DE1619C - Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen ganzer Gardinen mit Hülfe drehbarer Gardinenstangen - Google Patents

Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen ganzer Gardinen mit Hülfe drehbarer Gardinenstangen

Info

Publication number
DE1619C
DE1619C DE000000001619DA DE1619DA DE1619C DE 1619 C DE1619 C DE 1619C DE 000000001619D A DE000000001619D A DE 000000001619DA DE 1619D A DE1619D A DE 1619DA DE 1619 C DE1619 C DE 1619C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtains
opening
aid
curtain rods
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE000000001619DA
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Llngner Dekorateur
Original Assignee
E Llngner Dekorateur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE1619C publication Critical patent/DE1619C/de
Application filed by E Llngner Dekorateur filed Critical E Llngner Dekorateur
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

1878.
Klasse 34.
EMIL LINGNER in BERLIN. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen ganzer Gardinen mit Hülfe drehbarer Gardinenstangen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 3. Januar 1878 ab.
Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen ganzer Gardinen mit Hülfe drehbarer Gardinenstangen, verfolgt den Zweck, die Uebelstände, welche den gewöhnlichen sowohl, wie den getheilten Gardinenstangen anhaften, aufzuheben.
Die gewöhnlichen Gardinenstangen müssen beim Reinigen der Fenster abgenommen werden, um die Gardinen dem Beschmutzen durch die die Fenster-Reinigenden nicht auszusetzen; ferner werden die Gardinen beim Oeffnen der Fenster leicht zerrissen. Das x\bnehmen der Gardinen aber ist stets eine lästige und bei hohen Zimmern eine schwierige Arbeit; sind Doppelgardinen vorhanden, so können diese, ihrer Schwere wegen, nicht mehr von einer einzigen Person heruntergenommen werden.
Die aufgeführten Uebelstände der gewöhnlichen Gardinenstangen hat xman durch Construction der getheilten Gardinenstangen und der Zuggardinen zu vermeiden gesucht. Ein Mangel der ersteren Einrichtung ist, dafs jeder Flügel der Gardinen für sich geöffnet werden mufs, dafs ferner das Ornament der Stangen durch den Th eilungsschnitt zerstört und die geöffneten Flügel wegen der übergreifenden Leisten und der daran hängenden Draperie einen unschönen Anblick darbieten. Die Zuggardinen aber haben den Nachtheil, dafs durch das fort-
währende Hin- und Herziehen g
Gardinen zerknittert und schwere Gardinen leicht zerrissen werden.
Durch die vorliegende Construction sind sämmtliche vorerwähnten Uebelstände an Gardinenstangen vollständig beseitigt.
Fig. 7 und 8 zeigen die geschlossene und die geöffnete Gardine; der Drehungsmechanismus ist mit starken Linien eingezeichnet und in Fig. 1 bis 6 im Detail dargestellt.
Die Oeffnung der ganzen Gardinen geschieht durch Drehung; dieselbe wird durch eine einzige Person mit Leichtigkeit bewirkt. Man öffnet den Riegel, welcher die Stellstange an der Wand festhält, und dreht, indem man die Palmette ergreift, die ganze Gardine um einen rechten Winkel. Auf diese Weise ist das Fenster vollständig freigelegt; es kann mit Bequemlichkeit geöffnet und gereinigt werden.
Zur Erklärung der Zeichnung ist nur zu erwähnen, dafs die Gardinenstange an der einen Seite um ein Scharnier drehbar ist, während an dem anderen Ende derselben eine eiserne Stellstange befestigt ist, die in einer Palmette endigt. Für leichte Gardinen dient zur Stützung der Stangen eine einzige Eisenstange, für schwere Gardinen ist eine Verstrebung derselben erforderlich.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DE000000001619DA 1878-01-02 1878-01-02 Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen ganzer Gardinen mit Hülfe drehbarer Gardinenstangen Expired - Lifetime DE1619C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1619T 1878-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1619C true DE1619C (de)

Family

ID=70739413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE000000001619DA Expired - Lifetime DE1619C (de) 1878-01-02 1878-01-02 Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen ganzer Gardinen mit Hülfe drehbarer Gardinenstangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1619C (de)
  • 1878

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1619C (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen ganzer Gardinen mit Hülfe drehbarer Gardinenstangen
DE114518C (de)
DE2630968A1 (de) Beschlaege, insbesondere schliess- und gelenkteile
DE573594C (de) Doppelkastenfenster mit inneren und aeusseren gemeinsam betaetigten Baskuelverschluessen
DE452230C (de) Brettchenvorhang
DE434474C (de) Wagerecht verschiebbares Fenster
DE484903C (de) Aufrollbarer Sonnenschutzvorhang fuer Schaufenster
DE83933C (de)
DE562473C (de) Fenster mit OEffnungsbewegung parallel zu sich selbst
DE107279C (de)
DE333592C (de) Schrank zur Aufbewahrung blattartiger Gegenstaende in haengender Weise hintereinander
DE255359C (de)
DE356713C (de) Naehmaschinenschrank
DE498632C (de) Oberlichtverschluss, bei dem das OEffnen des Fensters durch einen durch Schnurzug bewegten, am Gewaende drehbar gelagerten Hebel erfolgt
DE632672C (de) In einen Wandschrank mit Spiegeltuer einschwenkbarer Kleiderhalter
DE184549C (de)
DE198664C (de)
DE813245C (de) Fensterbeschlag
DE631818C (de) Als Warenrutsche ausgebildeter Verschluss von Kellerfenstern
DE943037C (de) Um eine Iotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte obere Achse klappbare und ausstellbare Fluegel fuer Fensterladen
DE81917C (de)
DE706557C (de) Reissverschluss fuer Taucheranzuege
DE1784786B1 (de) Haltevorrichtung für um einewaagerechte Achse schwenkbare Flügel,inbesondere für gr¦sse Kippfensterflügel
DE29369C (de) Neuerung an Fenstern
DE52421C (de) Feststeller für Fenster und Thürer1