DE1619430A1 - Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Textilgut aus hydrophoben Faeden und Fasern - Google Patents
Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Textilgut aus hydrophoben Faeden und FasernInfo
- Publication number
- DE1619430A1 DE1619430A1 DE19661619430 DE1619430A DE1619430A1 DE 1619430 A1 DE1619430 A1 DE 1619430A1 DE 19661619430 DE19661619430 DE 19661619430 DE 1619430 A DE1619430 A DE 1619430A DE 1619430 A1 DE1619430 A1 DE 1619430A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radical
- azo dyes
- formula
- fibers
- dyeing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D417/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
- C07D417/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
- C07D417/12—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/44—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B29/00—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
- C09B29/0025—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
PATENTAN W Ä L TE
DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS, DR. BRANDES, DR.-ING. HELD
"25/7T
Mi)NCHEN 22,J THIERSCHSTRASSE 8
TELEFON! (08Π) 293297
l·?66
1619A30
Reg. Nr, 120
EASTMAN KODAK COMPANY,3^3 State Street, Rochester,
Staat New York, Vereinigte Staaten von Amerika
Staat New York, Vereinigte Staaten von Amerika
Verwendung von Azofarbstoffen zum Färben von Textilgut aus
hydrophoben Fäden oder Pasern
In der deutschen Patentanmeldung E 25 718 IVc/22a werden zum
Färben von Textilgut aus hydrophoben Fäden oder Fasern geeignete Azofarbstoffe folgender Strukturformel besehrieben:
R -N=N — R1-
worin bedeuten:
R ein monocyclischer 2-Thiazolylrest;
R^ ein gegebenenfalls substituierter Phenylenrest;
Rp ein Wasserstoffatom oder ein kurzkettiger Alkylrest ;
R-, ein Alkylenrest und
Z ein -
Derartige Farbstoffe haben sich ausgezeichnet zum Färben von Textilgut aus hydrophoben Fäden und Fasern bewährt.
Es wurde nun jedoch gefunden, daß Azofarbstoffe der angegebenen
Formel, worin Z die Bedeutung bestimmter, von einem -CH3-CH2-ReSt verschiedener Reste hat, noch bessere Echtheitseigenschaften, z. B. Sublimationsechtheits- und Lichtechtheitseigenschaften
sowie noch bessere Affinitäten gegenüber Textilfaden aufweisen.» als die in der deutschen Patentanmeldung
E 28 718 IVc/22a beschriebenen Farbstoffe.
Demzufolge betrifft die Erfindung die Verwendung von Azofarbstoffen
der Formel: ' .
worin darstellen:
BAD ORIGINAL
909836/1506
■.-■■■■■-■'■■'■ - : ..V7--:?- ■:':/_ -■■'■:■:'_.-'■■ "';f :-
gegebenenfalIs substituierter
R eiii/tnönocyclisclier 2-ThlazoiyIrest; \
R1 ein gegebenenfalls substituierter JPhenylenpestj
R2 ein Wasserstoffatoia^ ein gegebenenfalls substituierter
-j Cycloalkyl* oder Phenylresfej .
ein Alkylen-, HydroxyaUcylen-* AGyloxyai^ylen-r oder
ChlorOalkylehrest und /
ein Rest der Formeln: / ^
oder
■■"*■■'■ | GH2 - |
CHO—
ά |
ι5 | Ψ |
- CH- | -CH- | * CH- | -CH | |
- CH2- | ||||
worin bedeuten; ;
R^. ein Phenylearbamoyloxy-s Alkyl.earbamoyloxy-j Mercapto-j
Alkylthlo-j Carbdnsäureacyl-r, Acyloxy-, Amino·, Gar bonsäure acyl amido- oder Carbamoylrest oder ein Halogenatom;
Rc und Rg Hydroxyl- oder Carbonsäureacylreste oder
Halogenatöme und . ..
Ry- Hydroxyl-, Alkoxy-oder Äcyloxyreste oder Halogenatome 3
zum Färben von Xl&£XIg&£XätfXXkpft2iiiKSlSgK Fäden oder
Fasern aus hydrophoben Polymeren.
Da die erfindungsgemäß verwendeten Azofarbstoffe wasserunlöslich
sind, lassen sie sich aus wässrigen Dispersionen nach
Art der sogenannten Dispersionsfarbstoffe auf Textilgut auffärben.
Es ist jedoch auch möglich, die Azofrabstoffe Spinnansätzen
einzuverleiben und sie somit zur Herstellung spinngefärbter Fäden und Fasern zu verwenden.
In der angegebenen Formel I läßt sich R durch die folgende
Formel wiedergeben:
/X
YC-
worin V die Bedeutung eines gegebenenfalls mono- oder disubstituiertenVinylenrestes
besitzt, d. h. beispielsweise die Bedeutung eines Restes der Formeln:
-CH=CH-, -C=CH- und -C==, C-
1 "' I I
N02 ■ CH3 COCH3
OFH&NAL
90 9836/15 06
wIe sie in gegebenenfalls substituierten 2~Aminothiazolen
vorhanden sind.
Als besonders vorteilhaft haben sich solche Farbstoffe erwiesen,
in denen- die Vinylengruppe durch Alkyl-, Trlhaloalkyl-,
Alkylsulfonyl-, Nitro-, Cyano-, Thiocyano- und Phenylreste
substituiert ist. '
In der angegebenen Formel 1 kann R-. beispielsweise sein ein
Phenylenrest; ein Alkylphenylenrest, beispielsweise ein o- oder
m-Tolylenrest; ein Alkoxyphenylenrest, beispielsweise ein o-
oder ra-Hethoxyphenylenrest; ein Halophenylenrest, beispielsweise
ein o- oder. m-Chiorophenylenrest; ein Alkylsulfonylphenylenrest,
beispielsweise ein o- oder m-Methylsulfonylphenylenrest;
ein Alky.l-sulfonamidophenylenrest, be3?)ielsweise
ein o- oder m-Methylsulfonamidophenylenrest; ein
Di(alkylsulfonyl)phenylenrest, beispielsweise ein 2,5-Di
(methylsulfonyl)phenylenrest; ein Dicarboxylicacldimldophenylenrest,
beispielsweise ein o- oder m-Succinimidophenylenrest;
ein Acylamidophenylenrest, beispielsweise ein o- oder m-Acetamidophenylenrest; ein Benzamidophenylenrest; ein Thiocyanophenylenrest,
z. B. ein o- oder m-Thiocyanophenylenrest;
ein Alkylthlophenylenrest, beipspielsweise ein o- oder m-Methylthiophenylenrest;
ein Benoxyphenylenrest, z. B. ein
9098367 1506
ο- oder m-Benzoxyphenylenrest; ein BenzaminophenylenEest, \
ζ. B. ein ο- oder m-Benzaminophenylenrest; ein BenzyiaminQr;
phenylenrest, z. B. ein o- oder m-Benzylaminophenylenrest;
ein N-Alkylbenzaminophenylenrest, z. B. ein o- oder
m-N-Phenylmethylaminophenylenrest; ein Carbalkoxyphenylenrest,
z. B. ein o- oder m-Carbäthoxyphenylenrest; ein Benzoylphenylenrest,
z. B. ein o- oder m-Benzoylphenylenrest und dergleichen.
Besitzt in der angegebenen Formel I" Rp die Bedeutung eines
Alkylrestes, so besitzt dieser vorzugsweise 1 - 4 Kohlenstoff
atome und kann beispielsweise bestehen aus einem unsubstituierten Alkylrest oder einem Hydroxyalkylrest, beispielsweise einem Hydroxyäthylrest; einem Polyhydroxyalkylrest,
beispielsweise einem 2,3-Dihydroxypropylrest; einem
Alköxyalkylrest, beispielsweise einem Methoxyäthylrest; einem
Cyanoalklyrest, beispielsweise =inem Cyanoäthylrest; einem
Cyanoalkoxyalkylrest, z. B. einem ß-Cyanoäthoxyäthylrest;
einem Acyloxyalkylrest, beispielsweise einem Acetoxyäthylrest;
einem Carbalfcoxyalkylrest, z. B. einem Carbäthoxyäthylrest;
einem Halogenalkylrest, z. B. einem Chloroäthylrest; einem
Hydroxyhalogenalkylrest, z. B. einem ^-Hydroxy-/"- chloropropylrest;
einem Alkylsulfonylalkylrest, z. B. einem Methylsulfonyläthylrest; einem Alkyl-OCOOCH2CH3-ReSt, z.B.
909836/15 06
einem CH5OCOQCH2CH2-ReSt; einem Carboxamidoalky lrest , ζ. B.
einem Carboxämidoäthylrestj einem Benzylrest; einem-Phenoxy-■
alkylrest, z. B. einem /?>—Phenoxy ät hy Ire st; einem Cyanoalkylrest,
z. B. einem ß-Cyanoäthylrest; einem AlkylsTiLlfonamidoalkylrest,
z, B. einem Methylsülfonamidoäthylrest; einem
Alkylcarbonamidoalkylrest, z, B. einem Äthylcarbonamidoäthylrest;
einem Diearboxyamidoalkylrest, z. B, einem ^-ßicarboxamidoäthylrest
und dergleichen.
Besitzt R2 die Bedeutung eines Cycloalkylrestes oder eines
Phenylrestes, so kann dieser in gleicher Weise substituiert
sein wie der 2-Thiazolylrest R oder der PhenyIenrest R,. Dies
bedeutet 3 daß R2 beispielsweise sein kann ein Älkylphenylrest,
ein Alkoxyphenylrest und'dergleichen.
Vorzugsweise besteht R2 aus einem Wasserstoffatome oder einem
Alkyl-jÄlkoxyalkyl-, Phenoxy alkyl-, Acyloxyalkyl-, Haloälkyl-,
Hydroxyalkyi-, Carbäthoxyaikyl- oder Cyanoalkylrest, wobei
die Alkylgruppen jeweils aus 1 -'4 Kohlenstoffatomen bestehen. :'■'■: ; ■ ; : : ; :
Besitzt R/j die Bedeutung eines PhenylGarbamoyloxyrestes,
so besitzt dieser beispielsweise die Formel: • O
Besitzt R1J die Bedeutung eines Alkylcarbamoyloxyrestes,
so besitzt dieser beispielsweise die Formel:
O
-OCNHCH5 v .
-OCNHCH5 v .
Besitzt R^ die Bedeutung eines Halogenrestes, so besteht
das Halogenatom vorzugsweise aus einem Chlor- oder Bromatom.
Besitzt R1J die Bedeutung eines Alkylthiorestes,
so besitzt dieser beispielsweise die Formeln -SCH, oder
-SCpHc« Besitzt R.|j die Bedeutung eines CarbonsäureacyL·-
resteSj so besitzt dieser beispielsweise die Formeln:
-COCH5 oder -COC2H5, Besitzt R^ die Bedeutung eines Acyloxyrestes,
so besitzt dieser beispielsweise die Formel:
OO
-OCCH, oder -OCCH,. Als Carbonsäureacylamidoreste kommen beispielsweise infragetiie Reste der Formeln: -NHCOCH5 pder -NHCOC5H7.
-OCCH, oder -OCCH,. Als Carbonsäureacylamidoreste kommen beispielsweise infragetiie Reste der Formeln: -NHCOCH5 pder -NHCOC5H7.
R5 und Rgjcönnen die gleiche oder eine voneinander verschiedene
Bedeutung besitzen. Z kann beispielsweise stehen für:
909836/15 06
J5 f 6
-CH-CH2-, -CH-CH-' oder CH2-
Cl OH Cl OCOCH-*
I I "'.:-.■ I 1 3
-CH-CH- und -CH-CH-
Vorzugsweise sind sämtliche Alkylre'ste der Azoö'bstoffe der
angegebenen Formel I kurzkettig, d. h. sie weisen vorzugsweise
1 - 4 Kohlenstoffatome auf, wobei sie geradkettig oder
verzweigtkettig sein können. Das gleiche gilt für die Alkylenrest,
für die R^steht, d.h, die durch R, wiedergegebenen
Alkylenreste besitzen ebenfalls vorzugsweise nur bis zu 4 Kohlenstoffatome.
Die verschiedenen Substituenten der-Reste R, R1 und R2 sind
an sich nicht kritisch» Sie dienen primär als auxöchrome
Gruppen. .
Die erfindüngsgemäß verwendeten Azofarbstoffe lassen sich
leicht durch Kupplung der Diazoniumsalze von 2-Aminothlazolen
mit substituierten Anilinkupplungskomponenten der folgenden Formel:
909836/150 &
. ι2
II) . H-R1-N-R-T-N
Nco
herstellen, worin R1, R34 R, und Z die bereits angegebenen
Bedeutungen besitzen.
Die zur Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Azofarbstoffe
benötigten Kupplungskomponenten der Formel II mit einem Dicarboximidorest lassen sich nach mehreren verschiedenen
Verfahren herstellen, und zwar beispielsweise wie folgt:
F .
/co\ 2
+ Z 0 » R—N—Ri-N
^CO ^OO
90 98 36/150S
R1- Ν—R^- N Z
^ CO
'■: CO-^CH R0 .CO-CH
CO— CHX
In den angegebene^Formeln besit2^en R^, R2r R-Z itndjz die bereits
angegebenen Bedeutungen. X stellt ein Halogönatom dar.
Die erfindungsgemäß verwendeten Azofarbstoffe eignen sich
in hervorragender Weise zum Färben von Textilgut- aus den ver- '.
schiedensten hydrophoben Fäden und Fasern, d.h. beispielsweise zum Färben von Geweben, Gewirken, Garnen und :dNergleichen>
Mit den erfindungsgemäß verwendeten Azofarbstöffen lassensich
rote, blaue und violette Farbtöne erzeugen, wobei die Farbstoffe nach üblichen Färbeverfahren auf dasi-^ext-tlgat aufge-"
färbt werden können. λ' ^ - /
909836/15 06
Die erfindungsgemäß verwendeten Azofarbstoffe eignen sich insbesondere
zum Färben von Textilgut aus Polyestern^ Polyamiden und Celluloseacetaten. Die erzeugten Färbungen besitzen hervorragende
Echtheitseigenschaften, beispielsweise hervorragende Lichtechtheits-, Waschechtheits-, Gasechtheits- und Sμblima■
tionsechtheitseigenschaften.
Die erfindungsgemäß verwendeten Azofarbstoffe lassen sich- ,;;,
beispielsweise zum Färben von hydrophoben Fäden und Rasern aus linearen Polyestern, Celluloseestern, Polyacrylnitril- .
verbindungen, Polyamiden und dergl. nach Verfahren auffärben,
wie sie in den USA-Patentschriften 2 880 050; 2 757 064;
2 782 187 und 2 0^3 827 beschrieben sind.
Celluloseester, die sich mit den erfindungsgemäß verwendeten
Azofarbstoffen besonders vorteilhaft anfärben lassen, sind ,
insbesondere solche, deren Säuregruppen 2 - H Kohlenstoffatome
aufweisen, d, h. beispielsweise teilweise hydrolisierte oder
unhydrolisierte Celluloseacetate, Cellulosepropionate und Celluloseacetat-butyrate. ■
Polyester, die sich mit den erfindungsgemäß verwendeten Azofarbstoffen
besonders vorteilhaft anfärben lassen, sind die sogenannten linearen Polyester;, insbesondere diejenigen vom
9098 36/15 06
.-■ 13 -
Terephthalat-Typ, welche im Handel unter den liandelsbezeichnungen
"Kodel", "Dacron" und ""Terylen" erhältlich sind. Fäden
und Fasern aus derartigen Pctyestern werden im übrigen in den
USA-Patentschriften 2 90Γ W; 2 465 319; 2 9^5 010; 2 957
und 2 989 363 beschrieben. Vorzugsweise besitzen derartige
lineare aromatische Polyester Schmelzpunkte von mindestens
2000C. -■ - ■ · ;·'■"
Textilgut'atis Polyamiden, das sich mit den erfindungsgemäß
verwendeten Äl'bf-arbstOffen besonders vorteilhaft anfärben
läßt, besteht''vorzugsweise aus Polyamiden aus t-Caprolactan
oder Kondensationsprodukten aus beispielsweise Hexamethylendiamin
und Adipinsäure. Derartige Polyamidfäden und -fasern
sind beispielsweise unter den ,Handelsbezeichnungeii "Nylon"
und "Perlon" im Handel erhältlich,
1) Hersteilung eines Farbstoffes der Formel:
9098367 15 06
- IH -
der
C0H11N
-CH—OH
17,8 g N-(2-Amlnoäthyl)-N-äthyl-m-toluidin und 13,4 g Maleinsäure wurden gemeinsam 1 Std. lang auf eine Temperatur von
1^5 - 1500C erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde dann in Wasser gegossen, worauf der Niederschlag abfiltriert wurde. Nach
ümkristallisation aus 75 ml Äthanol wurde der Kuppler in einer
Ausbeute von 58 % erhalten. Der Schmelzpunkt des Kupplers lag
bei 98 - 990C.
B. Herstellung^es^garbstoffes
2,9 g 2-Amino-5-nitrothiazol war ''en in 6Ό cnr Wasser verrührt,
worauf 32 ecm konzentrierte Schwefelsäure zugesetzt wurden.
Es trat unmittelbar Lösung ein. Die Lösung wurde dann auf -1O°C abgekühlt, worauf eine Lösung von 1,4 g Natriumnitrit
in 10 ml konzentrierter Schwefelsäure bei einer Temperatur
' ο ' " ?■ ■
von -10 bis -5 C zugegeben wurde. Anschließend wurde noch
10 Min. lang bei -5°C gerührt.
909836/15 06
•3-* I..
5,52 g N-[2-(N^Äthyl-m-toluidino)äthyl]malIinid wurden in
100 ml einer 15 jSigen wässrigen Schwefelsäure gelöst. Die
Kupplungslösung wurde dann in-einem Eisbade abgekühlt, worauf
die zunächst hergestellte Diazoniumlösung zugegeben wurde.
Nach einer Kupplungsdauer von Γ Std. wurde die Mischung in
Wasser gegossen und filtriert. DerFiIterrückstand wurde mit
Wasser ausgewaschen und an der Luft getrocknet. Der erhaltene
Farbstoffe könntet ohne weiteres verwendet werden.
2) Herstellung eines Farbstoffes der Forme!: ; \
Ig des in der unter 1) beschriebenen Weise hergestellten
jferbstoffes wurde 1 Std, lang auf dem Dampfbade in 5 Cm^ Essigsäure und 5.cr Essigsäureanhydrid erhitzt. Die Reaktions- '
mischung wurde dann in Wasser gegossen, worauf der Rückstand
abfiltriert und an der Luft getrocknet wurde, ^er. Farbstoff
war zur Verwendung bereit. J;-"'.--;:? '-V- ':~>;' · / _'/;■. ■:':;' : ;r :
909836/150
3)?
elses Fav&stoffes;
<ie:r Formel;
G2H5
GUM-
ir ■ f
CH- OGHf
der
— GH—
e—
15*t g N~|2-fi*~lfcfo5ia-inMiöl^^ 6,0 g
Fiien^ii.SBexaaiatj,. 5 Tropf an Triethylamin und IQG ml Benzol
wundert gemefjisaim 2 1/2 Stet* auf EifckffluAteinperatxir erhitzt«
Bas Beraziol wurcLe darm atedestilllert, worauf* ein Öliges Proi
^elciie© txeint Steilen ausferistallislert,« Pas
Krodtefefe wua?d© dann zweimal sms Itttano;!
* Eis· fee®a# daiKteft; einem Seteelzpunlfefc von 103 -
B. 2-Amino-5-nitrothiazol wurde diazotiert und mit dem hergestellten Kuppler, wie unter 1) B. beschrieben* gekuppelt.
Der Farbstoff wurde dann,wie unter 1) B-» beschrieben, aus der
Reaktionsmischung isoliert und gereinigt.
1I) Herstellung eines Farbstoffes der Formel:
CH
0on-
CH2CH CH2Cl
der Formel:
CH2CH-CH2Cl
30,0 g N-2-Aminoäthyl-m-tolüidin und 26,8 g Äpfelsäure wurden
gemeinsam 1 Std. lang auf eine Temperatur von 150 - 160°C und
anschließend 30 Min. lang auf eine Temperatur von l80°C erhitzt.
Die Reaktionsmischung wurde dann abkühlen gelassen,
9 l'i 4 f % .-'■---' ' ί' ■ ,'■ ■ -"
worauf 20 ml Eplchlorohydrirt und 200 ml Äthanol zugesetzt
909838/1&06
wurden. Nach einer Rückflußerhitzung yon 20 Std. wurde der
Alkohol abgetrieben, worauf 69 g des Kupplers beim Stehenlassen
auskristallisierten.
B. Herstellung des Farbstoffes
2,9 g 2-Amino-5-nitrothiasol wurden diazotiert und mit 6,82 g des hergestellten Kupplers nach dem unter 1) B.
beschriebenen Verfahren gekuppelt. Aus der Reaktionsmasse wurde der Farbstoff, wie unter 1) B. beschrieben, isoliert.
Der Farbstoff konnte dann zum Färben verwendet werden.
5. - 37. Herstellung weiterer Farbstoffe der Formel: :
Es wurden die in der folgenden Tabelle angegebenen Farbstoffe
der angegebenen Formel hergestellt, wobei in der Tabelle
gleichzeitig der Farbton angegeben wurde, den die Farbstoffe beim Aufftpärben auf Polyesterfäden erzeugten. '■.:'::'ύ! ■
9 0 9 8 3 ß / 1 5, 0.6 · ι ·
G; | i 4* |
Gt | ί 4* |
4* | |
s r-t . | |
te | i - Oi |
cdi | :- ** |
Ob | -, '> |
ir*
CU Ot
rf te ο—ο
1 cy;
te
c«;
te
OR I
■κ si
ift , I
O
rf te
O-O^
rf A
■Si—Ο-I? -
O; CU
as- κ
κ—ο
te O
J; H It
Hi JA It
IK « Ii
pi
CVI
te
Oi "
CAJ
te
CJ CVI
Ear".
cut
SS
Cif O
te:
CJ
te
CVl
(EC W;
ft
fc*
.-,ßi'gi1
•H»
■435'%.,
m m
rf
-■■&
■ .β
<3P
BEK-.
VQ Η',
C O •Ρ £1
ftf
cd χι
-P
(U r-( O •H
cd
CM
rO
M-t S i ο tu ο—ο |
55W | I tu w ο—ο |
O CM O |
-O | I JT"!. ίτί |
OJ | Ο—Ο I0 |
CM | CM | MH M-f o-o CM |
|
W ü ι |
CM
O |
Ä O |
O I |
O I |
W. W"
O I
CAI
CM O
Ü I
O | OJ | I |
W | CM | |
ο—ο | O | O |
OJ W |
OJ tu |
t |
O | MH O |
|
* I | I | |
CMl
in
CM O
CM
O
I
CM Ü I
PQ ta
υ co ö
tu C C
0) Ή
3 «3! +»
•Η ω
>
5tf
to
CM
in
ro
ro
ro
OO
909836/1506
Farbstoff Nr.
Substituenten des
R,
Ringes A Ringes B "2
R-
Jv
20 5-NO2 3-NHCOCH3 -C2H5
Cl
.H3H2<?.H-
.H3H2<?.H-
Farbton
blau
ο
co
cb
.It
σ> 22
-C4H9-N
Cyclohexyl
-C2H5
■CHpCHGHp ■
CH2 | SCHx I 3 CH- |
OH. | |
CH2 | CH-- |
OCH5
.CH2CH2-
2-Cl
rot
26 blau
TABELLE (Portsetzung)
Parbstoff Substltuenten des R
Nr. Ringes A Ringes B 27
28
ti
-C2H11OCCH1
h | Z | Parbton |
-CH2CH2- | OH -CH2CH- |
blau |
?t | OCOCH, ■ .. ι 3 -CH2CH- |
tt |
29
30 rot
31 Cl -CH2CH-
32
4-NHCOCH3.
33
-CH2CH-CH2Cl
-CH2-CH
TABELLE (PortSetzung)
Farbstoff Substltuenten des Nr. Ringes A Ringes B
■3*
5-01
OH
-CH2CH-CH2CI -CH2CH2-
SH
-CH2-CH-
-CH2-CH-
Parbton
rot
35
36
37:
3 5-COCH3
5-NOr
-C0H11N Z
Il
-C2H5
- OCOCH3
-CH2-CH-CH2-
-CH2-CH-CH2-
OH
I
I
-CH2-CH
QCOCH,
»' · ■ 3
violett
violett
violett
CaJ CD
1S19430
Oj1I g des farbstoffes Nr* !wurden in einem Mrbetöpf
Erwärmen in 5 em; Ithylenglyeolffiönöfiiethyläther gelöst* Dann
würden so viel:einer 2 #igen Natrium~N-methyl>-4i«öleyltaurat~
lösung und so viel einer DS5 £igen wässrigen Natriumlignin»
suIfonatlSsung Mgegeben» bis unter kräftigem Rühren eine feine
linülsiün erhalten wurde» Daraufhin wurde langgam bis au einest
von iOO em^ Wasser iugegeberi* SehlieBiiöh wurden
3 em^ eines "carriers" §:ügegebens der aus einer iffluisien
«shlerierter Sentöie bestand* Zu der erhaltenen f
wurden dann 10 g eines Pölyegtergewebes ^gegeben »öle
wurde gunäehst 10 Min» lang ohne Anwendung vsn fötrine und an«
aöhließend iö Mih, lang bei So0C gefärbt. Die färbetfflefctt
wurde dann gum Sieden erhitzt>
worauf 1 itd* lang unter Sieden gefärbt wurde* Anschließend wurde das eewebe.mit warmem Wässer
gespült und dann mit einer wässrigen ö,g £i-gen SeiftnlÜsüng
und einer O1S flgen Lösung kalzinierter Soda behandelt, öanaöh
wurde das öewebe gespült und getreeknet.
Das Gewebe besaß nun einen kräftigen bisu-vieieften färbten»
Die 3Eehtheitseigensehäft§n* insbesondere die Mthteöhfcheits«
und Subiimatiönsechtheitseigensehaften, waren ausgezeichnett
BAD ORIGINAL
Gleich günstige Ergebnisse wurden bei Verwendung der Farbstoffe
2 - 4 erhalten.
Gleich günstige Ergebnisse wurden ferner beim Färben von
Geweben aus Celluloseacetatfäden erzielt.
909836/1506
Claims (1)
- PatentanspruchVerwendung von Azofarbstoffen der Formel:H2 COxR—N=-N —R1- N-R,— Nworin bedeuten:gegebenenfalls substituierter R eln/monocyclischer 2-Thiazolylrest;R1 ein gegebenenfalls substituierter Phenylenrest;R2 ein Wasserstoffatom, ein gegebenenfalls substituierter Alkyl-, Cycloalkyl- oder Phenylrest;R, ein Alkylen-, Hydroxyalkylen-, Acyloxyalkylen- oder Chloroalkylenrest undZ ein Rest der Formeln:?* f5 f6- CH- CH2 - ; - CH — CH - oderl "" PU9 0 9836/15061S1S430- 27 -worin bedeuten:em ^yy^i fyy»
Alfcylthi.0-, GarboMättreaeyl«>. Auylöxy», Amino«* Oas»bön-odei? Üai?batadyli?ist ades» iin Halögenatömje und Rg Hydroxyl- öder Halögeßatöme undHydroxyl-s Alkoxy* ,öder Aesriöxyi?e§te ©des?färben vonhydrophobe«.tMen öder: fasern auseÄ909836/1606bad
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US49065265A | 1965-09-27 | 1965-09-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1619430A1 true DE1619430A1 (de) | 1969-09-04 |
Family
ID=23948944
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661619430 Pending DE1619430A1 (de) | 1965-09-27 | 1966-09-26 | Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Textilgut aus hydrophoben Faeden und Fasern |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3429871A (de) |
BE (1) | BE686433A (de) |
CH (1) | CH467311A (de) |
DE (1) | DE1619430A1 (de) |
GB (1) | GB1160734A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3491082A (en) * | 1967-05-24 | 1970-01-20 | Eastman Kodak Co | Water-insoluble phenyl-,thiazolyl- and benzothiazolylazophenylaminoalkylene - 1,2 - benzisothiazolin-3-one-1,1-dioxide dyes |
US5175256A (en) * | 1990-09-28 | 1992-12-29 | Neorx Corporation | Protein labeling reagents |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3161631A (en) * | 1962-10-22 | 1964-12-15 | Eastman Kodak Co | Benzothiazole azo compounds containing a dicarboximido radical |
-
1965
- 1965-09-27 US US490652A patent/US3429871A/en not_active Expired - Lifetime
-
1966
- 1966-09-05 BE BE686433D patent/BE686433A/xx unknown
- 1966-09-15 GB GB41186/66A patent/GB1160734A/en not_active Expired
- 1966-09-23 CH CH1374966A patent/CH467311A/fr unknown
- 1966-09-26 DE DE19661619430 patent/DE1619430A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE686433A (de) | 1967-02-15 |
US3429871A (en) | 1969-02-25 |
GB1160734A (en) | 1969-08-06 |
CH467311A (fr) | 1969-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1619430A1 (de) | Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Textilgut aus hydrophoben Faeden und Fasern | |
DE1644150A1 (de) | Wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung | |
DE1769323A1 (de) | Monoazofarbstoffe | |
DE1619418A1 (de) | Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren | |
DE1644149A1 (de) | Wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung | |
DE1769025A1 (de) | Monoazofarbstoffe | |
DE2616412B2 (de) | Verfahren zur Herstellung konzentrierter Lösungen basischer Farbstoffe und Mittel zum Färben von Polyacrylnitril und sauer modifizierten Polyestern oder Polyamiden | |
DE1619446A1 (de) | Verwendung von Disazofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren | |
DE1619435A1 (de) | Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren | |
DE1444627C (de) | Azofarbstoffe mit einem N-Dicarboximidoalkylrest sowie die Herstellung und Verwendung derselben | |
DE1444660A1 (de) | Azofarbstoffe | |
DE1619434A1 (de) | Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Textilgut | |
DE2125907C3 (de) | Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zum Färben und/ oder Bedrucken von Fasermaterialien | |
DE1469688A1 (de) | Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren | |
DE2205062A1 (de) | Neue, wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1619413A1 (de) | Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von hydrophoben Faeden und Fasern | |
DE1619450A1 (de) | Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren | |
DE1469687A1 (de) | Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Fasern,Faeden u.dgl. aus hydrophoben Polymeren | |
DE551953C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE1444660C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE2101912C3 (de) | In Wasser schwerlösliche Monoazofarbstoffe und deren Verwendung | |
DE4238231A1 (de) | ||
DE1810063A1 (de) | In Wasser schwer loesliche Azoverbindungen | |
DE1619416A1 (de) | Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern hydrophoben Polymeren | |
DE2901666A1 (de) | Faerbeverfahren |