DE102015003952B4 - Schuh mit Verbundsohle - Google Patents

Schuh mit Verbundsohle Download PDF

Info

Publication number
DE102015003952B4
DE102015003952B4 DE102015003952.0A DE102015003952A DE102015003952B4 DE 102015003952 B4 DE102015003952 B4 DE 102015003952B4 DE 102015003952 A DE102015003952 A DE 102015003952A DE 102015003952 B4 DE102015003952 B4 DE 102015003952B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
injection molding
sole
voided
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015003952.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015003952A1 (de
Inventor
Ewald Haimerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hero GmbH and Co KG
Original Assignee
Hero GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hero GmbH and Co KG filed Critical Hero GmbH and Co KG
Priority to DE102015003952.0A priority Critical patent/DE102015003952B4/de
Priority to EP16161501.8A priority patent/EP3085261A1/de
Publication of DE102015003952A1 publication Critical patent/DE102015003952A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015003952B4 publication Critical patent/DE102015003952B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/34Footwear with health or hygienic arrangements with protection against heat or cold
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/026Composites, e.g. carbon fibre or aramid fibre; the sole, one or more sole layers or sole part being made of a composite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/10Metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/42Filling materials located between the insole and outer sole; Stiffening materials

Abstract

Schuh mit einem Schuhoberteil (1) einer Sohle (7) und einem Absatz, wobei das Schuhoberteil (1) durch eine Schicht (5) aus Spritzgussmaterial mit der Sohle (7) verbunden ist, in der Schicht (5) aus Spritzgussmaterial zumindest eine Schicht (9) eines Hohlräume aufweisenden Materials und im Bereich des Absatzes mehrere Schichten des Hohlräume aufweisenden Materials übereinander angeordnet sind, wobei das Hohlräume aufweisende Material eine Gitterstruktur aus Polyamid oder Polyester aufweist und einen Schmelzpunkt hat, der über dem des Spritzgussmaterials liegt, wobei die Hohlräume teilweise und zu mehr als 50% mit dem Spritzgussmaterial gefüllt sind und die Schicht (9) des Hohlräume aufweisenden Materials vollständig vom Spritzgussmaterial umgeben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schuh, insbesondere einen Arbeitsschuh oder Feuerwehrstiefel, mit einer Verbundsohle.
  • Ein Arbeitsschuh, insbesondere ein Feuerwehrstiefel, muss spezielle Anforderungen hinsichtlich seiner Robustheit unter Arbeits- und Einsatzbedingungen erfüllen. Darüber hinaus ist es erstrebenswert, Arbeitsschuhe oder Feuerwehrstiefel auch mit einem möglichst hohen Tragekomfort auszustatten.
  • Arbeitsschuhe und Feuerwehrstiefel werden häufig mit einer Gummisohle versehen, die mit einem vorgefertigten Schuhoberteil durch Kleben verbunden wird. Bei Arbeitsschuhen und Feuerwehrstiefeln erfüllen Gummisohlen hinsichtlich ihrer Robustheit die Anforderungen für die meisten Einsatzbedingungen und weisen darüber hinaus eine akzeptable Haltbarkeit auf. Feuerwehrstiefel mit Gummisohlen erfüllen in der Regel auch die gesetzlichen Vorschriften für Feuerwehrbekleidung. Jedoch weisen Gummisohlen mit der erforderlichen Stärke ein relativ hohes Gewicht auf und sind vergleichsweise teuer. Alternativ werden Arbeitsschuhe und Feuerwehrstiefel auch mit einer Verbundsohle hergestellt, wobei ein Teil der herkömmlichen Gummisohle durch ein Spritzgussmaterial ersetzt wird, das die Gummisohle mit dem Schuhoberteil verbindet. Durch eine Verbundsohle kann der Verbrauch an Gummi reduziert werden, sodass die Herstellungskosten des Arbeitsschuhs bzw. Feuerwehrstiefels gesenkt werden können. Da das Spritzgussmaterial, mit dem die Sohle mit dem Schuhoberteil verbunden wird, einen relativ niedrigen Schmelzpunkt aufweist, müssen Feuerwehrstiefel, die mit einer Verbundsohle hergestellt werden, eine relativ dicke Schicht aus Spritzgussmaterial zwischen der Gummisohle und dem Schuhoberteil aufweisen, damit der Feuerwehrstiefel die vorgeschriebenen Anforderungen in Belastungstests erfüllen kann, in welchen der Feuerwehrstiefel über längere Zeit einer Hitzeeinwirkung bei einer Temperatur ausgesetzt ist, die über dem Schmelzpunkt des Spritzgussmaterials liegt. Tests haben gezeigt, dass nur die Verwendung einer ausreichend großen Menge an Spritzgussmaterial bei einer längeren Wärmeaufnahmedauer eine ausreichende Stabilität und Integrität des Feuerwehrstiefels gewährleistet, sodass sich der Feuerwehrstiefel und die Verbundsohle durch die Wärmeeinwirkung nicht deformieren und die Schutzanforderungen nicht mehr erfüllen können.
