DE1658346A1 - UEberhoehungs- und Steigungsmessanordnung fuer Gleisbaumaschinen,insbesondere fuer Gleisrichtmaschinen - Google Patents

UEberhoehungs- und Steigungsmessanordnung fuer Gleisbaumaschinen,insbesondere fuer Gleisrichtmaschinen

Info

Publication number
DE1658346A1
DE1658346A1 DE19671658346 DE1658346A DE1658346A1 DE 1658346 A1 DE1658346 A1 DE 1658346A1 DE 19671658346 DE19671658346 DE 19671658346 DE 1658346 A DE1658346 A DE 1658346A DE 1658346 A1 DE1658346 A1 DE 1658346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
wheels
measuring axis
rail
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671658346
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Helgemeir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robel & Co G
Original Assignee
Robel & Co G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robel & Co G filed Critical Robel & Co G
Publication of DE1658346A1 publication Critical patent/DE1658346A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
    • E01B35/02Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes for spacing, for cross levelling; for laying-out curves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/16Guiding or measuring means, e.g. for alignment, canting, stepwise propagation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Patentanwalt '
MDNCHEN-SOLLN
Franz-Hals-Straße 21
Telefon 796213
RO 2027 München, den 16. Februar 1967
Dr.H./Gh.
Firma Georg Hobel & Co,. Maschinenfabrik
8000 München 25
Thalkirchner Str. 210
Überhöhungs- und Steigungsmeßanordnung für Gleisbaumaschinen, insbesondere für Gleisrichtmaschinen.
Die Schienen eines Eisenbahngleises müssen so ausgelegt sein, daß die Gleisführung im Gelände dem aufgestellten Streckenplan entspricht. Darüberhinaus dürfen die Schienen des
Gleises, in der Horizontalebene betrachtet, nicht wellig geführt sein, in einem geraden Gleisabschnitt sollen sie auch wirklich geradlinig verlaufen, und in einem bogenförmig geführten Gleisabschnitt sollen sie dem vorgeschriebenen Bogenkrümmungsradius entsprechen. Bs sind Gleisbaumaschinen bekannt, die in dieser Beziehung das verlegte Gleis ausmesaen und die Schienenlage mittels an der Maschine angeordneter, hydraulisch betätigter und die Schiene verschiebender Richtorgane korrigieren.
Bayerifch· Vereiflehiok München 820993 - 2 -
j EO 2027 - 2 -
Im wesentlichen die gleiche Forderung ist für die Schienenführung in vertikaler Richtung zu verlangen. Die französische Patentschrift 657 880 beschreibt eine Gleisprüfmaschine, die sowohl die Registrierung der horizontalen Schienenführung 'als auch die Registrierung der Vertikalkomponenten der Schie-. nenführung und die Spurweite laufend zu registrieren gestattet.· Unter Vertikalkomponente der Schienenführung ist hierbei sowohl die Überhöhung der beiden Schienen in bezug aufeinander in einer Kurve als auch die Steigung bzw. das Gefälle der Schienen in der Längsrichtung zu verstehen. Dabei handelt es sich insbesondere darum, Fehler, die aus einer Welligkeit der Schienenführung in -der Vertikalebene bestehen, zur Anzeige zu bringen.
Diese bekannte Anordnung verwendet zur Anzeige der Schienenüberhöhung eine Pendelanordnung und zur Anzeige der Wellig- W keit der Schienenführung in der Vertikalebene zwei auf der Maschine gespannte Sehnen unterschiedlicher Länge, deren Sehnenmitten, wenn die Sehnenendpunkte nicht miteinander fluchten, Höhenunterschiede aufweisen.
Die österreichische Patentschrift 2 04-7 899 und die dieser Anmeldung zugeordnete Zusatzanmeldung 9 A 9743/65 (bekanntgemacht 15. Januar 1967) zeigen Meßvorrichtungen zu Messung und Registrierung d,er Sohienenüberhöhung und der Schienensteigung bzw. deren Gefälle in Längsrichtung unter Anwendung
00804370766
EO 2027 - 3 -
kommunizierender Röhren, von denen ein derartiges Röhrenpaar, welches der Messung der Schienensteigung bzw. des Schienengefälles dient, in der Längsrichtung des Fahrzeuges angeordnet ist, während eine der Messung der Überhöhung dienende kommunizierende Röhrenvorrichtung in der Querrichtung des Fahrzeuges angeordnet ist.
Sowohl eine Pendelanordnung als auch derartige verhältnismäßig lange, aus kommunizierenden Röhren bestehende Vorrichtungen haben den Nachteil, daß sie der Dämpfung durch Anwendung zusätzlicher Mittel bedürfen, weil sie sonst nur oszillierende Meßwerte liefern.
Die Erfindung beschreibt ein derartiges Meßsystem, welches von diesen Nachteilen frei ist.
Eine Anordnung zum Messen der Schienenüberhöhung und des Vertikalfehlers der Schienen eines Gleises an einer Gleisbaumschine insbesondere Gleisrichtmaschine kennzeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch, daß an der Maschine im Abstand voneinander zwei auf den beiden. Schienen des Gleises laufende Räderpaare angeordnet sind, deren Räder in der Vertikalrichtung unabhängig voneinander bewegbar sind, und daß zwischen den Radachsen der auf derselben Schiene laufenden Räder der beiden Räderpaare dieselben verbindende
009043/0766 - 4 -
BAD ORIGINAL
RO 2027 _ 4 _ ν
Stangen oder Sehnen angeordnet sind und zwischen deren Mitten eine Verbindungssehne gespannt ist und daß nahe und parallel zu der Sehne eine mit Laufrädern ebenfalls auf den Schienen laufende Meßachse angeordnet ist und auf der Meßachse ein eine elektrische Kontakte aufweisende Libelle tragender schwenkbarer Arm und mindestens ein an seinem Ende eine Eotodiodenanordnung zur Abtastung der relativen Höhenlage der Sehne tragender Arm angeordnet sind und den schwenkbaren Armen je eine servomechanische Nachstellvorrichtung zugeordnet ist, die mit Schreibstiften zur Aufzeichnung des Überhöhungswinkels und der höhenmäßigen Auswanderung der Sehne relativ zu der Meßachse verbunden sind.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in· den Figuren dargestellt. Von den Figuren zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf die im Rahmen der Erfindung zur Anwendung vorgesehene Fahrgestellanordnung;
Figur- 2 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Meßanordnung;
Figur 3 Erläuterungen zu dem dem Anmeldungsbis gegenstand zugrundeliegenden Meßprinzip, Figur 6
In Fig. 1 sind die auf den beiden Schienen 5t 6 laufenden Räder 1, 1' auf der Achse 3 angeordnet. Die Achse 3 braucht keine durchgehende Achse zu sein, sie kann auch unterteilt
009843/0786 - 5 -
HO 2027 - 5 -
sein. Bin weiteres Räderpaar besteht aus den Rädern 2, 2* und deren Achse 4. Zwei Verbindungsstangen 7, 8, es können auch Seile sein, verbinden die Achsen 3, 4 in der Nähe der Räder 1 und 2 bzw. 1» und 21 . Die Räder 1, I1, 2, 21 sind auf dem Fahrzeug so angeordnet, daß sie sich unabhängig voneinander in der Vertikälachse einstellen könnenο
Die Mitten der Stangen oder Seile 7, 8 sind durch eine Sehne 9 miteinander verbunden. Parallel zu der Sehne 9 erstreckt sich eine Meßachse% deren Räder ebenfalls auf den Schienen
10
5, 6 laufen. Die Meßachse/ist sowohl höhenmäßig als auch
neigungsmäßig beweglich.
Auf der Heßachse 10 sind zwei schwenkbare Arme 11, 13 angeordnet, die an den Pfosten der beiden Brückenarme 20, 21 schwenkbar befestigt sind. Der Arm 11 trägt eine elektrische Kontakte aufweisende Libelle 12. Auf der Brücke 20 ist ein durch die Libelle 12 gesteuerter Jiachstellmotor 15 angeordnet, dessen Achse eine Spindel bildet, die den Arm 11 in eine horizontale Lage nachstellt} die hierzu erforderliche Steuerung des Motors 15 auf Rechtslauf bzw. auf Linkslauf erfolgt durch die die elektrischen Kontakte aufweisende Libelle 12.
009643/0766
RO 2027 - 6 -
Ein ähnlicher schwenkbarer Arm 13 ist an dem Pfosten des Brückenarmes 21 angeordnet. An dem Arm 13 sind zwei Fotodioden 14 angeordnet, die den auf der Brücke 21 vorgesehenen Nachstellmotor 16 steuern. Die Motorachse des Motors 16 bildet ebenfalls eine Spindel, die eine winkel- , mäßige Verstellung .des Armes 13 bewirkt, bis die Fotodioden 14 auf die jeweilige Höhe' der Meßsehne 9 ausgerichtet sind. 18 ist eine den Fotodioden zugeordnete Beleuchtungslampe.
Durch Fotodioden gesteuerte Nachlaufvorrichtungen zur Höhensind
anzeige eines Objekts i-s-t an sich bekannt. An den Enden der Arme 11, 13 ist je ein Seilzug 17 angeordnet, dessen Führungsrollen auf der Meßachse 10 bzw. den Brückenarmen 20, 21 angeordnet sind und die Schreibstifte 18, 19 betätigen, welche Registrierkurven auf einem Registrierband "22 aufzeichnen.
Das Meßprinzip ergibt sich aus den Fig. 3 bis 6.
In diesen Figuren bezeichnet 00 die Horizontallinie. In Fig. 3 ist die linke Schiene gegenüber der rechten Schiene überhöht; aua diesem Grunde ist der Arm 11 gegenüber einer der Meßaohse 10 parallelen Geraden 10f etwas nach oben gesohwenkt. Diese Verschwenkung, bedingt duroh Nachstellen duroh den Motor 15, wird duroh den Schreibstift 18 aufgezeichnet. Die Meßsehne 9 hat ihre Lage in bezug auf die
009843/0766
RO 2027 - 7 -
Fotodioden nicht geändert, und daher hat eine Verstellung des Armes 13 nicht stattgefunden. In Figo 4 ist die rechte Schiene überhöht gegenüber der linken Schiene angenommen,
der
und dementsprechend wurde der Arm 11 in bezug auf die/Meßachse 10 parallele Gerade 10' etwas nach unten geschwenkt» Dies bedeutet einen Ausschlag des Schreibstiftes 18 nach' der entgegengesetzten Seite.
In Figo 5 ist die Meßachse 10 gegenüber der als Nullage angenommenen Linie 0-0 gesenkt, verläuft jedoch parallel zu der Linie 0-0. Dies entspricht dem Fall, daß beide Schienen an der Stelle der Meßachse 10 etwas tiefer liegen als die Schienen an den Achsen 3 und 4. Dementsprechend erscheint gegenüber der Meßachse 10 die Sehne 9 in größerer Höhe, und der Nachstellmotor 16 hat dementsprechend den.Arm 13 nach oben geschwenkt. Diese Schwenkung wird durch den Schreibstift 19 aufgezeichnet. .
In Fig. 6 ist der umgekehrte Fall angenommen, d. h. die Meß achse 10 erscheint gegenüber der Geraden Ö-O erhöht und ihr Abstand gegenüber der Sehne 9 geringer. Dementsprechend bewirkt die Fotodiodenanordnung 14 ein Senken des Armes 13 in Richtung auf die Meßachse 10. Dieses Senken des Armes 13 wird ebenfalls durch den Schreibstift 19, jedoch als eine Auslenkung entgegengesetzter Richtung gegenüber Fig. 5, registriert.
009843/0766
RO 2027 - 8 -
Statt etwa in der Mitte der Quersenne 9 einen schwenkbaren Arm 13 auf der Meßachse 10 anzuordnen, der die Höhenabweichung der Mitte der Quersehne 9 gegenüber der Meßachse 10 mißt und registriert, können auch an den beiden Enden der Quersehne 9» in unmittelbarer Hähe der Längsstangen oder Längssehnen 7, 8 je ein derartiger schwenkbarer Arm 13 angeordnet sein, die auf die relative Höhe der Meßachse
10 zu den Längssehnen 7, 8 ansprechen und durch entsprechende Fotodioden gesteuert werden und über einen 7erStellmotor, der dem Verstellmotor 16 entspricht, entsprechende Registrierstifte steuern. Es wird dann auf dem Registrierstreifen 22 zusätzlich zu der Schräglage, die durch den Libellenarm
11 gemessen wird, die relative Höhe der beiden Längssehnen 7, 8 in bezug auf die Meßachse in zwei Kurven registriert.
009843/0766 Patentanaprüohe:

Claims (3)

RO 2027 - 9 - Patenten -sprüche
1. Anordnung zum Messen der Schienenüberhöhung und des Yertikalfehlers der Schienen eines Gleises, an einer Gleisbaumaschine, insbesondere Gleisrichtmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß an der Maschine im Abstand voneinander zwei auf den beiden Schienen (5, .6) des Gleises laufende Räderpaar (1, 1'j 2, 2') angeordnet sind, deren Räder in der Yertikalrichtung unabhängig voneinander bewegbar sind, und daß zwischen den Radachsen (3, 4) der auf derselben Schiene laufenden Räder der beiden Räderpaare dieselben verbindende Stangen oder Sehnen (7, 7) angeordnet sind und zwischen deren Mitten eine Verbindungssehne (9) gespannt ist und daß nahe und parallel zu der Sehne (9) eine mit Laufrädern ebenfalls auf den Schienen laufende Meßachse (10) angeordnet ist und auf der Meßachse ein eine elektrische Kontakte aufweisende Libelle (12) tragender schwenkbarer Arm (11) und mindestens ein an seinem Ende eine !Fotodioden_anordnung (14) zur Abtastung der relativen Hönenlage der Sehne (9) tragender Arm (13) angeordnet sind und den schwenkbaren Armen (11, 13) je eine servomechanische Nachstellvorrichtung (15, 16) zugeordnet ist, die mit Schreibstiften (18, 19) zur Aufzeichnung des Überhöhungs- · winkeis und der iiöhenmäßigen Auswanderung der Sehne relativ zu der Meßachse (9) verbunden sind.
00«»43/07ββ
- 10 -
RO 2027 · - 10 -
2. Anordnung nach Anspruch 1, d adurch gekenn ζ e i c h η _e t , d a- ß auf der Meßachse Brücken (20, 21) angeordnet sind, an deren Pfeilern die schwenkbaren Arme (11, 13) angelenkt sind und die die Fachstellmotoren (15, 16) und Führungsrollen zur Führung -eines von den Armenden (11, 13) ausgehenden und zu den Schreiborganen (18, 19) führenden Seilzugs (17) tragen.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks getrennter Registrierung der relativen Höhenunterschiede zwischen der Meßachse und den Längssehnen zwei schwenkbare Fotodioden an ihren Enden tragende Arme angeordnet sind, die durch Naehstellmotoren nachgestellt werden und Registrierschreiber zur Registrierung des Höhenunterschiedes an der rechten und an der linken Schienenseite steuern.
009843/0766
Leerseite
DE19671658346 1967-02-17 1967-02-17 UEberhoehungs- und Steigungsmessanordnung fuer Gleisbaumaschinen,insbesondere fuer Gleisrichtmaschinen Pending DE1658346A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0045315 1967-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1658346A1 true DE1658346A1 (de) 1970-10-22

Family

ID=7407589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671658346 Pending DE1658346A1 (de) 1967-02-17 1967-02-17 UEberhoehungs- und Steigungsmessanordnung fuer Gleisbaumaschinen,insbesondere fuer Gleisrichtmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3514862A (de)
AT (1) AT273204B (de)
CH (1) CH467384A (de)
DE (1) DE1658346A1 (de)
GB (1) GB1168144A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828440A (en) * 1968-04-09 1974-08-13 Plasser Bahnbaumasch Franz Track surveying
CA876459A (en) * 1969-07-03 1971-07-27 Canadian Westinghouse Company Limited Pattern controlled cutting machine
AT308801B (de) * 1970-07-09 1973-07-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Einrichtung zur Ermittlung der Verwindung eines Gleises
AT332441B (de) * 1972-08-03 1976-09-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare einrichtung zur feststellung der hohenlage bzw. des zustandes eines gleises
AT323789B (de) * 1972-08-03 1975-07-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare einrichtung zur feststellung der höhenlage bzw. des zustandes eines gleises
US4166291A (en) * 1977-12-21 1979-08-28 Canron, Inc. Chord liner using angle measurement
CN110723167B (zh) * 2019-11-12 2020-11-17 温州国军机械有限公司 一种铁路日常维护用轨枕间距检测记录装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US926770A (en) * 1908-09-18 1909-07-06 Peter S Roller Track-gage.
US2974607A (en) * 1957-06-05 1961-03-14 Nordberg Manufacturing Co Track surfacing assembly and method
US3198949A (en) * 1960-11-21 1965-08-03 F L Moseley Co Line following apparatus for a graphical recorder including symmetrical photocell arrangements
US3271650A (en) * 1963-09-24 1966-09-06 Western Electric Co System for maintaining an object in a predetermined reference plane
US3389469A (en) * 1965-07-05 1968-06-25 Plasser Franz Mobile track correction apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1168144A (en) 1969-10-22
US3514862A (en) 1970-06-02
AT273204B (de) 1969-08-11
CH467384A (de) 1969-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0479764B1 (de) Maschine zur Kontrolle des Fahrdrahtes einer Oberleitung
DE1115596B (de) Selbsttaetige Lenkvorrichtung fuer Strassenfahrzeuge
EP0652325B1 (de) Gleisbaumaschine zur Korrektur der Gleislage
DE3833904C2 (de) Weiche für Fahrzeug-Spurführungsanlagen, insbesondere Magnetschwebebahn-Spurführungsanlagen
DE1430998C3 (de) Drehgestell für einen Gliederzug einer Ein- oder Mehrschienen-Kleinbahn
DE1658346A1 (de) UEberhoehungs- und Steigungsmessanordnung fuer Gleisbaumaschinen,insbesondere fuer Gleisrichtmaschinen
AT500429B1 (de) Fahrzeug mit einer arbeitsbühne
DE2147097A1 (de) Waage
DE2129180C3 (de) Einrichtung zum Auswechseln von Gleisen
DE3425682A1 (de) Schienenbahn-fahrzeug, insbesondere regalbediengeraet
DE1459634B1 (de) Weiche für zweispurige Schwebebahnfahrzeuge
DE907061C (de) Unterkonstruktion fuer Einschienenhochbahnen
DE2758075A1 (de) Weiche fuer eine magnetische schwebebahn
DE3303062C2 (de)
DE1073528B (de) Oberbaumeßwagen
DE1816224C3 (de)
DE1755400A1 (de) Gelenkige Verbindungseinrichtung zwischen den Wagenkaesten eines Schienengllederzuges
DE906816C (de) Einrichtung zur Fuehrung des Fahrzeugkoerpers bei einer Einspurbahn bzw. Einschienenbahn
DE1056170B (de) Gelenkiger Stromabnehmer fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE1223861B (de) Weiche fuer Schienenbahnen
DE1087471B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Feststellen, Heben oder Senken eines an einem Fahrzeug angeordneten Fuehrungsgliedes, das in einer auf der Fahrbahn verlegten Fuehrungsspur gefuehrt wird
DE2148697A1 (de) Biegeweiche
DE601599C (de) Fahrgestell fuer Bagger, Absetzer o. dgl. mit einem in drei Punkten abgetuetzten Lang
DE2640222A1 (de) Anzeigevorrichtung zum anzeigen des gleisausrichtzustandes
DE598259C (de) Pruefeinrichtung zur Auffindung von Ungenauigkeiten der Lage von Fahrbahnen, insbesondere Gleisanlagen