DE1695512B2 - Einbrennlack - Google Patents

Einbrennlack

Info

Publication number
DE1695512B2
DE1695512B2 DE19661695512 DE1695512A DE1695512B2 DE 1695512 B2 DE1695512 B2 DE 1695512B2 DE 19661695512 DE19661695512 DE 19661695512 DE 1695512 A DE1695512 A DE 1695512A DE 1695512 B2 DE1695512 B2 DE 1695512B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
xylene
acrylic acid
hardness
coatings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661695512
Other languages
English (en)
Other versions
DE1695512C3 (de
DE1695512A1 (de
Inventor
Karl Heinz Dr Schütze Ernst Christian Dr Nehnng Rudolf Dr 4370 Mari Hornung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Publication of DE1695512A1 publication Critical patent/DE1695512A1/de
Publication of DE1695512B2 publication Critical patent/DE1695512B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1695512C3 publication Critical patent/DE1695512C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F22/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof
    • C08F22/10Esters
    • C08F22/12Esters of phenols or saturated alcohols
    • C08F22/20Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D135/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least another carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D135/02Homopolymers or copolymers of esters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31681Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31688Next to aldehyde or ketone condensation product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31699Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

HO
CH2-< H V- CH, — O — C —
HO -f- CH, —< H V- CH, — O — C — O ·
1. 10 bis 40 Gewichtsteilen eines Aminoplasts oder deren definierte Vorstufe und
2. 60 bis 90 Gewichtsteilen eines Copolymerisats aus
a) einem ungesättigten Dicarbonsäureester der allgemeinen Formel
CH,
CH,
Il
H ^CH2-O-C-CH
H V-CH2-O-C-CH
Il ο
in der η für 4 bis 12 steht, mit b) Acrylsäureestern, Methacrylsäureestern und Acrylsäure,
enthält.
2. Einbrennlack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bindemittel als Komponente 2 a) ein Dicarbonsäureester der angeführten allgemeinen Formel eingesetzt wird, in der η für 5 bis 10 steht.
Die Erfindung betrifft einen Einbrennlack auf der Grundlage von Hydroxylgruppen enthaltenden Polyacrylaten und Aminoplasten in organischen Lösungsmitteln sowie gegebenenfalls üblichen Zusätzen.
Es ist aus der USA.-Patentschrift 2 681 897 bereits bekannt, Copolymere aus (u-Hydroxyalkylestern von α,/f-ungesättigten Säuren (z. B. der Acrylsäure) mit anderen monoäthylenisch ungesättigten Verbindungen herzustellen und diese Copolymeren mit Aminoplasten auszuhärten. Als monoäthylenisch ungesättigte Verbindungen gelangen dabei z. B. Methacrylsäureester, Acrylsäureester und Styrol zum Einsatz.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 183 617 ist weiter
hin ein Verfahren bekannt, bei dem der /f-Hydroxypropylester der Acrylsäure (oder einer Alkylacrylsäure) mit einer α,/ί-ungesättigten Carbonsäure (z. B. Acrylsäure) und mindestens einer anderen äthylenisch ungesättigten Verbindung copolymerisiert und das Copolymerisat mit einem Aminoplasten ausgehärtet wird. Als äthylenisch ungesättigte Verbindungen kommen dabei z. B. Methacrylsäureester, Acrylsäureester und Styrol zum Einsatz.
Aus der Fülle der bekannten Zusammenstellungen lassen sich Kombinationen auswählen, die zu überzügen mit guter Elastizität und relativ guter Härte führen. Diesen Überzügen fehlt jedoch die wichtige Eigenschaft der Schlagfestigkeit (s. Vergleichsver suche 1 und 2).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Einbrennlacke zu liefern, welche in ausgehärtetem Zustand große Härte und Elastizität mit hoher Schlagfestigkeit paaren.
Die Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß der Einbrennlack als Bindemittel eine Mischung aus
1. 10 bis 40 Gewichtsteilen eines Aminoplasts oder deren definierte Vorstufe und
2. 60 bis 90 Gewichtsteilen eines Copolymerisate aus
a) einem ungesättigten Dicarbonsäureester der allgemeinen Formel
40
45
HO -4- CH2 -/HV-CH3-O-C-O A— CH3 —< H V- CH2 — O — C — CH
HO
CH2
CH2-O-C-O A— CH2
O In
CH2-O-C-CH
P ο
in der π für 4 bis 12 steht, mit
b) Acrylsäureestern. Methacrylsäureester!! und Acrylsäure,
enthält.
Dicarbonsäureester der obigen allgemeinen Formel sind nach einem noch nicht /um Stand der Technik gehörenden Verfahren durch Veresterung von Fumarsäure oder Maleinsäureanhydrid, vorzugsweise von Fumarsäure, mit den entsprechenden. (arbonatgruppen enthaltenden Dihydroxyvcrbindiintien zuuiinulich.
1''Ur das Verfahren geeignete Acrylsäure- bzw. Methacrylsäureester sind beispielsweise Methacrylsäuremethylester. Acryisiiureäthylesier und Acrylsäurebutylcster.
Zur Durchführung der Copolymerisation gibt man die Monomeren zweckmäßig in einen als Lösungsmittel dienenden aromatischen Kohlenwasserstoff.
ζ. B. Benzol, Toluol oder Xylol. Als Initiatoren kommen übliche Peroxide oder Azoverbindungen, ζ. Β. Benzoylperoxid oder Azodiisobuttersäurenitril, zum Einsatz. Das Reaktionsgemisch wird 6 bis 10 Stunden lang auf Temperaturen von 70 bis 800C erwärmt.
Als geeignete Aminoplaste kommen die bekannten Umsetzungsprodukte von Aldehyden, insbesondere Formaldehyd, mit mehreren Amino- oder Amidogruppen tragenden Substanzen in Frage, z. B. mit Melamin, Harnstoff, Ν,Ν'-Äthylenharnstoff, Dicyandiamid und Benzoguanamin. Besonders geeignet sind die mit Alkoholen modifizierten Aminoplaste. An Stelle dieser harzartigen Vorkondensate können auch deren definierte, gegebenenfalls verätherte Vorstufen, z. B. Hexamethylolrnelamin, eingesetzt werden. Eine Vielzahl handelsüblicher Aminoplaste steht zur Kombination mit den erfindungsgemäß eingesetzten Copolymerisaten zur Verfügung.
Zur Herstellung der überzüge werden zunächst Copolymerisat und Aminoplast in den üblichen LacklüsuiigMiiiUeln, z. B. Xylol oder Butanol, gelöst; dabei kann das Gewichtsverhältnis Copolymerisat zu Aminoplast zwischen 60:40 und 90:10 schwanken. Der resultierende Lack wird dann gegebenenfalls pigmentiert, aufgetragen und bei Temperaturen von 100 bis 2000C eingebrannt. Die dabei ablaufenden Vernetzungsreaktionen werden durch Säuren katalytisch beschleunigt. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, dem Lack saure Substanzen zuzusetzen. Beim Zusatz von beispielsweise 0,5% p-Toluolsulfonsäure (bezogen auf das Gesamtbindemittel) verläuft die Vernetzung bei 120 bis 130°C ausreichend schnell. Bei ausreichend hohen Anteilen Acrylsäure im Copolymerisat reicht die Acidität der Carboxylgruppen zur Katalyse des Vernetzungsvorganges aus, so daß auch ohne den Zusatz einer Säure bei etwa 130 C gehärtet werden kann. Durch einen Vorversuch kann leicht festgestellt werden, ob ohne zusätzlichen Katalysator gearbeitet werden kann.
Die erfindungsgemäßen Einbrennlacke haben im ausgehärteten Zustand eine Fülle von guten Eigenschaften. Sie sind hochglänzend und beständig gegenüber Lösungsmitteln, wie Xylol, Benzin-Benzol-Gemischen, Estern und Ketonen. Darüber hinaus weisen sie eine ausgezeichnete Säure- und Alkalibeständigkeit auf (s. Beispiele 9 und 10). Bei Salzsprühversuchen, Tropentests und Prüfungen im Weatheromether zeigten sie eine hervorragende Wetterbeständigkeit.
Die herausragendste Eigenschaft der ausgehärteten Einbrennlacke ist jedoch die Paarung von großer Härte und Elastizität mit hoher Schlagfestigkeit.
Das elastische Verhalten von überzügen wird gewöhnlich dadurch beschrieben, daß man den Erichsen-Tiefungstest (nach DlN 53 156) ausführt und als Maß für Elastizität die Tiefung des lackierten Bleches in Millimeter angibt, bei der die Lackschicht zu reißen beginnt. Wesentlich für dieses Prüfverfahren ist es, daß die Verformung des Überzugs langsam erfolgt (Vorschub: 0.2 min see). Einen Anhaltspunkt für das Verhalten von überzügen bei plötzlich auftretender Verformung sucht man durch eine sogenannte Schlagtiefungsmessung zu bekommen. Diese Messung kann beispielsweise mit dem Schlagtiefungsgerät 226 D der Firma Erichscn. Hcmcr-Sundwig. durchgeführt werden. Bei diesem Gerät wird eine Halbkugel mit einem Radius von 10 mm durch ein fallendes Gewicht in das Blech (nicht lackierte Seile oben) eingedrückt. Durch Veränderung der Fallhöhe laut sich die Tiefung variieren. Es wird der Tiefungswert (in Millimeter) angegeben, bei dem die Lackschicht zu reißen beginnt. (Die in der Tabelle angegebenen Werte wurden auf diese Weise erhalten.)
Wie bei der Schilderung des Standes der Technik bereits ausgeführt wurde und durch Vergleichsversuche belegt wird, sind bereits Überzüge aus Polyacrylaten und Aminoplasten bekannt, die elastisch und relativ hart sind; diese Überzüge sind aber einer Schlagbeanspruchung nicht gewachsen. Demgegenüber weisen die aus den erfindungsgemäßen Einbrennlacken erhaltenen überzüge sowohl große Härte und Elastizität als auch eine hohe Schlagfestigkeit auf. Dieses Eigenschaftsbild eröffnet den überzügen eine vielseitige Anwendung. Sie sind besonders geeignet für Oberflächen, die plötzlichen Verformungen unterworfen werden. Das ist beispielsweise der Fall, wenn eine Autoemaille dem Steinschlag ausgesetzt wird oder wenn lackierte Metallbänder nachträglich gestanzt werden.
Beispiel 1
Eine Mischung aus 100Teilen Xylol, 29 Teilen Methylmethacrylat, 20 Teilen Acrylsäurebutylester, 1 Teil Acrylsäure und 50 Teilen eines Fumaresters der obigen allgemeinen Formel (n = 4) wird in Gegenwart von 2 Teilen Azodiisobuttersäurenitril bei 75° C 6 Stunden lang gerührt. Die erhaltene Polymerlösung wird mit Xylol auf einen Gehalt von 40% verdünnt und
mit einer käuflichen 55%igen Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Kondensates in einem Xylol-Butanol-Gemisch (1:1) vermischt, so daß ein Bindemittelverhältnis von Copolymerisat zu Melaminharz wie 70: 30 resultiert. Der Lack wird mit TiO2 pigmentiert (Verhältnis Bindemittel zu Pigment = 1 :0,6). auf Probebleche aufgestrichen und gehärtet; dann werden Härte, Elastizität und Schlagtiefung der resultierenden Überzüge gemessen (s. Tabelle 1).
Beispiel 2
Eine Mischung aus 100 Teilen Xylol, 29 Teilen Methylmethacrylat, 20 Teilen Acrylsäurebutylester, 1 Teil Acrylsäure und 50 Teilen eines Fumaresters der obigen allgemeinen Formel (n = 5) wird in
Gegenwart von 2 Teilen Azodiisobuttersäurenitril bei 75 C 6 Stunden lang gerührt. Die erhaltene Polymerlö-
' sung wird mit Xylol auf einen Gehalt von 40% verdünnt und mit einer käuflichen 55%igen Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Kondensates in einem Xylol-Butanol-Gemisch (1:1) vermischt, so daß ein Bindemittelverhältnis von Copolymerisat zu Melaminharz wie 70:30 resultiert. Der Lack wird mit TiO2 pigmentiert (Verhältnis Bindemittel zu Pigment = 1 :0,6), auf Probebleche aufgestrichen und gehärtet; dann werden Härte, Elastizität und Schlagtiefung der resultierenden überzüge gemessen (s. Tabelle 1).
Beispiel 3
Fine Mischung aus 100 Teilen Xylol. 19 Teilen Methylmelhacrylat. 1 Teil Acrylsäure und SO Teilen eines Fumaresters der obigen allgemeinen Formel (/1 = 5) wird in Gegenwart von 2 Teilen Azodiisobuttersäurenitril bei 75 C ft Stunden lang gerührt. Die erhaltene Polymerlösung wird mit Xylol auf einen Gehalt von 40"/ή verdünnt und mit einer käuflichen 55"iiigcn Lösung eines Mclamin-Formaldehyd-Kondensates in einem Xylol-Butanol-Gcmisch (1:1) vermischt, so daß ein Bindemittelverhaltnis von Copoly-
merisat zu Melaminharz wie 70:30 resultiert. Der Lack wird mit TiO2 pigmentiert (Verhältnis Bindemittel zu Pigment = 1:0,6), auf Probebleche aufgestrichen und gehärtet; dann werden Härte, Elastizität und Schlagtiefung der resultierenden überzüge ge-'messen (s. Tabelle 1).
Beispiel 4
Eine Mischung aus 100 Teilen Xylol, 19 Teilen Methylmethacrylat, 20 Teilen Acrylsäurebutylester, 1 Teil Acrylsäure und 60 Teilen eines Fumaresters der obigen allgemeinen Formel (n = 10) wird in Gegenwart von 2 Teilen Azodiisobuttersäurenitril bei 75° C 6 Stunden lang gerührt. Die erhaltene Polymerlösung wird mit Xylol auf einen Gehalt von 40% verdünnt und mit einer käuflichen 55%igen Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Kondensates in einem Xylol-Butanol-Gemisch (1:1) vermischt, so daß ein Bindemittelvcrhältnis von Copolymerisat zu Melaminharz wie 70: 30 resultiert. Der Lack wird mit TiO2 pigmentiert (Verhältnis Bindemittel zu Pigment = 1:0,6), auf Probebleche aufgestrichen und gehärtet; dann werden Härte, Elastizität und Schlagtiefung der resultierenden überzüge gemessen (s. Tabelle 1).
Beispiel 5
Eine Mischung aus 100 Teilen Xylol, 29 Teilen Methylmethacrylat, 20 Teilen Acrylsäurebutylester, 1 Teil Acrylsäure und 50 Teilen eines Fumaresters der obigen allgemeinen Formel (n = 10) wird in Gegenwart von 2 Teilen Azodiisobuttersäurenitril bei 75° C 6 Stunden lang gerührt. Die erhaltene Polymerlösung wird mit Xylol auf einen Gehalt von 40% verdünnt und mit einer käuflichen 55%igen Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Kondensates in einem Xylol-Butanol-Gemisch (1:1) vermischt, so daß ein Bindemittelverhältnis von Copolymerisat zu Melaminharz wie 70: 30 resultiert. Der Lack wird mit TiO2 pigmentiert (Verhältnis Bindemittel zu Pigment = 1:0,6), auf Probebleche aufgestrichen und gehärtet; dann werden Härte, Elastizität und Schlagtiefung der resultierenden überzüge gemessen (s. Tabelle 1).
Beispiel 6
Eine Mischung aus 100 Teilen Xylol, 29 Teilen Methylmethacrylat, 20 Teilen Acrylsäurebutylester, 1 Teil Acrylsäure und 50 Teilen eines Fumaresters der obigen allgemeinen Formel (n = 5) wird in Gegenwart von 2 Teilen Azodiisobuttersäurenitril bei 75° C 6 Stunden lang gerührt. Die erhaltene Polymerlösung wird mit Xylol auf einen Gehalt von 40% verdünnt und mit einer käuflichen 60%igcn Lösung eines Hamstoff-Formaldchyd-Kondcnsales in Butunol vermischt, s^. daß ein Bindemittelvcrhältnis von Copolymerisat zu Melaminharz wie 70 : 30 resultiert. Der Lack wird mil TiC)2 pigmentiert (Verhältnis Bindemittel zu Pigment = 1 :0.6). au! Probeblcche aufgestrichen und gehärtet: dann werden Härte, Elastizität und Schlagtiefung uci1 resultierenden überzüge gemessen. Die überzüge weisen eine bemerkenswerte Beständigkeit ihrer Eigenschaften beim überbrennen auf, wie das die folgenden Werte zeiucn:
Härte nach DlN 53 157 (Sek.)
TiefungnachDIN53156
(mm)
Schlagtiefung (mm)
Einbrennbedingungen
30 Min.
130° C
149
9,3
>5
30 Min.
160°C
156
9,6 >5
30 Min.
190-C
176 9,0
Beispiel 7
EineMischungausl00TeilenXylol,29TeilenMethylmethacrylat, 20 Teilen Acrylsäurebutylester, 1 Teil Acrylsäure und 50 ~~rilen eines Fumaresters der obigen allgemeinen Formel (n = 5) wird in Gegenwart von 2 Teilen Azodiisobuttersäurenitril bei 75° C 6 Stunden lang gerührt. Die erhaltene Polymerlösung wird mit Xylol auf einen Gehalt von 40% verdünnt und mit einer 40%igen Lösung von Hexa-(methoxymethyl)-mtlamin in einem Xylol-Butanol-Gemisch (1:1) vermischt, so daß ein Bindemittelverhältnis von Copolymerisat zu Melaminharz wie 80:20 resultiert. Dann wer- den noch 0,35% p-Toluolsulfonsäure (bezogen auf das Bindemittel) zugesetzt. Der Lack wird mit TiO2 pigmentiert (Verhältnis Bindemittel zu Pigment = 1:0,6), auf Probebleche aufgestrichen und gehärtet; dann werden Härte, Elastizität und Schlagtiefung der resul tierendenüberzügegemessen.DieUberzügeweiseneine bemerkenswerte Beständigkeit ihrer Eigenschaften beim Uberbrennen auf, wie das die folgenden Werte zeigen:
Härte nach DIN 53 157
(Sek.)
Tiefung nach DIN 53 156
(mm)
Schlagtiefung (mm).... Beispiel 8
Einbrennbedingungen
30 Min.
130'C
140
9,6
30 Min.
1600C
158
9,0
4,8
30 Min.
190°C
158
Eine Mischung aus 100 Teilen Xylol, 29 Teilen Methylmethacrylat, 20 Teilen Acrylsäurebutylester, 1 Teil Acrylsäure und 50 Teilen eines Fumaresters der obigen allgemeinen Formel (n = 5) wird in Gegenwart von 2 Teilen Azodiisobuttersäurenitril bei 750C 6 Stunden lang gerührt. Die erhaltene Polymerlösung wird mit Xylol auf einen Gehalt von 40% verdünnt und mit einer käuflichen 55%igen Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Kondensates in einem Xylol-Butanol-Gemisch (1:1) und einer käuflichen 62%igen Lösung eines Benzoguanamin-Formaldehyd-Kondensates in Butanol vermischt, so daß
c>o ein Bindemittelverhältnis von Copolymerisat zu Melaminharz zu Benzoguanaminharz wie 70:15 :15 resultiert. Der Lack wird mit TiO2 pigmentiert (Verhältnis Bindemittel zu Pigment = 1 :0.6), auf Probebleche aufgestrichen und gehärtet; dann werden Härte, Elastizität und Schlagtiefung der resultierenden überzüge gemessen. Die überzüge weisen eine bemerkenswerte Beständigkeit ihrer Eigenschaften beim Uberbrennen auf, wie das die folgenden Werte zeigen:
Härte nach DIN 53 157
(Sek.)
Tiefung nach DIN 53 156
(mm)
Schlagtiefung (mm)....
Einbrcnnbedingu 30 Min.
30 Min. IW) (.'
130 C 156
154 8,0
9,2 4,0
5
30 Min.
190 C"
158
Beispiel 9
Der wie im Beispiel 7 hergestellte Klarlack wird mit 50 Teilen Titandioxid pigmentiert, auf Probebleche aufgestrichen und 30 Minuten lang bei 130° C eingebrannt. Die resultierenden überzüge zeigten nach achtstündiger Einwirkung von 10%iger Schwefelsäure bei 50° C sowie nach achttägiger Einwirkung von 10%iger Salzsäure bei Raumtemperatur keine sichtbaren Beschädigungen.
Beispiel 10
Der wie im Beispiel 8 hergestellte Klarlack wird mit 50 Teilen Titandioxid pigmentiert, auf Probebleche aufgestrichen und 30 Minuten lang bei 130°C eingebrannt. Die resultierenden überzüge zeigten nach achtstündiger Einwirkung von 10%iger Schwefelsäure bei 50° C sowie nach achttägiger Einwirkung von 10%iger Salzsäure bei Raumtemperatur keine sichtbaren Beschädigungen.
Vergleichsbeispiel 1
Eine Mischung aus 100 Teilen Xylol, 45 Teilen Methylmethacrylat, 39 Teilen Acrylsäurebutylester, 1 Teil Acrylsäure und 15 Teilen Propylenglykolmonoacrv lat wird in Gegenwart von 2 Teilen Azodiisobuttersäurenitril bei 75'C 6 Stunden lang gerührt. Die erhaltene Polymerlösung wird mit Xylol auf einen Gehalt von 40% verdünnt und mit einer käuflichen 55%igcn Lösungeines Mclamin-Formaldehyd-Kondcnsatcs in einem Xylol-Butanol-Gemisch (1 : Ii vermischt, so daß ein Bindemittelverhältnis von Copolymerisat zu Melaminharz wie 70:30 resultiert.
Der Lack wird mit TiO2 pigmentiert (Verhältnis Bindemittel zu Pigment = 1 :0,6), auf Probebleche aufgestrichen und gehärtet; dann werden Härte, Elastizität und Schlagtiefung der resultierenden überzüge gemessen (s. Tabelle 1). Wie die Ergebnisse zeigen, weisen die überzüge zwar eine sehr gute Elastizität und eine mittlere Härte auf; die Schlagfestigkeit ist jedoch sehr schlecht.
Vergleichsbeispiel 2
(s. deutsche Auslegeschrift 1 183 617, Beispiel E)
Eine Mischung aus 100 Teilen Xylol, 44,75 Teilen Methylmethacrylat, 44,75 Teilen Acrylsäureäthylester, 0,5 Teilen Methacrylsäure und 10 Teilen Propylenglykolmonoacrylat wird in Gegenwart von 2 Teilen Azodiisobuttersäurenitril bei 75° C 6 Stunden lang gerührt. Die erhaltene Polymerlösung wird mit Xylol auf einen Gehalt von 40% verdünnt und mit einer käuflichen 55%igen Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Kondensates in einem Xylol-Butanol-Gemisch (1:1) vermischt, so daß ein Bindemittelverhältnis von Copolymerisat zu Melaminharz wie 70:3C resultiert. Der Lack wird mit TiO2 pigmentiert (Verhältnis Bindemittel zu Pigment = 1:0,6), auf Probebleche aufgestrichen und gehärtet; dann werden Härte Elastizität und Schlagtiefung der resultierenden überzüge gemessen (s. Tabelle 1). Wie die Ergebnisse zeigen sind die überzüge zwar hart, aber weder elastisch noct schlagfest
Tabelle 1
Eigenschaften der erfindungsgemäß und zum Vergleich hergestellten überzüge
ώ τ ■■■■ * ι. τ /ι/.. Dicarbonsäureester Zur Copolymerisation eingesetzte Monomere (Gewichtsteile) Acrylsäure
butylester
Acrylsäure Acrylsäure
äthylester
Styrol Propylen-
gjykol-
monoacrylat
Beispiel/Ver
gleichsbeispiel
50 (n = 4) Methacrylsäure
methylester
20 1
1 50 (n = 5) 29 20 1
2 80 (n = 5) 29 1
3 60 (n = 10) 19 20 1
4 50 (n = 10) 19 20 1
5 50 (n = 5) 29 20 1
6 50 (π = 5) 29 20 1
7 50 (π = 5)* 29 20 1
8 29 39 1 15
1 45 0,5 44,75 16
2 44,75
209 534/51
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Aminoplast nach H;ir
Härte*)
ung bei 130 C
Tiefung**)
liigensdiafien der überzüge erung hei 90
Tiefunt'**l
C 2.5 Tg.
Schlag
tiofun;
Beispiel Ver-
glcichsbeispiel
(see) I mm) ' 30 Min.
Schlag-
nach Al
Harte*)
(mm I (mm
Melamin-Formaldehyd- 160 7 I mm ι (see) 7 5
1 Kondensat 5 160
desgl. 145 7 7 5
2 desgl. 175 7 5 160 7 4
3 desgl. 150 8 4 176 7 5
4 desgl. 150 8 5 136 7 4
5 Harnstoff-Formaldehyd- 149 9.3 5 136
6 Kondensat >5
Hexa-(melhoxymethyl)- 140 9,6
7 melamin 5
Melamin-Formaldehyd- 154 9,2
8 Kondensat -1- Benzo-
guanamin-Formalde-
hyd-Kondensat
Melamin-Formaldehyd- 100 9 9 < 1
1 Kondensat <! 105
desgl. 126 0 0
2 <i 134
Anmerkungen: ♦) Pendelhärte nach DIN 53 157.
**) Erichsentiefung nach DIN 53 156.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Einbrennlack auf der Grundlage von Hydroxylgruppen enthaltenden Polyacrylaten und Aminoplasten in organischen Lösungsmitteln sowie gegebenenfalls üblichen Zusätzen, dadurch gekennzeichnet, daß er als Bindemittel eine Mischung aus
DE1695512A 1966-12-10 1966-12-10 Einbrennlack Expired DE1695512C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0040943 1966-12-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1695512A1 DE1695512A1 (de) 1970-12-23
DE1695512B2 true DE1695512B2 (de) 1972-08-17
DE1695512C3 DE1695512C3 (de) 1974-02-28

Family

ID=7024375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1695512A Expired DE1695512C3 (de) 1966-12-10 1966-12-10 Einbrennlack

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3548027A (de)
DE (1) DE1695512C3 (de)
GB (1) GB1199620A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3922447A (en) * 1972-12-26 1975-11-25 Monsanto Co Article comprising a substrate coated with a cured powder resin composition comprising an aminoplast and a polyester or polyacrylic resin
DE2862332D1 (en) 1977-12-30 1983-11-10 Ciba Geigy Ag Stabilisation of heat-curable metallic enamel paints against the action of light, humidity and oxygen by the addition of polyalkylpiperidine derivatives
US4396675A (en) * 1982-09-22 1983-08-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Storable, crosslinkable pressure-sensitive adhesive tape
GB2144752B (en) * 1983-08-18 1987-01-07 Nippon Paint Co Ltd Coloured base composition and paint composition containing the same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2787630A (en) * 1954-11-17 1957-04-02 Du Pont Preparation of bischloroformates
US3227680A (en) * 1961-03-07 1966-01-04 Eastman Kodak Co Heat stabilization of polyesters with built-in stabilizers
US3248416A (en) * 1963-01-16 1966-04-26 Pittsburgh Plate Glass Co Method of preparing high molecular weight polycarbonates
US3245963A (en) * 1963-08-23 1966-04-12 Baker Chem Co J T Resinous polycarbonate esters of cyclohexane-1, 4-dimethanol
US3449467A (en) * 1965-06-03 1969-06-10 Union Carbide Corp Hydroxyl terminated polyester oligomers
US3457324A (en) * 1966-06-10 1969-07-22 Desoto Inc Thermosetting coating compositions comprising hydroxy-functional interpolymers

Also Published As

Publication number Publication date
DE1695512C3 (de) 1974-02-28
US3548027A (en) 1970-12-15
GB1199620A (en) 1970-07-22
DE1695512A1 (de) 1970-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0391271B1 (de) Wässriges hitzehärtbares überzugsmittel auf Polyester- und Acrylbasis, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
CH644885A5 (de) Mehrschichtlackierung mit einem klarlackueberzug als schlussschicht.
DE3201749C2 (de)
DE2507884A1 (de) Waessrige ueberzugsmittel
DE1644766B2 (de) Überzugsmittel
DE2855847A1 (de) Ueberzugsmasse mit hohem feststoffgehalt
DE1695512C3 (de) Einbrennlack
DE1519319B2 (de) Wasserverduennbarer einbrennlack
DE2732693B2 (de) Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten
DE3111023A1 (de) Ueberzugszusammensetzung mit hohem feststoffgehalt an polyester und aminoplast, sowie damit ueberzogenes substrat
DE1669026A1 (de) Waermehaertbare Bindemittel fuer UEberzugsmassen
DE2728568A1 (de) Luft- und ofentrocknende acrylat- lackbindemittel
DE1644769A1 (de) UEberzugsmittel
DE1644761B2 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfesten, elastischen und harten Überzügen
DE1805186A1 (de) UEberzugsmittel
DE1959599A1 (de) Waermehaertbare alkylolierte Acrylamidinterpolymerisate
DE1669033A1 (de) Treibstoffbestaendige Einbrennlacke auf Basis thermoplastischer Hydroxylgruppen und Carboxylgruppen enthaltende Mischpolymerisate und Aminoplaste
DE1805185A1 (de) UEberzugsmittel
DE1669030A1 (de) Verfahren zur Herstellung filmbildender,haertbarer und im gehaerteten Zustand loesungsmittelbestaendiger Kunststoffe
DE2936623C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE3119380A1 (de) Fluessige ueberzugsmittel
DE2515705A1 (de) Copolymerisatloesung aus acrylharz
DE1959931B2 (de) Fluessiges ueberzugsmittel auf acrylharzbasis
DE1805193C3 (de) Überzugsmittel
DE1297789B (de) Waessrige Einbrennlacke

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)