DE1619446A1 - Verwendung von Disazofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren - Google Patents

Verwendung von Disazofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren

Info

Publication number
DE1619446A1
DE1619446A1 DE19661619446 DE1619446A DE1619446A1 DE 1619446 A1 DE1619446 A1 DE 1619446A1 DE 19661619446 DE19661619446 DE 19661619446 DE 1619446 A DE1619446 A DE 1619446A DE 1619446 A1 DE1619446 A1 DE 1619446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
radicals
disazo dyes
fibers made
hydrophobic polymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661619446
Other languages
English (en)
Inventor
Weaver Max Allen
Wallace David Jefferson
Straley James Madison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1619446A1 publication Critical patent/DE1619446A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/04Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive amino group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS, DR. BRANDES, DR.-ING. HELD
25/77
MONCMEN 22 £&«Sj?P.iU.|S.6£.
THIERSCH3TRASSEI TELEFON: ((WJ) »32W
Reg. Nr. 12Q 526
Eastman Kodak Company, 3^3 State Street, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von Amerika
Verwendung von Disazofarbstoffen zum Färben von Fäden und Fasern aus hydrophoben Polymeren
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von Disazofarbstoffen der Formel:
N—Rg-N— R^
worin bedeuten;
R ein gegebenenfalls substituierter Phenylrestj
BAD ORIGINAL
10982Q/1927
R.J und R2 gegebenenfalls substituierte Phenylenreste;
R- ein Wasserstoffatom, ein gegebenenfalls substituierter Alkyl- oder Phenylrest;
R- ein Alkylenrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und
Y die zur Vervollständigung eines 5- oder 6-
gliedrigen Ringes erforderlichen Atome, wovon die am Ringaufbau direkt beteiligten Atome aus Kohlenstoffatomen bestehen,/und die von Wasser löslichmachenden Gruppen frei sind,
zum Färben von Fäden und Fasern aus hydrophoben Polymeren.
Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde, daß sich die neuen Disazofarbstoffe durch verschiedene färberische Eigenschaften in vorteilhafter Weise von den bekannten, strukturmäßig ähnlichen Monoazofarbstoffen der USA-Patentschrift 3 148 178 unterscheiden,
Besitzt in der angegebenen Formel R die Bedeutung eines substituierten Phenylrestes, so kann dieser beispielsweise bestehen aus einem Alkylphenylrest, z. B, einem o-, m- oder p-Tolylrest; einem Alkoxyphenylrest, z, B, einem o-, m- oder p-Methoxyphenylrest; einem Halophenylrest, z. B, einem o-( m- oder p-Chlorophenylrest; einem Nitrophenylrest, z. B.
109820/1927 sad original
einem ο-, m- oder p-Nitrophenylrest; einem Alkylsulfonylphenylrest, z. B. einem o-, m- oder p-Methylsulfonylphenylrest; einem Alkylsulfonamidophenylrest, z. B. einem o-, m- oder p-Methylsulfonamidopheny!rest; einem Di(alkylsulfonyl) phenylrest, z. B-... einem 2,5-Pi(methylsulf.onyl)phenyIrest; einem Dicarboxylicacidimidophenylrest, z. B. einem o- oder m-Succinimidophenylrest; einem Fluoroalkylphenylrest, z. B. einem Trifluoromethylphenylrest; einem Acylamidophenylrest, z. B. einem o-, m-, oder p-^Acetamidophenylrest; einem Cyanophenylrest, z. B. einem o-,, m- oder p-Cyanophenylrest; einem Carboxamidophenylrest, z. B.: einem o-, m- oder p-Carboxamidophenylrest; einem Benzamidophenylrest; einem Thiocyanophenylrest, z. B. einem o-, m- oder p-Thiocyanophenylrest; einem Alkylthiophenylrest, z. B. einem o-, m- oder p-Methylthiophenylrest; einem Benzöxyphenylrest, z. B. einem o-, m- oder p-Benzoxyphenylrest; einem Benzaminophenylrest, z. B. einem o-, m- oder p-Benzaminophenylrest; einem Benzylaminophenylrest, z. B. einem o-, m- oder p-Benzylaminophenylrest; einem N-Alkylbenzaminophenylrest, z. B. einem N-Phfenylmethyiaminophenylrest; einem Formylphenylrest, z. B. einem o-, m- oder p-Formylphenylrest; einem Carbalkoxyphenylrest, z. B. einem o-, m- oder p-Carbäthoxyphenylrestj einem Benzoylphenylrest, z. B. einem o-, m- oder p-Benzoylphenylrest und dergleichen» ■-■---■-
: BAD
109820/1927
R., und Rp stellen vorzugsweise p-Phenylenreste dar. Sind diese Phenylenreste substituiert, so können sie beispielsweise bestehen aus. Alkylphenylenresten, beispielsweise o- oder m-Tolylenresten; Alkoxyphenylenresten, z. B, o- oder m-Methoxyphenylenresten; Halophenylenresten,z. B. o- oder m-Chlorophenylenre'sten; Alkylsulfonylphenylenresten, ζ. Β. ο- oder m-Methylsulfonylphenylenresten; Alkylsulfonamidophenylenresten;»z. B. o- oder m-Methylsulfonarnidophenylenresten; Di(alkylsulfonyl)phenylenresten, z. B. 2,5-Di(methylsulfonyl)phenylenresten; Dicarboxylicacidimidophenylenresten, z. B. o- oder m-Suceinimidophenylenresten; Acylamidophenylenresten, z. B. o- oder m-Acetamidophenylenresten; Benzamidophenylenresten; Thiocyanophenylenresten, z. B, o- oder m-Thiocyanophenylenresten; Alkylthiophenylenresten, z. B. o- oder m-Methylthiophenylenresten; Benzoxyphenylenresten, z. B. o- oder ni-Benzoxyphenylenresten; Benzaminophenylenresten, z. B. o- oder m-Benzaminophenylenresten; Benzylaminophenylenresten, z. B. o- oder m-Benzylaminophenylenresten; N-Alkylbenzaminophenylenresten, z. B. o- oder m-N-Phenylmethylaminophenylenresten; Carbalkoxyphenylenresten, z. B. o- oder m-Carbäthoxyphenylenresten; Benzoylphenylenresten, z. E, o- oder m-Benzoylphenylenresten und dergleichen.
109820/1927
Besitzt R, die Bedeutung eines Alkylrestes, so besteht dieser vorzugsweise aus einem kurzkettigen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Ist der Alkylrest substituiert, so kann dieser beispielsweise bestehen aus einem Hydroxyalkylrest, z. B. einem Hydroxyäthylrest; einem Polyhydroxyalkylrest, z. B. einem 2,3-Dihydroxypropylrest; einem Alkoxyalkylrest, z. B. einem Methoxyäthylrest; einem CyanoalkylrestjZ. B. einem Cyanoäthylrest; einem Cyanoalkoxyalkylrest, z. B. einem jä-Cyanoäthoxyäthylrest; einem Acyloxyalkylrest, z. B. einem Acetoxyäthylrest; einem Carboalkoxyalkylrest, z. B. einem Carbäthoxyäthylrest; einem Halogenalkylrest, z. B. einem Chloroäthylrest; einem Hydroxyhalogenalkylrest, z. B. einem -ß-Hydroxy- 'y-chloropropylrest; einem Alkylsulfonylalkylrest, z. B. einem Methylsulfonyläthylrest; einem Alkyl-OCOOCII2CH2-Rest, z. B. einem CH,OCOOCH2CH2-Rest; einem Carboxyamidoalkylrest, z. B. einem Carboxamidoäthylrest; einem Benzylrest; einem Phenoxyalkylrest, z. B. einem ß-Phenoxyäthylrest; einem Cyanoalkylrest, z. B. einem ^-Cyanoäthylrest\ einem Alkylsulfonamidoalkylrest, z. B. einem Methylsulfonamidoäthylrest; einem Alkylcarbonamidoalkylrest; - z. B. einem lithylcärbonaniidoäthylrest; einem Dicarbox'jsörfidoalkylrest, z. B. einem ß-Dicarboxamidoäthylrest und dergleichen.
109820/1927 - ■ bad original
■· D m*
Besitzt R^ die Bedeutung eines substituierten Phenylrestes, so kann .dieaa? Phenylrest in gleicher Weise substituiert sein, wie die durch R, und R„ wiedergegebenen Phenylenreste. Dies bedeutet, daß R-, beispielsweise bestehen kann aus einem Alkylphenylrest, einem Alkoxyphenylrest und dergleichen,
Die Substituenten der Reste R, R,, R„ und R, sind nicht
kritisch, da sie primär als auxochrome Gruppen wirken.
R1I kann die Bedeutung eines geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylenrestes besitzen.
Y stellt praktisch eine Kette von Kohlenstoffatomen dar, wobei die Kette einen 5- oder 6-gliedrigen Ring vervollständigt, d. h. einen Dicarboximidorest, wie beispielsweise einen Succlnimidorest, einen Maleimidorest, einen Citraconimidorest und dergleichen. Dabei können die Dicarboximidoreste ankondensierte Ringe aufweisen, wie beispielsweise
im Falle des Phthalimidorestes, der sich von.dem entsprechenden Anhydrid ableitet.
Y kann somit auch substituierte Kohlenstoffketten bilden.
109820/1927
Im einzelnen kann Y beispielsweise für einen der folgenden Reste stehen:
-CH=CH-,
Typische Reste der Formel; -N sind ein:
Succinimido-, -- .
Phthalimido-, Tetrachlorophthalimido-, 'Tetrahydrophthalimido·-, Hexahydrophthalimido-, , 3-IIitrophthalimido-, 3-Methylphthalimido-, 3-Aminophthaliraido-, Glutarimide- oder ein
Bicyclo 2.2.1 -S-hepten-S^-dicarboximidorest der Formel;
109820/1927 BAD ORiGlNAt,
-N
co-
oder ein 1,8-Naphthalimido- oder Citraconimidorest oder ein Cycloalkandicarboximidorest, z. B, ein Rest der Formeln:
-N
-N
-N
CO-
oder ein Alkylsuccinimidorest, ζ. Β. ein Rest der Formel:
^--CO-CHCH,
oder ein Alkenylsucciniöiidorest, ζ. Β. ein Rest der Formel:
^C0-CH-CHo-CH=CHCIU -N I 2 3
CO-CHo
109820/1927
BAD OR!GINAL
oder ein Campherimidorest der Formel:
.CO-CH CH2
r\ λιττ rfrs
U-url L/tlp
Die erfindungsgemäß verwendeten Disazofarbstoffe lassen sich leicht durch Diazotierung von Aminoazotferbindungen der Formel R-N=N-R.,-NH2, - worin R und R-, die bereits angegebene Bedeutung haben, und Kupplung der diazotierten Verbindungen mit einem Kuppler der folgenden Verbindung:
P vC(k
J-X ) Ά— rio"—' rJ~"rU| 1Ί ,1
worin R2, R^, Rj, und Y die bereits angegebene Bedeutung besitzen, herstellen.
Die Kuppler der angegebenen Formel lassen sich leicht nach einem der folgenden beiden Verfahren herstellen:
BAD ORIGINAL
109820/1927
, HOC.
H-R2—N . + J
HOC'
O
^•R3 i!
Η— Ro— N
R11-N Y
C*
Il
wobei auch - das entsprechende Anhydrid-verwendet w.erden kann.
Die Herstellung der Kuppler ist bekannt und wird beispielsweise in der USA-Patentschrift 3 l6l 631 beschrieben.
Mit kurzkettigen Alky!resten oder Alkylenresten und dergl. sind hier Reste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, und zwar geradkettige oder verzweigtkettige Reste, gemeint. ?
Die neuen Disazofarbstoffe eignen sich zum Färben von Fäden und Fasern aus hydrophoben Polymeren der verschiedensten Art, wobei orange bis rote Farbtöne ausgezeichneter Echtheitseigenschaften erhalten werden. Die Farbstoffe
10 9 8 2 0/1927 ÖAD
- li -
können dabei nach üblichen bekannten Färbemethoden aufgefärbt werden.
Die neuen Farbstoffe eignen sich insbesondere zum Färben von Fasern und Fäden aus Polyestern, Polyamiden und Celluloseestern, Die erzielten Färbungen besitzen ausgezeichnete Echtheitseigenschaf ten, insbesondere Lichteehtheits-, Waschechtheit s-, Gasechtheit3- und Sublimationsechtheitseigenschaft en.
Da die neuen Disazofarbstoffe wasserunlöslich sind, lassen sie sich leicht aus wässrigen Dispersionen nach Art der sogenannten Dispersionsfarbstoffe ausfärben. Andererseits ist es jedoch auch möglich, die neuen Farbstoffe zur Herstellung spinngefärbter Fäden und Fasern zu verwenden,, indem die Farbstoffe Spinnansätzen einverleibt tjerdenD
Wie sich aus den folgenden Beispielen ergibt, wirken die Substituenten der Reste R, R*, R2, R, und ¥ primär als auxochrome Gruppen.
Celluloseester, die sich mit den neuen Farbstoffen besonders vorteilhaft anfärben lassen, sind solche mit 2 - k Kohlenstoffatomen in den Säuregruppen, d. h, beispielsweise nicht
BAD ORIGINAL 109820/1927
1619U6
hydrolisierte und teilweise hydrolisierte Celluloseacetate, Cellulosepropionate und Celluloseacetatbutyrate.
Polyester, die sich mit den neuen Farbstoffen in besonders vorteilhafter V/eise anfärben lassen sind insbesondere lineare, aromatische Polyester vom Terephthalattyp, wie sie beispielsweise in der USA-Patentschriften 2 901 446; 2 465 319; 2 945 010; 2 957 745 und 2 989 363 beschrieben !herden. Textilfaden und -fasern aus derartigen Polyestern sind beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen "Kodel", "Dacron" und "Terylene" im Handel.
Besondere Bedeutung besitzen solche Polyester, die Schmelzpunkte von mindestens 2000C besitzen.
Polyamides die sich mit den neuen Disazofarbstoffen anfärben lassen, sind beispielsweise solche, die hergestellt werden durch Kondensation von £-Caprolactan oder einer Dicarbonsäure mit einem Diamin, wie beispielsweise Adipinsäure und He χamethy1endi amin.
Die neuen Disazofarbstoffe lassen sich auf Fäden und Fasern aus beispielsweise linearen Polyestern, Celluloseestern, Polyacrylnitrilverbindungen, Polyamiden und dergl. nach
109820/1927
1619U6
Verfahren auffärben, wie beispielsweise in den USA-Patentschriften 2 880 050; 2 757 064; 2 782 187 und 2 043 827 beschrieben.
Als besonders vorteilhaft hat sich beispielsweise die Verwendung von Disazofarbstoffen der folgenden Strukturformeln erwiesen:
CH,
N=N-
N=N·
CH-,
•Ν
CH
— CH.
■CIL
N=N-^ V N=N
W3 ÖH, CH,
CO-CH
CO-CH
109820/1927
BAD ORIGINAL
H=N-
-CO-CH
CH-,
CH- CH3
CO-CH
CoHt
CO-CK
^CO-
CO-CII
CH-;
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen:
Beispiel 1
a) Herstellung eines Farbstoffes der Formel:
CH-
.CH,
N=H
CH-
CII-
-CH,
CH,
109820/1927
BAD
1,8 g trockenes Natriumnitrat wurden in 12 3 5 cm- konzentrierter Schwefelsäure gelöst» Die Lösung x<mrde auf etv;a 5 C abgekühlt, worauf 25 cm-5 eines Säuregemisches bestehend aus 1 Teil Propionsäure und 5 Teilen Essigsäure bä einer Temperatur unterhalb 100C zugegeben wurden. Daraufhin wurden 5S97 g 1-Amino-2,5,2'-trimethylazobenzol zugegeben und anschließend nochmais 25 cnr des aus 1 Teil Propionsäure und 5 Teilen Essigsäure bestehenden Säure gemisches. Die Reaktionsmis chung xvurde dann 2 Std. lang im Eisbad gerührt, worauf sie zu einer Lösung, bestehend aus 6S5 g H-|i-Succinimidoäthyl~n-äthyl-m-=toluidins in 50 cm^ eines aus 1 Teil Propionsäure und 5 Teilen Essigsäure bestehenden Säuregemisches bei 5°G zugesetzt ifurde« Die Kupplungsmischung vrarde dann durch Zugabe von festem Amtnoniumaeetat gegenüber Congorotpapier neutralisiert. Nach einer Kupplungsdauer von 2 Stdo wurde die Mischung in Wasser gegossen, worauf der ausgefallene Niederschlag abfiltriert 0 mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde*
b) Verxiendung des Farbstoffes:
0,1 g des Farbstoffes x^rurden in einem Färbetropf durch Erxiärmen in 5 eia^Äthylenglykolmonome thy lather gelöst. Dann wurden unter Rühren soviel einer 2 zeigen Natrium*-N-methyl-N-oleyltauratlösung und einer wässrigen 0s5 zeigen Hatrium-
BAD ORlGlNAl-
109820/1927
ligninsulfonafclösung zugegeben, bis eine feine Emulsion entstand. Anschließend wurde langsam bis zu einem Gesamtvolumen von 200 οπτ Wasser zugesetzt. Daraufhin wurden 3 cmr einer aus chlorierten Benzolen bestehenden Emulsion als "Carrier" zugesetzt, worauf 10 g eines Gewebes aus Polyesterfäden ("Kodel") in die Flotte eingebracht wurden. Das Gexiebe wurde zunächst 10 Min. lang bei kalter Flotte und anschließend 10 Min. lang in der auf 800C erhitzten Flotte gefärbt. Anschließend wurde die Flotte auf Siedetemperatur gebracht, worauf 1 Std. lang bei siedender Flotte gefärbt wurde. Daraufhin wurde das Gewebe mit warmem Wasser gespült und in einer wässrigen 0,2 % Seife und 0,2 % Soda enthaltenden Lösung behandelt. Daraufhin wurde das Gewebe mit Wasser gespült und getrocknet.
Das Gewebe besaß einen brilliant roten Farbton. Die Echtheitseigenschaften waren ausgezeichnet.
Gleich günstige Ergebnisse wurden beispielsweise beim Färben von einem Gewebe aus Polyamidfäden (Nylon) erhalten.
109820/1927 D
""-Li™
Beispiele 2-36
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurden weitere Disazofarbstoffe der folgenden Strukturformel hergestellt;
N=N-R5-N
Die Substitution der Ringe A und B sowie die Bedeutung der Reste Rp, R-v, Rj, und Y ergibt sich aus der folgenden Tabelle. In der folgenden Tabelle sind desgleichen die Farbtöne angegeben, die beim Auffärben der Farbstoffe auf Polyesterfäden erzielt wurden.
BAD ORIGtNAU
1098 20/1927
D
I
Beispiel 4 5 Substituenten der B
I Nr. β
7
Ringe kein
8
9
A tt
2 10 kein It
3 11 It tt
12
13
It tt
ti
14 tt ti
It
109820/ It
Il
2-CH
1927 It
It
It
2-CK3 Il
3-CH3
tt N
It
It
4-CH3
4-CH3
3-CE,
R.
It
tt
It
tt
It It
R4 co
-N Y
CO
Farbton auf
Polyesterfäden
CH2CH2- Phthalimide* Orange
It Succinimide, It
tt Maleimido It
ti Nitrophthalimido If
It Tetrachloro-
phthalimido
ti
Il Hexahydro-
phthalimidQ
It
ti Citraconimido tt
tt
ti
4-Carboxy-
phthalimido
Succinimides
It
rot
Il Maleimido tt
It Phthalimide? It
It It It
It Succinimido tt
Il Maleimido It
ta to
w.
•H O Ü
O
LTV
CM O
CM O
CM O I
CM O
OJ
O I
OJ
O OJ
O CM
Hi O
OJ
O OJ
ITV
Κ\ VO
Ι~ρί f ^
ο S
O ί5
ϋ O O
CM O
O O
κ\
CM K
ί ο
OJ O CO
·=Γ
**?Μ OJ CM O O S ! !
ι—! C O
' ε
γ-Γ O
έ-
O -ι O
ΕΙ ,
ΚΛ
O O
O I
I
VD
I
ίΐΡ
O
I
ο ο
I I
Γ-Λ
rl Kr-I ίτ! K ε C
O δ O ο •Η
I I I CM (U
CM Κ\ ΚΛ O
OJ Ü5 CO ix.
ίϋ O I ο
O OJ
CM O CM
O O ο
to I
I I T-
VO t— OO OY O r-i CM CM CM in VO t1^* CO CTS
rH «Η CM CM CM CM CM CM OJ CM
109820/1927 BAD 0RIG.NAL
OO ΓΌ O
31 32 33 34 35 36
kein kein m-Tolyl
o-Tolyl
C2H11NHCOCH3 -CH2CH2- Maleimido rot
C2H11OCH3 It it tt
C2H4CO2C2H5 It it tt
C6% If tt tt
Cyclohexyl ft ti ft
H If tt Γ)Ύ>ΖΙ
ige

Claims (2)

  1. - 16 Ί9*«6
    Patentansprüche
    1, Verwendung von Disazofarbstoffen der Formel:
    I3 /co\
    R-NmN—R1-Ns=N—R2—Ν—Rj—N, Y
    worin bedeuten:
    R ein gegebenenfalls substituierter Phenylrest;
    R1 und R2 gegebenenfalls substituierte Phenylenreste;
    R, ein Wasserstoffatom, ein gegebenenfalls substituierter Alkyl- oder Phenylrest;
    R4 ein Alkylenrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und
    Y die zur Vervollständigung eines 5- oder 6-gliedrigen Rinkes erforderlichen Atome, wovon die ara Ringaufbau direkt beteiligten Atome aus Kohlenstoffatomen bestehen,!und die von Wasser
    — —J
    löslichmachenden Gruppen frei sind, zum Färben von Fäden und Fasern aus hydrophoben Polymeren.
    BAD ORIGINAL
    109820/1927
  2. 2. Verwendung von Disazofarbstoffen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der angegebenen Formel Y die zur Vervollständigung eines Phthalimido- oder Succinimidorestes erforderlichen Atome darstellt*
    ßAD ORIGINAL
    109820/1927
DE19661619446 1965-11-19 1966-11-14 Verwendung von Disazofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren Pending DE1619446A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US50884765A 1965-11-19 1965-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1619446A1 true DE1619446A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=24024330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661619446 Pending DE1619446A1 (de) 1965-11-19 1966-11-14 Verwendung von Disazofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3438961A (de)
DE (1) DE1619446A1 (de)
GB (1) GB1162528A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1326941A (en) * 1970-07-10 1973-08-15 Ici Ltd Coloured filaments
CH606301A5 (de) * 1975-01-30 1978-10-31 Basf Farben & Fasern
KR20000057281A (ko) * 1996-11-27 2000-09-15 해리 제이. 그윈넬 광흡수 중합체성 조성물의 제조 방법

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342799A (en) * 1964-08-17 1967-09-19 Eastman Kodak Co N-heterocyclic monoazo azo dyes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1162528A (en) 1969-08-27
US3438961A (en) 1969-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266272B (de) Verfahren zum Faerben hydrophober Fasermaterialien
DE1619446A1 (de) Verwendung von Disazofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren
DE1644150A1 (de) Wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE1619418A1 (de) Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren
DE1469868C3 (de) Verwendung von heterocyclischen Farbstoffen zum Färben von Polyamiden in der Masse
DE929568C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1644175C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1619432A1 (de) Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Textilgut
DE1907606C3 (de) Wasserunlösliche Benzthiazolylazofarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben von Polyestermaterial oder Acetat-Reyon
DE1619424A1 (de) Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von hydrophoben Faeden und Fasern
DE1769025A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE1469688A1 (de) Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren
DE1619450A1 (de) Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren
DE1644149A1 (de) Wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE1619416A1 (de) Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern hydrophoben Polymeren
DE1619423A1 (de) Verwendung von Disazofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren
EP0057418B1 (de) Präparationen von Nitro-anilinen
DE551953C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2028396A1 (de)
DE1619422A1 (de) Verwendung von Disazofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren
DE1444642A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe
DE1619413A1 (de) Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von hydrophoben Faeden und Fasern
DE1923592A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE759079C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf Cellulosefasern
DE1619430A1 (de) Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Textilgut aus hydrophoben Faeden und Fasern