DE1685715A1 - Verstaerkte Brandsohle fuer Schuhe und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Verstaerkte Brandsohle fuer Schuhe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1685715A1
DE1685715A1 DE1966S0103251 DES0103251A DE1685715A1 DE 1685715 A1 DE1685715 A1 DE 1685715A1 DE 1966S0103251 DE1966S0103251 DE 1966S0103251 DE S0103251 A DES0103251 A DE S0103251A DE 1685715 A1 DE1685715 A1 DE 1685715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insole
sole
plastic
shape
shoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966S0103251
Other languages
English (en)
Other versions
DE1685715B2 (de
DE1685715C3 (de
Inventor
Antonio Rotelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Srl FLII ROTELLI
Original Assignee
Srl FLII ROTELLI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Srl FLII ROTELLI filed Critical Srl FLII ROTELLI
Publication of DE1685715A1 publication Critical patent/DE1685715A1/de
Publication of DE1685715B2 publication Critical patent/DE1685715B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1685715C3 publication Critical patent/DE1685715C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/38Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process
    • A43B13/41Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process combined with heel stiffener, toe stiffener, or shank stiffener
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/08Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined ventilated

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung "betrifft eine Brandsohle für Schuhe und ein Verfahren zur Herstellung derselben» Die erfindungsgemässe Brandsohle ist durch eine Sohicht aus Kunststoff von unterschiedlicher Stärke verstärkt, welche der Brandsohle (|
eine zweckmässige Form verleiht, durch die sie sich sowohl der Form des Schuhwerks als auch der anatomischen Form der Fussohle gut anpasst.
Für das Herstellen der Brandsohle sieht das Verfahren die Verwendung einer Spritzgussmaschine für thermoplastisohe Kunststoffe und einen Stempel vor. Dieser Stempel weist
109820/0403
vorzugsweise eine Düse auf, die in einer Punze vorgesehen ist, die "beliebig, jedoch vorzugsweise waagerecht oder senkrecht zum Stempel angeordnet sein kann«
Das Verfahren sieht überdies die Verwendung einer Sohle aus Leinen, Leder, Lederersatz, Karton, Kunststoff oder jedem anderen geeigneten Material vor, die vorher parallel zur Oberfläche der Sohle durchgehend oder teilweise in einer mittleren Ebene gespalten worden ist» m Selbstverständlich können anstelle einer gespaltenen Sohle auch zwei verschiedene Sohlen verwendet werden, die in den Stempel vor jedem Pressvorgang eingeführt werden, so dass jede Sohle an einer der beiden gegenüberliegenden Innenfläche des Stempels haftet,
Ferner sieht das Verfahren das Einspritzen des Kunststoffs in den Raum zwischen den beiden Sohlen oder den beiden Schichten der gespaltenen Sohle vor, wodurch eine Brandsohle hergestellt wird, die durch Kunststoff verstärkt ist und eine obere und eine untere Fläche aufweist, die teilweise oder ganz aus einer Schicht aus Leinen,. Leder, Lederersatz, Karton, Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material bestehen·
Die Brandsohle kann an ihren Aussenflächen in Abhängigkeit von der Form des Stempels mit konkaven oder konvexen Zonen versehen werden, so dass sie sich sowohl der Form des Schuhwerks als auch der Torrn der Fussohle gut anpasst.
109820/0403
Die Zwischenschicht aus Kunststoff kann sich gänzlich oder teilweise durch die Brandsohle erstrecken. In "beiden Fällen soll sie vorzugsweise Zonen von unterschiedlicher Stärke haben, so dass verschiedene Zonen flexibel und andere starr sind.
Insbesondere im vorderen Teil der Brandsohle ist nach dem Verfahren die Zwischenschicht aus Kunststoff auf einen sehr geringen Durchmesser reduziert, der ausreicht, um die obere und untere Sohle klebend zu verbinden und auf diese Weise eine vollkommene Biegsamkeit der Brandsohle in dem Bereich, in dem das Schuhwerk flexibel und nachgiebig sein muss, zu gewährleisten.
Im hinterer Teil der Sohle weist die Kunststoffschicht einen grösseren Durchmesser als im vorderen Teil auf, wobei die Oberflächen konkav oder konvex ausgebildet sein können. Insbesondere ist die Oberfläche der Brandsohle dazu geeignet, die Wölbung des Pusses zu stützen und eine gute Gewichtsverteilung zu gewährleisten. Ferner ist eine Öffnung vorgesehen, in der der Absatz befestigt wird.
Der flexible Teil hat daher einen bestimmten Durchmesser und ermöglicht es, dass die Brandsohle als tragende Struktur für den gesamten Schuh wirkt, was besonders wichtig bei der Herstellung von Damenschuhen mit Absatz ist«
Bei der Herstellung von Damenschuhen ist es aufgrund der nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten
109820/0403
Brandsohle möglich., auf die herkömmlichen Verstärkungen zu verzichtent die "bisher verwendet wurden, um einen sehr "beschränkten Teil der Brandsohle am Absatzteil zu verstärken» Die erfindungsgemässe Brandsohle ermöglicht es, dass die Beanspruchung, der der Absatzteil ausgesetzt ist, über eine "beachtliche Hache verteilt wird»
Durch die Erfindung ist es zum ersten Mal möglich, dass lie Brandsohle auch eine stützende Funktion hat und zur Gestaltung der Form des Schuhs beiträgt« Überdies bewirkt die besondere Form der unteren und oberen Sohle, dass der Schuh sehr bequem sitzt und die Brandsohle sich vollkommen den anderen Teilen des Schuhs anpasst« Dabei können vorhandene Maschinen und herkömmliche Herstellungsmittel mit grösserem Gewinn ausgenutzt werden»
Die Brandsohle, die eine obere und eine untere Sohle aufweist, hat rauhe und absorbierende Flächen, die leicht von Klebstoffen, Firnissen und anderem haftenden Material durchdrungen werden können*
Gemäss der Erfindung kann die Brandsohle auch vollkommen wasserdicht gemacht werden, wodurch sie insbesondere für Winterschuhe geeignet .ist * Um für Sommerschuhe die Brandsohlen besonders luftdurchlässig zu machen, sieht die Erfindung die Verwendung von Stempeln mit einer Vielzahl von kleinen Punzen vor, die die innere Kunststoffschicht der
109820/0403
Brandsohle mit einer Vielzahl von Löchern versehen, welche ein Transpirieren des i"usses verhindern oder zumindest wesentlich verringern«
Zum Einspritzen des Kunststoffs in den Zwischenraum zwischen der unteren und der oberen Sohle können Punzen
VL
verwendet werden, die parallel mit oder senkrecht zu den Sohlen angeordnet sind. Die senkrecht zu der Brandsohle angeordneten Punzen, die mit einer Düse versehen sind, sind * so ausgebildet und bemessen, dass sie mindestens eine der beiden Sohlen mit Löchern versehen können, wobei die Öffnung der Düse in den Zwischenraum zwischen den beiden Sohlen mündet«
• Selbstverständlich können die Punzen auch so ausgebildet, bemessen und angeordnet sein, dass sie vorgeformte Löcher in den Oberflächen der Sohlen durchdringen»
In der Zeichnung, die zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigt, ist bzw« sind:
l?ig. 1 ein senkrechter Längsschnitt durch eine Brand- ™ sohle gemäss der Erfindung mit zwei Schichten, die durch teilweises Spalten einer gewöhnlichen Brandsohle hergestellt wurdenj
Fig. 2 ein ähnlicher Schnitt mit den verschiedenen Teilen der Brandsohle in aussindergezogenem Zustand ι
109820/0403
1685775
Pig» 3 und 4 ähnliche Schnitte durch eine Brandsohle,
die aus zwei getrennten Sohlen mit einer Zwischenschicht aus Kunststoff besteht j
Fig» 5 eine perspektivische Ansicht der Brandsohle und
Fig« 6 eine perspektivische Ansicht der Brandsohle mit teilweise abgehobener oberer. Sohle und einer Vielzahl von Löchern in der Kunststoffschicht»
Die Brandsohle besteht aus einer oberen Sohle 1, einer unteren Sohle 3 und einer Zwischenschicht 2 aus Kunststoff, die die beiden Sohlen 1 und 3 fest miteinander verbindet und der Brandsohle ihre besondere Form verleiht. Die beiden Sohlen 1 und 3 können, wie in Fig» 1 und 2 dargestellt ist, den hinteren Teil einer teilweise gespaltenen Brandsohle bilden· Die Brandsohle kann aber auch durchgehend gespalten sein, wie dies Fig· 3 und 4 zeigen·
In den fig. 3» 4 und 5 ist eine Öffnung 4 dargestellt, die eine bevorzugte Stelle für das Einbringen des Kunststoffs zeigt, wenn die Punze senkrecht zu den Sohlen angeordnet isto In Fig· 6 sind Ventilationslöcher 5 dargestellt»
Die beiden Sohlen 1 und 3 können aus Leder, Lederersatz, Leinen, Karton, Kunststoff oder jedem anderen geeigneten Material bestehen«
Aus der Zeichnung und der Beschreibung ist; ersichtlich, wit einfaoh das Herstellungsverfahren durchzuführen ist und
109820/0403
welche praktischen, wirtschaftlichen und funktionellen Vorteile sich für die nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte Brandsohle ergeben«
Das Herstellungsverfahren sowie die nach diesem Verfahren hergestellte Brandsohle sind nur beispielsweise, d.h· ohne jede Einschränkung des Erfindungsgedankens dargestellt und beschrieben worden, um die praktische Durchführbarkeit und die wesentlichsten Merkmale der Erfindung aufzuzeigen
109820/0403

Claims (7)

  1. Pät en tansprüohc
    erfahren zum Herstellen einer verstärkten Brandsohle—iur Schuhe, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandsohle mittels einer Spritzgussmaschine für thermoplastische Kunststoffe und eines entsprechend geformten Stempels hergestellt wird, in dem das Einspritzen des Kunststoffs in das Innere der Brandsohle erfolgt, wobei die Brandsohle aus einer Sohle besteht, die entlang einer mittleren Ebene parallel zu ihrer Oberfläche vollständig oder teilweise gespalten wird, so dass eine untere Sohle (3) und eine obere Sohle (i) entsteht, zwischen die eine Zwischenschicht (2) aus Kunststoff eingespritzt wird, um die beiden Sohlen fest miteinander zu verbinden, die aus Leder, Lederersatz, Leinen, Karton, Kunststoff oder jedem anderen geeigneten Material bestehen können.
  2. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verstärkte Brandsohle für Schuhe eine Zwischenschicht (2) aus Kunststoff unterschiedlicher Stärke aufweist, wodurch unterschiedliche Biegsamkeit und Starrheit sowie eine äussere Form erzielt wird, die sich sowohl der Form der anderen Teile des Schuhwerks als auch der anatomischen Form der Fussohle anpasst.
  3. 3. Verfahren nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel mindestens eine Düse aufweist, die in einer Punze vorgesehen ist, die beliebig, jedoch vorzugsweise waagerecht oder senkrecht zum Stempel angeordnet sein kann.
    109820/0403
  4. 4. Verfahren nach Patentansprüchen 1 "bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass für die Herstellung der verstärkten Brandsohle anstelle einer gespaltenen Sohle zwei getrennte Sohlen verwendet werden, die in den Stempel vor jedem Press·»· Vorgang eingebracht werden, so dass jede an einer der "beiden gegenüberliegenden inneren Flächen des Stempels anhaftet»
  5. 5· Verfahren nach Patentansprüchen 1 "bis 4» dadurch gekennzeichnet, dass die Brandsohle aufgrund der entsprechenden 3?orm des Stempels Aussenflächen mit konkaven und konvexen Bereichen aufweisen kann, die sich sowohl der Form des Schuhwerks als auch der Pussohle anpassen«
  6. 6. Verfahren nach Patentansprüchen 1 bis 5» daduroh gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (2) aus Kunststoff sich vollkommen oder teilweise durch die Brandsohle erstreckt und einen unterschiedlichen Durchmesser aufweist, so dass eine vorteilhafte Biegsamkeit oder Starrheit in den verschiedenen Teilen der Brandsohle erreicht wird, und die Zwischenschicht (2) in dem vorderen Teil, wo der Schuh flexibel und nachgiebig sein muss, auf einen minimalen Durohmesser reduziert wird, der ausreicht, um die beiden Sohlen fest miteinander zu verbinden.
  7. 7. Verfahren nach Patentansprüchen 1 bis 6, daduroh gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Zwischenschicht (2) aus Kunststoff allmählich vom mittleren Teil zum hinteren Beil
    109820/0403
    - ίο -
    der Brandsohle stärker wird, wodurch sie eine günstige Form "bekommt, und, wenn sie sich am Fass "befindet, die Wölbung des Fusses stützt und unter der Ferse nach oben konkav ist, um das Gewicht der Person "besser zu verteilen·
    8, Verfahren nach Patentansprüchen 1 "bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandsohle sowohl vollkommen wasserdicht für Winterschuhe ausgebildet oder mit einer Vielzahl von Löchern (5) versehen ist, die mittels kleiner lochstempel h erzielt werden, die die Brandsohle luftdurchlässig und geeignet fftr die Herstellung von Sommerschuhen machen,
    9* Verfahren nach Patentansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Punzen, die für die Herstellung der Brandsohle verwende* werden, so ausgebildet, bemessen und vorgesehen sind, dass sie auf der Oberfläche der Sohle vorgesehene Löcher (5) durchdringen können,
    10, Verstärkte Brandsohle für Schuhe, die als Stützteil für Fuss und Schuhwerk dient und die herkömmlichen Verstärkungen ersetzt, die die Beanspruchung im Bereich des Absatzes auf eine grössere Fläche verteilen, und vorzugsweise so ausgebildet ist, dass sich die Form der Brandsohle der Fussohle und dem unteren Teil des Schuhwerks anpasst.
    109820/0A03
DE1685715A 1965-12-14 1966-04-19 Verfahren zum herstellen von Brandsohlen Expired DE1685715C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1224165 1965-12-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1685715A1 true DE1685715A1 (de) 1971-05-13
DE1685715B2 DE1685715B2 (de) 1980-07-31
DE1685715C3 DE1685715C3 (de) 1981-06-25

Family

ID=11139624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1685715A Expired DE1685715C3 (de) 1965-12-14 1966-04-19 Verfahren zum herstellen von Brandsohlen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT285377B (de)
CH (1) CH448804A (de)
DE (1) DE1685715C3 (de)
ES (1) ES326262A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2629692A1 (fr) * 1988-04-06 1989-10-13 Saprimac Ste Nouvelle Premiere de confort et de proprete amovible pour chaussures notamment chaussures de sport ou loisirs et procede de fabrication d'une telle premiere

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5170572A (en) * 1991-05-31 1992-12-15 Insole Control, Inc. Tripod support insole

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB251362A (en) * 1925-02-04 1926-05-04 Shoe Inv S Ltd Improvements in or relating to insoles for boots, shoes and slippers
FR1145511A (fr) * 1956-03-03 1957-10-28 Perfectionnement aux premières pour chaussures de dames
DE1906929U (de) * 1963-07-25 1964-12-17 Adam J Blumoer Brandsohle.
GB1009402A (en) * 1964-07-02 1965-11-10 W W Chamberlain & Sons Ltd Improvements in or relating to shoe insoles and methods of manufacture thereof

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB251362A (en) * 1925-02-04 1926-05-04 Shoe Inv S Ltd Improvements in or relating to insoles for boots, shoes and slippers
FR1145511A (fr) * 1956-03-03 1957-10-28 Perfectionnement aux premières pour chaussures de dames
DE1906929U (de) * 1963-07-25 1964-12-17 Adam J Blumoer Brandsohle.
GB1009402A (en) * 1964-07-02 1965-11-10 W W Chamberlain & Sons Ltd Improvements in or relating to shoe insoles and methods of manufacture thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2629692A1 (fr) * 1988-04-06 1989-10-13 Saprimac Ste Nouvelle Premiere de confort et de proprete amovible pour chaussures notamment chaussures de sport ou loisirs et procede de fabrication d'une telle premiere

Also Published As

Publication number Publication date
ES326262A1 (es) 1967-07-01
CH448804A (it) 1967-12-15
DE1685715B2 (de) 1980-07-31
DE1685715C3 (de) 1981-06-25
AT285377B (de) 1970-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0060240B1 (de) Schuhsohle, Verfahren zur Herstellung derselben und Form zur Durchführung des Verfahrens
DE2812968A1 (de) Schuh mit sohle und oberteil fuer sportliche betaetigung im allgemeinen und training
DE1578800A1 (de) Ski
DE7002634U (de) Sohle und absatz aus gummi oder kunststoff.
DE1685757A1 (de) Schuh mit Luftpolstersohle sowie Form und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4210292A1 (de) Schuhsohle, insbesondere Sportschuhsohle
DE202007008016U1 (de) Einlage für einen Schuh
DE2005900A1 (de) Fußbekleidung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1144154B (de) Schuh mit poroeser Zwischensohle und Platten-Laufsohle
DE2851390A1 (de) Verfahren zum herstellen von schuhboeden sowie nach diesem verfahren hergestellter schuhboden
DE2542760C3 (de) Sportschuh, insbesondere Tennisschuh
DE1685715A1 (de) Verstaerkte Brandsohle fuer Schuhe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2610312A1 (de) Fussbekleidung sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
AT398511B (de) Schuhsohle
DE2839690A1 (de) Sohle mit absatz aus kunststoff fuer damenschuhwaren, insbesondere mit hohem absatz, und verfahren zur herstellung derselben
DE202012006521U1 (de) Schuhsohle mit Sohlenversteifung
DE102015003952B4 (de) Schuh mit Verbundsohle
DE2042870A1 (de) Schuhsohle
DE1933580A1 (de) Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0064050B1 (de) Sohle für Schuhe und Verfahren zur Herstellung der Sohle
DE1685713A1 (de) Schuh,insbesondere Kinderschuh und Werkzeug zum Herstellen einer Laufsohle fuer einen solchen Schuh
DE2518713C2 (de)
DE2630389A1 (de) Verfahren zum herstellen von verleisteten, mit verstaerkungseinlagen versehenen sicherheitsschuhen sowie ein erzeugnis zur verwendung bei der herstellung solcher schuhe
DE2060829A1 (de) Schuh,Bestehend aus Oberleder,Brandsohle,Laufsohle und einer der Fussform angepassten Stuetzeinlage,sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE8534695U1 (de) Schuhsohle aus Polyurethanschaum

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee