DE1667006B1 - Verfahren zur Herstellung eines Katalysators aus Raney-Nickel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Katalysators aus Raney-Nickel

Info

Publication number
DE1667006B1
DE1667006B1 DE19671667006 DE1667006A DE1667006B1 DE 1667006 B1 DE1667006 B1 DE 1667006B1 DE 19671667006 DE19671667006 DE 19671667006 DE 1667006 A DE1667006 A DE 1667006A DE 1667006 B1 DE1667006 B1 DE 1667006B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raney nickel
nickel
catalyst
preparation
raney
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671667006
Other languages
English (en)
Inventor
Ksinsik Dipl-Chem Dr Dieter
Duerrwaechter Dr Eugen
Ziehl Dipl-Chem Dr Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doduco Solutions GmbH
Original Assignee
Doduco GmbH and Co KG Dr Eugen Duerrwaechter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doduco GmbH and Co KG Dr Eugen Duerrwaechter filed Critical Doduco GmbH and Co KG Dr Eugen Duerrwaechter
Publication of DE1667006B1 publication Critical patent/DE1667006B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J25/00Catalysts of the Raney type
    • B01J25/02Raney nickel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Katalysators aus Raney-Nickel.
Mit Raney-Nickel wird bekanntlich ein stark poröses Nickel mit geringem Aluminiumgehalt bezeichnet, das als Hydrierkatalysator benutzt wird.
Zur Herstellung des Raney-Nickels wird bekanntlich eine Aluminium-Nickel-Legierung gemahlen. Mit Natronlauge wird der Großteil der Aluminiumatome bzw. Moleküle aus dem Kristallgitter der Legierung herausgelöst, es bleibt dann ein Nickelskelett mit geringem Aluminiumeinbau zurück. Die Natriumaluminatlauge wird abdekantiert und das.Nickel mit Wasser gewaschen.
Das so erhaltene Nickel ist stark pyrophor, so daß es zur Abschwächung der Pyrophorität mit Wasserstoffperoxyd (H2O2) behandelt wird, ehe es, in Wasser suspendiert, in den Handel kommt. Die Behandlung mit Wasserstoffperoxyd setzt jedoch die Katalysatorwirkung herab.
Überraschend hat sich nun gezeigt, daß diese be- ao kannte Schwächung der Katalysatorwirkung dann nicht eintritt, wenn die Behandlung des Nickels mit Wasserstoffperoxyd vor dem Waschen erfolgt.
Ausführungsbeispiele
Es wurden zwei Proben Raney-Nickel gleicher Siebfraktion
Obis 50 μ.
50 bis 80 μ
80 bis 105 μ.
100 bis 120 μ
3% 47% 22% 27%
25
30
bestehend aus 50 % Al und 50 % Ni, in gleicher Menge Natronlauge gleicher Konzentration aktiviert und anschließend mit 5 ml 3%igem H2O2 pro Gramm Nickel behandelt.
Im Ausführungsbeispiel (a) wurde erst durch mehrmaliges Dekantieren mit destilliertem Wasser neutral gewaschen, dann die H2O2-Menge unter intensivem Rühren zugesetzt.
Im Ausführungsbeispiel (b) wurde erst die H2O2-Menge unter intensivem Rühren zugesetzt, dann mitdestilliertem Wasser gewaschen und mehrmalig dekantiert.
Gegenüber einer gleichen nicht mit H2O behandelten Probe sind beide Muster kaum pyrophor. Mit beiden Mustern wurden Hydrierungen an vier Testsubstanzen durchgeführt:
1. 5 g eines Steroids wurden in 100 ml Methanol mit 12 ml der erhaltenen Raney-Nickel-Suspension bei 20° C drucklos in einer 250-ml-Schüttelbirne hydriert. Der Wasserstoffverbrauch wird über einen Schreiber registriert.
Bei la (siehe graphische Darstellungen) ergibt sich die doppelte Reaktionszeit gegenüber Ib, also die halbe Aktivität.
2. 5 g Kampfer wurden in 100 ml Methanol mit 12 ml der erhaltenen Raney-Nickel-Suspension bei 20° C drucklos in einer 250-ml-Schüttelbirne hydriert. Der Wasserstoffverbrauch wurde über einen Schreiber registriert.
Bei la ist die Reaktionszeit um den Faktor 1, 9 größer als bei 2b.
3. 5 ml Zimtaldehyd wurden in 100 ml Methanol mit 12 ml der erhaltenen Raney-Nickel-Suspension bei 20°C drucklos in einer 250-ml-Schüttelbirne hydriert. Der Wasserstoffverbrauch wird über einen Schreiber registriert.
Es ergibt sich im Beispiel 3 a etwa die doppelte Reaktionszeit gegenüber dem Beispiel 3 δ, also die halbe Aktivität.
4. 1 ml Nitrobenzol wurde drucklos in 100 ml Methanol in einer 250-ml-Schüttelbirne hydriert, wobei 500 mg der erhaltenen Raney-Nickel-Suspension zugesetzt wurden. Die H2-Aufnahme wird bezogen auf gleiche Menge Nickel, die nach der Hydrierung analytisch bestimmt wird.
Bei dem Vergleich der Arbeitsweisen α und b ergibt sich, daß bei gleicher Menge Nickelkatälysator im Falle b pro Zeiteinheit die doppelte Menge Wasserstoff aufgenommen wird (Aktivitätszahl 26 gegenüber Aktivitätszahl 13). Die Aktivitätszahl bei 1 ml Nitrobenzol ist definiert als:
Milliliter H2-Aufnahme in 10 Minuten X 50
Milligramm Ni

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines Katalysators aus Raney-Nickel, bei dem die Legierung nach dem alkalischen Auslösen des Aluminiums mit Wasserstoffperoxyd behandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die H2O2-Behandlung vor dem Waschen der abdekantierten Raney-Suspension erfolgt.
DE19671667006 1967-07-12 1967-07-12 Verfahren zur Herstellung eines Katalysators aus Raney-Nickel Withdrawn DE1667006B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0053577 1967-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1667006B1 true DE1667006B1 (de) 1970-08-20

Family

ID=7055085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671667006 Withdrawn DE1667006B1 (de) 1967-07-12 1967-07-12 Verfahren zur Herstellung eines Katalysators aus Raney-Nickel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1667006B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233769A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-22 Alloy Surfaces Co., Inc., Wilmington, Del. Katalytisch wirksame metalle und verfahren zu ihrer herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233769A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-22 Alloy Surfaces Co., Inc., Wilmington, Del. Katalytisch wirksame metalle und verfahren zu ihrer herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH376477A (de) Verfahren zum Aktivieren von körnigen Nickel-Aluminium-Katalysatoren
DE1667006B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators aus Raney-Nickel
DE2111118C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Schwefelsäure für die katalytische Synthese von Hydroxylammoniumsulfat
US2371230A (en) Art of obtaining stable products
DE2150975C3 (de) Nickel-Siliciumdioxid-Katalysator und seine Verwendung
DE878481C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen von Faserstoffen
DE857347C (de) Verfahren zur Umsetzung von Kaliumsalzen hochnitrierter sekundaerer aromatischer Amine mit Mineralsaeuren
DE706526C (de) Verfahren zum Bleichen von Cellulosefasern
DE187263C (de)
DE7275C (de) Verwendung einer Lösung von Seide in Essigsäure zum Zweck der Ueberkleidung vegetabilischer Faser mit der Substanz der Seide
DE561305C (de) Verfahren zum Bleichen von tierischen Fasern, insbesondere von gebeizten Hasenhaarstumpen u. dgl., unter Verwendung von aktiven, Sauerstoff abgebenden Loesungen, insbesondere von Wasserstoffsuperoxydloesungen
DE950913C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylresorcinen
DE4319648C2 (de) Platin auf Aktivkohle enthaltender sulfidierter Katalysator
DE687851C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Alginsaeure aus Algen
DE295361C (de)
DE119098C (de)
DE892375C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Gebilde, wie Faeden oder Fasern
DE27325C (de)
DE1251328B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dialkylhydrazinen
DE3918458A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-ketobuttersaeure
DE191900C (de)
DE513373C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Rohseide
AT204010B (de) Verfahren zur Herstellung von hochaktiven Mischkatalysatoren aus Karbonaten und Hydroxyden
AT80477B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bastseifenersatzes zum Färben von Seide, Gespinsten und Geweben aus Seide und Seidenabfällen.
DE2001291A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Palladiumkatalysators und von Mischkatalysatoren,diePalladium und Metalle der I. sowie VIII. Gruppe enthalten

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee