DE1695756C3 - 3,l-Benzoxazin-2-one, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel - Google Patents

3,l-Benzoxazin-2-one, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel

Info

Publication number
DE1695756C3
DE1695756C3 DE1695756A DES0111094A DE1695756C3 DE 1695756 C3 DE1695756 C3 DE 1695756C3 DE 1695756 A DE1695756 A DE 1695756A DE S0111094 A DES0111094 A DE S0111094A DE 1695756 C3 DE1695756 C3 DE 1695756C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzoxazin
dimethyl
chloro
compound
ones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1695756A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1695756B2 (de
DE1695756A1 (de
Inventor
Luigi Bernardi
Severina Coda
Lorenzo Pegrassi
Giselbert Karl Suchowsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Italia SRL
Original Assignee
Farmaceutici Italia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farmaceutici Italia SpA filed Critical Farmaceutici Italia SpA
Publication of DE1695756A1 publication Critical patent/DE1695756A1/de
Publication of DE1695756B2 publication Critical patent/DE1695756B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1695756C3 publication Critical patent/DE1695756C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/535Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one oxygen as the ring hetero atoms, e.g. 1,2-oxazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D265/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D265/041,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines
    • C07D265/121,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D265/141,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D265/181,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring with hetero atoms directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D265/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D265/041,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines
    • C07D265/121,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D265/141,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D265/201,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring with hetero atoms directly attached in position 4
    • C07D265/22Oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

4.4,4-Dimethyl-6-chIor-3,l -benzoxazin-2-on. 5. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der allgemeinen Formel H
(Π)
in der R die oben angegebene Bedeutung besitzt, mit Phosgen in an sich bekannter Weise umgesetzt wird. 6. Arzneimittel, bestehend aus mindestens einer Verbindung gemäß Anspruch 1 und üblichen pharmazeutischen Hilfsstoffen.
Die Erfindung betrifft allgemeinen Formel I
3,l-Benzoxazin-2-one der
CH3 CH3
in der R ein Wasserstoff- oder ein Halogenatom bedeutet. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der genannten 3,l-Benzoxazin-2-one, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Verbindung der allgemeinen Formel II
NH2
in der R die oben angegebene Bedeutung besitzt, mit Phosgen in an sich bekannter Weise umgesetzt wird.
Die Cyclisierung der zuletzt genannten Verbindung erfolgt in Gegenwart eines geeigneten Kondensationsmittels. Insbesondere wird erfindungsgemäß das in einem Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, Benzol oder Äther, gelöste o-Aminophenyldimethylcarbinol der allgemeinen Formel II mit Phosgen und einem geeigneten Kondensationsmittel, wie Pyridin, behandelt. Hierdurch erhält man das entsprechende 4,4-Dimethyl-3,l-benzoxazin-2-on der allgemeinen Formel I, das man nach bekannten Arbeitsweisen, wie Kristallisation, isoliert.
Schließlich betrifft die Erfindung ein Arzneimittel, das aus mindestens einer erfindungsgemäßen Verbindung und üblichen pharmazeutischen Hilfsstoffen besteht.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind aufgrund ihrer entspannenden Wirkung auf die gestreifte Muskulatur bei Vorliegen von Muskelhypertonie und aufgrund ihrer guten antikonvulsiven beruhigenden und antiparkinsonschen Wirkung beim Menschen brauchbar.
Durch Versuche wurde festgestellt, daß die erfinjo dungsgemäßen Verbindungen der aus dem Stand der Technik bekannten Verbindung l,2-Dihydroxy-3-(2-methylphenoxy)-propan überraschend überlegen sind. Diese unerwartete Überlegenheit der erfindungsgemä·· Ben Verbindungen ergibt sich auch aus einem Vergleich J5 mit dem in Il Farmaco (Pavia), Ed. Sei. 21(8) (1966), beschriebenen 4-Phenyl-6-chlor-4H-3,1-benzoxazin-2-on. Die Ergebnisse der Vergleichsversuche sind nachstehend zusammengefaßt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind krislalli-
ne Feststoffe, die gegen Licht und Wärme stabil sind. Sie zeigen eine bemerkenswerte entspannende Wirkung auf die gestreifte Muskulatur bei Vorliegen von
Muskelhypertonie wie auch eine bemerkenswerte
antikonvulsive, beruhigende und antiparkinsonsche
4r> Wirkung. ,
4,4-Dimethyl-6-brom-3,1 -benzoxazin-2-on verhindert bei Verabreichung in einer Dosis von 200 mg/kg per os vollständig den durch Verabreichung von 1,4-Di pyrrol idino-2-butin verursachten Tremor. Bei Katzen hat es keine Wirkung auf die myoneurale Verbindung, kaum eine Wirkung auf polysynaptische spinale Reflexe und verringert die Gehirnexstirpationsstarre.
Die erfindungsgdmäßen Verbindungen zeigten, wenn sie an männlichen Albinoratten (Gewicht 20 bis 25 g) geprüft wurden, gleichzeitig mit einer Verringerung des Muskeltonus, der Hypothermie und der palpebralen Ptosis, eine Depression.
Insbesondere wurden bei den männlichen Albinoratten (Gewicht 20 bis 25 g) die myorelaxierende Wirkung geprüft, wobei man die antikonvulsive Wirkung auf verschiedene konvulsive Produkte, wie Pentetrazol, Strychnin und Nikotin, und bei Elektroschock, beobachtet. Als Vergleichssubstanz wurde das l,2-Dihydroxy-3-(2-methylphenoxy)-propan verwendet.
In Tabelle I ist die aktive Dosis zu 50% (ADv,) angegeben. Diese steht für erforderliche Dosismenge an jeweilige Verbindung, bei der 50% der behandelten Tiere vor Krumpfen und Tod geschützt werden.
Tabelle I
(Aktive DoSiS50) mg/kg per os
Verbindung Pentetrazol Strychnin Tod Nikotin Tod Elektro LD50 mg/kg
Krampf Krampf 150 Krampf 42 schock
Krampf
per os
4,4-Dimethyl-3,l-benzoxazin-2-on 88 190 325 120 41 130 880
4,4-Dimethyl-6-brom-3,l-benz- 70 365 44 70 950
oxazin-2-on 175 31
4,4-DimethyI-6-chIor-3,I-benz- 35 350 33 90 600
oxazin-2-on 540 360
1,2-Dihydroxy-3-(2-methyl- 235 695 340 275 1350
phenoxy)-propan (Vergleichs
verbindung)
Aus Tabelle I ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen eine wesentlich höhere Wirkung als die Vergleichsverbindung zeigen, wobei die Toxizitäten ähnliche Werte aufweisen. Diese Ergebnisse werden
Tabelle II
Therapeutischer Index (T. I.)
deutlicher durch den therapeutischen Index ausgedrückt, der das Verhältnis LDWADso mg/kg per os darstellt. Diese Daten sind in Tabelle II angegeben.
Verbindung
Pentetrazol
Krampf
Strychnin
Krampf
Tod Nikotin
Ki-mpf
Tod Elektro
schock
Krampf
10,0 4,63 5,86 7,33 20,95 6,76
13,57 2,6 2,92 2i,59 23,17 s 13,57
17 1,7 3,45 18,2 19,4 6,64
5,74 1,94 2,5 3,97 3,75 4,9
4,4-Dimethyl-3,1 -benzoxazi n-2-on 4,4-Dimethyl-6-brom-3,1 -benzoxazin-2-on 4,4-DimethyI-6-chlor-3,l-benzoxazin-2-on l,2-Dihydroxy-3-(2-methylphenoxy)-propan (Vergleichsverbindung)
Drei erfindungsgemäße Verbindungen wurden mit dem 4-Phenyl-6-chlor-4 H-3,1-benzoxazin-2-on, beschrieben in »II Farmaco« Ed. Sei. 21(8) (1966),
Tabelle A
verglichen. Die Versuchsergebnisse sind in den beiden folgenden Tabellen A und B zusammengefaßt:
Verbindung
ED50 mg/kg
Antagonismus: Konvulsionen, hervorgerufen durch Pentetrazol
per os
Tremor, hervorgerufen durch 1,4-Dipyrrolidin-2-butin
i.p.
4-PhenyI-6-chlor-4 H-3,1 -benzoxazin-2-on (Vergleichsverbindung) 4,4-Dimethyl-3,l-benzoxazin-2-on 4,4-Dimethyl-6-brom-3,l-benzoxazin-2-on 4,4-Dimethyl-6-chIor-3,l-benzoxazin-2-on
Tabelle B
148
inaktiv bei 200
92 200 Wirkung Li)5O mg'kg per os
25 75 1020
35 45 880
Verstärkung der durch Barbitursäure 950
erzeugten ' 600
i.p.
118
25
10
12
Verbindung
4-Phenyl-6-chlor-4 H-3,1-benzoxaxin-2-on (Vergleichsverbindung)
4,4-Dimcthyl-3,l -benzoxazin-2-on 4,4-Dimethyl-6-brorn-, I-benzoxazin-2-on 4,4-Dimethyl-6"Chlor-3,l -benzoxazi n-2-on
Die Versuche wurden an Mäusen durchgeführt,
Entsprechende Werte des therapeutischen Index:
4-Phenyl-6-chlor-4H-3,l-benzQxazin-2-on
(Vergleichsverbindung) 6,89
4,4-Dimethyl-3t1-benzoxazin-2-on 9,5
4,4-Dimethyl-6-brom-3,l -benzoxazin-2-on 38
4,4-Dimethyl-6-chlor-3,l-benzoxazin-2-on 17,0
Die folgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
4,4-Dimethyl-3,1 -benzoxazin-2-on
7 g o-Aminophenyldimethylcarbinol (hergestellt wie in J. Chem. Soc. 1947, Seite 810, beschrieben), gelöst in 70 m? Tetrahydrofuran, werden zu 55 ml einer annähernd 30%igen Phosgenlösung in Tetrahydrofuran gegeben.
Nach dem Stehenlassen über Nacht bei Raumtemperatur wird die Mischung getrocknet, mit 70 ml wasserfreiem Pyridin aufgenommen und 20 Std. lang stehengelassen. Das Pyridin wird im Vakuum entfernt, der Rückstand in Wasser aufgenommen, mit Ammoniak alkalisch gemacht und mit Äihylacetnt extrahiert.
Aus dem Rückstand werden 5,3 g 4,4-Dimethyl-3,lbenzoxazin-2-on erhalten; Fp. 115 bis 116° C.
Beispiel 2
4,4-Dimethyl-6-brom-3,l-benzoxazin-2-on
Es wird wie in Beispiel 1 angegeben gearbeitet, wobei man als Ausgangsmaterial das 2-Amino-5-brom-phenyldimethylcarbinol (hergestellt durch Bromieren von o-Aminophenyldimethylcarbinol in Essigsäure) einsetzt. Man erhält das 4,4-Dimethyl-6-brom-3,l-benzoxazin-2-on mit Fp. 203 bis 205° Q
Beispiel 3
4,4-Dimethyl-6-chlor-3,l -benzoxazin-2-on
Es wird wie in Beispiel 1 angegeben gearbeitet, wobei man als Ausgangsmaterial das 2-A:nino-5-chlor-phenyldimethylcarbinol einsetzt Man erhä.c weiße Kristalle von 4,4-Dimethyl-6-chlor-3,l-benzoxazin-2-on; Fp. 205 bis 206° C (aus Benzol).

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1.3,l-Benzoxazin-2-one der allgemeinen Formel I
    CH3 CH3
    in der R ein Wasserstoff- oder ein Halogenatom bedeutet
  2. 2.4,4-Dimethyl-3,l -benzoxazin-2-on.
DE1695756A 1966-08-03 1967-07-29 3,l-Benzoxazin-2-one, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel Expired DE1695756C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2105166 1966-08-03
IT1800566 1966-08-03
IT1516667 1967-04-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1695756A1 DE1695756A1 (de) 1972-03-02
DE1695756B2 DE1695756B2 (de) 1978-02-09
DE1695756C3 true DE1695756C3 (de) 1978-10-05

Family

ID=27272868

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1695756A Expired DE1695756C3 (de) 1966-08-03 1967-07-29 3,l-Benzoxazin-2-one, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DE1695780A Expired DE1695780C3 (de) 1966-08-03 1967-09-28 Neue Benzoxazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1695780A Expired DE1695780C3 (de) 1966-08-03 1967-09-28 Neue Benzoxazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3526621A (de)
BE (2) BE702201A (de)
CH (1) CH478828A (de)
DE (2) DE1695756C3 (de)
DK (2) DK118877B (de)
ES (2) ES343737A1 (de)
FR (2) FR6494M (de)
GB (1) GB1135899A (de)
IL (1) IL28427A (de)
NL (2) NL6710332A (de)
NO (2) NO121275B (de)
SE (2) SE331997B (de)
YU (2) YU31634B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4301283A (en) * 1979-09-27 1981-11-17 Sterling Drug Inc. Process for preparing 2-oxo-dihydrobenzo(d)(1,3)-oxazines
DE3026534A1 (de) * 1980-07-12 1982-03-18 C.H. Boehringer Sohn, 6507 Ingelheim 3,1-benzoxazin-2-one, ihre herstellung und verwendung
DE3217012A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach Benzoxazin-2-one, deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
US5519021A (en) * 1992-08-07 1996-05-21 Merck & Co., Inc. Benzoxazinones as inhibitors of HIV reverse transcriptase
IL106507A (en) * 1992-08-07 1997-11-20 Merck & Co Inc Pharmaceutical compositions containing benzoxazinones and some novel compounds of this type
AU1694295A (en) * 1994-01-28 1995-08-15 Merck & Co., Inc. Benzoxazinones as inhibitors of hiv reverse transcriptase
ES2203790T3 (es) * 1996-10-02 2004-04-16 Bristol-Myers Squibb Pharma Company 1,4-dihidro-2h-3,1-benzoxacin-2-onas 4,4-disustituidas utiles como inhibidores de la transcriptasa reversa del hiv e intermedios y procedimientos para su preparacion.
US5874430A (en) * 1996-10-02 1999-02-23 Dupont Pharmaceuticals Company 4,4-disubstitued-1,4-dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ones useful as HIV reverse transcriptase inhibitors and intermediates and processes for making the same
US5932726A (en) * 1996-12-16 1999-08-03 Dupont Pharmaceuticals Company Asymmetric synthesis of benzoxazinones
US6509334B1 (en) 1999-05-04 2003-01-21 American Home Products Corporation Cyclocarbamate derivatives as progesterone receptor modulators
US6358948B1 (en) 1999-05-04 2002-03-19 American Home Products Corporation Quinazolinone and benzoxazine derivatives as progesterone receptor modulators
UA73119C2 (en) 2000-04-19 2005-06-15 American Home Products Corpoir Derivatives of cyclic thiocarbamates, pharmaceutical composition including noted derivatives of cyclic thiocarbamates and active ingredients of medicines as modulators of progesterone receptors
AU2005237520B2 (en) * 2004-04-27 2012-01-19 Wyeth Purification of progesterone receptor modulators

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2940971A (en) * 1960-06-14 Tetrahydrooxazenones
US3047573A (en) * 1962-07-31 N-alkylamido substituted
US1951807A (en) * 1931-04-17 1934-03-20 Holimann La Roche Inc 4-phenalkyl-3-keto-3.4-dihydro-1.4-benzoxazines and process for the manufacture of same
US2947745A (en) * 1958-08-11 1960-08-02 Smith Kline French Lab Substituted phenoxazine sedative agents
US3280120A (en) * 1964-03-09 1966-10-18 Rexall Drug Chemical Substituted benzoxazines, process therefor and intermediates

Also Published As

Publication number Publication date
DE1695780C3 (de) 1979-08-23
BE704583A (de) 1968-04-02
YU31636B (en) 1973-10-31
GB1135899A (en) 1968-12-04
YU152667A (en) 1973-02-28
NO121045B (de) 1971-01-11
IL28427A (en) 1971-04-28
DE1695756B2 (de) 1978-02-09
DK118877B (da) 1970-10-19
CH478828A (de) 1969-09-30
NL6713047A (de) 1968-10-21
US3526621A (en) 1970-09-01
DE1695780B2 (de) 1978-12-21
FR93909E (fr) 1969-06-06
SE331997B (de) 1971-01-25
NL6710332A (de) 1968-02-05
FR6494M (de) 1968-11-25
NO121275B (de) 1971-02-08
YU31634B (en) 1973-10-31
SE337823B (de) 1971-08-23
DE1695756A1 (de) 1972-03-02
YU190067A (en) 1973-02-28
ES345647A2 (es) 1968-11-16
ES343737A1 (es) 1968-10-16
DE1695780A1 (de) 1971-04-29
BE702201A (de) 1968-02-02
DK111568B (da) 1968-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695756C3 (de) 3,l-Benzoxazin-2-one, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DE3024305A1 (de) Parenteral verabfolgbares psychotropes arzneipraeparat mit langzeitwirkung
DE3009071C2 (de) 2-Isopropylamino-hydroxypyrimidinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2154245C3 (de) 3-Hydrazino-6-(2-hydroxypropylamino)-pyridazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltendes pharmazeutisches Präparat
DE1949813B2 (de) 3-(4-PyrWyl)-4-(2-hydroxyphenyl)-5-alkyl-pyrazole
DE1445950C3 (de) 2,6-Bis-(hydroxymethyl)-pyridindicarbamat-derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1620295C3 (de) Isochinolo eckige Klammer auf 2,1-d eckige Klammer zu benzo eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin-6-one
DE2717001A1 (de) Arzneimittel mit antithrombotischer wirkung
DE2542791C2 (de) N,N'-Disubstituierte Naphthylacetamidine
DE2513136B2 (de) N-(I -Benzylpiperid-4-yl)-benzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2403786A1 (de) Neue derivate der cumarine
EP0049494B1 (de) Ester von 7-Hydroxylalkyl-1,3-dimethylxanthinen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als lipidsenkende Mittel
DE2140601A1 (de) Derivate von Thiazolino Pyrin idinon und Verfahren zu deren Herstellung
AT268301B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3,1-Benzoxazin-2-onen
AT281057B (de) Verfahren zur herstellung von neuen amidinoharnstoffen oder ihren saeureadditionssalzen
DE1174781B (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von 1-(Guanidinoalkyl)-pyrrolidinen
DE2459630A1 (de) Verfahren zur herstellung von pyrimidinoaminomethylergolinderivaten
DE1593918C (de) Basisch substituierte Phthalane und deren pharmakologisch nicht giftige Sau readditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1418540C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3,2 Dioxaborolanen oder 1,3,2 Dioxabonnanen
DE1793590C3 (de) N-Cyclopropyl-N-propargyl- 1-aminoindan, dessen Salze und Arzneimittel auf dieser Grundlage. Ausscheidung aus': 1443403
DE1923047A1 (de) In 2-Stellung substituierte Derivate des 6-Methoxychinolins
DE1670059B2 (de) 1-methyl-1-(2'-pyridylmethyl)guanidine
DE1695905C (de) 1 Carbamoyl 5 phenyl 1,2 dihydro 3 H 1,4 benzodiazepinon (2) derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1198368B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(2, 6-Dimethoxyphenoxymethyl)-oxazolidon-(2)
DE2038922A1 (de) Organische Thiazolopyrimidine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FARMITALIA CARLO ERBA S.P.A., MAILAND / MILANO, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KINZEBACH, W., DIPL.-CHEM. DR.PHIL., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 27/84, SEITE 5173, SP. 3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee