DE1617217A1 - Seife - Google Patents

Seife

Info

Publication number
DE1617217A1
DE1617217A1 DE19671617217 DE1617217A DE1617217A1 DE 1617217 A1 DE1617217 A1 DE 1617217A1 DE 19671617217 DE19671617217 DE 19671617217 DE 1617217 A DE1617217 A DE 1617217A DE 1617217 A1 DE1617217 A1 DE 1617217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
ppm
edta
iron
ehdp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671617217
Other languages
English (en)
Other versions
DE1617217B2 (de
DE1617217C3 (de
Inventor
Waring John Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE1617217A1 publication Critical patent/DE1617217A1/de
Publication of DE1617217B2 publication Critical patent/DE1617217B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1617217C3 publication Critical patent/DE1617217C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/22Organic compounds, e.g. vitamins
    • C11D9/34Organic compounds, e.g. vitamins containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B5/00Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants
    • C11B5/0071Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants containing halogens, sulfur or phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B5/00Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants
    • C11B5/0092Mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/33Amino carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/36Organic compounds containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/36Organic compounds containing phosphorus
    • C11D3/361Phosphonates, phosphinates or phosphonites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/22Organic compounds, e.g. vitamins
    • C11D9/30Organic compounds, e.g. vitamins containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/026Butene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Dr. ing. A. van der Werth .,
2ΐ Harnfcurfj 90
Wilstorfer Straße 32, TeI. 77 C8 61
UFHEVER N.T.
Museumpark 1y Eotterdam, Holland
Seife,
Priorität: Britische Patentanmeldungen Hr. 10926/66 vom 11, März 1966 und Kr. 40915/66 vorn 13. September 1966·
Die Erfindung betrifft Eetergensstüoke*
Übliche ]?ejoer,in solchen Stücken sind, daß sie fleckig werden, sich verfärben und daß sich, der ursprüngliche Geruch des Stückes verschlechtert*
Es wird allgemein angenommen, daß die wahrscheinlichste Ursache von Eancidität, Verschlechterung des Gfrundgeruches in Betergenestücken die Oxydation von langkettigen ungesättigten und gesättigt·* Verbindungen ist. Secfcigwerden oder Verfärbung im allgemeinen ist weniger klar zu versteh·». I* b·-' gleitet aber oft die Verschlechterung d·» Grund— geruches»
Die Anwesenheit ^on Schwermetall·* oder ihren Sei«·«- ist bekanntlich ein· wichtig· tfriach* der Verschlechterung des Grundgerueiwe, &·■ fleckigwer*·!» und des Verfärbeni von Uet*rj|«n3itäekeÄ# Di«e« 1fr* saohe könnte daduroh beseitigt werdeÄ, daÜ di·»· Beatandteil» d·» ftttöke frei von eoleh·* Metallen, sind und daß das Detergena währeoa p*i»ejr stellung und Weit»rfe***ndlttJig nioht im mit ihnen kommen kann, weil io wenig wi· ÖtZ Teil· .'
BADORiGlNAL
pro Million an Kupfer in Abwesenheit von Schute— Kitteln sich als ausreichend erwiesen hat, um Verschlechterung von Farbe und Geruch herbeizuführen, Diese Lösung des Problems Hürde sehr kostspielig sein und ist daher teohnisoh nicht anwendbar«
Eine andere Lösung besteht darin, ein Sequestriermittel zu benutzen. Der Meohanismus für die Oxydation langkettiger fetVerbindungen ist vermutlich ein· freie Radikal-Kettenreaktion. Die freien Radikale erforderlich für die Weiterleitung einer Kettenreaktion können anfänglich hervorgerufen werden entweder durch Spuren von Sohwermetallen oder durch fotochemisch· oder thermische Einflüsse« Bei normalen Detergemstücken ohne Schutzmittel sind Verunreinigungen an Metallepuren weit mehr dl· Ursache der Entwicklung von Verfärbung und schlechtem Geruch als Wärme oder Licht. 3equeitriermittel bewirken Erniedrigung der Konzentration an Schwermetallionen in dem Stück und erniedrigen daher die Geschwindigkeit der Bildung ven freien Radikalen*
Andere häufig benutzt· Antioxydationsmittel wirken durch Absorption freier Radikale und beenden damit Kettenreaktionen, unabhängig ven ier Art ihrer Einleitung· Bei diesen Reaktionen wird das Antioxydationsmittel selbst vernichtet« Daher 1st ·· erwünscht, ein Sequeetriermittel eiBsuschliefen, um dl· Geschwindigkeit der Entstehung freier latikale zu erniedrigen« Zusätzlich to den Sequestrier— mitteln wird oft ein ander¥§*Äxyiationsmittel einverleibt , um fr·!· Radikale «u aisorller·*, weleh· durch restlich· Meteillernem oder durch fotochemisch· oder thermisch« Einfluss« entstehen können.
