DE873125C - Auf einem Traktor gelagerter Kran - Google Patents

Auf einem Traktor gelagerter Kran

Info

Publication number
DE873125C
DE873125C DEW1483A DEW0001483A DE873125C DE 873125 C DE873125 C DE 873125C DE W1483 A DEW1483 A DE W1483A DE W0001483 A DEW0001483 A DE W0001483A DE 873125 C DE873125 C DE 873125C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crane
boom
tractor
crane mounted
cranes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW1483A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1620061U (de
Inventor
Helmut Weyhausen
Hinrich Weyhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW1483A priority Critical patent/DE873125C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE873125C publication Critical patent/DE873125C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/06Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements

Description

  • Hebekrane s,isid -.in. -den verschiedensten Ausführungsformen bekannt, auch ist es. bekannt,, auf. schweren. Raupenfahrzeugen schwerste Krane zu montieren, wobei dieRaupenfahrzeuge aber speziell als. Untergestell für derartig schwere Krane ausgebildet und ein für allemal mit ihnen fest verbunden sind. Auch - kennt. man leichtere Krane als <Automobi'ihilfsfahrzduge auf Lkws montiert. Man hat solche leichteren Krane seit starrem Ausleger auch schon auf Traktoren angeordnet.
  • Die Erfinduüg betrifft einen leichten Hebekran, der auf einem Teecker angeordnet und derart ausgebildet ist, daß .die Drehung seines Auslegers mit angehängter Last um 36a° möglich ist. Außerdem soll der Ausleger C in, jeder beliebigen Höhe feststellbar und zwecks Ausziehbarkeit teleskopartig ausgestattet sein.
  • In der Zeichnung zeigt Alb. I,den Tragarm in oberster Stellung, Abb. II den Ausleger in waagerechter Stellung, hydranilüsch ist dieser Stellung festgesetzt, Abb. III in gestricheltem Linien den Ausleger C nach Drehung um i8o°l.
  • Die Haup:tsäulerB hat alle für die Drehbarkeit des Auslegers C erforderlichen Teile, z. B. den. hydraulischen 14,rbeitsizylinder D, in einer solchen Höhe angeordnet, daß die Drehung des Krans um 36o:° möglich ist, wobei an der Auslegerspitze Greifer oder sonstige Werkzeuge beliebiger Formbefestigt und in an sich-bekannter Weise betätigt werden können.
  • Inder Zeichnung ist der Kran hinten an einem Trecker, er kann auch vorn angebaut werden, angebaut gezeigt. Der Kran besteht im wesentlichen aus dem Untergestell A, der Hauptsäule B, dem Tragarm C und dem Arbeitszylinder D. Die Ö1-druckschläuche E können beliobig in den Rohren. des Krans oder auch außerhalb derselben verlegt werden. Die Steuerung des, Arbeitskolbens und somit des Krans überhaupt erfolgt durch entsprechende Schaltung der in dien öldruckleitungen eingebauten Ventile.
  • Die Anordnung an dem Trecker ist derart getroffen, daß der Anbau an den Üblichen Treckern leicht erfolgen und die Vorrichtung rasch ausgewechselt werden kann.
  • Mit der Vorrichtung ist es möglich, Lasten, wie Heu, Dung usw., namentlich in der Landwirtschaft zu heben und trotz ihrer verhältnismäßig leichteis :'lusführbarkeit den Greifer oder -das andere Gerät, welches an seiner Stelle all der Auslegerspitze verwendet wird, vermittels des hydraulisch auf und ab bewegten Auslegers C in das Ladegut genügend einzudrucken, z. B,. um Stroh zu erfassen.
  • Man hat sä ohne groüe Neuausgaben in der Voreichtung nach der Erfindung einen Universalhelfer zur Erlaichtprung der verschiedensten Arbeiten.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Auf einem Traktor gelagerter Kran, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem in der Höhenrichtung verstellbaren Ausleger ausgestattet ist.
  2. 2. Kran nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß der Ausleger in jeder beliebigen Höhenlage auch .gegen die Bewegung nach oben festsetzbar st.
  3. 3. Krans nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger teleskopartig ausziehbar ist. q..
  4. Kiran nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß d,ie Steuerung des Krans hydraulisch vorgesehen ist.
  5. 5. Kran, nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Dnehsünle (B) mit dem Ausleger (C)- um 36ö° drehbar ist.
DEW1483A 1950-03-24 1950-03-24 Auf einem Traktor gelagerter Kran Expired DE873125C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1483A DE873125C (de) 1950-03-24 1950-03-24 Auf einem Traktor gelagerter Kran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1483A DE873125C (de) 1950-03-24 1950-03-24 Auf einem Traktor gelagerter Kran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873125C true DE873125C (de) 1953-04-09

Family

ID=7591253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW1483A Expired DE873125C (de) 1950-03-24 1950-03-24 Auf einem Traktor gelagerter Kran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873125C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968824C (de) * 1953-11-19 1958-04-03 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Ausleger fuer Kranfahrzeuge mit in einem nicht verschiebbaren Auslegerteil angeordneten, teleskopartig ausziehbaren Armen
DE3701244A1 (de) * 1987-01-17 1988-07-28 Johann Werner Vorrichtung zum vorliefern von holzstaemmen o.dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968824C (de) * 1953-11-19 1958-04-03 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Ausleger fuer Kranfahrzeuge mit in einem nicht verschiebbaren Auslegerteil angeordneten, teleskopartig ausziehbaren Armen
DE3701244A1 (de) * 1987-01-17 1988-07-28 Johann Werner Vorrichtung zum vorliefern von holzstaemmen o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3439048A1 (de) Kraftheber fuer ein hubgeraet
DE102014218197A1 (de) Frontladeranordnung
DE3903764A1 (de) Kreiselheumaschinen
DE1963277B2 (de) Stein- und Überlastsicherung für Drehpflüge
DE873125C (de) Auf einem Traktor gelagerter Kran
DE102010046745B4 (de) Aufsatteldrehpflug
DE971081C (de) Einrichtung zur Gewaehrleistung der Tiefensteuerbarkeit bei einem arbeitsdruckgesteuerten Anbaupflug
DE2033504B2 (de) Hublader
DE3429214C2 (de)
DE3216589A1 (de) Anbau-frontkraftheber fuer schlepper
DE1022403B (de) Landwirtschaftliches Mehrzweckfahrzeug
DE2522390C2 (de) Knickausleger eines Fahrzeugkranes
AT12200U1 (de) Vorrichtung zum laden und transport von rundballen
DE2060871C3 (de) Vorrichtung zur Unterstützung des Dreipunkt-Krafthebers eines Schleppers
DE831145C (de) Unmittelbar am Kopf eines Auslegers aufgehaengter, hydraulisch gesteuerter Greifer
DE202009013049U1 (de) Fahrzeugkran
AT225613B (de) Heckladegerät für Ackerschlepper
DE202012104063U1 (de) Maschinenkombination mit Überrollschutz
AT413174B (de) Rückeschild
DE1071914B (de)
AT330989B (de) Vorrichtung zum geradlinigen bewegen einer last
DE971000C (de) Anordnung fuer den Anbau einer Ladevorrichtung an einem Schlepper
AT230661B (de) Befestigung landwirtschaftlicher Geräte an Schleppern mit Dreipunkt-Aufhängung und hydraulischer Aushebeeinrichtung
DE3418356A1 (de) Fronthydraulik durch einen angebauten frontlader am schlepper zu bedienen
DE1010911B (de) Am Hebemechanismus eines Traktors anzubringende Lade- oder Hebeeinrichtung