DE170325C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170325C
DE170325C DE1905170325D DE170325DA DE170325C DE 170325 C DE170325 C DE 170325C DE 1905170325 D DE1905170325 D DE 1905170325D DE 170325D A DE170325D A DE 170325DA DE 170325 C DE170325 C DE 170325C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
housing
openings
burner
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1905170325D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE170325C publication Critical patent/DE170325C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT28405D priority Critical patent/AT28405B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/12Radiant burners
    • F23D14/14Radiant burners using screens or perforated plates
    • F23D14/147Radiant burners using screens or perforated plates with perforated plates as radiation intensifying means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2208/00Control devices associated with burners
    • F23D2208/005Controlling air supply in radiant gas burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

PATENTAMT.
Λ*170325 KLASSE 4g.
bei Gasglühlichtbrennern.
Bei den üblichen Gasglühlichtbrennern wird in den meisten Fällen die Leuchtkraft des Glühkörpers sehr stark vermindert, wenn nicht der volle Gasdruck vorhanden ist oder der Gashahn nicht vollständig geöffnet ist. Die Ursache dieses Mangels liegt bekanntlich darin, daß durch den in die untere öffnung des Zugglases ungehindert eintretenden Luftstrom die Flamme vom Glühkörper nach
ίο innen abgeblasen wird, sobald sich der Druck des Gasgemisches innerhalb des' Glühkörpers entsprechend der geringeren Gaszufuhr vermindert.
Man hat nun vorgeschlagen, die Menge der außen zugeführten Verbrennungsluft einzuschränken und mittels Schieber zu regulieren. Hierdurch wird indessen eine einerseits entsprechend der Schieberstellung, andererseits nach Maßgabe der zur Verbrennung gebrachten Gasmenge veränderliche Depression im unteren Teile des Zugglases hervorgerufen, die einen wesentlichen Einfluß auf die Menge der durch die unteren Öffnungen des Brennerrohres eintretenden Gemischluft ausübt. Diese Gemischluftmenge hat nun aber wieder einen erheblichen Einfluß auf die Größe der Flamme, während es zur Erzielung möglichst guter Leuchtwirkung notwendig ist, die Größe oder wenigstens den Außendurchmesser der Flamme konstant, und zwar so groß zu erhalten, daß sich die heißeste Verbrennungszone innerhalb der Maschen des Glühkörpers bildet.
Durch Anwendung der zur Einstellung der Gemischluftmenge in manchen Fällen verwendeten Drehschieber für die Bunsenrohröffnungen kann man zwar die Einstellung des erforderlichen Gleichgewichtszustandes zwischen der innen und außen zugeführten Luft bei Drosselung der Außenluft durch einen Schieber für jeden vorhandenen Gasdruck und verschiedene Hahnstellungen erreichen, dies erfordert aber in jedem einzelnen Falle langwieriges systematisches Probieren, so daß diese Methode für den praktischen Gebrauch viel zu zeitraubend und für den Laien nicht durchführbar ist.
Nach vorliegender Erfindung kann man dies dadurch vermeiden, daß man den Luftschieber für die Außenluft mit dem Luftschieber für die Bunsenrohröffnung fest oder auf andere Weise mechanisch so verbindet, daß zugleich mit den die Außenluft zuführenden Öffnungen die Bunsenrohröffnungen so verstellt werden, daß stets der erforderliche Gleichgewichtszustand zwischen der außerhalb und innerhalb des Glühkörpers bezw. Brennerrohres angesaugten Luftmenge unabhängig von Verschiedenheiten der Zugwirkung erhalten bleibt. Hierbei läßt sich leicht die Einrichtung so treffen, daß jeder Stellung des Gashahnes eine bestimmte Stellung des gemeinsamen Regulierschiebers für die beiden Luftwege des Brenners entspricht, so daß man durch die Drehung des Hahnes auch gleichzeitig mittels entsprechender Verbindungsmittel diesen Luftschieber passend einstellen kann. Der Gedanke, die Abschlußvorrichtungen für die beiden Luftwege eines Bunsenbrenners mit dem Hahn in zwangläufige , Verbindung zu setzen, ist, wie z. B.

