseits kühlt sich die .'jfolie 1 , -welche zu beginn dieses Weges in ihrer gesamten Masse soweit erhitzt worden war, a daß sie sich ?£XgS¥ unter dem in dichtung nach unten auf sie ausgeübten Druck des Bandes 9 leicht verformen kann, mit ihrer ■-■ Vorwärtsbewegung fortschreitend ab und wird schließlich am ünde dieses '»/eges so kalt, daß sie nunmehr die ihr erteilte Form beibehaält. Die Länge der endlosen Ketten 3 und 4 wird so bemessen, daß sie für die Herbeiführung dieser Wirkung ausreicht.
Um die ausgepreßte Folie mittels der vorstehend beschriebe nen Maschine zu verformen, wird wie folgt vorgegangen!
Die in ihrer Masse erhitzte folie wird zwischen das Band und die unteren Verformungselemente eingeführt. Die end-
- 10 -
1098 19/1558
' ■ * -; BADÄOR1G1NAL
losen Ketten 5 und 4 werden mit gleicher Geschwindigkeit, jedoch in entgegengesetzter Richtung bewegt, um hierdurch die folie 1 zwischen dem Band 9 und den Elementen 12 hindurchzufördern, und die folie wird zwischen diesem Band und den Elementen 12 dadurch zusammengeprei3t, daß, vorzugsweise auf das Band 9, ein Druck von zweckentsprechender Höhe ausgeübt wird, der bewirkt, daß die folie 1 sich dem durch die Elemente 12 bestimmten Ilelief anschmiegte
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebenen und in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschrankt, denen öegenüber vielmehr Änderungen hinsichtlich der Ausgestaltung und anordnung ihrer Elemente in vielfacher Einsicht möglich sind, ohne von dem Grundgedanken der ^rfindun,:·; abzuweichen*
Patentansprüche;
10 9 819/1558
-..'..:-j 6ÄÖ ORIGINAL

Claims (4)

  1. I- a 1; en t: ,π β y r ü ch e: -
    JlI .a diine zum fortl.-Uitmden Verformen finer i-'olie u thermoplastischen ,j\,oxf lit ersten aura Beispiel einer ouei-an endlo.jen ii.tr.tt.o- ..-.ηοϋ ordne ten oberen Verforaiunwdelement, en und z.,citen, sum,Beispiel .-:,uf einer unteren endlosen li-ette ..,n^eordneten Verformungelementen sov.ie Yorricl'itun en zur Liiiiulirun^ aer thermoplcLstieelien
    in iiirer i;iu>£Be vorerliiuaten j-'olie zvaschen diese in ilirer C-ieaci-ßitanoränunjs p^r^llel zueintaider . L.nöeordneten. Yerf oriiiunoöele;-iente οθ,/ie Vorriclitunken zur ^evre^une eier ersten und sweitan Verforinunöoeleüiente in gleicher ^esclr^indiglceit in ent^e^eniieaetzten -uiGlituiie.en zvreaks l'ransport . ■ der ^olie zwisclien diesen jOrmeleneiiten aowie solchen zurai'resseii Cier ^olie s^iaciienäen Verforiiiun^seleinenten duröh ^luoubunt- eines Druckes von sweclientsi-rechoncler >jrosse 'JMt die ersten oder zweiten- Verfoimungselemente, die sich über eine solche Län^e erstrec.:en, dcß die■'s^/isciien, . ihnen hinuurcL^eforderte I'Olie via Ι?ο10β ihrer .JDkühlung viUf ihreii -Ze^e s-viachen den Yerforniun^seleaenten schließlieh den forabeat;indi,_en Zustand erreicht, dudurch ^eltennzeichnet,'d^is die uracen Verformungele-Liente aus einem zum Beispiel -..uf der zugeordneten j^ette gela-gerten endlosen 3and bestellen, .d'eis auf -wenigstens einen ieil seiner .."andstärke hub einem vorsugsweise schuumförmi^en veri'orm-
    109819/1558
    BAD
    " 12 " Ί 7 ΰ 4 2 9 4
    b._.:.ren elastischen .j'üoff Ljο^ttilt, der ee u:,'..!u__liu]it, c ^ die !;olie yich ._cn^u dem c'urc/i die weiten iru. rrcij Y;r- ^elemente beßtiiiüiten ^Lel-ief -a
  2. 2. iladdiine nucli -Intj^rucli 1, üadurcli ^c-liennzticlin&t,' d^u uer ^/ύϋχ.-ΐιά 2\;iBclien (ieui 3 ..nd und den «.,eiten ut..rrcn Vcrxor-BrJLHt-Selementen verstellbar ist«
  3. J. Maschine nach einem oder iJiereren der .ja^pruclis 1 ι in J. l. , dadurch gelcennzeiclmet, α aß das !3_nd ^eecliiciitet ...uH^ooildet ist, und wenigstens eine bchiolit uua in besonders Lohem Gra.de verformbarem zellförmigen el^stiischen όχο.,Ι -joude eine in Kontakt uit der thermoplatitidchen l'olie oel..:.nbende ^ußenli.-.ut j.ua einem nicht zellför^i^en Koiai* icteren und v/iderct^ndi-jfMhi^eren elautiaclien J'uoff-j ...Ij üei:. uer ersten Δciiiohύ, ufv.reist.
  4. 4. Verfahren zum kontinuierlichen formen einer rolie .-.us thermoplastischem otoix aitt.elü tinei' Lu.„üdiine „ emau .iU-spruch 1 bis 3, dadurch t;el>;enriat.ichnet, CkJj die Jrolie zwischen den s'ourr -.ausgebildeten sv.eiüen ν"οriu:'i!:uiiojjolementen und dem die erjten VerformunL.seleiaente oildenden
    109819/1558
    BADORiGINAt
    - Λ j -
    aus einem vorzugsweise scliauitiarti^eii verformbaren el-isti-
    .,erkutoii. bestehenden endlosen Band .hinclurcli^eleitet v/ird, und ;,uf dieses Band kontinuierlich ein Druck von sv.eclcentßjprecJaunder üroiJe ausgeübt, hier'durch über d^s 1j_.ih1 die jjOlie \,epre'iit und ziirn. ^nachmia^en an das durch :üfc .iitc.rrtjii Y^rioriiiun^Beleiaente bestimmte lielief gebracht
    109819/1558
    Lee rseite
DE19671704294 1966-03-31 1967-02-17 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verformen von Folien aus thermoplastischem Werkstoff Pending DE1704294A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU50798 1966-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1704294A1 true DE1704294A1 (de) 1971-05-06

Family

ID=19724779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671704294 Pending DE1704294A1 (de) 1966-03-31 1967-02-17 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verformen von Folien aus thermoplastischem Werkstoff

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3516116A (de)
CH (1) CH461780A (de)
DE (1) DE1704294A1 (de)
FR (1) FR1511287A (de)
LU (1) LU50798A1 (de)
NL (1) NL6704289A (de)
SE (1) SE313177B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE766911A (fr) * 1971-05-10 1971-11-10 Solvay Dispositif pour l'ondulation longitudinale en continu de feuilles de matiere thermoplastique et feuilles ondulees obtenues a l'aide de ce dispositif.
US3966868A (en) * 1974-12-09 1976-06-29 Hope Henry F Strip straightening apparatus, product and method
US4313668A (en) * 1977-01-03 1982-02-02 Hope Henry F Control circuit for a film processing apparatus
US4285654A (en) * 1978-06-12 1981-08-25 The Firestone Tire & Rubber Company Apparatus for continuous tread production
DE2851007C3 (de) * 1978-11-24 1982-02-04 BHS-Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG, 8000 München Vorrichtung zur Herstellung einer wenigstens einseitig deckbelegten Wellpappe
US4417938A (en) * 1981-11-30 1983-11-29 Kimberly-Clark Corporation Producing an elasticized garment utilizing an articulated conveyor
GB2388122A (en) * 2002-05-02 2003-11-05 Richard Gardiner Corrugating machine
US20030236512A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-25 Baker Andrew A. Absorbent core with folding zones for absorbency distribution
US20060083805A1 (en) * 2004-10-19 2006-04-20 Richard Gardiner Corrugating machine
US8021591B2 (en) * 2007-03-13 2011-09-20 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for incrementally stretching a web
US9023265B1 (en) * 2013-01-28 2015-05-05 The Boeing Company Systems, tools, and methods for forming corrugated structures and apparatuses including corrugated structures

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3099518A (en) * 1957-05-28 1963-07-30 Englander Co Inc Method of making an innerspring foam mattress
US3066351A (en) * 1959-11-06 1962-12-04 Eagle Picher Co Method and apparatus for molding
FR1278176A (fr) * 1959-12-30 1961-12-08 Dynamit Nobel Ag Dispositif pour la fabrication en continu de bandes profilées en matière synthétique et son procédé de fabrication
US3226460A (en) * 1961-04-14 1965-12-28 Dietzsch Hans-Joachim Method for producing materials of honeycomb structure
NL297630A (de) * 1962-09-10
DE1479078B2 (de) * 1963-08-17 1971-03-18 Deutsche Linoleum-Werke AG, Zweigniederlassung Maximihansau, 6729 Maximiliansau Vorrichtung zur herstellung eines fortlaufenden bandes aus plastischem werkstoff

Also Published As

Publication number Publication date
US3516116A (en) 1970-06-23
FR1511287A (fr) 1968-01-26
LU50798A1 (de) 1967-10-02
NL6704289A (de) 1967-10-02
CH461780A (fr) 1968-08-31
SE313177B (de) 1969-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310640A1 (de) Unterlegmatte fuer einen bodenbelag, vorzugsweise fuer einen wasserdurchlaessigen kunstrasen, sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE4113148A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen laminierter formteile aus thermoplastischem kunststoff-material
DE1704294A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verformen von Folien aus thermoplastischem Werkstoff
DE1282294B (de) Verfahren zur Herstellung von Fussbettsohlen aus blaehbarem Werkstoff und Spritzgiessform zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2320196A1 (de) Verfahren zur herstellung von skiern und anderen gekruemmten gegenstaenden unter verwendung einer elastischen form
DE451625C (de) Verfahren und Maschine zur selbsttaetigen Herstellung von Formlingen aus durch Kuehlen erhaertbarer Masse, insbesondere Schokoladenmasse
DE1761002B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Wellpappe sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2906592A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von papprohrabschnitten mit polygonalem querschnitt
DE19824588A1 (de) Matrize und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungsmulde mit Hinterschnitt
DE2608777B2 (de) Versiegelungsstation
DE4313665A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Füllmaterial aus Wellpappe
DE2257144A1 (de) Verfahren zur herstellung von flaechigen gegenstaenden aus kunststoffolie mit eingeformten scharnierartigen rillen
DE1635650A1 (de) Mehrschichtige,durch Waerme verschweisste Gegenstaende
DE4320907C1 (de) Klemmvorrichtung
DE4010872C2 (de)
DE2031668A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung einer stranggepressten thermo plastischen Folie mit ein vielgestaltig gesprenkeltes Geflecht aufweisenden Scheckigkeiten
DE1778270C2 (de) Verfahren zum Herstellen von hohlen, einseitig offenen Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff mit doppelter dünner Wand
DE2058277C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Well pappe
DE4008133A1 (de) Verfahren zur herstellung eines skilaufflaechenbelages
DE2426212A1 (de) Verfahren zum herstellen von bloecken aus kunststoffschaum und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE19652036C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten für hinterspritzte oder hinterpreßte Kunststoffteile
DE1761002C (de) Verfahren zur Herstellung von Form teilen aus Wellpappe sowie Vorrichtung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE202004013334U1 (de) Tablett
DE2529322C2 (de) Verfahren zum Abrunden der Schnittkanten von ungebrannten Rohziegeln
DE1704922A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faltbehaeltern wie Schachteln,Kisten und andere Verpackungseinheiten aus einem faltbaren Material