DE166667C - - Google Patents

Info

Publication number
DE166667C
DE166667C DENDAT166667D DE166667DA DE166667C DE 166667 C DE166667 C DE 166667C DE NDAT166667 D DENDAT166667 D DE NDAT166667D DE 166667D A DE166667D A DE 166667DA DE 166667 C DE166667 C DE 166667C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
connection
wedge
stud
stud bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT166667D
Other languages
English (en)
Publication of DE166667C publication Critical patent/DE166667C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/12Toothed members; Worms with body or rim assembled out of detachable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Paten τ-Anspruch:
Keilverbindung für Radkränze, dadurch gekennzeichnet, daß die Radhälften durch einen kegelförmigen Keil (7) zusammengezogen werden, dessen Spiel für das Anziehen durch einseitige Erweiterung des in dem Verbindungsbolzen (1) liegenden Teils der kegeligen Keilöffnung gebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verbindung zweier Radhälften mittels Stehbolzen und Keile. Bisher wurde diese Verbindung in der Weise ausgeführt, wie dies in Fig. 3 veranschaulicht ist. Es wurde dabei ein Stehbolzen ι verwendet, der mittels des Gewindes 2 in die eine Radhälfte 3 eingeschraubt wurde, während die andere Radhälfte 4 über den von Gewinde freien Teil 5 des Stehbolzens gepaßt wurde. Die Verbindung der Radhälfte 4 mit diesem Teil 5 des Stehbolzens geschieht hierbei mittels des flachen Teils 6. Diese Verbindung hat in mehrfacher Hinsicht Nachteile. Die Her-Stellung des flachen Keilloches ist umständlich und teuer. Das Zusammenpassen der Teile und die Genauigkeit wird durch die Anwendung dieser flachen Keilverbindung erschwert.
    Gemäß der Erfindung kommt es darauf an, jene Nachteile zu beseitigen und eine einfache und genaue Zusammenpassung der Radhälften zu erzielen. Dies geschieht durch Verwendung eines kegelförmigen Keils unter Anwendung der im nachstehenden beschriebenen Herstellungsart der Keilöffnungen gemäß Fig. ι und 2. Die beiden Radhälften 3 Und 4 werden in bekannter Weise aufeinander gepaßt, wobei sie mit Nuten und Fedem an den Stoßstellen versehen sein können. In die eine Radhälfte 3 werden Stehbolzen ι geschraubt, die andere wird mit den entsprechenden Bohrungen versehen. Alsdann wird das Rad zusammengesetzt und an der durch die Bauart bedingten Stelle das kegelige Loch für den Keilstift eingearbeitet, und zwar derart, daß dasselbe teilweise im Radkörper, teilweise in dem Stehbolzen 1 liegt. Es kommt nun noch darauf an, das Spiel für den Keilstift herzustellen.
    Dies geschieht in der Weise, daß das Rad wieder auseinander genommen und der im Stehbolzen 1 liegende Teil 8 der Keilöffnung einseitig durch die Herstellung der erweiterten Ausrundung 81 frei gearbeitet wird. Nachdem das Keilstiftloch in der Radhälfte 4 mit einer Kegelreibahle noch etwas nachgerieben ist, ist die Keilverbindung fertig vorbereitet. Das Rad wird dann zusammengesetzt, und durch Eintreiben des Keilstiftes werden beide Radhälften fest und sicher infolge des Spiels bei 81 gegeneinander gezogen.
    Es ergibt sich ohne weiteres, daß diese Art der Herstellung der Keilverbindung überaus einfach und genau ist. Es ist ohne weiteres erkennbar, daß nicht nur eine feste Verbindung der beiden Radteile 3 und 4 miteinander, sondern auch eine sichere Verbindung der Teile des Stehbolzens 1 mit dem Radkörper 4 erzielt wird, was insbesondere für Genauigkeitszahnräder von Bedeutung ist.
    Die beschriebene Anordnung läßt sich in ihren Einzelheiten natürlich abgeändert ausführen. Es gilt dies insbesondere von der Form und Befestigung des Stehbolzens 1.
DENDAT166667D Active DE166667C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE166667C true DE166667C (de)

Family

ID=432049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT166667D Active DE166667C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE166667C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0458605A2 (de) * 1990-05-21 1991-11-27 Ucc Corporation Geteilte Zahnradvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0458605A2 (de) * 1990-05-21 1991-11-27 Ucc Corporation Geteilte Zahnradvorrichtung
EP0458605A3 (en) * 1990-05-21 1992-04-29 Ucc Corporation Split sprocket assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718515C2 (de)
DE166667C (de)
DE745925C (de) Schraube mit in einer Laengsbohrung liegendem Vergleichsstab
AT314323B (de) Preß- bzw. Stanzwerkzeug od.dgl. und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60206876T2 (de) Verfahren zur herstellung einer gehörschutzmuschel und für ihre herstellung verwendetes werkzeug
DE4023912A1 (de) Verfahren zur herstellung eines felgensterns
DE2439448A1 (de) Stiftsicherung
DE587563C (de) Knotenpunktverbindung fuer gelochte Leisten, insbesondere Holzleisten, zur Herstellung von Gebrauchsgegenstaenden und Spielwaren aller Art
DE3023473A1 (de) Kurbelwelle, insbesondere fuer feinwerktechnische geraete oder maschinen
DE489795C (de) Einrichtung zur Befestigung mehrerer Luftschrauben auf einer Nabe mittels durchlaufender Verbindungsbolzen
DE949308C (de) Anschlussschelle zum Herstellen von Geruesten
DE528092C (de) Befestigung von Radfelgen
AT235092B (de) Einrichtung zur Lagesicherung lösbar verbundener Maschinenteile in ihrer Lage
DE2655178A1 (de) Axial elastische drehkupplung zwischen zwei wellen
DE447101C (de) Zagbrad
DE394450C (de) Vorrichtung zum Schablonieren von Gussformen
DE589507C (de) Doepper
DE944098C (de) Die Anwendung von Schneidstollen, deren Bogenradius kleiner ist als der Bohrungsradius des Schneideisens, sowie Herstellung von Schneideisen
DE920222C (de) Naehmaschinennadeln und Verfahren zur Herstellung derselben
DE575099C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stehbolzen durch Stauchen
DE383295C (de) Herstellung von mit der Stirn arbeitenden Bohrwerkzeugen
DE1959636A1 (de) Verfahren zum Giessen eines Heizkoerpers mit mehreren parallelen hohlen Elementen
DE2534182A1 (de) Verfahren zur herstellung einer zahnprothese und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE817695C (de) Geteilter Drueckerdorn
DE139247C (de)