DE1606111U - Druckausloeser an wringmaschine. - Google Patents

Druckausloeser an wringmaschine.

Info

Publication number
DE1606111U
DE1606111U DEM1089U DEM0001089U DE1606111U DE 1606111 U DE1606111 U DE 1606111U DE M1089 U DEM1089 U DE M1089U DE M0001089 U DEM0001089 U DE M0001089U DE 1606111 U DE1606111 U DE 1606111U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release
roller
folding handle
pressure release
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM1089U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILH CORDES K G MASCHF
Original Assignee
WILH CORDES K G MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILH CORDES K G MASCHF filed Critical WILH CORDES K G MASCHF
Priority to DEM1089U priority Critical patent/DE1606111U/de
Publication of DE1606111U publication Critical patent/DE1606111U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2407/00Means not provided for in groups B65H2220/00 – B65H2406/00 specially adapted for particular purposes
    • B65H2407/10Safety means, e.g. for preventing injuries or illegal operations

Landscapes

  • Paper (AREA)

Claims (2)

  1. Gebrauchsmusteranmeltttng für Druckauslösung an Wringmaschine.
    Für Wringmaschinen ist ein Unfallschutz vorgesehrieben, der darin besteht, dass im Hotfalle eine sofortige Aufhebung des WaI-zendruekös möglich sein muss.
    Bei der Mehrzahl der Wringmaschinen sind Auslöser an den Stirn-, seiten oder oberhalb der Walzenrahmen angeordnet, die in G-efahrmomenten garnicht oder zu spät bedient werden, da in der söge* nannten Schrecksekunde die erforderliehe Geistesgegenwart für die Bedienung nicht vorhanden ist. Dazu koismt, dass der Auslösehebel vielfach nur von einer Wringerseite aus bequem erreichbar ist, und dass für die Auslösung die zweite Hand frei sein miss*
    Sie vorliegende Neuerung besteht darin* dasa der Auslöser als . Bügel ausgebildet ist, der beidseitig längs zu den Waisen verläuft und zwar in einer Höhe, dass auch mit der Hand, dessen Finger zwischen die Walgen geraten, noch die Auslösung durchgeführt \?erden kann bzw. fast automatisch erfolgt·
    In Abbildung 1 ist die Vorderansicht, Abbildung 2 die Seitenansicht und in Abbildung 3 die Draufsicht dargestellt»
    Die Haube ~a-, in der die Druckfeder für die obere Walze gela* gert ist, wird an der Auslöseseite durch die Hase -b~ dies Klappgriffes -e- festgehalten. Im Klappgriff -c- ist eine Kurvenfläche -d- angebracht, gegen die die Nasen ·©*. der Auslösebügel -fbeim Anheben drücken. Der Klappgriff -c* dreht sich dabei auf der Lagerwelle -g- und die Hase -b- gibt die Haube -a- frei, so dass die öunsaiwalze vollständig entlastet wird und nach oben ausweichen kann.· Die Auslösebügel ·£<*· drehen sieh dabei um die Lagerstelle *h«* an den beiden Stirnseiten des Wringerrahmens, Wach Benutzung des Auslösers wird He^ Iringer wieder in Arbeitsstellung gebracht, in dem zunächst die Spannschraube -i- der Druckfeder vollständig zurückgeschraubt un<3 dann die Haube -awieder bis zur linrastung nach unten gedrückt wird.
    1* Druckauslöser in Wringmaschine dadurch gekennzeichnet, dass Bügel beidseitig längs der .einstellbaren Walze angeordnet sind und infolge dieser Lage auch mit der Hand ausgelöst werden können, deren Finger bereits von den Walzen erfasst sind*
  2. 2. Druckauslöser nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass an den drehbar gelagerten Bügeln Hasen angebracht sind, die über eine Kurvenfläche den als Arretierung für die spannbare Walze dienenden Klappgriff aus eier Haltestellung herausdrücken.
    ,viaschitjeniaonR Wi!m im Cordes K.-(i Lette, den 14.2#5o
DEM1089U 1950-02-23 1950-02-23 Druckausloeser an wringmaschine. Expired DE1606111U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1089U DE1606111U (de) 1950-02-23 1950-02-23 Druckausloeser an wringmaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1089U DE1606111U (de) 1950-02-23 1950-02-23 Druckausloeser an wringmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1606111U true DE1606111U (de) 1950-05-11

Family

ID=29283295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM1089U Expired DE1606111U (de) 1950-02-23 1950-02-23 Druckausloeser an wringmaschine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1606111U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2222768A1 (de) * 1972-05-10 1973-11-22 Cordes Wilh Maschf Sicherheitseinrichtung fuer buegelmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2222768A1 (de) * 1972-05-10 1973-11-22 Cordes Wilh Maschf Sicherheitseinrichtung fuer buegelmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1973303U (de) Sperrklinke.
DE1606111U (de) Druckausloeser an wringmaschine.
DE2132756A1 (de) Papierhandtuchspender
DE393296C (de) Motorischer Antrieb fuer Rechenmaschinen
DE656045C (de) Fingerschutz- und Einrueckvorrichtung fuer Pressen, Stanzen und aehnliche Arbeitsmaschinen
DE809933C (de) Schutzvorrichtung an Lederbearbeitungsmaschinen
DE349C (de) Faltenlegemaschine
DE805162C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schienenfahrzeugen
DE556939C (de) Naehmaschine mit Stoffschieber und Hilfsfoerdervorrichtung
DE328152C (de) Krageneckenbuegelmaschine
DE816086C (de) Tisch-Buegelmaschine
DE488774C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Stillsetzen der Wirkplatte einer Messerstern-Teig-Teil- und -Wirkmaschine
DE442628C (de) Schutzvorrichtung fuer Pressen, Stanzen u. dgl.
AT144232B (de) Belastungsvorrichtung an Streckwerken für Vorgespinste.
DE525899C (de) Vorrichtung zur Ausrichtung von Dosen
AT119693B (de) Bügelpresse zum Flachbügeln.
DE973286C (de) Sockelnaehmaschine mit einer Vorrichtung, die die Auflageflaeche des Sockels verbreitert
DE611630C (de) Fingerschutzvorrichtung fuer Pressen und aehnliche Arbeitsmaschinen
DE7212622U (de) Sicherheitseinrichtung an Druckmaschinen
DE89149C (de)
DE448672C (de) Buegelpresse fuer Waesche u. dgl.
DE392425C (de) Maschine zum Rollen und Packen von Leder
DE819716C (de) Wringvorrichtung
DE746091C (de) Rechen oder Buchhaltungsmaschine
DE420420C (de) Sicherheitsvorrichtung an Stanzmaschinen fuer Leder und sonstige weiche Stoffe mit staendig bewegtem, auf den Druckfuss einschwenkbaren Druckstoessel