DE1665222B2 - Hochspannu ngskabelmuffe - Google Patents

Hochspannu ngskabelmuffe

Info

Publication number
DE1665222B2
DE1665222B2 DE1665222A DE1665222A DE1665222B2 DE 1665222 B2 DE1665222 B2 DE 1665222B2 DE 1665222 A DE1665222 A DE 1665222A DE 1665222 A DE1665222 A DE 1665222A DE 1665222 B2 DE1665222 B2 DE 1665222B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage cable
cable sleeve
sleeve
sleeve according
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1665222A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1665222A1 (de
Inventor
Frederik Hendrik Delft Kreuger (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nkf Kabel Bv Delft (niederlande)
Original Assignee
Nkf Kabel Bv Delft (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nkf Kabel Bv Delft (niederlande) filed Critical Nkf Kabel Bv Delft (niederlande)
Publication of DE1665222A1 publication Critical patent/DE1665222A1/de
Publication of DE1665222B2 publication Critical patent/DE1665222B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/103Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes with devices for relieving electrical stress
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
    • H02G15/184Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable with devices for relieving electrical stress

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Gas Or Oil Filled Cable Accessories (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

60
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hochspannungskabelmuffe, in der zwei einadrige Kabel oder zwei Adern von zwei mehradrigen Kabeln elektrisch verbunden sind, wobei die Kabel bzw. die Adern an ihren Enden vom abschirmenden und isolierenden Material befreit und mit ihren Leitern durch eine Verbindungsklemme axial aneinander befestigt sind und die blanken Letterenden sowie die Verbindungsklemme gegenüber der Umgebung isoliert sind. Eine solche Hochspannungskabelmuffe ist allgemein bekannt.
Bei der bekannten Kabelmuffe ist die Isolation der zwei durch die Verbindungsklemme aneinander befestigien Leiter jeweils schräg abgeschnitten, und die so entstandene Wickelkeule ist von Hand mit streifen- oder bandförmigem Isoliermaterial vollgewickelt, nachdem die isolierte Verbindungsstelle mit einer weiteren Schicht aus bandförmigem Isoliermaterial sowie mit leitenden Schichten zur Steuerung der Feldverteilung versehen worden ist Die in dieser Weise mit Isoliermaterial versehene Verbindungsstelle liegt in einem völlig verschlossenen und auf die Kabel oder Adern aufgebrachten Behälter oder Gehäuse, während der übrige Raum in diesem Behälter oder Gehäuse mit Kabelmasse oder anderem festen oder flüssigen isoliermaterial ausgegossen ist
Die Herstellung einer solchen Kabelmuffe setzt gro-Öes fachliches Können voraus und ist darüber hinaus sehr zeitraubend. Vor allem sind das konische Abschrägen der Aderisolation zur Erzielung der sogenannten Aderspitie und das Aufwickeln der Wickelkeule sorgfältig durchzuführen. Auch wird die Montagezeit beim Vergießen der Kabelmuffe mit Kabelö! oder anderen Imprägnierungsmitteln noch um die Zeit verlängert, die zum Füllen mit öl oder zum Erstarren der Kabelmasse benötigt wird.
Die Erfindung bezweckt, eine Kabelmuffe zu schaffen, die in kurzer Zeit hergestellt werden kann und bei der Füllen bzw. das Vollgießen nicht nötig ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß über das Isoliermaterial der zwei miteinander verbundenen Adern und um die blanken Leiterenden sowie die Verbindungsklemme herum eine zylindrische, isolierende Manschette angeordnet ist, die ohne Lufteinschlüsse auf der Aderisolation aufliegt und an ihrer Außenseite eine elektrisch leitende Schicht aufweist die mit ihren Enden an die beiden leitenden abschirmenden Schichten der Kabel angeschlossen ist, und daß die Manschette einen konzentrischen, elektrisch leitenden Abschirmzylinder umfaßt, der mit den Leitern elektrisch verbunden ist.
Bei der erfindungsgemäßen Kabelmuffe wird die Isolation der Verbindungsstelle der Leiter durch die zylindrische Manschette gebildet die in der Fabrik hergestellt und nicht, wie bei den bekannten Muffen, an Ort und Stelle du. oh Isolierband aufgewickelt wird, so daß die Zuverlässigkii der erfindungsgemäßen Kabelmuffe größer ist als die der bekannten Muffen.
Bei der erfindungsgemäßen Hochspannungskabelmuffe ist der Raum innerhalb des Abschirmzylinders dadurch feldfrei, daß dieser das gleiche Potential wie die Leiter besitzt. Auch wird die Montagezeit dadurch verkürzt daß die Aderisolation gerade abgeschnitten werden kann, was wesentlich schneller erfolgen kann als die Herstellung einer Aderspitze. Aus diesem Grund kann die Verbindungsklemme eine Niederspannungsklemme sein, die nicht, wie eine Hochspannungsklemme, sorgfältig geglättet werden muß.
Ein weiterer Vorteil der neuen Kabelmuffe besteht darin, daß ihre Länge durch das Fehlen von Aderspitzen klein sein kann.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung die ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kabelmuffe auf einem Hochspannungskunststoffkabel darstellt, näher erläutert.
Bei der in der Zeichnung veranschaulichten Hochspannungsmuffe sind zwei Leiter 1 und 2 je mit einer
Kunststoffisolation 3 und 4 versehen und an den vom Isoliermaterial befreiten Enden durch eine Verbindungsklemme 5 miteinander verbunden.
Über das Isoliermaterial 3 und 4 der zwei miteinander verbundenen Kabel und um die blanken Enden der s Leiter 1 und 2 sowie die Verbindungsklemme 5 herum ist eine zylindrische, isolierende Manschette 8 angeordnet, die mindestens im Abdichtungsbereich an der Aderisolation aus elastischem Material besteht und bei 13 und 14 um die Aderisolation 3 und 4 geklemmt, derart ist, daß in den Grenzschichten 13 und 14 keine Lufteinschlüsse entstehen, die bekanntlich zu unerwünschten Entladungserscheintingen führen können.
Für Papierkabei ist es erforderlich, bei 13 und 14 einen geringen Schütz freizulassen, der mit öl oder anderem Isoliermaterial angefüllt werden muß. Die Schlitze 13 und 14 dienen zur Vermeidung einer Beschädigung der Papierisolation 3 und 4 beim Aufschieben der Manschette 8. Für Papierkabel ist die Manschette 8 vorzugsweise starr.
Die Außenseite der Manschette 8 ist mit einer leitenden Schicht 10 bedeckt, die an die beiden Kabelmäntel 11 und 12 angeschlossen ist. Die Manschette 8 ist ferner mit einem elektrisch leitenden Abschirmzylinder versehen, der im dargestellten Ausführungsbeispiel die Form eines zylindrischen Körpers 9 hat, der in die Innenwandung der Manschette 8 eingelassen ist und bei einer elastischen Manschette 8 aus nachgiebigem Werkstoff besteht Der Körper 9 ist durch und durch oder aber nur an der Außenseite elektrisch leitend.
Es ist jedoch auch möglich, die Manschette 8 nur mit der konzentrischen Aussparung 9' zu versehen, deren Wandschicht dann elektrisch leitend gemacht ist.
Der Raum innerhalb des Abschirmzylinders, in diesem Fall innerhalb des zylindrischen Körpers 9, ist feldfrei, da dieser z. B. über die Federpakete 6 und 7 an die spannungsführenden Leiter 1 und 2 angeschlossen ist
Aus der Zeichnung ist klar zu ersehen, daß die Aderisolation 3 und 4 in der Muffe gerade abgeschnitten ist
Die Verbindungsklemme 5 kann auch für eine Hochspannungsmuffe eine Niederspannungsklemme sein.
Die neue Hochspannungskabelmuffe kann sehr schnell hergestellt werden, indem z. B. auf eines der Kabel- oder Aderenden die Manschette 8 mit Abschirmzylinder aufgeschoben, dann die Isolation 3 und 4 abgeschnitten wird und die zwei Federpakete 6 und 7 sowie die Niederspannungsklemme 5 angebracht werden, dann die Manschette 8 an ihre endgültige Stelle geschoben und schließlich die leitende Schicht 10 mit den Mänteln 11 und 12 verbunden wird.
Durch das Fehlen von Aderspitzen kann die erfindungsgemäße Muffe sehr kurz sein. Eine Muffe für 65 kV ist beispielsweise nur 32 cm lang.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Hochspannungskabelmuffe, in der zwei einadri-
ge Kabel bzw. zwei Adern von zwei mehradrigen Kabein elektrisch verbunden sind, wobei die Kabel bzw. die Adern an ihren Enden vom abschirmenden und isolierenden Material befreit und mit ihren Leitern durch eine Verbindungsklemme axial aneinander befestigt sind und die blanken Leiterenden sowie die Verbindungsklemmen gegenüber der Umgebung isoliert sind, dadurch gekennzeichnet, daß über das Isoliermaterial (3, 4) der zwei miteinander verbundenen Adern und um die blanken Leiterenden (1, 2) sowie die Verbindungsklemme (5) herum eine zylindrische, isolierende Manschette (8) angeordnet ist, die ohne Lufteinschlüsse auf der Aderisolation (3, 4) aufliegt und an ihrer Außenseite eine elektrisch leitende Schicht (10) aufweist, die mit ihren Enden an die beiden leitenden, abschirmenden Schichten (11, 12) der Kabel angeschlossen ist, und daß die Manschette (8) einen kontentrischen, elektrisch leitenden Abschirmzylinder (9) umfaßt, der mit den Leitern (1, 2) elektrisch verbunden ist.
2. Hochspannungskabelmuffe nach Anspruch 1 für Kunststoffkabel, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (8) mindestens im Abdichtungsbereich an der Aderisolation (3, 4) aus elastischem Werkstoff besteht und an den Enden mit einer bestimmten Spannung an der Aderisolation anliegt.
3. Hochspannungskabelmuffe nach Anspruch 1 für Papierkabel, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Durchmesser der Manschettenenden etwas größer als der äußere Aderdurchmesser ist und daß der zwischen der Manschette (8) und der Aderisolation (3, 4) entstandene Schlitz mit öl oder anderem Isoliermaterial ausgefüllt ist.
4. Hochspannungskabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (8) in der Innenwandung eine konzentrische Aussparung (9') aufweist, deren Wandungsschicht elektrisch leitend ist.
5. Hochspannungskabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Innenwandung der Manschette (8) ein konzentrischer zylindrischer Körper (9) eingelassen ist. von dem mindestens die Oberfläche elektrisch leitend ist.
6. Hochspannungskabelmuffe nach einem der An- 5» Sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsklemme (5) eine Niederspannungsklemme ist
7. Hochspannungskabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die SS Aderisolation (3,4) gerade abgeschnitten ist.
DE1665222A 1965-11-04 1966-10-08 Hochspannu ngskabelmuffe Pending DE1665222B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL656514324A NL149955B (nl) 1965-11-04 1965-11-04 Verbinding van de aders van twee een-aderige hoogspanningskabels of de aders van twee meer-aderige hoogspanningskabels, die telkens afzonderlijk zijn doorverbonden en door een hoogspanningsmof van geleidend materiaal zijn omgeven.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1665222A1 DE1665222A1 (de) 1970-10-08
DE1665222B2 true DE1665222B2 (de) 1975-07-31

Family

ID=19794563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1665222A Pending DE1665222B2 (de) 1965-11-04 1966-10-08 Hochspannu ngskabelmuffe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3485935A (de)
BE (1) BE686097A (de)
DE (1) DE1665222B2 (de)
GB (1) GB1142050A (de)
NL (1) NL149955B (de)
SE (1) SE341024B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726402A1 (de) * 1977-06-09 1978-12-14 Siemens Ag Verbindungsmuffe fuer geschirmte starkstromkabel
DE2944120A1 (de) * 1979-10-30 1981-05-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elastisches steuerelement fuer garnituren elektrischer kabel sowie verfahren zur herstellung eines solchen steuerelementes

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3667119A (en) * 1968-04-11 1972-06-06 British Insulated Callenders Method of jointing and terminating electric cables
US3580986A (en) * 1969-10-22 1971-05-25 Joslyn Mfg & Supply Co Corona free coupling assembly for coaxial cables
US3673311A (en) * 1969-10-22 1972-06-27 Joslyn Mfg & Supply Co Corona free coupling assembly for coaxial cables
US3626085A (en) * 1970-04-13 1971-12-07 Gen Electric Cable termination housing having means for preventing corona and uniformly grading voltage
US3717717A (en) * 1970-04-20 1973-02-20 Joslyn Mfg & Supply Co Shrinkable cable joint sleeve, cable joint employing the same, and method of forming a cable joint
JPS5013736Y1 (de) * 1970-10-26 1975-04-26
US3692922A (en) * 1971-04-06 1972-09-19 Yoichi Sugimoto Cable joint with high voltage stress relief
US3879843A (en) * 1971-07-19 1975-04-29 Joslyn Mfg & Supply Co Method for assembling a cable joint
US3718749A (en) * 1971-07-19 1973-02-27 Joslyn Mfg & Supply Co Device for coupling high voltage cables
US3793614A (en) * 1971-08-02 1974-02-19 Gen Electric Elastomeric shield for an electrical conductor connector module and method of making same
IT970917B (it) * 1972-11-16 1974-04-20 Pirelli Giunti perfezionati per cavi a conduttori isolati con dielettri co estruso
DE2740232C3 (de) * 1977-09-07 1985-07-11 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Verbindungsmuffe
US4192964A (en) * 1978-05-11 1980-03-11 Burndy Corporation Modifiable stop element for cable connector assemblies
IT1112632B (it) * 1978-05-30 1986-01-20 Pirelli Giunto perfezionato per cavi di basse e media tensione
US4383131A (en) 1978-09-14 1983-05-10 Raychem Limited Shielded electrical cable joints and terminations and sleeve and method for forming same
AU531523B2 (en) 1978-12-01 1983-08-25 Raychem Gmbh Electrical apparatus
DE3016585C2 (de) * 1980-04-30 1985-01-10 Minnesota Mining And Manufacturing Co., Saint Paul, Minn. Kabelverbindung für Mittelspannungs-Kabel
IT1203719B (it) * 1983-12-27 1989-02-23 Pirelli Cavi Spa Procedimento e dispositivo per realizzare giunti per cavi
FR2591794B1 (fr) * 1985-12-13 1989-01-13 Orega Electro Mecanique Transformateur haute tension sans cables de sortie haute tension et a bloc potentiometrique amovible, en particulier pour un tube cathodique trichrome
GB8729454D0 (en) * 1987-12-17 1988-02-03 Ass Elect Ind Power cable jointing method
NL8901138A (nl) * 1989-05-03 1990-12-03 Nkf Kabel Bv Insteekverbinding voor hoogspanningskunststofkabels.
DE4310125C2 (de) * 1993-03-29 1996-02-01 Pfisterer Elektrotech Karl Muffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
AU6490096A (en) * 1995-08-31 1997-03-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrode for high voltage splices
EP3001523B1 (de) * 2014-09-24 2018-11-14 Tyco Electronics Raychem GmbH Elektrischer Verbinder für eine Ende-zu-Ende-Verbindung
EP3002843B1 (de) * 2014-10-01 2019-04-10 Brugg Kabel AG Hochspannungsverbindung
GB2531325A (en) * 2014-10-16 2016-04-20 Repl Internat Ltd Medium-Voltage cable joint
US10903639B2 (en) * 2016-09-19 2021-01-26 Prysmian S.P.A. Joint for high voltage direct current cables

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB955202A (en) * 1962-03-28 1964-04-15 British Insulated Callenders Improvements in joints and terminations for fluid filled electric power cables

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726402A1 (de) * 1977-06-09 1978-12-14 Siemens Ag Verbindungsmuffe fuer geschirmte starkstromkabel
DE2944120A1 (de) * 1979-10-30 1981-05-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elastisches steuerelement fuer garnituren elektrischer kabel sowie verfahren zur herstellung eines solchen steuerelementes

Also Published As

Publication number Publication date
NL149955B (nl) 1976-06-15
BE686097A (de) 1967-02-01
GB1142050A (en) 1969-02-05
NL6514324A (de) 1967-05-05
US3485935A (en) 1969-12-23
DE1665222A1 (de) 1970-10-08
SE341024B (de) 1971-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1665222B2 (de) Hochspannu ngskabelmuffe
DE2312670A1 (de) Verbindung fuer elektrische kabel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2726402B2 (de) Verbindungsmuffe für geschirmte Starkstromkabel
DE1563272B1 (de) Stuetzerkopfstromwandler
DE2346567C3 (de) Vorgefertigter Silikon-Kautschuk-Kabelendverschluß für kunststoffisolierte Starkstromkabel
DE3016585C2 (de) Kabelverbindung für Mittelspannungs-Kabel
DE19963301A1 (de) Motorkabel mit ferromagnetischer Umhüllung
DE2639237C2 (de) Starkstromkabel mit Gürtelisolation und montierter Kabelgarnitur
EP0033514B1 (de) Elektrisches Kabel mit konzentrisch aufgebrachtem Nulleiter
DE2325764A1 (de) Verbindung fuer mit einem oder mehreren kernen versehene kabel
DE3011444A1 (de) Rauscharmes elektrisches kabel
DE906948C (de) Biegsame elektrische Anschlussleitung mit Widerstandsdraht zur Erzielung einer Spannungsvernichtung zwischen Netz und Geraet
AT231555B (de) In einen Gießharzkörper eingebettete Hochspannungswicklung für Transformatoren, Wandler od. dgl.
DE596607C (de) Hochspannungstransformator oder Drosselspule
DE913070C (de) Isolierung fuer Massekabelmuffen
DE2604650B2 (de) Geschirmtes Mittelspannungskabel mit Endmuffe
DE2342966C3 (de) Endverschluß für Hochspannungskabel
DE716111C (de) Abgeschirmte elektrische Hohlraumleitung
DE645887C (de) Hochfrequenzkabel mit einer oder mehreren durch Abstandhalter luftraumisolierten Adergruppen
DE2032507C3 (de) Wassergekühlter Transformator mit in Gießharz eingegossenen Wicklungen
AT121923B (de) Vorrichtung zum Anschluß elektrischer Geräte.
DE622878C (de) Wicklungsanordnung fuer Hochspannungstransformatoren
CH539964A (de) Endenabschluss für Hochspannungskabel
DE2046619A1 (de) Elektrische Steckverbindung
CH399584A (de) In einen Giessharzkörper eingebettete Hochspannungswicklung, insbesondere für Transformatoren, Wandler oder Drosseln und Verfahren zu ihrer Herstellung