Claims (3)

aus der Patentschrift 84833 hervorgeht, nicht mehr neu; eine Abstimmung der Stärke der Luftströme während des Brennens der Flamme ist dabei jedoch nicht beabsichtigt worden. Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine derartige, an einem normalen Glühlichtbrenner angebrachte Vorrichtung in senkrechtem Schnitt dargestellt. Das Rohr / des Bunsenbrenners trägt oben ίο den in den Innenraum des Glühkörpers hineinragenden Brennerkopf. Der untere Teil des Brennerrohres ist von einem nach oben erweiterten Gehäuse ο umschlossen und unten durch eine ebene, ringförmige Platte / abgeschlossen, welche auf einer ebenfalls ringförmigen Platte ρ ruht, die an der Brennerdüse befestigt ist. Die Platte ρ sowohl wie die mit dem Gehäuse 0 verbundene Gegenplatte / sind von geeigneten Löchern r bezw. q durchbrochen, so daß durch die Drehung des Gehäuses 0 auf der Platte ρ die in das Innere des ersteren eintretende und von hier der Flamme von außen zugeführte Luft nach Art eines Schiebers geregelt werden kann. In den unteren Teil des Gehäuses 0 ist ein den unteren stärkeren Teil h des Brennerrohres eng umschließender Zylinderschieber k eingebaut, der mit dem Körper des Gehäuses ο fest verbunden ist. Gegenüber den öffnungen i des Bunsenbrennerrohres ist dieser Schieberring k von ähnlichen öffnungen wie die letzteren durchbrochen, und von diesen Löchern gehen gerade oder gebogene Röhren d aus, die durch den Innenraum des Gehäuses 0 bis zur Außenwand des letzteren geführt sind und hier in die Außenluft ausmünden. Diese Röhren d, welche also den öffnungen i des Bunsenrohres Luft zuführen, gestatten, durch die Verschiebung ihrer inneren Ausmündungen gegenüber den öffnungen i die dem Bunsenbrennerrohr zugeführte Luft durch die Drehung des Gehäuses gleichzeitig mit der der Flamme von außen zuzuführenden Luft zu regeln. Da die zweckmäßig innen und außen zuzuführende Luftmenge mit der zugeführten Gasmenge, welche durch die jeweilige Stellung des Gashahnes gegeben ist, in einem bestimmten Verhältnis steht, so kann man das Gehäuse 0 auch so einrichten, daß es durch die Drehung des Gashahnes g zwangläufig richtig eingestellt wird. Bei der dargestellten Anordnung dient diesem Zwecke ein an dem Hahnküken befestigter Zahnradsektor η, der mit einem am Gehäuse ο vorgesehenen Zahnsegment m in Eingriff steht. Man kann den die Zufuhr der Außenluft regelnden Schieber natürlich auch oberhalb der Lufteintrittsöffnungen des Brennerrohres mehr oder weniger dicht unterhalb der unteren öffnung der Brennergallerie bezw. des Zugglases anbringen. In diesem Falle kann man das äußere Gehäuse und die dieses durchsetzenden Luftzuführungsröhren auch unter Umständen weglassen. Endlich kann man, statt die Schieber für die beiden Luftzuführungswege zu einem gemeinsamen drehbaren Körper zu vereinigen, auch eine andere mechanische Verbindung anwenden, durch, die die beiden Luftzuführungsöffnungen in dem erforderlichen Verhältnis gemeinsam geöffnet oder geschlossen werden. Das richtige Verhältnis der für jede Stellung erforderlichen öffnungsweiten muß natürlich bei der Herstellung der Vorrichtung entweder durch passende Form der Schieberöffnungen oder, wenn beide Schieber durch mechanische Zwischenmittel abhängig voneinander bewegt werden, durch passende Einrichtung dieser Zwischenmittel richtig bestimmt werden. Pate nt-A ν Sprüche:
1. Vorrichtung zum Regeln der Menge der inneren und äußeren Verbrennungsluft bei Gasglühlichtbrennern, dadurch gekennzeichnet, daß die in die untere Zylinderöffnung eingeführte Außenluft und die in das Brennerrohr einströmende Gemischluft durch eine gemeinsame Regelungsvorrichtung zugleich eingestellt werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher der gemeinsamen Regelungsvorrichtung der beiden Luftzuführungswege die Form zweier zu einem gemeinsamen, um das Bunsenbrennerrohr ff) drehbaren Körper vereinigter Drehschieber (k I) gegeben ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, bei welcher die gemeinsame Regelungsvorrichtung für die beiden Luftwege mit dem Gashahn mechanisch so verbunden ist, daß sie je nach der Stellung des letzteren die zweckmäßige Menge Verbrennungsluft für den inneren und äußeren Luftweg zugleich einstellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1905170325D 1905-04-03 1905-04-03 Expired - Lifetime DE170325C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28405D AT28405B (de) 1905-04-03 1906-03-30 Vorrichtung zum Regeln der Menge der inneren und äußeren Verbrennungsluft bei Gasglühlichtbrennern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170325C true DE170325C (de)

Family

ID=435384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905170325D Expired - Lifetime DE170325C (de) 1905-04-03 1905-04-03

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170325C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916661C (de) * 1948-12-29 1954-08-16 Otto Koetter G M B H Brenner
DE2748743A1 (de) * 1977-10-29 1979-05-03 Ru Bi Werk Gmbh Rudolf Birnkra Gasheizgeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916661C (de) * 1948-12-29 1954-08-16 Otto Koetter G M B H Brenner
DE2748743A1 (de) * 1977-10-29 1979-05-03 Ru Bi Werk Gmbh Rudolf Birnkra Gasheizgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123751C3 (de) Gasbrenner für eine Kochplatte
DE170325C (de)
DE69602993T2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbetätigen von zwei eine rotierende steuerungsenthaltenden Elementen, und Schweissbrenner mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstet
AT28405B (de) Vorrichtung zum Regeln der Menge der inneren und äußeren Verbrennungsluft bei Gasglühlichtbrennern.
DE1526026B2 (de) Brennmittelgemisch Steuerein richtung
DE934118C (de) Gas-Luft-Mischvorrichtung fuer Gasfeuerungsanlagen
DE575944C (de) Schaltvorrichtung
DE2305764C3 (de) Gasgemischdosiervorrichtung für einen mit Druckluft, Brenngas und Sauerstoff betriebenen Brenner
DE531512C (de) Absperrvorrichtung fuer Schweissbrenner
DE839784C (de) Brenner für gasförmige Brennstoffe
DE607253C (de) Brenner fuer gas-, dampf-, staubfoermige oder fluessige Brennstoffe
DE2503417A1 (de) Vorrichtung zum regeln des druckes eines gases in abhaengigkeit vom druck eines anderen gases
DE549668C (de) Brenner fuer fluessigen und gas- oder staubfoermigen Brennstoff
DE60473C (de) Ei"- und mehrfacher Bunsenbrenner mit gleichzeitiger Gas- und Luftregulirung
DE131700C (de)
DE359489C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen, zwanglaeufigen Regelung von Gas und Luft bei Gasbrennern
AT248059B (de) Reihenbrenner
DE250864C (de)
DE489088C (de) Vorrichtung zur Bildung zweier in ihrer Zusammensetzung verschiedenen Gasluftgemische
DE45586C (de) Argandbrenner mit regulirbarem Gaszutritt
DE596942C (de) Gasbrenner mit Zufuehrung des Gases und der Luft unter Druck
DE302952C (de)
DE3032119C2 (de)
AT29606B (de) Gasglühlichtbrenner mit selbstzündendem Glühstrumpf.
DE651925C (de) Brennereinrichtung fuer gasfoermige und dampffoermige Brennstoffe