DE3119380A1 - Fluessige ueberzugsmittel - Google Patents

Fluessige ueberzugsmittel

Info

Publication number
DE3119380A1
DE3119380A1 DE19813119380 DE3119380A DE3119380A1 DE 3119380 A1 DE3119380 A1 DE 3119380A1 DE 19813119380 DE19813119380 DE 19813119380 DE 3119380 A DE3119380 A DE 3119380A DE 3119380 A1 DE3119380 A1 DE 3119380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester
percent
acid
polyesters
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813119380
Other languages
English (en)
Other versions
DE3119380C2 (de
Inventor
Jörg Dr. Dörffel
Manfred Dr. 4370 Marl Kaufhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE19813119380 priority Critical patent/DE3119380A1/de
Publication of DE3119380A1 publication Critical patent/DE3119380A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3119380C2 publication Critical patent/DE3119380C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/66Polyesters containing oxygen in the form of ether groups
    • C08G63/668Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/672Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/18Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • C08G63/199Acids or hydroxy compounds containing cycloaliphatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/20Polyesters having been prepared in the presence of compounds having one reactive group or more than two reactive groups
    • C08G63/21Polyesters having been prepared in the presence of compounds having one reactive group or more than two reactive groups in the presence of unsaturated monocarboxylic acids or unsaturated monohydric alcohols or reactive derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers

Description

Gegenstand der Erfindung sind flüssige Überzugsmittel aus einer Mischung aus Bindemittel und gegebenenfalls üblichen Hilfsstoffen, die als Bindemittel
A. ^5 bis 10 Massenprozent Aminoplaste
und/oder deren niedermolekulare Vorstufen und B. 55 bis 90 Massenprozent mindestens
bifunktionelle, überwiegend freie Hydroxylneben gegebenenfalls freie Carboxylendgruppen tragende Polyester bzw. -gemische mit einer Molmasse von Jj-OO bis 4000
enthalten, wobei die Polyester durch Kondensieren einer Komponente I, bestehend aus
1.1 50 bis 100 Molprozent aus einem oder
mehreren (cyclo-)aliphatischen Diolen und 1.2 0 bis 50 Molprozent aus einem oder
mehreren Polyolen mit 3 oder h Hydroxylgruppen und 3 bis 6 Kohlenstoffatomen,
mit einer Komponente II bestehend aus
II.1 60 bis 100 Molprozent aus einer oder mehrerer aromatischer Carbonsäuren
und II.2 0 bis k0 Molprozent aus einer oder mehrerer aliphatischer Carbonsäuren
hergestellt werden und das Bindemittel auch durch Mischkondensation von Aminoplasten und/oder deren niedermolekulare Vorstufen mit den Polyestern oder durch Mischkonden = ation dpr Aus^anevsprodukte der .Aminoplastherstellung mit den Polyestern erhalten worden sein kann.
BAD ORIGINAL
Überzugsmittel, die als Bindemittel Gemische aus Aminoplasten und Polyestern enthalten, sind bekannt (Ullinanns Encyclopädie der technischen Chemie, k. Auflage, Bd. I5, Seite 625 ff; DE-ASS 18 05 182, 20 19 282). 5
Diese Bindemittel führen zu Überzügen mit hervorragenden Eigenschaften. In der Praxis werden üblicherweise Aminoplaste vom Typ der Hexakis-(methoxymethyl)-melamine eingesetzt, da diese die beste Verträglichkeit mit Polyestern aufweisen. Bei der genannten Kombination muß normalerweise das Überzugsmittel mit einem sauren Katalysator eingebrannt werden.
Unter bestimmten Praxisbedingungen muß auf die Vervendung von Katalysatoren verzichtet werden. Für diese Fälle bieten sich deutlich reaktivere, höhermolekulare, butylveretherte Melaminharze an. Diese ergeben zusammen mit Polyestern Bindemittel, bei denen auf die Verwendung eines Katalysators verzichtet werden kann. Da jedoch die PoIyester mit den zuletzt genannten Melaminharztypen schlecht verträglich sind, werden Überzüge mit unzureichendem Oberflächenglanz erhalten.
Die Werte für den Glanz können durch an sich bekannte glanzverbessernde Mittel soweit erhöht werden, daß zumindest teilweise die Forderungen der Praxis erfüllt werden können. So erhaltene Überzüge weisen jedoch wiederum gewisse Nachteile, wie z. B. schlechte überlackierbarkeit eingebrannter Überzüge auf. 30
Ziel der vorliegenden Erfindung war es, Polyester mit einem breiten Spektrum der Verträglichkeit in bezug auf Aminoplaste zu entwickeln.
Diese Aufgabe konnte dadurch gelöst werden, daß 30 bis
1ÜU .Molpro^enc aer Aikouoiko.aponence 1.1 des aus einem Diol der allgemeinen Formel
BAD ORIGINAL
O.Z. 372-l·
HO-H2C^ )
in der R einen aliphatischen Rest mit 3 C-Atomen darstellt, gebildet wird.
Die erfindungsgemäßen Hydroxymethylhydroxypropylcyclohexane können in Form der einzelnen Isomeren oder aber als Gemisch eingesetzt werden. Sie werden in einer Menge von 30 bis 100 Molprozent, vorzugsweise von 70 bis 100 Molprozent, bezogen auf die Alkoholkomponente 1.1 verwendet.
Neben den Hydroxyinethylhydroxypropylcyclohexanen können Diole eingesetzt werden, in denen die Hydroxylfunktionen durch 2 bis β Kohlenstoffatome getrennt sind und gegebenenfalls bis zu 2 der Kohlenstoffatome durch Sauerstoffatome ersetzt sein können, die wiederum durch mindestens 2 Kohlenstoffatome voneinander getrennt sein sollen. Es eignen sich z. B. Ethylenglyko1, Propandiol-(1.2), Propandiol-(1.3), Butandiol-(1.2), Butandiol-(2.3), Butandiol-(1.3), Butandiol-(1.k), 2.2-Dimethylpropandiol-(i.3), Hexandiol-(1.6), 2-Ethylhexandiol-(1.3), 2.2.4-Trimethylpentandiol-(1.3), 3-Methylpentandiol-(1.5), Cyclohexandiol-(1.2), Cyclohexandiol-(1.k), 1,2-Bis-(hydroxymethyl)-cyclohexan, 1.3-Bis-(hydroxymethyl)-cyclohexan, x. 8-Bis- (hydroxymethyl) - tri-cyclo-^5 · ■- · 1 · 0 'J-decan, wobei χ für 3? ^ oder 5 steht, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Dipropylenglykol oder Tripropylenglykol. Cycloaliphatische Diole können in ihrer eis- oder transForm oder als Gemisch beider Formen verwendet werden.
Ferner können als weitere Diole auch Esterdiole, vie ζ. B. der Hydroxypivalinsäureneopentylglykolester eingesetzt weraen.
ο. ζ. 37.-4
Sollen die Polyester verzweigt sein, müssen neben den Diolen eines oder mehrere aliphatische Polyole mit 3 oder 4 Hydroxylgruppen und 3 bis 6 Kohlenstoffatomen mit einkondensiert werden (Komponente 1.2). Die Menge an Polyolen soll so bemessen sein, daß sie bis zu ^O Molprozent, vor-.zugsweise 5 bis 30 Molprozent, der Gesamtalkoholkomponente ausmacht.
Als aromatische Carbonsäuren werden üblicherweise Dicarbonsäuren wie Phthalsäure, Isophthalsäure usw. eingesetzt. In untergeordnetem Maße können auch Tricarbonsäuren wie Trimellitsäure, Trimesinsäure o. ä. verwendet werden. Bis zu 70 Molprozent, vorzugsweise bis zu 30 Molprozent, der aromatischen Carbonsäure kann durch cycloaliphatische Cicarbonsäuren wie Hexahydroterephthalsäure, Tetrahydrophthalsäure, Hexahydrophthalsäure, Hexahydroisophthalsäure sowie Endomethylen- oder Endoethylentetrahydrophthalsäure, Hexachlorendomethylen-tetrahydrophthalsäure oder Tetrabromphthalsäure ersetzt werden, wobei die cycloaliphatischen Dicarbonsäuren in ihrer trans- oder eis—Form oder als Gemisch beider Formen eingesetzt werden können. Der Anteil der Komponente II.1 liegt vorzugsweise im Bereich von 80 bis 90 Molprozent.
Als aliphatische Dicarbonsäuren eignen sich besonders Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Korksäure, Sebacinsäure, Decandicarbonsäure oder 2.2.4-Trimethyladipinsäure. Es können aber auch in untergeordneten Mengen ungesättigte Dicarbonsäuren, wie beispielsweise Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure oder Citraconsäure, eingesetzt werden. Die Verwendung gesättigter aliphatischer Dicarbonsäuren mit k bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere der Adipinsäure, wird bevorzugt.
Anstelle der freien Carbonsäuren können auch ihre Ester mit kurzkecti^t-n Aii\aiU)iiiM ^. ii. Diineui; L-, D ι ■..-...·._.- oder Dipropylester eingesetzt werden. Sofern die Carbonsäuren Anhydride bilden, können auch diese verwendet
-'sr- η " '" O.Z. 37^'i
werden, ζ, B. Phthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäuroanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Bernsteinsäureanhydrid, Glutarsäureanhydrid oder Maleinsäureanhydrid.
Die Herstellung der Polyester kann nach allen bekannten und üblichen Verfahren, mit oder ohne Katalysator, wie z. B. Dibutylzinnoxid, mit oder ohne Durchleiten eines Inertgasströnies, als Lösungskondensat j on, Schmelzkondeiisation oder Azeotropveresteruiig, bei Temperaturen bis zu 25Ο C oder höher durchgeführt werden, wobei das frei werdende Wasser oder die frei werdenden Alkanole kontinuierlich entfernt werden. Die Veresterung verläuft nahezu quantitativ und kann durch Bestimmung der Hydroxyl- und Säurezahlen verfolgt werden.
Das Molgewicht des Polyesters läßt sich in einfacher Weise über das Einsatzverhältnis von Alkoholkomponente (Diol und Polyol) und Dicarbonsäure regulieren. In der Regel werden die Veresterungsbedingungen so gewählt, daß die Reaktion möglichst vollständig ist, d. h., bis die Säurezahl bei Ansätzen, die der Herstellung Hydroxylgruppen enthaltender Polyester dienen, kleiner als 5 mg KOH/g ist. Bei Ansätzen zur Herstellung Carboxylgruppen enthaltender Polyester für wasserverdünribare Überzugsmittel wird so lange verestert, bis die Hydroxylzahl unter 5 mg KOH/g liegt und anschließend mit einem PoIycarbonsäureanhydrid, wie z. B. Phthalsäure- oder Timellitsäureanhydrid, unter bekannten Bedingungen umgesetzt, bei denen praktisch nur eine Addition der Anhydride an die Polyesterhydroxylgruppen erfolgt. Die sauren Polyester können jedoch auch einstufig durch Abbrechen der Reaktion bei der gewünschten Säurezahl hergestellt werden.
Die zahlenmLt tieren Molmassen der Polyester (bestimmt du rc 11 Ludiiruppoii ι L era clou oder dainpi üruokobin^ui'.· tn.-ύ» Messungen) liegen etwa zwischen 400 bis ^000, insbeson-
BAD ORIGINAL
dere zwischen ΊΟΟΟ bis 3000. Werden Polyester für löseniitteJ arm bzw. -frei verarbeitbare Überzugsmittel, sogenannte High solids, hergestellt, ist es ratsam, eine obere Molmassengrenze von etwa 1500 bis 2000 nicht zu überschreiten. Für lösemittelhaltige Überzugsmittel sollten die Polyester Säurezahlen kleiner als 15 mS &OH/g, bevorzugt kleiner als 5 mg KOH/g, aufweisen.
Die Polyester können selbstverständlich auch zur Herstellung von wasserverdunnbaren Überzugsmitteln eingesetzt werden, wenn sie mit entsprechenden Melaminharzen kombiniert werden. Derartige Melaminharze werden beispielsweise in Paint Manufacture, April 197^-j Seiten 8 bis 10, beschrieben. Für die Verarbeitung aus wäßriger Lösung müssen die Polyester·Säurezahlen von etwa 30 bis 80 mg KOH/g aufweisen.
Bei der Herstellung der Polyester ist zu beachten, daß sowohl die Molmasse des Polyesters als auch dessen Zusammensetzung Einfluß auf die Eigenschaften der daraus hergestellten Überzüge haben. Bei höheren Molmassen wird in- der Regel die Härte des Überzuges vermindert, während seine Elastizität zunimmt, dagegen läßt bei niederen Molmassen die Flexibilität unter gleichzeitiger Steigerung der Härte nach. In ähnlicher Weise wirken sich auch Unterschiede in der Zusammensetzung des Polyesters aus: Bei höherem Anteil an aliphatischen Dicarbonsäuren und bei größerer Kettenlänge der aliphatischen Dicarbonsäuren nimmt die Elastizität des Überzuges zu, während seine Härte vermindert wird. Umgekehrt wird mit zunehmendem Anteil an aromatischen und/oder cycloaliphatischen Dicarbonsäuren im Polyester der Überzug härter und weniger flexibel.
3" Einen ähnlichen Einfluß 'Tb«·" ϋί° gegebenenfalls
verwendenden Diole aus: Mit zunehmender Kettenlänge der offenkettigen Diole und mit größer werdendem Anteil dieser
BAD ORIGINAL
Diolo im Polyester wird tloi' Überzug; weicher und flexibler Verwendet man jedoch bei der Herstellung der Polyester zusätzlich. Diole mit kurzen und verzweigten Kohlenstoffketten oder mit cycloaliphatischen Ringen, so Werden die aus diesen Polyestern hergestellten Überzüge in der Regel mit zunehmendem Anteil an diesen Diolen härter und weniger elastisch. Auch das Molverhältnis von Polyol zu Diol ist für die mechanischen Eigenschaften der Überzüge von Bedeutung: Mit abnehmendem Molverhätnis Polyol : Diol nimmt auch die Härte der Überzüge ab, während ihre Elastizität erhöht wird. Umgekehrt wird bei größeren MoI-vorhältnissen Polyol : Diol die Flexibilität der Überzüge vermindert und deren Härte verbessert. Bei Kenntnis dieser Regeln ist es "dem Fachmann ohne Schwierigkeiten möglich, im Rahmen des beanspruchten Bereichs Polyester mit für den jeweiligen Verwendungszweck der erfindungsgemäßen Überzugsmittel optimalen Eingenschaften auszuwählen.
Als Aminoplaste kommen die bekannten Unisetzungsprodukte von Aldehyden, insbesondere Formaldehyd, mit mehreren Amino- oder Amidogruppen tragenden Substanzen in Frage, wie z. B. mit Melamin, Harnstoff, N.N1-Ethylenharnstoff, Dicyandiamid und Benzoguanamin. Besonders geeignet sind die mit Butanolen modifizierten, hochreaktiven Melaminharze, die als etwa 50 bis oOmassenprozentige Lösungen im Handel sind und in denen mehrere Triazinringe miteinander verknüpft sind. Als funktionelle Gruppen enthalten derartige Aminoplaste neben N-Butoxymethylgruppen freie N-Methylol- und NH-Funktionen. Wegen der ausgezeichneten Verträglichkeit der Polyester mit diesen Aminoplasten kommt man ohne Additivzusatz zu hohen Glanzwerten. Ebenfalls sehr gut geeignet sind die lösemittelfrei oder hochkonzentriert angebotenen niedermolekularen, mit
7" C -C-Alkoholen vcll« + 1;r--? :. r- oder teilv^ise vpr"fUnrtei Melaminharze, mit denen gleichfalls hochglänzende Überzüge erhalten werden.
BAD
°·ζ·372!ι
Zur Herstellung der Überzugsmittel werden in der Regel zunächst Ester und Aminoplast bzw. Aminoplastlösung miteinander vermischt. Das Gewichtsverhältnis von Polyester zu Aminoplast kann zwischen 35 '· ^5 bis 90 : 10, vorzugsweise zwischen 65 : 35 bis 85 : 15 j schwanken. Das für den jeweiligen Verwendungszweck der Lacke optimale Verhältnis der beiden Komponenten zueinander läßt sich durch Vorversuche leicht ermitteln.
Dabei ist zu berücksichtigen, daß häufig durch Erhöhung des Aminoplastanteils sich die Härte der Überzüge erhöht und ihre Elastizität sich vermindert, während bei Erniedrigung· des Aminoplastanteils die Härte nachläßt und die Flexibilität zunimmt.
15
Als Lösemittel werden die für Polyester/Aminoplast-Überzugsmittel üblichen eingesetzt. Aufgrund der erfindungsgemäßen Polyesterzusammensetzung kann der Gehalt an weniger polaren Lösemitteln, wie z. B. Toluol, Xylol oder höhersiedenden Aromatenschnitten oft höher liegen als bei anderen Polyester/Aminoplast-Überzugsmitteln. Der Feststoffgehalt der Überzugsmittel schwankt je nach Pigmentierungsgrad und Molmasse der eingesetzten Polyester zwischen etwa 4θ und 90, vorzugsweise 60 bis 90,
25 Massenprozent.
Zur Herstellung wasserverdünnbarer Überzugsmittel werden die sauren Polyester - wie dem Fachmann geläufig - mit Basen, insbesondere Aminoalkoholen, teilweise oder voll — ständig neutralisiert. Zur Verbesserung der Wasserlöslichkeit, des Verdünnungsverhaltens, des Verlaufs und des Glanzes der wasserverdünnbaren Überzüge ist - wie dem Fachmann bekannt - der Zusatz von organischen Hilfslösemitteln, wie z. B. Butanol oder Butylglykol, ange-
3" ZT'i:rt.
BAD ORIGINAL
Der Gesaintbindeinittelgehalt der Überzugsmittel kann je nach Verwendungszweck in den üblichen Grenzen schwanken.
Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel werden nach üblichen Applikationsverfahren aufgetragen und bei Temperaturen zwischen BO und 280 C eingebrannt. Hei Verwendung von weniger reaktiven Aminoplasten können zur Beschleunigung der Vernetzungsreaktionen die dem Fachmann geläufigen Mengen saurer Katalysatoren zugesetzt werden.
Die erfindungsgemäß hergestellten Überzüge haben eine Fülle von guten Eigenschaften. Sie sind hochglänzend, gut pigmentierbar, ausgezeichnet vergilbungsbeständig und überbrennstabil, haften sehr gut - insbesondere
auf Metallen. Bei Salzsprühversuchen, Tropentests und Prüfungen im Weatherometer zeigen sie eine hervorragende Korrosionsschutzwirkung und Wetterbeständigkeit.
Die herausragende Eigenschaft der neuen Polyester ist ihre ausgezeichnete Verträglichkeit mit Aminoplasten, insbesondere mit hochreaktiven Typen. Dadurch wird es möglich, die Überzugsmittel ohne Katalysatorzugabe zu Überzügen mit hervorragendem Glanz einzubrennen. Die
Zugabe von glanzverbessernden Mitteln ist nicht erforderlich.
Beispiele Herstellung eines Polyesters
69O Teile Monohydroxymethylmonohydroxypropylcyclohexan, hergestellt gemäß DE-OS 28 14 4Θ0, Beispiel 1a (4 Mol), 134 Teile Trimethylolpropan (1 Mol), 481 Teile Phthalsäureanhydrid (3-25 Mol) und 110 Teile Adipinsäure (O.75 Mol) werden unter Durclileiten eine« gelinden N9-Stromes 2 Stunden auf 15O C unter Wasserabspaltung erhitzt. Anschließend wird die Temperatur auf 200 C erhöht, und es wird für weitere 15 Stunden unter diesen Bedingungen weiterkondensiert. Der entstehende Polyester weist eine Säurezahl von 4.9 mg ΚΟΉ/g und eine Hydroxylzahl von II5 mg KOH/g auf. Nach dem Abkühlen wird der Polyester 80prozentig in Ethylglykolacetat gelöst.
Herstellung eines Überzugsmittels
Die Polyesterlösung wird mit einer käuflichen 55prozentitfPii Lö suiifY ci.rios butyliorten Melam Ln — ForiiiaLcloliyd —Kondensates (MAPRENAL® MF 590) in Isobutanol/Xylol vermischt (Feststoffverhältnis 7O/3O) und anschließend mit 80 Teilen TiOp (bezogen auf 100 Teile Bindemittel) pigmentiert.
Zur Verarbeitung wird das Überzugsmittel mit Xylol auf eine Auslaufzeit von 30 see im DIN-Beeher 4 (DIN 53 211) verdünnt,
Herstellung und Prüfung der Überzüge
Das Überzugsmittel wird auf Blechplatten appliziert und anschiLoüend im Umluftofeu eingebrannt. Die Sch ichtdickiui der geprüften Überzüge liegen zwischen ^O und j>0 yu. Die Härteprüfung erfolgt nach DIN 53 157» die Elastizität
J." λ ι x"-..i uaeh Zriclito.· ':.':' ' '~ " - L·· - 1, i π-:γί - . J.' i > - ■· Glanzgrades erfolgt mit einem Refektometer unter einem Einstrahlwinkel von 20 nach DIX 6j 530.
- 11 -
O.Z. 3724
Ti.!.eile
BeI-
spi el
Polyester
aus /Mol/
M
η
Aminoplast PES/Aminoplast/
TiO2-Massen-
verhältnis
Einbrenn
bedingungen
£°C/m±nJ
H
/sec/
T
/mm/
• t 9 »
* » I
» »1
» » ·
» · ♦ ·
I 4 HMHPC
2.5 PSA
0.5 AdS
1θ6θ HMM (+ 0.5 °/o pTS) 70 / 30 / - I3O/3O
I5O/3O
175
205
8.8
8.0
1
* » » »
• » I
k t
I »
t
• · *
» *
:: 8 HMHPC
6 PSA
1 AdS
2000 K 70 / 30 / 80 I5O/3O 181 7.1 > 1 t » »
4.5 HMHPC
0.5 TMP
3.5 PSA
0.5 AdS
I38O K 70 / 30 / 80 120/30
140/30
I6O/2O
143
181
185
9.5
6.2
4.9
CO
CD
ha. 4 HMHPC
1 TMP
3.25 PSA
0.75 AdS
1400 K 70 / 30 / 80 120/30
140/30
I6O/2O
142
188
190
7.9
5.6
5.0
Md HMM C+ Ö.35 fo pT§y 75 J 25 J 80 T20/3Ö
140/30
I6O/2O
T6"6"
196
20 3
~8T8~~ '
7.9
7.3
O.Z. 3724
Abkürzungen:
TMP: HMHPC;
PSA: AdS: HMM:
K:
pTS:
M : η
H:
T:
Trimethylolpropan
Hydroxymethylhydroxypropylcyclohexan (hergestellt nach DE-OS 28 14 400, Beispiel 1a) Ph thais äureanhydrid
Adipinsäure
1 landC1IsUbI icher Ami nopl as t
vom Hexamethoxymethylmelamin-Typ (CYMEL® 3Ο3) 55p*"ozentige Lösung eines handelsüblichen butylierten höhermolekularen Melamin-Formaldehydkondensates in Isobutanol/Xylol (MAPRENAL® MF 590)
para-Toluolsulfonsäure
zahlenmittlere Molmasse
Pendelhärte nach DIN 53 157 Erichsentiefung nach DIN 53 I56
45-
B ι- i spiel 5
690 Teile Hydroxymethylhydroxypropylcyclohexan {k Mol), 134 Teile Trimethylolpropan (i Mol), ^88 Teile Phthalsäureanhydrid (3,3 Mol) und 102 Teile Adipinsäure (0,7 Mol) werden - wie.unter "Herstellung eines Polyesters" beschrieben - bis zu einer Säurezahl von k,8 mg KOH/g umgesetzt. Nach dem Abkühlen auf 17O C fügt man 14Ö Teile Phthalsäureanhydrid (1 Mol) hinzu und kondensiert bei dieser Temperatur bis zu einer Säurezahl von 36,0 mg KOH/g. Nach dem Abkühlen auf 100 °C wird mit n-Butanol auf einen Feststoffgehalt von 83,3 Massenprozent verdünn t.
100 g der Lösung verden mit 5>9 g N.N-Dimethylarninoethanol, das in 25 ml Wasser gelöst war, versetzt. Nach einstündigem Rühren bei Raumtemperatur werden 20 g eines handelsüblichen Hexamethoxymethylmelamins' zugesetzt. Nach Zugabe von 80 g Titandioxid und 50 ml vollentsalztem Wasser wird in einer Perl-Mill abgerieben. Nach weiterer Verdünnung mit Wasser auf k$ Massenprozent wird das erhaltene Überzugsmittel auf Stahlbleche aufgetragen und eingebrannt.
25 Tabelle 2
Einbrennbedingungen
/°C/iniri7
H
CsecJ
T
/mmy
I5O/3O
180/30
165
197
8.8
6.9
O.Z. 37Ξ4
Beispiel A
Aus 248 Teilen Ethylenglykol (4 Mol), 3θ4 Teilen Pi-opandiol-( 1 .:.') (4 Mol), 106 Teilen Diglykol (1 Mo L) , 962 Toil.cn Phthalsäureanhydrid (6.5 Mol) und 219 Toil on Adipiiiaäufi.' ('-5 Mol) wird, wie Ln der DK-AS IH O5 KS;.' beschrieben, durch Kondensation bis zu einer Säurezahl von 4.5 mg KOH/g ein Polyester mit einer zahlenmittleren Molmasse von 24-30 hergestellt. Nach dem Abkühlen wird der Polyester 70prozentig in Ethylglykolacetat gelöst und, wie oben beschrieben, zur Herstellung pigmentierter Überzugsmittel eingesetzt. Infolge starker Unverträglichkeiten flokkulierte das Pigment extrem stark.
15 Beispiel B
Entsprechend Beispiel 9 der DE-AS 20 19 282 wird aus 260 Teilen Ethylenglykol, 319 Teilen Propandiol-(1.2), 296 Teilen Phthalsäureanhydrid und 292 Teilen Adipinsäure ein Polyester hergestellt. Aus diesem wird, wie oben beschrieben, ein Überzugsmittel zubereitet.
Beispiel C
Entsprechend dem Beispiel 8 der DE-AS 18 05 I89 wird aus 1296 Teilen Cyclohexandimethanol, 276 Teilen Glycerin, 888 Teilen Phthalsäureanhydrid und 730 Teilen Adipinsäure ein Polyester hergestellt, aus dem, wie oben beschrieben, ein Überzugsmittel zubereitet wird.
30
Beispiel D
Aus 624 Teilen Neopentylglykol (6 Mol), 201 Teilen Trimethylolpropan (1.5 Mol), 666 Teilen Phthalsäureanhydrid 3^ (4.5 Mol) und 219 s; Adininsäxire (1.5 Mol) wird, wie unter "Polyesterherstellung" beschrieben, ein Poiytatci i.ixz einer Säurezahl von 4,7 mg KOH/g, einer HydroxyIzaiii von
BAD ORiGfNAL
O.Z. 3724
155 mg KOH/g und einer zahlenmittleren Molmasse von 1080 hergestellt. Nach Lösen in Ethylglykolacetat (eOprozentig) wird, wie oben beschrieben, ein pigmentiertes Überzugsmittel hergestellt.
Beispi e.1 IC
Aus 511 Teilen 2.2.4-Trimethylpentandiol-(1.3) (3.5 Mol), 201 Teilen Trimethylolpropan (I.5 Mol), 399 Teilen Isophthalsäure (2.4 Mol) und 234 g Adipinsäure (I.6 Mol) wird, wie oben beschrieben, ein Polyester mit einer Säurezahl von 8.1 mg KOH/g, einer Hydroxylzahl von 1 4θ und einer zahlenmittleren Molmasse von 1480 synthetisiert. Die Lackherstellung und Verarbeitung erfolgt wie oben
15 b e s ehri eb en.
Tabelle 3
20
30
Beispiel Einbrennbedingungen Glanz (20°)
2 150/30 85
I2O/3O 87
3 140/30 82
I6O/2O 80
120/30 80
4a 140/30 72
I6O/2O 64
12O/3O 86
4b 140/30 82
I6O/2O 79
5 ■ I5O/3O Ö7 I
ISO/30 79
O.Z. 3724
Fortsetzuli/'; Tabelle 3
Beispiel Einbrennbedingungen Glanz (20°)
/°C/min/
120/30 < 5
A 140/30 < 5
160/20 < 5
120/30 28
B 140/30 9
I6O/2O 6
120/30 76
C 140/30 5S
160/20 44
120/30 · 61
D 140/30 53
160/20 46
120/30 69
E 140/30 49
160/20 42
Sofern nicht anders angegeben beziehen sich alle Mengenangaben auf die Masse.
Die mit Buchstaben gekennzeichneten Beispiele sind nicht erfindungsgemäß.

Claims (1)

- y- ο. ζ. yi'ih Patentanspruch: Flüssiges Überzugsmittel aus einer Mischung aus Bindemittel und gegebenenfalls üblichen Hilfsstoffen, das 5 als Bindemittel A. ^5 bis 10 Massenprozent Aminoplaste und/oder deren niedermolekulare Vorstufen und B. 55 bis 90 Massenprozent mindestens 10 bifunktionelle, überwiegend freie Hydroxyl- neben gegebenenfalls freie Carboxylendgruppen tragende Polyester bzw. -gemische mit einer Molmasse von 400 bis 4000 15 enthält, wobei die Polyester durch Kondensieren einer Komponente I, bestehend aus
1.1 50 bis 100 Molprozent aus einem oder mehreren (cyclo-)aliphatischen Diolen und 1.2 0 bis 50 Molprozent aus einem oder
mehreren Polyolen mit 3 oder h Hydroxylgruppen und 3 t>is 6 Kohlenstoffatomen,
mit einer Komponente II bestehend aus
II.1 60 bis 100 Molprozent aus einer oder
mehrerer aromatischer Carbonsäuren und II. 2 0 bis ^4-0 Molprozent aus einer oder
mehrerer aliphatischer Carbonsäuren 30
hergestellt werden und das Bindemittel auch durch Mischkondensation von Aminoplasten und/oder deren niedermolekulare Vorstufen mit den Polyestern oder durch Mischkondensation der Ausgangsprodukte der Aminoplast-
kann, ■
BAD
- 2 - O.Z. 3724
dadurch gekennzeichnet,
daß 30 bis 100 Molprozent der Komponente 1.1 aus einem
Diol der allgemeinen Formel HO-H2C
R-OH
in der R einen aliphatischen Rest mit 3 C-Atomen darstellt, gebildet wird.
DE19813119380 1981-05-15 1981-05-15 Fluessige ueberzugsmittel Granted DE3119380A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119380 DE3119380A1 (de) 1981-05-15 1981-05-15 Fluessige ueberzugsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119380 DE3119380A1 (de) 1981-05-15 1981-05-15 Fluessige ueberzugsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3119380A1 true DE3119380A1 (de) 1982-12-09
DE3119380C2 DE3119380C2 (de) 1989-06-22

Family

ID=6132409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813119380 Granted DE3119380A1 (de) 1981-05-15 1981-05-15 Fluessige ueberzugsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3119380A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401559A1 (de) * 1984-01-18 1985-07-25 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Ueberzugsmittel
JPS62119275A (ja) * 1985-11-19 1987-05-30 Nippon Oil & Fats Co Ltd 自動車用中塗塗料組成物
WO2009138387A1 (de) 2008-05-14 2009-11-19 Basf Se Verwendung eines cyclohexandiolgemisches zur herstellung von polymeren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001672A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Basf Lacke & Farben Waessrige beschichtungszusammensetzung, insbesondere zur beschichtung von finish-folien und endloskanten sowie verfahren zum beschichten von finish-folien und endloskanten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1805189B (de) * Chemische Werke Hüls AG, 4370 Mari Überzugsmittel
DE1644769B2 (de) * 1968-02-06 1975-11-06 Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl Überzugsmittel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1805189B (de) * Chemische Werke Hüls AG, 4370 Mari Überzugsmittel
DE1644769B2 (de) * 1968-02-06 1975-11-06 Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl Überzugsmittel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401559A1 (de) * 1984-01-18 1985-07-25 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Ueberzugsmittel
JPS62119275A (ja) * 1985-11-19 1987-05-30 Nippon Oil & Fats Co Ltd 自動車用中塗塗料組成物
WO2009138387A1 (de) 2008-05-14 2009-11-19 Basf Se Verwendung eines cyclohexandiolgemisches zur herstellung von polymeren
US20110040030A1 (en) * 2008-05-14 2011-02-17 Basf Se Use of a cyclohexane diol mixture for manufacturing polymers
JP2011521038A (ja) * 2008-05-14 2011-07-21 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア ポリマーを製造するためのシクロヘキサンジオール混合物の使用
CN102027038B (zh) * 2008-05-14 2013-07-24 巴斯夫欧洲公司 环己烷二醇混合物在制备聚合物中的用途

Also Published As

Publication number Publication date
DE3119380C2 (de) 1989-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656462A1 (de) Pigmente enthaltende beschichtungskomposition mit einem hohen feststoffgehalt
DE1805190B2 (de) Ueberzugsmittel
DE1644766B2 (de) Überzugsmittel
DE2721989B2 (de) Flüssige Überzugsmittel auf lösemittelarmer bzw. lösemittelfreier Grundlage
DE3119380A1 (de) Fluessige ueberzugsmittel
EP0008344B1 (de) Flüssige Überzugsmittel
DE1644764C3 (de) Überzugsmittel
DE1805186A1 (de) UEberzugsmittel
DE1900414B2 (de) Ueberzugsmittel
DE1805189C3 (de) Überzugsmittel
DE1805196C3 (de) Überzugsmittel
DE1805198C3 (de) Überzugsmittel
DE2256806A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren bzw. wasserdispergierbaren polyurethanharzen und deren verwendung als bindemittel fuer einbrennlacke
DE1805191C3 (de) Überzugsmittel
DE1805192C3 (de) Überzugsmittel
DE1805185A1 (de) UEberzugsmittel
DE1805199C3 (de) Überzugsmittel
DE1805183C3 (de) Überzugsmittel
DE1644766C3 (de) Überzugsmittel
DE1805191B2 (de) Ueberzugsmittel
DE1805182C3 (de) Überzugsmittel
DE3327643A1 (de) Bindemittel fuer einbrennlacke
DE1805198B2 (de) Ueberzugsmittel
DE1805199B2 (de) Ueberzugsmittel
DE1805189B (de) Überzugsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUELS AG, 4370 MARL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee