DE1659744B1 - Scheibenhalterung fuer Fenster,Tueren od.dgl. - Google Patents

Scheibenhalterung fuer Fenster,Tueren od.dgl.

Info

Publication number
DE1659744B1
DE1659744B1 DE19661659744 DE1659744A DE1659744B1 DE 1659744 B1 DE1659744 B1 DE 1659744B1 DE 19661659744 DE19661659744 DE 19661659744 DE 1659744 A DE1659744 A DE 1659744A DE 1659744 B1 DE1659744 B1 DE 1659744B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
glass
pane
clamping
glass pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661659744
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltreva AG
Original Assignee
Eltreva AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltreva AG filed Critical Eltreva AG
Priority to DK218367A priority Critical patent/DK123948B/da
Publication of DE1659744B1 publication Critical patent/DE1659744B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/585Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane
    • E06B3/5857Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane the fixing being adjustable, e.g. in one of several possible positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6208Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with adjustable dimensions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6226Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with locking strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Claims (1)

  1. Ί 659 744
    Die Erfindung betrifft eine Seheibenhalterung für das Spannprofil. kann auftretende Windkräfte Fenster, Türen od. dgl. mit einem senkrecht auf die unter Aufrechterhaltung-eines annähernd kon-Glasscheibe drückenden, in seiner Querschnittsaußen- stanten Anpreßdruckes kompensieren;
    kontur angenähert V-förmig ausgebildeten Spann- auch bei Dickentoleranzen der Glasscheibe beprofil, dessen eine Seite parallel zur Glasscheibe ver- 5 hält der zur Glasscheibe parallelliegende Schenläuft, während sich seine zweite Seite auf einem als kel des Spannprofils eine konstante Höhenlage Glashalteleiste ausgebildeten Gegenlager abstützt, bei. Dadurch liegt die Diehtungszunge der elastidessen der Glasscheibe gegenüberliegende Innenseite sehen Zwischenlage immer fest auf der Glaszumindest über einen Teil ihrer Hohe mit einer Zah- halteleiste auf und gewährleistet somit bei Vernung zum Eingriff für die zweite Seite des Spannpro- io schieben senkrecht zur Scheibenebene eine gleichfils versehen ist. bleibende Abdichtung. Zum anderen aber ist Bei bekannten derartigen Ausführungsformen be- dadurch immer eine ästhetisch einwandfreie steht das Spannprofil aus einer massiv ausgebildeten, Ausbildung gewährleistet,
    im Querschnitt angenähert keilförmigen Gummi- oder In der Zeichnung sind zwei als Beispiele dienende Kunststoffleiste. Diese-liegt mit ihrer der. Glasscheibe 15 Ausführungsformen der Seheibenhalterung nach der abgewandten Außenfläche fest gegen die Zahnung Erfindung dargestellt. Es zeigt
    der Glashalteleiste an und wird somit in ihrer Lage Fig. 1 eine unter Verwendung eines Aluminiumfixiert, rahmens gebildete Seheibenhalterung im Querschnitt
    Derartige Ausführungsformen haben sich für den und
    Einbau eines Mehrscheibenisolierglases als unbrauch- 20 Fig. 2 eine Darstellung gemäß Fig. 1 unter Verbar erwiesen. Eine wesentliche Eigenschaft der ge- wendung eines Holzrahmens,
    nannten elastischen Materialien für das Spannprofil In beiden Ausführungsbeispielen ist ein Rahmenbesteht darin, daß ihre Flexibilität (Shore-Härte) profil mit einem vertikalen Schenkel 1 und einem durch Temperatureinwirkung stark beeinflußt wird, horizontalen Schenkel 2 vorgesehen. Gegen ersteren Werden solche Spannteile beispielsweise bei riefen 25 Hegt unter Vermittlung einer plastischen Zwischen-Temperaturen eingesetzt, so tritt bei späterer Auf- lage 3 eine als MehrscheibenisoHerglas ausgebildete heizung, ζ. B. durch Sonnenstrahleneinwirkung, Glasscheibe 4 an. Gegen deren Wetterseite ist ein in gegenüber dem ursprüngHchen Anpreßdruck ein star- Querrichtung federndes Spannprofil gesetzt, das als ker Druckabfall ein. Durch die Einwirkungen von eine im Querschnitt V-förmige bandförmige Profil-Wind, Druck- und Sogkräften ergeben sich dann mit 30 schiene ausgebildet ist. Zwischen der Glasscheibe 4 Sicherheit Undichtigkeiten in der Glashalterung. Im und dem parallel zu ihr verlaufenden Schenkel 10 des übrigen ist es-unmöglich, bei derartigen Elementen Spannprofils ist eine elastische Zwischenlage 12 einden von den Herstellern von MehrscheibenisoHer- gesetzt, die mit einer Dichtungszunge 14 auf einer gläsern vorgeschriebenen Anpreßdruck auch nur an- Glashalteleiste 7 bzw. 15 aufliegt,
    nähernd bei der Montage feststellen bzw. überwachen 35 Gemäß Fig. 1 besteht die Glashalteleiste 7 aus zu können. Eine Verglasung, die. ohne Verwendung einem im Querschnitt etwa n-förmigen Profil, das von Kitt od. dgl. auskommt, kann nämHch nur dann durch eine Schwalbenschwanzführung 8, 9 lösbar auf zugelassen werden, wenn die von den Glasherstellern dem Rahmenschenkel 2 gehalten ist. Die Glashaltefür die Kantenpressung gestellten Bedingungen ständig leiste 15 gemäß-Fig. 2 besteht aus einer Holzleiste, eingehalten werden. Derzeit ist beispielsweise nur 40 die auf den horizontalen Schenkel 2 des Holzprofils noch ein Einpreßdruck von 2 kg/cm erlaubt. Dadurch aufgeschraubt ist.
    besteht bei den Verglasungen der in Rede stehenden Die freie Längskante des Schenkels 11 des Spann-Art die große Gefahr, daß bei einer ungenügend profile hintergreift eine Zahnung 13 der Innenseite genauen Regulierung des Einpreßdrückes bei star- der Glashalteleiste 7 bzw. 15. Bei der Ausführungskerer Beaufschlagung die äußere Dichtungsleiste ent- 45 form gemäß Fig. 2 ist der Sehenkel 11 des Spannlastet und das Fenster somit undicht würde. profile verhältnismäßig kurz gehalten.
    Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, die Der Zusammenbau einer solchen Seheibenhalterung oben genannten Nachteile zu vermeiden. Das Spann- ist denkbar einfach. Die gegebenenfalls verwendete profil soll einen weitgehend konstanten Anpreßdruck elastische Zwischenlage 3 kann schon in Werkstätten gewährleisten und Dickentoleranz der Glasscheibe So auf den Rahmenschenkeil aufgebracht werden. Dann aufnehmen. Bei auf die Glasscheibe wirkendem Wind- kann das MehrscheibenisoHerglas mühelos in den druck soll die Scheibenfassung dicht bleiben. Rahmen eingesetzt und daraufhin das Spannprofil Ausgehend von einer Seheibenhalterung der vor- ohne Schwierigkeit in seine Arbeitsstellung gebracht stehend beschriebenen Bauart ist diese Aufgabe ge- werden, nachdem zuvor die Glashalteleiste 7 bzw. 15 maß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Spann- 5ä mit dem Rahmenprofil verbunden worden ist. In profil eine bandförmige Profilschiene ist, und daß auf dieser Anordnung übt das Spannprofil über die ganze der Wetterseite zwischen der Glasscheibe und dem Länge des Rahmens einen gleichmäßigen Anpreßparallel zu ihr verlaufenden Schenkel der Profil- druck regel-und überwachbarer Größe auf die Glasschiene eine elastische Zwischenlage eingesetzt ist, die scheibe 4 aus.
    mit einer Dichtungszunge auf der Glashalteleiste auf- 5o
    liegt. :■:.. ." ' Patentanspruch:
    Diese Lösung weist gegenüber dem Stand der Technik im wesentlichen folgende Vorteile auf: Sch'eibenhalterung für Fenster, Türen od. dgl. Der Anpreßdruck des Spannprofils ist im mit einem senkrecht auf die Glasscheibe drückenwesentHchen unabhängig von äußeren Tempe- 6S den, in seiner Querschnittsaußenkontur angeratureinflüssen; nähert V-förmig ausgebildeten Spannprofil, dessen das Spannprofil gibt seinen Anpreßdruck über eine Seite parallel zur Glasscheibe verläuft, wähdie gesamte Falzlänge gleichmäßig ab; rend sich seine zweite Seite auf einem als Glas-
    halteleiste ausgebildeten Gegenlager abstützt, dessen der Glasscheibe gegenüberliegende Innenseite zumindest über einen Teil ihrer Höhe mit einer Zahnung zum Eingriff für die zweite Seite des Spannprofils versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannprofil eine bandförmige Profilschiene ist, und daß auf der Wetterseite zwischen der Glasscheibe (4) und dem parallel zu ihr verlaufenden Schenkel (10) der Profilschiene eine elastische Zwischenlage (12) eingesetzt ist, die mit einer Dichtungszunge (14) auf der Glashalteleiste (J, 15) aufliegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661659744 1966-04-27 1966-04-27 Scheibenhalterung fuer Fenster,Tueren od.dgl. Pending DE1659744B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK218367A DK123948B (da) 1966-04-27 1967-04-25 Tørglasdækning til vinduer, døre og lignende lukkedele.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0031532 1966-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1659744B1 true DE1659744B1 (de) 1970-04-16

Family

ID=7075122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661659744 Pending DE1659744B1 (de) 1966-04-27 1966-04-27 Scheibenhalterung fuer Fenster,Tueren od.dgl.

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT290091B (de)
BE (1) BE697620A (de)
CH (1) CH451469A (de)
DE (1) DE1659744B1 (de)
FI (1) FI45791C (de)
GB (1) GB1173994A (de)
NL (1) NL147223B (de)
SE (1) SE330436B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213176A1 (de) * 1982-04-08 1983-10-13 Arnold 7918 Illertissen Butzbach Isolierglasfenster
DE3219193C2 (de) * 1982-05-21 1984-03-01 Eltreva AG, 4147 Aesch Scheibenhalterung
DE3700600A1 (de) * 1987-01-10 1988-07-28 Heinrich Saelzer Rahmenprofil zur einfassung einer plattenfoermigen fuellung
FR2672918A1 (fr) * 1991-02-18 1992-08-21 Kaysersberg Packaging Sa Element d'encadrement de plaque; notamment pour la realisation de parois de batiment.
GB2326185A (en) * 1997-06-13 1998-12-16 Alfas Ind Ltd Sealing tape, particularly a glazing tape, with a non-perpendicular edge
FR2881461B1 (fr) * 2005-01-28 2008-08-01 Smpa Sa Ouvrant comportant une face bois et une face en materiau plastique

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE257243C (de) *
FR474677A (fr) * 1913-12-18 1915-03-03 Eugene Marie Pierre Bouchet De Dispositif pour la fixation des vitrages
DE529497C (de) * 1931-07-14 Hermann Gentner Staubsicherung fuer rahmenlose Glasschiebetueren
US2063120A (en) * 1935-06-24 1936-12-08 Kawneer Co Store front construction
US2169713A (en) * 1937-06-17 1939-08-15 Pittsburgh Plate Glass Co Double window construction
US2264187A (en) * 1940-01-12 1941-11-25 Pittsburgh Plate Glass Co Multiple glazed unit
CH350102A (fr) * 1954-12-23 1960-11-15 Williams & Williams Limited Vitrage
FR1273288A (fr) * 1960-11-10 1961-10-06 Metal Sections Proprietary Ltd Nouveau joint pour vitrage de baie
DE1925629U (de) * 1962-09-06 1965-10-21 Gartner & Co J Einrichtung zum befestigen einer glasscheibe oder platte in einem metallprofilrahmen.
DE1912214A1 (de) * 1968-03-13 1969-10-02 Allied Tube & Conduit Corp Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Aufbringen eines farbigen Anstrichs auf ein verzinktes Metallrohr
DE1920528A1 (de) * 1969-04-23 1970-11-19 Krupp Gmbh Verfahren zum Absenken des Auslegers eines Doppellenker-Wippkranes und Doppellenker-Wippkran,insbesondere Schwimmkran

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE257243C (de) *
DE529497C (de) * 1931-07-14 Hermann Gentner Staubsicherung fuer rahmenlose Glasschiebetueren
FR474677A (fr) * 1913-12-18 1915-03-03 Eugene Marie Pierre Bouchet De Dispositif pour la fixation des vitrages
US2063120A (en) * 1935-06-24 1936-12-08 Kawneer Co Store front construction
US2169713A (en) * 1937-06-17 1939-08-15 Pittsburgh Plate Glass Co Double window construction
US2264187A (en) * 1940-01-12 1941-11-25 Pittsburgh Plate Glass Co Multiple glazed unit
CH350102A (fr) * 1954-12-23 1960-11-15 Williams & Williams Limited Vitrage
FR1273288A (fr) * 1960-11-10 1961-10-06 Metal Sections Proprietary Ltd Nouveau joint pour vitrage de baie
DE1925629U (de) * 1962-09-06 1965-10-21 Gartner & Co J Einrichtung zum befestigen einer glasscheibe oder platte in einem metallprofilrahmen.
DE1912214A1 (de) * 1968-03-13 1969-10-02 Allied Tube & Conduit Corp Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Aufbringen eines farbigen Anstrichs auf ein verzinktes Metallrohr
DE1920528A1 (de) * 1969-04-23 1970-11-19 Krupp Gmbh Verfahren zum Absenken des Auslegers eines Doppellenker-Wippkranes und Doppellenker-Wippkran,insbesondere Schwimmkran

Also Published As

Publication number Publication date
NL6705958A (de) 1967-10-30
CH451469A (de) 1968-05-15
FI45791B (de) 1972-05-31
AT290091B (de) 1971-05-25
NL147223B (nl) 1975-09-15
FI45791C (fi) 1972-09-11
SE330436B (de) 1970-11-16
GB1173994A (en) 1969-12-10
BE697620A (de) 1967-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010079125A1 (de) Profilsystem für eine schiebetür
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE1659744B1 (de) Scheibenhalterung fuer Fenster,Tueren od.dgl.
EP0293587A2 (de) Türblatt mit Lichtausschnitt und/oder Füllung
EP3134597B1 (de) Verfahren zum befestigen oder fixieren einer glasscheibe
DE3420224C2 (de)
DE202007000447U1 (de) Halter, insbesondere für eine Einrichtung zum Sonnen-, Licht-, und Blickschutz
DE1184061B (de) Metallrahmenprofil und Glashalteleiste
DE6606987U (de) Schreibenhalterung fuer fenster, tueren od. dgl.
AT9285U1 (de) Rahmenlose tür oder fenster, insbesondere schiebetür oder -fenster
DE4303874A1 (de) Steckkederdichtung für ein Fenster, eine Tür oder eine Fassade
DE7631242U1 (de) Dichtungsstreifen fuer trennfugen an rahmen fuer fenster, tueren o.dgl.
DE3941753C2 (de)
DE2225653C3 (de) Zarge, die zwischen hinterlüfteten Fassadenplatten und einem feststehenden Fensterrahmen angeordnet ist
DE1087792B (de) Abdichtung, insbesondere fuer Metallfenster und -tueren
DE3011750A1 (de) Fenster
DE1945338U (de) Fluegeldichtungsvorrichtung, insbesondere fuer tueren und fenster.
EP0247356A2 (de) Verglasung für Gewächshäuser, Wintergärten oder dergleichen sowie dabei verwendbare Glasscheibe
DE2349091C2 (de) Dachfensterflügel aus Metall für kittlose Verglasung
DE2353018C3 (de) Fenster oder dergleichen rahmenartiges Bauteil
DE1659429C (de) Halterung von Glasscheiben oder Bru stungsplatten in einem Fensterrahmen aus
DE2137665A1 (de) Kittlose verglasung fuer holzfenster
DE1509978C (de) Außenfensterbank mit Z formigem Querschnitt
DE8202280U1 (de) Verkleidung fuer eine in einem bauwerk befestigte zarge fuer eine zimmer- oder haustuere oder dgl.
DE2018015A1 (de) Fensterzarge aus Leichtmetall

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977