DE1680623U - Zugmaschine mit kraftheber. - Google Patents

Zugmaschine mit kraftheber.

Info

Publication number
DE1680623U
DE1680623U DE1953L0007404 DEL0007404U DE1680623U DE 1680623 U DE1680623 U DE 1680623U DE 1953L0007404 DE1953L0007404 DE 1953L0007404 DE L0007404 U DEL0007404 U DE L0007404U DE 1680623 U DE1680623 U DE 1680623U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
power lift
tractor
trailer
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953L0007404
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Lanz AG
Original Assignee
Heinrich Lanz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Lanz AG filed Critical Heinrich Lanz AG
Priority to DE1953L0007404 priority Critical patent/DE1680623U/de
Publication of DE1680623U publication Critical patent/DE1680623U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

ΡΛ 3
π Lanz Mannheim
C23Ö3) ;
Sugcaschins mit iCr-iftheber
Die feuerung betrifft Zugmaschinen alt Sraftfaeber, der iurch eine druckgebende äinrichtuag, beispielsweise eine Druckö*!pumpe, in Tätigkeit gesetst wird. Zwecke der Neuerung ist es, Jiögiich- - reiten zu schaffen, um die druc<c^ebende ^irtrieiitung des Orafthebers wirtschaftlicher ausnutzen zu Können als bisher.
: 3ei lEodernen Sugmaschinen. wird der Kraftheber mit Hilfe eines : 0ruaraaediums betätigt, das öl, lasser oder Luft sein icann. Die hierzu, notwendige drucicgebejaa.e Einrichtung des Krafthebers wird in der Segel nur zum Heben und Senken der mit der Zag& as chine zusaEisenarbe it enden Landwirt schaft liehen Geräte ausgenutzt. In einem bekannten Fall kann mit der hydraulischen Geräteanhängevarrichtung der Zugmaschine auch dia hydraulische Kippvorrichtung eines aufgesattelten ^inachsanhängers betätigt werden, V7OSU. die Hebeorgane der Kippvorrichtung mittels Leitungen and Anschlu-iStücka mit der Druckö*!pumpe der Geräteanhängevorrichtung in Verbindung stehen, frota dieser zusätzlichen Versendbariceit ist der lCrafthebsr noch unwirt schaft lieh, da z.B. die an die Zugmaschine angehängten Lastanhänger 2um Betätigen ihrer Bremsanlage ihre eigene drucicgebende Einrichtung benötigen.
Der erwähnte Mangel a?ird gssaß der !feuerung im wesentlichen dadurch behoben, daß daä Druckmedium des Krafthebers zum Betätigen der Bremsanlage von Lastanhängern der 2ugEaschine benutzbar ist. Auf diese feise wird der Kraftheber wirtschaftlicher, da er weit mehr als bisher zu. Arbeiten herangezogen werden kann· Hierzu ist seine druckgebenöe Einrichtung mit einem am Lastanhänger vorgesehenen ürbeitskolben in schaltbarer ;Virkungsverbindnng gebracht,; der die Bremsanlage betätigt. Hierdurch kann die "bis jetzt fur den Anhänger zusätzlich notwendig gewesene druek-
/2
gebende Einrichtung wegfallen, was eine Verbilligung des Lastzuges bedeutet· CJm die aura Betätigen der Bremsanlage des Anhängers erforderlichen Drücke des Mediums zu erhalten, icann in die von der druckgebenden Einrichtung des Xrafthebers zum Arbeitskolben am Lastanhänger führende Leitung des Druck_ mediums ein Reduzierventil eingebaut sein·
Einzelheiten der !feuerung sind aus der nachstehenden Beschreibung und der Zeichnung ersichtlich, die ein Ausführungsbeispiel der neuen Verwendungsmöglichkeit des Krafthebers veranschaulicht.
Fig. 1 ist ein teils im Längsschnitt, teils in Ansicht dargestelltes Gesamtbild,
Fig. 2 eine Tsildraufsieht auf die Deichsel des Lastanhängers·
Im Ausfuhrungsbeispiel bedeutet 1 die Hinterachse, 2 das rechte Hinterrad einer Zugmaschine, die mit einer ölhydraulischen Heb- und Senkvorrichtung ausgerüstet ist* Biese Vorrichtung besteht aus der an das Getriebegehäuse 3 der Zugmaschine angebauten druckgebenden Einrichtung 4, beispielsweise einer Zahnradö'lpumpe, mit Steuerorgan 5· Von dort führen Druckleitungen 6 und zum Hubzylinder 8 des Krafthebers, öer hydraulische Kolben 9 des Zylinders 8 betätigt über den auf der lelle 10 gelagerten Arm und das Gestänge 12 den schwenkbaren Rahmen 13, an den die landwirtschaftlichen Arbeitsgeräte angebaut oder angehängt werden.
Die Zugmaschine hat ferner eine Fahrzeug-Anhängekupplung 14, mit der die Deichsel 15 des Lastanhängers 16 lösbar gekuppelt ist. In die Deichsel 15 ist ein Bremszylinder IT eingebaut, an dessen Kolben 18 das Gestänge 19 der nicht weiter dargestellten Bremsanlage des Lastanhängers Io angreift«
Vom Steuerorgan 5 des Krafthebers führt eine Druckleitung 20 über ein Reduzierventil 21 zum Anschlussstück 22, das durch eine flexible Öldruckleitung 23 mit dem Bremszylinder 17 in Verbindung steht♦
Arbeitsweise tLex Vorrichtung ist folgende:
Das von der druckgebönden Anlage 4 erzeugte Drueköl wird dem Steuerorgan 5 augefllhrt. Dieses ermöglicht die wahlweise Förderung des lediuss in dia Leitung S zum Heben der Arbeitsgeräte» in die.Leitung T zum Senken der Geräte oder in die Leitung 20 zum Bremsen des Anhängers. In die Leitung 20 ist ein Reduzierventil 21 eingebaut, welches das Drucköl auf den gewünschten Brück reduziert» bevor es über das Anschlußstack 22 und die flexible Druckleitung 23 den Kolben IS des Bress2„ linders 17 ansprechen läßt.
Die Neuerung ibt natürlich auf das dargestellte und beschriebene Aasflinrunssbeispiel nicht beschränkt, sondern kann je nach Ausbildung un4 Anordnung des Srafthebers bzw, der druckgebenden Anlage desselben umkonstruiert werden. Jedenfalls läat sich der Gegenstand der Neuerung auch dann mit deai gleichen 3rfolg anwenden, merm statt des Slhydraulischen Srafthebers z*3· ein paetiffiat±ach.er Sraftheber an die Zugmaschine angebaut ist*
Schut2ansprliche.
/4

Claims (2)

PA 3167 27*2(5.51
1. Zuginaschine mit Kraftheber, der durch eine druckgebende Einrichtung, beispielsweise eine Oruckölpumpe, in Tätigkeit gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmedium des Xxafthebers (4 bis 13) zum Betätigen der Bremsanlage (IT bis 19) von Lastanhängern (1β) der Zugmaschine benutzbar ist·
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die druckgebende Einrichtung (4, 5) des Krafthebers (4 bis 13) mit einem am Lastanhänger (16) vorgesehenen Arbeitskolben (18) in schaltbarer Ärkill&sverbinaung steht, der die Bremsanlage (19) betätigt.
3» Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die von der druckgebenden Einrichtung (4, 5) des Krafthebers (4 bis 13) zum Arbeitslosen (18) am Lastanhänger (16) führende Leitung (20) ein Reduzierventil (21) eingebaut ist«
DE1953L0007404 1953-03-07 1953-03-07 Zugmaschine mit kraftheber. Expired DE1680623U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953L0007404 DE1680623U (de) 1953-03-07 1953-03-07 Zugmaschine mit kraftheber.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953L0007404 DE1680623U (de) 1953-03-07 1953-03-07 Zugmaschine mit kraftheber.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1680623U true DE1680623U (de) 1954-07-29

Family

ID=32082662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953L0007404 Expired DE1680623U (de) 1953-03-07 1953-03-07 Zugmaschine mit kraftheber.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1680623U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002699A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-27 Sauer-Danfoss Aps Bremsventilanordung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002699A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-27 Sauer-Danfoss Aps Bremsventilanordung
DE102005002699B4 (de) * 2005-01-19 2011-02-17 Sauer-Danfoss Aps Bremsventilanordung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1280063B (de) Vorrichtung zur zusaetzlichen Gewichtsbelastung eines Schleppers
DE1680623U (de) Zugmaschine mit kraftheber.
DE3714383A1 (de) Bremse fuer einen fahrzeuganhaenger
DE1265590B (de) Anhaengerkupplung fuer Zugfahrzeuge, insbesondere fuer Ackerschlepper mit Dreipunktanlenkung
DE1000140B (de) Achsblockierung fuer fahrbare Krane
DE640618C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE834051C (de) Hydraulische Zusatzbremse fuer Auflaufbremsen an Kraftfahrzeuganhaengern
AT225613B (de) Heckladegerät für Ackerschlepper
CH373266A (de) Fahrzeug mit tiefliegender Ladebrücke
AT219487B (de) Hecklader
DE2224719A1 (de) Aufsattel, zug und drucklastvorrichtung
DE873125C (de) Auf einem Traktor gelagerter Kran
AT166751B (de) Bremseinrichtung
DE718264C (de) Mit Druckluft betaetigte Druckfluessigkeitsbremse fuer Kraftwagenanhaenger
DE808797C (de) Einrichtung fuer Sattelwagen, insbesondere fuer landwirtschaftliche Betriebe
AT305791B (de) Hydraulische Bremseinrichtung zum Lenk- oder Allradbremsen von zweiachsigen Fahrzeugen, insbesondere Ackerschleppern
DE2037008A1 (de) Zwei oder Mehrleitungs Druckluft Brems anlage fur Anhangerbetrieb
DE3104117A1 (de) Hydraulisch angetriebene anbau-strassenfraese fuer den anbau an traegerfahrzeuge aller art
DE2142506A1 (de) Lenkhilfe fuer schwere arbeitsfahrzeuge mit lenkraedern und treibraedern
DE880105C (de) Zweiseiten-Kippfahrzeug mit zwei hydraulisch betätigten Kipperpressen
DE632296C (de) Einrichtung zum Kippen von auf Strassenfahrzeugen befindlichen Eisenbahnwagen
SU545504A1 (ru) Автоматический увеличитель сцепного веса т гача
AT220962B (de) Traktor
AT215305B (de) Anhängerkupplung zwischen Schleppern und Einachsanhängern
DE3344391A1 (de) Zugmaschinenkupplung mit anhaenger-lenkvorrichtung