DE1670248B2 - Verfahren zur Herstellung von 4-Isothiazolcarbonsäuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4-Isothiazolcarbonsäuren

Info

Publication number
DE1670248B2
DE1670248B2 DE1670248A DE1670248A DE1670248B2 DE 1670248 B2 DE1670248 B2 DE 1670248B2 DE 1670248 A DE1670248 A DE 1670248A DE 1670248 A DE1670248 A DE 1670248A DE 1670248 B2 DE1670248 B2 DE 1670248B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
reduced pressure
mol
under reduced
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1670248A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1670248A1 (de
DE1670248C3 (de
Inventor
Lee Cannon Cheney
Donald Neil Mcgregor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Myers Co
Original Assignee
Bristol Myers Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Myers Co filed Critical Bristol Myers Co
Publication of DE1670248A1 publication Critical patent/DE1670248A1/de
Publication of DE1670248B2 publication Critical patent/DE1670248B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1670248C3 publication Critical patent/DE1670248C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D275/00Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings
    • C07D275/02Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D275/03Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings not condensed with other rings with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D499/00Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)

Description

N C — R*
in der R und R. gleich oder verschieden sind und jeweils eine niedrige Alkylgruppe oder eine Gruppe der allgemeinen Formel
wenn R1 eine andere Bedeutung als die einer Carboxylgruppe hat, mit einer Säure oder Base in an sich bekannter Weise hydrolysiert.
bedeuten, in der A, B und C ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatom, die Trifluormethyl-, Methylsulfonyl-, Nitro-, eine niedrige Alkyl- oder niedrige Alkoxygruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Aminoketon der allgemeinen Formel
R.,
NH.,
C O
C — OH. — C -OR3,
O O
C -NH2, Q -NHR3
— CN.
15 Die Erfindung betrifft ein neues und überlegenes Verfahren zur Herstellung von 4-Isothiazolcarbonsäuren, die als chemische Zwischenprodukte bei der weiteren Synthese biologisch aktiver Verbindungen, wie den Isothiazolpenicillinen und -cephalosporinen, wertvoll sind.
Die ständige Suche nach neuen und verbesserten antibakteriellen Mitteln, wie den synthetischen Penicillinen, hat zur Synthese einer Reihe von substituierten Isothiazolderivaten der 6 - Aminopenicillansäure (6-APA) geführt. Diese Penicilline sind als antibakterielle Mittel wertvoll.
Die durch die Isothiazolpenicilline gezeigte überlegene Wirksamkeit machte es erforderlich, eine neue und wirksamere Synthese für die Herstellung großer Mengen von 4-Isothiazolcarbonsäuren der allgemeinen Formel
in der R und R2 die vorstehende Bedeutung haben, R1 eine Gruppe der allgemeinen Formel
35
R — — COOH
N 'S'
R2
in welcher R und R2 gleich oder verschieden sind und jeweils eine niedrige Alkylgruppe oder eine Gruppe der allgemeinen Formel
45
-C-NR3R1
darstellt, wobei R3 und R4 gleich oder verschieden lind und jeweils eine niedrige Alkylgruppe oder tine Gruppe der allgemeinen Formel
bedeuten, mit Phosphorpentasulfid und Jod, Brom oder Chlor in Gegenwart eines Säureakzeptors oder mit Phosphorpentasulfid und Chloranil, 2,3-Dichlor-5,6-dicyan-l,4-benzochinon, Schwefel, Sauerstoff, Luft, Wasserstoffperoxid, Eisen(III)-chiorid oder Natriumperoxidisulfat in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur zwibed'.uten, in der A, B und C ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatom, die Trifluormethyl-, Methylsulfonyl-, Nitro-, eine niedrige Alkyl- oder niedrige Alkoxygruppe bedeuten, zu entwickeln.
Einige der durch das hier beschriebene Verfahren hergestellten Isothiazole sind Verbindungen, die bereits vorher durch Verfahren mit Ausbeuten hergestellt wurden, die niedrig und technisch unerwünscht waren.
In der belgischen Patentschrift 681 505 (T. N a i t ο und S. Nakagawa) sind Ausbeuten angegeben, die im allgemeinen gut unter 10% bei der Synthese dieser Arten von lsothiazolen lagen. Darüber hinaus umfaßten diese Verfahren zahlreiche lange und mühsame Stufen. Das neue Verfahren nach der Erfindung trägt dazu bei, beide Probleme durch Erzeugung größerer Ausbeuten des Produkts über eine direktere und wirksamere Synthese zu lösen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch ge-
t 670 248 3
3 4
kennzeichnet, daß man ein Aminoketon der all- wenn Rj eine andere Bedeutung als die einer Carboxyl gemeinen Formel gruppe hat, mit einer Säure oder Base in an siel·
η bekannter Weise hydrolysiert.
1 Die Reaktionsstufe zwischen dem Aminoketon
R C K-s 5 p2s5 und den genannten milden Oxidationsmittelr
C C wird in einem inerten Lösungsmittel, wie Benzol
Toluol, Xylol, Dioxan, Tetrahydrofuran, Dimethyl
O formamid, Dimethylacetamid, Chloroform oder Tetra
chloräthan durchgeführt. Die Reaktionstemperatui in der R und R., die vorstehende Bedeutung haben, '" Hegt zwischen 75 und 20O=C. Es ist gewöhnlich air R1 eine Gruppe der allgemeinen Formel zweckmäßigsten, die Reaktion bei der Ruckfluß
temperatur des Losungsmittels durchzufuhren.
Q Q Die drei Reaktionsteilnehmer können in verschie
denen molaren Anteilen gemischt werden, jedocl· " _ 15 vorzugsweise in einem Verhältnis von je 1 Mo
— C OH, C-OR3, CN, Aminoketon und Oxidationsmittel und 2 Mol Phos
phorpentasulfid.
O Die bevorzugten Oxidationsmittel sind Chlorani
(2,3,5,6-Tetrachlor-l,4-benzochinon), Schwefel unc
— C — NHo, —C — NHR3 2o Jod in Gegenwart eines Säureakzeptors, wie einei
anorganischen Base (z. B. KoCO3) oder eines organi
oder O sehen tertiären Amins (z. B. Pyridin oder Triäthyl-
amin). Bei Verwendung von Jod, Brom oder Chloi
Q NR3R 'n Verbindung mit einem Säureakzeptor wird die
25 Oxidationsstufe vorzugsweise etwa bei Raumtempe
darstellt, wobei R3 und R4 .«deich oder verschieden raturJm Ansc,hlu?.. *" das Erhitzen des Aminokeion:
sind und jeweils eine niedrige Alkylaruppe oder eine m'\, 2 ä ?u,rc,c8et"nrt·
Gruppe der allgemeinen Formel "" Wenn R des Ausgangsaminoketons eine Amid-
gruppe
A 30
OO O \
-C-NH2, — C — NHR3 oder -C-NR3R'/
C 35 darstellt, wird die Amidgruppe häufig in die Cyan-
(— CN) oder eine Thioamidgruppe
bedeuten, mit Phosphorpentasulfid und Jod, Brom
oder Chlor in Gegenwart eines Säureakzeptors oder
mit Phosphorpentasulfid und Chloranil, 2,3-Dichlorj,6-dicyan-l,4-benzochinon, Schwefel, Sauerstoff, Luft, 40 \_C — NH2, —C-NHEl3 oder -C-NR3RV Wasserstoffperoxid, Eisen(III)-chlorid oder Natrium-
peroxidisulfat in einem inerten Lösungsmittel bei einer umgewandelt. Diese funktionalen Gruppen werder Temperatur zwischen 75 und 2000C umsetzt und die bei der Hydrolyse leicht in die gewünschte Isothiazol erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel carbonsäure übergeführt.
45 Die als Ausgangsmaterialien bei dem Verfahren dei
R Q Q ^1 Erfindung verwendeten Aminoketone können durcl·
verschiedene bekannte Verfahren hergestellt werden
J^, ., η werden jedoch vorzugsweise durch Verfahren I her
2 · gestellt, welches höhere Ausbeuten mit minimaler
XS 50 Reinigungsschwierigkeiten ergibt.
I. Über Isoxazol (Doyle und N a y 1 e r, USA.-Patentschrift 2 996 501; J. Chem. Soc. 5838 [1963])
a. R — CHO -r ΝΗ,ΟΗ · HCl + NaOH > R-CH = NOH -f- NaCI
(D
b. R — CH = NOH + NaOH + Cl2
c. R2_C—CHo-R1 + NaORM- R —C-CI > R—C — C — R1 + NaCl
•\ ' (3)
O N-OH N C-R2
(R5 = — CH3 oder — C2H5)
5 6
R1
d. R-c-c-R. uä(4) ; R\c... C\c/Rl *;
N C —Ra Raney-Nickel , , ^
V NH* °
II. Über C-Acylierung ]
a. ?R —MgX + R1 —CH2-CN -
(5)
Rs /Rl
b. RCN + CH3R1^C=C
NH, H
c. R-C-CH2-R1
(7)
O
O R1
d. R Rt RC' R2
R 2 ι- pi ■.
C = C — — C ' C
NH,' H ' Pyridin (8) I
NH., O
(1) Vogel, »Textbook of Practical Organic Chemistry«, S. 883.
(2) G. VV. P e r r ο 1 d et al., J. Am. Chem. Soc, 79, 462 (1957).
(3) A. Q u i 1 i c ο und R. F u s c ο, Gazz. Chim. hai., 67, 589 (1937); C. A. 32, 2217.
(4) G. Stagno d'Alcontres, Gazz. Chim. ltal., 80, 441 (1950).
(5) R. Lukes und J. Kloubek, Collection Czechoslovak Chemical Communications, 25, 609 (1960V, R. Lukes und J. K ο ν a r, Chemicke Listy, 50, 272 (1956).
(6) Beil stein, 10 681; E I 10, 322; E Il 10, 469; Holzwart, J. Prakt. Chim. (2), 39, 242; E. ν ο η M a y e r, J. Prakt. Chem. (2), 92, 174.
(7) C. Korschun, Ber., 38, 1129(1905).
(8) E. Benary, Ber., 42, 3912 (1909); E. Benary und M. Hosenfeld, Ber., 55, 3417 (1922); E. Benary et al., Ber., 55, 3420, 3426 (1922); Ber., 56, 910, 913 (1923).
Die Hydrolyse, die erforderlich ist, wenn R1 eine durch die Arbeitsweise von Doyle und Nay ler, andere Bedeutung hat als - - COOH, wird bei einer 40 USA.-Patentschrift 2 996 501), 50 g handelsüblichem Temperatur von 0 bis 1000C und vorzugsweise bei Raney-Nickel und 1100 ml Methylalkohol wurde bei einer Temperatur oberhalb Raumtemperatur durch- einem Druck von etwa 3,52 kg/cm2 12 Stunden lang geführt. Sie wird vorzugsweise in einem polaren hydrolysiert, nach welcher Zeit die theoretische Lösungsmittel, wie Methanol, Äthanol, Propanol, Menge Wasserstoff aufgenommen worden ist. Durch Isopropanol, Butanol, Äthylenglykol oder Propylen- 45 Filtrieren und Konzentration wurde ein rohes dunkelglykol, oder wässerigen Mischungen hiervon durch- gelbes Material erhalten, welches aus 450 ml Essiggeführt. Bevorzugte Hydrolysierungsmittel sind starke säurenitril unter Bildung von 119 g (59,6%) eines Mineralsäuren und Alkalihydroxide. Bei Verwendung Produkts, F. = 152 bis 155°C, umkristallisiert wurde. einer Base in der Hydrolysestufe wird das erhaltene Eine analytische Probe wurde aus Toluol umkristalverseifte Produkt durch einfache Ansäuerung zu der 50 lisiert und hatte einen Schmelzpunkt von 155 bis gewünschten Säure umgewandelt. 156,5° C.
Bei den bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung hat R die Bedeutung Phenyl-, Halogenpheny)- B- 3-(2,6-Dich1orphenyl)-
oder Dihalogenphenylgruppe, R1 bedeutet —CN 5-methyl-4-isothiazolcarbonsäure
oder — COOR3, wobei R3 die vorstehende Bedeutung 55 IPSS Methode
hat, und R2 ist eine niedere Alkylgruppe und Vorzugs- Eine Mischung' voV'2,88 g (0,Cl Mol) 1-Aminoweise eine Methylgruppe.
