DE163989C - - Google Patents

Info

Publication number
DE163989C
DE163989C DENDAT163989D DE163989DA DE163989C DE 163989 C DE163989 C DE 163989C DE NDAT163989 D DENDAT163989 D DE NDAT163989D DE 163989D A DE163989D A DE 163989DA DE 163989 C DE163989 C DE 163989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
sickle
workpiece
cone
bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT163989D
Other languages
English (en)
Publication of DE163989C publication Critical patent/DE163989C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/002Drive of the tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die im Patent 134637 geschützte Antriebsvorrichtung ermöglicht, den Stempelweg und die Einstellung des Abstreifers der jeweiligen Werkstückdicke anzupassen, so daß der Lochstempel mit seinem Körner sicher in die Ankörnung des dicht davorgerückten Werkstückes eingeführt werden kann, bevor der Durchstoß erfolgt.
Die Erkenntnis nun, daß der Lochstempel einen genügenden Rückgang ausführt, wenn er nach seiner Körnerspitze mit der Streifkante des Abstreifers abschneidet, hat dahin geführt, diese Beziehung in der Stellung von Stempel und Abstreifer zueinander ein für allemal festzulegen dadurch, daß, anstatt die beiden Teile einzeln und unabhängig voneinander einzustellen — unter Anwendung von nur einer Stellvorrichtung für den Abstreifer —, dem Stempel mittels eines festen An-Schlages am Abstreifer selber die richtige Höhenstellung gegeben wird.
Die so gekennzeichnete obere Endstellung des Lochstempels zum Abstreifer wird durch die Fig. ι und 2 der Zeichnung veranschaulicht.
Bei dem Aushaustempel ist es die Stoßkante, welche in ihrer oberen Endstellung mit der Abstreiferkante abschneiden soll. Diese Beziehung bildet hier die Grundlage und Voraussetzung für den neuen Aushauapparat, wie ihn die Fig. 3 bis 6 veranschaulichen.
Der nur mit seinem Kopfende zur Darstellung gebrachte, gleichgültig wie im übrigen gestaltete, in der Lochachsenrichtung verstellbare Abstreifer α für das Lochstanzen (Fig. 1 und 2) bildet die Führung für den Stempelhalterkopf. Er besitzt zwei Streifzinken d, die zwischen sich Schauöffnungen freilassen und einen Absatz b, der dem runden Stempelhalterkopf c im Rücklauf als Anschlag dient, um die richtige Höhenstellung des Stempels zu bestimmen.
Wo es der Drehbarkeit des Abstreifers nicht bedarf, kann, wie die Fig. 3 und 4 zeigen, anstatt des abgesetzten auch ein glatter Stempelhalterschaft e verwendet werden, an welchem ein in einen Längsschlitz des Abstreifers/ greifender Bolzen g den Anschlag für die in Fig. 3 gekennzeichnete obere End-1 laufstellung ergibt.
Der im Stempelhalterkopf e festgehaltene und in der im Abstreiferkopf / drehbar gelagerten Büchse h geführte Aushaustempel it (Fig. 3 und 4) trägt an seinem unteren, die Stoßkante bildenden Ende konachsial ein rundes Zäpfchen k an Stelle des Körners bei Lochstempeln.
Die Stirnstreifkante der in Fig. 5 in der Unteransicht mit Schnitt nach A-A gegebenen Büchse h überragt ein Zapfen /, welcher ein unter exzentrischer Bearbeitung hervorgegangenes Gebilde sichelförmigen Querschnittes darstellt.

Claims (2)

Das Maß der Exzentrizität dieses im Durchmesser dem Stempel gleichen Sichelzapfens / ist höchstens gleich der Hälfte der Differenz zwischen dem Durchmesser des Stempels i und dem des Stempelzäpfchens k zu nehmen. Dabei fällt im Querschnitt (Fig. 5) das Stempelzäpfchen ganz noch in den Exzenterkreis des Sichelzapfenmantels hinein, und da beim Rückgang des Stempels (Fig. 3) dessen Stoßkante mit der Streifkante der Büchse h abschneidet, so können die beiden überragenden Zapfen k und / gemeinsam in das im auszuhauenden Werkstück gleich dem Stempeldurchmesser vorgebohrte Loch m eingeführt werden. In dieser Stellung ist dann die ganze Vorrichtung fertig zur Arbeit des Aushauens, nachdem man erst, um das Werkstück unterschieben zu können, durch Zurückstellen des Abstreifersy/2 den dauernd unter Rücktrieb stehenden Stempel mit hochgehen ließ, wie Fig. 3 zeigt. Fig. 4 zeigt den Abstreifer eingestellt und den Stempel niedergegangen, Fig. 6 (schraffiert) den Butzen, der zur Abtrennung gekommen, eine Schnittfläche gleich der des Sichelzapfens (Fig. 5). Das Stempelzäpfchen k ergibt den Anschlag 'für das beim Aushauen Spiel um Spiel um das Maß der Sichelzapfenexzentrizität vorzuschiebende Werkstück. Die Abstreiferbüchse h, die durch ihren in die Durchbruchstelle des Werkstückes hineinreichenden Sichelzapfen / am Ausweichen wirksam verhindert ist, dient dem Stempel als sichere Führung. Gleichzeitig sichert der Sichelzapfen auch den Transport des Werkstückes in der Haubahn. Die Vorrichtung ermöglicht ein Aushauen in Bahnen von Stempeldickenweite, deren Mittelspuren ganz beliebig gerade, krumme, sowie unter jedem Winkel gebrochene Linien bilden können. Der Stempel bildet Stoßkante ringsum, und da die Abstreiferbüchse mit ihrem exzentrischen Sichelzapfen schließend in die Haubahn eingreift, so kann der Büchse mittels des Werkstückes selber jeweils die für ein Aushauen in Kurven usw. erforderliche Drehung erteilt werden. Die der Streifkante mit Sichelzapfen gegenüberstehende Seite der Streifbüchse, mit welcher diese vorwärts in die Haubahn einweist, ist unten etwas ausgespart und in Übereinstimmung mit dem Kopfende des Abstreifers konisch abgedacht, um eine Schauöffnung freizulegen. Ein und dieselbe gewöhnliche Matrize dient zum Aushauen ebensowohl als zum Lochen. Pate nt-A ν Sprüche:
1. Antriebsvorrichtung für Lochmaschinen, Scheren, Stanzen u. dgl. nach Anspruch 4 des Patentes 134637, dadurch gekennzeichnet, daß in einem dem runden Stempelhalterkopf als Führungslager dienenden Abstreifer ein Anschlag für die obere Stempelstellung angebracht ist, welcher die Lochstempelkörnerspitze bezw. die Stoßkante des Aushaustempels mit der Streifbahn des Abstreifers in eine Ebene bringt und in derselben Abstreifer und Stempel insgesamt an das Werkstück heranstellen läßt.
2. Eine Ausführungsform der Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer mit einer besonderen, drehbar in ihm gelagerten Streif büchse (h) ausgerüstet ist, welche beim Aushauen einem mit einem (an Stelle des Körners bei Lochstempeln tretenden) dem Werkstück als Anschlag dienenden runden Zäpfchen (k) versehenen, unten zylindrischen Stempel (i) als Führung dient und als solche mit . einem an ihrer Streifkante in Stempeldicke exzentrisch angesetzten Sichelzapfen (I) in die Haubahn des Werkstückes hineinragt, in welcher dieser Sichelzapfen (I) sowohl führend streifen als auch gedreht werden kann, zum Zweck, durch Verlegen des arbeitenden Sichelteils Schlitze .beliebiger Kurvenform aushauen zu können, wobei die Exzentrizität jenes Zapfens darum nicht größer sein soll, als die durch die halbe Differenz zwischen der Dicke des Stempels und der seines Zäpfchens gegebenen Hauweite, damit Sichelzapfen und Stempelzäpfchen nebeneinander in das · in Stempeldickenweite im Auszuhauenden vorzubohrende Loch eingeführt werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT163989D Active DE163989C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE163989C true DE163989C (de)

Family

ID=429615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT163989D Active DE163989C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE163989C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503094A1 (de) Schneidvorrichtung zur bearbeitung kontinuierlich durchlaufender materialbahnen
DE2706187C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Nut in einer bereits vorhandenen Wandfläche
WO2003101657A1 (de) Handstichsägemaschine
DE163989C (de)
DE60127006T2 (de) Holzschneid und -Spaltvorrichtung
DE3041584A1 (de) Klingenschaerfer
DE304676C (de)
EP0538720A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer pendelnd aufgehängten Trennleiste für eine Häckselvorrichtung, Trennleiste und Häckselvorrichtung
DE3038121C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Räumleiste
DE2321568A1 (de) Kaltkreissaege
DE628595C (de) Formfraeser fuer teils parallelwandige und teils pilzfoermige Nuten
DE659381C (de) Werkzeug zum Schneiden von weiche und harte Teile aufweisendem Schneidgut in Scheiben
DE403295C (de) Antriebsvorrichtung mit Druckstueck fuer den Werkzeughalter von Scheren, Stanzen u. dgl. Werkzeugmaschinen
DE2935555A1 (de) Vorrichtung zum loesen von betondachsteinen von ihren formen
DE866636C (de) Kohlenhobel mit Zugseilantrieb
DE165892C (de)
DE3338173A1 (de) Schneidvorrichtung zum abschneiden der unten aus einer leiterplatte herausragenden anschlussdraht-enden von bauelementen
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE491969C (de) Vorrichtung zum Aussparen oder Beschneiden plattenfoermiger Koerper
DE409699C (de) Blechschere mit einem festen und einem beweglichen Messer
DE56851C (de) Walzplatte zur Herstellung von Schraubengewinden
DE1552664B1 (de) Vorrichtung an Raeumwerkzeugen
DE13800C (de) Drehmeifsel zum Schneiden und Fräsen von Knöpfen und dergleichen
DE1453030C (de) Sägeblatt
DE48788C (de) Kegelräderantrieb für die Scheibenmesser von Kreisscheeren