DE1667832C3 - Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren auf der Basis von Gemischen feuerfester Oxyde - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren auf der Basis von Gemischen feuerfester Oxyde

Info

Publication number
DE1667832C3
DE1667832C3 DE1667832A DE1667832A DE1667832C3 DE 1667832 C3 DE1667832 C3 DE 1667832C3 DE 1667832 A DE1667832 A DE 1667832A DE 1667832 A DE1667832 A DE 1667832A DE 1667832 C3 DE1667832 C3 DE 1667832C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
hydrolysis
oxides
catalysts
alkoxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1667832A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1667832B2 (de
DE1667832A1 (de
Inventor
Robert William Aitken
Paul Anthony Lawrance
Alexander Porteous
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP PLC
Original Assignee
BP PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BP PLC filed Critical BP PLC
Publication of DE1667832A1 publication Critical patent/DE1667832A1/de
Publication of DE1667832B2 publication Critical patent/DE1667832B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1667832C3 publication Critical patent/DE1667832C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G47/00Cracking of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen- generating compounds, to obtain lower boiling fractions
    • C10G47/02Cracking of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen- generating compounds, to obtain lower boiling fractions characterised by the catalyst used
    • C10G47/10Cracking of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen- generating compounds, to obtain lower boiling fractions characterised by the catalyst used with catalysts deposited on a carrier
    • C10G47/12Inorganic carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/755Nickel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/03Precipitation; Co-precipitation
    • B01J37/031Precipitation
    • B01J37/033Using Hydrolysis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/30Ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/14Pore volume
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

h niedrige Temperatur, kurze Dauer und \er-Säure oder verdünnte* Alkali. ^eile Aikoxyd wird dann dem toilhydrolysier-Alkoxvd zueeseUt werden. Vorzugsweise ist da* WnAlkcxyd~ nicht teilhydrolysiert. obwohl eine k rise TeUhydrolyse dieses Alkohols ebenfalls Γ if ist Vorzueswcise wird nur ein Alkoxyd unter u β eines binären Mischoxydsystems zugesetzt, Th können «eaebenenfalls auch zwei oder mehr *u vde semeinsam oder nacheinander unter Bildun« A römischen von drei oder mehr Oxyden zugesetzt ""1^n Das teilhydrolysierte Alkoxyd und das andere weraen. gemischt, beispielsweise durch
Ä2i um eine Kondensation zwischen den -OH-ls teilhydrolysierten Alkoxyds und den Resten des zweiten Alkoxyds stattfinden
ni Temneratur bei dieser Stufe kan.i im gleichen
„ >h wie bei der Teilhydrolyse, z. B bei O bis 150 C. gere,chw.ebe.deMe,, > y vermeidcn.
SI t
rZUgSWe der deichen temperatur ge-
nfe Dauer kann 0,5 Stunden bis 1 Woche
Hydrolyse wird durch Zusatz χ on weiterem oHendet dessen Menge gegebenenfalls über S^erforderlichen Menge liegen kann. Die S bd d.eser Stufe kann 0 bis 150 C be- und die Zeit kann von 10 Minuten auf 30 Tage n um falls erforderlich, eine Alte- ^XJSS^ Hydrogels zu ermögl.chen Auch hier kann reines Wasser oder verdünnte Saure oder verdünntes Alkali verwendet «erden jede beliebige oder alle vorstehend beschr.ehenen oder als Verbindungen, z. B. Oxyde oder Sulfide, vor liegen.
Die Elemente oder Verbindungen können den Mischoxydkaialysatoren in verschiedenen Phasen ihrer Herstellung, nämlich dem Hydroly^engemisch, dem Hydrogel oder dem fertigen Kaialysator zugesetzt werden. Die F.rtindung umfaßt ein Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren auf Basis von Gemischen von feuerfesten Oxyden, wie oben erläutert, und die zusätzliche Stufe der Einarbeitung einer weiteren Katalysatorkcmponente aus den Gruppen VIa oder VIII des Periodischen Systems in den Miscnoxydkatalysator während oder nach seiner Herstellung.
Die weitere katalytische Komponente wird vor-.5 zugsweise dem Hydrogel nach der Vollendung der Hydrolyse zugesetzt, da hierdurch die innige vermischung der Komponente mit dem Träger erleichtert wird. Wenn die Komponente ein Metall der Gruppe VIII ist, kann Ionenaustausch zwischen den Hydroxyieruppen des Gels und dem Metall stattfinden, insbelondeTe wenn das Metall in alkalischer Losung ode als Komplex des Metalls mit Ammonium, ζ. Β als Tetraminpiatinchlorid oder Tetrammpalladiumchlond oder als N.ckelammoniumformiat zugesetzt ^d-,5 Die Mengen des katalytisch^ Metalls können m allgemeinen Bereich von 0,1 bis Λ GewIch^P^ des Gesamtkatalysaturs hegen. Besonders werden die folgenden Mengen: Gcw|chtsprozent
^^pÄ und Pt) .. 0,1 b,s 5
ppenmetalle 1 bis 50
Cjruppe V|a
der PP 1 ^ 25
so
daß a^ge-
SS
Trocknen bei beispielsweise WObis150 C nieren beisp«elsweise bei 300 Hs 600 C zu' K Jalysat« teilchen aufgearbeitet werden. Als endgültige Form kann der Katalysator auch in üblicher Weise die Form von Granulat Tabletten, Fadenkorn, Perlen oder Mikroperlen erhalten.
äSSSSaSS
leiman y J^ Denitrierung (St.ck-
nyo B Emschwefelung und Reform.erung.
st°nemier" ^- daß bei der Hydrokrackung ein Es^hat s ch gezeigt dal ^ y^^^
lih Ktlto
deutend aktiver ist als ein ähnlicher Katalysator mit
SfESS
als Träger für weitere Katalysatorkompone
De Ver ^
Temperatur, °C
Priick, atü ,
Raumströmungsgeschwindigkeit
V/V/Stunde
Zugeführte Wasserstoff menge,
NnWm3
Kalalyiische Krackung
427 bis 53S 0,35 bis 1,4
0,1 bis
Hydrokiackunj
260 bis 455
3,5 bis 350
0,1 bis 20
180 bis 7200
Enlichwcfelung und Denitricrung
316 bis 455
3,5 bis 350
0,1 bis 20
18 bis 7200
Afc» Einsatzmaterialien für die vorstehend genannten drei Verfahren werden vorzugsweise oberhalb von 150° C siedende Erdölfraktionen, insbesondere Erdölfraktionen im Siedebereich 250 bis 650cC, verwendet.
Beispiel 1
Eine Lösung von 208 g Tetraäthylorthosilicat in 400 ml Isopropylaikohol wurde Hergestellt und mit 36 ml entionisiertem Wasser versetzt. Während der Zugabe wurde das Gemisch kräftig gerührt. Diese Lösung, die die Verbindung Si(OEtJj(OH)2 enthielt, wurde auf 70° C erhitzt. 24 g Aluminiumisopropoxyd wurden in 400 ml Isopropylaikohol bei 70cC gelöst. Die beiden Lösungen, die beide eine Temperatur von 70cC hatten, wurden unter kräftigem Rühren gemischt.
Nach einer Rührdauer von 1,5 Stunden wurde 1 I einer lgewichtsprozentigen NH4OH-Lösunp zugesetzt. Die Gelbiidung und der Alterungsprozeß wurden 72 Stunden fortgesetzt.
Das gealterte Gel wurde zerkleinert und dreimal nacheinander erneut in Wasser aufgeschiämmt und filtriert. Es wurde dann bei 120 C getrocknet.
Palladium wurde dem Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd durch Austausch unter Verwendung von Tetraminpalladium(II)-chlorid zugesetzt. 85 g des getrockneten Gels wurden in 225 ml entionisiertem Wasser aufgeschlämmt. Der Aufschlämmung wurde eine Lösung von 0,85 g Tetraminpalladium(!I)-chlorid in 225 ml Wasser zugesetzt. Die Zugabe erfolgte über eine Zeit von 5 Stunden. Der Katalysator wurde dann filtriert, erneut aufgeschlämmt, filtriert und bei 120 C getrocknet. Der getrocknete Katalysator wurde zu Granulat einer Korngröße von 1,00 bis 2,38 mm geformt.
Vor dem Gebrauch wurde der Katalysator sorgfältig in einem Bett calciniert, durch das Luft in einer Menge von 1 l/Stunde/ml Katalysator strömte. Während der Calcinierung wurde die Katalysaiortemperatur innerhalb von 15 Stunden von Umgebungstemperatur auf 50O0C erhöht und 2 Stunden bei 500 C gehalten. Der Katalysator hatte die folgende Zusammensetzung, bezogen auf den bei 549' C stabilen Zustand:
Palladiumgehalt .... 0,40 Gewichtsprozent
Natriumgehalt 0,005 Gewichtsprozent
Siliciumgehalt 38,9 Gewichtsprozent
(Äquivalent von 83,0 Gewichtsprozent SiO2) . Aluminiumgehalt ... 9,0 Gewichtsprozent
(Äquivalent von 17,0 Gewichtsprozent AI2O3)
Oberfläche 328 m2/g
Porenvolumen 0,18 ml/g
Der in der vorsitehewd beschriebenen Weise hergcstellte Katalysator wurde auf seine Hydrokrackaktivität unter Verwendung von n-Heptan als liinsalzmalcrial unter folgenden llcdingungcn geprüft:
Druck Normaldruck
Wasserstoff — Kohlenwasserstoff-Molverhältnis 7.4: 1
Raumström ungsaesch windigkeit Γ 480 V/V/Slunde
(bezogen auf
Dampfzustand)
Die angewendete Temperatur und die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 den Weiten für einen Katalysator gegenübergestellt, der die gleiche Gewichtsmenge Palladium auf einem üblichen Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd-Träger enthielt. Die Werte zeigen, daß der durch die Teilhydrolysenmethode hergestellte Katalysator wesentlich aktiver ist als der übliche Katalysator.
Tabelle 1
Umsau von
n-Hcplan,
Gewichtsprozent bei
250 C1300 C|35O C
Palladium auf handelsüblichem
Siliciumdioxyd-Aluminium-
oxyd-Krackkatalysator
(25% Aluminiumoxyd) 5,1 24,6 79,2
Katalysator gemäß Beispiel 1... 28,2 83,4 100
Beispiel 2
Eine Lösung von 140 g Telraäthylorthosilicat in 300 ml Isopropylaikohol wurde hergestellt. Zu dieser Lösung wurden 10 ml Wasser und 2 ml einer 1 %igen Salzsäurclösung gegeben. Das Gemisch wurde 1 Stunde am Rückfluß erhitzt. Eine Lösung von 16 ml Aluminiumisopropoxyd in 300 ml isopropylaikohol wurde hergestellt. Diese Lösung wurde zusammen mit 2 ml einer 1 "„igen Salzsäurelösung zu der teilhydrolysierten Äthylorlhosilicatlösung gegeben. Das Gemisch wurde erneut 1 Stunde am Rückfluß erhitzt und dann über Nacht stehengelassen. 700 ml einer l%igen ΝΗ,ΟΗ-Lösung wurden unter ständigem Rühren zum Gemisch gegeben. Nach erfolgtem Zusatz wurde noch 1,5 Stunden gerührt. Das Gel wurde dann 72 Stunden gealtert.
Das gealterte Gel wurd: zerkleinert und dreimal nacheinander erneut in Wasser aufg:schlämmt und filtriert. Es wurde dann b:i 120 C getrocknet.
Dem Sili.iumdioxyd-Aliiminiumoxyd wurde Platin durch Austausch unter Verwendung von Tctraminplatin(ll)-chlorid zugesetzt. 60 g des getrockneten CJcIs wurden in I70ml cniionisierlcm Wasser aufgc-
schlämmt. Zur Aufschlämmung wurde eine Lösung von 0,60 g Tetraminplatinchlorid in 170 ml Wasser gegeben. Der Zusatz erfolgte innerhalb von 5 Stunden. Der Katalysator wurde dann filtriert, erneut aufgeschlämmt, erneut filtriert und bei 120cC getrocknet. Der getrocknete Katalysator wurde zu Granulat einer Korngröße von 1,00 bis 2,38 mm geformt.
Vor dem Gebrauch wurde der Katalysator sorgfältig bei 500'"C in einem Bett calciniert, durch das Luft in einer Menge von 1 l/Stunde/ml Katalysator geleitet no wurde. Der Katalysator hatte die folgende Zusammensetzung, bezogen auf den stabilen Zustand bei 549 C:
Platin 0,52 Gewichtsprozent
Natrium 0,005 Gewichtsprozent
Oberfläche 390 m2/g
Porenvolumen 0,28 ml/g
Der Katalysator wurde auf seine Hydrokrackaktivität nach dem gleichen Test geprüft, der in Bei- ao spiel 1 angewendet wurde. Die in Tabelle 2 genannten Ergebnisse zeigen, daß dieser Katalysator noch aktiver war als der gemäß Beispiel 1 hergestellte Katalysator.
Tabelle 2 »5 Beispiel 4
Gemäß Beispiel 2 hergestellter
Katalysator
Umsatz
von n-Hcplan,
Gewichtsprozent bei
250 CPOO C13S0 C
Beispiel 3
31,1
87,2 Eine Lösung von 780,5 g Tetraälhylorthosilicat in 2 1 absolutem Äthylalkohol wurde hergestellt. Nach Zusatz von 130 ml entionisiertem Wasser und 4 ml konzentrierter Salzsäure wurde 2 Stunden ständig gerührt.
Eine Lösung von 300,5 g Aluminiumisopropoxydpulver in 2 1 Benzol wurde hergestellt. Die Aluminiumisopropoxydlösung wurde unter kräftigem Rühren zur Telraäthylorthosilicatlösung gegeben, worauf über Nacht gerührt wurde. Nach der Gelbildung wurde das Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd-Mischgel erneut zweimal in 4 1 10"„igem NH4OH aufgeschlämmt, durch Zentrifugieren filtriert und 16 Stunden bei 110 C getrocknet. 122 g des getrockneten Siliciuindioxyd-Aluminiumoxyd-Trägers wurden 2 Stunden mit 200 ml einer Lösung imprägniert, die 33,4 g Ammoniummeiawolframat enthielt. Das feste Material wurde filtriert, auf Schalen ausgebreitet und über Nacht bei 110 C getrocknet. Der getrocknete Katalysator wurde /u Tabletten von 4,8 mm Durchmesser geformt, zu Granulat einer Korngröße von 1,41 bis 1,68 mm zerkleinert und dann 2 Stunden bei 550' C calciniert. Der fertige Katalysator hatte einen Wolframgehalt von 7,9 Gewichtsprozent und einen Siliciumgehalt von 30,8 Gewichtsprozent (entsprechend 66,0% SiO2), Rest Aluminiumoxyd. Der Katalysator hatte ein Porenvolumen von 0,12 ml/g und eine Oberfläche von 118 m2/g·
Beispiel 5
100
Eine Lösung von 466,5 g Tetraäthylorthosilicat in 21 absolutem Äthylalkohol wurde hergestellt. Für die Teilhydrolyse (50%) wurden 75 ml einer wäßrigen Lösung, die 30,0 g Dodecawolframkieselsäure und 3 ml konzentrierte Salzsäure enthielt, zugesetzt.
Eine Lösung von 180,5 g Aluminiumisopropoxyd in 2-1 schwefelfreiem, über Calciumchlorid getrocknetem Toluol wurde hergestellt. Die Aluminiumisopropoxydlösung wurde langsam unter kräftigem Rühren zur Tetraäthylorthosilicatlösung gegeben, worauf noch 16 Standen gerührt -wurde. Nach der Gelbildung wurde das Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd-Mischgel zweimal erneut in 4110%igem NH4OH auf geschlämmt, zentrifugiert, filtriert und ober Nacht bei 1100C getrocknet. Das getrocknete Material wog etwa 190 g.
Zur Erhöhung seines Wolframgehaltes wurde dieses Material (122 g) 19 Stunden mit 200 ml einer Lösung imprägniert, die 33,4 g Ammoniummetawolframat enthielt. Das feste Material wurde abgenutscht, auf Schalen ausgebreitet und über Nacht bei 110"C getrocknet. Der getrocknete Katalysator wurde zu Tabletten von 4,8 mm geformt, zu Granulat eineT Korngröße von 1,41 bis 1,68 mm zerkleinert und 2 Stunden bei 55O°C calciniert.
Der fertige Katalysator hatte einen Wolframgehalt von 6,1 Gewichtsprozent und einen Siliciumgehalt von 31,4GewichtsprozetU (entsprechend 67,0 Gewichtsprozent SiO,), Rest Aluminiumoxyd. Der Katalysator hatte ein Porenvolumen von 0.21 ml/g und eine Oberfläche von 221 m*/g.
Die gemäß Beispiel 3 und 4 hergestellten Katalysatoren wurden auf ihre Hydrokrackaktivität geprüft und mit äquivalenten Katalysatoren verglichen, die 10 Gewichtsprozent Wolfram auf einem Träger aus 75% Siliciumdioxyd und 25% Aluminiumoxyd enthielten, und deren Si-Al-Träger aus Natriummetasilicat und Aluminiumsulfat hergestellt worden war. Die Hydrokrackung wurde unter folgenden Bedingungen durchgeführt:
Druck: 105 atü,
Raumströmungsgeschwindigkeit: 1,0 V/V/Stunde, Gaskreislauf: 1800 Nm3 HJm3,
Temperatur: auf einen Umsatz von 60 Gewichtsprozent zu unterhalb von 371rC siedendem Material eingestellt.
Einsatzmaterial: Wachsdestillat aus iranischem Rohöl, ASTM-Siedebereich 352 bis 568CC, vorbehandelt auf einen Stickstoffgehalt von 36 ppm und einen Schwefelgehalt von 0,015 Gewichtsprozent.
Dauer: 120 Stunden.
55 Die Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 3 angegeben.
6» Die Ergebnisse in Tabelle 3 zeigen, daß die gemäß der Erfindung hergestellten Katalysatoren mehr Benzin mit höhcrem Gehalt an Isoparaffinen bilden. Sie zeigen ferner, daß der Katalysator von Beispiel 3 trotz einer gewissen Oberschneidung im Bereich der Tempe raturen für einen Umsatz von 60 Gewichtsprozent einen Temperaturvorteil von 12°C gegenüber dem besten Vergleichskatalysator und eine um 4,6 Gewichtsprozent höhere Benzinausbeutc zeigte.
509 619 69
Tabelle
10
Katalysator
ι )bci 'flache
Beispiel 3
Beispiel 4
Katalysatoren aus Natriummclasilicut und Aluniiniumsulfal (4 verschiedene Proben)
Träger dir B)
474 322 457
470 3W)
Katalysator
Temperatur
fur I nisal/ '.on
W) Gewichtsprozent
zu Material
mil Siedepunkt
unter .171 f.
Bildung
von Hen/in
v.mC-177 (
Ciowiehlspro/ent
Verhältnis Kii Normal
<". I <■■
221 IIS 23X 2X2 277 IV7
3NN
3XS
2X.6
31.0
23.2
24.0
25.5
247
15.0
12.6 5.1J
12.5 7.2
7 ^
24,5
23.7
X.3
IV.5
7.5 11.')
Beispiel 6
der lhdroiyse. Trocknen, Zusatz \on Platin, Trocknen lind Calcinieren hergestellt. Dieser Katalysator wurde Wv. des in Beispiel 4 verwendeten getrockneten als -KaiaKsalor A« bezeichnet.
Silieiumdioxyd-Ah.miniumoxyd-Trägers wurden zu 2. Der andere Katalysator wurde unter ^«"dung
300 ml einer Lösung geecben. die 78,5 g Nickelnitrat genau der gleichen Materialien in den gleichen Meng™ enthielt Das Gemisch wurde 3 Stunden bei Raum- wie in Beispiel 2 mit dem Unterschied hergestellt, dab siehenaelassen. Das ionenausgelauschte 25 das Tciraäthslorthosilicat vor der Vermischung mit
' ' dem Aluminiumisopropoxvd und der Hydrolyse mit NIl1Ol 1-LösuiiL! nicht teilhydrolysierl wurde. Is wurden somit 140 g Tetraäthylorihosilicat in 300 ml Isupropylalkohol gelöst. Ferner wurde eine Lösung von
undid Stunden bei HO C getrocknet. Der getrocknete 30 16 ml Aluminiumisopropoxyd in 300 ml Isopropyl-Katalysator wurde /.u Tabletten von 4.8 mm Durch- alkohol hergestellt. Die beiden Lösungen wurden gemesscr geformt, zu Granulat einer Korngröße von 1,41
bis l.fiX"mm zerkleinert und dann 2 Stunden bei 550 C
calciiiierl. Der fertige Katalysator hatte einen Nickel
temperatur
Hydrogel wurde von der Lösung abgcnutschl, mit ml entionisiertem Wasser gewaschen und dann erneut liltriert.
Das feste Material wurde auf Schalen ausgebreitet
mischt und 1 Stunde am RiickllulJkühlcr erhit/.i, um cule Vermischung sicherzustellen. Zum losungsgemisch wurden dann 700ml einer !"„igen NH1OH-
cchult von 4,2 Gewichtsprozent und einen Silicium- 35 Lösung unter ständigem Rühren gegeben. (Um genau
iehak von 32,4Gcwichtsprozent (entsprechend69,0Ge- gleiche Mengen von Materialien zu gewährleisten,
wichtsprozent SiO,), Rest Aluminiumoxyd. Der Kata- wurden 10 ml Wasser und 4 ml einer 1 "„igen SaIz-
lysaior halte ein Porenvolumen von 0,20 ml/g und säurelösung zum Lösungsgemisch unmittelbar vor
eine Oberfläche von 240 m-/g. ihrer Zugabe zur ΝΗ,ΟΗ-Lösung gegeben, aber diese
Der Katalysator wurde auf seine Aktivität für die 40 Säure konnte bei Zugabe in dieser Phase keine wescnt-
Hydrokrackung unter den in Beispiel 5 genannten liehe Hydrolyse verursachen.) Dann wurde noch
Bedingungen geprüft. Folgende F.rgcbnisse wurden 1,5 Stunden gerührt und das Gel 72 Stunden gealtert,
erhalten: D'e restlichen Maßnahmen der Herstellung, d.h.
. Trocknen. Zucabc von Platin, Trocknen und Calci-
Temperatur für 60 Gewichts- 45 niercn warcn ^.nai| djc g]cichcn wic in Beispiel 2 bc-
prozent Umsatz zu Mate- schrieben. Dieser Katalysator wurde als Katalysator B
bezeichnet.
Die beiden Katalysatoren wurden auf ihre Aktivität in der hydrierenden Krackung nach dem in Beisfwc11 beschriebenen Aktivitätstest untersucht. Die folgenden Ergebnisse wurden erhalten:
rial mit Siedepunkt unter
371 C 34OC
Bildung von Benzin
CV177 C 34 Gewichtsprozent
Verhältnis von IsO-C1 zu
n-Q .. 25.5
Verhältnis von lso-Ce zu
n-Ce 43,8
Die folgenden Vergleichsversuche veranschaulichen den technischen Fortschritt gegenüber Katalysatoren, wie sie aus »J. Physic. Chem.«, 59 (1955), S. 564. bekannt sind. Katalysatoren gemäß der Erfindung werden nachfolgend als Katalysator A, Katalysatoren gemäß der Entgegenhaltung als Katalysator B bezeichnet.
Katalysator A (hergestellt gemäß der Erfindung)
Katalysator B (hergestellt durch gleichzeitige Hydrolyse)
Umsatz
von eingesetzten» n-Heptan in
250 C
18,7 4,7
wo
71,5 40,3
Vergleichsversuche
Zwei Katalysatoren wurden hergestellt.
1. Ein Katalysator wurde gemäß der Erfindung aaf 65 ^ _.
die in Beispiel 2 beschriebene Weise, d. h. durch Teil- der Katalysator B. (Der Katalysator A hatte eine merkhydrolyse von Tetratthyiorthosiitcat, anschließendes lieh geringere Aktivitäi als die gemäß den Beispiel« i Mischen mit Alunrinrainisopropoxyd und Vollenden und 2 der vorliegend Ald htellten KaJ*
Der Katalysator A war somit bedeutend aktiver ab
g gemä p
und 2 der vorliegenden Anmeldung hergestellten
lysatoren, aber die Aktivitäten der Katalysatoren gemäß der Erfindung liegen sämtlich in der gleichen Größenordnung und sind bedeutend höher als die des Katalysators, der durch gleichzeitige Hydrolyse der beiden Komponenten hergestellt wird.)
Die graphische Darstellung in Anlage A vergleicht drei Katalysatoren, nämlich PJC 14, PJC 39A und PJC 20, die durch Teilhydrolyse gemäß der Erfindung hergestellt wurden, mit drei Katalysatoren PJC 10, PJC 31 und PJC 38 A, die durch gleichzeitige Hydrolyse hergestellt wurden. Von den drei crfindungsgemäß hergestellten Katalysatoren war der Katalysator PJC 39A lediglich der großtechnisch hergestellte Katalysator PJC 14, der seinerseits dem Katalysator A entsprach. Zur Herstellung des Katalysators PJC 20 vMirde konzentrierte HCl an Stelle von 1/,,IgCr HCI verwendet. Die drei nicht gemäß der Erfindung hcrge-
stellten Katalysatoren haben zum Katalysator B die gleiche Beziehung, die vorstehend dargelegt wurde. Die größere Aktivität von Katalysatoren, die gemäß der Erfindung hergestellt werden, ist bereits sehr deutlieh in den speziellen Beispielen der vorliegenden Beschreibung und durch die vorstehenden Angaben belegt worden. Die graphische Darstellung in Anlage A soll durch die Kurve »!«insbesondere veranschaulichen, daß die Katalysatoren gemäß der Erfindung eine
ίο bessere Isomerisierungsaktivität haben als Katalysatoren, die durch gleichzeitige Hydrolyse hergestellt werden, und für die die Kurve »11« gilt. Dies ist besonders wichtig bei der hydrierenden Krackung, weil Benzin eines der Hauptprodukte der hydrierenden Krackung ist und weil ein höherer Gehalt an Isoparaffinen im Benzinprodukt bedeutet, daß das Benzin eine höhere Oktanzahl hat.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

oxydkatalysaioren nach einem Verfahren gerichtet, Patentansprüche: von dem angenommen wird, daß es zu einer geordneten Struktur führt, in der die sauren Stellen verhältnis-
1. Verfahren/ur Herstellung \on Katalysatoren mäßig gleichmäßig verteilt sind und in der wahrauf der Basis \on Gemischen feuerfester Oxyde 5 scheinlich ein oder beide Typen \on sauren Stellen durch Hydrolyse der AlkoxycO \on Silicium und überwiegen.
Aluminium /u Hydroxyden und Calcinierung /u Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur
Oxyden und gegebenenfalls Zusatz einer hydrierend Herstellung von Katalysatoren auf der Basis \on Gewirkenden Katalysatorkomponente aus der VI. mischen feuerfester Oxyde durch Hydrolyse der Alkoder VlH. Gruppe des Periodischen System*. io oxyde \on Silicium und Aluminium zu Hydro* "en dadurch; geke ηφze ic h η e t, daß das und Caleinierung zu Oxyden und gegebenenfal· - :ueine Alkoxyd teilweise hydrolysiert wird, das an- satz einer hydrierend wirkenden Katalysatorkompodere Alkoxyd damit vermischt und danach die nente aus der VI. oder VIII. Gruppe des Periodischen Hydrolyse \ervollständigi wird. Systems, das dadurch gekennzeichnet ist. daß das eine
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 15 Alkoxyd teilweise hydrolysiert wird, das andere AIkzeichnet, daß man die teilweise Hydrolyse bis /u oxyd damit vermischt und danach die Hydrolyse \ereinem Ausmaß von 5 bis 95°o, vorzugsweise von vollsländigt wird.
25 bis 75°,,, bewirkt. Der zur Bildung des Alkoxyds verwendete Alkohol
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ist nicht entscheidend wichtig, da er keinen Teil des zeichnet, daß man als weitere katalytisch^ Kompo- 20 Endprodukts bildet. Der organische Rest kann ein nente 0,1 bis 5 Gewichtsprozent eines Metalls Alkyl-. Cycloalkyl- oder Arylrest oder ein gemischter der Platingruppe verwendet. Rest aus beliebigen Komponenten dieser Art sein.
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch Bevorzugt werden Alkylreste. /. B. Äthyl- oder Isogekennzeichnet, dab man die weitere katalytische propylreste. Au* Gründen der einfachen Handhabung Komponente dem Hydrogd nach der vollständigen 25 und Gewinnung enthält der Rest vorzugsweise 1 bis Hydrolyse zugibt. 8 Kohlenstoffatome. Besonders bevorzugte Alkoxyde
5. Verwendung der Kaialvsatoren nach An- sind somit Tetraäthylorihosilical und Aluminiumisosprüchen 1 bis 4 für das Hydrokracken von Koh- propoxyd.
lenwasserstoffen. Welches Alkoxyd teilhydroljMert uid und welches
30 Alkoxyd später zugesetzt wird, ist ichl entscheidend wichtig, jedoch wird zweckmäßig das Alkoxyd des
Elements, das den größeren Teil des Mischoxydkatalysators bildet, zuerst der Teilhydrolyse unterworfen. Die Mengen des Oxyds im Katalysator können je nach
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung 35 dem Endgebrauch des Katalysators im Bereich von von Katalysatoren auf der Basis von Gemischen feuer- 5 bis 95 Gewichtsprozent liegen. Besonders geeignet fester Oxyde. sind Katalysatoren mit 55 bis 95 Gewichtsprozent
Kauilysatoren auf Basis von Gemischen von feuer- Siliciumdioxyd und 45 bis 5 Gewichtspro?ent Alumifesten Oxyden sind in der chemischen Industrie und niumoxyd. Das Ausmaß der Teilh>drolysc wird zweck-Erdölindustrie allgemein bekannt. Am besten bekannt 40 mäßig auf die gewünschten Mengen der Oxyde im sind wahrscheinlich die zum Kracken verwendeten endgültigen Katalysator so abgestimmt, daß die /ahl Siliciitmdioxyd-Aiuminiumoxyd-Katalysatoren.jedoch der Hydroxylgruppen im teilhydrolysierten Material sind auch Gemische von verschiedenen Oxyden von der Menge des zweiten Alkoxyds wenigstens stöchio-Elemenien der Gruppen II. Ill, IV, V und Vl vorge- metrisch äquivalent ist.
schlagen worden, z. B. Siliciumdioxyd-Magnesium- 45 Das der Teilhydrolyse zu unterwerfende Alkoxyd oxyd, Siliciumdioxyd-Zirkonoxyd, Boroxyd-AIumi- wird unter Bedingungen umgesetzt, die so geregelt niumoxyd usw. Diese gemischten Oxyde werden ge- werden, daß \ollständige Hydrolyse verhindert wird wohnlich als sauer bezeichnet, und viele Theorien wur- und das Ausmaß der Hydrolyse vorzugsweise 5 bis den bereits zur Erklärung der Acidität aufgestellt. Ein 95",, insbesondere 25 bis 75",. beträgt. Die be-Mischoxydkatalysator enthält wahrscheinlich mehrere 50 quemste Regulierungsmethode besteht darin, die anverschiedene Stellen mit unterschiedlichen Aciditäten, wesende Wassermenge zu begrenzen, und zwar vordie in einer mehr oder weniger regellosen Weise inner- zugsweise auf 5 bis 95°,,. insbesondere 25 bis 75 n„ der halb des gesamten Katalysators auftreten. theoretischen Wassermenge, die zur vollständigen
Ferner werden die Katalysatoren gewöhnlich zwar Hydrolyse erforderlich ist. Die übrigen Bedingungen als Mischoxydkatalysaioren bezeichnet, jedoch ist die 55 dieser Hydrolyse können der bekannten Praxis enlgenaiie Beziehung zwischen den Oxyden noch nicht sprechen.
vollständig geklärt, z. B. inwieweit der Katalysator Beispielsweise kann die Temperatur zwischen 0 und
ein physikalisches Gemisch der Oxyde ist und inwie- 150 C und die Dauer zwischen 0.5 Stunden und weit eine chemische Bindung zwischen den Oxiden ! Woche liegen. Als Hydrol^siermedium kann reines vorliegt. 60 Wasser verwendet werden, jedoch wird verdünnte
Aus »J. Physic. Chem.«, 59 (1955), S. 564, ist es be- Säure oder verdünntes Alkali bevorzugt. Die Stärke reits bekannt, AI2O11-SiO2-K rackkaialysatoren da- der Säure oder des Alkalis liegt zweckmäßig nicht durch herzustellen, daß Alkoxyde der entsprechenden über 15n o und kann zweckmäßig 0.1 bis 1 °o betragen. Elemente zusammen hydrolysiert werden. Diese Kata- Durch Verschärfung der Bedingungen kann GeI-lysatoren befriedigen jedoch noch nicht vollständig 65 bildung eintreten. Dies ist zwar zulässig, kann jedoch hinsichtlich ihrer Aktivität und hinsichtlich ihrer iso- sorgfältigeres Mischen bei der Zugabe des zweiten merisierenden Wirkung. Alkoxyds erfordern. Vorzugsweise werden die Bedin-
Die Erfindung ist auf die Herstellung von Misch- gungen so gewählt, daß Gelbildung verhindert wird,
DE1667832A 1967-01-10 1968-01-09 Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren auf der Basis von Gemischen feuerfester Oxyde Expired DE1667832C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0246/67A GB1170622A (en) 1967-01-10 1967-01-10 Improvements relating to the preparation of Catalysts

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1667832A1 DE1667832A1 (de) 1972-05-04
DE1667832B2 DE1667832B2 (de) 1974-08-29
DE1667832C3 true DE1667832C3 (de) 1975-05-07

Family

ID=9718666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1667832A Expired DE1667832C3 (de) 1967-01-10 1968-01-09 Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren auf der Basis von Gemischen feuerfester Oxyde

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3535232A (de)
BE (1) BE709158A (de)
DE (1) DE1667832C3 (de)
FR (1) FR1553174A (de)
GB (1) GB1170622A (de)
NL (1) NL6800318A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3884798A (en) * 1972-02-24 1975-05-20 Universal Oil Prod Co Hydrocracking process using co-extruded nickel-on-silica-alumina
FR2196193B1 (de) * 1972-08-18 1977-08-26 Anvar
IT1001614B (it) * 1973-10-31 1976-04-30 Snam Progetti Procedimento per preparare materia li aventi proprieta meccaniche e termiche migliorate e materiali ottenuti
AR204423A1 (es) * 1974-09-19 1976-02-06 Snam Progetti Procedimiento para preparar alumina con propiedades mecanicas mejoradas y alumina asi obtenida
EP0133052A3 (de) * 1983-08-01 1985-06-12 Conoco Phillips Company Ni+2-ausgetauschter Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysator für die Oligomerisation von Olefinen
WO1985004598A1 (en) * 1984-04-05 1985-10-24 The British Petroleum Company P.L.C. Catalyst, process for its preparation and use thereof in conversion of synthesis gas to hydrocarbons
IT1219692B (it) * 1988-05-06 1990-05-24 Eniricerche Spa Gel di silice e allumina cataliticamente attivo e procedimento per la sua preparazione
US5028352A (en) * 1989-07-11 1991-07-02 University Of New Mexico Low density/low surface area silica-alumina composition
IT1240673B (it) * 1990-04-24 1993-12-17 Tenav Microsfere di aerogels di ossidi inorganici a stretta distribuzione dei diametri dei pori e metodo per la loro preparazione
US5196267A (en) * 1991-06-21 1993-03-23 Allied-Signal Inc. Process for coating silica spheres
IT1312337B1 (it) * 1999-05-07 2002-04-15 Agip Petroli Composizione catalitica per l'upgrading di idrocarburi aventi punti di ebollizione nell'intervallo della nafta
EP1101813B1 (de) * 1999-11-19 2014-03-19 ENI S.p.A. Verfahren zur Herstellung von Mitteldestillaten aus geradkettigen Paraffinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2154079A (en) * 1936-10-20 1939-04-11 Calorider Corp Catalyst and method of producing it
US2469733A (en) * 1943-12-03 1949-05-10 Standard Oil Dev Co Cracking oil with aerogel catalysts
US2592775A (en) * 1948-09-29 1952-04-15 Universal Oil Prod Co Preparation of catalyst containing silica and alumina or magnesia or both
US2713037A (en) * 1951-07-31 1955-07-12 Exxon Research Engineering Co Method of making alumina containing catalysts

Also Published As

Publication number Publication date
DE1667832B2 (de) 1974-08-29
GB1170622A (en) 1969-11-12
US3535232A (en) 1970-10-20
NL6800318A (de) 1968-07-11
BE709158A (de) 1968-07-10
DE1667832A1 (de) 1972-05-04
FR1553174A (de) 1969-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69217719T2 (de) Verfahren zur Isomerisierung von Fischer-Tropsch-Paraffinen unter Anwendung eines auf Zeolith-H-Y basiertem Katalysators
DE1667832C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren auf der Basis von Gemischen feuerfester Oxyde
DD260937A5 (de) Verfahren und katalysator zur umwandlung von kohlenwasserstoff-oelen in produkte mit niedrigerem durchschnittlichen molekulargewicht
DE1963012B2 (de) Verfahren zur Stabilisierung von kristallinen Natrium-alumosilikat-Zeolithen
DE1542410A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators fuer Hydrierreaktionen
DE3714908A1 (de) Katalysator und verfahren zu seiner herstellung
DE69001448T2 (de) Eisenhaltiges Aluminiumsilikat.
DE3148394A1 (de) Faserhaltigen ton enthaltende masse und verfahren zu ihrer herstellung
DE69401209T2 (de) Hydrierung von aromaten in kohlenwasserstoff-einsätzen
DE1941948B2 (de) Verfahren zur umwandlung von kohlenwasserstoffen in gegenwart von wasserstoff bei erhoehten temperaturen und druecken
DE1792631C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mordenit durch Erhitzen amorpher Silicium-Aluminiumoxid-Gemische
DE2228013A1 (de) Verfahren zur herstellung von kieselsaeure-aluminiumoxid-katalysatoren
DE2063920A1 (de) Katalysator und seine Verwendung zum Hydro Kracken
DE2336127C2 (de) Verfahren zur Hydrierung aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE2352156C2 (de) Verfahren zum Hydrospalten von Kohlenwasserstoffen bei erhöhter Temperatur in Gegenwart eines Zeolithkatalysators
DE2233459A1 (de) Neue katalysatoren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung bei der umwandlung von kohlenwasserstoffverbindungen
DE2453805C2 (de) Katalysator und dessen Verwendung
DE1941947C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators auf Zeolithbasis und seine Verwendung beim Hydrokracken von Kohlenwasserstoffölen
DE2653883A1 (de) Katalysator, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE2215321C3 (de) Hydrocrackkatalystor mit einem Gehalt an Palladium als Hydrierkomponente und seine Verwendung
DE2342933C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zeolith-Katalysators und Verwendung des mittels dieses Verfahrens hergestellten Katalysators zur katalytischen Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE1542621A1 (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Zeolithe
DE68914257T2 (de) Katalysator und seine Anwendung auf ein Verfahren zur katalytischen Entparaffinierung.
DE1938978C3 (de) Katalysator zur Behandlung von Kohlenwasserstoffen mit Wasserstoff sowie dessen Verwendung
DE2358485C2 (de) Katalysator, bestehend aus einem hochtemperaturbeständigen, ammoniakstabilen Zeolith und einem feinverteilten wasserhaltigen Oxid

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee