DE1644766B2 - Überzugsmittel - Google Patents

Überzugsmittel

Info

Publication number
DE1644766B2
DE1644766B2 DE1644766A DEC0043789A DE1644766B2 DE 1644766 B2 DE1644766 B2 DE 1644766B2 DE 1644766 A DE1644766 A DE 1644766A DE C0043789 A DEC0043789 A DE C0043789A DE 1644766 B2 DE1644766 B2 DE 1644766B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
polyester
molecular weight
pts
dicarboxylic acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1644766A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1644766A1 (de
Inventor
Walter Dipl.-Chem. Dittmann
Franz Dr. Riemhofer
Ernst- Christian Dr. Schuetze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE1644766A priority Critical patent/DE1644766B2/de
Priority to FR1588742D priority patent/FR1588742A/fr
Priority to US3553284D priority patent/US3553284A/en
Priority to GB5301568A priority patent/GB1242005A/en
Publication of DE1644766A1 publication Critical patent/DE1644766A1/de
Publication of DE1644766B2 publication Critical patent/DE1644766B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/52Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
    • C08G63/54Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • C08G63/553Acids or hydroxy compounds containing cycloaliphatic rings, e.g. Diels-Alder adducts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/18Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • C08G63/199Acids or hydroxy compounds containing cycloaliphatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31681Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein überzugsmittel auf der Grundlage einer Mischung aus Bindemittel und organischen Lösungsmitteln, die als Bindemittel
A. 40 bis 10 Gewichtsprozent Aminoplaste und/oder deren niedermolekulare, definierte Vorstufen und
B. 60 bis 90 Gewichtsprozent hydroxylgruppenhaltige und carboxylgruppenhaltige lineare Polyester aus einem Diol einerseits sowie aromatischen und aliphatischen Dicarbonsäuren andererseits
gegebenenfalls neben üblichen Zusatz- und Hilfsstoffen enthalten.
Aus der DT-PS 10 15 165 ist es bekannt, durch Aushärten eines Gemisches aus einem Phthalsäure-Fumarsäure-Propylenglykol-Polyester einerseits und einem butylierten Melamin-Fonnaldehyd-Harz ande rerseits Überzüge herzustellen. Die erhaltenen über züge we<sen aber eise geringe chemische Widerstands fähigkeit auf.
Aus der DT-PS 1015165 ist weiterhin bekannt daß man chemisch widerstandsfähige Überzüge erhält wenn man ein alkyliertes Melamin-Formaldehyd oder Harastoff-Formaldehyd-Kondensationsproduk mit einem linearen Polyester kombiniert, der durcl Polyveresterung einer Dicarbonsäure mit einem Dio der allgemeinen Formel
gewonnen wird, in der A ein 2-Alkylidenradikal mi 3 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, R für ein Alky lidenradikal mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen steht m und η jeweils wenigstens 1 sind und die Summe von m und η nicht größer als 3 ist. Die dabei gewonnenen überzüge sind hart, aber sehr spröde.
In der US-PS 24 60186 werden Polyester aus 2-Äthyl-hexandiol-l,3 als Weichmacher für die Anwendung in Harnstoff-Formaldehyd- oder Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukten beschrieben. Die nach diesen Angaben gewonnenen überzüge sind zwar zum Teil elastisch, aber zu weich.
Darüber hinaus zeigen eigene Versuche, bei denen Gemische aus linearen Polyestern und einem MeI-amin-Formaldehydharz ausgehärtet wurden, daß die dabei erhaltenen überzüge zwar dehnbar jedoch weich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, überzüge herzustellen, bei denen sich hohe Elastizität mit großer Härte vereinen.
Es wurden nun überzugsmittel gefunden, bei denen im Polyester
A. die Alkoholkomponente zu 80 bis 100 Molprozent aus einem Diol mit benachbarten Hydroxylgruppen und zu 20 bis 0 Molprozent aus einem oder mehreren aliphatischen oder cycloaliphatischen Diolen besteht, in denen die Hydroxylfunktionen durch 3 bis 8 C-Atome getrennt sind und gegebenenfalls bis zu 2 der C-Atome durch Sauerstoff ersetzt sein können und
B. die Säurekomponente zu 80 bis 100 Molprozent aus Hexahydroterephthalsäure und zu 20 bis 0 Molprozent aus anderen cycloaliphatische^ aromatischen und/oder ungesättigten oder gesättigten aliphatischen Dicarbonsäuren besteht, wobei die gesättigten aliphatischen Dicarbonsäuren nicht mehr als 8 C-Atome besitzen, und das mittlere Molekulargewicht im Bereich von 300 bis 2500 liegt.
