DE3216589A1 - Anbau-frontkraftheber fuer schlepper - Google Patents

Anbau-frontkraftheber fuer schlepper

Info

Publication number
DE3216589A1
DE3216589A1 DE19823216589 DE3216589A DE3216589A1 DE 3216589 A1 DE3216589 A1 DE 3216589A1 DE 19823216589 DE19823216589 DE 19823216589 DE 3216589 A DE3216589 A DE 3216589A DE 3216589 A1 DE3216589 A1 DE 3216589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
tractor
elements
front axle
power lift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823216589
Other languages
English (en)
Inventor
Georg 8200 Rosenheim Albersinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823216589 priority Critical patent/DE3216589A1/de
Publication of DE3216589A1 publication Critical patent/DE3216589A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors
    • A01B59/064Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors for connection to the front of the tractor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/02Tractors modified to take lifting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b u n g
  • Bezeichnung Anbau-Frontkraftheber für Schlepper.
  • Beschreibung Frontkraftheber dienen zum Anbau von Frontgeräten wie Mähwerk, Schwader und dergleichen und ermöglichen ein wirtschaftliches Arbeiten durch Kombination von Geräten vor und hinter dem Schlepper. Da die Schlepper heute fast ausschließlich in selbsttragender Blockbauweise aus Gußeisen gefertigt sind, ist eine spezielle Konstruktion des Frontkrafthebers notwendig, um eine optimale Erafteinleitung in den Schlepperkörper zu erreichen. Die meisten Schlepperfabrikate haben Befestigungspunkte am Vorderachsbock und für den Frontlader etwa in der Mitte des Schleppers vorgesehen. Die meisten Schlepperkonstruktionen sind jedoch nicht in der Lage, die Hebelmomente eines Frontkrafthebers allein am Vorderachsbock aufzunehmen. Es sind bereits Frontkraftheberkonstruktionen bekannt, bei denen daher der Befestigungsrahmen bis zu den Frontladeranbaupunkten in der Mitte des Schleppers verlängert wurde. Da aber diese Rahmen aus Stahl und der Schlepper aus Guß gefertigt sind, bringt eine solche Anordnung kaum den gewünschten Effekt, da bei Überlastung der Guß des Schleppers bereits bricht, bis im elastischen Stahl die notwendige lorspannung erreicht wird, es sei denn, die Frontkraftheberkonstruktion wäre ebenfalls aus Guß. Da aber eine Gußkonstruktion nicht vorteilhaft und sehr kostspielig wäre, habe ich folgende Anbauweise entwickelt: Das Hauptmerkmal der Konstruktion ist die Befestigung des Frontkrafthebertragrahmens (1) am Vorderachsbock, dadurch gekennzeichnet, daß dies mittels am Vorderachsbock seitlich befestigten Flanschplatten (2), welche jeweils durch eine gelenkige Lagerung (3) mit dem Tragrahmen (1) verbunden sind, geschieht. Der Tragrahmen (1) besteht aus zwei seitlichen Längsträgerelementen, die mit ihrem hinteren Ende an den Frontladerbefestigungspunkten (4) in der Mitte des Schleppers verschraubt sind. Im vorderen Bereich stützen sie sich gelenkig, wie bereits beschrieben, mittels der Flanschplatten (2) am Vorderachsbock ab. Außerdem sind die Längsträgerelemente im vorderen Bereich nach oben gezogen und mit einer Quertraverse (5) verbunden, wobei diese Quertraverse (5) gleichzeitig den Anlenkpunkt (6) für den Oberlenker darstellt. Durch diesen derart gestalteten und befestigten Tragrahmen (i) ist nun eine optimale Krafteinleitung in den Schlepperkörper gewährleistet, da die durch die Ausladung des Frontkrafthebers entstehenden Hebelmomente nicht über den Vorderachsbock sondern direkt in die stabileren Frontladerbefestigungspunkte übertragen werden, wobei der Vorderachsbock lediglich die Lastmomente in unschädlicher Weise zu tragen ha, An diesem Tragrahmen können nun beliebige Frontkrafthebersysteme befestigt werden. Diesbezüglich habe ich auch eine vorteilhafte Ausführung entwickelt. Die Unterlenker meiner Frontkraftheberkonstruktion bestehen aus einer Art Kniehebel (7), die etwa im Bereich hinter der Schleppervorderachse am Tragrahmen (1) angelenkt sind, wobei der kurze Hebel in Richtung nach oben abgewinkelt ist. Die Hydraulikzylinder (8) sind vom Xniehebelanlenkpunkt aus in weitgehend nach w rne zeigender Richtung angebracht. Dadurch bewirken sie in Schubrichtung ein Anheben des Krafthebers. Aus dieser Bauweise ergibt sich außerdem ein kurzer Uberhang über die Schleppervorderachse hinaus. Als weitere Neuheit habe ich eine Federung für den Frontkraftheber vorgesehen, da es sich gezeigt hat, daß eine schnelle FaLt auf schlechten Wegen mit angehobener schwerer Last, z.3. Kreiselmähwerk, kaum möglich ist.
  • Als Feder- und Dampfe emente dienen die Hydraulikzylinder (8), indem sie über ilse Ölzuführleitung mit einer Cldruckspeicher (9) gekoppel- sind. Der-Öldruckspeicher (9) ist druckvorbelastet und ermöglicht dadurch eine federnde Bewegung der Hydraulikzylinder (8). Die Dämpfung erfolgt über ein dem Öldruckspeicher (9) vorgeschaltetes, evt.
  • einstellbares Drossel=-entil (10). Desweiteren ist ein Absperrhahn (11) vorgfsehen, um bei 3edarf die Feder- und Dämpfeinheit abzuschaLten. Diese Feder- und Dämpfkonstuktion ist sehr einfach, verschleißfest, äußerst wirkungsvoll und schont den Schlepper.
  • Insgesamt stellt die Konstruktion eine vorteilhafte Frontkraftheberanlage bezüglich der Krafteinleitung in den Schlepperkörper des Kraftheberüberhangs nach vorne, und in seiner FunktionsweIse dar.
  • Es ist mir keine ähnliche Konstruktion bekannt.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1.) Anbau-Frontkraftheber für Schlepper, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem ~J-förmigen, den Schlepperkörper ufassenden Tragrahmen (1), dessen wesentliche Elemente zwei seitliche Längsträgerelemente und eine im vorderen 3ereich angeordnete Quertraverse (5) sind, besteht, daß die hinteren Enden der 1ängstragerelemente an den meisten in etwa S hleppermitte vcrhandenen BrontladerauSnahmepunkten (4) und im vorderen Bereich, z.B. über der Vorderachse, auf gelenkige Weise mittels Flnaschelementen, z.B. Anschraubplatten (2), am Vorderachsbock befestigt sind, daß am Tragrahmen (1) verschiedene Frontkrafthebersysteme angelenkt werden können, wobei z.B. eine vorteilhafte Konstruktion aus knichebelförmigen UTnterlenkern (7) besteht, welche im Bereich hinter der Schletpervorderachse am Tragrahmen (1) angelenkt sind, daß die kurzen Hebel der Unterlenker (7) im wesentlichen nach oben zeigen und an dessen Enden die Hydraulikzylinder (8) in einer im wesentlichen nach vorne zeigender Richtung angelenkt sind in der Weise, daß sich beim Aus schub der Hubzylinder (8) ein Anheben der Unterlenker (7) ergibt, daß die Hydraulikzylinder (8) wahrend des Transports einer mit dem Kraftheber angehobenen 1ast als Federung mit Dämpfung dienen, indem in ihre Ölzuführleitung ein vorgespannter Druckspeicher (9) mit vorgeschalteter, regelbarer Durchflußdrossel (10) eingefügt ist, wobei der Druckspeicher (9) für die Federung und das Drosselventil (io) für die Dämpfung verantwortlich sind 2.) Anbau-Frontkraftheber für Schlepper nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkige Verbindung zwischen dem Tragrahmen (1) und den Anschraubplatten (2) am Vorderachsbock wahlweise durch einen Lagerbolzen (3), Elastikelemente oder anderen torsionsbeanspruchbare Einrichtungen bestehen kann, daß die Quertraverse (5) des Tragrahmens (1) als Oberlenkeranlenkpunkt (6) dient, daß die in die Ölzuführleitung für die ylinder (8).
    eingefügte Feder- und länipfeinheit (9/10) wahlweise mittels eines Absperrhahnes abgeschaltet werden kann.
DE19823216589 1982-05-04 1982-05-04 Anbau-frontkraftheber fuer schlepper Withdrawn DE3216589A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216589 DE3216589A1 (de) 1982-05-04 1982-05-04 Anbau-frontkraftheber fuer schlepper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216589 DE3216589A1 (de) 1982-05-04 1982-05-04 Anbau-frontkraftheber fuer schlepper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3216589A1 true DE3216589A1 (de) 1983-11-10

Family

ID=6162635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216589 Withdrawn DE3216589A1 (de) 1982-05-04 1982-05-04 Anbau-frontkraftheber fuer schlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3216589A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0263549A1 (de) * 1986-10-10 1988-04-13 Massey Ferguson Manufacturing Limited Schlepper für Landwirtschaft oder Industrie
EP0274853A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-20 J.I. Case GmbH Apparat zum Frontanbau von Geräten an landwirtschaftliche Motorfahrzeuge, insbesondere an landwirtschaftliche Schlepper
DE3644019A1 (de) * 1986-12-22 1988-08-18 Case Gmbh J I Vorrichtung zum frontseitigen geraeteanschluss an landwirtschaftlich nutzbaren kraftfahrzeugen, insbesondere ackerschleppern
FR2622385A1 (fr) * 1987-10-30 1989-05-05 Cochet Const Machines Agricole Perfectionnements aux dispositifs pour tasser le sol montes a l'avant d'un tracteur
DE3823491C1 (en) * 1988-07-11 1989-05-18 J I Case Gmbh, 4040 Neuss, De Device for connecting an appliance to the front of motor vehicles of agricultural use, especially farm tractors
US4899831A (en) * 1986-12-22 1990-02-13 J. I. Case Company Frontal connection apparatus for tractors
DE29507859U1 (de) * 1995-05-12 1995-08-10 Iseki Maschinen Gmbh Frontkraftheber
WO1997047175A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-18 Mannesmann Rexroth Ag Nutzfahrzeug, insbesondere für die landwirtschaft
DE10352216B3 (de) * 2003-11-05 2005-07-28 CNH Österreich GmbH Vorderachsbock für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0263549A1 (de) * 1986-10-10 1988-04-13 Massey Ferguson Manufacturing Limited Schlepper für Landwirtschaft oder Industrie
EP0274853A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-20 J.I. Case GmbH Apparat zum Frontanbau von Geräten an landwirtschaftliche Motorfahrzeuge, insbesondere an landwirtschaftliche Schlepper
DE3644019A1 (de) * 1986-12-22 1988-08-18 Case Gmbh J I Vorrichtung zum frontseitigen geraeteanschluss an landwirtschaftlich nutzbaren kraftfahrzeugen, insbesondere ackerschleppern
US4899831A (en) * 1986-12-22 1990-02-13 J. I. Case Company Frontal connection apparatus for tractors
FR2622385A1 (fr) * 1987-10-30 1989-05-05 Cochet Const Machines Agricole Perfectionnements aux dispositifs pour tasser le sol montes a l'avant d'un tracteur
DE3823491C1 (en) * 1988-07-11 1989-05-18 J I Case Gmbh, 4040 Neuss, De Device for connecting an appliance to the front of motor vehicles of agricultural use, especially farm tractors
DE29507859U1 (de) * 1995-05-12 1995-08-10 Iseki Maschinen Gmbh Frontkraftheber
WO1997047175A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-18 Mannesmann Rexroth Ag Nutzfahrzeug, insbesondere für die landwirtschaft
DE10352216B3 (de) * 2003-11-05 2005-07-28 CNH Österreich GmbH Vorderachsbock für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3439048A1 (de) Kraftheber fuer ein hubgeraet
DE1455582C3 (de) In zwei unterschiedliche Höhenlagen einstellbarer Fahrzeugsitz
DE1280063B (de) Vorrichtung zur zusaetzlichen Gewichtsbelastung eines Schleppers
EP3242543B1 (de) Landwirtschaftliches arbeitsgerät mit zusatzfahrwerk
DE3216589A1 (de) Anbau-frontkraftheber fuer schlepper
DE2248186A1 (de) Beetpflug
DE19918146A1 (de) Fahrzeug mit einer Starrachse
DE102010046745B4 (de) Aufsatteldrehpflug
EP1277393B1 (de) Stützradanordnung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE2622444A1 (de) Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche verteilmaschinen
EP0503396B1 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0556459B1 (de) Aufsattel- oder Anhänge-Drehpflug
DE2415107C3 (de) Lenkbares Selbstfahr-Ladegerat
DE4223026A1 (de) Neigungseinrichtung für eine pendelnd gelagerte Baugruppe an einer landwirtschaftlichen Maschine
DE19820377C1 (de) Arbeitsfahrzeug mit kippbarer Fahrerplattform und Kippvorrichtung
DE1091304B (de) Fahrbarer Kran mit Sattelschlepper
DE10120845B4 (de) Hydromechanische Steuerungsvorrichtung für eine mehrteilige landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
EP1714538B1 (de) Arbeitsgerät
AT502053B1 (de) Anbauvorrichtung für eine landmaschine
DE3007661A1 (de) Hinterachsgefederter ackerschlepper
AT255186B (de) Vorrichtung zur Entlastung der Plattform einer landwirtschaftlichen Maschine
AT227990B (de) Vorrichtung Anschließen landwirtschaftlicher Geräte an die Frontladerschwinge von Traktoren
AT209255B (de) An einem landwirtschaftlichen Schlepper anbringbare Lastenhebevorrichtung
DE7519607U (de) Werkzeugschiene zur aufnahme einer vielzahl arbeitsgeraete fuer reihenkultur
EP0285790A1 (de) Einachsiger Schlepperanhänger mit Schwenkkran

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee