DE1645414B2 - Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und dessen Verwendung als Schmelzkleber - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und dessen Verwendung als Schmelzkleber

Info

Publication number
DE1645414B2
DE1645414B2 DE1645414A DESC036784A DE1645414B2 DE 1645414 B2 DE1645414 B2 DE 1645414B2 DE 1645414 A DE1645414 A DE 1645414A DE SC036784 A DESC036784 A DE SC036784A DE 1645414 B2 DE1645414 B2 DE 1645414B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
fatty acids
copolyamides
diamine
diamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1645414A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1645414C3 (de
DE1645414A1 (de
Inventor
M Drawert
E Gribsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE1520933A priority Critical patent/DE1520933B2/de
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority claimed from DE1645413A external-priority patent/DE1645413C3/de
Priority to DE1645413A priority patent/DE1645413C3/de
Priority to DE1795679A priority patent/DE1795679C3/de
Priority to DE1645414A priority patent/DE1645414C3/de
Priority to NL656506239A priority patent/NL142971B/xx
Priority to SE06421/65A priority patent/SE325710B/xx
Priority to FR18005A priority patent/FR1438670A/fr
Priority to CH716865A priority patent/CH457851A/de
Priority to BE664294A priority patent/BE664294A/xx
Priority to GB21612/65A priority patent/GB1055676A/en
Priority to NO158160A priority patent/NO116642B/no
Priority to US715170A priority patent/US3499853A/en
Publication of DE1645414A1 publication Critical patent/DE1645414A1/de
Priority to NL747401732A priority patent/NL145578B/xx
Publication of DE1645414B2 publication Critical patent/DE1645414B2/de
Publication of DE1645414C3 publication Critical patent/DE1645414C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/02Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule
    • C08G59/027Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule obtained by epoxidation of unsaturated precursor, e.g. polymer or monomer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/26Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/26Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/34Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids using polymerised unsaturated fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/40Polyamides containing oxygen in the form of ether groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Aus der BE-PS 6 45 836 sind Polyamide mit verbesserter Zähigkeit und Wasserabsorptionsbestänriigieit bekannt, welche aus fraktionierten polymeren Fettsäuren längerkettigen aliphatischen Diaminen und Dicarbonsäuren oder Aminosäuren bzw. Lactamen hergestellt werden. Diese Produkte weisen jedoch nicht immer ausreichende Klebeigenschaften auf.
Es sind auch Polyamide aus polymeren Fettsäuren und Gemischen aus Alkylendiaminen und Polyalkylenpolyaminen beschrieben worden. Diese Polyamide besitzen freie Aminogruppen und weisen erhebliche Nachteile, wie mangelnden inneren Zusammenhalt und oberflächliche Klebrigkeit, auf.
Im Gegenstand des Patents 15 20 933 ist ein Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden durch Polykondensation bei Temperaturen zwischen 180 und 250° C von Diaminen mit polymeren Fettsäuren oder deren Estern, deren Gehalt an dimeren Fettsäuren 90 bis 100% beträgt, und mit Adipinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure oder Terephthalsäure oder deren Estern, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Monocarbonsäuren als Viskositätsregler, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Diaminkomponente ein Gemisch aus Äthylendiamin und Hexamethylendiamin, Nonamethylendiamin oder dem Isomerengemisch des 9,10-Aminomethylstearyl-amins verwendet, wobei das Äquivalenzverhältnis zwischen dem Äthylendiamin und dem mitverwendeten Diamin 0,7 :0,3 bis 0,5 :0,5 beträgt.
Gegenstand der Patentanmeldung P 16 45 413.0-44 ist ein Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden durch Polykondensation bei Temperaturen zwischen 180 und 250° C von Diaminen mit polymeren Fettsäuren oder deren Estern, deren Gehalt an dimeren Fettsäuren 90 bis 100% beträgt, gegebenenfalls unter Mitverwendung von monomeren Fettsäuren als Viskositätsregler, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Diaminkomponente ein Gemisch aus Äthylendiamin und Hexamethylendiamin, Nonamethylendiamin, 1,12-Diaminododecan, 2^,4- und/oder 2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin oder dem Isomerengemisch des 9,H)-Aminomethylstea ryl-amins verwendet, wobei das Äquivalenzverhältnis zwischen dem Äthylendiamin und dem mitverwendeten Diamin 0,7 :0,3 bis 0,5 :0,5 beträgt
Gegenstand der Patentanmeldung P17 95 679.5-44 ist ein Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden durch
ίο Polykondensation bei Temperaturen zwischen 180 und 250° C von Diaminen mit polymeren Fettsäuren oder deren Estern, deren Gehalt an dimeren Fettsäuren 90 bis 100% beträgt, gegebenenfalls unter Mitverwendung von monomeren Fettsäuren als Viskositätsregler, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Diaminkomponente ein Gemisch aus Äthylendiamin und Hexamethylendiamin, Nonamethylendiamin, 1,12-Diaminododecan, 2Ä4- und/oder 2,4,4-TrimethyIhexameti5-'lendiamin oder dem Isomerengemisch des 9,10-Aminomethylstea ryl-amins verwendet, wobei das Äquivalenzverhältnis zwischen dem Äthylendiamin und dem mitverwendeten Diamin 0,9 :0,1 bis 0,7 :03 beträgt
Es hat sich gezeigt, daß diese Verfahren nicht auf die Verwendung von längerkettigen aliphatischen Diami nen beschränkt sind.
In Abwandlung des Verfahrens des Hauptpatentes 15 20 933, der 1. Zusatz-Patentanrneldung P 16 45 413.0-44 und der Zusatz-Patentanrneldung P 17 95 679.5-44 wurde nun ein Verfahren zur Herstel-
jo lung von Copolyamiden durch Polykondensation bei Temperaturen zwischen 180 und 250°C von Diaminen mit polymeren Fettsäuren oder deren Estern, deren Gehalt an dimeren Fettsäuren 90 bis 100% beträgt, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Adipinsäure,
j5 Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure oder Terephthalsäure oder deren Estern und/oder unter Mitverwendung von monomeren Fettsäuren als Viskositätsregler, gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Diaminkomponente ein Gemisch aus Äthylen-
diamin und einem Atherdiamin der allgemeinen Formel
H2N-(CH2)n-O-(R-O),-(CH2)n-NH2
in welcher η eine Zahl von 3 bis 5 ist, .v für Null, 1,2 oder 3 steht und R einen, gegebenenfalls durch Alkyljjruppen von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten, Alkylenrest mit einer Kettenlänge von 1 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, verwendet, wobei das Äquivalenzverhältnis zwischen dem Äthylendiamin und dem mitverwen-,0 deten Atherdiamin 0,9 :0,1 bis 0,5 :0,5 beträgt.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten Copolyamide als Schmelzkleber.
Als Ätherdiamine, die für das erfindungsgemäße Verfahren in Betracht kommen und nach bekannten Verfahren hergestellt werden können, sind beispielsweise folgende zu nennen:
1 J-Diamino^-oxa-heptan, 1,1 l-Diamino-6-oxa-undecan, ho l.lO-Diamino^J-dioxa-decan,
l.lO-Diamino-V-dioxa-S-methyldecan,
1,1 l-Diamino^e-dioxa-undecan, Ul-Diamino^e-dioxa-S-äthylundecan, 1,12- Diamino-4,9-dioxa-dodecan, l.lS-Diamino^JO-dioxa-tridecan,
l,14-Diamino-4,l 1-dioxa-tetradecan, 1,1 l-Diamino-4,8-dioxa-5,6-dimethyl-7-propylundecan,
1,14-Diamino-4,7,10-trioxa-tetradecan,
l.U-Diamino-V.lO-trioxa-S.S-climethyltridecsin,
t, 16-Diamino-4,7,10,13-tetraoxahexadecan.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten polymeren Fettsäuren werden nach bereits bekannten Verfahren durch radikalische oder ionische Polymerisation oder durch thermische Polymerisation hergestellt Als Ausgangsstoffe für die Polymerisation kommen natürliche mono- oder polyäthylenische und ι ο gegebenenfalls auch gesättigte oder mono- oder polyacetylenische Fettsäuren in Betracht Die Polymerisation wird bevorzugt mit Katalysatoren, insbesondere Tonerden, durchgeführt Das anfallende Polymerisat enthält außer dimerer Fettsäure noch wechselnde π Mengen monomerer und trimerer Fettsäuren. Reine dimere Fettsäure IaBt sich durch Destillation gewinnen. Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden polymere Fettsäuren mit einem Gehalt an dimeren Fettsäuren von 90 bis 100% eingesetzt Der Rest setzt sich aus trimeren bzw. höherpolymeren Anteilen und monomeren Fettsäuren zusammen.
Durch die Mitverwendung der monomeren Fettsäuren soll gemäß COWAN (Oil and Soap, 22 [1945], 143—148) die Gelierung der Copolyamide bei der Herstellung vermieden und die Einstellung einer gewünschten Viskosität erzielt werden. Da bekanntlich die Tendenz zum Gelieren von dem Gehalt an trimeren Fettsäuren abhängt, ist es empfehlenswert, daß mit steigendem Gehalt der polymeren Fettsäuren an j« trimeren Fettsäuren auch der Gehalt an monomeren Fettsäuren heraufgesetzt wird.
Die erfindungsgemäß hergesteMten Copolyamide besitzen gegenüber den bekannten Polyamiden erheblich verbesserte Klebeigenschuften, wie z. B. eine r> ausgezeichnete Schälfestigkeit an verschiedenen Materialien eine absolute Stabilität der Anfangsklebwerte, die teilweise sogar die Tendenz zeigen, mit der Zeit anzusteigen. Außerdem sind sie wegen ihrer guten Hydrolysenbeständigkeit gegen den Einfluß von Fuuchtigkeit praktisch unempfindlich.
Die erfindungsgemäß ohne Mitverwendung einer Co-Dicarbonsäure hergestellten Copolyamide zeigen zudem gute Löslichkeitseigenschaften und können daher auch als Weißsiegelkleber verwendet werden. 4-, Die erfindungsgemäß unter Mitverwendung einer
Tabelle
Co-Dicarbonsäure hergestellten Copolyamide zeichnen sich durch höhere Erweichungspunkte aus.
Man kann auch Gemische von Co-Djcarbonsäuren einsetzen. Die Menge der einzusetzenden Co-Dicarbonsäuren hängt von der Art der Säure ab und kann bis zu 25%, bezogen auf die polymere Fettsäure, betragen. So werden beispielsweise bei Terephthalsäure geringere Mengen als bei einer aliphatischen Co-Dicarbonsäure, wie Sebacinsäure, benötigt, um gleiche Erweichungspunkte zu erzielen.
Es konnte nicht vorausgesehen werden, daß bekannte Polyamide auf Basis von polymeren Fettsäuren durch die erfindungsgemäße Verwendung der Ätherdiamine in ihren Klebeigenschaften, insbesondere der Schälfestigkeit, so weitgehend verbessert werden. Als besonders günstige Ätherdiamine haben sich 1,11-Diamino-4,8-dioxa-undecan und l.^-Diamino^^-dioxadodecan erwiesen. Bereits ungefüllte Copolyamide, welche diese Ätherdiamine enthalten, zeigen Schälfestigkeiten mit den Spitzenwerten von 7 — 10 kg/cm.
Die Polykondensation erfolgt in bekannter Weise durch Umsetzung der Diamine mit den freien Säuren oder deren Estern, wie Methyl- oder Äthylestern, bei Temperaturen zwischen 180 und 250° C, insbesondere bei 230°C. Das restliche Kondensationswasser wird zweckmäßig durch Anlegen eines Vakuums von 15—20mm Quecksilbersäule während !—2 Stunden entfernt
Beispiel 1
400 g polymere Fettsäure mit einem Gehalt an dimerer Fettsäure von 96% wurden mit 8,0 g Adipinsäure versetzt und in 15 Minuten auf 6O0C unter Stickstoff erwärmt. Sodann wurden 31,9 g Äthylendiamin (0,7 Äquivalente) und 4330g l,ll-Diamino-4,8-dioxa-undecan (03 Äquivalente) zugesetzt und die Temperatur des Ansatzes innerhalb von 2 Stunden auf 230° C erhöht. Die Reaktionstemperatur wurde 4 Stunden auf 230JC gehalten. Während der beiden letzten Stunden wurde ein Vakuum von 20 mm Hg angelegt Das Copolyamid hatte eine Aminzahl von 2,81, eine Säurezahl von 2,23 und einen Erweichungspunkt von 115° C. Die Schälfestigkeit (gemessen nach 7 Tagen an Stahl) betrug 10,12 kg/cm, die Zugscherfestigkeit 0,82 kg/mm2.
Die Copolyamide der Beispiele 2—11 wurden in analoger Weise erhalten.
Beispiel Dimere Co-Dicarbon- % freie Äthy- Co-Diamin Äqui Amin Säure Ep. Schäl-
Fett säurc Co-Säure len- valenz zahl zahl R + B festigk.
säure bez. auf diamin verh.
dimere der Di
Fettsäure amine kg/cm
2 400 g 40 g Adipinsäure 10
(96%)
3 400 g
(96%)
4 4(K) g
(96%)
400 g
(96%)
200 g
(96%)
4 g Adipinsäure I
8 g Adipinsäure 4
35.24 g 52,40g 1,7-Diamino- 0,6:0,4 5,67 2,11 157 C 6,68
4-oxa-heptan
29,58 g 37,82g 1,10-Diamino- 0,7:0,3 5,07 3,42 96,5(5,30
4,7-dioxa-decan
29.50g 40,10g 1,10-Diamino- 0,7:0,3 5,24 4.63 103 ( 5,54
4,7-dioxa-5-methyl-dccan
35.1Ig 27,85 g 1,11-Diamino- 0,8:0.2 3,27 3.07 108 C 7,78
4,8-dioxaundccan
14,65g 33,Ig 1,11-Diamino- 0,6:0,4 3,82 0,83 112 C 6,14
4,8-dioxa-5-methylundecan
Fortsetzung
Beispiel Dimere Co-Dicarbon- % freie Älhy- Co-Diamin Äqui Amin- Säure Ep. Schäl-
Fett säure Co-Säure len- valenz zahl zahl R + B festigk.
säure bez. auf diamin verh.
dimere der Di
Fettsäure amine kg/cm
7 400 g t>6%)
8 200g (96%)
9 200g (96%)
10 200 g (96%)
11 400 g (96%)
Vergleichsversuche
1 400g (96%)
2 400 g (96%)
3 400 g (gemäß (96%) BE-PS
645 836)
12 g Adipinsäure
6 g Adipinsäure
2 g Adipinsäure
16 g Adipinsäure
18.7gTerephthalsäuredimethylester
16 g Adipinsäure 12 g Adipinsäure 33,00 g 48,00 g 1,12-Diamino-4,9-dioxadodecan
16,50 g 25,92 g 1,13-Diamino-4,10-dioxatridecan
19,75 g 8,62 g 1,14-Diamino-4,11-dioxatetradecan
19,40 g 32,45 g 1,14-Diamino-4,11-dioxatetridecan
18,84 g 18,02 g 1,7-Diamino-4-oxa-heptan
42,5 g 49,1 g -
156,9 g 1,12-Diaminododecan
0,7 : 0,3 1,53 3,04 130,5 C9,87
0,7 : 0,3 0,86 5,51 134 C 8,47
0,9 : 0,1 1,62 3,91 120 C ·>,26
0,7 : 0,3 2,28 2,80 171 C 9,00
0,7 :0,3 2,32 2,10 172 C 4,92
2,99 2,40 105 C 1,42
2,46 4,08 179 C 1,53
2,50 3,16 128 C 2,00

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden durch Polykondensation bei Temperaturen zwischen 180 und 250° C von Diaminen mit polymeren Fettsäuren oder deren Estern, deren Gehalt an dimeren Fettsäuren 90 bis 100% beträgt, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Adipinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure oder Terephthalsäure oder deren Estern und/oder unter Mitverwendung von monomeren Fettsäuren als Viskositätsregler, dadurch gekennzeichnet, daß man als Diaminkomponente ein Gemisch aus Äthylendiamin und einem Atherdiamin der allgemeinen Formel
H2N-(CH2Jn-O-(R-O),-(CH2)„-NH2
in welcher π erne Zahl von 3 bis 5 ist, χ für Null, 1,2 oder 3 steht und R einen, gegebenenfalls durch Alkylgruppen von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten, Alkylenrest mit einer Kettenlänge von 1 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, verwendet, wobei das Äquivalenzverhältnis zwischen dem Äthylendiamin und dem mitverwendeten Atherdiamin 0,9 :0,1 bis 0,5 :0,5 beträgt.
2. Verwendung der nach Anspruch 1 hergestellten Copolyamide als Schmelzkleber.
DE1645414A 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber Expired DE1645414C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1520933A DE1520933B2 (de) 1964-05-23 1964-05-23 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1645413A DE1645413C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1795679A DE1795679C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1645414A DE1645414C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
NL656506239A NL142971B (nl) 1964-05-23 1965-05-17 Werkwijze voor het bereiden van copolyamiden met grote plakkracht.
SE06421/65A SE325710B (de) 1964-05-23 1965-05-17
BE664294A BE664294A (de) 1964-05-23 1965-05-21
CH716865A CH457851A (de) 1964-05-23 1965-05-21 Verfahren zur Herstellung neuer Copolyamide
FR18005A FR1438670A (fr) 1964-05-23 1965-05-21 Nouveaux polyamides utilisables en particulier comme colles
GB21612/65A GB1055676A (en) 1964-05-23 1965-05-21 New polyamides and a process for their manufacture
NO158160A NO116642B (de) 1964-05-23 1965-05-21
US715170A US3499853A (en) 1964-05-23 1968-03-22 Polyamides
NL747401732A NL145578B (nl) 1964-05-23 1974-02-08 Werkwijze voor het bereiden van een copolyamide.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1520933A DE1520933B2 (de) 1964-05-23 1964-05-23 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1645414A DE1645414C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1645413A DE1645413C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1645414A1 DE1645414A1 (de) 1970-07-23
DE1645414B2 true DE1645414B2 (de) 1979-01-04
DE1645414C3 DE1645414C3 (de) 1980-07-24

Family

ID=27212322

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1520933A Granted DE1520933B2 (de) 1964-05-23 1964-05-23 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1645414A Expired DE1645414C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1520933A Granted DE1520933B2 (de) 1964-05-23 1964-05-23 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3499853A (de)
BE (1) BE664294A (de)
CH (1) CH457851A (de)
DE (2) DE1520933B2 (de)
FR (1) FR1438670A (de)
GB (1) GB1055676A (de)
NL (2) NL142971B (de)
NO (1) NO116642B (de)
SE (1) SE325710B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385669A2 (de) * 1989-02-27 1990-09-05 Huntsman Corporation Elastomerer Polyamid-Schmelzkleber

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3622604A (en) * 1964-10-15 1971-11-23 Schering Ag Synthetic polyamides of a dimeric fatty acid, a lower aliphatic carboxylic acid ethylene diamine, and a co-diamine
USRE28533E (en) * 1964-10-15 1975-08-26 Synthetic polyamides of a dimeric fatty acid, a lower aliphatic carboxylic acid, ethylene diamine, and a co-diamine
US3717528A (en) * 1970-02-05 1973-02-20 Gen Mills Inc Fabric bonding with thermoplastic fibrous mats
DE2114749C3 (de) * 1970-04-21 1975-11-20 Kuraray Co., Ltd., Kurashiki, Okayama (Japan) Verfahren zur Verbesserung der Kautschukhaftung von faserartigen Polyestermaterialien
US3833499A (en) * 1971-03-31 1974-09-03 Chevron Res Hydroconversion process
US3892785A (en) * 1972-11-09 1975-07-01 Gen Mills Inc Cross-linkable polyamides derived from polymeric fat acids
US3922469A (en) * 1973-02-28 1975-11-25 Owens Illinois Inc Composite laminate adhesively bonded with a hot melt composition
US3882090A (en) * 1973-06-04 1975-05-06 Eastman Kodak Co Water-soluble polyamides from alkyleneoxy bis(propyl-amine)
US3983056A (en) 1973-09-27 1976-09-28 Dai Nippon Toryo Co., Ltd. Aqueous epoxy resin paint composition
DE2462453C2 (de) * 1973-09-27 1983-09-08 Dai Nippon Toryo Co., Ltd., Osaka Polyamide und ihre Verwendung zum Härten von wäßrigen Epoxiharz-Anstrichmassen
US4182845A (en) * 1974-11-29 1980-01-08 Texaco Development Corporation Preparation of polyamide thermoplastic adhesive from polyoxypropylene polyamine and piperazine
BE835848A (fr) * 1974-11-29 1976-05-21 Nouvelles compositions adhesives thermoplastiques
US3998771A (en) * 1975-04-11 1976-12-21 Mobil Oil Corporation Water-based epoxy resin zinc-rich coating compositions
DK144302C (da) * 1975-07-31 1982-07-05 Schering Ag Polyamidsmelteklaebemiddel til klaebning af tekstiler
US4133803A (en) * 1975-10-14 1979-01-09 Texaco Development Corp. Polyoxypropylene polyamine polyamide thermoplastic adhesives
US4051087A (en) * 1976-05-20 1977-09-27 Phillips Petroleum Company Copolyamide
US4045511A (en) * 1976-11-08 1977-08-30 Suntech, Inc. Minimum energy process for preparing block copolymers of polyamides
US4044071A (en) * 1976-11-08 1977-08-23 Suntech, Inc. Single step preparation of block copolymer of polyamides
US4045512A (en) * 1976-11-26 1977-08-30 Suntech, Inc. Melt blending polyamide process
US4165346A (en) * 1976-11-26 1979-08-21 Sun Oil Company Of Pennsylvania Copolymer of poly(4,7-dioxadecamethylene adipamide)-polycaprolactam containing terephthalic acid
US4062820A (en) * 1976-12-06 1977-12-13 Emery Industries, Inc. Thermoplastic reinforcing adhesives and substrates coated therewith
US4207217A (en) * 1976-12-20 1980-06-10 Chem-Plast S.P.A. Heat melting adhesive
CH642982A5 (de) * 1979-02-26 1984-05-15 Inventa Ag Polyaetherpolyamide.
FR2459810A1 (fr) * 1979-06-26 1981-01-16 Rhone Poulenc Ind Copolyamides a base d'hexamethylene, diamine, d'acide adipique et d'acides dimeres et procedes de preparation
DE2942680C2 (de) 1979-10-23 1986-02-27 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Schmelzkleber auf Basis von Polyesteramiden und deren Verwendung zum Verkleben von organischen und anorganischen Substraten
DE3033132A1 (de) 1980-09-03 1982-03-25 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen Polyesteramide und deren verwendung zum verkleben von organischen und anorganischen substraten
DE3111206A1 (de) * 1981-03-21 1982-09-30 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Klebstoffmischung auf basis von thermoplastischen polyamiden sowie deren verwendung
DE3111226A1 (de) * 1981-03-21 1982-09-30 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Thermoplastische polyamide auf basis dimerisierter fettsaeuren und deren herstellung
DE3116349A1 (de) 1981-04-24 1982-11-18 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen Polyesteramide und deren verwendung zum verkleben von organischen und anorganischen substraten und als vergussmassen
DE3243794A1 (de) * 1982-11-26 1984-05-30 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Alkoholloesliche druckfarben
US4929396A (en) * 1983-01-13 1990-05-29 Celgene Corporation Production of hexamethylenediamine muconate salt
FR2579601B1 (fr) * 1985-03-28 1987-12-11 Rhone Poulenc Spec Chim Copolyetheramides techniques souples a basse temperature
GB2190388A (en) * 1986-03-27 1987-11-18 Coates Brothers Plc Polyamides and thixotropic compositions containing them
DE3909215A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-23 Bayer Ag Polyetheramid-schmelzklebstoffe
GB2291064A (en) * 1994-07-11 1996-01-17 Cray Valley Ltd Polyamides
US5882388A (en) * 1996-10-16 1999-03-16 Brady Usa, Inc. Water resistant ink jet recording media topcoats
DE19708234A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-03 Beiersdorf Ag Verbesserung der dauerhaften Verbundfestigkeit von Verklebungen auf Gummiartikeln
US6406775B1 (en) 1999-07-12 2002-06-18 Brady Worldwide, Inc. Modifiers for outdoor durable ink jet media
US7160979B2 (en) * 2003-11-24 2007-01-09 Henkel Corporation Polyamides
US8557343B2 (en) * 2004-03-19 2013-10-15 The Boeing Company Activation method
CA2589526C (en) 2005-01-21 2014-12-02 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Activation method using modifying agent
US8133556B2 (en) 2009-08-12 2012-03-13 Brady Worldwide, Inc. Durable multilayer inkjet recording media topcoat
WO2011137056A1 (en) 2010-04-30 2011-11-03 Brady Worldwide, Inc. Full color, inkjet-printable, self-laminating lablel
MX2013012105A (es) 2011-09-06 2014-02-07 Flint Trading Inc Agentes antiespumantes para adhesivos de fusion en caliente.
RU2740475C2 (ru) 2016-12-06 2021-01-14 Эвоник Корпорейшн Органофильные глины и буровые растворы, содержащие их
WO2018104133A1 (en) * 2016-12-09 2018-06-14 Evonik Degussa Gmbh Shale hydration inhibition agent

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2130948A (en) * 1937-04-09 1938-09-20 Du Pont Synthetic fiber
US2379413A (en) * 1940-06-28 1945-07-03 American Cyanamid Co Amides of high molecular weight carboxylic acids
US3257342A (en) * 1962-02-19 1966-06-21 Minnesota Mining & Mfg Epoxy resins cured with polyaminopoly-amides from diaminopolyethers and dicarboxylicacids
GB999732A (en) * 1962-03-01 1965-07-28 Gen Mills Inc Decolourising polymeric fatty acids
US3239545A (en) * 1963-01-09 1966-03-08 Polymeric fat acids
BE631245A (de) * 1963-01-30
DE1495967C3 (de) * 1963-03-28 1975-03-27 General Mills Inc., Minneapolis, Minn. (V.St.A.) Copolyamide

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385669A2 (de) * 1989-02-27 1990-09-05 Huntsman Corporation Elastomerer Polyamid-Schmelzkleber
EP0385669A3 (de) * 1989-02-27 1991-12-18 Huntsman Corporation Elastomerer Polyamid-Schmelzkleber

Also Published As

Publication number Publication date
BE664294A (de) 1965-11-22
FR1438670A (fr) 1966-05-13
NL7401732A (de) 1974-04-25
DE1520933A1 (de) 1969-11-20
US3499853A (en) 1970-03-10
NL145578B (nl) 1975-04-15
SE325710B (de) 1970-07-06
NO116642B (de) 1969-04-28
DE1645414C3 (de) 1980-07-24
NL142971B (nl) 1974-08-15
DE1645414A1 (de) 1970-07-23
NL6506239A (de) 1965-11-24
CH457851A (de) 1968-06-15
DE1520933B2 (de) 1974-05-09
GB1055676A (en) 1967-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1645414B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und dessen Verwendung als Schmelzkleber
EP0023956B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyether(ester)amiden
DE1295828B (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen amorphen Polyamiden
DE1745446A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE2131931A1 (de) Schmelzkleber
EP0001968B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden aus Isophthalsäure und Hexamethylendiamin
EP0444288A1 (de) Weiche Polyamide und ihre Verwendung
EP0001039B1 (de) Transparente Polyamide
DE1520937C3 (de)
EP0000492A1 (de) Transparente Polyamide und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE2809769A1 (de) Polyamide
DE1745917A1 (de) Polyamidkunstharz
DE2658370A1 (de) Schmelzkleber fuer die verklebung von textilien
DE2659463C2 (de)
DE1645413C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1795814C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden und deren Verwendung zum Verkleben von Polyvinylchlorid
DE2729502A1 (de) Hitzebestaendige copolyamiden als schmelzkleber
DE1520933C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1594008C3 (de) Verwendung von Polyamidharzen als Klebstoffe
DE1595747A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Polyamidkunststoffen hoher Zerreissfestigkeit und geringer Wasserabsorption
DE1495925B2 (de) Mischpolyamide
DE2131930A1 (de) Niedrigschmelzende polyamide hoher haerte
DE2659464A1 (de) Schmelzkleber fuer die verklebung von textilien
DE1908754A1 (de) Neue Polyamide
DE1645416A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)