DE1634023A1 - Abschlusstor fuer Helgen oder Trockendocks - Google Patents

Abschlusstor fuer Helgen oder Trockendocks

Info

Publication number
DE1634023A1
DE1634023A1 DE19671634023 DE1634023A DE1634023A1 DE 1634023 A1 DE1634023 A1 DE 1634023A1 DE 19671634023 DE19671634023 DE 19671634023 DE 1634023 A DE1634023 A DE 1634023A DE 1634023 A1 DE1634023 A1 DE 1634023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
daduroh
parts
anapruoh
helges
final gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671634023
Other languages
English (en)
Other versions
DE1634023B2 (de
DE1634023C3 (de
Inventor
Dipl-Ing Hans Berke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to NL6812226A priority Critical patent/NL6812226A/xx
Publication of DE1634023A1 publication Critical patent/DE1634023A1/de
Publication of DE1634023B2 publication Critical patent/DE1634023B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1634023C3 publication Critical patent/DE1634023C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Barrages (AREA)

Description

PRIED. KRUPP GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG IN ESSEN
Al)BOhIuBtOr für Helgen oder Trockendocks
Die Erfindung betrifft ein Anschlußtor für Helgen oder Trockendock·. Derartige Abschlußtore werden im allgemeinen nit Hilfe eines Schwimmkranes eingesetzt. Nachdem die Schiffeeinheiten immer größer werden, steigt auch die lichte Weite der Helgen und Trockendocks und damit auch die Größe der Anschlußtore. Da die Tragfähigkeit der zur Verfügung stehenden Schwimmkrane 'beschränkt 1st, können nur Abschlußtore his zu einer bestimmten Größe mit Hilfe eines Schwimmkranes eingesetzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, es zu ermöglichen, Tore jeder beliebigen Größe mit Hilfe eines Schwimmkranes einzusetzen. Die Erfindung besteht in erster Linie darin, daß das Abechlufltor aus mindestens zwei biege- und sohubfest kuppelbaren Teilen besteht. Die GrISBe dieser Teile ist der Tragfähigkeit des zur Verfugung stehenden Schwimmkranes angepaßt. Die einzelnen Teile des Abschluß tore β sind im wesentlichen aus je einem torsions- und biegesteifen Hiegel und je einer durch Vertikalpfosten und HorizontalpItfiiSn ausgesteiften Stauwand gebildet.
Gemäß einem weiteren Schritt der Erfindung sind zwischen den einzelnen Teilen des Abschlußtores wasserdruckbelastete Dichtungen vorgesehen.
Zweckmäßigerwelse 1st der Riegel als unterspannter Langerbalken ausgebildet, dessen Zuggurt mit e0he.rnierarti3.jn Gelenken und Kettengliedern lösbar gekuppelt ist. Der Riegel kann aber auch als Vollwandträger oder als Fachwerkträger ausgebildet sein.
(Art ? § l Abs. 2 Nr. l Satz 3 d«e Xnderungsgee. v. 4. 9. T967
0098 19/11 U BADORiGiNAL
In der Zeichnung eind versohl·den« Ausführung*belspiele de· Segenstandes der "Erfindung dargestellt, und «rar »eigen
71g. 1 ein Atwchlufter in Yorderansioht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf da· Abschluitor gern·· Fig. 1, TIg. 3 eine Seitenansicht de* Abaehlihir·· gemäl Fig. 1, Fig· 4 ein ander·· Abschluitor in Vorderansicht,
Fig. 5 eine Draufsicht auf das Absohluftor genäfl Flg. 4 und
Flg. 6 eine Draufsicht auf «in weiteres AbschluBtor.
In den Flg. 1, 2 und 3 1st ein zweiteilig·· Absehlultor dargestellt, das al· Hakentor ausgebildet ist, Dieeee Abechlufltor weist «inen freitragenden Hiegel 1 auf, dessen Stegblech 2 als Fahrbahn ausgebildet ist. Die Stauwand 3, ist alt Vertlkalpfosten 4f die sich oben gegen den Riegel 1 und unten gegen eine Schwelle 5 abstiitsen9 ui&t Horizontalspanten 15 versehen. Bei dieser Bauart geht ein groler Teil der das Abschiaftor belastenden Wasserdrücke auf kurzes tea Weg in das Fundament, ohne la Absehluitor wesentlich Legeaoaente zu erzeugen. Di· Teil· de· oberen Siegel· 1 sind bieg·- und schubfest siltelnander gekuppelt. Zwisohen den feilen de· Abschlultoreslst sin· bewegliche9 durch den Wasserdruck angedrückt· auslknotenfursige Dichtung 6 Torgesehen. Der obere Riegel 1 1st als langert&lk»n alt einea parmbelföraigen Zuggurt 7 ausgebiliiet, der in dsr Kitts scharnierartig· Gelenke 8 aufweist» tie aittels Kettengliedern 9 lösbar miteinander verbunden sind. Auf der Druckseite des AbsehluBtores ist unterhalb des Stegbleches 2 ein Drucklager 10 vorgesehen, das auch die geringen Schubkräfte aus einer unsymmetrischen Belastung d·· AbschluStores aufnehmen kann. TM den einzelnen Teilen de· Abschlultores vor dem Zusaaaenkuppeln dl· nötige Steifigkeit und Standfestigkeit zu g*b$n, ist dsr obere
172/67 - 3 -
009810/1114
BAD ORIGINAL
fllegel 1 durch Anordnung von Yerb&nden 11 und 12 toreinnsi§st ausgebildet. Durch die Lagerung der einzelnen Teile cfes AbsohluBtores In der Tornieche und an der Schwelle 5 werden die auf die einseinen Teile des Absehluttores wirkenden ^lndkrftfte in dan drei Ecken dee Tores In daa Widerlager übertragen. Die auf die freie Kcke der Teile de· Abschluttores entfallende Windkraft wird aber den toreloneetelfen Riegel 1 in einen in der Mauernisohe 13 eingespannten Endpfosten 14 geleitet.
Das In den Hg· 4 und 5 dargestellte Absohluftor 1st in drei Teile unterteilt. Der Aufbau dieses Abeohlufttores entspricht dea In den Flg. 1 bis 3 dargestellten AbschluBtor. Hierbei werden «milchst die beiden Auf enteile in die Hlsehen eingeführt und dann das Mittelteil eingesetzt.
Bei des in Fig. 6 dargestellten Abechlustor bilden die Riegel 1 nach Art eines Steutores einen Dreigelenkbogen. Diese Ausfuhrung 1st dann anzuwenden* wenn die Widerlager in der Lage elnd, grOfere Rorisontalkräfte aufzunehmen. 3ine Kupplung der beiden Teile des Abeehluitores kann entfallen, es ist lediglich an der Stole te lie ein Drucklager 16 vorzusehen.
Patentansprüchet
0 0 9819/11 U BAD OBlQWAL

Claims (1)

  1. Patentanspruches
    Absohlultor für Haigan odar Trookendooke, dadurch gekennzeichnet, daJ aa aue mindestene ewei biege- und schubfest kuppelbaren Teilen beeteht.
    Abechlultor nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, dsl dia einMinen Telia la weaentllohen aus ja elnea torisions·» und biege·teifen Riegel (1) und ja alnar durch Vertikalpfoeten (4) und Horlsontalapanten (15) auegeeteiften Stauwand (3) gebildet sind.
    Ataohluttor nach Anapruoh 1 odar 2« daduroh gekenneelehnet, dal E»laohan dan einseinen Teilen waeeerdruckbelaetete Dichtungen (6) vorgesehen sind.
    Abechluftor nmch Anapruoh 2 oder 3, daduroh gekennseichnet, dal dar Riegel (1) ale unterapannter LangerBalkan ausgebildet let, daaaan Zuggurt (7) alt echernierartigen Gelenken (8) und Kettengliedern (9) lösbar gekuppalt lat.
    0 0 9 8 1 9 / 1 1 U
    < 7/
DE19671634023 1967-10-14 1967-10-14 Mehrteiliges Abschlußtor für Helgen oder Trockendocks Expired DE1634023C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6812226A NL6812226A (de) 1967-10-14 1968-08-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0094953 1967-10-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1634023A1 true DE1634023A1 (de) 1970-05-06
DE1634023B2 DE1634023B2 (de) 1974-03-14
DE1634023C3 DE1634023C3 (de) 1974-10-17

Family

ID=6987882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671634023 Expired DE1634023C3 (de) 1967-10-14 1967-10-14 Mehrteiliges Abschlußtor für Helgen oder Trockendocks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1634023C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1634023B2 (de) 1974-03-14
DE1634023C3 (de) 1974-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429190A1 (de) Hochwasserschutzwand
DE202019105111U1 (de) Sektionaltor mit Hubflügel
DE1634023A1 (de) Abschlusstor fuer Helgen oder Trockendocks
DE2757704A1 (de) Gewaessersperre, insbesondere hochwassersperre
DE2347939A1 (de) Aus teilschalen erstellte ueberdachung fuer runde schwimmbecken
DE966349C (de) Erd- oder Geroelldamm, insbesondere fuer Stauwerke oder Deiche, mit aufrechter Schutzwand
DE1021404B (de) Eisenbahnbruecke mit obenliegender Fahrbahn
DE677676C (de) Tragwerk aus Stahl, insbesondere frei tragende Dachkonstruktion
DE598115C (de) Verwindungsfestes Stemmtor
DE2145637A1 (de) Schachtabdeckung
DE1810148A1 (de) Dachkonstruktion und Bauelement zu dieser Konstruktion
DE2447562C3 (de) Schleuse für luftgetragene Zelthallen
DE871726C (de) Zugfeste Spundwandbohle
DE1053343B (de) Schiffslukenabdeckung
DE1995890U (de) Mittelverriegelung.
AT84361B (de) Flugzeugschuppen.
DE1960739U (de) Schwimmender bootssteg.
DE1910016U (de) Senkstuetze fuer nachgiebigen streckenausbau aus stahl.
DE960439C (de) Zur Flussregulierung dienende Grundschwelle
DE665559C (de) Haltevorrichtung fuer eine kitt- und sprossenlose Verglasung
DE932000C (de) Einrichtung zur Vernichtung der lebendigen Kraft des durch die Wasserdurchlaesse von Schleusentoren stroemenden Wassers
DE1289079B (de) Spannbetonbruecke aus Fertigbauteilen
DE1211240B (de) Brueckentragwerk mit obenliegender Fahrbahn
DE1290317B (de) Kranbrueckentraeger mit spundwandartig abgeknickten Stegwaenden
DE7127021U (de) Werkzeugkasten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee