DE164830C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164830C
DE164830C DE1904164830D DE164830DA DE164830C DE 164830 C DE164830 C DE 164830C DE 1904164830 D DE1904164830 D DE 1904164830D DE 164830D A DE164830D A DE 164830DA DE 164830 C DE164830 C DE 164830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
worm
teeth
thread cutting
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1904164830D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE164830C publication Critical patent/DE164830C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT24240D priority Critical patent/AT24240B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/38Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
    • B23Q5/40Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously by feed shaft, e.g. lead screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Leitspindeln an Drehbänken nutzen sich in der Regel bald ab, und zwar geschieht dies hauptsächlich in der Nähe des Spindelstockes. Es ist versucht worden, die lange Spindel durch eine kurze, am Support sitzende Spindel oder Schnecke zu ersetzen, die in eine einfache, am Bette befestigte Zahnstange eingreift. Diese Anordnung hat sich jedoch nicht bewährt, da sich die
ίο Schnecke beim Langdrehen, z. B. beim Abschruppen von rauhen Achsen u. dgl., nicht ausrücken läßt, so daß hierbei verschiedene Abnutzungen der auch zum Gewindeschneiden dienenden Zahnstange an bestimmten Stellen, hauptsächlich ebenfalls in der Nähe des Spindelstockes, vorkommen, was ein ungleichmäßiges Schneiden und ein ungleiches Gewinde zur Folge hat.
Das Wesentliche der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, daß unterhalb der Zähne einer am Bett gelagerten, zum Eingriff mit der am Support angebrachten Schnecke geeigneten Zahnstange eine zweite Reihe von Zähnen oder eine zweite Zahnstange angeordnet ist, in die ein besonderes Zahnrad eingreift, das beim Langdrehen und ähnlichen Arbeiten in die Zahnung eingerückt und durch Einschalten einer Kupplung von der Antrieb- oder Schaftwelle, die auch den Antrieb der in die oberen schneckenartigen Zähne der Zahnstange greifenden': Schnecke vermittelt, in Umdrehung versetzt wird, während die zum Gewindeschneiden dienende Schnecke ausgerückt ist und umgekehrt, so daß beim Gewindeschneiden die Schnecke eingerückt ist, während das das Langdrehen vermittelnde Rad nicht mitgenommen wird. Dadurch wird erreicht, daß die Schnecke und die schneckenförmigen Zähne der Zahnstange nur beim Gewindeschneiden benutzt werden, so daß deren Abnutzung eine gleichmäßige und langsame ist.
Es ist unter der Zahnstange b entweder eine zweite Zahnstange ^ angebracht oder die Zahnstange b selbst ist mit Zähnen besetzt, die in das Zahnrad k eingreifen, das vermittels Räderübersetzung mit dem Schneckenrad i1 in Eingriff steht. Das Schneckenrad wird von der auf der Welle e sitzenden verschiebbaren Schnecke i nach Einrückung der Kupplung m angetrieben.
An dem Support d ist eine kurze, mit Antrieb von derselben Welle e aus versehene Schnecke c angebracht, die in die schneckenartigen Zähne der Zahnstange b eingreift. Letztere kann aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein, welche einzeln durch Schrauben o. dgl. an dem Bette befestigt sind. Es wird dadurch die verschiedene Dehnung nach Möglichkeit vermieden, und es wird gleichzeitig ermöglicht, daß, wenn eine teilweise Abnutzung stattgefunden hat, der betreffende Teil leicht ersetzt werden kann. Den Antrieb der Schnecke c vermittelt das auf der Welle e mittels Nut und Feder verschiebbare, am Support gelagerte Stirnrad f, welches mittels
des Stirnrades g das mit der Schnecke C verbundene Stirnrad h bewegt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorschubvorrichtung für den Support
    an Drehbänken, dadurch gekennzeichnet,
    daß sowohl zum Gewindeschneiden als auch zum Langdrehen am Bett je eine besondere Zahnstange (b bezw. %) ängeordnet ist, zum Zwecke, die Abnutzung der zum Gewindeschneiden dienenden Zahnstange (b) nach Möglichkeit zu verhüten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEPEI.
DE1904164830D 1904-01-11 1904-01-11 Expired - Lifetime DE164830C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT24240D AT24240B (de) 1904-01-11 1905-04-19 Vorschubvorrichtung für den Support an Drehbänken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164830C true DE164830C (de)

Family

ID=430389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904164830D Expired - Lifetime DE164830C (de) 1904-01-11 1904-01-11

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164830C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909528C (de) * 1951-08-17 1954-04-22 Heyligenstaedt & Co Vorschubantrieb fuer Schlitten von Werkzeugmaschinen, insbesondere von Drehbaenken
EP0180050A1 (de) * 1984-10-05 1986-05-07 Wilfried Strothmann Antriebsvorrichtung für Werkstückträger von Bearbeitungsmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909528C (de) * 1951-08-17 1954-04-22 Heyligenstaedt & Co Vorschubantrieb fuer Schlitten von Werkzeugmaschinen, insbesondere von Drehbaenken
EP0180050A1 (de) * 1984-10-05 1986-05-07 Wilfried Strothmann Antriebsvorrichtung für Werkstückträger von Bearbeitungsmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE164830C (de)
DE654254C (de) Auswechselbare schaltbare Spindeltrommel fuer mehrspindlige, waagerechte, selbsttaetige Drehbaenke
CH654781A5 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere flachschleifmaschine.
AT24240B (de) Vorschubvorrichtung für den Support an Drehbänken.
DE909528C (de) Vorschubantrieb fuer Schlitten von Werkzeugmaschinen, insbesondere von Drehbaenken
DE3031999C2 (de) Wälzfräsmaschine zur Herstellung von Stirn- und Schneckenrädern
DE558902C (de) Vorrichtung zum langsamen Antrieb von Werkstuecken auf Spitzendrehbaenken
DE927547C (de) Gewindeschneideinrichtung
DE354190C (de) Vorrichtung zur Ermoeglichung des Fraesens von Gewinden mit hoher Steigung auf vorhandenen Leitspindeldrehbaenken unter Verwendung eines nachtraeglich angeordneten Reduktionsgetriebes
DE258524C (de)
DE521391C (de) Stemmaschine zur Ausfuehrung von Schlossloechern, Fischbandschlitzen u. dgl.
DE191524C (de)
DE145122C (de)
DE398037C (de) Support mit mehreren auf ihm schwingbar angeordneten Werkzeugtraegern
DE368842C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Kurbelwellenzapfen
DE470559C (de) Maschine zur Ausfuehrung des Fraesverfahrens nach Patent 449921 zur Herstellung von Kegelraedern mit gekruemmten Zaehnen
DE2515800B2 (de) Spannfutter
DE447442C (de) Vorrichtung an Gewindefraesmaschinen und aehnlichen Werkzeugmaschinen zum Fraesen von Gewinde an kegeligen Werkstuecken
DE528574C (de) Rundschleifmaschine, insonderheit fuer Iange Gewindebolzen
AT24437B (de) Nachstellvorrichtung für das querverschiebliche Einzelwerkzeug einer Revolverdrehbank.
DE214826C (de)
DE320073C (de) Selbsttaetige Revolverdrehbank
DE836267C (de) Einrichtung zum Gewindeschneiden auf einer Leitspindeldrehbank
DE359804C (de) Support mit zwei gegenlaeufigen Querschlitten
DE394617C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gewindeschneiden