Die Erfindung wird nachstehend durch Beispiele 2-carbomethoxy-l-(2,6-dichlorphenyl)-l-buten-3-on, erläutert. 6,6 g (0,03 Mol) Phosphorpentasulfid, 0,96 g (0,03 Mol)
B e i s ρ i e 1 1 6o Schwefel, 2 g Sand und 50 ml Toluol wurde 30 Mi
nuten unter Rückfluß gehalter.. Nach dem Abkühlen
3-(2,6-Dichlorphenyl)- auf 25° C wurde die Mischung filtriert und das Toluol
5-methyl-4-isothiazolcarbonsäure unter verringertem Druck entfernt. Der Rückstand
, . . . . , , wurde in 75 ml Benzol gelöst, filtriert und auf eine
ι hj.?0; υ!?' T 6S 2 χ 14-cm-Kolonne von Aluminiumoxid gebracht.
l-(2,6-c1ichlorphenyl)-l-buten-3-on Das Benzoleluat wurde gesammelt und das Lösungs-
Eine Suspension von 200 g (0,7 Mol) 4-Carbometh- mittel unter verringertem Druck entfernt. Der Riickoxy-(2,6-dichlorphenyl)-5-methylisoxazol (hergestellt stand wurde mit 30 ml Methanol behandelt, filtriert
und unter verringertem Druck konzentrier!, wobei 1.5 g des Isotliiii/olcsters als kristalliner Rückstand erhalten wurden. Dieses Material wurde in 20 ml Methanol und 10 ml Wasser mit einem Gehalt an 0.55 g Natriumhydroxid gelöst. Nach 2stündigem Rückfluß wurde das Methanol unter verringertem Druck entfernt, 5 ml Wasser zugegeben und die Lösung mit 15-ml- und 10-ml-/\ntcilen Äthylacetat gewaschen. Nach der Aminierung mit 1 n-Chlorwassersioffsaure wurde der Niederschlag durch Filtrieren entfernt, mit Wasser gewaschen und getrocknet, wobei 1,29 g (45°,, insgesamt) der gewünschten Säure, F. 208 bis 210 C, erhalten wurden.
2. P2S5, [2-Methode
Eine Mischung von 23,2 g (0.08 Mol) 1-Amino-2-carbomethoxy-1 -(2,6-dichlorphenyl)-1 - buten-3-υη, 53.3 g (0,24 Mol) Phosphorpentasulfkl und 400 ml Toluol wurde 30 Minuten unter Rückfluß gehalten. Nach dem Kühlen auf 2V" C wurde die Mischung filtriert und das Filtrat unter verringertem Druck zu 34,6 g eines rotbraunen Öls konzentriert. Eine Probe von 2,0 g (5,8"„) dieses Öls wurde entnommen und zur weiteren Untersuchung der Oxidation durch Luft (vgl. Methode 3 nachstehend) in Luft stehengelassen.
Der restliche Teil wurde in 400 ml Benzol gelösi und nitriert und 11.0g (0.08 Mol) Kaliumcarbonat und eine Lösung von 20,3 g (0.08 Mol) Jod in 50 ml Benzol zugegeben. Nach 55 Minuten bei 25C wurde die Reaktionsmischung mit 200 ml 10n„igem Natriumbisulfit gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet. danach unter verringertem Druck zu 20,2 g eine., braunen Öls konzentriert, das sofort kristallisierte. Es wurde gereinigt, indem es über eine Kolonne von 3,5 ■ 17 cm Aluminiumoxid in Benzollösung geleitet wurde, worauf die Umkristallisation aus Methanol— Wasser erfolgte, welche 10,1 g (42"„) Kristalle des Isothiazolesters ergab.
Eine Lösung dieses Materials in 108 ml Methanol und 54 ml Wasser, das 2,56 g Natriumhydroxid enthält, wurde 2 Stunden unter Rückfluß gehalten. Nach dem Abkühlen auf 25°C wurde das Methanol zum großen Teil unter verringertem Druck entfernt und der wässerige Rückstand mit 20 ml Äthylacetat gewaschen, danach mit 65 ml 1 n-Chlorwasserstoffsäure angesäuert. Der Niederschlag wurde durch Filtrieren entfernt, mit Wasser gewaschen und getrocknet, wohei 5,75 g der kristallinen Säure. F. — 215° C, erhalten ■wurden. Weitere 2,85 g wurden aus dem Äthylacetatextrakt erhalten, was eine Hydrolyseausbeute von ^l °n und eine Gesamtausbeute von 38% ergibt.
3. P2S5. Luft-Methode
4. P2S5, Chloranil-Methode
Eine Mischung von 2.88 g (0,01 Mol) 1-Amino-2-carbomcthoxy-1 -(2.6-dichlorphcnyl)- l-buten-3-on, 0.66 g (0.03 Mol) Phosphorpentasulfid. 2.45 g (0.01 Mol) Chloranil (2,3,5.6-Tetrachlor-l,4-ben/ochinon) und 50 ml Toluol wurde 15 Minuten in einem Ölbad bei 120 C unter Rückfluß gehalten. Nach dem Kühlen auf 25 C wurde die Mischung nitriert und das Fillrat
ι« unter verringertem Druck zu einer Mischung aus Öl und Feststoff konzentriert. Dieser Rückstand wurde in 50 ml Benzol gelöst, filtriert und unter verringertem Druck zu einem Volumen von etwa 20 ml konzentriert. Diese Lösung wurde auf cine I ■ 29-cm-Kolonne von Aluminiumoxid gebracht und mit 250 ml Benzol eluiert. Das Eluat wurde unter verringertem Druck zu einem Feststoff konzentriert, welcher aus wässerigem Methanol umkristallisiert wurde, wobei sich 1,6g (53";,) des Esters, F. 81 bis 84~C, ergaben.
Die Hydrolyse des Esters mit NaOH in wässerigem Methanol ergibt die gewünschte Säure, F. ---- 211 bis 212 C.
Beispiel 2
4-Carbomethoxy-3-(2,6-dichlorphenyl)-
5-tnethylisothiazol
Unier Anwendung der vorstehend beschriebenen Standard-Aufbereitungsarbeitsweise wurden verschicdenc Bedingungssätze für diese Reaktion bewertet oder ausgewertet.
Eine Mischung von 2.88 « (0,01 Mol) L-Amino-2 -carbomethoxy - (2,6 - dichlorphenyl) -1 - buten - 3 - on. 50 ml Toluol und des angegebenen Oxidationsmittels wurde unter Rückfluß gehalten, wie in Tabelle I angegeben ist. Die umgesetzte Mischung wurde auf etwa 25 C gekühlt, 30 Minuten gerührt und filtriert. Das Filtrat wurde unter verringertem Druck zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde in 75 ml
4r- Benzol aufgenommen, filtriert und auf ein Volumen von 20 ml konzentriert, welches auf eine 1 · 29-cm-Kolonne von Aluminiumoxid gebracht und mit 250 ml Benzol eluiert wurde. Das Lösungsmitte: wurde unter verringertem Druck aus dem Eluat entfernt und der Rückstand aus 20 ml Methanol unc 60 ml Wasser kristallisiert.
Tabelle 1
55
Die Probe von 2,0 g aus Methode 2 (nach Stehen an der Luft) wurde durch Chromatographie auf einer 2 χ 11-cm-K.olonne von Aluminiumoxid gereinigt.
Die Eluate von Benzol, Benzol-Äthylacetat, Äthylacetat und Aceton wurden vereint und unter verringertem Druck zu einem kristallinen Rückstand konzentriert. Dieser wurde aus Methanol—Wasser umkristallisiert, wobei 0,403 g (30% Ausbeute aus dem Ausgangs-Aminoketon) kristalliner Isothiazolester erhalten wurden; F. = 82 bis 85'C. Die Hydrolyse des Isothiazolesters mit NaOH in wässerigem Methanol ercab die gewünschte Säure, F. = 208 bis 21O=C.
Reaktion Mol Mol Mol Rück
flußzeit
AusbeuU
NV. P:S-, Chloranil 5 Minuten
1 0,03a) 0.03 10 38
2 0,03a) 0.03 30 37
3 0.03a) 0,03 30*) 37
4 0,03") 0,03 15 43
5 0,03a) 0,01 15 53
6 0.03") 0.01 15 61
7 0.02») 0.01 15 61
8 0,01h) 0,01 15 50
9 0,03h) 0,02 15 37
10 0,03a) 15 33
a) Altes P.S-, verwendet.
b) Frisches P2S5 verwendet.
c) Versuch bei 10O0C anstatt Rückflußtemperatur.
d) 0,01 Mo! l
409 531/4G
Beispiel 3 dc'' Rückstand in Allylacetat gelöst, nitriert, danacl
anol ergaben 1,05 sz (13" ) Kristalle
A. 4-Oirbamoyl-3-(2,6-dichlorphenyl)- 5 ' ■ 120 bis 122 C. 5-mcthylisoxa/ol
r- -i-(2,6-Dichlorphenyl)-5-methvl-
Linc Losung von 50 g (0,17 Mol) des Säurcchlorids 4-isotliiazolcarbonsäiire '
von 3-(2.6-Dichlorphcnyl)-5-methyl-4-isoxazolcarhoii- Line Misrh.m« -,„c \ λ r- -,,-,,,-,, ,
sau,, ,hergestellt durch die Arbeitsweise von D ο ν I c ln S-mcthvli oHZ&\ a^Ί■^"^•'•-^'•''■phc-nyl)
und Nayler. USA.-Patcntschrift 2 996 501)' in N-CHw S t 1^nT' U"d 2°'"' '"
300 ml Tetrahydrofuran wurde zu 300 m. kaltem Kak οmischlZ^7"'F^ Vhahcn- lY»
konzentriertem Ammoniumhydroxid gegeben und die kühlt und d^ Sh ι Ra"n]'empcratur ge
erhaltene Mischung bei etwa 25C 18 Stunden *c- tn ηί ' ', ■ ""'" verringerten Hrucl
lagert. Das Tetrahydrofuran wurde unter verringern ,5 a a Bews ET und Γ" ""'",ΐ 3° ml Λ
Druck aus der Reaktionsmischung entfernt und der säure an e iuP η clann m.tUilorwasse, stoff
Feststoff durch Filtrieren entfernt, in Äthylacetat Hh?ere 'c Jfernt JJ w Niedcrschla8 wird durel
gelöst und mit wässerigem Natriumhydroxid ge- trocknet 0 h^.1l1 Wasser gevyaschen un.l ye
waschen. Das Allylacetat wurde unter verringern aus ToL 'erei2 e^ I ti '* Umkrlsl;llli-"l)1
Druck entfern, und der Rückstand aus Äthanol- 20 punkt von 'if b , 2P Γ m" ^™ ™""^ Wasser umkristallisiert, wobei sich 28.1ü (61")
Kristalle. F. --. 166 C. ergaben.
B. 4-Cyan-3-(2.6-dichlorphenyl)- Beispiel 4
5-meihylisoxazol _ 3-(2,6-Dichlorphenyl)-5-äthyl-
Eine Mischung von 26 g (0,096 Mol) 4-Carbamovl- ^ 4-isothiazolcarbonsäure
m SV Äic¥"r-Pf e.nyl).- 5 ■ methylisoxazol. 36 ml A. 4-Carbäthoxy-3-(2,6-dichlorphciivl )-
(0,26MoI) Triathylamin und 200 ml Phosphoroxy- 5-äthylisoxazol
Chlorid wurde 2 Stunden unter Rückfluß gehalten. Zu einer kalten (5 hu irrn λ r
Das überschüssige POCl3 und Triathylamin wurden 30 37 8 g 0 2 Mo\) ι fi η■ i? ? A"f?chlammi'"i· n
damch unter verringertem Druck entfernt und der Wasser wurden ,2;f)-Dlchlorbel1za'd^'-n in :c, -I
Rückstand in Chloroform gelöst und zu Eis zugesetzt. 425 ml (oTmoO Α-Γ kräftigem Rüi.v,
Die wässerige Schicht wurde durch Zugabe von hvnnrhLrii κ..," einer 5·25 -'8^ wässerigen Nun ·.■-■ ■
Die wässerige Schicht wurde durch Zugabe von hvDoch nrii «V, ' ' "lgen wässeri8'
Natriumcarbonat gegenüber Lackmus basisch se Sd ?SΓ/J C mJ'?7U^bcn, d.ß die . macht und die Schichten wurden abbrennt. Die 35 Zueabe wurJe^ ™. "?"**■ Nach Beendigim,. Chloroformschicht wurde danach mit Wasser ee- Da! Zwischen 1 ^1Sch"nS 0.5 Stunden ge; .. waschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter wurde du rc FM He" ' ^-^h^benZonilrii, verringertem Druck zu einem Feststoff konzentriert. Eis-Wasser «w Sn g'sanimelt und sorgfältig.· ; der aus 2-Propanol-Wasscr umkristallisiert wurde absolmen äSIf u! WUrdC es mit 2"" "' wobei sich 19.4g «0»') Kristalle. F. ^ 99 bis lOOX ,0 undI ϊ,ΐ JCfi S"οΓμ^ΪΓΓ' ai?f ΓC ^ " ereaben. .o ^ ν f W.iUb Mol) Athylpropionylucclat
handelt. Zu der gut gerührten Mischuni! wurde .:-.,·.
C. l-Am.no-2-cyan-l-(2.6-dichlorphenyl)- ,'"gs.anl e'ne Lösu"g von 1.76 e Natriumhydrovi.' μ
l-buten-3-on " 40 ml Äthanol gegeben. Es fand eine cxotho. .
Eine Lösung von 5 g (0.019 Mol) 4-Cyan-3-(2.6-di- 45 Die S ΐ^ΰη'^ d|f T^mperatur stieS auf ^Λ
chlorphenyD-5-methylisoxazol in 100 ml Äthanol S unSÄK Ή°ΜΙηΐΙΙβη ^1"1 Uni! <;"s
wurde mit etwa 2 g Raney-Nickel und Wasserstoff bei fern? De7öl" R - t "ί ""'" ei"em Vakuum "
einem Überdruck von etwa 3.52 ku/cm* in einer und ^n 11 Ψ, Ruckfand wurde mit 200 ml W1-.,..
Parr-Vorrichtung geschüttelt. Nachdem ein Äqui- "etrenm ΐ■ -" 3.ufße n schläm'"t "nd die Schien. ·
valent Wasserstoff absorbiert worden war. wurde die 5o An eSen Ä ΙΓ'ΎΤ- PhaSe WUrde- mit zwci 15ilr":
Hydrierung gestoppt, der Katalysator durch Filtrieren eint unci üb M? ' ""ί d'e Atllerextrakic -
mit Diatomeenerde entfernt und das Lösunesmitte! dämnfen rf« '^nesiumsulfat getrocknet. Bei F ,r,-
unter verringertem Druck entfernt. Der Rückstand ?S0J zurL -0S".ngsmitteIs biieb ein kristallin
wurde aus wässerigem Isopropanol und aus einer aeschlärnm^nnH ?" n-i""de mit PetroIäthcr :"!l'-
Mischung von Äthylacetat und Petroläther, Kp. 60 55 fikWen Das Fif, ΒΜ^ von I7g Pro<illi-:
bis 68 Χ fim wesentlichen η-Hexan) umkristallisiert Esten Die In I, u"' beim K-^len 21'5g lil"
wobei sich 2.26 a Kristalle. F. - 231 bis ^T „η·» ,i, 1 ünlkr'stalllsat|on aus Ather-Petroläther
ergaben. ^ C' ""^1 danach aus Petroläther ergab 33,6 2 (53.^ ;
farblose Prismen, F =■ 62 bis 63"C D'" I f
D. 4-Cyan-3-(2 6-dichlorphenyD- ""d kernmagnetischen Resonanzspektren' stimmten
5-methyhsothiazol 6° mit der zugeordneten Struktur vollständig übercin.
Eine Mischung von 3.0 g (0.012MoI) 1-Amino- AthanoTkrisTalnLr^0^" "^™ aUS wässerigcm - cyan -1 - (2,6 - dichlorphenyl) -1 - buten - 3 - on 8 - F 61 his S'r ergaben farblose Plättchcn-
(0,036MoI) Phosphorpentasulfid. 1,15 g (0.036 MoO '
Schwefel und 80 ml Toluol wurde 3 Stunden unter 63 B- ^Amino^-carbäthoxy-i-P 6-dichlornh^nvli Rückfluß gehalten. Die Mischung wurde heiß filtriert. 1 -penten-3-on aiCnrptien-V""
danach in Eis gekühlt und abermals filtriert. Das Eine I ösi.™ , 11 ο
Toluol wurde unter verringertem Druck entfernt und 1 - ρ 6 - dichfernhr" η "S - u M°!) 4-Carbathox>-
- u,o dcniorphcnyl) - 3 - athylisoxazol in 200 ml
95°„igcm Ällianol wurde in (einer Parr-Hydriervorriehtung 5 Stunden mit einem Rancy-Nickel-Katalysator unter einer Wasserstoffatmosphäre geschüttelt (Anfangsdruck von etwa 3.16 kg/cm2). Der Katalysator wurde durch Filtrieren durch Diatomeenerde entfernt und das u'iltrat zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde in heißem Äthylacetat gelöst filtriert und die Lösung gekühlt. Die Zugabe von Petrolälher bewirkte die Ausfällung eines farblosen Feststoffs, F. 105 bis 110 C. DieUmkristallisation aus einer Mischung von Äthylacetat und Petroläther ergab 26,2 g (83?,,) kristallines Material, F. ------ 109,5 bis 110,5"C. Die Infrarot- und kernmagnetischen Resonanzspektren bestätigten die Struktur.
C. 3-(2,6-DichlorphenyD-5-äthyl-4-isothiazolcarbonsäure
Eine Mischung von 3,16 g (0,01 Mol) 1-Amino-2 -carbäthoxy-1 - (2,6 - dichlorphenyl) -1 - penten - 3 - on, 0,96 g (0,03 Mol) Schwefel und 6,65 g (0,03 Mol) Phosphorpentasulfid in 80 ml Toluol wurde unter Rühren 3 Stunden bei Rückflußtemperatur erhitzt. Die abgekühlte Mischung wurde danach filtriert und das Filtrat zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde mit Äthylacetat aufgeschlämmt und zur Entfernung von Schwefel abermals filtriert. Das Filtrat wurde zur Trockene eingedampft und der Rückstand in dem Mindestvolumen Benzol gelöst. Diese Lösung wurde durch eine Aluminiumoxidkolonne filtriert. Die Eluierung mit Benzol ergab weiteren Schwefel und anschließend 1,37 g des rohen Isothiazolesters als Öl.
Die vorstehende Reaktion wurde unter Verwendung von 2,45 g (0,01 MoI) Chloranil an Stelle des Schwefels und bei einer Reaktionszeil von 30 Minuten wiederholt. Hierdurch wurden 1.90 g des rohen Esters erhalten.
3 g (0,0091 Mol) des vereinten, nicht gereinigten Esters wurden in 20 ml 50n„igem wässerigem Methanol mit einem Gehalt an 1.0 g (0,018 Mol) Kaliumhydroxid gelöst und die Mischung unter Rühren 2 Stunden am Rückfluß erhitzt. Nach Verdünnung mit 20 ml Wasser wurde die Mischung 16 Stunden bei Raumtemperatur gelagert. Das Methanol wurde unter verringertem Druck entfernt und der wässerige Rückstand mit Äthylacetat extrahiert. Die wässerige Phase wurde abgetrennt und auf einen pH-Wert von 2 angesäuert und mit zwei 100-ml-Anteilen Äthylacetat extrahiert. Nachdem die vereinten Extrakte über Magnesiumsulfat getrocknet waren, wurde das Lösungsmittel entfernt, wobei ein gelber Feststoff, f. = 205 bis 2O6'C\ erhalten wurde, bie Umkristalliüation aus Toluol ergab 1.24 g (59 n o) weiße Kristalle. F. = 206 bis 208 C. Das Infrarotspektrum (KBr-Schcibe) zeigte Absorptionen (cm"1) infolge —OH bei 3100-2400 (breit): Carboxyl C = O als Dubleit bei 1720 und 1680 und das trisubstituierte Phenyl bei 792.
Beispiel 5
3-(2-Chlor-6-fiuorphenyl)-5-methyl-4-isothiazolcarbonsäure
A. 3-(2-Chlor-6-fluorphenyl)-5-methyl-4-isoxazolcarbonsäure
Zu einer gerührten und gekühlten Aufschlämmung von 52 g (0,3 Mol) 2-Chlor-6-fluorbenzaldoxim (Ber. 69 B, 2253-8 [1936]) in 300 ml Chloroform bei -101C wurden 24 g (0,33 Mol) Chlor in 300 ml Chloroform über einen Zciti;.um von 20 Minuten zugegeben. Das Kühlbad wurde entfernt und weitere 2.5 Stunden gerührt. Das CHCI3 wurde bei 20 C unter verringertem .'; Druck entfernt und das zurückbleibende Öl in 100 ml Methanol gelöst und während 1 Minute zu einer kalten (30 C) gerührten Lösung von 300 ml Methanol, 16,2 g (0,3 Mol) Natriummethoxid und 39 g (0,3 Mol) Acctessigester zugegeben. Die exotherme Reaktion wurde mit einem Trockeneis-Acetonbad geregelt oder kontrolliert, um die Temperatur unterhalb — 10""C zu halten. Nach 30 Minuten bei 0 bis 5 C wurde das Bad entfernt und weitere 12 Stunden bei Raumtemperatur (22'C) gerührt.
Das Methanol wurde unter einem Vakuum bei 22 C entfernt und das zurückbleibende Öl mit 300 ml Äther und 300 ml Wasser geschüttelt. Die Äthorschicht wurde mit drei 100-ml-Anteilen Wasser gewaschen und danach zu einem Öl eingedampft. Das
Öl wurde bei Rückflußtemperatur 2 Stunden in einer Lösung von 300 ml Methanol, 100 ml H2O und 24 g Natriumhydroxid verseift. Die methanolische Lösung wurde unter einem Vakuum zur Entfernung des Methanols konzentriert und 300 ml Wasser zugegeben.
Die wässerige Lösung wurde mit zwei 300-ml-Anteilen Äther extrahiert und danach zur Entfernung des gelösten Äthers unter verringertem Druck leicht eingedampft. Anschließend wurde die Lösung gekühlt und gerührt, während sie mit 40"„iger Phosphorsäure auf einen pH-Wert von 2 angesäuert wurde. Das kristalline Produkt wurde abfiltrieri. mehrmals mit Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet. Eine Umkristallisation aus wässerigem Methanol ergab 52 g: F. = 205 bis 206 C.
B. 4-Carbomethoxy-3-(2-chlor-6-fluorphenyl)-5-methylisoxazol
Zu 51 g (0,2 MoI) 3 - (2 - Chlor - 6 - fluorphenyl)-5-methyl-4-isoxazoIcarbonsäure wurden 1Ί0 ml Thionylchlorid zugegeben und die Mischung bei leichtem Rückfluß 4 Stunden erhitzt. Das überschüssige SOCl2 wurde bei 25 "C unter verringertem Druck entfernt und das rohe Säurechlorid in 300 ml Methanol gelöst. Diese Lösung wurde 3 Stunden unter Rückfluß gehalten und danach unter verringertem Druck zu einem Öl konzentriert. Der Rückstand wurde in Petroläther kristallisiert und aus Cyclohexan unter Bildung von 36 g, F. = 55 bis 56 C, umkristallisiert. 50
C. l-Amino-2-carbomethoxyl-(2-chlor-6-fluorphenyl)-l-buten-3-on
Zu 27 g (0.1 Mol) 4-Carbomethoxy-3-(2-chlor-6-fluorphenyl)-5-methylisoxazoI in 150 ml Methanol wurden etwa 5 g handelsüblicher Raney-Nickel-Katalysator gegeben und die Mischung bei einem Anfangsdruck von etwa 3,52 kg/cm2 5.5 Stunden hydriert, zu welchem Zeitpunkt die Parr-Vorrichtung eine Aufnahme von etwa (0,1 Mol) H2 zeigte. Anschließend wurde der Katalysator abfiltriert, mit Methanol gewaschen und das vereinte Filtrat und die Ablauge unter verringertem Druck bei 20 C zu einem Öl konzentriert. Das Öl kristallisierte langsam, jedoch wurde infolge seines sehr niedrigen Schmelzpunktes kein geeignetes Lösungsmittel für die Umkristallisation gefunden. Das Produkt wurde ohne weitere Reinigung für die nächste Stufe verwendet.
i 670 248
D. 3-(2-Chlor-6-fiuorphcnyl)-5-mcthyl-4-isothiazolearbonsäure
Eine Mischung von 27.1 g (0.1 Mol) 1-Amino-2-carbornethoxy-1 -(2-chlor-6-fluorphcnyl)-1 -buten-3-on, 66,6 g (OJMoI) P2S5, 24.6 g (0.1 NIoI) Cliloranil in 600 ml Toluol wurde unter Rückfluß 20 Minuten gerührt. Die Mischung wurde filtriert und das Filtrat unter verringertem Druck bei 20 C zu einem Öl eingedampft. Zu diesem Öl wurden 900 ml Benzol zugegeben und die Lösung zur Entfernung einer kleinen Menge an Feststoffen filtriert. Die Lösung wurde unter verringertem Druck bei 2OC auf ein Volumen von etwa 100 ml konzentriert. Diese Lösung wurde auf eine 26,5 ■ 7,5-cm-Kolonne von Aluminiumoxid gebracht und mit 3,5 Litern Benzol eluicrt.
Durch Konzentration des Eluats unter verringertem Druck wurde ein Öl zurückgelassen, das bei Rückflußtemperatur in 150 ml Methanol, 50 ml Wasser und 4 g Natriumhydroxid verseift wurde. Das Methanol wurde unter einem Vakuum entfernt und 180 ml Wasser zugegeben. Zwei 200-ml-Älherextrakte wurden entnommen und verworfen. Die wässerige Phase wurde gekühlt und mit 40"„iger H3PO4 auf einen pH-Wert von 2 angesäuert. Der erhaltene kristalline Niederschlag wurde abfiltriert, mit drei 100-niI-Anteilen Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet. Die Umkristallisation aus Äthanol—Wasser (1:1, bezogen auf das Volumen) ergab 14.5 g, F. =-- 199 bis 20Γ C (53.7 n„ der Theorie).
Beispiel 6
S-U-ChlorphenyO-S-mcthyM-isothiazolcarbonsäure
A. l-Amino-2-carbomethoxyl-(2-chlorphenyl)-l-buten-3-on
Eine Suspension von 25.2 g (0,1 Mol) 4-Carbomethoxy-3-(2-chIorphenyi)-5-methylisoxazol, F. -- 58 bis 59rC (hergestellt durch die Arbeitsweise von Doyle und Nay ler, USA.-Patentschrift 2 996 501). 12,5 g Raney-Nickel und 150 ml Methanol wurde in einer Parr-Vorrichtung bei einem Überdruck von etwa 3.52 kg/cm2 7,5 Stunden hydriert, während welcher Zeit die theoretische Menge Wasserstoff absorbiert worden war. Die Reaktionsmischung wurde filtriert und das Methanol unter einem Vakuum entfernt, wobei ein braungelbes Öl erhalten wurde, das teilweise kristallisierte. Die Kristallisation aus Toluol-Petroläther ergab farblose Kristalle, F. = 86 bis 890C. Die Umkristallisation aus Benzol-Petroläther und schließlich Cyclohexan ergab Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 89 bis 910C, 14.8 g (57.5%).
B. 3-(2-Chlorphenyl)-5-methyI-4-isothiazolcarbonsäure
1. P2S5-I2-Methode
Eine Mischung von 25,37 g (0,1 MoI) 1-Amino-2 - carbomethoxy-1- (2-chlorphenyI)-l-buten-3-on, 66,68 g (0,3 Mol) Phosphorpentasulfid und 500 ml Toluol wurde 30 Minuten unter Rückfluß gehalten. Nach Abkühlen auf 25° C wurde die Mischung filtriert und das Toluol unter verringertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde mit 200 ml Benzol behandelt, filtriert, und 13,82 g (0,1 Mol) Kaliumcarbonat und 25,38 g (0,1 Mol) Jod zugegeben. Diese Mischung wurde 30Minuten bei 250C aufbewahrt, danach mit 200 ml Wasser mit einem Gehalt an 0,2 Mol Natriumbisulfit gewaschen. Das Benzol
wurde unter verringertem Druck entfernt und der Rückstand durch Chromatographie auf Aluminiumoxid gereinigt. Das Benzolcluat wurde unter verringertem Druck ZLi einem rot-orangen Öl kon/.cntriert. dessen Infrarotspektrum mit dem Isothiazoleslcr übereinstimmte. Das Öl wurde in SO ml Methanol gelöst, 50 ml Wasser mit einem Gehall an 6 g Natriumhydroxid wurden zugegeben und die Mischung 1.5 Stunden unter Rückfluß gehalten. Nach Abk.ihlcn
ίο auf 25 C wurde das Methanol unter vcrringeium Druck entfernt, der wässerige Rückstand mit zwei 50-ml-AnteiIen Äthylacetat gewaschen und mit 6n-Chlorwasserstoffsäure (unter Eiskühlung) angesäuert. Der Niederschlag wurde durch Filtrieren entfernt, mit
•<5 Wasser gewaschen und getrocknet, wobei 8.15 g (32°„) kristalline Säure erhalten wurden; f-. 187 bis 188CC (nach Umkristallisation aus Toluol).
2. P,S5-S-Methode
Eine Mischung von 50,74 g (0,2 Mol) I-Amino-2-carbomethoxy-1 -(2-chlorphenyl)-1 - buten -3-on. 133,3 g (0,6 Mol) Phosphorpentasulfid. 19,23 g Schwefel und 1 Liter Toluol wurde 30 Minuten unter Rück
fluß gehalten. Nach Abkühlen auf 25 C wurde da-· unlösliche Material durch Filtrieren entfernt und das Toluol unter verringertem Druck entfernt. Der Rückstand vvurde mit 500 ml Benzol behandelt, filtriert, auf ein geringes Volumen konzentriert, dann auf eine
Aluminiumoxidkolonne aufgebracht. Das Benzoleluat wurde gesammelt und das Benzol unter verringertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde in Äthylacetat gelöst, etwas Feststoff (Schwefel) durch Filtrieren entfernt und das Lösungsmittel unter \er-
ringertem Druck entfernt, wobei 22,9 g eines Öl erhalten wurden, dessen Infrarotspektrum mit der. Isothiazolester übereinstimmte. Das Öl (19,0 0.074 Mol) wurde ir einer Mischung von 150n,! Methanol und 50 ml Wasser mit einem Gehalt an
8 g Natriumhydroxid gelöst und die Lösung 2 Stunde; unter Rückfluß gehalten. Nach Entfernung de Methanols unter verringertem Druck wurde tli wässerige Lösung mit zwei 100-ml-An.iilen AtIu gewaschen und unter Kühlen mit on-Chlorwasse;
stoffsäure angesäuert. Der Niederschlag wurde durch Filtrieren entfernt, mit Wasser gewaschen und getrocknet, wobei 17,3 g (92°O Hydrolyse-Ausbeute 40% Gesamtausbeute) kristalline Säure erhalte. wurden: F. = 187 bis 188CC (nach Umkristallisation
aus Toluol).
3. P2S5, Chloranil-Methode
Eine Mischung von 83 g (0,325 Mol) 1-Amino-2-carbomethoxyl-(2-chlorpheny])-1 -buten-3-on.
217 g (0.975 Mol) Phosphorpentasulfid, 80g (0,325 Mo! 1 Chloranil und 1,75 Litern Toluol wurde 30 Minuten unter Rückfluß gehalten. Nach Abkühlen auf 25 C wurde die Mischung filtriert und das Filtrat unter verringertem Druck zu einer Mischung von Öl und Fest-
stoff konzentriert. Dieser Rückstand wurde in 400 ml Benzol gelöst, filtriert und unter verringertem Druck auf ein Volumen von etwa 200 ml konzentriert. Diese Lösung wurde auf eine 26,5 χ 7,5-cm-Kolonne von Aluminiumoxid gebracht und mit 5 Litern Benzol
eluiert. Durch Konzentration des Benzoleluats unter verringertem Druck wurden 66 g des Isothiazolesters als rot-oranges öl erhalten. Das Öl wurde 2 Stunden mit 400 ml Methanol und 100 ml Wasser mit einem
Gehalt an 13 g (0,325 Mol) Natriumhydroxid unter Rückfluß gehalten. Nach Entfernung des Methanols unter verringertem Druck wurden 100 ml Wasser zugegeben und die erhaltene Lösung filtriert, mit zwei 300-ml-Anteilen Äther gewaschen, mit Adsorptionskohle behandelt und mit ön-Chlorwasserstoffsäurc angesäuert. Der erhaltene Niederschlag wurde durch Filtrieren entfernt, mit Wasser gewaschen und unter verringertem Druck getrocknet, wobei die kristalline Säure erhalten wurde; F. = 175 bis 181°C. Die Umkristallisation der Säure aus Toluol (etwa 300 ml) ergab 42,6 g (52%), F. = 184 bis 185CC.
Beispiel 7
A. l-Amino-Z-carbäthoxy-l-phenyl-l-buten-S-on
Eine Suspension von 231g (1,00 Mol) 4-Carbäthoxy-5-methyl-3-phenyl-isoxazol, F. =43 bis 450C (hergestellt nach der Arbeitsweise von Doyle und Nay ler, USA.-Patentschrift 2 996 501), 1*25 g Raney-Nickei und 2000 ml Methylalkohol wird in einem unter Rühren gehaltenen Autoklav bei ein-;m Überdruck von etwa 14,1 bis 21,1 kg/cm- hydriert, wobei die theoretische Wasserstoffaufnahme in 6,5 Stunden aufgezeichnet wird. Die Mischung wird filtriert, im Vakuum zur Trockene konzentriert und der Rückstand aus Toluol unter Bildung des gewünschten Produkts, F. = 76 bis 770C, kristallisiert.
B. S-S-Methyl-S-phenyM-isothiazolcarbonsäure
Bei der Arbeitsweise vom Beispiel 1 wird das dort verwendete l-Amino-2-carbomethoxy-l-(2,6-dichlorphenyl)-l-buten-3-on durch l-Amino-2-carbäthoxyl-phenyl-l-buten-3-on zur Herstellung von 5-Methyl-3-phenyl-4-isothiazolcarbonsäure, F. = 154 bis 154,53C ersetzt. Die Infrarot- und kernmagnetischen Resonanzspektren waren mit denen des Bezugsmaterials identisch.
Beispiels
5-DimethyWr-isothiazolcarbonsäure
Bei der Arbeitsweise vom Beispiel 1 wurde das dort verwendete l-Amino-2-carbomethoxy-l-(2,6-dtchlorphenyl)-l-buten-3-on durch 2-Amino-3-carbomethoxy-2-penten-4-on (hergestellt durch Reduktion seines entsprechenden Isoxazols) zur Herstellung von 3,5-Dimethyl-4-isothiazolcarbonsäure, F. = 180 bis 200'C (sublimiert), ersetzt.

Claims (1)

  1. I 670
    Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 44sothiazoicarbonsäuren der allgemeinen Formel
    R-C C—COOH
    sehen 75 und 20O0C umsetzt und die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel
    R-C — C-R1
    J jl
    N C-R,
DE1670248A 1966-07-25 1967-07-20 Verfahren zur Herstellung von 4-Isothiazolcarbonsäuren Expired DE1670248C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56737866A 1966-07-25 1966-07-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1670248A1 DE1670248A1 (de) 1972-03-02
DE1670248B2 true DE1670248B2 (de) 1974-08-01
DE1670248C3 DE1670248C3 (de) 1975-04-10

Family

ID=24266916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1670248A Expired DE1670248C3 (de) 1966-07-25 1967-07-20 Verfahren zur Herstellung von 4-Isothiazolcarbonsäuren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3498995A (de)
BE (1) BE701765A (de)
CH (1) CH488721A (de)
DE (1) DE1670248C3 (de)
GB (1) GB1199578A (de)
NL (1) NL6710249A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4060533A (en) * 1976-06-25 1977-11-29 Sandoz, Inc. Pyranone carboxamides
US4163057A (en) * 1977-12-27 1979-07-31 Sandoz, Inc. Isoxazole-4-carboxamides as tranquilizers, sleep-inducers and muscle relaxants
EP0035284B1 (de) * 1978-11-03 1983-07-13 American Cyanamid Company 2-Benzoyl-3-substituierte-2-alkenonitrile und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4380465A (en) * 1979-04-27 1983-04-19 Monsanto Company 5-Aryl-4-isothiazolecarboxylic acids and derivatives
US4544752A (en) * 1980-09-22 1985-10-01 Eli Lilly And Company 3-Aryl-5-isothiazolecarboxylic acids and related compounds used to lower uric acid levels
ATE551315T1 (de) * 2006-12-29 2012-04-15 Grindeks Jsc Verfahren zur herstellung von 6-ä3-(1-adamantyl)- 4-methoxyphenylü-2-naphtoesäure
CN109336777A (zh) * 2018-11-19 2019-02-15 潍坊医学院 一种碘催化生成β-氨基酮类化合物的方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3341518A (en) * 1965-06-23 1967-09-12 Bristol Banyu Res Inst Ltd 6-[5'-loweralkyl-3'-phenylisothiazole-4'-carboxamido]penicillanic acids and salts thereof

Also Published As

Publication number Publication date
BE701765A (de) 1968-01-24
NL6710249A (de) 1968-01-26
DE1670248A1 (de) 1972-03-02
GB1199578A (en) 1970-07-22
US3498995A (en) 1970-03-03
DE1670248C3 (de) 1975-04-10
CH488721A (de) 1970-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914494C2 (de)
DE1695853A1 (de) 5-unsubstituierte und 5-oxosubstituierte Aza-Dibenzo-cycloheptene und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2003430A1 (de) Phenoxy-alkyl-carbonsaeurederivate
EP0182061B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(4-Fluorphenyl)-alpha-methyl-5-benzoxazolessigsäure
DE1670248B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Isothiazolcarbonsäuren
DE1670032A1 (de) Neue 11-(Piperazinyl)-dibenz (b,f)(1,4)oxazepine und analoge -thiazepine
DE2503736A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-oxo- 1,2-dihydro-chinazolinen
DE2747122A1 (de) Derivate von 6-(m-aminophenyl)-2, 3,5,6-tetrahydroimidazo eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu -thiazol, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2708185A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha- ketocarbonsaeuren (b)
DE2330218C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2H-3- Isochinolonen
DE938730C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Chinazolonen
DE1670249B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Isothiazolcarbonsäuren
AT206897B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-2-(halogenalkyl)-2,3-dihydro-[benzo-1,3-oxazinen]
AT278775B (de) Verfahren zur Herstellung von Δ&lt;2&gt;-Imidazolinderivaten und ihren Salzen
DE3914227A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,7-difluor-9-fluorenon und neue zwischenprodukte
AT215993B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-2-(halogenalkyl)-2,3-dihydro-[benzo-1,3-oxazinen]
CH634559A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3-halogen-3-kohlenwasserstoffthio-oxindolen und verfahren zur herstellung von isatinen.
AT333743B (de) Verfahren zur herstellung von neuen, basisch substituierten indanderivaten
AT339482B (de) Verfahren zur herstellung neuer organischer amid-verbindungen
DE2747121A1 (de) 6-(m-aminophenyl-2,3,5,6-tetrahydroimidazo eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu thiazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AT326129B (de) Verfahren zur herstellung von chinazolin-2-on-verbindungen
DE1136709B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-1, 2-dihydro-1, 4-benzodiazepinen
DE1063169B (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wertvollen 4-Oxo-2-(halogenalkyl)-2, 3-dihydro-[benzo-1, 3-oxazinen]
AT256107B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aza-dibenzo-cycloheptenderivaten
DE1770420C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-onderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)