  • US 3101496 A offenbart einen Schuh mit einem Sohlenelement, das zwischen der oberen Oberfläche der äußeren Sohle und dem Fuß eines Trägers des Schuhs angeordnet ist, das auf einem Material gebildet ist, das nach der Integration in den Schuh Feuchtigkeit nicht absorbiert und wärmeisolierend ist und eine glatte und flache Fußunterstützungsoberfläche bildet und das sowohl fest mit dem Material der äußeren Sohle sowie dem Obermaterial des Schuhs fest verbunden ist.
  • AT 58 822 E offenbart einen gewebeähnlichen Materialkörper mit einer Reihe von zellförmigen Komponenten, die sinuswellenförmige Charakteristiken zeigen und zwischen zwei Gewebelagen angeordnet sind, wobei die Hohlräume, die im inneren der Komponenten angeordnet sind, entweder leer oder mit dem die Schuhsohle bildenden Material oder einem hierzu ähnlichen schaumähnlichen Material gefüllt sind.
  • DE 20 2014 100 250 U1 offenbart ein Schuhwerk mit einer luftdurchlässigen Lage und einem luftdurchlässigen Abschnitt in einem unteren Umfangsbereich der Schaftanordnung.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Feuerwehrstiefel mit einer Sohle bereitzustellen, bei dem der Nachteil einer frühzeitigen Deformation der Sohle durch Wärmeeinwirkung vermieden werden kann. Die Aufgabe wird gelöst durch einen Schuh mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Schuhs mit den Merkmalen gemäß Anspruch 12. Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Schuh mit einem Schuhoberteil und einer Sohle umfasst ein Schuhoberteil, das durch eine Haftschicht mit der Sohle verbunden ist, wobei in der Haftschicht zumindest eine Schicht eines Hohlräume aufweisenden Materials angeordnet ist, wobei die Hohlräume zumindest teilweise mit dem Material der Haftschicht gefüllt sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Haftschicht durch ein Spritzgussmaterial gebildet sein, das bei der Herstellung die Sohle mit dem Schuhoberteil verbindet. Das Hohlräume aufweisende Material, das in der Haftschicht angeordnet ist, weist vorzugsweise einen Schmelzpunkt auf, der über dem der Haftschicht liegt. Wenn der Schuh durch Wärmeeinwirkung mit einer Temperatur erhitzt wird, die über der des Schmelzpunkts der Haftschicht liegt, zeigt das Hohlräume aufweisende Material, das sich zumindest teilweise in der Haftschicht befindet, eine stabilisierende Wirkung für die Verbundsohle und den gesamten Schuh, sodass sich die Verbundsohle bzw. die Haftschicht nicht übermäßig deformiert oder ihre Struktur und Festigkeit verliert. Somit kann der erfindungsgemäße Schuh auch mit einer Haftschicht, die eine geringere Dicke aufweist als herkömmliche Schuhe mit einer Verbundsohle, über eine längere Dauer einer Wärmeeinwirkung bei einer Temperatur über dem Schmelzpunkt des Materials der Haftschicht standhalten und seine ursprüngliche Struktur beibehalten, ohne sich übermäßig zu deformieren und ohne dass sich die Verbindung zwischen der Haftschicht und der Gummisohle oder dem Schuhoberteil löst.
  • Gemäß einer Ausführungsform beträgt der Anteil des Volumens, mit dem die Hohlräume mit dem Material der Haftschicht gefüllt sind, mehr als 50%, mehr als 60%, mehr als 70%, mehr als 80% oder mehr als 90% des Volumens der Hohlräume des Hohlräume aufweisenden Materials. Da die Hohlräume vorzugsweise nicht vollständig mit dem Material der Haftschicht gefüllt sind, können sich eine oder mehrere Komponenten des Materials der Haftschicht bei einer Erwärmung in die verbleibenden Hohlräume ausdehnen, sodass die Struktur der Sohle und der Haftschicht und somit des Integrität des Schuhs und der Sohle über eine längere Dauer einer Wärmeeinwirkung stabil bleibt. Es ist jedoch auch denkbar, dass gemäß einer weiteren Ausführungsform die Hohlräume vollständig, d.h. zu 100%, mit dem Material der Haftschicht gefüllt sind. Der Grad der Füllung der Hohlräume kann jedoch auch über die Fläche bzw. Ausdehnung des die Hohlräume aufweisenden Materials variieren.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Hohlräume aufweisende Material eine Gitterstruktur auf. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann die Gitterstruktur einen Gitterabstand von 0,1 mm, 0,5 mm, 1 mm, 2 mm, 3 mm, 4 mm oder mehr in zumindest einer Richtung oder einem Gitterabstand in einem Bereich zwischen diesen Werten aufweisen. Der Gitterabstand kann in einer Raumrichtung des Materials im Wesentlichen konstant bleiben oder auch variieren. Darüber hinaus kann der Gitterabstand in den drei Raumrichtungen des Hohlräume aufweisenden Materials gleich sein oder sich in jeder Richtung, oder in nur zwei Richtungen unterscheiden.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform ist das Hohlräume aufweisende Material aus einem Abstandsgewirk, aus dreidimensionaler Maschenware oder aus einem Gewirk aus doppelflächigem Textil, bei dem die Textilflächen durch abstandshaltende Verbindungsfäden verbunden sind, aus einer dreidimensionalen Kunststoff-Struktur oder Kohlenstoff-Struktur, aus Nanoröhren oder aus einer dreidimensionalen Metallstruktur gebildet oder weist diese auf.
  • Gemäß noch einer anderen Ausführungsform weist die zumindest eine Schicht eines Hohlräume aufweisenden Materials Polyamid oder Polyester auf oder besteht daraus.
  • Gemäß noch einer anderen Ausführungsform ist die zumindest eine Schicht eines Hohlräume aufweisenden Materials parallel zur Unterseite der Sohle, in der Sohle oder zwischen der Gummisohle und dem Schuhoberteil angeordnet. Das Hohlräume aufweisende Material kann auch mehrlagig angeordnet sein und hinsichtlich seiner Dicke in verschiedenen Bereichen der Sohle variieren. Beispielsweise können im Bereich des Absatzes mehrere Lagen des Hohlräume aufweisenden Materials übereinander angeordnet sein. Das Hohlräume aufweisende Material kann in Form einer Schicht, in Form von Streifen oder mehreren nicht miteinander oder miteinander verbundenen Teilbereichen vorliegen. Die Schicht oder die Bereiche des Hohlräume aufweisenden Materials können Aussparungen aufweisen, die mit dem Material der Haftschicht ausgefüllt sein können, oder dieses nicht aufweisen.
  • Entlang der Längsrichtung einer oder mehrerer Lagen des Hohlräume aufweisenden Materials oder auch quer dazu oder in beliebigen anderen Richtungen können Nähte vorgesehen sein, die das Hohlräume aufweisende Material komprimieren und dadurch als Kanäle für die Verteilung eines Spritzgussmaterials bei der Herstellung der Sohle dienen können.
  • Gemäß noch einer anderen Ausführungsform weist die Sohle einen umlaufenden Rand auf und ist die zumindest eine Schicht eines Hohlräume aufweisenden Materials vom umlaufenden Rand der Sohle umgeben.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform können in der Verbundsohle weitere Materialschichten angeordnet sein, wie beispielsweise eine Metallschicht, die der Durchtrittsicherheit dient.
  • Gemäß noch einer anderen Ausführungsform ist die Haftschicht durch ein Spritzgussverfahren hergestellt und weist Polyurethan auf oder besteht daraus.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Schuh ein Arbeitsschuh, ein Stiefel oder eine Feuerwehrstiefel.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung eines Schuhs bereitgestellt, das die Schritte eines Anordnens eines Schuhoberteils in einer erste Spannvorrichtung und Anordnen einer Sohle in einer zweiten Spannvorrichtung aufweist, wobei entweder an der Unterseite des Schuhoberteils, auf der Oberseite der Sohle oder zwischen der Unterseite des Schuhoberteils und der Oberseite der Sohle zumindest eine Schicht eines Hohlräume aufweisenden Materials angeordnet ist, eines Einspritzens von zumindest einer oder von zwei Komponenten eines Spritzgussmaterials zwischen der Unterseite des Schuhoberteils und der Oberseite der Sohle, wobei die Unterseite des Schuhoberteils gegenüber einem oberen Rand der Sohle abgedichtet ist, sodass der Hohlraum zwischen der Unterseite des Schuhoberteils und der Oberseite der Sohle sowie die Hohlräume der zumindest einen Schicht eines Hohlräume aufweisenden Materials mit dem Spritzgussmaterial zumindest teilweise gefüllt werden, und eines Aushärten des Spritzgussmaterials.
  • Mit dem Verfahren können Arbeitsschuhe oder Feuerwehrstiefel hergestellt werden, die über eine besonders lange Dauer einer Erhitzung bei einer Temperatur ausgesetzt werden können, die über dem Schmelzpunkt des Spritzgussmaterials liegt, ohne dass die Schuhe und insbesondere ihre Sohlen ihre Struktur oder Integrität verlieren oder das Spritzgussmaterial derart geschmolzen ist, das sich die Sohle vom Oberteil ablöst. Dadurch kann die Menge des verwendeten Spritzgussmaterials reduziert werden, wodurch das Gesamtgewicht des Arbeitsschuhs oder Feuerwehrstiefels reduziert werden kann, was für den Tragekomfort der Schuhe von Vorteil ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform beträgt der Anteil des Volumens, mit dem die Hohlräume der zumindest einen Schicht eines Hohlräume aufweisenden Materials mit Spritzgussmaterial gefüllt werden, mehr als 50%, mehr als 60%, mehr als 70%, mehr als 80% oder mehr als 90% des Volumens der Hohlräume. Dadurch kann gewährleistet werden, dass bei einer Erwärmung des Spritzgussmaterials, das zwischen der unteren Sohle und dem Schuhoberteil angeordnet ist, sich dessen Komponenten in die verbleibenden Hohlräume des Hohlräume aufweisenden Materials ausdehnen können, was sich für die Aufrechterhaltung der Struktur und Integrität des Spritzgussmaterials bei einer Erwärmung als vorteilhaft erwiesen hat.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer beispielhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, in der
    • 1 schematisch einen Querschnitt eines beispielhaften Schuhs, Arbeitsschuhs oder Feuerwehrstiefels zeigt.
  • Das Ausführungsbeispiel wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beispielhafte Ausführungsform und die 1 beschrieben.
  • Bei dem in 1 schematisch im Querschnitt gezeigten Schuh, bei dem es sich insbesondere um einen Arbeitsschuh oder Feuerwehrstiefel handeln kann, ist das Schuhoberteil 1, das an seiner Unterseite eine Brandsohle 3 aufweist, mithilfe eines Spritzgussmaterials 5, wie beispielsweise Polyurethan, mit einer Gummisohle 7 verbunden. Das Spritzgussmaterial 5 bildet somit eine Haftschicht zwischen Gummisohle 7 und Schuhoberteil 1 und mit der Gummisohle 7 eine Verbundsohle. Unterhalb der Brandsohle 3 ist im Spritzgussmaterial 5 ein textiles Mesh-Material 9 angeordnet, das zumindest im Fersen- und Mittelfußbereich doppellagig ausgeführt ist. Im Bereich des Absatzes sind zwei weitere Lagen des textilen Mesh-Materiales 9 unter der ersten Doppellage des textilen Mesh-Materiales 9 angeordnet. Das textile Mesh-Material 9 ist vollständig vom Spritzgussmaterial 5 umgeben und die im Mesh-Material gebildeten Hohlräume sind etwa zu 90% mit dem Spritzgussmaterial 5 ausgefüllt. Das Mesh-Material 9 repräsentiert ein Abstandsgewirk, welches beispielsweise durch ein doppelflächiges Textil gebildet ist, bei dem beispielsweise zwei gegenüber angeordnete kettengewirkte Warenflächen durch abstandshaltende Verbindungsfäden auf Distanz gehalten werden. Es handelt sich bei den Abstandsgewirken um sogenannte Maschenwaren bzw. Gewirke, die um die dritte Dimension erweitert sind. Die Hohlräume des Mesh-Materials 9 befinden sich zwischen den Warenflächen und den Verbindungsfäden.
  • Das im Spritzgussmaterial 5 angeordnete Mesh-Material 9 verleiht dem Spritzgussmaterial 5 insbesondere bei einer Erwärmung des Schuhs oder der Sohle auf eine Temperatur, die über der des Schmelzpunktes des Spritzgussmaterials 5 liegt, eine erhöhte Stabilität, sodass die Verbundsohle und das Spritzgussmaterial 5 trotz der Überschreitung des Schmelzpunktes des Spritzgussmaterials 5 ihre Form beibehalten. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass die im Mesh-Material 9 vorhandenen Hohlräume beim Herstellen des Schuhs nur teilweise (beispielsweise mit bis zu 70%, 80 % oder 90 %) durch das Spritzgussmaterial 5 ausgefüllt werden. Bei einer Erwärmung des Schuhs über die Temperatur des Schmelzpunktes des Spritzgussmaterials 5 kann sich zumindest eine der Komponenten des Spritzgussmaterials 5 in die noch vorhandenen Hohlräume im Mesh-Material 9 ausdehnen, wodurch ein Verlust der intakten Struktur des Schuhs, wie beispielsweise ein seitliches Aufplatzen der Verbundsohle oder eine Trennung zwischen Spritzgussmaterial 5 und Gummisohle, verhindert werden kann.
  • Ein in dieser Weise hergestellter Schuh weist zudem ein reduziertes Gewicht gegenüber einem herkömmlich hergestellten Schuh auf, wobei Belastungstests gezeigt haben, dass eine länger dauernde Wärmeeinwirkung auf den Schuh bei einer Temperatur, die über der des Schmelzpunktes des Spritzgussmaterials 5 lag, keine die Funktion beeinträchtigenden Veränderungen, wie eine Trennung der Komponenten der Verbundsohle, bewirken konnten.
  • Das Herstellungsverfahren des beispielhaft gezeigten Schuhs umfasst das Einspritzen von zumindest zwei Komponenten eines Spritzgussmaterials zwischen die in entsprechenden Formen angeordnete Brandsohle 3 und die Gummisohle 7, nachdem das Mesh-Material 9 zwischen der Brandsohle 3 und der Gummisohle 7 platziert wurde. Beim Einspritzen der Komponenten umschließt das Spritzgussmaterial 5 das Mesh-Material 9 und durchdringt dieses. Dabei werden die Hohlräume des Mesh-Material 9 entsprechend der eingespritzten Menge an Spritzgussmaterial 5 zumindest teilweise gefüllt. Bei dem Spritzgussmaterial 5 kann es sich beispielsweise um Polyurethan handeln.
  • Zwischen dem Schuhoberteil 1 und der Gummisohle 7 können noch weitere Materialschichten angeordnet sein. Insbesondere kann eine Metallplatte zur Erhöhung der Durchtrittsicherheit des Schuhs zwischen der Brandsohle 3 und der Gummisohle 7 vorgesehen werden. Die Metallplatte ist vorzugsweise zwischen der Brandsohle 3 und dem textilen Mesh-Material 9 angeordnet.
  • An der beispielhaft gezeigten Ausführungsform können zahlreiche Änderungen vorgenommen werden, ohne den Umfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1 -
    Schuhoberteil
    3 -
    Brandsohle
    5 -
    Spritzgußmaterial
    7 -
    Gummisohle
    9 -
    textiles Mesh-Material

Claims (10)

  1. Schuh mit einem Schuhoberteil (1) einer Sohle (7) und einem Absatz, wobei das Schuhoberteil (1) durch eine Schicht (5) aus Spritzgussmaterial mit der Sohle (7) verbunden ist, in der Schicht (5) aus Spritzgussmaterial zumindest eine Schicht (9) eines Hohlräume aufweisenden Materials und im Bereich des Absatzes mehrere Schichten des Hohlräume aufweisenden Materials übereinander angeordnet sind, wobei das Hohlräume aufweisende Material eine Gitterstruktur aus Polyamid oder Polyester aufweist und einen Schmelzpunkt hat, der über dem des Spritzgussmaterials liegt, wobei die Hohlräume teilweise und zu mehr als 50% mit dem Spritzgussmaterial gefüllt sind und die Schicht (9) des Hohlräume aufweisenden Materials vollständig vom Spritzgussmaterial umgeben ist.
  2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil, mit dem die Hohlräume mit dem Spritzgussmaterial gefüllt sind, mehr als 60%, mehr als 70%, mehr als 80%, oder mehr als 90% des Volumens der Hohlräume des Hohlräume aufweisenden Materials beträgt.
  3. Schuh nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Gitterstruktur einen Gitterabstand von 0,1 mm, 0.5mm, 1mm, 2 mm, 3mm, 4 mm oder 5mm oder mehr in zumindest einer Richtung oder einen Gitterabstand in einem Bereich zwischen den Werten aufweist.
  4. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Hohlräume aufweisende Material aus einem Abstandsgewirk, aus dreidimensionaler Maschenware, aus einer dreidimensionalen Kunststoff-Struktur oder Kohlenstoff-Struktur, oder aus einer dreidimensionalen Metallstruktur gebildet ist oder dieses aufweist.
  5. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei entlang der Längsrichtung einer oder mehrerer Lagen des Hohlräume aufweisenden Materials oder auch quer dazu oder in beliebigen anderen Richtungen Nähte vorgesehen sind, die das Hohlräume aufweisende Material komprimieren.
  6. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Sohle (7) einen umlaufenden Rand aufweist und die zumindest eine Schicht (9) eines Hohlräume aufweisenden Materials vom umlaufenden Rand der Sohle (7) umgeben ist.
  7. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Schuh ein Arbeitsschuh, ein Stiefel oder ein Feuerwehrstiefel ist.
  8. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Schicht (5) aus Spritzgussmaterial durch ein Spritzgussverfahren hergestellt ist und Polyurethan aufweist oder daraus besteht.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Schuhs mit Absatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend: Anordnen eines Schuhoberteils (1) in einer ersten Spannvorrichtung und Anordnen einer Sohle (7) in einer zweiten Spannvorrichtung, wobei zwischen der Unterseite des Schuhoberteils (1) und der Oberseite der Sohle (7) zumindest eine Schicht (9) eines Hohlräume aufweisenden Materials und im Bereich des Absatzes mehrere Schichten des Hohlräume aufweisenden Materials übereinander angeordnet sind, die eine Gitterstruktur aus Polyamid oder Polyester aufweisen; Einspritzen eines Spritzgussmaterials, dessen Schmelzpunkt unter dem des Hohlräume aufweisenden Materials liegt, zwischen der Unterseite des Schuhoberteils (1) und der Oberseite der Sohle (7), wobei die Unterseite des Schuhoberteils (1) gegenüber einen oberen Rand der Sohle (7) abgedichtet ist, so dass der Hohlraum zwischen der Unterseite des Schuhoberteils (1) und der Oberseite der Sohle (7) sowie die Hohlräume der zumindest einen Schicht (9) eines Hohlräume aufweisenden Materials mit dem Spritzgussmaterial teilweise und zu mehr als 50% gefüllt werden und die Schicht (9) des Hohlräume aufweisenden Materials vollständig vom Spritzgussmaterial umgeben ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Anteil, mit dem die Hohlräume der zumindest einen Schicht (9) eines Hohlräume aufweisenden Materials mit Spritzgussmaterial gefüllt werden, mehr als 60%, mehr als 70%, mehr als 80%, oder mehr als 90% des Volumens der Hohlräume beträgt.
DE102015003952.0A 2015-03-26 2015-03-26 Schuh mit Verbundsohle Active DE102015003952B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015003952.0A DE102015003952B4 (de) 2015-03-26 2015-03-26 Schuh mit Verbundsohle
EP16161501.8A EP3085261A1 (de) 2015-03-26 2016-03-22 Schuh mit verbundsohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015003952.0A DE102015003952B4 (de) 2015-03-26 2015-03-26 Schuh mit Verbundsohle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015003952A1 DE102015003952A1 (de) 2016-09-29
DE102015003952B4 true DE102015003952B4 (de) 2018-07-26

Family

ID=55650156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015003952.0A Active DE102015003952B4 (de) 2015-03-26 2015-03-26 Schuh mit Verbundsohle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3085261A1 (de)
DE (1) DE102015003952B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108703436B (zh) * 2018-05-17 2021-02-26 浙江三益鞋业有限公司 一种防护鞋

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT58822B (de) 1911-03-20 1913-04-25 Gertie Esch Verfahren zur Herstellung von Schnittmustern.
US3101496A (en) 1961-05-12 1963-08-27 Cambridge Rubber Co Method of making footwear having water-impervious outer soles
DE202014100250U1 (de) 2013-08-30 2014-03-06 W.L. Gore & Associati S.R.L. Schuhwerk mit einer luftdurchlässigen Lage und einem luftdurchlässigen Abschnitt in einem unteren Umfangsbereich der Schaftanordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4656760A (en) * 1985-02-26 1987-04-14 Kangaroos U.S.A., Inc. Cushioning and impact absorptive means for footwear
TW579708U (en) * 2002-01-30 2004-03-11 Kuen-Jung Liou Shoes that can shorten forming time

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT58822B (de) 1911-03-20 1913-04-25 Gertie Esch Verfahren zur Herstellung von Schnittmustern.
US3101496A (en) 1961-05-12 1963-08-27 Cambridge Rubber Co Method of making footwear having water-impervious outer soles
DE202014100250U1 (de) 2013-08-30 2014-03-06 W.L. Gore & Associati S.R.L. Schuhwerk mit einer luftdurchlässigen Lage und einem luftdurchlässigen Abschnitt in einem unteren Umfangsbereich der Schaftanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3085261A1 (de) 2016-10-26
DE102015003952A1 (de) 2016-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014215897B4 (de) adistar boost
DE102018202805B4 (de) Verbund-Sportartikel
DE102015212099B4 (de) Sohlen für Sportschuhe
DE102014219918B4 (de) Sohle für einen Schuh
DE102013202291B4 (de) Dämpfungselement für Sportbekleidung und Schuh mit einem solchen Dämpfungselement
DE102012206094B4 (de) Sohlen für Sportschuhe, Schuhe und Verfahren zur Herstellung einer Schuhsohle
EP1090563B1 (de) Orthopädische Schuheinlage
DE102016225335B4 (de) Sohle für einen Schuh, Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung sowie Schuh mit einer solchen Sohle
DE102014213366A1 (de) Schuh mit einer Fersenkappe sowie Schuh mit einem Knöchelkragen
EP2654481B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
EP1602294B1 (de) Polyurethan-Schaum-Einlegesohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102015003952B4 (de) Schuh mit Verbundsohle
EP2654483B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh, und verfahren zum herstellen eines schuhs
DE202012006521U1 (de) Schuhsohle mit Sohlenversteifung
AT513141B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer kombinierten Brandsohle
DE102019214944A1 (de) Sohlenelement
AT517607B1 (de) Schuhsohle
DE2518713C2 (de)
DE1685715A1 (de) Verstaerkte Brandsohle fuer Schuhe und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2020193034A1 (de) Laufschuhsohle mit faserverbundplatte
DE102014019786B3 (de) Sohle
AT517213B1 (de) Schuh
WO2022136031A1 (de) Schuh
DE202017106031U1 (de) Verstärkte Brandsohle
DE102021107751A1 (de) Sohlenkonstruktion für einen schuh, schuh mit derselben und verfahren zur herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HERO GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAIX-SCHUHE PRODUKTIONS- UND VERTRIEBS GMBH, 84048 MAINBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final