DE1670583A1 - Neue Piperidinderivate - Google Patents

Neue Piperidinderivate

Info

Publication number
DE1670583A1
DE1670583A1 DE19671670583 DE1670583A DE1670583A1 DE 1670583 A1 DE1670583 A1 DE 1670583A1 DE 19671670583 DE19671670583 DE 19671670583 DE 1670583 A DE1670583 A DE 1670583A DE 1670583 A1 DE1670583 A1 DE 1670583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
compound
mol
mole
alk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671670583
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Posselt
Kurt Dr Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to FR170461A priority Critical patent/FR7982M/fr
Priority to FR1600449D priority patent/FR1600449A/fr
Priority to CH387972A priority patent/CH527189A/de
Priority to CH1610068A priority patent/CH524600A/de
Priority to AT1067768A priority patent/AT295532B/de
Priority to GB51930/68A priority patent/GB1221680A/en
Publication of DE1670583A1 publication Critical patent/DE1670583A1/de
Priority to BE764235A priority patent/BE764235A/xx
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/36Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/40Oxygen atoms
    • C07D211/44Oxygen atoms attached in position 4
    • C07D211/52Oxygen atoms attached in position 4 having an aryl radical as the second substituent in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/02Preparation by ring-closure or hydrogenation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

DEUTSCHE GOLD-UND SILBER-SCHEIDEANSTALT VORMALS ROESSLER Frankfurt a.M., Weissfrauenstrasse 9
Neue Piperidinderivate
Die Erfindung betrifft neue Piperidinderivate der allgemeinen Formel
deren Salze und quartäre Ammoniumverbindungen, deren Diastereomere und optisch aktiven Isomere sowie ein neues Verfahren zu deren Herstellung. In der Formal I ist Alk eine gesättigte gerade oder verzweigte, gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe substituierte Kohlenstoffkette aus 2-4 Kohlenstoffatomen; die Symbole R1 - R6, die gleich oder verschieden sind, bedeuten Wasserstoff- oder Halogenatome, Nitro-, Hydroxy-, niedrigmolekulare Alkoxy-, niedrigmolekulare Alkyl- oder niedrigmolekulare Trifluoralkylgruppen, wobei jeweils 2 der an einem Phenylkern befindlichen Reste R1 R5 auch zu einem Alkylendioxyring geschlossen sein können.
Es wurde überraschend gefunden, dass man die neuen Verbindungen der Formel I dadurch herstellen kann, dass man
a) 1 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel
100109/2150
BAD ORJQINAL
CO - CH = CH3
II
•bzw. 1 Mol deren Mannichverbindung der allgemeinen Formel
Vs—CO - CH2 - CH2 - N
III
.worin R7 und R8 niedere Alkylgruppen bedeuten mit 1 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel
0-CH2-CH2-NH-AIk
IV
umsetzt oder 2 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel II bzw. deren Mannichverbindung der allgemeinen Formel III mit 1 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel
H2N- Alk -
umsetzt oder eine Verbindung der allgemeinen Formel
CO-CH5 -CH2 -NH-AIk-
VI
in einem inerten Mittel erhitzt.oder
■f
100809/2160
BAD ORIGiNAL
υ) 1 MoI einer Verbindung der allgemeinen Formel
0 - CH, - CH5HaI VII
worin :L;1 nn Chlor- oder broiaatom bedeutet rr.it 1 Moi einer Verbindung; der ul ijjcaeinen Formel IV oder 2 Moi einer Verbandung der allgemeinen Formel VII mit 1 MoI einer Verbindung der allgemeinen Formel V in Gegenwart eines basisch reagierenden Stoffes umsetzt oder w
c/ 2 Moi einer Verbindung der allgemeinen Formel
VIII
mit 1 Moi einer Verbindung der allgemeinen Formel V zusammen mit Formaldehyd oder Fonnaidwnyci liefernden Stoffen mit oder ohne Lösungsmittel umsetzt
und gefteber.enf all s die nach den Verfahren a) - c) erhaltenen Verbindungen nach den hierfür bekannten Methoden in die Salze oder quartaren Ammoniumverbindungen überführt.
Der Verfahrensweg u) wird bei Verwendung der ungesättigten Ketone II meist bei niedrigeren Temperaturen, beispielsweise zwischen 0 und 50°, zweckmässig in einem inerten Lösungsmittel wie Äther, Dioxan, Aceton, Chloroform usw. durchgeführt; bei Verwendung der Mannich-Base III, die intermediär in das ungesättigte Keton II zerfällt, wird dagegen meist bei höheren Temperaturen, z.B. zwischen 70 und 1^0°, in Lösungsmitteln wie Wasser oder Wasser/Alkohol oder einem Zweiphasensysten, wie z.B. Benzol/Wasser, gearbeitet.
109809/2150
BAD ORIGINAL .
IJnter den letztgenannten Bedingungen arbeitet man auch, wenn
Auegangsverbindungen der allgemeinen Formel VI eingesetzt werden..* Diese-Verbindungen der Formel VI verhalten sich ebenfalls wie Mannich-Verbindungen und zerfallen zum Teil in die ungesättigten Ketone IX1 welche nun mit noch vorhandener intakter Verbindung VI in Reaktion treten.
Der Verfahrensweg b) wird zweckmässig in-Gegenwart basisch reagierender Stoffe« wie Alkalialkoholaten, Alkalicarbonaten, Alkalibicarbonaten, Alkalihydroxyden, Brdalkalioxyden, tertiären Aminen usw. durchgeführt. Als günstig erweist sich ein Temperaturbereich zwischen kO und 140° und die Verwendung von Lösungsmitteln, wie x.B. aliphatische Alkohole, Dioxan, Dimethylformamid, Äther u.a.
Bei den Verfahrensweg c) arbeitet man meist in einem Temperaturbereich «wischen 6Ό und 1^0° und falls Lösungsmittel verwendet werden, eignen eich hierfür z.B. Alkohole, Essigsäure, Dioxan usw.
Die erfindungsgemäesen Verbindungen, die optisch aktive Kohlenstoffatone enthalten und in der Kegel bei der Herstellung als Hacemate anfallen, können nach den hierfür bekannten Methoden in ihre optisch aktiven Isomere bzw· Diastereomere getrennt werden. Es ist aber auch abglich, optisch aktiv· oder diastereomere Ausgangsstoffe einzusetzen.
Die erfindungsgemässen Verbindungen besitzen wertvolle pharmazeutische Eigenschaften und eignen sich z.B. zur Behandlung von Herz- und Kreislaufkrankheiten, insbesondere zur Erhöhung des Koronardurchflusses in Verbindung mit einer Steigerung der Herzleistung.
109809/2150
BADOBfGJNAl
Beispiel 1
d,&-l- ri-phenyl-propyl-(2)
piperidin
PH
;—«CO-
CH3 -CH-CH2—,
a) 23,3 S (0,075) d,*£- -ß- 1 l-Phenyl-propyl-(2)-amino3 -propio- I phenon werden in ISO ml Aceton gelöst, mit einer Lösung von ' l6,7 g (0,126 Mol) Acrylophenon in 50 ml Aceton versetzt und 2 Tage bei Raumtemperatur stehengelassen. Nach dem Filtrieren wird die Lösung mit isopropanolischer HCl angesäuert, worauf das Hydrochlorid ausfällt.
P. 221 - 2220C/ Ausbeute 3 g, aus 9obiger Essigsäure umkristallisiert.
b). 7 S (0,026 Mol) d,^-0- Cl-Phenyl-propyl-(2)-amino^-propiophenon werden in 100 ml Propanol gelöst, k,8 g (O,0287 Mol) ß-Chlor-propiophenon in 20 ml Propanol zugefügt und 1 Stunde auf 500C erwärmt. Beim Stehen über Nachtjkristallisieren 3 g Hydrochlorid aus.
F. 221 - 222°C, aus 9obiger Essigsäure umkristallisiert.
Beispiel 2
£-l~ Cl-Piienyl~l-hydroxy-propyl-(2)3 ^- phenyl-piperidin
CH3 -CH-CH ( OH) - //
100809/21SIT"7
- 6 BAD ORfGfNAL
32 g (0,11MoI) -C -β-Γl-phenyl-l-hydroxy-propyl-(2)-amino_ -propiopfrenon werden in 200 ml Aceton nit 18,9 g (O,l43 Mol) Acrylophenon in 50 ml Aceton, wie in Beispiel la) beschrieben, umgesetzt und aufgearbeitet. Ausbeute 19 g. P. 195 - 197°C, aus Methanol urakristallisiert.
Beispiel 3 JL-I- £l-Phenyl-l-hydroxy-propyl-(2),I -3~(3-hydroxy-benzoyl)-4-
hydroxy-4-(3-hydroxy-phenyl)-piperidin
CH3 -CH-
40 g (0,119 Mol)/-Ö- fl-Phenyl-l-hydroxy-propyl-(2)-aminoJ -3-hydroxy-propiophenon werden in 400 ml Äthanol gelöst, mit 46 g (0,2 Mol) P-Dimethylaeino-3-hydroxy-propiophenon.HCl in 400 ml Wasser versetat und k Stunden unter Rückfluss gekocht. Danach wird das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand in Aceton gelöst und «it isopropanolischer HCl angesäuert. Nach dem Filtrieren wird das Lösungsmittel abdestilliert, aus dem Rückstand die Base mit Natriumbicarbonatlösung freigesetzt und in Äther aufgenommen. Aus dieser Lösung wird mit ätherischer Malonsäurelösung das Malonat gefällt, das mit Aceton zur Kristallisation gebracht wird. Ausbeute 6,5 g F. 155 - 15o°C, aus Äthanol umkristallisiert.
Beispiel 4
-L -1- C1-Phenyi*-l-iiy^I%o:>cy-propyl-(2)II -3-(3-methoxy-benzoyl}-4-hydraxy-4-(3-methoxy-phenyl)-piperidin
- 7 ■-
10Ö809/21B0 BAD
1670S83 1
3 O <^\
OCH,
t, - CH - CH(OH) -U \
CH
•5 G (0,1h Mol) ·&-?- Ci-~Phenyl-l-hydroxy-propyl-(2)-ainino3 -Ί-mothoxy-propiophenon werden in 300 ml Benzol gelöst, mit U6 g ; (o,10 Mol) P-Dimethylamino-3-methoxy-propiophenon.HCl in 200 ml JA Wasser versetzt und iihter starkem Rühren 3 Stunden auf dem Wasserbad erhitzt. Danach wird die benzolische Phase abgetrennt« mit Kaliumcarbonat getrocknet und mit isopropanolischer HCl angesäuert.' Nach dem Abfiltrieren von nicht ungesetztem Ausgangsstoff wird das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand in Aceton gelöst, i das Hydrochlorid mit Äther ausgefällt und mit Kssigester zur Kristallisation gebracht. '
Ausbeute 12 g. F. 163 - l65°C, aus Äthanol umkristallisiert.
32 G (OtI MoI)^-B- fl-Phenyl-l-hydroxypropyl-(2)-aminoj -3-methoxy-propiophenon werden in 200 «1 Denzo, und 100 ml Wasser unter kräftigem Rühren 5 Stunden auf dem Wasserbad erhitzt. Danach wird die bensolische Phase abgetrennt» das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand in Aceton gelöst. Nach dem Ansäuern mit isopropanolischer HCl wird von nicht umgesetztem Ausgangsstoff*abfiltriert und das Piltrat «it Äther versetzt. Beim Stehen über Nacht kristallisiert das Hydrochlorid «us. Ausbeute 6 g, Fp. 163 - 1650C, aus Äthanol umkristallisiert.
Beispiel 5
d,i.-l- £2- [>en»dioxan-(l,l*)-yl-(6)3 -2-hydroxy-äthyl^ -3-{3-
methoxy~benzoyl)-^-hydroxy-4«(3-B»thoxy-phenyl)-piperidin
—■8 -
101108/2160
BAD
OCII3
9,7 g (0,05 Mol) d,£ -2- p3enzdioxan-(l,'f)-yl-(6) ! -2-hydroxyäthylanin werden in 100 ml Benzol gelöst, mit 2'(,3 g (0,1 Mol) P-
Dirnethyl amino-3-methoxy-propiophenon.HCl in 100 ml Wasser versetzt
und unter starkem Rühren 2 Stunden auf dem Wasserbad erhitzt. Danach wird die benzolische Phase abgetrennt, das Benzol abdestilliert und der Rückstand in Äther gelöst. Mit isopropanolxscher HCl wird das Hydrochlorid ausgefällt und mit Aceton zur Kristallisation gebracht. Ausbeute 5 g· F· 175 - 1760C, aus Methyläthylketon umkristallisiert.
Beispiel 6 ·
d, JL-1- ri-(3,'»-Dimethoxy-phenyl)-l-hydroxy-äthyl-(2)J -3-benzoyl-'i-hydroxy-'i-phenyl -piperidin
CH2-CH(OH)-^/ ^
OCH3
--OCII3
9,8 g (0,05 Mol) d,-L-2-(3,5-Dimethoxy-phenyl)-2-hydroxy-äthylamin und 16,8 g (0,1 Mol) E-Chlor-propiophenon werden in 50 ml Butanol-(2
1 09809/2160
BAD ORIGINAL
mit 25 g Kaliumcarbonat 2 Stunden auf dem Wasserbad erhitzt. Danach wird das Reaktionsgemisch mit 100 ml Isopropanol ausgekocht, heiss filtriert, der Rückstand mit Wasser alkalifrei gewaschen und in Aceton gelöst. Aus dieser Lösung wird mit isopropanolxscher HCl das Hydrochlorid gefällt. Ausbeute 9 g. F. 172 - 173°C, aus Äthanol umkristallisiert.
Beispiel 7
d,<--!-(2-Phenyl-2-hydroxy-äthyl)-3-(3-methoxy-benzoyl)-4-hydroxy-4-(3-methoxy-phenyl)-piperidin
CH3
- co-- χ J/
CH2-CH(OH)-/.'
a) 13 »7 g (0,1 Mol) &,JL ^-Phenyl^-hydroxy-äthylamin, gelöst in 20 ml Äthanol, werden mit einer Lösung von 48,7 S (0,2 Mol) 3-Dimethylamino-3~methoxy-propioph,enon.HCl in 100 ml Wasser 3 Stunden auf dem Wasserbad erhitzt. Die ölig anfallende Base wird mit Äther aufgenommen und mit isopropanolxscher HCl in das Hydrochlorid übergeführt. Ausbeute 11 g. F. l£l - 182°C, aus Äthanol umkristallisiert. "~
b) 13»7 S (0,1 Mol) <3l,L· -a-Phenyl^-hydroxy-äthylamin werden in 50 ml Isapropanol gelöst, mit isopropanolxscher Salzsäure neutralisiert, 15 g (0,1 Mol) 3-Methoxy-acetophenon und 4,5 g (0,15 Mol) Paraformaldehyd zugefügt und 14 Stunden unter Rückfluss gekocht. Nach dreitägigem Stehen fällt das Hydrochlorid aus. Ausbeute 5 g· F. 181 - 182°C, aus Äthanol umkristallisiert.
Beispiel 8
(L·-1- {7l-Phenyl-l-hydroxy-propyl-(2)U -3-(3-methoxy-benzoyl)-4-hydroxy-4-phenylpxperidin
- 10 -
109809/2160
BADORJGtNAL
OH

CH3-CH-CII(OH)-.' ■'
Eine Lösung von 31,5 g (0,1 Mol)<i-C- ^l-Phenyl-l-hyaroxy-propyl-(2)-amino23 -3-niethoxy-propiophenon in 300 ml Chloroform wird mit Acrylophenon (frisch hergestellt aus 65 g = 0,3 Mol ^-Dimethylamino-propioph.enon.IICl) versetzt und 20 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen. Anschliessend wird mit isopropanolischer HCl angesäuert und das HCl-SaIz mit Äther ausgefällt, das mit heissera Aceton gewaschen wird. Ausbeute 15 g. F. 173 - l80°C.
Beispiel 9
d, jL -1-( 2-Phenyl-2-hydroxy-äth,yl) -3-( k-f luor-benzoyl) -4-hydroxy-4-(if-fluor-phenyl)-piperidin
H2-CH(OH)-
'\J
6»9 g (0,05 Mol) d,JL -2-Phenyl-2-hydroxy■r.äthylamin in 50 ml: Benzol werden zusammen mit 23»1 g (θ»1 Mol) 0-Dimethylamino-4-fluor^-propiophenon.HCl in 50 ml Wasser unter starkem Rühren 5 Stunden auf dem Wasserbad erhitzt. Danach wird die benzolische Phase abgetreni und mit isopropanolischer HCl angesäuert, wobei das Hydrochlorid ausfällt. Ausbeute 6 g. P. 196 - 197°C, bus Äthanol umkristallisiert.
- 11 -
109909/21 SO
BAD

Claims (1)

  1. Pate η ν. ί π .·> -. r ί IcL c
    ί. Neue Piperidinderivate der allgemeinen Formel
    Alk -.'
    vorin Alk eine gesättigte gerade oder verzweigte, gegebenenralls tiurch einti iiydroxygruppe substituierte Kolilenstoffkette aus 2-^ Koiilenstoffatomen und die Sjinbole R1 - R6 t die gleich oder verschieden sind, Wasserstoff- oder Ilalogenatome, Nitro-, Hydroxy-, niedrigKioIekulare Alkoxy-, niedrigmolekulare Alkyl- oder niedrigr.olckulare Trifluoralkyigruppen bedeuten, wobei jeweils 2 der an eine:.-. PLenylkern befindlichen Reste R1 - U6 auch zu einem Alkylencioxyrir.g geschlossen sein können, deren Salze und quartäre Aramoniuiaverbindungen sowie deren Diastereomere und optisch aktiven Isomere.
    Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate der allgemeinen Formel I1 worin Alk eine gesättigte gerade oder verzweigte, gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe substituierte Kohlenstoffkette aus 2-4 Kohlenstoffatomen und die Symbole H1 - R6, die gleich oder verschieden sind, Wasserstoff- oder Halogenatome, Nitro-, Hydroxy-, niedrigmolekulare Alkoxy-, niedrigmolekulare Alkyl- oder niedrigmolekulare Trifluoralkyigruppen bedeuten, wobei jeweils 2 der an einem Phenylkern befindlichen Reste R1 - R6 auch zu einem Alkylendioxyring geschlossen sein können, deren Diastereomere und deren optisch aktive Isomere, dadurch gekennzeichnet, dass man
    • "
    a) 1 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel
    Vv, CO - CH s
    CII,
    . II
    bzw. 1 >iol deren Mannichverbindung der allgemeinen Formel
    0-CIl2-CH2-N:
    III
    worin R7 und R8 niedere Alkylgruppen bedeuten mit 1 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel
    Vv——CO-CH2 -CH2 -NH-AIk-
    IV
    umsetzt oder 2 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel II bzw. deren Mannichverbindurfg der allgemeinen Formel III mit 1 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel
    H2N - Alk -// ^
    umsetzt oder eine Verbindung der allgemeinen Formel
    COlCH2 -CH2 -NlI-Alk
    R,
    ./f>. VI 6
    in einem inerten Mittel erhitzt oder
    - 13 ■-
    109809/2150
    BAD
    b) 1 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel
    ^-CO - CII2 - CH2HaI VII
    R2 /^=/ ■
    worin Hal ein Chlor- oder Bronatom bedeutet; mit 1 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel IV oder 2 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel VII mit 1 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel V in Gegenwart eines basisch reagierenden Stoffes umsetzt oder
    c) 2 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel
    O - CHt VIII
    mit 1 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel V zusammen mit Formaldehyd oder Formaldehyd liefernden Stoffen mit oder ohne Lösungsmittel umsetzt
    und gegebenenfalls die nach den Verfahren a) - c) erhaltenen Verbindungen nach den hierfür bekannten Methoden In die Salze oder quartären Ammoniumverbindungen überführt.
    3) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die
    erhaltenen Racemate nach den hierfür bekannten Methoden in die 'optisch aktiven Isomere bzw» Diastereomere trennt;.
    k) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man optisch aktive oder diastereomere Ausgangsstoffe einsetzt.
    Dr.Stm/Pr
    25.IO.I967
    109809/2 UO
    BAD Äf '
DE19671670583 1967-11-02 1967-11-02 Neue Piperidinderivate Pending DE1670583A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR170461A FR7982M (de) 1967-11-02 1968-10-18
FR1600449D FR1600449A (de) 1967-11-02 1968-10-18
CH387972A CH527189A (de) 1967-11-02 1968-10-29 Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
CH1610068A CH524600A (de) 1967-11-02 1968-10-29 Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten
AT1067768A AT295532B (de) 1967-11-02 1968-10-31 Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate, deren Salze und quartäre Ammoniumverbindungen sowie deren Diastereomere und optisch aktiven Isomere
GB51930/68A GB1221680A (en) 1967-11-02 1968-11-01 Novel piperidine derivatives
BE764235A BE764235A (fr) 1967-11-02 1971-03-12 Nouveaux derives de la piperidine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0054500 1967-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1670583A1 true DE1670583A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=7055795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671670583 Pending DE1670583A1 (de) 1967-11-02 1967-11-02 Neue Piperidinderivate

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3591593A (de)
DE (1) DE1670583A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3887568A (en) * 1973-07-12 1975-06-03 Riker Laboratories Inc Process for piperidine derivatives
DE4015299A1 (de) * 1990-05-12 1991-11-14 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von 3-amino-2-(het)-aroyl-acrylsaeurederivaten
US5512584A (en) * 1991-04-16 1996-04-30 Basf Aktiengesellschaft 1,3,4-trisubstituted piperidine derivatives, the preparation and use thereof
CZ290988B6 (cs) * 1994-08-18 2002-11-13 Pfizer Inc. Deriváty fenolu a farmaceutický prostředek na jejich bázi
CA2389049A1 (en) * 1999-09-27 2001-04-05 Georgetown University Dopamine transporter inhibitors and their use

Also Published As

Publication number Publication date
US3591593A (en) 1971-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH627166A5 (de)
DE2020864A1 (de) Phenoxyhydroxypropylamine und Verfahren zu deren Herstellung
DE1014551B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 4-Oxycumarinen
DE1670583A1 (de) Neue Piperidinderivate
DE2310141A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1phenyl-2-aminoaethanolderivaten
DE2016707A1 (de) Neue basische Äther
DE1259901B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoketonen, deren Saeureadditionssalzen und quartaeren Ammoniumverbindungen
DE1543809A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoverbindungen
EP0000013A1 (de) 4-Phenyl-8-amino-tetrahydroisochinoline, diese enthaltende pharmazeutische Präparate und Verfahren zur Herstellung dieser Präparate
DE1768366C3 (de) 3-Hydroxy-alpha-(l-aminoäthyl)benzylalkohol-derivate und diese enthaltende Arzneimittel
DE2264903C3 (de) Piperidinderivate und ihre Herstellung
DE1570034A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nikotinsaeureamiden
DE942149C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Glycinamide
AT323154B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5-methoxy-2-methylindol-3-essigsäurederivaten sowie von deren salzen
DE960813C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten ª†- und ª€-Laktonen
DE2264723C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen des 4,4&#39;-(2-Pyridylmethylen)-bis-(phenylhydrogensulfats)
AT223187B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Monoalkylaminoalkyloxybenzolen
DE958844C (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-Acyl-buttersaeuren
DE1670378C (de) Verfahren zur Herstellung des Salzes aus4-n-Butyl-3,5-dioxo-l,2-diphenylpyrazolidin und dem beta-Diäthylamino-äthylamid der p-Chlorphenoxyessigsäure
DE954599C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 5-Amino-8-methyl-thiochromanons und -thiochromons
DE920546C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 3-(4&#39;-Oxyphenyl)-3-(4&#34;-oxy-3&#34;-aminomethyl-phenyl)-oxindols
DE1593813A1 (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Aminoketonen
CH527189A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
DE2032885A1 (en) N-acroyl-2-aminobenzhydrols antifungals
DE1011888B (de) Verfahren zur Herstellung von Theophyllinderivaten