DE2718515C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2718515C2
DE2718515C2 DE2718515A DE2718515A DE2718515C2 DE 2718515 C2 DE2718515 C2 DE 2718515C2 DE 2718515 A DE2718515 A DE 2718515A DE 2718515 A DE2718515 A DE 2718515A DE 2718515 C2 DE2718515 C2 DE 2718515C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
rod
plate
nails
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2718515A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2718515A1 (de
Inventor
William Henry London Gb Day
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BTG International Ltd
Original Assignee
National Research Development Corp UK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Research Development Corp UK filed Critical National Research Development Corp UK
Publication of DE2718515A1 publication Critical patent/DE2718515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2718515C2 publication Critical patent/DE2718515C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/60Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors
    • A61B17/64Devices extending alongside the bones to be positioned
    • A61B17/6466Devices extending alongside the bones to be positioned with pin-clamps movable along a solid connecting rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/60Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors
    • A61B17/66Alignment, compression or distraction mechanisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32532Clamped members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32795Bifurcated socket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32803Separable socket sections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/348Parallel rods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine orthopädische Fixiereinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Fixier­ einrichtung ist aus der US 22 38 870 bekanntgeworden. Ferner ist es nach dem Stand der Technik gemäß der FR 13 75 189 bekannt, die Kugel von Kugelgelenken zwischen zwei plattenförmigen Bauelementen einzuklemmen. Diese mehrere Jahrzehnte alten Lehren sind jedoch insofern nachteilig, als daß die Befestigungen nicht die optimale Festigkeit auf­ weisen. Auch ist die sphärische Formgebung der Platten in der Herstellung unvorteilhaft.
Ferner gibt es eine Reihe von Vorschlägen für orthopädische Einrichtungen zum Fixieren von Knochenbrüchen, wobei die Einrichtung aus einer Mehrzahl von Einzelteilen besteht, die miteinander und mit den gebrochenen Knochen verbunden werden können. Die Verbindung mit den Knochen geschieht dabei über Nägel, wodurch insgesamt eine Art Netzwerk entsteht, das die gebrochenen Knochen in der gewünschten Normalstellung zu­ sammenhält, damit der Heilungsprozeß in bekannter Weise ablaufen kann. Man kann solche Einrichtungen auch bei der Behandlung von Arthrose einsetzen.
Solche Einrichtungen haben im wesentlichen ein Längsteil, mindestens zwei Universalgelenke zur Verbindung des Längsteils mit den Knochennägeln und eine Einstellanordnung zum Einrichten des Abstandes zwischen den Universalgelenken an dem Längsteil. Üblicherweise liegt ein Satz mit einer Vielzahl verschieden langer Längsglieder und mit einer größeren Anzahl aus Universalgelenken vor, so daß der Arzt beim Eingriff jeweils zweckmäßig bemessene Einzelteile der Einrichtung zur Hand hat.
Einrichtungen dieser Art haben gegenüber dem ebenfalls bekannten Gipsverband eine Reihe von Vorzügen; es ist aber bekannt, daß solche mechanischen Fixiereinrichtungen auch Nachteile haben. So ist ein wesentlicher Nachteil darin zu sehen, daß das oben angesprochene "Netzwerk" außerordentlich engmaschig und außerdem sehr kräftig sein muß, damit man die notwendige Festigkeit erhält. Es ist auch schon die Notwendigkeit aufgetreten, zur Erzielung der erforderlichen Festigkeit mehrere solcher Einrichtungen als Ganzes anzuwenden. Dies bedingt aber, daß man einen erheblichen Vorrat an Einzelelementen zum Zusammenbau solcher Einrichtungen benötigt, was wiederum die Kosten erhöht. Ein relativ enges Netzwerk, d. h. zum Beispiel eine Anzahl von mehreren Längsgliedern bei einem Knochenbruch macht aber den Bruch selbst relativ schlecht zugänglich, was einer der ursprünglichen Vorteile des hier abgehandelten Verfahrens bei der Fixierung von Knochenbrüchen war.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die ein­ gangs genannte Fixiereinrichtung derart zu verbessern, daß ihre Herstellung wesentlich vereinfacht wird und auf sphä­ rische Hülsen verzichtet, während die Festigkeit der Kugel­ gelenke gleichzeitig verbessert wird. Die erfindungsgemäße Lösung ist im Anspruch 1 beschrieben. Die Unteransprüche beschreiben besonders zweckmäßige Ausgestaltungen der Er­ findung.
Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 und 2 in Draufsicht bzw. Seitenansicht ein erstes Einzelteil eines Universalgelenkes;
Fig. 3 und 4 in Seitenansicht und von unten ein zweites Bauteil des Gelenks;
Fig. 5 und 6 in Seiten- und Endansicht ein drittes Bauteil des Gelenks;
Fig. 7 im Querschnitt ein viertes Bauteil des Gelenks.
Fig. 8 in Seitenansicht ein aus den Bauele­ menten nach den Fig. 1 bis 7 be­ stehendes Universalgelenk;
Fig. 9 in Seitenansicht ein Längsglied zur Verbindung mit dem Gelenk nach Fig. 8;
Fig. 10 und 11 in Draufsicht und Stirnansicht ein erstes Bauteil einer Stelleinrichtung;
Fig. 12 teilweise geschnitten eines von zwei gleichen zweiten Bauelementen der Stelleinrichtung;
Fig. 13 und 14 in Seitenansicht und Draufsicht ein drittes Bauteil der Stelleinrichtung;
Fig. 15 in Seitenansicht eine Stelleinrichtung bestehend aus den Bauteilen gemäß den Fig. 10 bis 14;
Fig. 16 in perspektivischer Darstellung eine Fixiereinrichtung aus den in den ande­ ren Figuren dargestellten Bauteilen mit mehreren Nägeln.
Das erste Bauteil des Universalgelenks ist eine Platte 10 (Fig. 1 und 2) von im wesentlichen T-förmiger Gestalt. Der mittig abstehende Fortsatz 11 der Platte ist dabei dünner als das Querteil 12. Der Fortsatz 11 weist eine kreisförmige Öffnung 13 auf; die Öffnung weist auf einer Seite der Platte an ihrem Umfang eine konische Abschrägung 14 auf.
Der Fortsatz 11 weist an seinem freien Ende noch eine klei­ nere zylindrische Bohrung 15 mit Innengewinde auf. Das Quer­ teil 12 hat an seiner freien Längskante eine Vielzahl von Teil-zylindrischen Ausnehmungen 16, die quer zum Längsteil verlaufen. Diese Ausnehmungen haben alle den gleichen Radius, und dienen zur Aufnahme der üblichen Knochennägel durch Klem­ mung, wie noch beschrieben wird. Die Ausnehmungen sind erkenn­ bar in drei Gruppen zusammen gefaßt, wobei aufeinander folgende Ausnehmungen innerhalb einer jeden Gruppe einen Abstand von­ einander haben, der kleiner als der Radius der Ausnehmungen ist. Es sind am Querteil 12 noch zwei weitere kreisförmige Bohrungen 17 ausgebildet, die zwischen den drei Gruppen von Ausnehmun­ gen hindurch gehen (siehe hierzu Fig. 2), wobei diese Bohrun­ gen 17 an ihren den Ausnehmungen 16 gegenüber liegenden En­ den jeweils eine Gegenbohrung aufweisen, wie ebenfalls aus den Fig. 1 und 2 klar erkennbar ist. Zusätzlich weist das Querteil 12 noch zwei durchgehende Bohrungen 18 in der aus Fig. 2 erkennbaren Lage und Orientierung auf. Die Bohrungen 18 befinden sich in der Nähe des Übergangs zwischen Querteil 2 und Fortsatz 11. Die Bohrungen 18 sind an ihrem Umfang auf der der Abschrägung 14 gegenüber liegenden Seite mit einer Gegen­ bohrung versehen.
Das zweite Bauelement des Universalgelenks ist eine dem Quer­ teil 12 des ersten Bauelementes ähnliches Teil 20 (Fig. 3 und 4). Die Teile 12 und 20 haben etwa gleiche Gestalt und die gleiche Dicke; am Teil 20 ist eine entsprechende Anzahl von Ausnehmungen 21 an einer Kante angebracht, die den Ausnehmun­ gen 16 am Querteil 12 gegenüber stehen und zum Einklemmen der Nägel dienen. Das Teil 20 weist ferner zwei durchgehende Bohrungen 22 mit Innengewinde auf, die mit den Bohrungen 17 im Querteil 12 fluchten, wenn die Teile 10 und 20 gemäß ihrer Orientierung in den Fig. 2 und 3 zum Einklemmen der Nägel an­ einander gelegt werden.
Das dritte Bauteil des Universalgelenks ist eine Platte 30 (Fig. 5 und 6), die dem Ansatz 11 am Bauteil 10 entspricht, aber länger ist. Die Platte 30 weist eine Öffnung 31 mit konisch gestaltetem Rand 32 entsprechend der Öffnung 13 mit der konischen Gestaltung 14 auf. Ferner sind drei Bohrungen 33 und 34 vorgesehen, die mit den Bohrungen 15 und 18 im Teil 10 fluchten, wenn die kreisrunden Öffnungen 31 und 13 mitein­ ander fluchten. Die Bohrungen 34 weisen dabei Innengewinde auf.
Das vierte Bauelement des Universalgelenks ist im wesent­ lichen ein rotationssymmetrischer Körper 40 (siehe Fig. 7), mit einem Kugelabschnitt 41, einem Verbindungsabschnitt 42 und einem Befestigungsabschnitt 43 in achsialer Ausrichtung. Der Kugelabschnitt 41 weist als Außenfläche die Gestalt des größten Teils einer Kugel auf und die anderen Abschnitte sind im wesentlichen zylindrisch ausgebildet; durch die Anordnung aus den drei Abschnitten geht eine achsiale Bohrung, wobei im Verbindungsabschnitt eine Querbohrung 44 ausgebildet ist und das freie Ende der durchgehenden Bohrung bis zur Querbohrung 44 ein Innengewinde aufweist, wie Fig. 7 klar zeigt. Der Durchmesser des Kugelabschnitts 41 ist größer als der der Öffnungen 13 und 31 und der Durchmesser des Verbindungsabschnitts 43 ist kleiner als der Innen­ durchmesser der Öffnungen oder Bohrungen 13 und 31.
Die soweit beschriebenen 4 Bauteile sind entsprechend der Darstellung der Fig. 8 zusammen gebaut. Der Verbindungsab­ schnitt 43 des Bauelementes 40 wird durch die Öffnung 31 des Teils 20 gesteckt, um dem Kugelabschnitt 41 einen Sitz in der schrägen Umfangskante 32 der Öffnung 31 zu geben. Die Platte 10 wird dann so aufgesetzt, daß die Umfangsab­ schrägung 14 der Bohrung 13 gegen den Kugelabschnitt 41 an­ liegt, und zwar gegenüber dem Teil 20. Die Bohrungen 15 und 18 sowie 33 und 44 werden dann in Flucht gebracht und nehmen entsprechende Bolzen 50 und 51 auf. Die Bolzen werden so festgezogen, daß die Platten etwa parallel zueinander, den Kugelabschnitt zwischen sich aufnehmend gelagert sind. Dabei ist darauf zu achten, daß die Bolzen 51 am freien Ende gegen Freikommen gesichert werden; darauf hin wird das Gelenk wieder dadurch drehbar oder "gelenkig" gemacht, daß der Bolzen 50 ein wenig gelockert wird. Ein weiterer Schraubbolzen 52 ist in der Gewindebohrung 45 des Dreh­ körpers 40 eingeschraubt und die Platten 10 und 20 werden mit einander gegenüber liegenden Ausnehmungen 31 und 16 mittels zweier Schraubbolzen 53 verbunden. Die Köpfe der Bolzen 51 und 53 sind in den entsprechenden Gegenbohrun­ gen versenkt; alle Schraubbolzen haben in ihren Köpfen entsprechende Ausnehmungen, damit sie mittels eines Schraubenziehers oder dergleichen verdreht werden kön­ nen.
Das Längsteil 60 gemäß Fig. 9 ist eine zylindrische Stange von solchem Durchmesser, daß die Stange einstellbar durch die Bohrung 44 paßt und dort durch Anziehen des Bolzens 52 festgelegt werden kann.
Das erste Bauelement der Stelleinrichtung ist eine Platte 70 (Fig. 10) mit einem schrägen und im Grunde halbkreisför­ mig abgeschlossenen Schlitz 70 von einer Kante ausgehend, wobei dieser Schlitz eine Breite hat, die dem Durch­ messer der Stange 60 entspricht. Eine mit Innengewinde versehene Bohrung 72 ist (siehe wieder Fig. 10) an einer anderen Kante der Platte 70 ausgebildet und mündet in den Schlitz 71. Die Platte 70 weist ferner eine weitere, quer hindurchgehende Bohrung 73 auf.
Die zweiten Bauelemente der Stelleinrichtung sind jeweils Muttern 80 mit gerändelten Flanschen 81; siehe Fig. 12.
Das dritte Bauelement der Stelleinrichtung ist ein Bolzen 90 mit Gewindeschaft 91 und einem Kopf in Form eines Ringes 92; siehe Fig. 13 und 14. Der Ring 72 hat einen solchen Innendurchmesser, daß er den Kopf des Bolzens 52 des Universalgelenks aufnehmen kann; das Gewinde der Stange 91 paßt in die Gewindemutter 80 und der Durch­ messer der Gewindestange entspricht dem der Bohrung 73.
Die zuletzt erörterten 4 Bauteile werden zu einer Einheit gemäß Fig. 15 zusammengebaut, wobei das Gewinde 91 durch die Bohrung 73 der Platte 70 führt und die Muttern 80 an beiden Seiten der Platte 70 auf die Gewin­ destange 91 aufgeschraubt werden. Diese Anordnung wird gegen Verlust von Teilen durch Aufweiten des freien Endes der Gewindestange 91 gesichert. Ein Bolzen 74 wird in die mit Innengewinde versehene Bohrung 72 der Platte 70 eingeschraubt.
Die gesamte Einrichtung gemäß Fig. 16 weist zunächst die Stange 60 auf, an deren beiden Enden je ein Universal­ gelenk gemäß Fig. 8 angebracht ist. Jedes Universalgelenk weist eine Vielzahl von Knochennägeln 100 auf, die zwischen die Platten 10 und 20 in den Ausnehmungen 16 bzw. 21 einge­ klemmt sind. Die Stange 60 und eines der Universalgelenke (in Fig. 16 das linke) sind über die Stelleinrichtung nach Fig. 15 miteinander verbunden; der Schlitz 70 in der Platte 10 umfaßt die Stange 60 und der ringförmige Kopf 92 der Gewindestange 91 umfaßt den Kopf des Bolzens 52. Fig. 16 zeigt diese Verhältnisse ganz deutlich.
Beim Einsatz einer solchen Einrichtung zum Fixieren beispiels­ weise der beiden Teile eines gebrochenen Knochens zueinander werden in jeden Knochen nach entsprechendem Bohren die Nägel eingebracht, und zwar so, daß sie im wesentlichen in einer Ebene liegen und zueinander parallel sind. Jede solche Gruppe von Nägeln wird in der gezeigten Weise in einem Universalgelenk festgelegt, wozu die Bolzen 53 angezo­ gen werden. Die beiden Teile des Knochens werden nun in die gewünschte Relativstellung zueinander gebracht; die Universalgelenke werden mit der Stange 60 in der gezeigten Weise verbunden und dann durch Anziehen der Schrauben 50 arretiert. Eines der beiden Universalge­ lenke wird nun durch Anziehen des entsprechenden Bolzens 52 auf der Stange 60 festgelegt; die Stelleinrichtung (gemäß Fig. 15) wird zwischen die Stange und das andere Gelenk in der gezeigten Weise eingeschaltet und durch Anziehen des Bolzens 74 auf der Stange 60 festgelegt. Die Stelleinrichtung wird dadurch in die endgültige Stellung gebracht, daß die beiden Muttern 80 mit den gerändelten Flanschen an beiden Seiten der Platte 70 in Anlage gebracht werden; man erkennt, daß auf diese Weise eine sehr feine Einstellung der beiden Knochen­ teile zueinander erreicht wird.
Insbesondere kann man dabei erreichen, daß die Knochen­ teile an der Bruchstelle mit einem gewissen Druck anein­ ander liegen, oder ein wenig voneinander getrennt werden. Danach wird das zweite Universalgelenk dadurch auf der Stange 60 endgültig festgelegt, daß man den entsprechen­ den Bolzen 52 festzieht, worauf hin die Stelleinrichtung, die ihrerseits in Fig. 15 als Ganzes dargestellt ist, von der nunmehr fertigen und eingestellten Fixiereinrichtung abgenommen wird.
Es sei darauf hingewiesen, daß die soweit beschriebene Fixiereinrichtung praktisch ein Minimum an Teilen auf­ weist. Man kann mit diesen Bauteilen wesentlich kompli­ ziertere Fixiereinrichtungen herstellen, beispielsweise durch Verwendung zusätzlicher Bauteile, wie z. B. entsprechend gestalteten Universalgelenken zum Zweck der Verbindung mehrerer Stangen 60 miteinander. Ein besonders wichtiger Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung ist darin zu sehen, daß Universal­ gelenke verwendet werden, bei welchen eine Kugel zwischen zwei haltenden Teilen verkeilt wird. Mit einfachen Mitteln erhält man eine besonders gute und feste Verriegelung der beiden Teile eines gebrochenen Knochens. Man beachte auch, daß eine Einstellung der beiden Knochenstümpfe zueinander dreidimen­ sional möglich ist, was im Gegensatz zu einigen bekannten Vorrichtungen der hier abgehandelten Gattung steht. Zweck­ mäßig ist auch die Tatsache, daß trotz der hohen Freiheit in der Einstellmöglichkeit nur relativ wenige einzelne Teile Verwendung finden.
Ein zweiter wichtiger Vorteil der erfindungsgemäßen Fixier­ einrichtung ist darin zu sehen, daß die Stelleinrichtung, die im einzelnen in Fig. 15 gezeigt ist, nach Fixierung der ganzen Einrichtung abgenommen werden kann und so wieder verwendbar ist. Dies steht im Gegensatz zu früheren Vor­ schlägen, bei welchen entsprechende Stellmittel in die eigentliche Fixiereinrichtung integriert waren. Man erkennt, daß im Gegensatz zu bekannten Vorschlägen die Stange 60 kein Außengewinde haben muß. Trotzdem wird eine bislang unerreich­ bare Einstellgenauigkeit erzielt.
Als besonders zweckmäßig im praktischen Gebrauch hat sich der geringe Abstand der nebeneinander liegenden Ausnehmungen 16/ 21 herausgestellt: beim Bohren der Löcher zur Aufnahme der Nägel braucht man nunmehr keine Schablone mehr und kann die freien Enden der Nägel trotzdem mit nur geringfügigem Biegen jederzeit festlegen.

Claims (3)

1. Orthopädische Fixiereinrichtung mit mindestens zwei auf beiden Seiten des Bruches angeordneten Sätzen von Nägeln, mit mindestens einem etwa stangenförmigen Bauelement und mindestens zwei Universalgelenk-Anordnungen zum Verbinden der Stange mit den beiden Sätzen von Nägeln, sowie einer Stelleinrichtung zum Einstellen des Abstandes der beiden Universalgelenke voneinander, wobei die Universalgelenke (Fig. 8) nach Art von Kugelgelenken mit Kugel ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel (41) jeweils zwischen zwei Platten (10, 30) mit entsprechenden Öffnungen (13, 31) in keilähnlicher Wirkung eingeklemmt ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Universalgelenk folgende Merkmale aufweist:
  • - die Kugel (41) des Gelenks ist an einem Verbindungsteil (40) ausgebildet;
  • - das Verbindungsteil mit Kugel weist einen radialen Abschnitt (42, 43) auf, dessen Dicke kleiner als der Durchmesser der Kugel ist und der eine Öffnung (44) zur Aufnahme der Stange (60) in gleitender Fassung und zur Aufnahme eines Schraubbolzens (52) zum Festklemmen der Stange aufweist;
  • - jede Platte (10, 30) hat eine Öffnung (13, 31), deren Durchmesser kleiner als der Kugeldurchmesser und größer als der des Abschnitts (42, 43) des Verbindungsteiles ist;
  • - beide Platten (10, 30) sind über Schrauben zusammendrückbar und nehmen die Kugel (41) zwischen sich auf, wobei der Abschnitt (42, 43) an der Kugel (41) durch eine Öffnung in einer Platte hindurchsteht;
  • - eine der Platten (10) weist Ausnehmungen (16) an einer Vielzahl von Stellen zur Aufnahme eines Satzes von Nägeln (100) auf, die in der Platte festklemmbar sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel (41) sphärisch gestaltet ist und daß die Öffnungen (13, 31) kreisförmig zylindrisch sind und am an die Kugel anliegenden Rand (32) konisch gestaltet sind.
DE19772718515 1976-04-30 1977-04-26 Orthopaedische fixiereinrichtung Granted DE2718515A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB17727/76A GB1582133A (en) 1976-04-30 1976-04-30 Orthopaedic fracture fixing apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2718515A1 DE2718515A1 (de) 1977-11-10
DE2718515C2 true DE2718515C2 (de) 1987-10-15

Family

ID=10100176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772718515 Granted DE2718515A1 (de) 1976-04-30 1977-04-26 Orthopaedische fixiereinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4135505A (de)
CH (1) CH609551A5 (de)
DE (1) DE2718515A1 (de)
GB (1) GB1582133A (de)
IE (1) IE45034B1 (de)

Families Citing this family (88)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7709897A (nl) * 1977-09-08 1979-03-12 Tno Externe fixateur voor botbreuken.
WO1979000866A1 (en) * 1978-03-31 1979-11-01 A Sayegh Orthopaedic fracture fixation apparatus
CH628798A5 (de) * 1978-06-27 1982-03-31 Synthes Ag Knochenrepositioniereinrichtung.
GB2029702B (en) * 1978-07-20 1982-12-15 Secr Social Service Brit Fracture fixation aooaratus
ES253459Y (es) * 1978-11-10 1982-04-16 Fijador clinico externo, de elevada estabilidad, para reduc-cion de fracturas.
FR2457676A1 (fr) * 1979-06-01 1980-12-26 Ingrassia Vincent Appareils orthopediques pour immobiliser un os fracture et pour reduire une fracture
US4292002A (en) * 1979-12-11 1981-09-29 Deere & Company Shaft lever coupling means
US4407277A (en) * 1980-10-27 1983-10-04 Ellison Arthur E Surgical apparatus
ES8302449A2 (es) * 1981-12-09 1983-01-16 Lazo De Zbikowski Juan Mejoras en la patente de invencion n.483191, referente a sistema de fijacion funcional para osteosintesis.
US4554915A (en) * 1983-03-08 1985-11-26 Richards Medical Company Bone fixation frame
US4475546A (en) * 1983-06-23 1984-10-09 Patton Stephen M External fixation apparatus
US4628919A (en) * 1983-09-09 1986-12-16 Clyburn Terry Dynamic external fixator and method of use
US4611586A (en) * 1983-10-06 1986-09-16 John M. Agee Articulated Colles' fracture splint
US4895141A (en) * 1984-04-26 1990-01-23 Harrington Arthritis Research Center Unilateral external fixation device
US4747400A (en) * 1984-04-26 1988-05-31 Harrington Arthritis Research Center External fixation device
SE449823B (sv) * 1985-05-02 1987-05-25 Richard Hammer Anordning vid instrumentarier for extern fixering och stabilisering av frakturerade skelettdelar
US4815455A (en) * 1985-05-10 1989-03-28 Research And Education Institute, Inc. Harbor-Ucla Medical Center Pelvic disruption reduction enabling device
US4620533A (en) * 1985-09-16 1986-11-04 Pfizer Hospital Products Group Inc. External bone fixation apparatus
DE3614101C1 (de) * 1986-04-25 1987-10-22 Juergen Prof Dr Med Harms Pedikelschraube
US4723540A (en) * 1986-07-15 1988-02-09 Gilmer Jr Raymond E Apparatus and method for exerting and maintaining a force between two bone members
US5275599A (en) * 1986-08-11 1994-01-04 Zbikowski Juan L Biocompression external fixator for osteosynthesis
DE3701533A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Medi System Gmbh Osteosynthesehilfsmittel
US4823781A (en) * 1987-07-02 1989-04-25 Buchanan William J Method and apparatus for percutaneous fracture reduction and fixation
JPH03501092A (ja) * 1988-05-26 1991-03-14 フセソユズニ クルガンスキ ナウチニ ツェントル “ボススタノビテルナヤ トラフマトロギア イ オルトペディア” 骨接合用圧迫‐伸延装置
IT1228305B (it) * 1989-01-04 1991-06-11 Confida Sas Dispositivo di supporto osseo.
DE3926893C1 (de) * 1989-08-16 1991-04-11 Dietmar Dr.Med. 4400 Muenster De Pennig
US5002542A (en) * 1989-10-30 1991-03-26 Synthes U.S.A. Pedicle screw clamp
DE3936702C2 (de) * 1989-11-03 1994-07-28 Lutz Biedermann Pedikelschraube und Korrektur- und Haltevorrichtung mit einer solchen Pedikelschraube
FR2667781B1 (fr) * 1990-10-12 1994-01-21 Materiel Orthopedique Cie Gle Attelle externe de fixation et reduction de fractures osseuses.
CH684928A5 (fr) * 1990-12-10 1995-02-15 Jaquet Orthopedie Fixateur externe.
US5827282A (en) * 1991-07-12 1998-10-27 Orthofix S.R.1. Clamping coupling
DE4123439C1 (de) * 1991-07-16 1992-11-12 Dietmar Dr.Med. Priv. Doz. 4400 Muenster De Pennig
US5292322A (en) * 1991-11-05 1994-03-08 Orthofix S.R.L. Clamping coupling for an external fixator
FR2683712B1 (fr) * 1991-11-18 1995-12-29 Hades Capuchon de protection d'une broche d'osteosynthese et ensemble comportant ce capuchon ainsi qu'un organe pour sa fixation sur la broche.
US5478341A (en) * 1991-12-23 1995-12-26 Zimmer, Inc. Ratchet lock for an intramedullary nail locking bolt
DE69323116T2 (de) * 1992-06-18 1999-06-24 Barclay Eugene Oreg. Slocum Passer zur Osteotomie
DE9216565U1 (de) * 1992-12-04 1994-03-31 Waldemar Link GmbH & Co, 22339 Hamburg Vorrichtung zum Verbinden von Knochenteilen mittels einer Knochenplatte
US6171309B1 (en) 1995-02-15 2001-01-09 Acumed, Inc. External fixator for repairing fractures of distal radius and wrist
US6162224A (en) * 1995-02-15 2000-12-19 Acumed, Inc. External fixator for repairing fractures of distal radius and wrist
US5545162A (en) * 1995-02-15 1996-08-13 Huebner; Randall J. External fixator for repairing fractures of distal radius and wrist
US5624440A (en) * 1996-01-11 1997-04-29 Huebner; Randall J. Compact small bone fixator
US5658283A (en) * 1995-02-15 1997-08-19 Huebner; Randall J. External fixator for repairing fractures
US5662649A (en) * 1995-02-15 1997-09-02 Huebner; Randall J. External fixator for repairing fractures of distal radius and wrist
US5976134A (en) * 1995-06-01 1999-11-02 Huebner; Randall J. External fixator for repairing fractures
US5320444A (en) * 1993-01-22 1994-06-14 Bookwalter John R Enclosed surgical apparatus clamp
US5443464A (en) * 1993-02-16 1995-08-22 Memphis Orthopaedic Design, Inc. External fixator apparatus
US5358504A (en) * 1993-05-05 1994-10-25 Smith & Nephew Richards, Inc. Fixation brace with focal hinge
NL9301738A (nl) * 1993-10-08 1995-05-01 Agnes Mathilde Termaten Geb Va Inrichting voor het onderling fixeren van botdelen.
US5472427A (en) * 1993-10-22 1995-12-05 Rammler; David H. Trocar device
FR2712481B1 (fr) * 1993-11-18 1996-01-12 Graf Henry Perfectionnements aux stabilisateurs inter-vertébraux souples.
DE19528839A1 (de) * 1994-09-03 1996-03-14 Veith Wolfgang Fixateur
US5683389A (en) * 1994-12-05 1997-11-04 Smith & Nephew, Inc. External fixator for distal radius fractures
US5662650A (en) * 1995-05-12 1997-09-02 Electro-Biology, Inc. Method and apparatus for external fixation of large bones
US5743898A (en) * 1995-05-12 1998-04-28 Electro-Biology, Inc. Method and apparatus for external fixation of small bones
US5976125A (en) * 1995-08-29 1999-11-02 The Cleveland Clinic Foundation External distractor/fixator for the management of fractures and dislocations of interphalangeal joints
US5976136A (en) * 1998-05-11 1999-11-02 Electro Biology, Inc. Method and apparatus for external bone fixator
EP1079751B1 (de) 1998-05-19 2007-02-28 Synthes GmbH Backe für monolaterales externes fixationssystem für traumatologie und orthopädie
FR2808181B1 (fr) 2000-04-28 2002-06-14 Fixano Fixateur externe pour l'immobilisation de fragments d'os, notamment au niveau du poignet
US6514253B1 (en) * 2000-11-22 2003-02-04 Meei-Huei Yao Apparatus for locating interlocking intramedullary nails
US6565564B2 (en) 2000-12-14 2003-05-20 Synthes U.S.A. Multi-pin clamp and rod attachment
US7147640B2 (en) * 2003-03-12 2006-12-12 Acumed Llc External fixator
US7261713B2 (en) 2001-10-09 2007-08-28 Synthes (Usa) Adjustable fixator
WO2003034930A1 (de) * 2001-10-23 2003-05-01 Biedermann Motech Gmbh Knochenfixationseinrichtung und schraube für eine solche
DE20118441U1 (de) * 2001-11-14 2002-05-08 Tantum AG, 24534 Neumünster Fixationselemente zur Herstellung einer Fixationsverbindung
US7048735B2 (en) 2002-02-04 2006-05-23 Smith & Nephew External fixation system
US7004943B2 (en) * 2002-02-04 2006-02-28 Smith & Nephew, Inc. Devices, systems, and methods for placing and positioning fixation elements in external fixation systems
US7758582B2 (en) * 2002-06-14 2010-07-20 Smith & Nephew, Inc. Device and methods for placing external fixation elements
US7608074B2 (en) * 2003-01-10 2009-10-27 Smith & Nephew, Inc. External fixation apparatus and method
ES2336566T3 (es) 2003-04-03 2010-04-14 Medartis Ag Alojamiento para un elemento de bloqueo y elemento de bloqueo.
EP1627609B1 (de) * 2004-08-20 2007-10-17 Stryker Trauma SA Klemmelement zum Klemmen von mehreren stabförmigen Elementen
US8262656B2 (en) * 2004-09-03 2012-09-11 A.M. Surgical, Inc. External fixation device for fractures
US7828801B2 (en) * 2004-09-03 2010-11-09 A.M. Surgical, Inc. External fixation device for fractures
WO2006069089A2 (en) * 2004-12-21 2006-06-29 Packaging Service Corporation Of Kentucky Cervical plate system
GB2427141B (en) * 2005-06-13 2010-12-22 Intelligent Orthopaedics Ltd Fixator
ATE513519T1 (de) 2007-05-03 2011-07-15 Medartis Ag Fixiervorrichtung, kombination einer fixiervorrichtung mit einem länglichen element, anordnung mit einer solchen kombination sowie osteosyntheseset
US20090064999A1 (en) * 2007-09-12 2009-03-12 E. Benson Hood Laboratories Tracheostomy tube with inner cannula and obturator for regular and extra-long stomas
IT1391222B1 (it) * 2008-09-11 2011-12-01 Orthofix Srl Dispositivo ortopedico da associare all'esterno di un osso
US8585703B2 (en) * 2010-12-09 2013-11-19 Stryker Trauma Sa Adjustment tool for external fixator
US9301782B2 (en) 2012-09-04 2016-04-05 Zimmer, Inc. External fixation
US9924969B2 (en) 2012-09-04 2018-03-27 Zimmer, Inc. External fixation
US9770272B2 (en) 2012-12-12 2017-09-26 Wright Medical Technology, Inc. Orthopedic compression/distraction device
ITVR20130013A1 (it) * 2013-01-21 2014-07-22 Tecres Spa Dispositivo fissatore esterno per il trattamento di fratture ossee
EP2967671B1 (de) 2013-03-15 2021-11-17 Biomet C.V. Polyaxiales gehäuse für externen fixateur
WO2014194965A1 (en) 2013-06-07 2014-12-11 Stryker Trauma Gmbh Targeting adjustment system for an intramedullary nail
US9962187B2 (en) * 2014-08-11 2018-05-08 Zimmer, Inc. External fixation
WO2016205128A2 (en) 2015-06-17 2016-12-22 Nathan Erickson Ankle fixation system
US10682160B2 (en) * 2015-12-03 2020-06-16 Globus Medical, Inc. External fixator assembly
US10743918B2 (en) * 2018-06-27 2020-08-18 Texas Scottish Rite Hospital For Children External fixation connection rod with female attachment

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH203544A (fr) * 1938-04-06 1939-03-15 Raoul Dr Hoffmann Fixateur pour le traitement des fractures des os.
US2238870A (en) * 1939-02-04 1941-04-15 Herbert H Haynes Ambulatory splint
US2346346A (en) * 1941-01-21 1944-04-11 Anderson Roger Fracture immobilization splint
FR1375189A (fr) * 1963-08-26 1964-10-16 Climo La Clinique Moderne Support de main pour interventions chirurgicales et notamment pour le traitement des fractures des os de la main
CH579438A5 (de) * 1974-05-22 1976-09-15 Jaquet Henri

Also Published As

Publication number Publication date
CH609551A5 (de) 1979-03-15
GB1582133A (en) 1980-12-31
US4135505A (en) 1979-01-23
IE45034B1 (en) 1982-06-02
IE45034L (en) 1977-10-30
DE2718515A1 (de) 1977-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718515C2 (de)
EP0324022B1 (de) Positionierungsvorrichtung
EP1107699B1 (de) Osteosynthetische fixationsvorrichtung
DE3113639C2 (de) Osteosynthetische Kompressionsplatte
DE69433433T2 (de) Befestigungsvorrichtung für lange Knochen
AT389992B (de) Vorrichtung zur externen fixierung von knochenfragmenten
DE69510462T2 (de) Einrichtung zur vorläufigen fixierung zweier knochenteile
DE2051587A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden bzw Zusam menfugen von zwei Knochenteilen eines ge brochenen Knochens
EP0201024A1 (de) Knochenplattenanordnung
DE3720242A1 (de) Ringfixateur zum einrichten von knochenabschnitten und/oder -fragmenten und zum erzeugen von knochen-spannlagen
WO1991006254A1 (de) Pedikelschraube und korrektur- und haltevorrichtung mit einer solchen pedikelschraube
DD258359A5 (de) Stabilisator zum Einstellen des Bohrens beim Bohren von Löchern im Knochen
DE9115231U1 (de) Äußerer Spanner
DE9016227U1 (de) Korrekturimplantat für die menschliche Wirbelsäule
DE2618376A1 (de) Chirurgische implantationsvorrichtung
DE29922734U1 (de) Vorrichtung für die Positionierung und Befestigung
DE2847006B1 (de) AEussere Spannvorrichtung fuer chirurgische Zwecke
DE3614305A1 (de) Aeusserlich anwendbarer fixateur
DE69610235T2 (de) Verstellbarer an den Schädel eines Patienten ansetzbarer Kopfring
EP0350925A1 (de) Externe Knochenbruchteil-Verbindungsvorrichtung
DE60117865T2 (de) Externer fixateur
DE7806303U1 (de) Distensions- und Kompressionsplatte für die Knochenchirurgie
DE2946784A1 (de) Vorrichtung zum festlegen von gebrochenen knochen
EP1679044B1 (de) Set zur Erstellung eines Osteosyntheseimplantates
DE19805833B4 (de) Verbindungseinrichtung zum Verbinden zweier Körper

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FLECK, T., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 200

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRITISH TECHNOLOGY GROUP LTD., LONDON, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RITTER VON RAFFAY, V., DIPL.-ING. FLECK, T., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 20249 HAMBURG