DE160937C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE160937C DE160937C DENDAT160937D DE160937DA DE160937C DE 160937 C DE160937 C DE 160937C DE NDAT160937 D DENDAT160937 D DE NDAT160937D DE 160937D A DE160937D A DE 160937DA DE 160937 C DE160937 C DE 160937C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tamper
- rod
- lifting
- articulated
- stops
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B45/00—Other details
- C10B45/02—Devices for producing compact unified coal charges outside the oven
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Scissors And Nippers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zum Anheben und Auslösen der Stampferstangen bei Kohlenstampfmaschinen sind bereits
verschiedene Einrichtungen bekannt geworden.
So wird z. B. bei manchen Ausführungen das Anheben der Stange durch Klemmschnallen
mit Haken erreicht, welch letztere durch von der Antriebswelle aus in Bewegung gesetzte
Mitnehmerzapfen gefaßt und durch zweite
ίο Haken ausgelöst werden. Bei anderen Vorrichtungen
wird der Stampfer durch einen mit ihm verbundenen, durch Dampf, Druckluft o. dgl. betriebenen Kolben direkt in Bewegung
gesetzt.
1.5 Auch bei Stoßbohreinrichtungen mit freifallendem Bohrschaft werden zum Anheben
und Auslösen des Bohrschaftes ähnliche Vorrichtungen wie bei Kohlenstampfmaschinen be-.
nutzt. Man hat z. B. dazu Greifhebel mit angelenkten Klemmbacken in durch die Antriebswelle
bewegten Schlitten, welche auf der Bohrstange gleiten, gelagert und das Auslösen
sowie das Festklemmen durch entsprechende Anschläge und die Lagerung der Anschlaghebel
in Exzentern und durch Federn, welche auf die Klemmbacken wirken, erreicht. . In einem anderen
Fall trägt ein auf- und niederbewegter Schlitten auf beiden Seiten des Bohrschaftes
zweiarmige Hebel mit angelenkten, den Schaft umschließenden Klemmbacken, welche infolge
Verbindung mit anderen am Schlitten gelagerten zweiarmigen Hebeln, deren äußere Arme
gegen obere und untere Anschläge stoßen, geschlossen und geöffnet werden. Auch hebeiförmig gestaltete Klemmbacken, welche durch
die Antriebswelle mittels Kurbel und Kurbelstange in Bewegung gesetzt und während eines
kurzen Teils ihrer Drehung gegen den Bohrschaft gepreßt werden, diesen dabei hochheben
und dann wieder freigeben, sind bei solchen Bohreinrichtungen schon angewendet worden,
sind jedoch nur für Bohrzwecke verwendbar, da sie nur einen sehr geringen Hub ergeben.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Anheben und Auslösen der
Stampferstangen von Kohlenstampfmaschinen, welche gegenüber den angeführten Vorrichtungen
den Vorteil besitzt, daß durch Spreizen und Strecken eines einfachen Gelenkecks von
der Antriebswelle aus sowohl das Anheben als auch das Auslösen der Stampferstangen unter
Zuhilfenahme von festen Anschlägen für die letztere Funktion erreicht wird.
In den Fig. 1 bis 4 der Zeichnung sind in schematischer Darstellung vier Ausführungsbeispiele
der neuen Vorrichtung veranschaulicht.
α bezeichnet eine Stampferstange der Kohlenstampfmaschine
mit dem an ihrem unteren Ende befestigten Stampfer b, und c ist die auf 60
der Antriebswelle d festsitzende Kurbelscheibe, an welcher die Kurbelstange e angreift. An
(2. Auflage, ausgegeben am S. Mär\ igio.J
die letztere ist die senkrecht geführte Zugstange f angelenkt, die ihrerseits ein zangenartig
wirkendes Gelenkviereck oder -fünfeck zum Erfassen und Hochheben der Stampferstange
α trägt, bei welchem ein bezw. zwei Gelenke den anderen gegenüber festgelegt sind.
Beim Anheben durch die Zugstange f wird das Gelenkeck sozusagen einer Streckung unterworfen,
dadurch werden dann entsprechend
ίο ausgebildete Teile der zangenartigen Vorrichtung
gegen die Stampferstange gepreßt, so daß letztere mit hochgenommen wird.
In passender, dem Hub der Stampferstange entsprechender Höhe sind innerhalb der Spannweite
von verlängerten Schenkeln dieses Gelenkvierecks oder -fünfecks am Maschinengestell
oder an sonstigen festen Teilen Anschlagzapfen g angebracht, gegen welche sich diese
Schenkel bei hochgehobener Stampferstange anlegen. Beim weiteren Hochheben werden dieselben
also durch die Anschlagzapfen auseinander getrieben und dadurch zugleich die Klemmbacken geöffnet, wodurch die Stampferstange
frei wird und nun herunterfallen kann.
Die Ausführungsformen nach Fig. 1 und 2 sind nach dem Wesen des Gelenkfünfecks mit
zwei festgelegten Drehzapfen m ausgebildet, die in einer natürlich auch hoch- und niedergehenden
Schiene η gelagert sind. Zwei hörnerartig gebogene Schenkel 0 bezw. i werden mit
Hilfe der an die Zugstange f angelenkten Gelenkstangen i bezw. k beim Hochgang der
Zugstange f so gegeneinander bewegt, daß die zwischen den Bogenstücken hindurchgehende
Stampferstange α festgeklemmt und mitgenommen wird. In hochgehobenem Zustande wird
dann durch Anstoßen der hinteren freien Enden der Gelenkstange i an den Zapfen g die entgegengesetzte
Bewegung der hörnerartig gebogenen Schenkel *' bezw. 0 hervorgerufen und
so die Auslösung der Stampferstange erreicht. In Fig. ι sind die an die Zugstange angelenkten
Schenkel als Anschlaghebel verlängert, während in Fig. 2 die an den festen Drehpunkten m
angreifenden Gelenkstangen diese Verlängerung besitzen.
Die in Fig. 3 veranschaulichte Ausführungsform stellt eine Zange nach dem Wesen des
Gelenkvierecks dar, wobei die Klemmbacken I zwischen den beiden mit dem relativ festen
Drehpunkt verbundenen und zwecks Auslösung der Stange α verlängerten Gelenkstangen i angeordnet
sind.
Fig. 4 zeigt eine scherenähnliche Ausführungsform der Zange, bei welcher die Gelenkstangen
mit dem relativ festen Drehpunkt über beide Gelenkpunkte hinaus verlängert sind und wobei
die unteren Verlängerungen h ein Zangenmaul bilden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Vorrichtung zum Anheben und Auslösen der Stampferstangen bei Kohlenstampfmaschinen, bei welcher die Stampferstangen mittels durch Anschläge auslösbarer Klemmvorrichtungen gehoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Stampferstange ein durch eine senkrecht geführte Zugstange verschiebbares Gelenkeck angeordnet ist, welches bei seiner Hochbewegung durch die Zugstange gestreckt und dadurch mit seinen Schenkeln gegen die Stampferstange gepreßt wird und diese mit hochnimmt, worauf es nach genügendem Anheben des Stampfers durch feste Anschläge gespreizt wird und dadurch die Stampferstange wieder freigibt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE160937C true DE160937C (de) |
Family
ID=426860
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT160937D Active DE160937C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE160937C (de) |
-
0
- DE DENDAT160937D patent/DE160937C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE160937C (de) | ||
DE93267C (de) | ||
DE93338C (de) | ||
DE31252C (de) | Stickmaschine für Hand- und Motorbetrieb. (Abhängig vom Patent Nr. 28J595.) | |
DE191416C (de) | ||
CH371040A (de) | Vorrichtung zum Spannen von um ein Packstück geschlungenem flexiblem Bindematerial | |
DE603871C (de) | Rohrstreckpresse | |
DE234830C (de) | ||
AT22487B (de) | Maschine zum Falten und Durchfädeln rohrförmiger Erzeugnisse, wie die Köpfe der Glühkörper für Gasglühlichtbeleuchtung u. dgl. | |
DE105896C (de) | ||
DE710399C (de) | Kippvorrichtung fuer Selbstentlader | |
DE270784C (de) | ||
AT160537B (de) | Kippvorrichtung für Selbstentlader. | |
DE193337C (de) | ||
DE178049C (de) | ||
DE178392C (de) | ||
DE119729C (de) | ||
DE114879C (de) | ||
DE300185C (de) | ||
DE83537C (de) | ||
AT39077B (de) | Maschine zur selbsttätigen Herstellung gelöteter Kordelketten. | |
DE205204C (de) | ||
DE11599C (de) | Fallwerk für Rammen. Schmiedehämmer u.s. w | |
DE160401C (de) | ||
AT114045B (de) | Druckzeilen-Setzgießmaschine. |