DE1645918A1 - Verfahren zur Herstellung eines Salicylsaeureesters - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Salicylsaeureesters

Info

Publication number
DE1645918A1
DE1645918A1 DE19661645918 DE1645918A DE1645918A1 DE 1645918 A1 DE1645918 A1 DE 1645918A1 DE 19661645918 DE19661645918 DE 19661645918 DE 1645918 A DE1645918 A DE 1645918A DE 1645918 A1 DE1645918 A1 DE 1645918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
chlorine
salicylic acid
formula
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661645918
Other languages
English (en)
Other versions
DE1645918C3 (de
DE1645918B2 (de
Inventor
Bo Dr Phil Thuresson Ekenstam
Claeson Karl Goeran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Publication of DE1645918A1 publication Critical patent/DE1645918A1/de
Publication of DE1645918B2 publication Critical patent/DE1645918B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1645918C3 publication Critical patent/DE1645918C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/28Radicals substituted by singly-bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D213/30Oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)

Description

Dr. Richard Glawe Dipl.-Ing. Klaus Delfs
Patentanwälte
2 Hamburg » Großflottbek
Waiustratse 12
ρ 4103/66
oA
AKTIEBOLAGET BOFOBS, Bofors/Sohweden Verfabren zur Herstellung eines SalieylsXureesters·
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sur Herstellnng eines Esters ans Salicylsäure und einem Derirat deraelben und ^-Pyridil-Carbinol oder eines DerItate desselb Die neue Verbindung weist sowohl eine analgetisehe als auch Tasodilatorisohe Wirkung auf· Der neue Ester wird nach einen Analogiererfahren hergestellt· welehes allgemein in der Weise dargestellt werden kann, das eine Verbindung sit der Foreel
Hl
alt einer anderen Verbindung in Reaktion gebracht wird· die folgende Formel aufweist:
2098Ί5/Τ701
In diesen Formeln bedeutet R1 ein Chlor» oder ein Bro3iatom0 eine Hydroxylgruppe oder eine OB^-Gruppe« in der R^ aus einem Metallatom besteht» beispielsweise aus Natrium oder Kalium«, Bg ist ein Wasserstoffatom oder eine Aeylgruppe· beispielsweise Benzoyl oder CnH2+1 CO, in der n « 1,2 oder 3 ist, und B3 bedeutet eine OH-Gruppe, ein Chlor» oder Bromatom· Hierbei wird ein Ester mit folgender Formel gebildet:
Der neue Ester wird besondere zweckmäßig durch eine Reaktion «wischen Acetyl sal icylsäureohlorid und/t~Pyridil-Carbinol in Benaol und in Gegenwart τοη Salzsäure« die ein tertiäres Amin trügtο Die Acetylgruppe der Acetylsalizylsäure wirkt als Schutzgruppe, die die Polymerisation verhindert, welche sonst leicht «wischen mehreren Salieylsgnreehloridmolekülen unter den vorherrschenden Bedingungen stattfinden würde ο Es ist klar, daß« wenn eine injizierbare Verbindung gewünscht wird« die gewonnene Verbindung in bekannter Weise in ein mit dem Gewebe verträgliches Salz überfährt wird« beispielsweise in ein salxsaures Sals»
209815/1701
Beispiel 1
95«5 g (0,48 Mol) Ton frisch hergestelltem Acetylsali.cylsänreehiorld» welche in 50 g Benzol gelöst sind« wird unter Rühren und Kühlen in ein Beaktionsgefäß eingeträufelt„ welches 60 g (0,55 Mol) l-Pyridilearbinol, 50 g (0,50 Mol) Triäthylamin und 200 g Benzol enthält« wohei die Terap? ratur während der Zugabe des Chlorids 180C nicht über schreitet ο Die Reaktionszeit hängt von der Kühlwirkung ah« sollte aber zweokmäßigerwelse nicht mehr als 2 Stunden benötigen. Die Mischung soll dann hei 20 - 25°C 12 his 16 Stunden unter fortgesetztem Bohren nachreagieren» Während der Beaktion wird Triäthylamin-Hydrochlorid gebildet, von dem das meiste durch den Zusatz von 75g Diethylether ausgefällt wird* Das TriKthylaminhydrochlorid wird ahfiltriert und die verbleibende Benzol-X therlösung«, die das Beaktionsprodukt in Gestalt des Aoetylsalicylsgure-^-Pyridilcarbinolesters enthält, wird mit 600 g 1-n Salzsäure extrahiert» Das Salz-
ar-—-·- -.-sa
Säureextrakt wird schnell his nahe an den Siedepunkt erwärmt und daraufhin ehensosohnell auf 15 - 200C abgekühlto Die saure salzige Lösung wird mit 10% Ammoniak neutralisierte worauf der Salicylsäure-^ -Pyridilcarbinolester als ein hellgelbes Öl ausfällto Zur Lösung des Öls werden 150 g Benzol zugesetzt« worauf eioh die wässrige Phase abtrennto Die Benzollösung wird zweimal mit je 150 g Wasser gewaschene Nach dem Trocknen mit 10 g Calciumchlorid und Abdo3tillieren
209815/1701
des Benzole wird ein gereinigter Salicylsäure ^PyridilcarLino ester gewonnen«, der in 200 g trocknen MethylHthylkoton gelöst wirdo Gut getrocknetes Chlorwasserstoffgas wird in die Metliyl- gthylketonlösung eingeleitet» und das Hydrochlorid do ο Salieylsgurepyridilcarbinolesters wird dann in einer kristallinen Form ausgefüllt und dios wird fortgesetzt, bis eine kleine filtrierte Probe mit HCL-Gaö keine woitore AusfKllung des Chloride ergibt«. Im Bedarfsfalle kann &&n Hydroohlorid leicht aus Methylethylketon in Gegenwart von aktiver Kohle umkristallisiert werdeno Die direkte Ausiouto betrögt 77g 60%) Salicylsäure-^-PyridilüarhinolGater und ein weiterer Anteil τοη etwa 10% kann durch Aufarbaitung dor Matterlaugen gewonnen werden»
/' 0 9 8 1 5 / 1 7 0 1

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    lo) Verfahren ζ&τ Herstellung eines dadurch gekennzeichnet„ daß eine Verbindung von der Fora©!
    -B1
    OB
    mit einer anderen Verbindung von der Formel
    CH
    Beaktlon gebracht wird» wobei in den Formel?! B1 ein Chlor oder Bromatom,, eine Hydroxyl gruppe oder eine OB^ Gruppe he deutet« in der B4 aus einem Metallstom !besteht; beispielsweise aus Natrium oder Kal iumβ und in denen Bg aus einem Wasserstoff atom oder einer Acylgruppe, vorteilhaft Benzeyl od@r CnHjn | CO besteht, bei dem - I0 2 oder 3 ist und in <ien®& Bg OH Gmppefl ein Chlor» oder Bromatom bedeutetβ ν/οϊ)βί ein Ester mit der Formel
    gebildet wi
    209815/1701
    2») Verfahren nach Anspruch I0 dadurch gekennzeichnet,, daß zum Absorbieren von Chlorwasiserstoffgas oder Bromwassörstoffgas ein tertiäres AmIn verwandet wird6 wenn K^ «in ühlor- oder Bromatom bedeutete
    3o) Verfahren nach Anspruch 1 oder 20 dadurch gokennas©lehnet„ daß insbesondere ei?t inortss Löoiingaraittol τθγ« wendet wirdo
    209815/1701
DE1645918A 1965-06-28 1966-06-21 Verfahren zur Herstellung des Salicyl saureesters des beta Pyridyl carbinols Expired DE1645918C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8482/65A SE322214B (de) 1965-06-28 1965-06-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1645918A1 true DE1645918A1 (de) 1972-04-06
DE1645918B2 DE1645918B2 (de) 1973-03-08
DE1645918C3 DE1645918C3 (de) 1973-10-04

Family

ID=20274197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1645918A Expired DE1645918C3 (de) 1965-06-28 1966-06-21 Verfahren zur Herstellung des Salicyl saureesters des beta Pyridyl carbinols

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3415836A (de)
CH (1) CH473122A (de)
DE (1) DE1645918C3 (de)
DK (1) DK112586B (de)
FI (1) FI45182C (de)
FR (1) FR5604M (de)
GB (1) GB1079726A (de)
NL (1) NL146158B (de)
NO (1) NO116913B (de)
SE (1) SE322214B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1213162A (en) * 1966-11-16 1970-11-18 Astra Ab Serum lipid lowering pyridine derivatives and their preparation
ES412609A1 (es) * 1973-03-14 1976-01-01 Inst International Terapeutico Procedimiento para la obtencion de bis (3,4,5-trimetoxi- benzoato) de piridin-2,6-dimetanol.
HU173917B (hu) * 1976-10-08 1979-09-28 Richter Gedeon Vegyeszet Sposob poluchenija novykh proizvodnykh benzoiloksimetil-piridina s antiaritmicheskim ehffektom i ikh additivnykhsolej s kislotami i ikh chetvertichnykh solej
US4376767A (en) * 1981-01-02 1983-03-15 Merck & Co., Inc. Pyridylmethyl esters of selected bio-affecting carboxylic acids

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2759945A (en) * 1954-05-18 1956-08-21 Nepera Chemical Co Inc Nicotinic acid esters of pyranmethanol

Also Published As

Publication number Publication date
GB1079726A (en) 1967-08-16
DK112586B (da) 1968-12-30
FR5604M (de) 1967-12-11
DE1645918C3 (de) 1973-10-04
FI45182B (de) 1971-12-31
NL146158B (nl) 1975-06-16
DE1645918B2 (de) 1973-03-08
CH473122A (de) 1969-05-31
NL6608905A (de) 1966-12-29
SE322214B (de) 1970-04-06
FI45182C (fi) 1972-04-10
US3415836A (en) 1968-12-10
NO116913B (de) 1969-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE848503C (de) Verfahren zur Darstellung von basischen Estern
DE1645918A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Salicylsaeureesters
DE1265758B (de) Verfahren zur Herstellung von o-(beta-Dialkylaminoaethoxy)-phenylketonen und deren Saeureadditionssalzen und quartaeren Salzen
DE1227914B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(1, 2-Dithia-cyclopentyl)-5-pentansaeure
DE1154119B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2&#39;, 4&#39;, 6&#39;-Trimethylbenzyl)-1, 3-diazacyclopenten-(2) und seinen Salzen
DE917972C (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Urethanen
DE934890C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Benzhydrylaethern
DE2627985B2 (de) 4-Homoisotwistan-3-carbonsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE656784C (de) Verfahren zur Herstellung eines Esters der 9-Oxyfluorencarbonsaeure-(9)
DE684432C (de) Verfahren zur Darstellung quaternaerer Anlagerungsverbindungen der Pyridin-, Chinolin- und Isochinolinreihe
DE827945C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten der beta-Oxy-alpha-aminoacrylsaeure
DE942149C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Glycinamide
DE1543885C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methoxy^-amino-S-chlorbenzoesäuremethylester
DE741630C (de) Verfahren zur Herstellung von quartaeren, hochmolekularen Benzylammoniumsalzen
DE716579C (de) Verfahren zur Herstellung von Esteramiden der Mandelsaeure
AT165072B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridiniumverbindungen
DE525185C (de) Verfahren zur Darstellung von Magnesiumcyanid
DE551778C (de) Verfahren zur Darstellung von optisch aktiven Phenylpropanolmethylaminen
DE842944C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Oxyaminobenzoesaeuren mit N-substituierten Aminoalkoholen
DE489845C (de) Verfahren zur Darstellung von N-Arylsulfoderivaten primaerer und sekundaerer Amine
DE961086C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxazolidonen-(2)
DE537302C (de) Verfahren zur Darstellung von Guanidinderivaten
DE494508C (de) Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes aus m-Kresol und Aceton
DE1271667B (de) Verfahren zum Widerstandsfaehigmachen von Textilien aus Cellulose gegenueber Mikroorganismen
DE957036C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, den Muskeltonus beeinflussenden Diammoniumverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)