DE1622036A1 - Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einander versetzt angeordneten Reflektorhaelften - Google Patents
Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einander versetzt angeordneten ReflektorhaelftenInfo
- Publication number
- DE1622036A1 DE1622036A1 DE1967W0044737 DEW0044737A DE1622036A1 DE 1622036 A1 DE1622036 A1 DE 1622036A1 DE 1967W0044737 DE1967W0044737 DE 1967W0044737 DE W0044737 A DEW0044737 A DE W0044737A DE 1622036 A1 DE1622036 A1 DE 1622036A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reflector
- motor vehicle
- incandescent lamp
- vehicle headlights
- another
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/50—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
- F21S41/55—Attachment thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/30—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
- F21S41/32—Optical layout thereof
- F21S41/36—Combinations of two or more separate reflectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Westfälisehe Metall IndustrieKG Lippstadt» den 29,8*1967
WBg/Dr Hue c k & Co 'ITr.221-1
Beschreibung zur
Patent— und S abraucliBiaus teranme!dung s
"Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einan-■-." der versetzt ahgeordneten Eeflektorhälften"
In heute verwendeten Kraftfahrzeugscheinwerfern wird üblicherweise
eine Zweifadenglühlampe verwendet, die die Lichtquellen für das
Pernlicht und für das Abblendlieht in sich vereinigt. Die langgestreckte Abblendglühwendel ist in der optischen Achse des paraboloidförmigen
Reflektors vor dem Reflektorbrennpunkt angeordnet.
Zwischen Abblendglühwendel und dem Reflektor ist ein meist löffel-Oder
wannenförmiger, nach oben offener Abdeckschirm angeordnet,
der von den Stromzuführungsdrähten getragen wird. Der obere Rand
des Abdeckschirms erzeugt dieHeil-Dunkel-Grenze. Die Eernliehtglühwendel
der Zweifadenglühlampe liegt mit ihrem Lichtschwerpunkt
etwa im Brennpunkt des Reflektors.
Bei Halogenglühlampen wird wegen der höheren Wärmeerzeugung für
den Lampenkolben Quarzglas verwendet?, das praktlsoh nur rohrförmig
verarbeitet werden kann. Es treten dadurch bei der Herstellung
derartiger Halogenlampen Sohwierigkeiten auf, die durch die Quetschung
des Quarzrohree bedingt sind. So ist man ζβZ. noch nicht in
der Lage, eine langlebige Halogenlampe mit Zweifadenanordnung serienmäßig
herzustellen. -
Die Erfindung schafft hier Abhilfe ,(Indem sie die Aufgabe unter
Verwendung von »wsl GHühlaupe» ia tint» Söaeiawerfer löst.
Die Erfindung betrifft deshalb einen abblendbaren Kraftfahrzeugscheinwerfer
mit einander versetzt angeordneten Reflektorhälften,
die mit jeweils einer Glühlampe, vorzugsweise mit einer stabförmigen Halogenglühlampe, bestückt sind. Der Scheinwerfer ist erfindungSjgemäß
dadurch gekennzeichnet, daß in die gegenüber der Glühlampe
für das Abblendlicht abgedeckte Hälfte eines herkömmlichen,
als Rotationsparaboloid ausgebildeten Reflektors ein weiterer als
Halbschale ausgeführter Parabolreflektor eingesetzt ist, derart,
daß beide Reflektorteile räumlich voneinander getrennt in einem gemeinsamen Reflektortragring gelagert sind. Diese Anordnung der
Reflektorhälften ermöglicht eine getrennteEinstellbarkeit des Abblendlichtbündels
und des Fernlichtbündeis. Eine derartige getrennte Verstellbarkeit ist notwendig, um die völlig unabhängig voneinander
auftretenden Fertigungstoleranzen von Glühlampe, Reflektor und Fassung, die sich evtl. zu einer unzulässig hohen Maßabweichung
addieren könnten, auszugleichen. Bei starr miteinander verbundenen
Reflektorhälften sind solche Fehler ohne zusätzliche Nacharbeit
kaum auszugleichen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgedankens
sind die beiden Reflektoren derart ineinandergesetzt, daß ihre
Brennpunkte in Richtung der optischen Achse der. Scheinwerfer gesehen
sowohl hintereinander als auoh übereinander angeordnet sind. Dadurch
ergibt sich eine gute Einbaumöglichkeit der etabförmigen Halogenlampen.
Haoh einem weiteren Merkmal der Erfindung ragt der halbsohalenförmige
Reflektorβin«atz but Iiiontauatrittaaelte hin aus dem äufieren
Reflektor heraus und zwar so weit, daß er mit seinem äußeren Band
00984370598
in unmittelbarer Nähe des Reflektortragringes verläuft» Dadurch
wird einmal die optimale Größe der LiGhtaustrittsÖffnuiig bei einer
vorgegebenen Brennweite erreicht und zum anderen bietet der aus dem äußeren Reflektor herausragende Rand eine gute Anbringungsmöglichkeit
der Befestigungselemente,
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens, und zwar zeigt
Mg. 1 einenvertikalen Schnittdurch den Scheinwerfer,
während
Fig. 2 einen Teilschnitt nach der Linie A-A darstellt. f|
Der als Rotationsparaboloid ausgeführte Reflektor 1' ist wie üblich
in einen mit der Streuscheibe 15 und dem Zierring 14- fest verbundenen
Reflektortragring 2 in zwei Ebenen verschwenkbar eingesetzt. Die Verschwenkbarkeit wird dabei dadurch erreicht, daß der Reflektor
an drei Punkten unterstützt wird, wobei der eine Punkt durch einen
elastischen, vorzugsweise aus hochelastischem Gummi bestehenden Zapfen besteht, wahrend die anderen beiden Ünterstützungspunkte
durch Verstellsehrauben gebildet werden.
V .-;■ ; ■'■ Ζ:;. .;-■ ;:- . :■■ V
Im Bereich des Reflektorscheitelpunktes ist eine stabförmige Halogenglühlampe
5 eingesetzt, die mit ihrem Glühfaden 4 von der Liehtaustrittsseite-her
gesehen vor dem Brennpunkt Εγ des Reflektors'liegt.
Die untere Hälfte des Reflektors 1, die das Licht nach oben ansteigend austreten lassen würde, ist gegenüber dem Licht der Glühlampe
mittels einer waimehförmigen Abdeckkappe 5 abgeschirmt.
In diese gegenüber der Glühlampe3abgeschirmte Reflektorhälfte ist
von der Lichtaustrittseeite her ein weiterer haibschalenförmiger
009843/0598
Parabolreflektor 6 eingesetzt, der räumlich von dem Reflektor 1 getrennt in den für beide Reflektoren gemeinsamen Tragring.2 eingesetzt
ist. Die Tiefe und die Brennweite des Reflektors 6 sind so groß ausgeführt, daß der äußere Rand 7 des halbschalenförmigen Reflektors
6 aus dem äußeren Reflektor 1 herausragt und in unmittelbarer Nähe des Reflektortragrings 2 verläuft. An den Reflektorrand
ist ein Zapfen 8 angeformt, der unter Zwischenschaltung einer gummielastischen
Buchse9 in den Reflektortragring eingesetzt ist. Die
beiden anderen Unterstützungspunkte des Reflektors 6 werden durch zwei Verstellsehrauben 10 gebildet, die mit ihrem Kopf ortsfest im
Zierring 4 gelagert sind und mit ihrem Schaft ein an den Reflektor
angelenktes Mutterstück 11 in Axialrichtung bewegen.
Die im Scheitelpunkt des halbschalenförmigen Reflektors 6. angeordnete
zweite stabförmige Halogenglühlampe 12 ist mit ihrem Glühfaden
13 in dem Brennpunkt I?« angeordnet, der sowohl unterhalb als auch
von der Lichtaustrittsrichtung her gesehen vor dem Brennpunkt P,
liegt. Im Bereich des halbschalenförmigen Reflektors 6 ist der Reflektor 1 mit einer großen öffnung 16 versehen, durch die die Stroxnzuleitung
der Glühlampe 12 hindurchgeführt werden und durch die man
beim Auswechseln der Glühlampe hindurchgreifen kann.
00 9 84 370 5 98
Claims (2)
- I."1 Abtlendbar er Kraftfahrzeugscheinwerfer miteinander versetzt angeordneten Reflektorhälften), die jeweils mit einer Glühlampe, vorzugsweise einer stabförmigen Halogen-Grlühlampe bestückt sind, dadurch gekennzeichnet, daß in die gegenüber der Glühlampe (5) für das Abblendlicht abgedeckte Hälfte eines herkömmlichen, als Rotationsparaboloid ausgebildeten Reflektors (l) ein weiterer als Halbschale ausgeführter Parabolreflektor (6) eingesetzt ist, derart, daß beide Reflektoren (l und 6) räumlich voneinander getrennt in einem gemeinsamen Reflektortragring (2) gelagert sind.
- 2. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß die beiden Reflektoren (1,6) derart ineinandergesetzt sind, daß ihre Brennpunkte (F1 und F2) ia Richtung der optischen Achse gesehen sowohl hintereinanderal» auch übereinanderliegend angeord-". net sind» ..-;■''■ '"■■-";■5, KraftfahrzeügiBcheiiiwerfer^ nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennsticlinet, daß der halbeohal*nf9rmige Reflektoreineatz (6.) zur Idchtauetritteeett® hin aue atm äußeren Seflektor
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967W0044737 DE1622036A1 (de) | 1967-09-07 | 1967-09-07 | Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einander versetzt angeordneten Reflektorhaelften |
AT782868A AT284276B (de) | 1967-09-07 | 1968-08-09 | Abblendbarer Kraftfahrzeugscheinwerfer mit zueinander versetzt angeordneten Reflektorhälften |
ES1968141169U ES141169Y (es) | 1967-09-07 | 1968-08-23 | Faro amortiguable de automovil. |
SE11777/68A SE334821B (de) | 1967-09-07 | 1968-09-02 | |
FR1578686D FR1578686A (de) | 1967-09-07 | 1968-09-04 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967W0044737 DE1622036A1 (de) | 1967-09-07 | 1967-09-07 | Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einander versetzt angeordneten Reflektorhaelften |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1622036A1 true DE1622036A1 (de) | 1970-10-22 |
Family
ID=7604199
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967W0044737 Pending DE1622036A1 (de) | 1967-09-07 | 1967-09-07 | Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einander versetzt angeordneten Reflektorhaelften |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT284276B (de) |
DE (1) | DE1622036A1 (de) |
ES (1) | ES141169Y (de) |
FR (1) | FR1578686A (de) |
SE (1) | SE334821B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4569007A (en) * | 1981-10-29 | 1986-02-04 | Ford Motor Company | Headlamp |
DE10016217A1 (de) * | 2000-03-31 | 2001-10-04 | Hella Kg Hueck & Co | Scheinwerfer für ein Flugzeug |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1221123B (it) * | 1983-06-24 | 1990-06-21 | Limaverne Investment | Proiettore per autoveicoli regolabile e almeno parzialmente smontabile |
-
1967
- 1967-09-07 DE DE1967W0044737 patent/DE1622036A1/de active Pending
-
1968
- 1968-08-09 AT AT782868A patent/AT284276B/de active
- 1968-08-23 ES ES1968141169U patent/ES141169Y/es not_active Expired
- 1968-09-02 SE SE11777/68A patent/SE334821B/xx unknown
- 1968-09-04 FR FR1578686D patent/FR1578686A/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4569007A (en) * | 1981-10-29 | 1986-02-04 | Ford Motor Company | Headlamp |
DE10016217A1 (de) * | 2000-03-31 | 2001-10-04 | Hella Kg Hueck & Co | Scheinwerfer für ein Flugzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES141169U (es) | 1969-01-16 |
SE334821B (de) | 1971-05-03 |
AT284276B (de) | 1970-09-10 |
ES141169Y (es) | 1969-08-01 |
FR1578686A (de) | 1969-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69829895T2 (de) | Scheinwerfer | |
DE2720956A1 (de) | Kraftfahrzeug-scheinwerfer fuer abblend- und fernlicht | |
DE4123658A1 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE3933540C2 (de) | Scheinwerfer mit veränderbarer Lage einer darin angeordneten Lichtquelle für Kraftfahrzeuge | |
DE1622036A1 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einander versetzt angeordneten Reflektorhaelften | |
DE2928285C2 (de) | Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für Kraftwagen | |
DE890989C (de) | Scheinwerfer mit Reflektor fuer Elektrokarren od. dgl. | |
DE6605449U (de) | Abblendbarer scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit nur einer einfadengluehlampe fuer das fern- und abblendlicht | |
DE2915571C2 (de) | ||
DE1597981B2 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE19921511A1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE10022235B4 (de) | Schaltvorrichtung für eine Blendenanordnung | |
DE1472523C3 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
DE2840537A1 (de) | Halogengluehlampe, die mit einer oder mehreren abschirmungen versehen ist, die ein teil des abgestrahlten lichtes abfangen | |
DE1622004C3 (de) | Fahrzeugscheinwerfer mit einer Halogen-Zweifadenlampe | |
DE1597981C3 (de) | Abblendbarer Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE599958C (de) | Abblendvorrichtung fuer mit Zweifadenlampen ausgeruestete Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen | |
DE10009590A1 (de) | Scheinwerfereinheit für Kraftfahrzeuge für Abblendlicht und wenigstens eine weitere Lichtfunktion | |
AT279738B (de) | Abblendbarer Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE2205611A1 (de) | Abgeblendeter fahrzeugscheinwerfer | |
DE902603C (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE499214C (de) | Elektrische Gluehlampe mit zwei wahlweise benutzbaren Leuchtkoerpern | |
DE1278973B (de) | Abblendbarer Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE1913615U (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge. | |
DE1622004B2 (de) | Fahrzeugscheinwerfer mit einer halogen-zweifadenlampe |