Einbesond«r«s *ro»l«m ist dl« V«rklnA«rmmc der Yerachleohtermmf des Grund*eruobs, f%ckifw«rd«na und Verfärbung In ülierietteten Detergenestüoken. ••ispi«lsw«ie« in ieifenstüoke», welche merkliche Mengen an freien fettsäuren «ntlutlt·«·
BAD ORIGINAL • 3 ·
109801/1141
Eine typische überfettete Seife enthält (berechnet als Prozentsatz der Geeaatfettstoffe) an freien fettsäuren, aber es sind auch Seifen mit einem Gehalt von ZOfL an freier fett säure bekannt. Die Anwesenheit ran Metallionen, insbesondere Eisen» und Kupferionen, in diesen Seifen kann ganz besonders störend wirken·
Petrolatum, Mineralöle, Lanolin oder andere derartige Überfettungsmittel können ebenso wie Fettsäuren benutzt werden, separat zugefügt oder in besonderer Weise in dem Stück freigesetzt»
Ein überfettetes Niohtseifen-Detergensstück kann als überfettungsmittel enthalten eine große Mannigrfaltigkeit von Verbindungen· Beispieleweise bis zu 3096 Stearinsäure sind vorgeschlagen worden und andere Hichtfettsäurezusätze, Aarunter Fettsäuremonoglyoerid·, langkettige Olykolester, Fettsäureamide, langtettig« llkanolamide, insbesondere Isopropanolamid·, und langkettige saure Zuckerester·
Es wurde nun gefunden, daß durch Einverleibung einer Mischung von Sequastriermitteln, nämlich Äthanol-l-hydroxy-1,1-diphosphorsäurs, ia Nachstehenden SHDF genannt, und 1,2-Diaminoäthasi-NtN· N',K»-tetra-Essigsäure, üblicherweis· Ithylendiamintetra-Essigsäure, genaant, und in nachstehenden EDTA bezeichnet, in ein Detergensstück, ein Stück erhalten wird, welches ganz besonders wider— standfähig gegen die Entwicklung von Rancidität, Fleckigwerden und allgemeine Verfärbung ist·
SHDP und EDTA oder beide können In der Form ihrer Ester, oder vorzugsweise in der Form ihrer SaIiS9 vorhanden sein· Insbesondere bevorzugte Salze sini. die Alkali-, Ammonium- oder Triäthanolanoniuiisalze
Es wurde gefunden, daß ein Detergensstuck, welches besonders widerstandsfähig gegen die Entwicklung von Hancidität, Fleckigwerden oder allgemeine Verfärbung ist, erhalten werden kann durch Verwendung einer kleineren Menge einer Mischung aus EHDP und EDTA, ale aus der Kenntnis der Wirkung dieser Ver-
108808/194!
betragen
bindungen bei ihrer getrennten Anwendung zu erwarten war·
Die Erfindung schafft ein Detergenastüok mit einem Gehalt einer synergistischen Mischung von EHDP und EDTl*
Die tatsächlich anzuwendenden Mengen an EHDP und EDTA hängen in gewissem Grad von dem benutzten besonderen Detergens ab, aber Stücke gemäß der Erfindung können durch Einverleibung von so wenig wie OfOO5?6 EHDP in Mischungen mit so wenig wie 0|005# EDTA geschaffen werden· Die Menge an EHDP wird im allgemeinen 0,005# bis 0,3# oder auch höher und diejenige von EDTA 0,005# bis 0,3# oder höher
Ein bevorzugtes Detergensstück gemäß der Erfindung enthält zwischen O,O1# und 0,08$ EIIDP und 0,01$ und O#O8j6 EDTA gewichtsmäßig·
Ein besonders bevorzugte· Detergensstück gemäß der Erfindung enthält etwa 0,02 Gew.-^ EHDP und etwa 0,02 Gew.-^ EDTA.
Die Erfindung ist insbesondere anwendbar auf Stücke für die Körperpflege.
Die Erfindung ist auch besondere anwendbar auf uberfettete Toilette-Seifenstücke für die Körperpflege· In solchen Stücken ist Verschlechterung des Geruchs und der Farbe am wenigsten erwünscht, und die Wirkung von Metallionen ist darin besonder· stark·
Obwohl die Erfindung insbesondere anwendbar ist auf ein Detergensstück, worin daß Detergens Seife let, ist die Erfindung auch anwendbar auf beliebige Detergenastücke, welche einen Bestandteil enthalten, der einen langkettigen Fettsäurerest aufweist· Solche Bestandteile verursachen Verschlechterung von Geruch und farbe des Stücke, wenn Metallionen, insbesondere Kupfer und Eisen, zugegen sind·
109608/1941
BAD ORIGINAL - 5 *
Unter einem Bestandteil, weloher einen langkettigen Fettsäurerest enthält, wird eine Verbindung verstanden, welche eine Cj0 - Ggg, vorzugsweise eine Cj2 " CgO GruPP® aufweist. Die Kette kann verzweigt sein, sollte aber vorzugsweise eine gerade sein. Die Verbindung wird normalerweise funktioneile Gruppen enthalten, wie noch, weiter unten erläutert wird· Die 0*0 - 02g Gruppe kann eine oder mehrere Doppelbindungen aufweisen«
Die Erfindung ist beispielsweise anwendbar auf Detergensstücke, welche als Hauptaktirbestandteil solche Uichtseifen-Detergentien enthalten, wie Olefinsulfonate (hergestellt durch Sulfonierung von Olefinen gefolgt von Hydrolyse und Neutralisation) , FettsäureisQ±hionatef Fettsäuretauride und Fettalkoholsulfonate*
Die Erfindung ist selbstverständlich auch anwendbar auf Stücke, welche Gemisohe von Seifen und ITichtseifen~Detergentien enthalten« Im besonderen ist die Erfindung anwendbar auf Stücke, welche einen größeren Anteil eines Nichtseifen—Detergens zusammen mit einem kleineren Anteil an Seife enthalten.
Bestandteile wie Parfüme und andere Zusätze können in die Detergensstücke der Erfindung einverleibt werden»
Wenn ein Zusatz benutzt wird, z.B. ein Fettsäure— alkanolamid, welches einen langkettigen Fettsäure«· rest aufweist, kann die Wirkung der Erfindung darin bestehen, Verschlechterung dta Geruons und der Far·· des Stücks infolge der Eigenschaften 4·a Zusatzes zu verhindern»
Die Erfindung wird nun noch beispielsweise erläutert·
Es besteht gute Übereinstimmung zwischen den Ergebnissen von Langzeit-Prüfungen und beschleunigten Lagerprüfungen, wie sie in den Beispielen benutzt
werden»
109804/1848 _ fi . bad «an«.
Beispiel . 1
Beispiele von nicht-überfetteten Toilette-Wasoh— stücken gemäß der Erfindung wurden hergestellt und mit Stüoken verglichen, welche BHDP und EDTA, jedoch getrennt, enthielten, und mit Stücken, weiche weder BHDP noch EDTA enthielten·
Verfahren zur Herateilung von ,nioht-tiberfetteten Stücken,
Ein großer Anaatz getrockneter Seifenspäne, hergestellt aus einem Fettansatz von 8OjC Talg und 2Oj6 Palmkernöl, wurde gründlich vermischt, um Homogenität zu sichern. Besondere Haßnahmen wurden getroffen, um eine metallische Verunreinigung in den Spänen auf einem Mindestmaß zu halten« Der Ansatz wurde in 16 Unteransätze unterteilt, und zu jedem von 15 dieser Unteransätze wurden bestimmte Kengen einer Lösung von EPTA und/oder einer Lösung von EHDP zugefügt. Auf diese Weise wurden Ansätze erhalten, mit allen möglichen Kombinationen, von 4 verschiedenen Gehalten an BDTA (0f 0*03t O>12 oder 0,4-θ£) mit 4 verschiedenen Gehalten an BHDP (0, 0,03, 0,12 und 0,48ji)·
Jeder dieser Unteransätse wurde gründlich gemischt und dreimal durch eine Dreiwalzen-Seifenpilliermaschine geschickt, um gleichförmig· Verteilung der Metalldeaktivatoren EDTA und BHDP zu gewährleisten»
Jeder Unteransatz wurde dann wieder in drei gleiche Teile unterteilt. Dem einen Teil wurde zugesetzt 1 ppm Kupfer in der form einer verdünnten Lösung von Kupfersulfat und 10 ppm Bisen in der Eorm einer verdünnten Lösung von Ferroammoniumsulfat» In gleicher Weise wurden zu dem «weiten Teil 2 ppm Kupfer und 20 ppm Bisen zugesetst« Seine Zusätze wurden zu dem dritten Teil gegeben» Jeder dieser 48 Unteransätz· wurde gründlich gemischt, dreimal in einer üblichen Dr*iwalz*n~8eiftnpillieraaeehiji· pilliert und durch eine übliche Vmkuumetsangpresse ausgepreßt«
..»***.« BAD ORIGINAL
109001/10447 -
Der sohließliche Wassergehalt dieser Stücke war ähnlich dem einer üblichen foiletteseife, nämlich II—I236 (Geeamtfettstoff-Gehalt 78-79?Q. Abgeoehen von den oben erwähnten Materialien waren keine anderen Bestandteile in den Stücken eingeschlossen· Somit enthielten die Stücke keine anderen Schutzmittel oder Bestandteile, welche häufig in XO Toiletteseifen eingeschlossen sind, wie Parfüm, optische Bleichmaoher, opak machende Mittel usw. Das gewählte Verhältnis Kupfer /Eisen nähert sioh den in der Praxis gefundenen durchschnittliehen Verhältnis» Bis zu 1 ppm Kupfer und 10 ppm Eistn werden nämlich häufig in der Praxis gefunden·
Aufbewahriings verfahren
Vor der Ermittlung des Geruchs wurde jedes der Toiletteseifenstücke unter einer von drei verschiedenen Reihen von Bedingungen, wie folgt, aufbewahrt»
1) 28 Tage unverhüllt in einem Fenster dem Nordtageslicht ausgesetzt;
2) 28 Tagre unverhüllt der Atmosphäre bei 45°C ausgesetzt, in Abwesenheit jeglicher Beleuchtung;
3) Ebenso wie 2) bei 37°C/2556 relativer Feuohtigkeit#
Verfahren der Schätzung»
'Der Geruch wurde geschätzt durch Gruppen von Helfern, weiche im Schätzen des Geruchs auf diese Weise erfahren waren, aber nicht besonders trainiert Waren. Die Schätzung war auf statistischer Grundlage geplant, um die Bedeutung der zu bestimmenden Daten zu ermöglichen· Die unter einer Reihe von Bedingungen aufbewahrten 48 Ansätee wurden miteinander verglichen und das Verfahren für die anderen zv;ei Reihen von Bedingungen wiederholt. Jedes Stück wurde dabei der Reihe nach mit jedem der anderen 47 Stück« verglichen» Somit wurden 1126 Paar ver-
BAD ORIGINAL
109808/184· V8·
glichen, jedes Paar zweimal (einmal für jede Prüffolge), und jede einzelne Seife wurde 94mal geschätzt. Die Gruppe bestand aus IU 113 Mädchen« Um Ermüdung des Riechorgans zu vermeiden, verglich jede Helferin nur ein Paar zu einer Zeit und nicht mehr als 4 Paar während des Verlaufs eines achtstündigen Arbeitstages· Bei den Vergleichen wurden die Gruppenmitglieder gebeten, die Stücke mit geschlossenen Augen zu beriechen, um so jede Beeinflussung durch unterschiedliche Farben zu verhindern, und ihre Meinung auszusprechen, welches Stück den stärkeren Geruch habe· Da die Muster unparfümiert waren, ist dies ein unmittelbares 1".BlQ für die Stärke unerwünschten Grundgeruchs»
Jede Antwort wurde mit +1 für das Stück mit dem stärksten Geruch, mit 0 für keinen Unterschied und mit -1 für das Stück mit dem schwächsten Geruch bezeiohnet· Die Angaben von jedem Gruppen— mitglied für jedes Stück wurden addiert, um zu einer Gesamtpunktzahl für jedes Stück zu gelangen* Eine niedrige Punktzahl zeigt wenig Grundgeruch an (gute Schutzwirkung) und eine hohe Punktzahl zeigt starken Grundgeruch an (schlechte Schutzwirkung) ·
Die Punktzahlen für jede der drei Reihen von Auf— bewahrungsbedingungen wurden addiert und die Ergebnisse folgen in Tabelle I«
1 09808/19ΑΘ
Tabelle I
Anfangsgehalt an Kupfer: 0,3 ppm.j vor Zusatz welterln 11 " Bisen: 4t6 ppm·) Kupfers und Bisen·«
Kein Kupfer/Bisen <$> zugesetzt EDTA
0,48 -45 -111 -55 -15
0,12 -52 -65 -70 -34
0,03 -42 -80 -67 0
0 -7 -45 -57 -53
0,03 0,12 0,48
IHDP
EDTA 0 ,48 +46 -45 -43 -15
1 ppm. Kupfer/ O »12 +141 -38 -6 +24
10 ppm.Bisen
zugesetzt
0 »03 +97 -123 -66 -42
0 +96 +64 +2 +}§
0,03 0,12 0,48
EHDP
2ppnu Kupfer/ 20 ppm.Bisen zugesetzt
BDTA
0,48 +58 +4 -12 +3
0,12 +167 +4 -37 +12
0,03 +107 +28 +9 +6
0 +120 +44 +55 +128
0,03 0,12 0,48 £ SHDf
Standard-Differenz-Irrtum 24*1·
Das ist eine I9/I WahrseheinlichkeIt einer Differenz von 48,2, welohes eine echte Differenz ist.
Beiapial II
Bei den folgenden Reihen von Stücken, welche sieh auf die Terwendung von verschiedenen Mengen an
BAD ORIGINAL
101106/1641
- 10 -
Kupfer- und Eisenverunreinigungtn beziehen, wurde ein von dem in Beispiel 1 verschiedenes Bestimrcungs verfahren verwendet und Herstellung«- und Prüfungeverfahren waren leicht abgeändert·
Herstellungsverfahren niehtüberfetteter Stücke«
Sin großer Ansatz getrookneter Seifenspäne, hergestellt aus einem Fettansatz aus 80jt Talg/20^ Palmkernöl, wurde gründlioh gemischt, um Homogenität zu erzielen· Besondere Maßnahmen wurden ge» troffen, um metallische Verunreinigungen in den Spänen auf einem Mindestmaß zu halten· Der Ansatz wurde in 30 Unteransätze aufgeteilt. Schutzmittel und Metallverunreinigungen wurden zu jedem Unteransatz in Mengen, welche in den folgenden Tabellen angegeben sind, zugesetzt. In jedem fall wurden Schutzmittel zuerst zugegeben und in die Stife ein— pilliert, indem sie dreimal duroh «ine Dreiwal zen-Pilliermaschine hindurchlief. Die Metallverunreinigungen, in der Form von gelöstem Kupfereulfat und Ferroamoniumsulfat-lösungen, wurden dann zugefügt, und die Seife in der gleichen Weise vor dem Auspressen durch eine übliche Vakuumstrangpresse nochmals pilliert· Der βchiieBliche Wassergehalt in den Stücken war gleich demjenigen in üblicher Toiletteaeife, nämlich 11-1
Aufbewahrungaverfahren« Wie in Beispiel 1 beschrieben»
Sohät zungsverfahren geruoh
Das Schätzungeverfahren ist im wesentlichen das gleiche wie in Beispiel 1 beschrieben« aber dl« Zahlen der Prüfungen waren verschieden, da die kleinere Ansahl an Ansätzen zu berücksichtigen war·
Bei jeder Prüfung wurde ein Verfahren angewendet9
wobei jeder der 30 Aneätze der Reihe nach »it jedes der anderen 29 Aneätae vergliche» wurde· Somit wurden 435 Paar· vergliche«« jedee ttmx zweimal BAD ORIGINAL
109109/1*41 -11-
(einmal für jede Prüfungerβine) und jede einzeln· Seife wurde 58mal geschätzt. Die Gruppe bestand aus 40-45 Mädchen·
Sie Beschränkungen, um Ermüdungen des Geruchsorgana zu vermeiden, die gestellten Fragen und die Bewertungsverfahren waren die gleichen wie in Beispiel 1 beschrieben· In den folgenden Tabellen für bestimmte Lagerbedingungen ist ein Unterschied zwischen den Punkten von 22 kennzeichnend für den 95#igen Wahrsoheinlichkeitsgrad: d.h. es ist eine 1.9/1 Wahrscheinlichkeit, daß ein Unterschied von 22 ein echter Unterschied ist. Kennzeichnende Wert« für di* Tabellen, welche die Su*ne von Punkten
ta
aus allen Lagerbindungen darstellen) sind in den
Tabellen angegeben·
Tabelle II
Wirkung von J3HDP und EDTA ent nicht überfettete Toiletteseifenstücke, welche Kucfer- und Eisenverunreinigun/;en enthalten. Gesamt punkte von der Prüfunfisgrup?:· für Geruch.
Lagerbedingungeni 28 Tage unverhüllt des Tageslicht aus Norden
in einen Fenster ausgesetzt.
Grundgehalt an Kupfer: 0,3
•t ·» Eisen: 6,5 ppm.
$> EDTA
(als freie Säure)
0,5 0,1 0,02 0
vor Zusatz von weiterem Kupfer und Eisen
Kein Kupfer/Eisen zugeeetgt
+8 -14 -to -13
-7 -20 -6 0,5
-21 -4 0,1
+16 0,02
O
SHDP
- 12 φ
BAD ORIGINAL
(als freie Säure)
£ EDTA
(als freie Säure)
0,5 ppm Kupfer/5 ppm Eisen zugesetzt
0,1
0,02 0
+14 -8 -2 +4
+27 +2 -18 0,5
-18 -6 0,1
+14 0,02
0
EHDP
1 ppm Kupfer/10 ppm Eisen zugesetzt
0,5 0,1 0,02 0
+26 -10 -1 +7
+23 -15 +1 0,5
+10 +6 0,1
+15 0,02
C
Tabelle
III
Wirkung von EHDP und EDTA auf nichtüberfettete Toiletteseifenattlckei, welche Kupfer- und Bisenverunreinigungen enthalten« Gesamtpunkte von der Prüfungsgruppe für Geruch»
lagerbedingungen: 28 Tage unverhüllt bei 450O der Atmosphäre
ausgesetzt, in Abwesenheit jeglicher Beleuohtung.
Grundgehalt an Kupfer: 0,3 ppm.j vor ZuBatz von weiterem Kupfer » " Eisen: 6,5 ppn·) and Eisen
- 13 -
109608/19ΑΘ
fa EDTA
(als freie Säure)
fo 3!DTA
(als freie Säure)
fo EDTA
(als freie Säure)
- 13 -
Kein Kupfer/Eisen zugesetzt
0,5 0,1 0,02 0
-13 +1 -7 -14
-1 -17 -9 0,5
-3 +5 0,1
+21 0,02
0
fo EHDP
»5 ppm Kupfer/5 ppm Eisen zugesetzt
0,5 0,1 0,02 0
0 +3 -12 -14
-3 -20 0 0,5
0 +7 0,1
+14 0,02
0
fo EHDP
1 ppm Kupfer/10 ppm Eisen zugesetzt
0,5
0,02 0
0 +7 -9 fo EHDP
+9 -8 0
+19 +30 0,1
+28 0,02
0
-14
0,5
14 BAD
* t\ Λ ft Λ Α i * A I Λ -
Sa belle IV
Wirkung von BHDP und BDTA auf niohtuberfettete Toiletteseifen Btüoket 'A)ej.oh.e Kupfer— und Bisenverunrein^unriien enthalten.
Se samt punkte von, der Pr:lfunfif8ffruTvtfe fÜJ (rQruohi La^erbedingungen: 28 Tage unverhüllt der Atmosphäre ausg
bei 37°O/25# relativer Feuchtigkeit, in Abwesenheit jegliöher Beleuchtung,
Grundgehalt an Kupfer: 0,3
» Bisen: 6,5 ppj
$ EDTA
(als freie Särre}
Kein Kupfer/Sisen su^esetzt
0,5 0,1 0,02 0
—4 -18 -9 -5
0 -1 +3 0,5
-13 +2 0,1
+32 0,02
0
BHDP
# SOTA
/als freie Säure)
EDTA
(als freie Säure)
0,5 ppm Kupfer/p pt.ie. Sisen zugesetzt
0,5 0,1 0,02 0
0 -6 -17 -12
0 -5 -16 0,5
+3 +9 0,1
+25 0,02
0
4,
3HDP
ppm Kupfer/10 pgm aiserr
» * A Α Λ. »
0,5 -7 -7 «4 BAD ORIGINAL
0,1 +14 «10 -6 0,5
0,02 +1 +25 -5
0 +31 OfOa 0,1
0 £ BHDf
Tabelle V
Wirkung von EHDP und EDTA auf nichtüberfettete ToiletteBeifen» stücke, welche Kupfer- und Sisenverunreinigungen enthalten«· Summieruna der Punkte au3 den Prüfungsgruppen für Geruch für drei Reihen von Aufbewahrungsbedingungen.
Grundgehalt an Kupfer* 0,3 ppm · " n Eisen: 6,5 ppm.
£ EDTA
'als freie 3äure)
SDTA
(als freie Säure)
0,5 0,1 0,02 0
0,5 0,1 0,02 0
Kein KULfer/Eisen zugesetzt
-9 -31 -26 -32
-38 -12 0,5
-37 +3 0,1
+69 0,02
0
HDP
0«5 ppm Kupfer/5 ppm Eisen zugesetzt
+U -11 -31 -22
+24 -23. -34 0,5
-11 +10 0,1
+53 0,02
0
EHDP
i> EDTA
(als freie Säure)
0,5 0,1 0,02 0
1 ppm Kupfer/10 _ppm Eisen zugesetzt
+19 - -10 -16 -11
+46 -33 -4 0,5
+30 +61 0,1
+74 0,02
0
Jt BHDP
Standard Differenz Irrtum 19: ein Unterschied von 38 ist kenn zeichnend bei einem Wahrscheinlichkeit β grad von
-109608/194«
RAH
Beispiel 3
Die Wirkung von EHDP und EDTA in überfetteten Stücken mirde wie folgt geschätzt·
Heretellungsverfahren; Überfettete Seife
Ein großer Seifenansatz wurde hergestellt aus einem Fettansatz aua 50$ Talg#>/50# Palmkernöl und durch Zusatz von 10^4 Fettsäuren (berechnet als Prozentsatz auf den gesamten Fettstoff), wobei die Fettsäuren durch Ansäuern der gleichen Seifengrundlage hergestellt wurden· Besondere Maßnahmen wurden ge» troffen, um Metal !verunreinigung in der schließlichen getrockneten überfetteten Seifenspäne auf einem Mindestmaß zu halten«
Die Vorbereitung der 30 Unteransätze wurde in genau der gleichen Weise wie bei den nichtüberfetteten Seifen gemäß Beispiel 2 vorgenommen»
Die Aufbewahrungsverfahren waren die in Beispiel 2 angewendeten·
Der Geruch wurde wie in Beispiel 1 geschätzt· Die Farbe wurde wie folgt gesohätzt*
25 Mädchen wurden gebeten, die Stücke bei jedem Aufbewahrungsversuch in der Reihenfolge ihres Weißgrades anzuordnen. Punkt 1 wurde dem weißesten, 2 dem ihm am nächsten kommenden Stück gegeben usw· Daa mittlere Ergebnis für jedes Stüok folgt in den Tabellen«
Die erhaltenen Ergebnisse für Geruch und Farbe folgen in den Tabellen YI bis XII·
- 17 -
BAD ORIGINAL
109808/1948
Tabelle. VI
Wirkung von EHDP und EDTA auf überfettete Toilet1feaeifenetü.oket welche Kupfer- und Eisenverunreinigungen enthalten. Gesamtpunktzhal von der Prüfungagruppe für Seruoh.
Lagerbedingungen: 28 Tage unverhüllt in einem Fenster dem Tagea-
lioht aus Norden ausgesetzt.
arundgehalt an Kupfer: 0,5 ppm ν vor dem Zu-Satz ron 11 " Eisen: 8,9 ppm ) und Eisen
Kupfer
£ EDTA
/als freie Säure)
$> EDTA
(als freie Saure)
$> EDTA
(als freie Säure)
Kein Kupfer/Eisen zugesetzt
0,5 0,1 0,02 0
+10 -2 -15 -23
CVI -19 -17 0,5
-17 0 0,1
+5 0,02
0
EHDP
O85 ppm gu.pfer/5 ppm Eisen zugesetzt
0,5 0,1 0,02 0
-13
-10
-5
-13
0,02 0,1
1> EHDP
0,5
1 ppm Eu.pfer/10 ppm Eisen zugesetzt
0,5
0,1
0,02 0
+15 +10 -7 +14
+14 -9 -12 0,5
+16 +13 0,1
+10 0,02
α
BHDP
- 18 -
10930871940
BAD ORIGINAL
Tabelle 711
Wirkung von EHDP und EDIA auf überfettete Toiletteseifenstüoke, welche Kupfer- und Eisenverunreinigungen enthalten» Gesamtpunktzahl von der Prüfungsgruppe für Geruch«
Lagerbedingungen: 28 Tage unverhüllt der Atmosphäre ausgesetzt
bei 37°C/25$ relativer Feuchtigkeit in Abwesenheit jeglicher Beleuchtung·
Grundgehalt an Kupfer: 0,5 ppm λ ά „ +
ö " * . ) vor dem Zusatz von v/exterem
11 " Eisen: 8,9 ppm ) Kupfer und Eisen
j6 EDTA
(als freie Säure)
% EDTA
(als freie Säure)
<f> EDTA
(als freie Säure)
Kein Kupfer/Eisen zugesetzt
0,5 0,5 0,5 1 Pr +14 -22 0 -20 -13 -6
0,1 0,1 -9 -12 -27 -19 C,5
0,02 0,02 -8 0,1 -4 0,1
0 0 0,02 O9 02 zugesetzt
$> EHDP pjpm Kupfer/5 ppm Eisen 56 EHDP m Kupf er/10 ppm Eisen
+27
-5
+19 -2
0 0,5
+15 zugesetzt
+29
+21
+12
0
0,5 0,1 0,02 0
+22 -16 -22 -16
+20 -9 -21 0,5
+25 +1 0,1
+26 O9 02
0
EHDP
~ 19 109808/1UI
BAD
Tabelle VIII
Wirkung von SHDF und EDTA auf überfettete Toiletteseifenstüoke« welche Kncfer-* und Eisenverunreinigungen enthalt enge 3 aictpunkt zahl von der Prüfungagruppe für Geruch»
I^gerbeding-angent 28 Tage unverhüllt bei 450O der Atmosphäre
ausgesetzt, in Abwesenheit jeglicher Beleuchtung.
Grundgehalt an Kupfer* 0,5 PP* ^ vor dem ZuBatz von weitertB
P«)
I* (
H fisen: 6,9 Pi« ( Kupfer und Eisen
Kein Kupfer/Siaen zugesetzt
EDTA
(als freie Säure)
£ EDTA
(als freie Säure)
£ EDTA
(als freie Säure)
0,5 ♦5 0 -10 -19 t SHDP +6 Sie en BHDP -4 Eisen EHDP ( -23
0,1 0 -24 -6 0*5 ppm Supfer/5 ppm +17 XXCH Kupfer/10 ppm -9 0,5
0,02 -31 +3 0,1 0,5 ESXjOC -9 +14 +12
O 0 0,02 0,1 +10 +14 +24 0,02 +11 gesetzt
0,02 +4 0,02 -12 +21 -9
0 -7 +19 0,1
0 0,1 0
+1
0,5
0,5
0,1 zugesetzt
0,02
0
8/1948 +10
0,5
RAH öRICalMAl-
T a b e lie IX
Wirkung von EHDP und BDTA auf überfettete Toilet tese if enstüoke. welche Kupfer- und Eisenverunreinigungen enthalten« Summierung der Punkte von der Prüfungegruppe für Seruoh von drei Reihen von Aufbewahrungsbedingungen»
Grundgehelt an Kupfer* 0,5 ppm \ w an Eisern 8,9 PP* ) **
i EDTA
(als freie Säure)
Kein Kupfer/Eisen zugesetzt
Ot 5 0,1
0,02 0
+29 -34 -34 -52
+25 -52 -35 0,5
-53 -5 o,i
+24 0,02
0 $> EHDP
Ppm Kupfer/5 ppm Bisen zugesetzt
i> EDTA
(als freie Säure) $ BMA
(als frei« Säur·)
0,5 1 0,5 +44 -41 -30 m -10 »16 -14 -
0,1 0,1 +54 -46 -26 *27 -42 0,5 BAD ORIGIMAL
0,02 0,02 +40 +10 0,1 +26 0,1
0 0 +33 0,02 0,02 zugesetzt
0 £ BHDP HPB Kupfer/10 ppm Sie en * IHSf
-Et
+8
0,5. .
+51
+58
+62
} 4-55
0
iofttoi/mi
Tabelle X
Wirkung νϋη EHDP und EDTA auf überfettete Toiletteseifenstüoke, welche Kupfer- und Eisenverunreinigungen enthalten^ G-esamtpunktzahl (Einreihungsverfahreij) von der Prüf ungs gruppe für Farbe·
Lagerbedingungen* 28 Tage unverhüllt in einem Fenster dem Tage-
lioht aus Norden ausgesetzt«
Grundgehalt an Kupferi 0.5 EP* } vor dem ZuB&i}z VQn weiterem 11 Eisens 8,9 ppm ) Kupfer und Eisen.
Kein Kupfer/Eisen zugesetzt«
<fo EDTA
(als freie Säure)
fi EDTA (als freie Säure)
<fo EDTA
(als freie Säure)
109301/
0,5 Of 0,5 1 0,5 27,3 7,0 2,4 2,9 2,7 14,6 zugesetzt 15,4
0,1 0,1 0,1 23,0 2,3 11,3 0,5 17,0 0,5 0,5
0*02 OSO2 0,02 6,4 7,8 0,1 0,1 BAD ORIGINAL
0 O O 18,5 0,02 ppm Eisen zugesetzt 8,6
0 $> EHDP 10,7
13,0 0,1
5 ppm Kupf er/5 6,5
11,8
0,02
φ EHDP
ppm Eisen
29,4 20,2
25,1 12,5
20,8 17,4
24,0 0802
0 BHBP
ppm Kupfer/10
29,7
26,6
22,1
27,1
0
TUa b eile XI
Wirkung von EHDP und EDTA auf Uberfettete Toiletteseifenstücke, welche Kupfer** und Bisemrerunreinigungen enthalten. Gesamtpunktzahl (Einreihungaverfahren) von der Prüfungsgruppe für garbe»
Lagerbedingun^en; 28 Tage unverhtillt der Atmosphäre bei 45°C
' ausgesetzt in Abwesenheit jeglicher Beleuchtung.
Grundgehalt an Kupferi 0,5 ppm j vor dem Zuaatz voneltepem μ « Bisens 8,9 PPM ) Kupfer und Eisen
Kein Kupfer/Eisen zugesetzt
i> EDTA
(als freie Säure)
# EDTA
(als freie Säure)
$ EDTA
(als freie Säure)
0,5 0 0,5 1 0,5 22,8 5,9 2,6 2,0 7,54 10,6 zügesetst 15,*
0,1 0,1 0,1 22,2 1,6 5,5 0,5 15,4 0,5
0,02 0,02 0,02 4,6 8,2 0,1 0,1 BAD ORIGINAL
0 0 0 18,6 0,02 ppm Eisen zugesetzt 11,5
0 ?6 EHDP 11*9
12,8 0,1
»5 P>m Kupfer/5 7,9
16,4
0,02
£ EDHP
ppm Eisen
26,2 18,3
26,0 12«S
21,0 20,©
28,8 0,02
0
ppm Kupf er/tO
26,3
27,6
24,0
30*0
0
Tabelle III auf ttberf ettete Tollet teieif en» ttiok
Wirkung τοπ E
welche Kupfer- und Eigenverunrelnigungen enthalten» flesaatpunkt zahl (Einreihungaverfahren) von der Früfungsgruppe für Farbe«
lagerbedingungeni 28 Tage unverhüllt der Atmosphäre ausgesetzt
bei 37°O/25S6 relativer feuchtigkeit, in Abwesenheit jeglicher Beleuchtung»
Grundgehalt an Kupfers 0,5 PP* j v§r dem Zueatz rön weiteren N N Eisens 8,9 ppfc J Kupfer und Ilsen
Si SDIA
(als freie Säure) i> SBTA
(als freie Säure) i> SBSA
(als freie Säure)
Kein Rupfer/Elsen gugesetzt
0,5 0,1 0,02 0
22,2 6,9 4,6
22,9 1f8 5,6
5,2 2,e 0,1
9*9 0,02 3,2
0 0,5
0*5
£ BBDF Kupfer/5 ppm Bisen gugeietet
0,5 0,1
28,* 14,3 10,4 it»t
15,7 10,1 10,7 OtS
20,0 12,4 0,1
26,7 0,02
0
SBDF
1 *2M Kujpfer/10 ppm lieen «tnisetrt
0,5 0,1
29#Ö 19|O 15,0 ■ -
27,0 15,9 UtO 16,3
23,8 21,1
2β,1 0,0t
0
4 IBDF
BAD
Tabelle XIII gibt die Kennzeichnungsdaten für Geruchspunktzahlen·
T__a_b_el 1 e XIII
26 Tage dem Tageslicht ausgesätet
28 Tage bei 45°C
28 Tage bei 370O 2596 relative Feuchtigkeit
Sumirie der Punktzahlen
Standard-
Differenz
irrtum
Differenz zwischen den
Punktzahlen für Kenn
zeichnung bei 95$ Wahr
scheinlichkeit egr ad
11,0 22
11,0 22
11,0 22
19,0 38
Die Kennzeichnungsgrade bei 95$ Zuverlässigkeitsgrenzen für die Farbwerte v/erden in den Figuren 1, 2 und 3 wiedergegeben· Diese wurden aus den
Einreihungeergebnissen
durch statistische Analyse berechnet·
Tabelle XIY
Schlüssel für die Ajisatzbezugs zahlen zur Verwendung in den Figuren 1,2 und 3 für die Farbe
i A
(als freie Säure)
0,5 0,1 0,02 0
Kein Kupfer/Eisen zugesetzt
2558 2557 2555 2552
2556 2554 2551 0,5
2553 2550 0,1
2549 0,02
0
i
4> EHDP
ι
BAD ORiQfNAL
109801/1141
~ 25 ~
# EDTA
(als freie Säure)
fo EDTA
(als freie Säure)
0,5 0,1 0,02 0
0,5 0,1 0,02 0
t5 Ppm Kupfer/5 ppm Eisen zugesetzt
2568 2567 2565 2562
2566 2564· 2561 0,5
2563 2560 0,1
2559 0,02
0
<f0 EHDP
ppm Kupfer/IQ ppm Eisen zugesetzt
2578 2576 2573 2569
2577
2574 2575
2570 2571
2572
0,02 $ EHDP
0,1
0,5
Pig, 1 bezieht sich, auf 28 Tage Aussetzung dem Tageslicht aus Förden ^Tabelle X)
Fig.
In
2 bezieht sich auf 28 Tage Aussetzung bei 450C (Tabelle XT)1,
3 bezieht sich auf 28 Tage Aussetzung bei 370O und 25$ relativer FeuohtigtlJ:1^ Tab .XII)
In Pi
j?i3« 1 bedeutet 4,5 = - 14 sehr helle Kremfarbe
O - 19,2 = - 20,3 helle Kremfarb©
4,5 - 21,35 = - 23,4 Kremfarbe
19,2- 25,5 = - 27,1 dunkle Kremfarbe
21,35 - 30 ~ 30,0 sehr dunkle Kremfarbe
25,5 - figö 2 bedeutet 108808/1948
O « Kremfarbe
14 as dunkle Kremfarbe
20,3 = hellbraun
23,4 = braun
. 27*1. = dunkelbraun
BAD
In Pig. 3 bedeutet
O _ 11,7 = Kresif arbe
11,7 - 21,4 = dunkle Kresfarbe
21,4 - 24f4 = hellbraun
24,4 — 30,0 = braun
BAD QRiGiNAL
109808/1948

Claims (2)

Patentansprüche
1. Bet eigenes tuck mit einem Gehalt an Schutznittelen, dadurch gekennzeieh*- n e t t da£ es eine synergistische Mischung ana 0«005 bis 0t3 Sew.ji des Stücks an dem an sich bekannten. Schutzmittel EHDP und 0,005 bis 0,3 Gew.-§C des Stücks an dem ebenfalls an sich bekannten Schutzmittel SDTA enthält·
2. Detergenstüok nach Anspruch 1 ,dadurch jskennzeichn et, daß das Detergens- ^tIc: ein Seifenstück ist«
3· Detsrgenstück nad: Anspruch 1 oder 2 , d a durch ge· kennzeichnet, daß der Irosentaatz an EKDP zwischen 0,01 und 0,06^ und der Prozentsatz an EDTA zwischen 0,0t und 0,OBjC teträgt·
4» DetergensBtSlck nach Anspruch f - 3 , d a durch gekennzeichnet, daß dez* Prozentsatz an EHDP 0,02^ und der Prozentsatz an SDTA 0,02£ iate
5· De tar gensstück nach AßBpriiüh 1 «=> 4 $ t a ■» durch gekennzeichnet) das Detergenestück ein überfettetes ist«
BAD ORISiNAL
103808/134·
Le e rs e 11e
DE1617217A 1966-03-11 1967-03-10 Seife Expired DE1617217C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1092666 1966-03-11
GB40915/66A GB1169551A (en) 1966-03-11 1966-03-11 Detergent Bar
US62124867A 1967-03-07 1967-03-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1617217A1 true DE1617217A1 (de) 1971-02-18
DE1617217B2 DE1617217B2 (de) 1974-07-18
DE1617217C3 DE1617217C3 (de) 1975-03-13

Family

ID=27256598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1617217A Expired DE1617217C3 (de) 1966-03-11 1967-03-10 Seife

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3511783A (de)
BE (1) BE695342A (de)
DE (1) DE1617217C3 (de)
ES (1) ES337844A1 (de)
FR (1) FR1516489A (de)
GB (1) GB1169551A (de)
LU (1) LU53165A1 (de)
NL (2) NL6703756A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5487707A (en) * 1977-12-26 1979-07-12 Kao Corp Soap for scouring pads
DE3312611A1 (de) * 1983-04-08 1984-10-11 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Verfahren zur herstellung uv-geschuetzter mehrschichtiger kunststoff-formkoerper
US4515707A (en) * 1983-06-27 1985-05-07 The Chemithon Corporation Intermediate product for use in producing a detergent bar and method for producing same
FR2580625B1 (fr) * 1985-04-18 1991-06-28 Oreal Composition detartrante et/ou inhibitrice de la formation de tartre, destinee notamment au nettoyage des surfaces emaillees
GB8614462D0 (en) * 1986-06-13 1986-07-16 Unilever Plc Cleaning composition
MA21216A1 (fr) * 1987-03-17 1988-10-01 Procter & Gamble Compositions de blanchiment.
US4818436A (en) * 1987-08-31 1989-04-04 Olin Corporation Process and composition for providing reduced discoloration of pyrithiones
ZA967808B (en) * 1995-09-19 1998-06-17 Colgate Palmolive Co A personal cleansing composition.
GB0403534D0 (en) * 2003-11-27 2004-03-24 Unilever Plc Stable detergent composition and process to prepare the same

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US224976A (en) * 1880-02-24 Child s carriage
US214454A (en) * 1879-04-15 Improvement in rope-sheaves
US226330A (en) * 1880-04-06 Passenger-elevator
NL126096C (de) * 1959-02-06
US3368978A (en) * 1964-12-28 1968-02-13 Monsanto Co Builder compositions and detergent compositions using same

Also Published As

Publication number Publication date
NL137165C (de)
LU53165A1 (de) 1967-05-10
NL6703756A (de) 1967-09-12
BE695342A (de) 1967-09-11
US3511783A (en) 1970-05-12
GB1169551A (en) 1969-11-05
ES337844A1 (es) 1968-06-16
DE1617217B2 (de) 1974-07-18
DE1617217C3 (de) 1975-03-13
FR1516489A (fr) 1968-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034290C2 (de)
DE2609039C3 (de) Verfahren zum Herstellen von beständigem Natriumpercarbonat
DE3124698A1 (de) Oertlich anwendbares praeparat fuer die behandlung von akne
WO1997038674A1 (de) Ophthalmische zusammensetzung mit verlängerter verweilzeit am auge
DE3011017A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel
DE2402223A1 (de) Reinigungsmittelstueck
DE1617217A1 (de) Seife
DE1167472B (de) Verfahren zur Herstellung von transparenter Seife
DE2900740C2 (de) Dermatologisch wirksame Creme
EP0029805B1 (de) Seifenstück mit antimikrobieller Wirkung und Verfahren zur Verminderung seiner Verfärbung
DE1072346B (de) Verfahren zum Stabilisieren oberflächenaktiver Stoffe
DE2241151A1 (de) Waschmittelstueck
DE1231376B (de) Wasch- und Reinigungsmittel in Stueckform
DE2421924A1 (de) Natriumperborat
DE1913904A1 (de) Antibakterielles Detergensstueck
DE1929752A1 (de) Waessriges Schmiermittel fuer das Ziehen von Draht
DE2020968B2 (de) Bactericide seife
DE2017370A1 (de) Flüssige Reinigungsmittelmischung
AT203639B (de) Verfahren zur Herstellung von elementarem Silber mit hohen bakteriziden Eigenschaften und katalytischer Aktivität
DE956345C (de) Zahnpflegemittel
DE1938177C3 (de) Bactericide Seife
DE2403895A1 (de) Stueckseife
DE229306C (de)
AT309695B (de) Verfahren zur Herstellung eines antibakteriellen Toiletteseifenstückes
DE1767029A1 (de) Shampoo

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee