DE1645413C3 - Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber

Info

Publication number
DE1645413C3
DE1645413C3 DE1645413A DESC036783A DE1645413C3 DE 1645413 C3 DE1645413 C3 DE 1645413C3 DE 1645413 A DE1645413 A DE 1645413A DE SC036783 A DESC036783 A DE SC036783A DE 1645413 C3 DE1645413 C3 DE 1645413C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty acids
copolyamides
diamine
production
melt adhesives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1645413A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1645413A1 (de
DE1645413B2 (de
Inventor
M Drawert
E Gribsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1520933A external-priority patent/DE1520933B2/de
Priority to DE1520933A priority Critical patent/DE1520933B2/de
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE1795679A priority patent/DE1795679C3/de
Priority to DE1645414A priority patent/DE1645414C3/de
Priority to DE1645413A priority patent/DE1645413C3/de
Priority to SE06421/65A priority patent/SE325710B/xx
Priority to NL656506239A priority patent/NL142971B/xx
Priority to BE664294A priority patent/BE664294A/xx
Priority to CH716865A priority patent/CH457851A/de
Priority to NO158160A priority patent/NO116642B/no
Priority to GB21612/65A priority patent/GB1055676A/en
Priority to FR18005A priority patent/FR1438670A/fr
Priority to US715170A priority patent/US3499853A/en
Publication of DE1645413A1 publication Critical patent/DE1645413A1/de
Priority to NL747401732A priority patent/NL145578B/xx
Publication of DE1645413B2 publication Critical patent/DE1645413B2/de
Publication of DE1645413C3 publication Critical patent/DE1645413C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/02Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule
    • C08G59/027Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule obtained by epoxidation of unsaturated precursor, e.g. polymer or monomer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/26Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/26Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/34Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids using polymerised unsaturated fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/40Polyamides containing oxygen in the form of ether groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Gemäß der BE-PS 631245 aus polymeren Fettsäuren, die mehr als 80 Gew.-%, z. B. 99 Gew.-%, dimere Fettsäuren neben monomeren und trimeren Fettsäuren in bestimmten Verhältnissen zueinander enthalten, Dicarbonsäuren und Äthylendiamin oder 1,3-Diaminopropan hergestellte Polyamide weisen in bezug auf entsprechende, jedoch mit polymeren Fettsäuren, deren Gehaltan dimeren Fettsäuren unterhalb von 80Gew.-% liegt, hergestellte Polyamide verbesserte mechanische Eigenschaften, wie eine erhöhte Dehnbarkeit, auf. Mit diesen Verbesserungen geht jedoch keine nennenswerte Verbesserung der Klebeigenschaften, insbesondere der Schälfestigkeit, einher.
Aus der BE-PS 645 836 sind Polyamide mit verbesserter Zähigkeit und Wasserabsorbtionsbeständigkeit bekannt, welche aus fraktionierten polymeren Fettsäuren, langerkettigen aliphatischen Diaminen und Dicarbonsäuren oder Aminosäuren bzw. Lactamen hergestellt sind. Diese Produkte weisen ebenfalls keine ausreichenden Klebeigenschaften auf.
Aus der US-PS 28 61 048 sind niedermolekulare Polyamide auf der Basis von polymeren Fettsäuren und Polyaminen zur Herstellung von thixotropen Überzugsmischungen bekannt.
In der US-PS 24 ^O 940 wird beschrieben, daß durch den Einbau von Codicarbonsäuren in Polyamide auf Basis von polymeren Fettsäuren in erster Linie die Schmelzpunkte (Erweichungspunkte) erhöht werden können.
Es sind auch Polyamide aus polymeren Fettsäuren und Gemischen aus Alkylendiaminen und Polyalkylenpolyaminen beschrieben worden. Diese Polyamide besitzen freie Aminogruppen und weisen erhebliche Nachteile, wie mangelnden inneren Zusammenhalt und oberflächliche Klebrigkeit, auf.
Gegenstand des Hauptpatentes 15 20933 ist ein Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden durch Polykondensation bei Temperaturen zwischen 180 und 250 C von Diaminen mit polymeren Fettsäuren oder de?en Estern, deren Gehalt an dimeren Fettsäuren 90 bis 100% beträgt, und mit Adipinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure oder Terephthalsäure oder deren Estern, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Monocarbonsäuren als Viscositätsregler, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Diaminkomponente ein Gemisch aus Äthylendiamin und Hexamethylendiamin, Nonamethylendiamin oder dem Isomerengemisch des 9,10-Aminomethylstearyl-amins
ίο verwendet, wobei das Äquivalenzverhältnis zwischen dem Äthylendiamin und dem mitverwendeten Diamin 0,7:0,3 bis 0,5:0,5 beträgt
In Abwandlung des Verfahrens des Hauptpatentes 1520933 wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden durch Polykondensation bei Temperaturen zwischen 180 und 2500C von Diaminen mit polymeren Fettsäuren oder deren Estern, deren Gehalt an dimeren Fettsäuren 90 bis 100% beträgt, gegebenenfalls unter Mitverwendung von monomeren Fettsäuren als Viskositätsregler, gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Diaminkomponente ein Gemisch aus Äthylendiamin und Hexamethylendiamin, Nonamethylendiamin, 1,12-Diaminododecan, 2,2,4- und/oder 2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin oder dem Isomerengemisch des 9,10-Aminomethylstearylamins verwendet, wobei das Äquivalenzverhältnis zwischen dem Äthylendiamin und dem mitverwendeten Diamin 0,7:0,3 bis 0,5:0,5 beträgt
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Ver-Wendung der erfindungsgemäß hergestellten Copolyamide als Schmelzkleber.
Die erfindungsgemäß hergestellten Copolyamide zeichnen sich außer durch gute Klebeigenschaften, insbesondere Schälfestigkeit, dadurch aus, daß sie in gebräuchlichen organischen Lösungsmitteln, wie Alkoholen und deren Gemischen mit Bezinen oder Aromaten, löslich sind. Die Lösungen sind bei Raumtemperatur gelierungsbeständig. Die Produkte können aus diesem Grunde sowohl als Schmelzkleber als auch als Heißsiegelkleber Verwendung finden.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten polymeren Fettsäuren werden nach bereits bekannten Verfahren durch radikalische oder ionische Polymerisation oder durch thermische Polymerisation hergestellt. Als Ausgangstoffe für die Polymerisation kommen natürliche mono- oder polyäthylenische und gegebenenfalls auch gesättigte oder mono- oder polyacetylenische Fettsäuren in Betracht
Die Polymerisation wird bevorzugt mit Katalysatoren, insbesondere Tonen, durchgeführt. Das anfallende Polymerisat enthält außer dimerer Fettsäure noch wechselnde Mengen monomerer und trimerer Fettsäuren. Reine dimere Fettsäure läßt sich durch Destillation gewinnen, beim erfindungsgemäßen Verfahren werden polymere Fettsäuren mit einem Gehalt an dimeren Fettsäuren von 90 bis 100% eingesetzt.
Der Rest verteilt sich auf monomere, trimere bzw. höherpolymere Fettsäuren.
Durch die Mitverwendung der monomeren Fett-
bo säuren soll gemäß Cowan (Oil and Soap, 22 [1945], 143-148) die Gelierung der Copolyamide bei det Herstellung vermieden und die Einstellung einer gewünschten Viskosität erzielt werden. Da bekanntlich die Tendenz zum Gelieren von dem Gehalt an tri-
b5 meren Fettsäuren abhängt, ist es empfehlenswert, daß mit steigendem Gehalt der polymeren Fettsäuren an trimeren Fettsäuren auch der Gehalt an monomeren Fettsäuren heraufgesetzt wird.
Die Klebeigenschaften der Copolyamide steigen mit wachsendem Molekulargewicht an. Aus verarbeitungstechnischen Gründen wird zur Zeit jedoch ein Schmelzviskositätsbereich zwischen 20 und 50 Poise bei den Verarbeitungstemperaturen bevorzugt, ein Bereich, der bei Verwendung verbesserter Verarbeitungsmaschinen durchaus variiert werden kann.
Das Äquivalenzverhältnis von Äthylendiamin zu dem mitzuverwendenden Codiamin kann zwischen 0,7:0,3 und 0,5:0,5, insbesondere zwischen 0,7:0,3 und 0,6:0,4, liegea
Die Polykondensation erfolgt in bekannter Weise durch Umsetzung der Diamine mit den freien Säuren oder deren Estern, wie Methyl- oder Äthylestern, bei Temperaturen zwischen 180 und 250°C, insbesondere bei 230°C. Das restliche Kondensationswasser wird zweckmäßig durch Anlegen eines Vakuums von 15 bis 20 ram Quecksilbersäule während 1 bis 2 Stunden entfernt
Tabelle Beispiel 1
200 g polymere Fettsäure mit einem Gehalt an dimcrer Fettsäure von 96% wurden mit 8 g Sojaölfettsäure versetzt und unter Stickstoff auf 600C erwärmt Darauf wurden 13,18 g Äthylendiamin (0,6Äquivalente) und 17,0 g Hexamethylendiamin (0,4 Äquivalente) zugesetzt und die Temperatur innerhalb von 2 Stunden auf 2300C gesteigert Die Reaktionstemperatur von 230°C wurde 4 Stunden gehalten. Während der beiden letzten Stunden wurde ein Vakuum von ca. 15 mm Hg-Säule angelegt, um die restlichen Wasserspuren zu entfernen. Das erhaltene Copolyamid hatte eine Aminzahl von 1,11, eine Säurezahl von 2,95 und einen Erweichungspunkt (Ring- und Ball-Methode) von 89°C. Die an Stahlverklebungen gemessene Schälfestigkeit betrug 4,1 kg/cm.
In weiteren Beispielen und in den Vergleichsversuchen wurde analog verfahren.
Dimere Sojaölfettsäure Adipinsäure Äthylen- Co-Diamin - - kg/cm Äquivalenz-
Fettsäure Diamin 24,50 g Hexamethylen 4,66 Verhältnis
Adipinsäure diamin 90,74 g Hexamethylen 4,81 der Diamine
Beispiel 2 200 g (96%ig) 8g Sojaölfettsäure 15,37 g 17,35 g Nonamethylen- diamin 1,42 0,7:0,3
diamin 6,8
Beispiel 3 200 g (96%ig) 8g Säurezahl 13,18 g 23,10 g 2,2,4-(2,4,4)- Erweichungspunkt Schälfestigkeit 0,6:0,4
Trimethylhexa- 2,4
4,65 methylendiamin 97'C
Vergleichsversuch 1 400 g (96%ig) - 3,37 42,50 g 93X 4,0 -
Beispiel 4 398 g (96%ig) 2g 2,40 29,58 g 105'C 0,7:0,3
3,2 109 C
Vergleichsversuch 2
gem. BE-PS 6 31 245 400 g (96%ig) 11,4 g 4,7 46,95 g 165'C -
Vergleichsversuch 3
gem. BE-PS 645 836 384 g (96%ig) 11,4 g 1,1 - 138 C -
16g
Tabelle (Fortsetzung)
Aminzahl Viskosität
iOO'C
Betspiel 2 0,72
Beispiel 3 0,77
Vergleichsversuch I 2,99
Beispiel 4 1,7 50,3 P
Vergleichsversuch 2
gem. BE-PS 6 31 245 2,0 53,6 P
Vergleichsversuch 3
gem. BE-PS 645 836 0,7 50,8 P

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung vcn Copolyamide!! durch Polykondensation bei Temperaturen zwischen 180 und 250cC von Diaminen mit polymeren Fettsäuren oder deren Estern, deren Gehalt an dimeren Fettsäuren 90 bis 100% beträgt, gegebenenfalls unter Mitverwendung von monomeren Fettsäuren als Viskositätsregler, dadurchgekennzeichnet, daß man als Diaminkomponente ein Gemisch aus Äthylendiamin und Hexamethylendiamin, Nonamethylendiamin, 1,12-Diaminododecan, 2,2,4- und/oder 2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin oder dem Isomerengemisch des 9,10-Aminomethylstearyl-amins verwendet, wobei das Äquivalenzverhältnis zwichen dem Äthylendiamin und dem mitverwendeten Diamin 0,7:0,3 bis 0,5: 0,5 beträgt
2. Verwendung der nach Anspruch 1 hergestellten Copolyamide als Schmelzkleber.
DE1645413A 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber Expired DE1645413C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1520933A DE1520933B2 (de) 1964-05-23 1964-05-23 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1795679A DE1795679C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1645414A DE1645414C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1645413A DE1645413C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
SE06421/65A SE325710B (de) 1964-05-23 1965-05-17
NL656506239A NL142971B (nl) 1964-05-23 1965-05-17 Werkwijze voor het bereiden van copolyamiden met grote plakkracht.
NO158160A NO116642B (de) 1964-05-23 1965-05-21
CH716865A CH457851A (de) 1964-05-23 1965-05-21 Verfahren zur Herstellung neuer Copolyamide
BE664294A BE664294A (de) 1964-05-23 1965-05-21
GB21612/65A GB1055676A (en) 1964-05-23 1965-05-21 New polyamides and a process for their manufacture
FR18005A FR1438670A (fr) 1964-05-23 1965-05-21 Nouveaux polyamides utilisables en particulier comme colles
US715170A US3499853A (en) 1964-05-23 1968-03-22 Polyamides
NL747401732A NL145578B (nl) 1964-05-23 1974-02-08 Werkwijze voor het bereiden van een copolyamide.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1520933A DE1520933B2 (de) 1964-05-23 1964-05-23 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1795679A DE1795679C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1645413A DE1645413C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1645414A DE1645414C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1645413A1 DE1645413A1 (de) 1970-03-12
DE1645413B2 DE1645413B2 (de) 1978-05-18
DE1645413C3 true DE1645413C3 (de) 1979-02-08

Family

ID=30119172

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1795679A Expired DE1795679C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1645413A Expired DE1645413C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1795679A Expired DE1795679C3 (de) 1964-05-23 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1795679C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1645413A1 (de) 1970-03-12
DE1645413B2 (de) 1978-05-18
DE1795679B2 (de) 1978-07-13
DE1795679C3 (de) 1980-06-26
DE1795679A1 (de) 1973-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1645414C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
EP0027944B1 (de) Schmelzkleber auf Basis von Polyesteramiden und deren Verwendung zum Verkleben von organischen und anorganischen Substraten
DE3744995C2 (de)
EP0300303A2 (de) Neue Polyamide aus dimerisierten Fettsäuren und Polyetherharnstoffdiaminen sowie deren Verwendung als Klebstoffe
EP0061118B1 (de) Thermoplastische Polyamide auf Basis dimerisierter Fettsäuren und deren Herstellung
DE2131931A1 (de) Schmelzkleber
EP0046968B1 (de) Polyesteramide und deren Verwendung zum Verkleben von organischen und anorganischen Substraten
DE1745446B2 (de) Verwendung von Polyamiden als Schmelzkleber
DE1645413C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE2148264A1 (de) Neue polyamide, deren herstellung und verwendung
DE2658370C2 (de) Verwendung von Polyamiden für die Verklebung von Textilien
DE1520937C3 (de)
EP0503235B1 (de) Polyamide und Polyesteramide auf Basis von trimerisierten Fettsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schmelzklebstoffe
DE1520933C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE2659463C2 (de)
DE2809769A1 (de) Polyamide
DE2659464C2 (de) Verwendung von Polyamiden für die Verklebung von Textilien
DE2729502A1 (de) Hitzebestaendige copolyamiden als schmelzkleber
DE1645416C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE1795433A1 (de) Polyamide aus polymeren Fettsaeuren und 1-Amino-3-aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexan
DE1594008C3 (de) Verwendung von Polyamidharzen als Klebstoffe
DE1745447C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden und deren Verwendung zum Verkleben von Polyvinylchlorid
EP0388638B1 (de) Imidgruppen enthaltende Polyesteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schmelzklebstoffe
DE1908754A1 (de) Neue Polyamide
DE1645416B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)