DE1179340B - Vorhangschiene - Google Patents

Vorhangschiene

Info

Publication number
DE1179340B
DE1179340B DEST20217A DEST020217A DE1179340B DE 1179340 B DE1179340 B DE 1179340B DE ST20217 A DEST20217 A DE ST20217A DE ST020217 A DEST020217 A DE ST020217A DE 1179340 B DE1179340 B DE 1179340B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
curtain rail
cores
strips
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST20217A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST20217A priority Critical patent/DE1179340B/de
Publication of DE1179340B publication Critical patent/DE1179340B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/02Runners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/047Curtain rails with multiple tracks

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl-: A 47 h
Nummer: Aktenzeichen: Anmeldetag: Auslegetag:
Deutsche Kl.: 34 e-1/01
1179 340
St 20217 X/34 e
25. Januar 1963
8. Oktober 1964
Die Erfindung betrifft eine Vorhangschiene, insbesondere eine Innenläuferschiene, die einen oder mehrere von einer Kunststoffschicht umgebene Holzkerne aufweist.
Es ist bekannt, derartige Schienen im Strangpreßverfahren herzustellen, derart, daß die Holzkerne in Form von Leisten beim Pressen des Kunststoffprofilstranges mit durch die Preßdüse. geführt werden. Dieses Herstellungsverfahren erfordert einen verhältnismäßig teuren maschinellen Aufwand, der nur dadurch ausgeglichen werden kann, daß sehr große Stückzahlen von gleichem Profil gefertigt werden.
Es ist daher Zweck dieser Erfindung, eine Vorhangschiene zu schaffen, die auf Grund ihrer Art und ihres Aufbaues mit verhältnismäßig geringem technischem Aufwand wirtschaftlich gefertigt werden kann und dabei hohe Festigkeit aufweist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Vorhangschiene aus mehreren zusammen ein Hohlprofil bildenden Profilteilen aus Kunststoff zu- ao sammengesetzt ist, in das die in an sich bekannter Weise aus Holzleisten gebildeten Kerne eingeschoben und mittels Nut und Feder mit dem Kunststoffprofil verbunden sind.
Diese neuartige Vorhangschiene kann aus Profil- as teilen einfachster Art und damit leicht und billig hergestellt werden. Sie erlaubt außerdem der Schiene eine gewisse, der Belastung derselben entgegenwirkende Vorspannung zu geben, dadurch, daß die Holzkerne gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vor dem Einbau in die Schiene in ihrer Längsrichtung vorgebogen werden.
Der Gegenstand der Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch die vollständige Vorhangschiene,
Fig. 2 die Schiene gemäß Fig. 1 in ihren Einzelteilen,
F i g. 3 die Schiene mit aufgeleimten Holzkernen,
F i g. 4 eine Schiene mit vorgebogenem Holzkern in schematischer Darstellung.
Die als Ausführungsbeispiel gewählte Vorhangschiene weist zwei Laufnuten 1 und 2 auf und besteht aus einem mehrfachen U-Profilteil 3 aus Kunststoff, mehreren ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Unterleisten 4 und 5, die gleichzeitig die Laufbahnen für die Aufhänger bilden, und einem oder mehreren Holzkernen oder Holzleisten 6.
Die Kunststoffprofilteile 3, 4 und 5 sind durch Nut und Feder miteinander verbunden. Hierzu sind die Unterleisten 4 und 5 je mit Längsnuten 7 versehen, Vorhangschiene
Anmelder:
Rudolf Störzbach,
Stuttgart W, Hasenbergstr. 38 A
in die die entsprechend verjüngten Enden der senkrechten Stege 8 des Mehifach-U-Profils 3 passen. Die Verbindung erfolgt durch Kleben oder Schweißen.
Zweckmäßigerweise werden jedoch vorher die Holzkerne 6 auf den Unterleisten 4 befestigt. Dies geschieht wiederum mittels Nut und Feder. Zu diesem Zweck sind die Holzkerne 6 an ihrer Unterseite mit Längsnuten 9 versehen, während die Unterleisten 4 entsprechend bemessene Rippen bzw. Federn 10 besitzen, auf die die Holzkerne 6 mit besagten Nuten 9 aufgesetzt werden. Die feste Verbindung beider Teile miteinander erfolgt vorzugsweise durch Verleimen 11 der Nuten 9 und Federn 10, während der eigentliche Kernteil lose in der Nut liegt. Dadurch ist es möglich, daß sich etwaige Spannungen in den Kernen 6 oder im Profilteil 3 ausgleichen können.
Will man der Vorhangschiene einer der Belastung entgegenwirkende Vorspannung geben, so werden die leistenförmigen Holzkerne 6 vor dem Zusammenbau der Schiene um ein bestimmtes Maß vorgebogen, derart, wie dies die F i g. 4 zeigt. Die Kerne werden dann so eingesetzt, daß die Wölbung derselben nach oben zeigt. Die dadurch erreichte Vorspannung wirkt dem bei Belastung der Schiene auftretenden Durchhängen derselben entgegen.
Schon aus der Zeichnung ist zu entnehmen, daß die erfindungsgemäße Vorhangschiene natürlich auch mit mehr oder weniger Laufnuten versehen werden kann, wie es auch möglich wäre, die Holzkerne am oberen Profilteil in gleicher Weise zu befestigen. Das Hohlprofil selbst könnte ebenso in anderer Form unterteilt werden, so daß die einzelnen Profilteile andere Gestalt annehmen würden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorhangschiene, bestehend aus einem oder mehreren aus Holzleisten od. dgl. gebildeten Kernen und einem diese umgebenden Kunststoffprofil, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorhangschiene aus mehreren zusammen ein Hohlprofil bildenden Profilteilen (3, 4, 5) aus
ψ *·; ■ ;. ■*>,: »j* 409 690/28
Kunststoff zusammengesetzt ist, in das die in an sich bekannter Weise aus Holzleisten gebildeten Kerne (6) eingeschoben und mittels Nut und Feder mit dem Kunststoffprofil (3, 4, 5) verbunden sind.
2. Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffprofil , aus einem Mehrfach-U-Profilteil (3) und mehreren auf die unteren Enden der senkrechten Profilstege (8) des U-Profilteils aufgesteckten und mit diesem fest verbundenen Unterleisten (4, 5) besteht, wobei letztere gleichzeitig die Laufbahnen für die Aufhänger bilden.
3. Vorhangschiene nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterleisten (4) eine die Feder bildende Längsrippe (10) aufweisen, auf welche der mit einer Längsnut (9) versehene Kern (6) aufgesteckt und mit dieser verleimt ist.
4. Vorhangschiene nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die taisten-i förmigen Kerne (9) vorgebogen sind, derart, daß sie nach der Befestigung im Kunststoffprofil eine dem Durchhängen der Schiene entgegenwirkende Vorspannung erzeugen.
5. Vorhangschiene nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne (6) mit den Leisten (4) vorzugsweise mit den Nuten (9) und Federn (10) durch Verleimen miteinander verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 690/28 9.14 Q Bundesdruckerei Berlin
DEST20217A 1963-01-25 1963-01-25 Vorhangschiene Pending DE1179340B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST20217A DE1179340B (de) 1963-01-25 1963-01-25 Vorhangschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST20217A DE1179340B (de) 1963-01-25 1963-01-25 Vorhangschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1179340B true DE1179340B (de) 1964-10-08

Family

ID=7458499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST20217A Pending DE1179340B (de) 1963-01-25 1963-01-25 Vorhangschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1179340B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016100779U1 (de) 2016-02-16 2017-05-17 Kgg Brandschutzsysteme Gmbh Seitenführung für einen Brandschutzverschluss und ein mit Seitenführungen ausgestatteter Brandschutzverschluss

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016100779U1 (de) 2016-02-16 2017-05-17 Kgg Brandschutzsysteme Gmbh Seitenführung für einen Brandschutzverschluss und ein mit Seitenführungen ausgestatteter Brandschutzverschluss
EP3207958A1 (de) 2016-02-16 2017-08-23 KGG Brandschutzsysteme GmbH Seitenführung für einen brandschutzverschluss und ein mit seitenführungen ausgestatteter brandschutzverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522884C1 (de) Teleskopabdeckung
DE2109838C3 (de) Lichtdurchlässiger Panzer fur Roll tore od dgl
DE2436244A1 (de) Versteifungselement fuer kraftfahrzeugseitenwaende
DE2546006A1 (de) Vorgefertigter zaun
DE1179340B (de) Vorhangschiene
AT371900B (de) Fenster od. dgl.
DE2848236A1 (de) Halter fuer regale o.dgl.
DE2427721A1 (de) Gleis fuer eine einschienenbahn
DE1984217U (de) Vorhangschiene.
DE2052639A1 (de) Zu einem Rahmen aneinanderfügbare Hohlkörperabschnitte
DE2007430A1 (en) Foamed plastic curtain bar and rail
DE2055089C3 (de) Rahmen für Fenster oder Türen
DE1159605B (de) Innenlaeufer-Vorhangschiene
DE1806717U (de) Gitterrost sowie vorrichtung zu seiner herstellung.
DE938746C (de) Fuer ringlose Vorhanggarnituren bestimmte Profilschiene
DE2634979C3 (de) Montagefenster mit einem durchgehenden Obergurt und Vertikalsprossen aus Beton
DE2106116A1 (de) Abdeckung an Werkzeugmaschinen
DE2352998C3 (de) Türblatt
DE3426709C2 (de) Nocken für den Einsatz in Nutenprofilen an Werkzeugmaschinen
AT230077B (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster- oder Türrahmen
DE1429398C (de) Stuhl mit Rohrrahmen, insbesondere Stahlrohrstuhl
DE2200863C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer o.dgl
DE1429398B2 (de) Stuhl mit Rohrrahmen, insbesondere Stahlrohrstuhl
DE8322358U1 (de) Aus kunststoff bestehende gartenbank
DE7005767U (de) Vorhangleiste.