DE1668390C3 - Verfahren zur Herstellung von Methanol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Methanol

Info

Publication number
DE1668390C3
DE1668390C3 DE1668390A DE1668390A DE1668390C3 DE 1668390 C3 DE1668390 C3 DE 1668390C3 DE 1668390 A DE1668390 A DE 1668390A DE 1668390 A DE1668390 A DE 1668390A DE 1668390 C3 DE1668390 C3 DE 1668390C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthesis gas
reaction
catalyst
heat
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1668390A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1668390A1 (de
DE1668390B2 (de
Inventor
Wilhelm Dr.-Ing. 6000 Frankfurt Herbert
Helmut E. Dipl.Chem. 6380 Bad Homburg Liebgott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to JP6082068A priority Critical patent/JPS5141605B1/ja
Publication of DE1668390A1 publication Critical patent/DE1668390A1/de
Publication of DE1668390B2 publication Critical patent/DE1668390B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1668390C3 publication Critical patent/DE1668390C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/153Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by the catalyst used
    • C07C29/154Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by the catalyst used containing copper, silver, gold, or compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/1512Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by reaction conditions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/152Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by the reactor used
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

und
n2 = 3 AcO2 -I- α x
-vco., = Λ vco
erfüllt, wobei α in den Grenzen 2,5 bis 8,0, vorzugsweise 3,0 bis 4,5, und b 0,1 bis 1,0, vorzugsweise 0,2 bis 0,4, liegen.
3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichthöhe des Katalysators 5 bis 15m beträgt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die den Katalysator enthaltenden Rohre umgebende Medium unter Druck siedendes Wasser ist.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Methanol aus einem aus H2, CO und CO2 bestehenden Synthesegas-Gemisch über kupfcrhaltigcn Katalysatoren bei Drücken von 20 bis 200 at, Wobei die Reaktionswärme durch Wärmeaustausch mit einem flüssigen Kühlmedium abgeführt wird.
Die deutsche Patentschrift 946 342 beschreibt einen für die Methanolsynthesc geeigneten Hochtlruckrcaktor, der den Katalysator in den Rcaktorl|uerschnitt ausfüllenden Schichten enthält. Zwischen diesen Schichten sind Wärmeaustauschclemcntc C1, C,, C1 angeordnet, durch welche ein Kühlmedium geführt wird und die überschüssige Reaktionswärme lius den Rcaktionszwischenprodukten außerhalb der katalysatorschichten aufgenommen wird. Der die katalysatorschichten enthaltende rohrförmige Rcaktionsraum wird an der Außenseite von vorgewärmtem Synthesegas-Gemisch umströmt.
Dieses Synthesegas-Gemisch kann nicht als Kühlmedium angesehen werden, insbesondere nicht als ein solches, dessen Temperatur in einem definierten Bereich gehalten werden soll.
In der deutschen Offenlegungsschrift 1 442 751 ist ferner ein Hochdruckreaktor beschrieben, in dessen Reaktionsraum ebenfalls Schichten von Kontaktmasse und Kühlclementen abwechseln und in dem die Außenseiten des Reakiionsraumes von Kühlgasen umströmt werden. Diese Kühlgasc sind entweder Synthesegas oder Synthcseproduktgas.
Wenn man diese Gase als Wärmeaustausch™^ dium ansehen will, dann werden in diesen bekannten Verfahren dreierlei Wärmeaustauschmedien angewendet, zwei gasförmige und ein flüssiges.
Auch die Vorrichtung gemäß der deutschen Offenlegungsschrift 1442 643 ist ein Hochdruckreaktor mit in Schichten unterteiltem Katalysatorbett. Aus diesem Reaktor wird die Reaktionswärme mitte!* durchströmender Synthescgas-Gemische abgeleitet. wobei eine Katalysatorschicht adiabatisch betrieben wird, während die andere aU Zylinderring ausgebildet ist und einen in einem Zentralrohr angeordneten Rohrbündelwärmeaustauscher umgibt.
Die deutsche Offcnlegungsschrift 1 442 594 betritt t einen Hochdruckreaktor für exothc.me Gasrcaktu·- ncn, in dem zur Abfüllung der Reaktionswärme /wischen die Schichten des Katalysators Kaltgas eint;..
führt wird.
In diesem bekannten Reaktor wird die Reaktionswärme jedoch nicht mittels Wärmeaustausches durci. ein entsprechendes Kühlmedium abgeleitet.
In der deutschen Offenlegungsschrift 1 417 707 i>cin Reaktor für katalytischc Hochdrucksynthesen rn schrieben, in dem die überschüssige Reaktionswärme durch einen Wärmeaustausch zwischen dem zuströmenden Synthesegas und dem abströmenden gas- und dampfförmigen Reaktionsprodukt erfolgt. Dci Reaktor enthält in einem gemeinsamen Hochdruck mantel einen Kataiysatoneii und einen Wärmeau:- tauschteil.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese und andere Nachteile des Standes der Technik zn vermeiden und einen Weg aufzuzeigen, Methanol au. einem H„, CO und CO., bestehenden Synthesegas-Gemisches mittels kupferhaltiger Katalysatoren in hoher und weitgehend konstanter Ausbeute herzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gc löst, daß der Katalysator in Rohren von 20 bis 80 mm lichter Weite und in Schichten von mindestens 2 m Höhe angeordnet ist, die von einem auf 190 bis 250° C gehaltenen Medium umgeben sind, und daß die Massengeschwindigkeit des Synthesegases auf mindestens 2000 kg/m2 und Stunde gehalten wird.
Es wurde weiter gefunden, daß eine optimale Mcthanolausbeutc dann erreicht wird, wenn die Zusammensetzung des in den Kontakt eintretenden Synthesegases die Bedingungen
3.VcO2
Xm9 ~ bxm
a .Vco
erfüllt, wobei α in den Grenzen 2,5 bis 8,0, vorzugsweise 3,0 bis 4,5, und /; in den Grenzen 0,1 bis 1,0, vorzugsweise 0,2 bis 0,4, liegen.
Bevorzugt beträgt die Schichthöhe des Katalysators 5 bis 15.
Geeignete Kontakte bestehen beispielsweise im wesentlichen aus den Oxiden des Kupfers, Zinks und gegebenenfalls Chroms und können als Aktivatoren vorteilhaft Oxide des Aluminiums, Magnesiums, Mangans, Urans, Titans und/oder Zirkons enthalten. Die Gesamtmenge an Aktivatoren beträgt höchstens I0°/n der Menge an Kupfer-, Zink- und Chromoxid.
Der Katalysator ist in Rohre angeordnet, wobei mehrere solcher Rohre zu einem Röhrenbünde] zu-
sammengefaßt sind, das erfindungsgemäß von einem unter Druck stehenden, mit Wasser oder einem anderen geeigneten Kühlmittel gefüllten Mantel umgeben ist. Wird beispielsweise Wasser verwendet, so hält man durch geeignete Maßnahmen im Mantelraum einen Druck von etwa 13 bis 40, vorzugsweise 20 bis 33 ata aufrecht, entsprechend einer Siedetemperatur des Wassers von 190 bis 250 bzw. 212 bis 238° C.
Die Erfindung ist im folgenden Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
Beispiel
Ein Kontaktrohr von 50 mm lichter Weite und 12 m Höhe wird auf eine Länge von 10 m mit 19,61 eines Kontaktes, bestehend aus 58CuO, 29 "/Ό ZnO. 10 1Vn Cn,Orl und 3 Ve AL1O1, in Form von zylindrischen Tabletten 3 · 3 mm gefüllt. Das Rohr ist von einem Wassermantel umgeben, dessen Temperatur 230° C beträgt. Durch das Rohr werden pro Stunde 200 Nm'1 eines Gasgemisches aus 5"/nCO.„ 18 n/o CO und 77 °/n H., gegeben, das entspricht einer Massengeschwindigkeit" von 40 100 kg/m-'h. Der Druck im Reaktionsraum wird bei PO at gehalten. Aus dem austretenden Gas werden durch Kondensation 42,1 kg wasserhaltiges Methanol pro Stunde ge-
wonnen. Das entspricht einer auf das Kontaktvolumen bezogene Raum-Zeit-Ausbeute von 2,15 kg/ 1 · h. Das Restgas hat eine Zusammensetzung von 7 ".Ό CO., 8 Vo CO und 851Vo H2. Dieses Restgas wird nach Abkühlung und Abscheidung der Reaktionsprodukte mit frischem Synthesegas gemischt und erneut über den Kontakt geleitet.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Methanoi aus einem aus H.„ CO und CO., bestehenden Synthesegas-Gemisch über kupfcrhaltigen Katalysatoren bei Drücken von 20 bis 200 at, wobei die Reaktionswärme durch Wärmeaustausch mit einem flüssigen Kühlmedium abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator in Rohren von 20 bis 80 mm lichter Weite und in Schichten von mindestens 2 m Höhe angeordnet ist, die von einem auf 190 bis 250'' C gehaltenen Medium umgeben sind, und daß die Massengeschwindigkeit des Synthesegases auf mindestens 2000 kg/ä und Stunde gehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung des in den Kontakt eintretenden Synthesegases die Bedingungen ao
DE1668390A 1967-09-01 1967-09-01 Verfahren zur Herstellung von Methanol Expired DE1668390C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6082068A JPS5141605B1 (de) 1967-09-01 1968-08-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0075385 1967-09-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1668390A1 DE1668390A1 (de) 1972-04-13
DE1668390B2 DE1668390B2 (de) 1973-11-15
DE1668390C3 true DE1668390C3 (de) 1974-07-04

Family

ID=7316297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1668390A Expired DE1668390C3 (de) 1967-09-01 1967-09-01 Verfahren zur Herstellung von Methanol

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1668390C3 (de)
GB (1) GB1205156A (de)
NL (1) NL160544C (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3962300A (en) * 1970-05-19 1976-06-08 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Process for producing methanol
DE2153437B2 (de) * 1971-10-27 1974-11-21 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Reaktor zur Herstellung von Methanol
US4107089A (en) * 1977-03-14 1978-08-15 Petr Grigorievich Bondar Catalyst for the synthesis of methanol and method for preparing same
EP0081948B1 (de) * 1981-12-14 1987-05-13 Imperial Chemical Industries Plc Reaktor
AU565013B2 (en) * 1982-11-29 1987-09-03 Research Association For Petroleum Alternatives Development Production of mixed alcohols
EP0196124B1 (de) * 1985-03-28 1989-03-22 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Verfahren zur Herstellung von organischen Verbindungen aus Synthesegas

Also Published As

Publication number Publication date
NL160544B (nl) 1979-06-15
NL160544C (nl) 1979-11-15
GB1205156A (en) 1970-09-16
DE1668390A1 (de) 1972-04-13
DE1668390B2 (de) 1973-11-15
NL6812176A (de) 1969-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941633C3 (de) Verfahren zur Durchführung von exothermen Reaktionen zwischen einem Gas und einer Flüssigkeit
DE19842370A1 (de) Verfahren zur selektiven Hydrierung von Hydroformylierungsgemischen
DE2040501A1 (de) Verfahren zur Durchfuehrung von exothermen Reaktionen zwischen einem Gas und einer Fluessigkeit
DE1668390C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
DE2315037C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Estern von Carbonsäuren
DE2314813A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von d,l-menthol
CH530220A (de) Paladiumkatalysator zur selektiven Hydrierung von flüssigen C4-Kohlenwasserstoff-Fraktionen
EP0743296B1 (de) Verfahren zur Herstellung von d,I-Menthol
DE2332088C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluor-2-methyl-pentan
DE828540C (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer Ketone
DE1468235A1 (de) Verfahren zur Dehydrierung von AEthylbenzol zu Styrol
DE891688C (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen
DE1222040B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoraethylen
DE809803C (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
DE843848C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE933803C (de) Verfahren zur katalytischen Methanisierung von Kohlenstoffoxyde und Wasserstoff enthaltenden Gasgemischen
DE2243811C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylformiat
DE2513678C3 (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch ameisensäurefreier Essigsäure
DE863653C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen
DE827361C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexan durch Hydrierung von Benzol
DE4028270A1 (de) Verfahren zur herstellung von di-(4-aminocyclohexyl)-methan mit einem anteil an 15 bis 25 gew.-% des trans-trans-isomeren
DE881497C (de) Eisenkatalysator fuer die Kohlenoxydhydrierung mit hohem Gehalt an benzinartigen Kohlenwasserstoffen
DE1930702A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
DE889293C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen
DE1643737C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee