DE1685776A1 - Schuhwerk,insbesondere Skistiefel - Google Patents

Schuhwerk,insbesondere Skistiefel

Info

Publication number
DE1685776A1
DE1685776A1 DE19671685776 DE1685776A DE1685776A1 DE 1685776 A1 DE1685776 A1 DE 1685776A1 DE 19671685776 DE19671685776 DE 19671685776 DE 1685776 A DE1685776 A DE 1685776A DE 1685776 A1 DE1685776 A1 DE 1685776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footwear
lining
foot
ski boots
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671685776
Other languages
English (en)
Other versions
DE1685776C3 (de
DE1685776B2 (de
Inventor
Vogel Raimund W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOGEL RAIMUND W
Original Assignee
VOGEL RAIMUND W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=5687341&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE1685776(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by VOGEL RAIMUND W filed Critical VOGEL RAIMUND W
Priority to DE1685776A priority Critical patent/DE1685776C3/de
Priority to US765489A priority patent/US3530595A/en
Priority to FR1599788D priority patent/FR1599788A/fr
Publication of DE1685776A1 publication Critical patent/DE1685776A1/de
Priority to DE19732300602 priority patent/DE2300602C3/de
Publication of DE1685776B2 publication Critical patent/DE1685776B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1685776C3 publication Critical patent/DE1685776C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B19/00Shoe-shaped inserts; Inserts covering the instep
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0405Linings, paddings or insertions; Inner boots

Description

Keine Akte; v-21 h
Raimund W. Vogel, München
Schuhwerk, insbesondere Skistiefel
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schuhwerk, insbesondere Skistiefel, mit einer Auskleidung, bestehend aus einer den Fuß tragenden Sohle aus geschäumtem, offenzelligem Material, insbesondere Kunststoff.
Es ist bekannt, bei Schuhwerk Auskleidungen zu verwenden, mit denen durch entsprechende Gestaltung und GiöÖe eine Anpassung des Fußes an den Hohlraum des Schuhwerkes vorgenommen werden kann. Bei Skistiefeln ist dies in der Regel erforderlich, um den Fuß innerhalb des Hohlraumes möglichst fest, bewegungsstarr so zu haltern, da3 er entsprechend seiner Anatomie gefaßt, aber nicht gequetscht wird. Bei einer bekannten Auskleidung, die sohienartig ausgebildet ist, besteht.deren Gefüge aus geschäumtem, offenzelli^em kunststoff," Gummi od. dgl.. Das Material
• ist weich und nachgiebig und paßt sich der Sohienkontur durch „DO*»*. 109853/0023
v-21 h
mehr oder weniger.starke elastische Verformung des Gefüges an. Es ist ersichtlich, daß bei verhältnismäßig steifen Skistiefeln damit zwar eine Anpassung., . nicht aber eine bewegungsstarre Halterung des Fußes erzielt werden kann. Diese Halterung wird deshalb von zusätzlichen Teilen, wie z. 3. Strümpfen, Socken od. dgl. bewerkstelligt. Aber auch hiermit ist eine optimale Anpassung des Fußes mit seinen.g£f. erheblichen Anomalien an den Schuhvv erkhohlraum nicht erzielbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese kängel zu oeseitigen und ein Schuhwerk zu schaffen, dessen Auskleidung die Anpassung des Fußes an den Schuhwerkhohlraum- vornimmt und den Fuß möglichst- bewegungsstarr ohne ungleiche Druckverteilung heitert..
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Auskleidung so geformt und ausgebildet ist, daii sich aus der Ebene der Sohle den Fuß in seiner Länge und Breite zumindest teilweise umschließende Seitenwände erstrecken, deren Außenflächen den Konturen der Schuhwerkhöhlung angepaßt sind. Vorteilhaft ist die Auskleidung lösbar in die Schuhwerkhöhlung eingesteckt. Die Auskleidung gemäß der Erfindung ist mit Vorteil aus steifem, im wesentlichen elastisch gering verformbarem Kunststoffschaum geformt.
Nach dem Einlegen der Auskleidung, die wegen ihres Gefüges eine beachtlich gute Wärmedämmung bewirkt, wird der Fuß praktisch durch Formschluß innerhalb der Schuhwerkhöhlung fest-
109 853/002 3 BAD ORIGINAL
v-21 h
gelegt. Der Fu 3 wire vom kunststoffschaum bis zu einer bestimmten Grenze elastisch gehaltert. Lei vorhandenen Fußanomalien werden die überbeanspruchten Stellen der Auskleidung, beispielsweise durch LellwandbrucL, plastisch, -d. h. Gleitend, deformiert. Diese Deformation ist ein einmaliger Vorgang,, nach welchem der Fu λ entsprechend seiner Anatomie fest und bewegungsstarr gehaltert ist. Es ist damit möglich, eine günstige Anpassung mittels der Auskleidung zu erzielen, die auch erhalten bleibt, wenn die Auskleidung, entnommen und in einen Skistiefel ^ gleicher Hohlraun.abmessung gele£t wird. Ein und derselbe Stiefel kann damit ai*Jh mit unterschiedlichen Auskleidungen der erfindungsgcmäijen Art versehen werden.
Anhand der Zeiolmung seien weitere Vorteile und Einzelheiten der erfindun£sgemäßen Aufbauform eines Schuhwerkes "beschrieben.
In Fig. 1 ist in einer Perspektivdarstellung und in Fi^. 2 in einem Längsschnitt ein Schuhwerk 1 nach Art eines Skistiefels strichpunktiert dargestellt, das mit einer Auskleidung 2 (| versehen ist. Die Auskleidung 2 besteht aus einer den FuS tragenden Sohle 3 aus geschäumtem, offenzelligem kunststoff. Die Auskleidung 2 ist so geformt und ausgebildet, daü sich aus der Ebene der Sohle 3 den nicht weiter dargestellten Fuß in seiner Länge L und Breite 3 zumindest teilweise umschließende Seitenwände 4,5 erstrecken. Die Außenflächen 6 der Auskleidung 2 sind den Konturen 7 der Schuhwerkhöhlung 8 angepaßt. Die Auskleidung '2 ist in die Schuhwerkhöhlung 3 lösbar eingesteckt.
109853/0023
v~21 h
Diese Aufbeuform ist einer im Rahmen der Erfindung möglichen, festen Verbindung zwischen dem Schuhwerk 1 und der Auskleidung vorzuziehen.
Die Auskleidung 2 ist aus einem steifen, im wesentlichen elastisch gering verformbaren Kunststoffschaum gefertigt. Dieser Kunststoffschaum gibt bis zu 30 $ seiner Schichtstärke schwach federnd nach und hat eine Druckfestigkeit von
2 ' 2
0,2-50 kg/cm , vorzugsweise 10 kg/cm . Bei zonenweise im Bereich der Seitenwandungen auftretendem Überdruck infolge verknöcherter Pußanomalien od. dgl. wird das Kunststoffschaumgefüge dauerhaft deformiert, so daß eine Anpassung de§ Fußes an das Schuhwerk in einfacher Weise erzielbar ist.
Als Schaumstoffe können Polyurethane od. dgl. Verwendung finden. Ea ergibt sich eine feste Lagerung des Fußes innerhalb des Schuhwerkes, wobei der Fuß wärmeisoliert, d. h. warm und trocken, umkleidet ist.
Es ist selbstverständlich möglich, bei aus Kunststoff oder vorwiegend aus Kunststoff gefertigtem Schuhwerk eine zusätzliche, der Auskleidung zugeordnete Einlage aus saugfähigem Material, insbesondere Filz, vorzusehen.
3 Patentansprüche BAD ORIGINAL " 2 Figuren
109853/0023

Claims (3)

«. 5 — - ■ " v-21 h
1. Schuhwerk, insbesondere Skistiefel, mit einer Auskleidung, bestehend aus einer den Fuß tragenden Sohle aus geschäumtem offenzelligem katerial, insbesondere kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung so geformt und ausgebildet ist, daß sich aus der Ebene der Sohle den Fuß in seiner Länge und Breite zumindest teilweise umschließende Seitenwände erstrecken, deren Außenflächen den Konturen der Schuhwerkhöhlung angepaßt sind,
2. Schuhwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung lösbar in die" Schuhwerkhöhlung eingesteckt ist.
3. Schuhwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung aus steifem, im wesentlichen elastisch gering verformbarem kunststoffschaum geformt ist.
109 85 3/0023
leerseite
DE1685776A 1967-10-18 1967-10-18 Schuhwerk, insbesondere Skistiefel, mit einer Auskleidung Expired DE1685776C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1685776A DE1685776C3 (de) 1967-10-18 1967-10-18 Schuhwerk, insbesondere Skistiefel, mit einer Auskleidung
US765489A US3530595A (en) 1967-10-18 1968-10-07 Boot and more particularly ski boot
FR1599788D FR1599788A (de) 1967-10-18 1968-10-14
DE19732300602 DE2300602C3 (de) 1967-10-18 1973-01-08 Herausnehmbarer Innenschuh für Skistiefel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1685776A DE1685776C3 (de) 1967-10-18 1967-10-18 Schuhwerk, insbesondere Skistiefel, mit einer Auskleidung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1685776A1 true DE1685776A1 (de) 1971-12-30
DE1685776B2 DE1685776B2 (de) 1974-07-04
DE1685776C3 DE1685776C3 (de) 1975-03-06

Family

ID=5687341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1685776A Expired DE1685776C3 (de) 1967-10-18 1967-10-18 Schuhwerk, insbesondere Skistiefel, mit einer Auskleidung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3530595A (de)
DE (1) DE1685776C3 (de)
FR (1) FR1599788A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300602C3 (de) * 1967-10-18 1982-09-16 Vogel, Raimund W., 8000 München Herausnehmbarer Innenschuh für Skistiefel
US3807062A (en) * 1971-01-22 1974-04-30 Karku Sport Ab Athletic boot
US3908213A (en) * 1972-08-14 1975-09-30 Imp Mfg Co Swim fin
JPS51143531U (de) * 1975-05-08 1976-11-18
FR2334316A1 (fr) * 1975-12-08 1977-07-08 Etchegoyhen Jean Botte avec chausson
JPS602041B2 (ja) * 1978-04-06 1985-01-18 ランジ アンテルナシオナル ソシエテ アノニム 身体の一部に着用する「はい」用物品およびその適合方法
US4599810A (en) * 1981-08-06 1986-07-15 W. L. Gore & Associates Waterproof shoe construction
USRE34890E (en) * 1981-08-06 1995-04-04 Gore Enterprise Holdings, Inc. Waterproof shoe construction
US4669142A (en) * 1985-11-27 1987-06-02 Meyer Grant C Method for making footwear insole
US4756096A (en) * 1985-11-27 1988-07-12 Meyer Grant C Footwear insole
US4959912A (en) * 1989-12-11 1990-10-02 William H. Kaufman Inc. Downhill ski boot assembly
US5068984A (en) * 1990-07-09 1991-12-03 William H. Kaufman Inc. Downhill ski boot assembly
US6446360B1 (en) 2001-04-09 2002-09-10 Rocky Shoes & Boots, Inc. Waterproof footwear liner and method of making the same
ITGE20040042A1 (it) * 2004-05-17 2004-08-17 Diverplast S P A Scarpette per pinne da subacqueo e dispositivo di stampaggio atto alla loro produzione.
EP2305055B1 (de) * 2009-10-05 2015-02-11 Rossignol Lange S.R.L. Skischuhserie mit mindestens einem Skischuh der eine Doppelung beinhaltet
US10398191B2 (en) * 2017-05-04 2019-09-03 Carl Cox Ski boot assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE804900C (de) * 1949-07-14 1951-05-04 Mathias Kern Sportstiefel
DE1007668B (de) * 1953-10-09 1957-05-02 Wilhelm Boos Spezial-Sprunglauf- und Abfahrtsskistiefel
US3243901A (en) * 1963-09-05 1966-04-05 Scholl Mfg Co Inc Athlete's foot protector
US3239952A (en) * 1965-02-24 1966-03-15 Robert B Lange Ski boot

Also Published As

Publication number Publication date
US3530595A (en) 1970-09-29
DE1685776C3 (de) 1975-03-06
FR1599788A (de) 1970-07-20
DE1685776B2 (de) 1974-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1685776A1 (de) Schuhwerk,insbesondere Skistiefel
EP0048965B1 (de) Polstersohle mit orthopädischen Eigenschaften
DE3220025A1 (de) Sohle
EP3282879B1 (de) Schuheinlage, verfahren zur herstellung einer derartigen schuheinlage, verwendung einer derartigen schuheinlage und schuh
EP0135496A2 (de) Schuhsohle
DE202007008016U1 (de) Einlage für einen Schuh
DE2856893A1 (de) Schlittschuhstiefel
DE8319661U1 (de) Sohleneinheit
DE2024534A1 (de) Schuh mit auf der fußseitigen Sohlenflache angeordneten Noppen
DE3406504A1 (de) Schuh
DE2111821A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Skikerns und Form zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE2320196A1 (de) Verfahren zur herstellung von skiern und anderen gekruemmten gegenstaenden unter verwendung einer elastischen form
EP0044549A1 (de) Formsohle mit durchtrittssicherer Einlage
DE3727520C2 (de)
DE8211096U1 (de) Innenschuh für Schischuhe
DE3108359A1 (de) Sohle fuer sicherheitsschuhe
EP0893112A1 (de) Orthopädisches Stützteil
DE6608964U (de) Schuhwerk, insbesondere skistiefel.
AT210792B (de) Keilsohle für Schischuhe
DE2060829A1 (de) Schuh,Bestehend aus Oberleder,Brandsohle,Laufsohle und einer der Fussform angepassten Stuetzeinlage,sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP0064050B1 (de) Sohle für Schuhe und Verfahren zur Herstellung der Sohle
AT405478B (de) Schuh
DE1685715A1 (de) Verstaerkte Brandsohle fuer Schuhe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3115702A1 (de) Schuhsohle
DE2119862A1 (de) Ski

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977