DE1613192A1 - Auflage und Befestigung fuer Arme von Tragsternen bzw.Tragbruecken grosser Generatoren,insbesondere Wasserkraftgeneratoren,und Turbinen mit senkrechter Welle - Google Patents

Auflage und Befestigung fuer Arme von Tragsternen bzw.Tragbruecken grosser Generatoren,insbesondere Wasserkraftgeneratoren,und Turbinen mit senkrechter Welle

Info

Publication number
DE1613192A1
DE1613192A1 DE19671613192 DE1613192A DE1613192A1 DE 1613192 A1 DE1613192 A1 DE 1613192A1 DE 19671613192 DE19671613192 DE 19671613192 DE 1613192 A DE1613192 A DE 1613192A DE 1613192 A1 DE1613192 A1 DE 1613192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
arms
supporting
generators
turbines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671613192
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Mierzchala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1613192A1 publication Critical patent/DE1613192A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/24Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Foundations (AREA)

Description

  • Aufiage und Befestigung für Arme i#on Tragsternen bzw. TraSbrücken großer Generatoren" insbesondere WasserkraftSeneratoren, und Turbinen mit senkrechter Wolle
    Die Erfindung betriff t 6ine Aufla90 und BO£Ostigmg fitr
    Ume von Trageternen bzw. Tragbrücken großOr Generatoren,9
    inabesondere Wassorkraftgeneratoren, und Turbinen mit
    Senkrechter Welle.
    Die Tragoterne bzw4 TraßbrÜcken großer Genera'toron, ins-
    besondere WeeaerkraftSeneratoren, und Turbinen mit se..Yxlz--
    Vülle s*MItzen, sich im auf einen
    Fundamentring oder auf Sohlplatten und werden mit: diesan Teilen starr verscbraubt. Da si&die Arme der Tragsterne bzw. Tragbrücken unter der Belastung den Traglagers d%L#.-chbiegen, müssen die Auglageflächen der Arme dimch diese starre VerschraubunG mit den einbetonierten Teilen vom_ Fundament daran gehindert werden, eine Lageänderung gemäß der Durchbieg=g der Arme und. damit iu-izuläsaige VerforMunpg, anzunehmen. Hierzu sind große Rückatellkräf-t-.e erforderlich, die nur von entsprechend großen und schweren Sohlplat-ten oder Fundamentringen aufgenommen werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderte:-.# SchwierlAeiten zu beheben. Diea«o Aufgabe wird erfindungagemäß dadurch gelöat, 'daß die Auflageflächen der A:rmo kipl.,;-bar Über Leisten oder Walzen angeordnet sind und die Radial- und Tangentialkräfte über in senkrechter Richtung fed ernde Elemente Übertragen werden. Ausführungebeispiel'e der Erfindung sind In den Figuren 1 bis 3 dargestellt und werden Im folgenden näher beschrieben. Gleiche Teile sind mit gleichon Bezugazeichen versehen.
    Alle Figuren zeigen im Längsschnitt das Armende -1 ein-er
    Tragbrücke. Auf der im Fundament eiübetonierten Sohlplatte 2
    in Fig. 1 ist in ihrer Mitte eine Stützleiote 4 aufgeechweiß,',#,.
    Diese Stützleiste 4 ist an ihrer olberen freien Fläche ab-
    gerundet. Auf i#w ruht die Gegenleiste 3e die am-#Unteren
    Plaasch des Tragarmes 1 befestigt Ist.-An der Stützleiste 4
    .sind beiderseits federnde Elemente, z. B. Winkel 6, ange-
    schweißt, deren lange Schenkel mit dem untermFlanoch das
    Tragarmes-i mittels weiterer Leisten 5 und Verschraubungen
    fast verbunden sind.
    Pig# 2 zeigt eine konstEaktive Abwandlung dergestaltt daß
    die übgerundete Stützleiste 4 am unteren Flansch deij Trag-
    -1 befestist ist und sich unmittelbar auf die Sohl-
    armem- .t
    platte 2 stützt. Federnde Elementeg z.B. Blattfedern 81-
    eind an ihren Endön einerneits mit der Stützleiste 4e ande-
    rerseits über Leisten 5 und Verechraubungen 7 mit deP Sohl-
    platte 2 l'est verbunden.
    Fig. schließlich zeigt die Möglichkeit, mittels einer
    Fußplatte 9 und Aungleichablochen 10 bei der Montage auf-
    tretende 1fUhenunterschiede zu beheben. Im Übrigen finden
    die gleichen Bauteile wie In den Figuren 1 und 2 Verwendung.
    Mit der Erfindungwird erreicht, daß die Zippfläche die Ubertragungl von Noment«a, die sich bei einee festen Verspannung der Arme mit den Sohlplatten was der Durchbiegun3 der Arme und der Neiguag der Auflagefläche erGebaa, verhindert, Die vom Traglager herrehrendea, in.senWechter Richtung wirkenden Radial- und Tangentialkräfte werden auf das Fundament Über an der Stützleiste befestigte federnde Elemente Übertragen. Diese gewährleisten in iadialer und tangeatialer Richtung eine-steife, in senkreähtee Richtung aber weiche Befestigung. Die Durchbiegung der Tragetern-bzw« Tragbrückenarme bleibt ohne Einfluß auf die Verankerung; es müssen vom Pundament keine Rückstellkräfte aufgebracht werden. Die Verankerung kann deshalb wesentlich leichter und billiger ausgeführt worden. Die Dimensionie-.rung der Sohlplatten ergibt-sich lediglich aus dar Zu- lässigen Flächenpressung des Betonfundaments.

Claims (1)

  1. p t 6 n t a ä ä r ii 0 11 Auflage und Befestig=g für Arme von -Tragste-rn.,än bzwi Trägbrücken großer Geiieratorlen, insbesondere Wägeer- krattgeneratorent und Turbinen mit 13enkrechti)t Vollei dadurch gekennzeichnet* daß Ut Auflageflachelä. -der Ajee (1) kippbart über Leisten (3v4) odee Walzen angeordnet sinid und die Radial- und entialkräfte über in senkrech- ter Richtung federnde Elemente (6,8) übertragen werden. 2. Auflage und Befestigung für Arme von Ttaf;sternen*bzw. Tragbrücken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen der Arme( Id die Oberflächen der Leisten (314) oder Walzen gehärtet eindi
DE19671613192 1967-01-16 1967-01-16 Auflage und Befestigung fuer Arme von Tragsternen bzw.Tragbruecken grosser Generatoren,insbesondere Wasserkraftgeneratoren,und Turbinen mit senkrechter Welle Pending DE1613192A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0055513 1967-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1613192A1 true DE1613192A1 (de) 1970-10-08

Family

ID=7277021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671613192 Pending DE1613192A1 (de) 1967-01-16 1967-01-16 Auflage und Befestigung fuer Arme von Tragsternen bzw.Tragbruecken grosser Generatoren,insbesondere Wasserkraftgeneratoren,und Turbinen mit senkrechter Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1613192A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8552614B2 (en) 2008-03-22 2013-10-08 Voith Patent Gmbh Generator stator configuration

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8552614B2 (en) 2008-03-22 2013-10-08 Voith Patent Gmbh Generator stator configuration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613192A1 (de) Auflage und Befestigung fuer Arme von Tragsternen bzw.Tragbruecken grosser Generatoren,insbesondere Wasserkraftgeneratoren,und Turbinen mit senkrechter Welle
DE2036601C3 (de) Lageranordnung für ein Bauwerk
DE2364353A1 (de) Raeumliche tragkonstruktion fuer hochbauten
DE872895C (de) Daempfungsvorrichtung an Tragteilen, vorzugsweise an Maschinen-gestellen, insbesondere von Werkzeugmaschinen
DE1195556B (de) Maschinenfundament, insbesondere fuer eine Turbogeneratorgruppe od. dgl.
DE69734463T2 (de) Überspannungsableiter
DE943593C (de) Vorrichtung zum Heben gesunkener Bruecken, Schiffe od. dgl.
DE3939702C2 (de)
DE664848C (de) Stahltraegerrost fuer Decken
AT162064B (de) Tragwerksystem mit entlastender Ankerkraft.
DE674424C (de) Verladebruecke
DE2600671A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines fuehrungsteils fuer ein rotorgehaeuse einer maschine
DE921943C (de) Rollenauflager fuer Bauteile
DE2026982C (de) Ankerhalterung fur ein elektro magnetisches Relais
DE853762C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstuetzen von Eisenbahngleisen fuer behelfsmaessige UEberbrueckungen
DE3408071A1 (de) Waegeanordnung
DE4138003C1 (en) Joist shuttering for building - has shuttering bearer with head hung in beam support
DE383418C (de) Anordnung zur Abspannung elektrischer Hochspannungsleitungen mittels Druckisolatoren
DE976516C (de) Stahlbruecke mit elastischem Verbund der Stahlbetonfahrbahnplatte mit den Haupttraegern
DE1238944B (de) Bruecken-Auflagerung auf Pfeilern oder Widerlagern
DE508029C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen von Unterzugbalken
DE1658524C3 (de) Abdeckvorrichtung für Dehnungsfugen in Verkehrswegen, insbesondere von Straßenbrücken
DE3615598A1 (de) Plattform- oder brueckenwaage aus einzelplattformen
DE428316C (de) Drehkondensator
DE1658588C (de) Bruckentragwerk, desser Verkehrsweg auf nach einer Seillime geformten Stahl betontraggliedern abgestutzt ist