DE1634946U - Vorrichtung zur auswahl des farbfilters fuer tonwertrichtige photographische aufnahmen. - Google Patents

Vorrichtung zur auswahl des farbfilters fuer tonwertrichtige photographische aufnahmen.

Info

Publication number
DE1634946U
DE1634946U DE1949P0000221 DEP0000221U DE1634946U DE 1634946 U DE1634946 U DE 1634946U DE 1949P0000221 DE1949P0000221 DE 1949P0000221 DE P0000221 U DEP0000221 U DE P0000221U DE 1634946 U DE1634946 U DE 1634946U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
total current
filter
ammeter
scale
photocells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949P0000221
Other languages
English (en)
Other versions
DE831067C (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DE1949P0000221 priority Critical patent/DE1634946U/de
Publication of DE1634946U publication Critical patent/DE1634946U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

  • Beschreibungzu Gesuche-
    i
    im Eintragung einea Gebrauchsmustera
    betreffend..
    "Torriohtnag jsar Auswahl des Farbfilters für tonwertriohtige
    photographische fnahmen"
    Es ist ei& KeBgerät zur Auswahl des Farbfilters für tonwert-
    richtige photogräphische Abnahmen bekannt geworden, bei wel-
    chem der Differenzatrom zweier mit entsprechenden Farbfiltern
    versehener oder sonst verschieden farbempfindlich gemachter
    PhötozellenzurErmittlung der-Farbtemperatur und damit zur
    Auswahl des geeigneten Filters gemessen wurden Bs wurde dabei
    versucht, der Schwierigkeiten, die sich aus der von Fall zu
    Fall unterschiedlichen Gesamtlichtintensitat ergeben, dadurch
    .Herrzu werdendaßmandiePhotozellenso auswählteoder
    durch zugeordnete Widerstände so aufeinander abstimmte daß
    ihre Kennlinien bei den verschiedenen Liohtintensitäten pa-
    rallel verliefen. Auf diese Weise sollte sich der Differenz-
    I.
    strom lediglich in Abhängigkeit von der Farbtemperatur und
    u
    na
    anabhängig von der jeweiligen Lichtintensität ergeben* Jedoch
    ist es bei einem solchen Abstimmverfahren für in Nassenferti-
    gung hergestellte Geräte sehr mühevoll, wenn nicht unmöglich,
    geeignete JPhotozellen auszuwählen oder diese so aufeinander
    Abmatimen. 9 daß die oben augegebeue Bedimgang 4w lbre cha-
    rakterlotik mithhitreiehenderSenacuigkeiterfalltwäre. so
    gibt re as 4 zeß erv ; zte. so
    ansabenden BihtbUdnep Ai< zarerss EnBitCBß 6s Ms
    Nach der eaerttngwird$ineTorrichtonvorgescM.ag$Sy der
    di$ erwähnten Schwierigkeiten ia. einfacher Weise umgangen
    aind. GrandBätzlo soH jMUßhMey wieder der Biter<nB9<em
    zweier mit entsprechenden Farb iltern Tßreehener odr seat-
    wie verschieden farbemjfindlich gemachter hotoeHen gemes-
    sen werden, Via eber ejze gleichbleibende Vergleichugzbße g-u
    haben, wird zunächst bei derKeaaang der Snmmenetrp der gel-
    len durch einstellbare Mittel auf einen f ede
    kcnatante r8Be eingeregelt and dann nter Belsssnng der Ein-
    stellung der Differenzstrom. gemessen. Damit ist der Differenz-
    strom unabhängig von der jeweiligen Hchtintensität, und man
    kann entarechend der so bestimmten Farbteaperatar das geeig-
    nete Filter auswählen*
    Die neue Torrichtung enthält deemsB zwei mit entsprechenden
    Farbfiltern versehene oder sonstwie unterschiedlich fsrbestp-
    findlich gemachte Photozellen einen Strommesser'and u. ber dies
    an sich Bekannte hinaus einen Umsehalter zum Hintereinander-
    und Gegeneinanderschalten der Photozellen und Mitteln zum Ein-
    regeln des Summenstroms auf eine gleichbleibende Vergleichs-
    größe*
    Die Regulierung des summenstromes auf den festen Vergleichs-
    wert kann elektrisch oder optisch erfolgen. Im ersteren Fall
    enthält die Meßeinrichtung einen Regulierwiderstand, welcher
    dem Strommesser vorgeschaltet ist. Im anderen'Fall werden den
    ThotozellennochzusätjsliehVerstellblenden Graukeile. oä.
    vorgesetzte Zur ergänzenden Messung der erf'derlichen Beiich
    tangsMit und zar Vereinfachung der Bandhaang enthalt das
    Skalehblatt des Strommessers in zweckmäßiger Weise eine Skala
    für die Belichtungszeit bzw für die Richtwerte, eine Markie-
    rung für die Einregelung des Summenstromes und eine solche fili
    eine abgestufte Filterrethe.
    In der Zeichnung ist im Schema ein AnsfSJbrungsbeispiel der
    neuen Verrichtung ar Filterbestimmung dargestellt. Es eigt
    \
    Fig. 1 die Schaltung der Vorrichtung im Augenblick der Messung
    der Belichtungszeit,
    Fig. 2 die Schaltung nach Einregulierung des Zeigerausschlages
    des Strommessers auf die : teste Marke,
    Fig. 3 die Schaltung im Augenblick der Anzeige der Filterwerte
    Die Verrichtung umfaßt die Sperrsohichtsellen l und 2 mit dem
    vorgeschalteten Filtern 3 und 4, den Umschalter 59 den Regelwiderstand 6 und das Galvanometer 7 mit seinem Zeiger 7a. Das Filter 3 ist durchlässig für die strahlen, deren Wellenlängen zwischen 400 und 550 µ (also, grob gesprochen, im "roten" Teil des Spektrums) liegen und-das Filter 4 ist durchlässig für die Strahlen, deren Wellenlängen zwischen 550 und 750 µ (also im"blauen" Teil des Spektrums) liegen. Das Skalenbaltt des Galvanometers 7 enthält eine feste Marke 8, eine Skala für die Filterreihe 9 und eine Lichtwertskala 10. Durch die Teilstriche der Filterskala sind die verschiedenen Absorptionswerte der Filter wiedergegeben. Je nachdem es sich um ein
    Gerät für Sohwarzweiß « eder Farbaufnahmen handelte ist eine
    entsprechende Teilung und Abstimmung der Skala auf die Filter
    vorgesehen. Es ist jedoch auch denkbar, daß eine einheitliche
    Filterreihe für SchwarzweiB una Farbaufnahmen aufgestellt
    wird. Die ganze Vorrichtung wird am besten in ein handliches
    Gehäuse in der Art der üblichen Belichtungsmesser eingebaute
    Die Schaltung ergibt sich aus der Zeichnung.
    In ig. sind die Sperrschiehtzellen hintereinander geschah
    tet. Der Widerstand 6 ist in seiner Nullstellung. Der Ausschlag des Zeigers 7a gibt so die Gesamthelligkeit t an. Die" wird als Lichtwert an der Skala 10 abgelesen und in bekannter Weise mittels. einer Tabelle oder Rechenscheibe unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit des Aufnahmematerials zur Feststellung der Blende und der Belichtungszeit verwendet.
  • Nun wird, wie Fig. 2 zeigt, der Widerstand 6 soweit eingeschaltet, bis der Zeiger 7a auf die Marke 8 zurückgeht. Damit
    ist für jeden Meßfall eine einheitliche Beaugsgroße für die
    Messung der Jarbanteile geschaffen.
    Entsprechend Fig. 3 wird sohließich der Umschalter 5 umge-
    legt, so daß die Zellen 1 und 2 gegeneinandergesohaltet sind.
  • Das Meßgerät 7 mißt also jetzt die Differenz der Photostrome.
  • Ist in dem zu messenden lichtbündel der Anteil des "Rot" dem des "Blau gleichwertig, so erfolgt kein Ausschlag des Zeigers 7a. Der- Zeiger 7a weist auf die Zahl "5" der Filterskala 8. Der Lichtbildner hat also das Filter Nr. 5 einer entspre-
    chend abgestimmten Filterreihe zu nehmen. Überwiegt jedoch
    der"Blau"-Anteil im Licht, so erfolgt ein Ausschlag des Zei-
    gers nach rechts : er wird vielleicht-wie Fig. 3 zeigt-auf
    das roter Nr. 8 weisen. Es wird dies dann ein Filter sein,
    I
    'welches den"Blau"-Anteil weitgehend absorbiert. Das Sinnge-
    mäße gilt wenn der Rot-Anteil überwiegt und ein Ausschlag
    nach links erfolgte Dazwischen liegt irgendwo ein Aussohia
    !
    - der anzeigte daß kein Filter genommen zu. werden braucht.
    \
    Schließlich muß noch die oben ermittelte Belichtungszeit wie üblich mit dem Filterfaktor multipliziert werden. Zweckmäßig ist dazu eine bekannte Recheneintrichtung, die auch den Filterfaktormitberücksichtigenläßt.
  • An Stelle der beiden Filter 3 und 4 kann auch ein Prisma angeordnet werden, das den einfallenden Lichtstrahl zerlegt und dabei den langwelligeren Anteil (über 550 µ) auf die Zelle 2 und den kurzwelligeren Anteil (unter 550 µ) auf die Zelle 1
    wirft. Auch können natürlich von sich aus die Zellen ver-
    p
    schieden farbempfindlioh sein.
    S c h n t z a n s p r ü c h e
    1.) Vorrichtung zur Auswahl des Farbfilters für tonwertrich-

Claims (4)

  1. tige photographische Aufnahmen mittels zweier mit entsprechenden Farbfiltern (3, 4) versehener Photozellen und einem Strommesser. dadurch gekennzeichnete daß sie noch einen Umschalter (5) zum Hintereinander- und Gegeneinanderschaslten der Photozellen und Mittel (6) zum Einregeln des summenstroms auf eine gleichbleibendeVergleichsgrößeaufweist.
  2. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einregelung des Summenstromes dem Strommesser (7) ein Regelwiderstand (6) vorgeschaltet ist.
  3. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einregeln des Summenstromes den Photozellen geeignete optische Mittel (Verstellblenden, Graukeile o. ä.) vorgeschaltet sind.
  4. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Strommesser ein Skalenblatt aufweist, welches eine Skala (10) für die Belichtungszeit bzw. für die Liohtwerte, eine Markierung (8) : tür die Einregelung des Summenstroms auf den festen Vergleichswert und eine Skala (9) für eine abgestufteFilterreiheenthält.
DE1949P0000221 1949-11-28 1949-11-28 Vorrichtung zur auswahl des farbfilters fuer tonwertrichtige photographische aufnahmen. Expired DE1634946U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0000221 DE1634946U (de) 1949-11-28 1949-11-28 Vorrichtung zur auswahl des farbfilters fuer tonwertrichtige photographische aufnahmen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0000221 DE1634946U (de) 1949-11-28 1949-11-28 Vorrichtung zur auswahl des farbfilters fuer tonwertrichtige photographische aufnahmen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1634946U true DE1634946U (de) 1952-02-21

Family

ID=30126766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949P0000221 Expired DE1634946U (de) 1949-11-28 1949-11-28 Vorrichtung zur auswahl des farbfilters fuer tonwertrichtige photographische aufnahmen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1634946U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE828019C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl des Farbfilters fuer tonwertrichtige photographische Aufnahmen
DE1634946U (de) Vorrichtung zur auswahl des farbfilters fuer tonwertrichtige photographische aufnahmen.
DE677493C (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser fuer farbenphotographische Zwecke
DE2423255A1 (de) Optisches geraet
DE812723C (de) Messgeraet zur Bestimmung des Farbcharakters von Beleuchtungen
DE757318C (de) Photographischer Apparat mit Belichtungsmesser
DE812844C (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser
DE587119C (de) Kopierphotometer mit auf eine kleine Flaeche des Negativs konzentriertem Strahlengang, der auf eine lichtempfindliche Zelle wirkt
DE811166C (de) Vorrichtung zur unmittelbaren Anzeige der Beleuchtungsfaerbung
DE1447296C (de) Fotometer mit lichtelektrischem Wandler
DE722828C (de) Verfahren zum Bestimmen von Belichtungswerten
DE804485C (de) Optisches System mit eingebautem Belichtungsmesser
DE621820C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Lichtdurchlaessigkeit duenner Schichten, insbesondere photographischer Schichten
AT227447B (de) Einrichtung zur Belichtungsmessung für Mikrophotographie
DE650211C (de) Belichtungsmesser
DE860724C (de) Einrichtung zur Belichtungsmessung fuer photographische Zwecke
DE714168C (de) Vorrichtung zum Messung der Farbigkeit einer Beleuchtung
DE863170C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Belichtungszeit fuer Vergroesserungs- und Kopiergeraete
DE903867C (de) Nach dem photoelektrischen Verfahren arbeitendes Spektrallinienphotometer
DE4342076C2 (de) Fotografisches Kopiergerät mit einem regelbaren Belichtungssystem
DE1472292C (de) Autokollimator
AT280770B (de) Photographische kamera mit belichtungsmeszvorrichtung
AT154745B (de) Blendenanzeigevorrichtung für Kinoaufnahmekameras.
DE2611888C2 (de) Vorrichtung zum Ausmessen von Proben
DE550010C (de) Photographischer Belichtungs- und Entfernungsmesser