Als Diole mit benachbarten Hydroxylgruppen eignen sich z. B. Äthylenglykol, Propandiol-(1,2), Butandiol-(l,2). Butandiol-(2,3) oder Cyclohexandiol-(1,2). wobei optisch aktive Diole auch in Form ihrer Racemate, cycloaliphatische Diole in ihrer eis- oder transForm oder als Gemisch beider Formen verwendet werden können.
Zusätzlich zu den Diolen mit benachbarten Hydroxylgruppen können 0 bis 20 Molprozent anderer Diole mitverwendet werden, in denen die Hydroxylfunktionen durch 3 bis 8 C-Atome getrennt sind und gegebenenfalls bis zu 2 der C-Atome durch Sauerstoff ersetzt sein können, so z. B. Pronandiol-il.3).
Butandiol - (1,3), Butandlol - (1,4), Hexandiol - (1,6), 2^-Dimethylpropandiol-(l,3) oder l,4-Bis-(hydroxylmethylj-cyclohexan; es können auch Äther mit zwei Hydroxylgruppen, wie ζ. B. Dipropylenglykol, Diäthylenglykol oder TriäthylenglykoL als zusätzliche Diole eingesetzt werden.
In den linearen Polyestern kann die Hexahydroterephthalsäure (Cyclohexan-1,4-dicarbonsäure) in ihrer eis- oder trans-Form oder als Gemisch beider Formen vorliegen.
Als aromatische Dicarbonsäuren eignen sich z. B. Phthalsäure oder Isophthalsäure, als zusätzliche cycloaliphatische Dicarbonsäuren z. B. Hexahydrophthalsäure, Tetrahydrophthalsäure oder Hexahydroisophthalsäure, die in ihrer eis- oder trans-Form oder als Gemisch beider Formen eingesetzt werden können.
Als gesättigte aliphatische Dicarbonsäuren, die bis zu 8 C-Atome enthalten können, eignen sich besonders Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Korksäure. Es können aber auch ungesättigte Dicarbonsäuren, wie beispielsweise Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure oder Citraconsäure, eingesetzt werden, doch wird die Verwendung gesättigter aliphatischer Dicarbonsäuren bevorzugt.
An Stelle der freien Dicarbonsäuren können auch ihre Ester mit kurzkettigen Alkanolen, z. B. Dimethyl-, Diäthyl- oder Dipropylester, eingesetzt werden. Sofern die Dicarbonsäuren Anhydride bilden, können auch diese verwendet werden, z. B. Phthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid. Bernsteinsäureanhydrid, Glutarsäureanhydrid oder Maleinsäureanhydrid.
überzüge mit besonders guten Eigenschaften erhält man bei Verwendung von linearen Polyestern mit mittleren Molgewichten zwischen 300 und 2000. vorzugsweise zwischen 500 und 1500, die ausschließlich aus Äthylenglykol und Hexahydroterephthalsäure und oder deren Derivaten hergestellt worden sind, oder bei Verwendung von linearen Polyestern mit Molgewichten zwischen 600 und 2500, vorzugsweise zwischen 1000 und 2000, die ausschließlich aus PropandioW 1,2) und Hexahydroterephthalsäure und oder deren Derivaten hergestellt worden sind.
Die Herstellung der Polyester kann nach allen bekannten und üblichen Verfahren, mit oder ohne Katalysator, mit oder ohne Durchleiten eines Inertgasstromes, als Lösungskondensation, Schmelzkondensation oder Azeotropveresterung bei Temperaturen bis zu 250' C oder höher durchgeführt werden, wobei das frei werdende Wasser oder die frei werdenden Alkanole kontinuierlich entfernt werden. Die Veresterung verläuft nahezu quantitativ und kann durch Bestimmung der Hydroxyl- und Säurezahlen verfolgt werden. Das Molgewicht läßt sich in einfacher Weise über das Einsatzverhältnis von Dioi und Dicarbonsäure regulieren.
Als geeignete N-Methylol- und oder N-Methyloläthergruppen aufweisend·; Aminoplaste kommen die be!."v" en Umsetzungsprodukte von Aldehyden, insbesondere Formaldehyd, mit mehreren Amino- oder Azidogruppen tragenden Substanzen in Frage, wie z. B. mit Melamin, Harnstoff, N,N'-Älhylenharnstoff, Dicyandiamid, Benzoguanamin. Besonders geeignet sind die mit Alkoholen modifizierten Aminoplaste. An Stelle dieser harzartigen Produkte können mit gleich gutem Erfolg auch definierte Vorstufen von Aminoplasten, z. B. Hexamethylolmelamin, gegebenenfalls in verätherter Form, z. B. Hexamethoxymethylmelamin, eingesetzt werden. Zur Kombination mit den erfindungsgemäß eingesetzten, linearen Polyestern steht eine Vielzahl handelsüblicher Aminoplaste zur Verfügung.
Zur Herstellung der überzüge werden zunächst Polyester und Aminoplast in üblichen Lacklösungsmittcin. wie beispielsweise Xylol, ButanoL Butylacetat, Äthylglykol, Butylglykol, Äthylglykolacetat oder Gemischen verschiedener derartiger Lösungsmittel, gelöst. Dabei kann das Gewichtsverhältnis Polyester zu Aminoplast zwischen 60:40 und 90:10 und der Gesamtbindemittelgehalt der Lacke je nach Verwendungszweck in den üblichen Grenzen schwanken. Die Lacke können die üblichen Zusatz- und Hilfsstoffe enthalten, beispielsweise Pigmente, Verlaufmittel und zusätzliche andere Bindemittel, wie z. B. Epoxidharze.
Der erhaltene Lack wird dann aufgetragen und bei Temperaturen zwischen 100 und 2000C eingebrannt.
Die dabei ablaufenden Vernetzungsreaktionen werden durch Säuren katalytisch beschleunigt. Bei Verwendung von Polyestern mit sehr niedriger Säurezahl können daher dem Lack saure Substanzen zugesetzt werden. Beim Zusatz von beispielsweise 0,5% p-Toluolsulfonsäure (bezogen auf das Gesamtbindemittel) wird die Vernetzung stark beschleunigt. Durch größeren Säurenzusatz lassen sich auch bei Raumtemperatur trocknende überzüge herstellen.
Auch durch Umsetzung eines säurearmen PoIyesters mit etwa 1 bis 5% eines Anhydrids einer relativ stark sauren Dicarbonsäure, z. B. Maleinsäureanhydrid, kann man die Säurezahl des Polyesters nachträglich erhöhen und so auch ohne Zusatz von stark sauren Substanzen die Einbrenntemperaturen senken.
Die erfindungsgemäßen überzüge haben eine Fülle von guten Eigenschaften. Sie sind hochglänzend, sehr gut pigmentierbar und ausgezeichnet vergilbungsbeständig. Werden die Überzüge einer Wärmealterung von 72 Stunden bei 1000C unterzogen, so ist selbst dann keine sichtbare Vergilbung festzustellen ; auch eine Wärmealterung von 72 Stunden bei 150 C weist die erfindungsgemäßen überzüge als ausgezeichnet vergilbungsbeständig aus. Die überzüge sind beständig gegenüber Lösungsmitteln wie Xylol, Benzin-Benzol-Gemischen, Estern und Ketonen. Darüber hinaus weisen sie eine ausgezeichnete Säure- und Alkalibeständigkeit auf. 3ei Salzsprühversuchen, Tropentests und Prüfungen im Weatherometer zeigen sie eine hervorragende Korrosionsschutzwirkung und Wetterbeständigkeit.
Die hervorragendste Eigenschaft der erfindungsgemäßen überzüge ist jedoch ihre große Elastizität bei hoher Härte, die selbst beim überbrennen erhalten bleibt.
Das Dehnungsverhalten von überzügen wird gewöhnlich dadurch beschrieben, daß man den Erich-
■ sen-Tiefungstest (nach DIN 53 156) ausführt und als Maß für die Dehnbarkeit die Tiefung des lackierten Bleches in Millimeter angibt, bei der die Lackschicht zu reißen beginnt.
Wesentlich für dieses Prüfverfahren .„t ^s, daß die Verformung des Überzuges langsam erfolgt (Vorschub : 0,2 mm/Sek.).
Einen Anhaltspunkt für das Verhalten von überzügen bei plötzlich auftretender Verformung liefert die sogenannte Schlagticfungsmessung. Diese Messung kann beispielsweise mit dem Schlagtiefungsgcrät 226/D der Firma Erichsen, Hemer—Sundwig,
durchgeführt werden. Bei diesem Gerät wird eine Halbkugel mit einem Radius von 10 mm durch ein fallendes Gewicht in das Blech (nicht lackierte Seite oben) plötzlich eingedruckt Durch Veränderung der Fallhöhe des Gewichts läßt sich die Tiefung variieren. Es wird der Tiefungswert (in Millimeter) angegeben. bei dem die Lackschicht zu reißen beginnt (Die in den Beispielen angegebenen Werte wurden auf diese Weise erhalten. In einigen Bei pielen ist der Wert < 5 mm angegeben, da das beschriebene Gerät mit den zur Prüfung benutzten 1 mm starken Tiefziehblechen keine größere Tiefung ermöglicht)
Wie bereits zum Stand der Technik ausgeführt wurde und durch Vergleichsversuche belegt wird, sind überzüge aus linearen Polyestern und Aminoplasten bekannt die elastisch sind. Diese überzüge weisen aber sehr geringe Härten (nach DIN 53 157) auf. Andererseits sind überzüge hoher Härte bekannt die aber nicht elastisch sind. Demgegenüber weisen die erfindungsgemäß erhaltenen überzüge sowohl hohe Elastizität als auch eine große ^ärte auf.
Die entsprechend der Erfindung eingesetzten Polyester ergeben Lösungen niedriger Viskosität. Es lassen sich daher Lacke mit hohen Festkörpergehalten verarbeiten, was zu Einsparung von Arbeitsgängen ausgenutzt werden kann.
Polyesterherstellung
Methode A
344 g Hexahydrotcrcphthalsäure (2 Mol) und 186 g Äthylenglykol (3 Mol) werden 1 Stunde auf 180°C erwärmt. Nach Zugabe von 15 ml Xylol werden die Veresterungskomponenten weitere- 14 Stunden unter fortwährendem Wasserauskreisen auf dieser Temperatur gehalten. Anschließend wird mit Hilfe eines kräftigen Stickstoffstromes das Schleppmittel abdestilliert. Der erhaltene Polyester weist eine Säurezahl von 4,2 mg KOH/g, eine Hydroxylzahl von 198,2 mg KOH g und ein mittleres Molgewicht von 550 auf.
Methode B
1000 g Hexahydroterephthalsäure - dimethylester (5 Mol), 456 g Propandiol-(1,2) (6 Mol) und 2,91 ml einer 30%igen Lösung von Titantetraisopropylat in Isopropanol werden unter fortwährendem Abdestillieren des gebildeten Methanols zunächst 2 Stunden auf 160 C erwärmt, dann langsam auf 1900C aufgeheizt und 5 Stunden bei dieser Temperatur gehalten, später noch je 5 Stunden auf 200 und 2200C erwärmt. Nach Erreichen der theoretischen Hydroxylzahl wird 15 Minuten lang Wasserstrahlvakuum angelegt, um leicht flüchtige Anteile zu entfernen. Der erhaltene Polyester weist eine Säurezahl von 0,4 mg KOH/g, eine Hydroxylzahi von 94,6 mg KOH/g und ein mittleres Molgewicht von 1180 auf.
Erhöhung der Säurezahl eines Polyesters
/ 6
Herstellung eines Lacks
Die Lösungen der erhaltenen Polyester in Xylol
werden mit einer käuflichen 55%igen Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Kondensats in Xylol-Butanol-Gemisch (1:1) im gewünschten Feststoffverhältnis vermischt Um ein Polyester zu Melaminharz-Verhältnis von 7:3 einzustellen, werden 117g einer 60%igen Lösung der Polyester in Xylol mil 54,5 g
ίο der genannten Melaminharz-Lösung vermischt
Herstellung einer Lackfarbe
Zur Herstellung einer Lackfarbe wird ein Klarlack im Bindemittel zu Pigment-Verhältnis von 2:1 mit TiO2 pigmentiert.
Herstellung und Prüfung der Überzüge
Zur Prüfung wird der Klarlack bzw. die Lackfarbe auf Probebleche und Glasplatten aufgebracht und eingebrannt Zur Erniedrigung der Einbrenntemperatur wird Lacklösungen, die unter Verwendung von Polyestern niedriger Säurezahl hergestellt wurden, 0,5% p-Toluolsulfonsäure (bezogen auf das Gesamtbindemittel) zugesetzt. Die Schichtdicke der Filme, an denen die Prüfung erfolgt, beträgt in allen Beispielen 40 bis 60 μ. Die Härteprüfung erfolgt gemäb DIN 53 157, die Prüfung der Elastizität nach den vorstehend beschriebenen Methoden.
Die Beispiele 1 bis 15 sind in der Tabelle zusammengestellt. Gleichzeitig enthält die Tabelle die Prüfwerte der überzüge, die aus den in den folgenden Vergleichsbeispielen 1 bis 5 beschriebenen Polyestern hergestellt wurden.
Vergleichsbeispiel 1
1580 g des symmetrischen Bis-(hydroxyäthyl)-äthers des Bisphenol-A (5 Mol) werden mit 400 g Bernsteinsäureanhydrid (4 Mol) unter Durchleiten eines Stickstoffstromes 6 Stunden lang auf 180C erhitzt. Restliche Mengen Reaktionswasser werden dann durch Anlegen eines Vakuums von etwa 20 Torr entfernt. Der so hergestellte Polyester hat eine Säurezahl von 5 mg KOH/g; er wird in einem Xylol-Methyläthylketon-Cyclohexanon-Gemisch (1:1:1) zu einer 50%igen Lösung gelöst.
Vergleichsbeispiel 2
(Beispiel 2 aus US-PS 24 60 186)
148 g Phthalsäureanhydrid, 146 g Adipinsäure, 278 g 2-Äthylhexandiol-l,3 und 110 ml Xylol werden innerhalb von 4 Stunden auf 1800C und in weiteren 4 Stunden auf 200° C erwärmt, wobei das gebildete Wasser über einen Wasserabscheider abgetrennt wird. Danach wird innerhalb von 4,5 Stunden langsam das Lösungsmittel abdestilliert, so daß am Ende eine Temperatur von 240" C erreicht wird.
Zur 60%igen Xylol-Lösung eines Polyesters mit geringer Säurezahl werden 1,5% Maleinsäureanhydrid (bezogen auf den reinen Polyester) gegeben. Nachdem das zugesetzte Anhydrid völlig gelöst ist, wird 1 Stunde auf 1200C erwärmt, wodurch die Säurezahl des Polyesters um 8,56 mg KOH/g erhöht wird.
Vergleichsbeispiel 3
(Beispiel 4 aus US-PS 24 60 186)
148 g Phthalsäureanhydrid, 202 g Sebacinsäure, 278 g 2-Äthylhexandiol-l,3, 28 g Glycerin und 110 ml Xylol werden in 11,5 Stunden langsam auf 2300C erwärmt und das gebildete Wasser über einen Was-
serabscheider abgetrennt. Gegen Ende der Veresterung wird das Lösungsmittel langsam abdestilliert und 3 Stunden auf 230° C gehalten.
Vergleichsbeispiel 4
(Beispiel 1 aus Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 3. Auflage, Bd. 14, S. 87, Urban und Schwarzenberg, München-Berlin, 1963)
g Adipinsäure (9,6 Mol) und 675 g Äthylenglykol (10,9 Mol) werden unter überleiten eines Stickstoffstromes langsam auf 130 bis 140° C erhitzt. Damit erreicht wird, daß beim Abdestillieren des Reaktionswassers kein Glykol mit übergeht, wird ein Teil des Destillats als Rücklauf auf die Kolonne gegeben. Im Laufe einiger Stunden wird das Reaktionsgemisch auf 2000C erhitzt, dann auf 1500C abgekühlt und die Kondensation unter Vakuum fortgesetzt, bis sie bei 200 Torr und 200° C nach 5 bis Stunden beendet ist. Der wachsartige Polyester hat eine Hydroxylzahl von 54 mg KOH/g und ein mittleres Molekulargewicht von 2000; er wird in einem Xylol - Methyläthylketon - Gemisch (1:1) zu einer 50%igen Lösung gelöst.
Vergleichsbeispiel 5
(Beispiel 2 aus Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 3. Auflage, Bd. 14, S. 87, Urban und Schwarzenberg, München-Berlin, 1963)
316 g Adipinsäure (2,16 Mol), 480 g Phthalsäureanhydrid (3,24 Mol) und 374 g Athylenglykol (6,5 Mol) werden unter überleiten eines Stickstoffstromes langsam auf 160 bis 200° C erhitzt, bis 118 g Destillat über^ gegangen sind. Hierbei ist darauf zu achten, daß die Übergangstemperatur am Kopf der Kolonne 100°C nicht übersteigt. Anschließend werden bei steigendem Vakuum in 6 Stunden noch 19 g abdestilliert. Der Polyester hat eine Säurezahl von 3 bis 4 mg KOH/g und eine Hydroxylzahl von 56 mg KOH/g; er wird in einem Xylol-Methyläthylketon-Cyclohexanon-Gemisch (1:1:1) zu einer 50%igen Lösung gelöst.
Beispiel
Polyester aus
(Mol)
Her- Mittleres Gewichts- Katalysator
stel- Mol- verhältnis
lungs- gewicht Polyester zu me- Melaminharz
thode zu TiO2
Einbrenn- Filmeigenschaften
bedingungen
Pendel- Tiefzieh- Schlaghärte fähigkeit tiefung
(sec)
(mm)
(mm)
2 AG*) B 325
1 DMHT*)
3 AG A 550
2 HHTPS*)
5 AG B 850
4 DMHT
7 AG B 1400
6 DMHT
9 AG A 1720
8 HHTPS
Π AG A 2100
10 HHTPS
4 PG*) B 720
3 DMHT
5 PG B 910
4 DMHT
6PG B 1180
5 DMHT
9PG B 1900
8 DMHT
ΪΙ Il PG B 2300
10 DMHT
AG = Athylenglykol. PG = PropandioHl,2).
DMHT = Hexahydroterephtiralsäure-dimethyieste IMTiPS = Hexahydrotercphthsfa&ire.
7:3:0 •— pTS*) ) pTS 190730' 191 6,9 3
0,5% pTS 130730' 198 6,2 3
7:3:0 pTS 190730' 183 8,6 5
0,5% pTS 130730' 191 8,4
7:3:0 pTS 190730' 167 9,5 >5
0,5% pTS pTS 130730' 172 93 >5
7:3:5 0,5% 130730' 154 9,1 >5
7:3:0 pTS pTS 190730' 160 9,6 >5
0,5% pTS 130730' 163 9,4 >5
7:3:0 0,5% pTS pTS 130730' 110 9,2 >5
7:3:0 0,5% pTS 130730' 83 9,5 >5
7:3:0 pTS pTS 190730' 202 8,0 2
0,5% pTS 130730' 217 7,4 2
MA* pTS 130730' 198 7,9 2
7:3:5 0,5% 130730' 172 7,5 <2
7:3:0 0,5% 130730' 199 7,9 2
MA 130730' 172 8,6 <2
7:3:0 0,5% 130730' 199 9,1 5
MA 130730' 171 8,5 4
7:3:5 0,5% 130730' 182 7,6 3
MA 130730' 162 7,3 2—3
7:3:0 0,5% 13Θ73Θ' 176 8,4 5
MA 13073Θ' 168 8,8 4
7:3:5 0,5% Ι3Θ73Θ' 161 83 3
8:2:0 03% 139730' 163 4
7:3:0 0,5% 130730' Ϊ70 8,4 2
7:3:5 0,5% 130730' 130 83 <2
8:2:0 0,5% 130730' 147 9,8 <2
pTS = p-TotaolsnffonsSore. MA = Malefhydrid-iDersäm-eanne Polyesr wird durch Reaktion mit 13% Malensäareanhydrid— Polyester — nach dtt beschriebenen Methode anf eine höhere Säurezahl gebracht.)
5Ö9536Ö98
9 Her-
stcl-
1 C. 6 44 766 — — 6 10 Filmeigen !schäften Schlag-
Fortsetzung lungs-
IYlP-
^—- '— . . ■ Katalysator Pendel Tiefzieh- tiefung
^——— HlC"
thode
Phthalsäureanhydrid. f"»pu/ichts- Einbrenn härte fahigkeit (mm)
Beispiel Polyester aus B Mittleres
Mol
Adipinsäure. verhältnis bedingungen (sec) (mm) >5
Nr. gewicht Polyester zu
Melaminharz
132 8,6
(Mol) B zu TiO2 0,5% pTS 2—3
12 8PG 1850 7:3:0 130730' 191 8,7
IDG*) β 0,5% pTS >5
1-1 8 DMHT
9 PG
1870 7:3:0 130730' 126 9,2
1 j 7 DMHT B 0,5% pTS 2—3
14 1 PSA*)
9PG
1900 7:3:0 130730' 165 9,0
IH 7 DMHT 0,5% pTS
15 1 Ads*)
8PG
1850 7:3:0 130730' <1
1 DG 135 1,1
7 DMHT 0,5% pTS < I
1 PSA 7:3:0 130730' 33 2,0 c
Vergleichs 0,5% pTS >5
beispiel 1 7:3:0 130730' 24 8,3
Vergleichs 0,5% pTS 5
beispiel 2 7:3:0 130730' 50 5,6
Vergleichs 0,5% pTS >5
beispiel 3 7:3:6 130730' 25 7,9
Vergleichs 0,5% pTS
beispiel 4 7:3:5 130730'
Vergleichs
beispiel 5
·) PG =
DMHT =·
Propandiol-U,2). .
Hexahydroterephthalsäure-dimethylester
pTS == p-Toluolsulfonsäun
DG == Diäthylenglykol.
PSA ==
Ads ==

Claims (3)

Patentansprüche:
1. überzugsmittel auf der Grundlage einer Mischung aus Bindemittel und organischen Lösungsmitteln, die als Bindemittel
A. 40 bis 10 Gewichtsprozent Aminoplaste und/ oder deren niedermolekulare, definierte Vorstufen und
B. 60 bis 90 Gewichtsprozent hydroxylgruppenhaltig»: und carboxylgrappenhaltige lineare Polyester aus einem Diol einerseits sowie aromatischen und aliphatischen Dicarbonsäuren andererseits,
gegebenenfalls neben üblichen Zusatz- und Hilfsstoffen enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß beim Polyester
A. die Alkoholkomponente zu 80 bis 100 Molprozent aus einem Diol mit benachbarten Hydroxylgruppen und zu 20 bis 0 Molprozent aus einem oder mehreren aliphatischen oder cycloalipha tischen Diolen besteht, in denen die Hydroxylfunktionen durch 3 bis 8 C-Atome getrennt sind und gegebenenfalls bis zu 2 der C-Atome durch Sauerstoff ersetzt sein können und
B. die Säurekomponente zu 80 bis 100 Molprozent aus Hexahydroterephthalsäure und zu 20 bis 0 Molprozent aus anderen cycloaliphatischen, aromatischen und/oder ungesättigten oder gesättigten aliphatischen Dicarbonsäuren besteht, wobei die gesättigten aliphatischen Dicarbonsäuren nicht mehr als 8 C-Atome besitzen und das mittlere Molekulargewicht im Bereich von 300 bis 2500 liegt.
2. Überzugsmischungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester ausschließlich aus Äthylenglykol und Hexahydroterephthalsäure besteht und ein mittleres Molgewicht im Bereich von 500 bis 1500 hat.
3. Überzugsmischungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester ausschließlich aus Propandiol-(1,2) und Hexahydroterephthalsäure besteht und ein mittleres Molgewicht im Bereich von 1000 und 2000 hat.
DE1644766A 1967-11-09 1967-11-09 Überzugsmittel Granted DE1644766B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1644766A DE1644766B2 (de) 1967-11-09 1967-11-09 Überzugsmittel
FR1588742D FR1588742A (de) 1967-11-09 1968-10-29
US3553284D US3553284A (en) 1967-11-09 1968-11-06 Coating compositions comprising a mixture of an aminoplast and a polyester from hexahydroterephthalic acid
GB5301568A GB1242005A (en) 1967-11-09 1968-11-08 Coating mixtures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1644766A DE1644766B2 (de) 1967-11-09 1967-11-09 Überzugsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1644766A1 DE1644766A1 (de) 1971-04-15
DE1644766B2 true DE1644766B2 (de) 1975-09-04

Family

ID=7025527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1644766A Granted DE1644766B2 (de) 1967-11-09 1967-11-09 Überzugsmittel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3553284A (de)
DE (1) DE1644766B2 (de)
FR (1) FR1588742A (de)
GB (1) GB1242005A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806497A1 (de) * 1978-02-16 1979-08-23 Basf Farben & Fasern Durch einen klarlackueberzug abgedeckte mehrschichtlackierung und verfahren zu ihrer herstellung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1807776C3 (de) * 1968-11-08 1982-11-25 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Überzugsmittel zur Herstellung kochfester, sterilisier- und hochverformbarer Lackfilme
DE2019282C3 (de) * 1970-04-22 1981-12-24 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Überzugsmittel
US3929868A (en) * 1973-08-15 1975-12-30 Eastman Kodak Co Saturated polyester useful as low shrink additive for molding compositions containing unsaturated polyesters
GB1515558A (en) * 1974-12-06 1978-06-28 Huels Chemische Werke Ag Highly-pigmentable liquid coating agent
US4130520A (en) * 1977-03-25 1978-12-19 Westinghouse Electric Corp. Aqueous polyester coating composition, method of making, and coated conductor
DE2721989B2 (de) * 1977-05-14 1979-08-09 Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl Flüssige Überzugsmittel auf lösemittelarmer bzw. lösemittelfreier Grundlage
US4206264A (en) * 1978-06-26 1980-06-03 Duo-Fast Corporation Corrosion resistant fasteners having an oil-free polyester top coating and method of manufacturing same
US4384103A (en) * 1981-12-28 1983-05-17 Ford Motor Company High solids urethane coatings I
US4465815A (en) * 1981-12-28 1984-08-14 Ford Motor Company Polyhydroxy oligomers for high solids coatings II
US4418182A (en) * 1981-12-28 1983-11-29 Ford Motor Company High solids coatings from new tetrahydroxy oligomers
US4379906A (en) * 1981-12-28 1983-04-12 Ford Motor Company High solids urethane coatings prepared from a polylisocyanate _ and a polyhydroxy oligmer
DE3276818D1 (en) * 1982-08-09 1987-08-27 Ford Motor Co High solids coating compositions
US4740566A (en) * 1986-05-23 1988-04-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company High gloss color keyed guide coat
US20090198004A1 (en) * 2008-02-06 2009-08-06 Valspar Sourcing, Inc. Process for manufacturing high molecular weight polyesters
US9624342B2 (en) * 2008-02-06 2017-04-18 Valspar Sourcing, Inc. Process for manufacturing medium and high molecular weight polyesters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806497A1 (de) * 1978-02-16 1979-08-23 Basf Farben & Fasern Durch einen klarlackueberzug abgedeckte mehrschichtlackierung und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US3553284A (en) 1971-01-05
FR1588742A (de) 1970-04-17
GB1242005A (en) 1971-08-11
DE1644766A1 (de) 1971-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644766B2 (de) Überzugsmittel
EP0025478B1 (de) Wärmehärtbare Überzugsmittel auf Basis von Polyestern
DE1695513A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfesten,elastischen und harten UEberzuegen
DE1644769B2 (de) Überzugsmittel
DE1805186A1 (de) UEberzugsmittel
DE1644766C3 (de) Überzugsmittel
DE3119380C2 (de)
DE1644764C3 (de) Überzugsmittel
DE1805189C3 (de) Überzugsmittel
DE1644769C3 (de) Überzugsmittel
DE1805192C3 (de) Überzugsmittel
DE1805185A1 (de) UEberzugsmittel
DE1805196C3 (de) Überzugsmittel
DE1805199C3 (de) Überzugsmittel
DE1805191C3 (de) Überzugsmittel
DE1805183C3 (de) Überzugsmittel
DE1805193C3 (de) Überzugsmittel
DE2012525C3 (de) überzugsmittel
DE1805198C3 (de) Überzugsmittel
DE1805191B2 (de) Ueberzugsmittel
DE1805183B2 (de) Ueberzugsmittel
DE1805184A1 (de) UEberzugsmittel
DE1805193B2 (de) Ueberzugsmittel
DE1805197B2 (de) Ueberzugsmittel
DE1805182A1 (de) UEberzugsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee