DE499214C - Elektrische Gluehlampe mit zwei wahlweise benutzbaren Leuchtkoerpern - Google Patents

Elektrische Gluehlampe mit zwei wahlweise benutzbaren Leuchtkoerpern

Info

Publication number
DE499214C
DE499214C DEG67644D DEG0067644D DE499214C DE 499214 C DE499214 C DE 499214C DE G67644 D DEG67644 D DE G67644D DE G0067644 D DEG0067644 D DE G0067644D DE 499214 C DE499214 C DE 499214C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lamp
luminous
incandescent lamp
electric incandescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG67644D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG67644D priority Critical patent/DE499214C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE499214C publication Critical patent/DE499214C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K9/00Lamps having two or more incandescent bodies separately heated
    • H01K9/08Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide selectively different light effects, e.g. for automobile headlamp

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Elektrische Glühlampe mit zwei wahlweise benutzbaren Leuchtkörpern Elektrische Glühlampen mit zwei wahlweise benutzbaren Leuchtkörpern werden vornehmlich für die Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen benutzt, da sie mit Leichtigkeit derart innerhalb des Parabolreflektors eingestellt werden können, daß der eine im Brennpunkte stehende Leuchtkörper ein intensives Bündelparalleler Lichtstrahlen und ,der andere außerhalb des Brennpunktes stehende Leuchtkörper ein zerstreutes Licht erzeugt. Um das Licht des zweitgenannten Leuchtkörpers vornehmlich :auf den Erdboden bzw. die Fahrbahn des Kraftfahrzeuges zu richten, ist schon vorgeschlagen worden, die Lichtstrahlen eines außerhalb des Scheinwerferbrennpunktes angeordneten Leuchtkörpers durch einen als Hilfsreflektor wirkenden Schirm oder Spiegelbelag teilweise abzublenden und für die gewünschte Strahlenrichtung zusammenzufassen. Derartige Lampen wurden bisher in d;er Weise ausgeführt, daß ein Schirm innerhalb des Lampengefäßes zwischen zwei nebeneinander angeordneten Leuchtkörpern oder aber bei hintereinander angeordneten Leuchtkörpern ein Retlektionsbelag außen auf dem Lampengefäß angebracht wurde. Bei erstgenannter Lampenbauart ergibt sich der Nachbeil, daß durch den das Licht des zweiten Leuchtkörpers zusammenfassenden Schirm,ein großer Teil derjenigen Lichtstrahlen, die von dem im Brennpunkte ,angeordneten ersten Leuchtkörper ausgehen, unnütz mit abgeblendet wird, so daß die Lichtfülle .des durch letztgenannten Leuchtkörper erzeugten parallelen Strahlenbündels nachteilig beeintlußt- ist. Bei der zweitgenannten Lampenbauart ist zwar die Lichtbeeinträchtigung des im Brennpunkte angeordneten Leuchtkörpers geringer, jedoch der Nachteil vorhanden, daß der außen auf dem Lampengefäß angeordnete Reflektionsbeiag das Licht nacht so wirkungsvoll wie ein den Leuchtkörper eng umschließender Schirm zusammenfaßt, abgesehen davon, :daß ein solcher äußerer Reflektionsbelag auch geringe Hitzebeständigkeit besitzt und leicht Beschädigungen :ausgesetzt ist.
  • Die Erfindung bezweckt, ein wirkungsvolles Zusammenfassen und Ablenken der Lichtstrahlen des einen außerhalb ,des Scheinwerferbrennpunktes anzuordnenden Leuchtkörpers ohne wesentliche Beeinträchtigung der Lichtstrahlen des im Brennpunkte anzuordnenden anderen Leuchtkörpers zu erreichen. Zu diesem Zwecke wird erfindungsgemäß der an sich bekannte, im. Lampengefäß angeordnete Abblendschirm oder Hilfsreflektor in Kombination mit einer elektrischen Glühlampe benutzt, die zwei hintereinander angeordnete Leuchtkörper besitzt. Es ist also nach der Erfindung innerhalb des Glasgefäßes der Lampe dicht oberhalb oder unterhalb des einen der beiden hintereinander in Achsenrich:tung stehenden Leuchtkörper ein Schirm angeordnet, der die Strahlen dieses Leuchtkörpers gegenüber dem Hauptspiegel des Scheinwerfers teilweise abfängt. Da dieser Schirm mithin nahezu in Achsenriehtung liegt, so kann @er nur einen verhältnismäßig kleinen Lichtkegel des anderen freiliegendem Leuchtkörpers abblenden und daher nur wenig Licht des letztgenannten Leuchtkörpers wegnehmen.
  • Es sind zwar auch schon Scheiinwerferglühlampen bekannt geworden, bei denen in die Glasglocke außer zwei: annähernd in Achsenrichtung angeordneten Leuchtkörpern noch ein Schirm zum Ablenken von Strahlen nach dein Erdboden eingebaut ist. Da letztgenannter hierbei jedoch 'beide Leuchtkörper umschließt bzw. übergreift, so wird auch lein großer Teil derjenigen Strahlen, die von dem im Brennpunkt des Hauptspiegels befindlichen Leuchtkörper, dem soggenannten Hauptleuchtkörper, ausgehen, nach unten abgelenkt. Der beide Leuchtkörper übergreifende Schirm dieser bekannten Lampe wirkt zudem, da er nach einer Seite jegliche Lichtausstrahlung sperrt, mit einem sektorfärmigen Hauptspiegel zusammen, so daß sich bei Einschaltung des Hauptleuchtkörpers nur ein verhältnismäßig schmales und noch dazu in der Intensität geschwächtes Bündel paralleler Strahlen ergibt. Bei der neuen Lampe werden dagegen, zufolge des Umstandes, daß der Schirm außerhalb des Hauptleuchtkörpers und gleichzeitig dicht oberhalb oder unterhalb dies nicht im Brennpunkte des Hauptspiegels befindlichen Hilfsleuchtkörpers ,angeordnet ist, nur die unmittelbar vom Hilfsleuchtkörper ausgehenden Strahlen teilweise abgefangen und nur die Strahlen dieses Leuchtkörpers nach unten geworfen, ohne daß andererseits das vom Hauptleuchtkörper ausgehende Bündiel paralleler Strahlen nennenswert behindert wird.
  • Auf der Zeichnung Ist ein Ausführuirgsheispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten elektrischen Glühlampe in Abb. i, eingebaut in einen Fahrzeugscheinwerferrefektor, dargestellt.
  • Abb. z zeigt ieirr-e Obieransicht der Lampe in größerem Maßstahle.
  • Die in üblicher Weise mit ihrem Sockeln in einem Parabolreflektor b befestigte elektrische Glühlampe c besitzt in bekannter Weise zwei in Achsenrichtung hintereinander angeordnete Leuchtkörper d, e, von denen. im dargestellten Beispiel der hintere, d, im Brennpunkte und der vordere, e, vordem Brennpunkte des ` Reflektors bzw. Hauptspiegels b steht. Unter dem vorderen Leuchtkörpier e ist erfindungsgemäß ein als Hilfsreflektor winkender Schirm f angebracht, der die Lichtstrahlen dieses Leuch&örpiens e zusammenfaßt und nach oben gegen den Hauptspiegel wirft, von wo sie alsdann abwärts zum Endboden gebrochen werden. Der ,eingebaute, fast in Achsenrichtun,g der Glühlampe stechende Schirm/ ist ebenso wie die Leuchtkörper am Fußteil der Lampe gehaltert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Glühlampe mit zwei wahlweise benutzbaren, hintereinander in Achsenrichtung des Glasgefäßes angeordneten Leuchtkörpern, insbesondere für Fahrzeugschei:nwerfer, gekennzeichnet durch einen innerhalb des Glasgefäßes, (c) dier Lampe, dicht oberhalb oder unterhalb des einen Leuchtkörpers (e) angeordneten, ,die Strahlen dieses Leuchtkörpers gegenüber dem Hauptspiegel (b) des Scheinwerfers teilweise abfangenden Schirm.
DEG67644D 1922-07-15 1922-07-15 Elektrische Gluehlampe mit zwei wahlweise benutzbaren Leuchtkoerpern Expired DE499214C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67644D DE499214C (de) 1922-07-15 1922-07-15 Elektrische Gluehlampe mit zwei wahlweise benutzbaren Leuchtkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67644D DE499214C (de) 1922-07-15 1922-07-15 Elektrische Gluehlampe mit zwei wahlweise benutzbaren Leuchtkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499214C true DE499214C (de) 1930-06-04

Family

ID=7134238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG67644D Expired DE499214C (de) 1922-07-15 1922-07-15 Elektrische Gluehlampe mit zwei wahlweise benutzbaren Leuchtkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499214C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061901B (de) * 1954-07-24 1959-07-23 Philips Nv Elektrische Zweifaden-Gluehlampe fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061901B (de) * 1954-07-24 1959-07-23 Philips Nv Elektrische Zweifaden-Gluehlampe fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720956C2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
DE69305927T2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE499214C (de) Elektrische Gluehlampe mit zwei wahlweise benutzbaren Leuchtkoerpern
DE1015926B (de) Elektrische Zweifadengluehlampe fuer Kraftfahrzeugbeleuchtung
DE890989C (de) Scheinwerfer mit Reflektor fuer Elektrokarren od. dgl.
DE1472524A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit profilierter Abschlussscheibe
DE1801304C3 (de) Abblendscheinwerfer insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1772942A1 (de) Abblendbarer Scheinwerfer,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE753358C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE1869709U (de) Abblendbarer scheinwerfer fuer fahrzeugbeleuchtung und zweifadengluehlampe dazu.
DE2637211A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE599958C (de) Abblendvorrichtung fuer mit Zweifadenlampen ausgeruestete Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE723987C (de) Elektrische Fahrzeugscheinwerferlampe mit als Strahlenquelle dienender Gas- oder Dampfentladungsstrecke
DE1278973B (de) Abblendbarer Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE1142322B (de) Scheinwerfer mit grosser Reichweite und starker Nahbeleuchtung
DE4108008A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1622004C3 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einer Halogen-Zweifadenlampe
DE1464195C (de) Glühlampe fur Kraftfahrzeugschein werfer
DE902603C (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE1911933B2 (de) Halogengluehlampe
DE638639C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Landebahnleuchten
DE817181C (de) Elektrische Gluehlampe mit wenigstens einem Gluehkoerper und einem schalenfoermigen Schirm
AT279738B (de) Abblendbarer Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE1110753B (de) Zweifadengluehlampe fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer mit ein- oder mehrteiligem Abblendschirm fuer Haupt- und Nebenlichtgluehwendel
DE1274533B (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge mit einem parabolischen Reflektor