DE1650032A1 - Wasser- und koerperschallhemmendes Kupplungsstueck - Google Patents

Wasser- und koerperschallhemmendes Kupplungsstueck

Info

Publication number
DE1650032A1
DE1650032A1 DE19671650032 DE1650032A DE1650032A1 DE 1650032 A1 DE1650032 A1 DE 1650032A1 DE 19671650032 DE19671650032 DE 19671650032 DE 1650032 A DE1650032 A DE 1650032A DE 1650032 A1 DE1650032 A1 DE 1650032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
water
fitting
coupling piece
coupling part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671650032
Other languages
English (en)
Other versions
DE1650032C3 (de
DE1650032B2 (de
Inventor
Helmut Zwink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Publication of DE1650032A1 publication Critical patent/DE1650032A1/de
Publication of DE1650032B2 publication Critical patent/DE1650032B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1650032C3 publication Critical patent/DE1650032C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • F16L55/0332Noise absorbers by inserting a body of compressible material in the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description

  • Wasser- und körperschallhemmendes Kupplungsstück Die Erfindung bezieht sich auf ein wasser- und körperschallhemmendes Kupplungsstück aus Metall und Dämpfungswerkstoff, insbesondere zum Anschließen von sanitären Armaturen an unterputzverlegte Wasserrohrleitungen.
  • Bei bekannten Kupplungsstücken ist als Mangel empfunden worden, daß der Kupplungswerkstoff mit den wasserführenden metallischen Kupplungsteilen komplett zusammenvulkanisiert ist, das hat zwar den Vorteil der Einstückigkeit, hat aber den Nachteil, daß bei Brüchigwerden des Gummis oder bei Beschädigungen der wasserführenden Metallteile, z.B. an den Anschlußgewinden das komplette Kupplungsstück unbrauchbar wird und ersetzt werden muß. Dazu kommt noch der Nachteil, daß die beim Anschließen der Armatur auftretenden Verdrehkräfte den Kupplungswerkstoff, besonders an den Stellen, wo zur Sicherheit Querrippender einzelnen Kupplungsteile einvulkanisiert waren, fester zusammendrückten und somit hart machten, wodurch die geräuschhemmenden Eigenschaften des Dämpfungswerkstoffes vermindert wurden. Auch das Anbringen von akustisch besonders günstig wirkenden schallweichen Wänden in Vorm von Gummimembranen oder Gummibchlauchwänden war äußert ungünstig zu bewerkstelligen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wasser- und körperschallhemmendes Kupplungsstück aus Metall und Dämpfungswerkstoff zu schaffen ohne die obengenannten Nachteile. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das in die Wasserrohrleitung einzuschraubende Teil der Kupplung mit dem an die Armatur angeschraubten Kupplungsteil mittels einer Überwurfmutter miteinander unter Zwischenlegung von losen Dichtringen oder durch einen auf das Armaturenkupplungsteil aufvulkanisierten Dichtwulst oder einen aufvulkanisierten Labyrinth-Dichtungskörper aus Dämpfungswerkstoff, vorzugsweise Gummi, druckdicht so verbunden sind, daß keine metallische Berührung der beiden aus Metall bestehenden Kupplungsteile zustande kommt und daß in die wasserführenden Rohrkänäle der Kupplungsteile, vorzugweise in das Armaturenkupplungsteil eine elastische, zweckmässig aus einem Gummimaterial unter Freilassung eines Luftraumes hergestellte Schlauchwand eingebaut ist und im Armaturenkupplungsteil an der Verbindungsstelle mit der sanitären Armatur ein Innenflachkant vorgesehen ist, in das ein mit der Armatur fest verbundener Nippel längsverschieblich aber verdrehsicher eingepaßt ist. Nunmehr ist es möglich, unbrauchbar gewordene Bestandteile wasser- und körperschallhemmender Kupplungsstücke einzeln auszuwechseln, auf verhältnismässig einfache Weise schallweiche Wände in Form von Schlauchmembranen oder ähnlich unterzubringen und die beim Anschließen der Wasserarmatur auftretenden Verdrehkräfte ganz von den Gummiteilen fernzuhalten.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kupplungsstückes im Längsschnitt, .Fig. 2 ein anderes ,Ausführungsbeispiel ebenfalls im Längsschnitt, Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel Fig. 4 einen Schnitt nach Linia IV-IV der Fig. 1 unter Weglassung der Schraubmutter, Fig. 5 das in die Wasserrohrleitung einzuschraubende Teil des Kupplungsstückes in der Ausführung mit exzentrisch versetztem:Schraubstutzen im Schnitt.
  • 1 und 1a sind die in die nicht dargestellten Wasserrohrleitungen eingeschraubten Teile des Kupplungsstückes in einer geraden und in einer exzentrischen Ausführung des Schraubstutzens 2. Mittels der Überwurfmutter 3 wird das in die mit 4 angedeutete Armatur eingeschraubte Kupplungsteil 5 unter Zwischenlegung von Dämpfungs- und Dichtungsmaterial 6, 6a, 6b und eines Dichtungsringes 7
    mit dem Teil 1
    /druckdicht verbunden. 8 ist eine Schlauchwand, die druck-
    dicht in das Kupplungsstück 5 eingebaut ist und außer an den Enden 9, 10 keine direkte Auflage auf das Kupplungsstück 5 aufweist. sodaß sich zwischen der Schlauchaußen- ' wand und der Kupplungsstückinnenwand ein Hohlraum 11 bildet, der luftgefüllt und somit besonders günstige Bedingungen für eine Schallabsörption bietet. Wenn für die Unterbringung der Schlauchwände 8 vorzugsweise der Kupplungsteil 5 vorgesehen ist, so kann im Rahmen der Erfindung noch eine zusätzliche Schlauchwand im Wasserzufluß 12 des Kupplungsteiles 2 untergebracht sein.
  • Im -Kupplungsteil 5 ist bei 13 ein Innenflachkant, z.B. ein Innensechskant 14 vorgesehen, in das ein mit der Armatur 4@-fest verbundener Nippel 15 längsverschieblich, aber verdrehsicher eingepaßt ist. Auf diese Weise ist es möglich, die Armatur 4 fest und dicht mit dem Kupplungsstück 5 zu verschrauben, ohne daß sich die beim Anziehen der Überwurfmutter 16 auftretenden Verdrehkräfte auf das Kupplungsstück 5 und den anliegenden bzw. aufvulkanisierten Dämpfungswerkstoff 6, 6a, 6b auswirken.
  • Das Vermeiden der metallischen Berührung zwischen dem Kupplungsteil 1 und der Überwurfmutter 3 einerseits und dem Kupplungsteil 5 andererseits geschieht durch Freilassen eines gehörig großen Spiels zwischen den Metallteilen und Ausfüllen des Spiels durch Dämpfungswerkstoff, vorzugsweise Gummi in einem grösseren Volumen, sodaß der Dämpfungswerkstoff gleichzeitig als Dichtungselement wirkend vorgesehen ist. Im Falle der Ausführung nach Fig. 1 geschieht dies durch Dichtringe 6, im Falle der Ausführung nach Fig. 2 durch ein auf das Kupplungsteil 5 aufvulkanisierten Dichtwulst 6a und im Falle der Ausführung nach Fig. 3 durch einen aufvulkanisierten Labyrinth-Körper 6b. Anstelle des Kupplungsteiles 1 mit exzentrisch angebrachten Schraubstutzen 2 kann je nach Montagefall auch ein Kupplungsteil 1a mit exzentrisch angebrachten Schr#iubstutzen 2a Verwendung finden.

Claims (1)

  1. A n s p r u c h Wasser- und körperschallhemmendes Kupplungsstück aus Metall und Dämpfungswerkstoff, insbesondere zum Anschließen von sanitären Armaturen an unterputzverlegte Wasserrohrleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Wasserrohrleitung einzuschraubende Teil (1) der Kupplung mit dem an die Armatur (4) angeschraubten Kupplungsteil (5) mittels einer Überwurfmutter (3) miteinander unter Zwischenlegung von losen Dichtringen (6) oder durch einen auf das Armaturenkupplungsteil aufvulkanisierten Dichtwulst (6a) oder einen aufvulkanisierten lapyrinth-Dichtungskörper (6b) aus Dämpfungs-
    werkstoff, vorzugsweise Gummi, druckdicht so verbunden sind, daß keine metallische Berührung der beiden aus Metall bestehenden Kupplungsteile zustande kommt und daß in die wasserführenden Rohrkanäle der Kupplungsteile, vorzugweise in das Armaturenkupplungsteil (5) eine elastische, zweckmässig aus einem Gummimaterial unter Freilassung einealuftraumes (11) hergestellte Schlauchwand (a) eingebaut ist und im Armaturenkupplungsstück (5) an der Verbindungsstelle mit der sanitären Armatur (4) ein Innenflachkant (14) vorgesehen ist, in das ein mit der Armatur (4) fest verbundener Nippel (15) längsverschieblich aber verdrehsicher eingepaBt ist.
DE19671650032 1967-07-26 1967-07-26 Wasser- und körperschalldämmende Kupplung zwischen einer sanitären Wasserarmatur und einer unter Putz verlegten Wasserrohrleitung Expired DE1650032C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0063399 1967-07-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1650032A1 true DE1650032A1 (de) 1970-01-08
DE1650032B2 DE1650032B2 (de) 1973-09-06
DE1650032C3 DE1650032C3 (de) 1974-04-04

Family

ID=7162294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671650032 Expired DE1650032C3 (de) 1967-07-26 1967-07-26 Wasser- und körperschalldämmende Kupplung zwischen einer sanitären Wasserarmatur und einer unter Putz verlegten Wasserrohrleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1650032C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2311248A1 (fr) * 1975-05-16 1976-12-10 Ideal Standard Element de canalisation a amortissement acoustique pour robinetterie sanitaire
US4258937A (en) * 1975-02-06 1981-03-31 Commissariat A L'energie Atomique Connecting device for an equipment unit suspended from a system which subjects said unit to differential movements of displacement
DE102010030661A1 (de) * 2010-06-29 2011-12-29 Hansgrohe Ag Verbindungsanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515768A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hochdruckdichte, metallische rohrverbindung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4258937A (en) * 1975-02-06 1981-03-31 Commissariat A L'energie Atomique Connecting device for an equipment unit suspended from a system which subjects said unit to differential movements of displacement
FR2311248A1 (fr) * 1975-05-16 1976-12-10 Ideal Standard Element de canalisation a amortissement acoustique pour robinetterie sanitaire
DE102010030661A1 (de) * 2010-06-29 2011-12-29 Hansgrohe Ag Verbindungsanordnung
DE102010030661B4 (de) * 2010-06-29 2017-09-14 Hansgrohe Se Verbindungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1650032C3 (de) 1974-04-04
DE1650032B2 (de) 1973-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2865815B1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
DE102013017781B4 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
DE1650032A1 (de) Wasser- und koerperschallhemmendes Kupplungsstueck
DE689184C (de) Geraeuschdaempfendes Rohrzwischenstueck
DE102006018734B3 (de) Sanitäre Wasserleitungsarmatur mit Strahlregler
DE2053945A1 (de) Einstuckiges Wandanschlußstuck fur Wasserauslaufarmaturen
DE1579975A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss von Heizkoerperventilen und Heizkoerperverschraubungen an Heizkoerpern
DE102013020652A1 (de) Sanitärarmatur mit Anschlussadapter
DE534863C (de) Hochdruck-Rohrkupplung
DE2604006C2 (de) Mischbatterie mit in den Zuläufen vorgesehenem Geräuschdämpfungseinsatz und Absperrventil
DE2521837A1 (de) Schalldaempfendes leitungsstueck fuer sanitaere wasserarmaturen
AT72499B (de) Absperrventil zum Ausschalten eines Kessels bei Kesselbatterien.
DE1810355A1 (de) Regulierhahn fuer Einrohr-Heizungsanlagen
DE2433915C3 (de) Schwenkauslauf für Sanitärarmaturen
AT128505B (de) Einrichtung an Glühlampenfassungen zur Sicherung der Rohr- oder Nippelverschraubung.
DE102013022577B3 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
AT108796B (de)
AT144312B (de) Rohrverbindung.
AT119133B (de) Wasserstandsanzeiger.
DE7515682U (de) Schalldaempfendes leitungsstueck fuer sanitaere wasserarmaturen
AT210835B (de) Mischbatterie für Reihenwaschanlagen
DE2442116A1 (de) Quetsch-ventil
DE2305068A1 (de) Einrichtung zum verbinden von unter putz oder fliesen verlegten installationsrohren mit sanitaerarmaturen
DE1076584B (de) Ablaufventilbefestigung bei Spuelbecken, Waschbecken od. dgl.
DE1804161U (de) Rohrkupplung.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee