DE1654335A1 - Verfahren zur Herstellung eines Couchkorpus,Grundkorpusse zur Durchfuehrung des Verfahrens und nach dem Verfahren hergestellter Couchkorpus - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Couchkorpus,Grundkorpusse zur Durchfuehrung des Verfahrens und nach dem Verfahren hergestellter Couchkorpus

Info

Publication number
DE1654335A1
DE1654335A1 DE19671654335 DE1654335A DE1654335A1 DE 1654335 A1 DE1654335 A1 DE 1654335A1 DE 19671654335 DE19671654335 DE 19671654335 DE 1654335 A DE1654335 A DE 1654335A DE 1654335 A1 DE1654335 A1 DE 1654335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halves
intermediate piece
reinforcements
couch
basic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671654335
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Binek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prekel & Waelt Profilia Werke
Original Assignee
Prekel & Waelt Profilia Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prekel & Waelt Profilia Werke filed Critical Prekel & Waelt Profilia Werke
Publication of DE1654335A1 publication Critical patent/DE1654335A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/02Sofas, couches, settees, or the like, without movable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/12Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats with shell-shape seat and back-rest unit, e.g. having arm rests
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece
    • Y10T29/49794Dividing on common outline
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece
    • Y10T29/49796Coacting pieces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49888Subsequently coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49904Assembling a subassembly, then assembling with a second subassembly

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Anmelderin: Profilia-Werke, Preckel & Wältermann GmbH & Co0 KG Ennigerloh (Westfβ) : -, "' -■"_'■
P 256 H. 6. 1967
Verfahren zur Herstellung eines Couchkorpus, Grundkorpusse zur Durchführung des Verfahrens und nach dem Yerfanren her-Couchkorpus „___ ;
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Couohkorpus, insbesondere für Bestandteil, einer Garnitur bildende Couches,, Grundkorpusse zur Durohführung des Verfahrens und einen nach dem Verfahren hergestellten Oouchkorpus. ;
Es ist bekannt, Sesselkorpusse in Kunststoff auszuformen und den ausgeformten Sesselkorpus gegebenanfalls nach einer vorausgehenden Polsterung mit einem Überzug zu versehen. ■ M
Entsprechend bei Couches zu verfahren, stößt insbesondere der Abmessungen der Couches wegen auf Schwierigkeiten. Kcrpusse für Couches werden deshalb auch heute noch im allgemeinen in der, sehr aufwendigen konventionellen· Bauweise, erstellt, wobei der Korpus durch ein vorzugsweise in Holz ausgeführtes Gestell gebildet wird.
109813/043· '^m QBie^- -2-
Der Erfindung gemäß wird nunmehr ein Verfahren, zur Herstellung eines Couchkorpus, insbesondere für Bestandteil einer Garnitur "bildende Couohes vorgeschlagen, das dadurch, gekennzeichnet ist, daß in an sich bekannter Weise ein die lorm eines Sesselkoipus aufweisender Grundkorpus in Kunststoff ausgeformt wird, der Grundkorpus halbiert wird, und zwischen die Hälften des Grundkorpus ein Zwischenstück eingefügt wird., mit dem die Hälften des Grundkorpus fest verbunden werden, ■ ... -
Das eine relativ einfache Form aufweisende und somit auch, in konventioneller Bauweise leicht zu fertigende Zwischenstück kann wie "bisher erstellt werden, zweckmäßigerweise wird aber auch das Zwischenstück in Kunststoff mit einen entsprechenden,..._. Querschnitt aufweisenden Stirnseiten ausgeformt..
Das neue Verfahren erweist sich in mehrfacher Hinsicht als vorteilhaft. Grundsätzlich ermöglicht es eine rationelle; und preiswerte Herstellung der Korpusseitenteile von Couches. Darüber hinaus eröffnet es die Möglichkeit bei solchen .Couchgarnituren,,...-bei denen die Seitenteile der Couch einer Sesselhalfte entspre-. chen, mit ein und derselben Form die Korpusae für die Sessel wie auch für die .Couchseitenteile herzustellen, wobei sich die Übereinstimmung, der Couchgarnituren insoweit ohne weiteres ergibt;: ^ Die Verwendbarkeit ein und derselben Form für die. Herstellung · der Sesselkorpusse und der Korpusse für die Couchseitenteile wirkt
109813/0438 - 3 -
_ 3 —
sich verständliclierweise auch kostensparend aus. Durch Einfügen verschieden breiter Zwischenstücke lassen sieh ohne weiteres Couchkorpusse für Couches "beliebiger Größe, beispielsweise drei- oder viersitzige Couches, erstellen,,
Die erfindungsgemäß hergestellten Seitenteile für den Couchkorpus können an dem Zwischenstück durch aufgeschraubte Laschen befestigt werden, wenn das Zwischenstück ebenfalls aus Kunststoff besteht, können die Seitenteile daran aber auch angeklebt bSViT0 angeschweißt werden.
Ist eine Armierung des Grundkorpus durch sich über die Breite und/oder die Tiefe des Korpus erstreckende, in den Korpus eingebettete Stege aus Metall vorgesehen, wie das in Zusammenhang mit in Kunststoff ausgeformten 'Sesselkorpussen auch schon vorgesehlagen worden ist, kann die Armierung an den Trennflächen des Grundkorpus freigelegt, die freigelegte Armierung mit der gegebenenfalls vorgesehenen korrespondierenden, aus dem Zwischen stück herausragenden Armierung verbunden und die Zwischenräume zwischen dem Zwischenstück und den damit verbundenen Hälften des Grundkorpus bzw. Seitenteilen des Couchkorpus, vorzugsweise mit einem entsprechenden Kunststoff, ausgefüllt werden. Zumal wenn das Zwischenstück in konventioneller Weise erstellt ist, bedarf ■ es besonderer Armierungen für das Zwischenstück nicht. Die Sei·,, tenteile werden sodann mit deh freigelegten Armierungen unmittel bar an dem Zwischenstück angeschlagen.
1098 1 3 /043 8
Die Armierungen in den Grundkorpus sind zwecks Erleichteriing des Halbierens in der Flucht der Halbierenden zweckmäßigerweise unterbrochen, zumindest jedoch geschwächto
Der nach dem Verfahren erhaltene Couciilrorpus kann, in an sich bekannter Weise^ gegebenenfalls nach vorausgehender Polsterung, mit" einem Bezug versehen werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung weiter gehend erläutert. Es zeigen: ' ' ' .
Abb. 1: einen Grundkor^us,
Abb. 2: eine-Hälfte des halbierten Grundkorpus ,' ' '
Abb. 5: ' einen teilweise zusammengase bzt.en Gouchkor^us.
Der Gruiidkorjjus 11 juit dem Sitzteil 111, dem Eückenteil 112 und den Art-lie Ionen 113, 113! ist aus Kunststoff in einem Stück ausgeformt ο In das Formstück 11 sind sich über die Breite des Sitzteiles 111 erstreckende, in den Armlehnen 113, 113r auslaufende Armierungen 12 und sich über die Tiefe des Sitzteiles 111 erstreckende, in das Rückenteil 112 auslaufende Armierungen 13, 13r, 13'' vorgesehen, die in der Flucht der Ha3bierenden A (in Abb. 1) unterbrochen sind. Die Armierungen 15r und 13'st- können mit der Armierung 15 verbunden sein, ebenso die Armierungen 12 mit der Armierung 13*
10981 3 /(U 38 - 5 -
BAD ORIGINAL
Der Grundkorpus 11 wird in der Flucht der Halbierenden A (in Abb. 1) in die Teilstücke 14 und 16 zerlegt und die Armierung 13, 13'' wird.an den Trennflächen der Teilstücke 14 und 16 freigelegt (131, 131").
Die Teilstücke 14 und 16 werden sodann als Gouchkorpusseitenteile an dem' Zwischenstück 17 durch Verbinden der freigelegten Armierungen mit an dem Zwischenstück 17 vorgesehenen korrespondierenden Armierungen angeordnet. Der zwischen dem Zwischenstück 17 sowie den Seitenteilen 14 und 16 verbleibende Zwischenraum 18 wird mit Kunststoff ausgefüllte
Der so erstellte Gouchkorpus wird in an sich bekannter Weise weiterverarbeitet, beispielsweise nach vorausgehender Polsterung mit einem Überzug versehen»
109813/0 438

Claims (5)

Anmelderin: Profilia-Werke, Preokel & Walterinann GmbH & Co. KG Ennigerloh (Westf.) P 256 . . U. '6. 1967 A_n... s _ p. .r _ü_o _h_e
1. Verfahren zur Herstellung eines Couchkorpus, insbesondere für Bestandteil einer Garnitur bildende Couches, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise ein die Form eines Sesselkorpus auf v/eisender Grundkorpus in Kunststoff ausgeformt wird, der Grundkorpus halbiert wird, und zwischen die Hälften des Grundkorpus ein Zwischenstück ein-, gefügt wird, mit dem die Hälften das' Grundkorpus fest verbunden werden,,
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet r daß die in an sich bekannter Weise in den Grundkorpus eingebetteten, sich über die Breite und/oder die Tiefe des Grundkorpus erstreckenden Armierungen an den Trennflächen des Grundkorpus freigelegt werden und das Zwischenstück mit den überstehenden Armierungen der Hälften des Grundkorpus fest verbunden wird.
109813/0438 -2-
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daLJ die überstehenden Armierungen der Hälften des Grundkorpus mit korrespondierenden, aus dem Zwischenstück herausragenden Armierungen verbunden, und die Zwischenräume zwischen den Zwischenstück und den damit verbundenen Hälften des Grundkorpus ausgefällt werden.
4. Grundkorpus zur durchführung des Verfahrens nach den An-Sprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dab die Armierungen in der Flucht der Halbierenden.unterbrochen sind.
5. Grundkorpus zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 2 und 3,. dadurch gekennzeichnet, daß die Armierungen in der Flucht der Halbieranden geschwächt sind.
6ο Nach dem Verfahren entsprechend den Ansprüchen 1, 2 und/ oder 5 hergestellter Gouchkorpus bestehend aus einem Zwischenstück mit an dessen Stirnseiten fest angeordneten, durch Halbierung eines die !Form eines Sesselkorpus aufweisenden Grundkorpus erhaltenen Korpusseitenteilen.
109813/CK 38
Leerseite
DE19671654335 1967-06-15 1967-06-15 Verfahren zur Herstellung eines Couchkorpus,Grundkorpusse zur Durchfuehrung des Verfahrens und nach dem Verfahren hergestellter Couchkorpus Pending DE1654335A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0042376 1967-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1654335A1 true DE1654335A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=7378565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671654335 Pending DE1654335A1 (de) 1967-06-15 1967-06-15 Verfahren zur Herstellung eines Couchkorpus,Grundkorpusse zur Durchfuehrung des Verfahrens und nach dem Verfahren hergestellter Couchkorpus

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3564700A (de)
DE (1) DE1654335A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2822355A1 (fr) * 2001-03-22 2002-09-27 Bruce Andurand Dispositif de siege coquille moule
DE102013010175A1 (de) * 2013-06-19 2015-01-08 Johnson Controls Gmbh Lehnensystem für eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3709560A (en) * 1970-08-18 1973-01-09 Consolidated Burris Int Ltd Seating furniture and method of manufacturing such furniture
US3799611A (en) * 1972-02-10 1974-03-26 Shelby Williams Ind Knock-down upholstered furniture
US3952396A (en) * 1975-05-23 1976-04-27 Harvey Albert Werner Method for fabricating a sofa
US4079497A (en) * 1976-07-28 1978-03-21 Jernigan Emory J Method of making substantially impenetrable members
US4605257A (en) * 1985-06-07 1986-08-12 Becor Western Inc. Expandable operator's cab
US5000512A (en) * 1989-04-06 1991-03-19 Laird William B Upholstered seating units
US6692079B2 (en) * 2001-05-21 2004-02-17 Hickory Springs Manufacturing Company Frame assembly for modular furniture and method of assembling the same
USD740583S1 (en) * 2014-01-09 2015-10-13 Cinna Sofa
USD762407S1 (en) * 2015-05-28 2016-08-02 Global Allies, Llc Task chair

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2822355A1 (fr) * 2001-03-22 2002-09-27 Bruce Andurand Dispositif de siege coquille moule
DE102013010175A1 (de) * 2013-06-19 2015-01-08 Johnson Controls Gmbh Lehnensystem für eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes

Also Published As

Publication number Publication date
US3564700A (en) 1971-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1654335A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Couchkorpus,Grundkorpusse zur Durchfuehrung des Verfahrens und nach dem Verfahren hergestellter Couchkorpus
DE1891148U (de) Spreizduebel aus kunststoff.
DE2632642A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kissens aus schaumstoff mit einem aus wenigstens zwei teilen bestehenden ueberzug
DE1534772A1 (de) Eckverbindung fuer Blend- und Fluegelrahmen
DE727246C (de) Eckverbindung fuer Rahmen aus Holz, Metall oder anderen Werkstoffen
DE867903C (de) Stuhl
DE803682C (de) Verfahren zur Herstellung gekruemmter Werkstuecke aus Holz
AT201842B (de) Rahmen für Fenster, Türen od. dgl.
DE1784380A1 (de) Kunststoff-Fenster
DE724886C (de) Verfahren zur Verbindung von Blechen mittels Stechzwingen
DE394065C (de) Bilderrahmenleiste aus Holz und Pappe
DE2032979A1 (de) Mobelteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2365332C3 (de) Eckverbindung für zwei Rahmenteile eines Fensterrahmens, Türrahmens oder dergleichen
DE555134C (de) Puppenaugenanordnung mit veraenderlichem Abstand der Augen
DE2503410C3 (de) Verstärkte Vorhangschiene aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung derselben
DE892048C (de) Hölzerner Rahmen für Handkoffer od. dgl. W 7306. (18. 12. 52)
DE2301213C3 (de) Frontwand für Möbelstücke, insbesondere für Küchenmöbel, mit einem furnierten Rahmen
DE3516465A1 (de) Formstreifen oder -staebe aus holzwerkstoff
DE6900502U (de) Formkern zum herstellen von fenstern in betonmauerwerken
DE7425277U (de) Türblatt, insbesondere für Holztüren
DE1254985B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bootskoerpers aus Kunstharz
DE1938281U (de) Dichtungsprofil aus kunststoff, das in einer befestigungsnut etwa runden profils zu befestigen ist.
DE1996230U (de) Holz-fertigtuer
DE6607252U (de) Ski mit einem aus kunststoff bestehenden kern
DE1179340B (de) Vorhangschiene